Schokolade fürs Ego

Anna Koschinski & Peter Schmidt

Schokolade fürs Ego sind persönliche Geschichten über Erlebnisse, durch die sich Menschen bestätigt und wertgeschätzt fühlen. Anna Koschinski und Peter Schmidt gehen auf die Suche nach den großen und kleinen Schokoladentafeln. Dabei biegen sie gern mal ab, gehen tiefer, analysieren, denken nach und teilen ihre Geschichten. Das Ziel: Die Hörer*innen inspirieren und anregen, die eigenen Schoko-Geschichten zu finden. Im Podcast heißt das "Schokolieren", eine Form von Selfcare, Selbsthilfe. Du hast Fragen oder Themenvorschläge für uns? Möchtest deine eigene Schokolade-fürs-Ego-Geschichten teilen? Hast Feedback zu uns und den Podcast-Folgen? Oder du möchtest einfach deine Gedanken mit uns teilen? Dann schreib uns an: schokolade@annakoschinski.de _ Idee, Konzept und Umsetzung: Anna Koschinski und Peter Schmidt Musik: Con Davison - Ego Get (https://artlist.io/song/92406/ego-get) Sprecherin Intro: Carina Schimmel (https://wunderbaregedanken.de) Cover-Gestaltung: Peter Schmidt

Alle Folgen

041 Ein schokoladiges Ende

Hier geht es nicht weiter, aber wir sehen uns!

041 Ein schokoladiges Ende

040 Echte Kommunikation, wahrer Geschmack?

Echte Kommunikation ist kein Hexenwerk. Sie kann unseren Umgang mit anderen Menschen deutlich schokoladiger machen. Und seien wir ehrlich, um dieses Thema kommt niemand herum. Wir erzählen euch von ein Zutaten, die ihr dafür braucht und