Plötzlich ist er da – und geht einfach nicht mehr weg: der Ohrwurm. Ob Last Christmas, Payphone oder Espresso – manche Songs setzen sich im Kopf fest wie Kaugummi am Schuh. Doch warum kriegen wir Ohrwürmer? Und noch wichtiger: Wie wird man einen Ohrwurm wieder los? In dieser Folge von Ralphs Relevante Rätsel geht Ralph dem Phänomen Ohrwurm auf den Grund. Unter anderem geht’s um Mind-Wandering, den kognitiven Juckreiz – und darum, was unser Gehirn an manchen Songs so faszinierend findet. Außerdem klären wir: Was macht bestimmte Songs zu echten Ohrwurm-Kandidaten? Warum tauchen Ohrwürmer ausgerechnet beim Abwaschen oder in der Dusche auf? Und: Was hilft gegen die musikalische Dauerschleife im Kopf? Hier geht`s zur „Unhear-It“-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4i8eGgLpsJvHmpX5G0J08s Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt? Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de Wenn ihr hören wollt, wie Ralph eine Frage an Layna und Hauke von 'Hotline Berlin Tokyo' stellt, und wie die beiden das beantworten, hört und schaut rein: YouTube: https://youtu.be/FuiepER5_vQ Spotify: https://open.spotify.com/episode/2pifna7SdvyjlpUQP1djvo?si=3c7160bff6994a33 Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs & Toni Heyer Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba Fact Checking: Charlotte Sachs Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.