Richtfest - der Podcast vom Bildungszentrum Holzbau

Pauline Richter / Jonas Rosenow / Bildungszentrum Holzbau

Hey, wir sind Pauline, Miss Marketing und Biberach-Local, und Jonas, Zimmermeister und Digital-Pilot, von eurem Bildungszentrum Holzbau in Biberach. In unserem Podcast sprechen wir zum traditionellen Zimmererhandwerk und modernen Holzbau. Wie läuft das mit der Aus- und Weiterbildung im besten Gewerk der Welt und welche Herausforderungen stehen uns in der Zukunft bevor. Wir lassen Euch zu Wort kommen und begrüßen Gäste bei uns zum RICHTFEST. Lautstärke aufdrehen und los geht’s: Auf dem Weg zur Baustelle oder zu uns nach Biberach. Zum nächsten Kundentermin oder auf dem Weg nach Hause. 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

Alle Folgen

#25 Ausbildungsstart 2025 X Jan Ackermann

Zum Start ins neue Ausbildungsjahr 2025/2026: Das große Update mit Jan Ackermann, dem Leiter unserer Ausbildung. Wie steht es um die Ausbildungszahlen im Zimmererhandwerk? Wie verändern sich die Überbetrieblichen Kurse hier bei uns im Bildungszentrum Holzbau? Warum müssen die Kurse immer wieder angepasst werden? Und wie ist der Stand der Neuordnung der Handwerksberufe? Unsere FAQs zur Ausbildung und zum Gästehaus, außerdem Stimmen von Auszubildenden hier: www.zimmererzentrum.de/ausbildung/das-ausbildungszentrum Hört rein in die Folge #21 mit Jochen Ströhle, da haben wir genauer über unsere kursm.app und die Funktionen gesprochen. Wer die neuen Möglichkeiten genauer kennen lernen will – hier der Link zur Online-Veranstaltung am 01. Oktober 10:00 Uhr: www.bibb.de/de/211882.php Wer Fragen rund um das Thema Ausbildung hat, erreicht Jan Ackermann per Email j.ackermann@zimmererzentrum.de oder telefonisch 07351 440 910 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#25 Ausbildungsstart 2025 X Jan Ackermann

#24 Musik auf der Baustelle X Nico Walz

Musik auf der Baustelle, egal ob Radio oder Spotify oder eben Podcast – für die meisten einfach nicht wegzudenken. Denn mit guter Musik läuft die Arbeit einfach leichter von der Hand. Aber wie hören die Zimmerer da draußen ihre Musik? Und wer bestimmt was auf der Baustelle aus der Box kommt? Wie funktioniert eigentlich Radio und wer sucht die Musik aus? Und funktioniert Radio-Werbung auch im Handwerk? Diese und viele Fragen mehr klären wir mit unserem Gast Nico Walz, Radiomoderator und Redaktionsleiter der Morningshow bei Radio7 in Ulm. Durchhören lohnt sich, denn am Ende räumt Niko auch mit den Mythos auf „warum spielen die im Radio eigentlich immer so oft den gleichen Song“ 😉 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#24 Musik auf der Baustelle X Nico Walz

#23 Was geht im Holzbau aktuell X Wolfgang Schafitel

Was sind die aktuellen Herausforderungen der Branche? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Zimmererhandwerk und Holzbau? Welche Rolle spielt die Digitalisierung in den Betrieben? Und wie unterstützen wir als Bildungszentrum Holzbau bei diesen Themen? Alle weiteren Informationen zum „Biberacher Holzbau-Konstrukteur“ findet ihr hier: www.bzh.onl/bc-konstrukteur Unseren Gast Wolfgang Schafitel erreicht ihr per Mail: w.schafitel@zimmererzentrum.de oder telefonisch: 07351 44091 55 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#23 Was geht im Holzbau aktuell X Wolfgang Schafitel

#22 Unternehmerin im Holzbau X Julia Schmid

Zimmermeisterin, Chefin, Vorbild – unser Gast Julia Schmid ist genau das: mit 30 Jahren, als Frau im Handwerk den Familienbetrieb übernehmen und sich den täglichen Herausforderungen stellen. Wir sprechen mit Julia über ihren Weg ins Zimmererhandwerk und was sie begeistert. Welche Herausforderungen gilt es bei einer Betriebsübernahme zu meistern? Was war bisher der emotionalste Moment als Unternehmerin? Und wo hat sie unser Seminar „UnternehmerIn im Holzbau“ unterstützen können? Unsere Seminare rund um Unternehmensführung findet ihr hier: www.zimmererzentrum.de/weiterbildung/seminare/ 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#22 Unternehmerin im Holzbau X Julia Schmid

#21 Projekt #zukunftholzbau X Jochen Ströhle

Projektarbeit im Bildungszentrum Holzbau? Das Wort Projekt ist schon öfter bei uns im Podcast gefallen, aber was hat es eigentlich damit auf sich? Grund genug Jochen Ströhle einzuladen und sich das mal erklären zu lassen. Er ist Projektleiter unseres Projektes #zukunftholzbau 2030, welches zum 31.05.2025 geendet ist. Gemeinsam schauen wir zurück, was in dieser Zeit alles erfolgreich umgesetzt wurde – was aus früheren Projekten längst Alltag geworden ist und wagen einen Blick nach vorne. Alle aktuellen und früheren Projektergebnisse findet ihr hier: www.zimmererzentrum.de/de/projekte/aktuelle-projekte/zukunftholzbau/ Unsere Online Lern Sequenzen findet ihr im Bereich Online Lernen: www.zimmererzentrum.de/online-lernen/ Den Imagefilm seht ihr direkt auf der Startseite von www.zimmererzentrum.de oder bei YouTube: www.youtube.com/watch?v=SWi9PofvbBc 📧 Jochen Ströhle erreichst Du per Email: j.stroehle@zimmererzentrum.de und natürlich persönlich bei uns in Biberach 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#21 Projekt #zukunftholzbau X Jochen Ströhle

#20 Zimmerernationalmannschaft X Michael Rieger, Bundestrainer

Warum hat das Zimmererhandwerk eigentlich eine Nationalmannschaft? Wie funktioniert das mit Deutscher Meisterschaft, Euro und World Skills? Und wie viele Übungsstunden muss man schiften, um bei diesen Wettbewerben etwas erreichen zu können? Das alles erklärt uns Michael Rieger, Ausbildungsmeister bei uns im Bildungszentrum Holzbau, und Nationaltrainer der Zimmerermannschaft. Wir sprechen über die Wettbewerbe und welchen Einfluss er vor Ort auf die TeilnehmerInnen hat. 💡 Mit einem entsprechenden Abschluss bei der Gesellenprüfung wirst Du (in BW) zum Kammerwettbewerb eingeladen. Solltest Du erfolgreich sein, geht’s weiter zum Landeswettbewerb und zur Deutschen Meisterschaft. 💡 Zusätzlich gibt es den Zimmerer-Contest, für den Du Dich bewerben und hierüber den Weg in die Nationalmannschaft gehen kannst. Alle Informationen zum Contest, den bisherigen Erfolgen und anstehenden Wettbewerben hier: www.zimmerer-nationalmannschaft.de www.holzbau-veranstaltungen.de/zimmerer-contest-2025 💡 Wer die Teammitglieder über den Förderverein unterstützen möchte, findet hier alle wichtigen Informationen: www.zimmerer-nationalmannschaft.de/foerderverein/ 📧 Michael Rieger erreichst Du per Email: m.rieger@zimmererzentrum.de und natürlich persönlich in Biberach 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#20 Zimmerernationalmannschaft X Michael Rieger, Bundestrainer

#19 Drohnen im Zimmererhandwerk X André Scholz, Kopterzentrale

Drohnen sind heute mehr als nur fliegende Kameras die schöne Bilder von Häusern machen – das geht natürlich, aber welche Vorteile und Mehrwerte der Einsatz einer Drohne für uns im Zimmererhandwerk und im Handwerk allgemein zu bieten hat, darüber sprechen wir mit André Scholz. Er ist vom Luftfahrtbundesamt anerkannter Prüfer für A2- und STS-Drohnenführerscheine und befliegt selbst mit seiner Firma große Gebäude und Industrieanlagen. Wir sprechen über konkrete Baustellen-Situationen und André gibt uns seine fünf Gründe mit auf den Weg, warum wir besser heute als morgen mit dem Thema Drohne starten sollte. Alle Informationen zum aktuellen Rechtsstand im Bereich Drohne gibt’s beim Luftfahrtbundesamt: www.lba.de, sowie die Plattform DIPUL www.dipul.de wo weitere Informationen zu den angesprochenen geografischen Gebieten zu finden sind. Das Bildungszentrum Holzbau bietet das A2-Fernpilotenzeugnis regelmäßig als zweitätiges Seminar an, mit Praxisteil, der auch Einsteigern die nötige Hilfe zum Loslegen liefert, sowie der entsprechenden Theorieprüfung: aktuelle Termine auf www.zimmererzentrum.de André Scholz und seine Kopterzentrale sind erreichbar unter: www.kopterzentrale.de 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#19 Drohnen im Zimmererhandwerk X André Scholz, Kopterzentrale

#18 Auf der Walz X Die Wanderschaft (nicht nur) im Zimmererhandwerk

Rosa und Hannes sind derzeit auf Wanderschaft, auf der sogenannten Walz, und sprechen mit uns darüber, wie das so ist unterwegs zu sein: Wie ist die Mischung aus Freiheit und der täglichen Suche nach einem Schlafplatz? Wie funktioniert das mit den Schächten und Zünften? Was ist schwieriger – loslaufen und alles hinter sich lassen oder das heimkehren? Ein spannender Einblick und sicher auch viele Antworten auf Fragen, die ihr schon immer mal einem Wandergesellen stellen wolltet 😉 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#18 Auf der Walz X Die Wanderschaft (nicht nur) im Zimmererhandwerk

#17 Schon gewusst? Sprichwörter, die aus dem Zimmererhandwerk stammen

Hättest du das gewusst? Viele Sprichwörter, die wir heute im Alltag benutzen, haben ihren Ursprung im Handwerk und teilweise auch im Zimmererhandwerk. Grund genug, da mal genau drauf zu schauen. Zu Gast ist Andreas Beck, Ausbildungsmeister, der sich mit seiner Arbeit im Bereich der Restaurierung nicht nur mit alten Gebäuden, sondern eben auch mit solchen Sprichwörtern auskennt. 01:09 Schlitzohr 01:38 Lehrjahre sind keine Herrenjahre 01:57 Übung macht den Meister 02:15 Handwerk hat goldenen Boden 03:05 Über die Stränge schlagen 03:32 Ins Wasser richten Wenn ihr weitere Sprichwörter kennt, dann sendet uns diese gerne per Email 😃 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#17 Schon gewusst? Sprichwörter, die aus dem Zimmererhandwerk stammen

#16 Jan Ackermann X Ausbildung im Zimmererhandwerk

1300 Auszubildende besuchen jedes Jahr das Bildungszentrum Holzbau. Das hier hinter den Kulissen viel zu planen und zu organisieren ist, das liegt auf der Hand. Darüber sprechen wir mit Jan Ackermann, Leiter der Ausbildung. Welche Pflichtkurse gibt es und was bieten wir darüber hinaus noch an. Wir klären die wichtigsten Fragen, die Auszubildende haben, wenn sie das erste Mal nach Biberach kommen. Aber wie verändert sich auch die Ausbildung im Zimmererhandwerk, welche Auswirkungen hat dies auf die Fort- und Weiterbildung und wie bleiben auch wir selbst immer auf dem neuesten Stand. Das alles in der aktuellen Folge 😃 Links: www.zimmererzentrum.de/ausbildung/faq/ www.zimmererzentrum.de/de/online-lernen/ 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#16 Jan Ackermann X Ausbildung im Zimmererhandwerk

#15 Review 2024 X Ausblick 2025

Das neue Jahr ist schon wieder fast einen Monat alt – trotzdem wollen wir nochmal zurückblicken: auf unsere persönlichen Highlights und natürlich die Highlights im Bildungszentrum Holzbau 2024. Dann blicken wir nach vorne und schauen was der Zimmererkalender 2025 so zu bieten hat. Wir sprechen über den neuen Imagefilm des Holzbaus – produziert im aktuellen Leitprojekt #zukunftholzbau – schaut gerne mal rein: Leitprojekt und Imagefilm: Nachhaltiges Bauen im Fokus Außerdem: Warum heißt das Richtfest Richtfest und warum heißt unser Podcast Richtfest?! 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#15 Review 2024 X Ausblick 2025

#14 Andreas Beck X Wiederaufbau Notre Dame

„Wir haben nicht die Notre Dame aufgebaut, aber wir konnten einen kleinen Beitrag leisten – wir wussten etwas, was die französischen Zimmer nicht gekannt haben und konnten damit helfen, dass sie einfach schneller waren“ sagt unser Gast ganz bescheiden. Das diese jahrhundertelange Geschichte der Notre Dame, eins der Wahrzeichen von Frankreich, zu einem kleinen Stück aus Biberach mitgeschrieben wurde, das klingt unglaublich und spannend zugleich. Grund genug zur Wiedereröffnung der Notre Dame am 08.12.2024 mit Andreas Beck, Ausbildungsmeister im Bildungszentrum Holzbau, zu sprechen. Eine Reise, die im April 2019 mit dem Dachstuhlbrand in Paris begann und bis heute andauert. 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#14 Andreas Beck X Wiederaufbau Notre Dame

#13 Social Media X Jede(r) im Betrieb macht Marketing

Social Media im Holzbau und natürlich auch ganz allgemein im Handwerk ist heute nicht mehr aus dem Alltag unserer Betriebe weg zu denken. Grund genug, dass sich Pauline und Jonas genau darüber unterhalten: Welche Kanäle gibt es und wo kann sich ein Zimmerer heute online bewegen? Wie kommen wir zu Bild- und Videomaterial und was kann alles verwendet werden? Mit welchen Tools planen und bearbeiten wir diese Inhalte? Wer macht das im Büro- und Baustellenalltag? Unser Marketing-Kuchen für eine ausgewogene Mischung an Inhalten: 😂 Unterhaltung 💡 Inspiration 📜 Bildung 🤝 Überzeugung Links zu den angesprochenen Kanälen: www.instagram.com www.facebook.com www.linkedin.com www.youtube.com www.spotify.com Blogbeitrag zu unserem Seminar „Social Media im Holzbau (Instagram)“: https://zimmererzentrum.de/news/artikel/den-einstieg-in-social-media-schaffen/ 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#13 Social Media X Jede(r) im Betrieb macht Marketing

#12 Markus Weitzmann X Tag der offenen Tür 2024

40 Jahre Zimmererausbildung und 20 Jahre Fort- und Weiterbildung im Kompetenzzentrum, wenn das dein Grund zum Feiern ist – deswegen öffnet das Bildungszentrum Holzbau am 28. September 2024 seine Türen und lädt ein zum TAG DER OFFEN TÜR 😃 Grund genug sich mit unserem Gesamtleiter des Bildungszentrums, Markus Weitzmann, zu unterhalten: Wie fing das vor 40 Jahren eigentlich an hier in Biberach. Warum der Standort Biberach. Wie hat sich das mit der Fort- und Weiterbildung entwickelt. Und was sind die aktuellen Herausforderungen. Das alles natürlich eng verknüpft mit der persönlichen Geschichte vieler Zimmerinnen und Zimmerer und so auch von Markus Weitzmann. Alle Informationen zum Tag der offenen Tür am 28. September findet ihr hier: www.zimmererzentrum.de/service/tag-der-offenen-tuer/ 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#12 Markus Weitzmann X Tag der offenen Tür 2024

#11 Berufsgenossenschaft X Wir haben alle das gleiche Ziel

UV-Schutz, Helme, Absturz, Leitern, draußen Arbeiten und natürlich wie wir Unfälle vermeiden können – das Thema Berufsgenossenschaft bietet viel Gesprächsstoff. Zu Gast diesmal Andreas Hummler, der regelmäßig für die Info-Veranstaltung für unsere Auszubildenden im Haus ist und ganz genau Bescheid weiß, wenn es um diese Fragen geht. Denn am Ende verfolgen wir alle das gleiche Ziel: „Die Beschäftigten sollen abends wieder gesund nach Hause kommen und möglichst lange ohne Einschränkungen in ihrem Beruf arbeiten können.“ Euren zuständigen Ansprechpartner bei der BG Bau findet ihr hier: www.bgbau.de/kontakt 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#11 Berufsgenossenschaft X Wir haben alle das gleiche Ziel

#10 Seminarhotel X Tagen und Wohnen an einem Ort

Das Seminarhotel im Kompetenzzentrum bietet in jeder Hinsicht optimale Rahmenbedingungen für Seminare und größere Veranstaltungen. Helle, freundliche und individuell gestaltbare Tagungsräume, moderne Ausstattung und liebevolle Ganztagsverpflegung sorgen für ein perfektes Arbeitsklima. Zusätzlich stehen unseren Gästen 24 Doppel- und 2 Einzelzimmer zur Verfügung. Somit bieten wir unseren Teilnehmenden der Fort- und Weiterbildung mit einer weiteren Anreise, die Möglichkeit, entspannt Neues zu lernen. Selbstverständlich sind auch externe Gäste in unserem Seminarhotel herzlich willkommen um ihre Veranstaltungen oder Seminare durchzuführen. Heute zu Gast, Bettina Preiss, die Leitung unseres Seminarhotels – mit ihr besprechen wir diese Themen und nehmen Euch mit auf eine virtuelle Reise durch unsere Räumlichkeiten. Für Buchungen ist Bettina Preiss erreichbar: 📞 07351 / 440 91 50 📧 b.preiss@zimmererzentrum.de 💻 www.zimmererzentrum.de/seminarhotel 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#10 Seminarhotel X Tagen und Wohnen an einem Ort

#9 Internationale Arbeit X Der Blick über den Tellerrand

Reisen bildet – das weiß bei uns im Haus keiner so gut wie unser heutiger Gast Wolfgang Schafitel. Er betreut bei uns im Bildungszentrum Holzbau unsere internationalen Gäste: Seien es Auszubildende, die zum Beispiel aus Frankreich, England, Dänemark, aber auch den USA zu uns kommen, oder Unternehmer und Lehrergruppen, die den Holzbau in Deutschland kennen lernen wollen. Und auch wir fahren ins Ausland: dieses Jahr geht es für Auszubildende und Studenten wieder nach Irland. Gefördert über Erasmus+ haben die Teilnehmenden die Möglichkeit über den Tellerrand hinaus zu schauen. Denn auch das Holzbau-geprägte Süddeutschland kann hier noch dazulernen. Außerdem sprechen wir über die „Kleine Walz“: ein Kooperationsprojekt, welches in Zusammenarbeit mit HolzbauAustria jungen Zimmerinnen und Zimmerern eine befristete Arbeitsstelle in Österreich vermittelt. Also eine Art Auslandspraktikum für Handwerker, aber hört einfach rein. Für Fragen ist Wolfgang Schafitel erreichbar: 📞 07351 / 440 91 55 📧 w.schafitel@zimmererzentrum.de 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#9 Internationale Arbeit X Der Blick über den Tellerrand

#8 Frauen im Zimmererhandwerk

Der Frauenanteil in der Ausbildung steigt und beträgt bei uns in Biberach starke 10%. Grund genug sich mit einer Zimmerin zu unterhalten, wie sie den Weg in die Ausbildung gefunden hat, wie das Arbeiten auf der Baustelle läuft und welche Chancen und Möglichkeiten im Handwerk für Frauen bestehen. Zu Gast: Jil Kitzlinger, Projektmitarbeiterin im Bildungszentrum Holzbau und Absolventin des Biberacher Modells. Ihre Zimmererausbildung hat sie in einem Holzbau-Betrieb mit 50 Mitarbeitern gemacht. Dort war sie die erste Frau als Zimmerin. Ihr findet Jil bei LinkedIn: linkedin.com/in/jil-kitzlinger-5617542a2/ Für Frauen im Handwerk bietet das Bildungszentrum Holzbau die Formate „Zimmerinnen in der Ausbildung“ und das „Sommercamp“ für interessierte Schüler/innen in den Sommerferien an. Außerdem nehmen wir jedes Jahr im April am bundesweiten „Girls-Day“ teil. Aktuelle Informationen hierzu auf unserer Homepage. 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#8 Frauen im Zimmererhandwerk

#7 Biberacher Modell X Trialer Studiengang

Das Biberacher Modell verknüpft seit 2010 Ausbildung und Studium zentral an einem Ort: In 5,5 Jahren erwerben die TeilnehmerInnen im Trialen Studiengang:Holzbau Projektmanagement sowohl des Gesellen- und Meisterbrief im Zimmererhandwerk, als auch den Hochschulabschluss Bachelor of Engineering. An wen sich dieses Angebot richtet, wie das genau abläuft und wo die Reise für unsere über 500 Absolventen hingeführt hat, darüber sprechen wir mit Wolfgang Schafitel: Für Fragen und Bewerbungen ist Wolfgang Schafitel erreichbar: 📞 07351 / 440 91 55 📧 w.schafitel@zimmererzentrum.de 💻 www.zimmererzentrum.de/ausbildung/duales-studium-biberacher-modell/ Ausbildungsbetriebe findet Ihr hier: 💻 www.zimmermeister-suche.de 💻 www.holzbau-online.de/innungsbetriebe-holzbau-finden 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#7 Biberacher Modell X Trialer Studiengang

#6 Die Macht der Stimme und des Sprechens

Jede und jeder von uns hat seine ganz „persönliche Bühne“: Sei es bei Vorträgen oder im Ehrenamt, als Führungskraft auf der Baustelle oder im Büro und natürlich beim Richtspruch hoch oben auf dem Dach. Mit unserer Stimme entscheiden wir maßgeblich, welche Inhalte und Emotionen beim Gegenüber ankommen. Genau hier unterstützt unser Seminar „Die Macht der Stimme und des Sprechens“: www.seminare.kompetenzzentrum-bc.de/seminar/die-macht-der-stimme-und-des-sprechens/ Mit unserem Referenten Reinhold Weber, Stimmcoach und Sprechtrainer, geht es heute um die Inhalte und er gibt euch Tipps rund um das Thema Stimme und Sprechen. Folgt Reinhold Weber auf: 📱 LinkedIn: www.linkedin.com/in/reinhold-weber-19a29214a 📱 Instagram: www.instagram.com/ich_bin_reinhold 💻 Web: www.reinholdweber.de 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#6 Die Macht der Stimme und des Sprechens

#5 Ausblick: 05.-08.03. Messe Dach+Holz in Stuttgart

Natürlich sind wir vor Ort, wenn von Dienstag 05. – Freitag 08. März die Messe-Türen der Dach+Holz in Stuttgart aufgehen. Was wir alles vorbereitet haben und welches Programm ansteht, darum geht’s heute 😊 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#5 Ausblick: 05.-08.03. Messe Dach+Holz in Stuttgart

#4 Fort- und Weiterbildung im Zimmererhandwerk X Holzbau

Vorsprung durch Wissen – in Biberach bieten wir optimale Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für das traditionelle Zimmererhandwerk und modernen Holzbau. Welche Möglichkeiten es gibt – darüber sprechen wir heute: 00:27 Unterschied Fortbildung X Weiterbildung 01:10 Der Weg zum Meister 01:34 Unsere Themenbereiche 03:30 Warum überhaupt eine Fort- oder Weiterbildung besuchen 05:50 Mit ESF-Förderung 70% der Seminargebühren sparen 06:49 Informationen zu Seminaren und Seminarhotel 07:40 Online Kurs Info’s 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#4 Fort- und Weiterbildung im Zimmererhandwerk X Holzbau

#3 Z wie Zimmerer X Zimmerin

Wie funktioniert die Ausbildung zum Zimmerer / zur Zimmerin? Wie läuft die Ausbildung ab? Was hat es mit Berufsschule, Betrieb und Überbetrieblicher Ausbildung auf sich? Und die große Frage: welche Arbeiten führen der Zimmerer / die Zimmerin auf der Baustelle eigentlich aus? Alle wichtigen Info’s zur Ausbildung findet ihr auf: www.z-wie-zimmerer.de 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#3 Z wie Zimmerer X Zimmerin

#2 5+1 Fakten zum Bildungszentrum Holzbau

Wer unter’m Weihnachtsbaum oder auf der Silvesterparty richtig glänzen will, der hört heute rein: Fünf Fakten rund ums Bildungszentrum Holzbau, die ihr so wahrscheinlich noch nicht gehört habt. Und am Ende gibt’s dann noch einen Bonus-Fakt für Euch 😃 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#2 5+1 Fakten zum Bildungszentrum Holzbau

#1 Los geht's

Los geht’s: Die erste Folge unseres neuen Podcast „Richtfest“ – dem Podcast von eurem Bildungszentrum Holzbau in Biberach. Warum ein Podcast aus Biberach? Warum der Name Richtfest? Für wen machen wir das? Wer sind die beiden die da sprechen? Und was haben die da genau vor? Das alles klären wir in dieser Folge 😃 Reinhören lohnt sich. 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

#1 Los geht's
Trailer

Trailer

Hey, wir sind Pauline, Miss Marketing und Biberach-Local, und Jonas, Zimmermeister und Digital-Pilot, von eurem Bildungszentrum Holzbau in Biberach. In unserem Podcast sprechen wir zum traditionellen Zimmererhandwerk und modernen Holzbau. Wie läuft das mit der Aus- und Weiterbildung im besten Gewerk der Welt und welche Herausforderungen stehen uns in der Zukunft bevor. Wir lassen Euch zu Wort kommen und begrüßen Gäste bei uns zum RICHTFEST. Lautstärke aufdrehen und los geht’s: Auf dem Weg zur Baustelle oder zu uns nach Biberach. Zum nächsten Kundentermin oder auf dem Weg nach Hause. 🔔 Verpasst keine Folge 📧 Sende uns eine Email an info@zimmererzentrum.de 💻 Besuche uns auf www.zimmererzentrum.de 📱 Folge uns auf Instagram: www.instagram.com/zimmerer_ausbildung 📱 Wir sind auch auf LinkedIn: linkedin.com/company/bildungszentrum-holzbau-baden-württemberg

Trailer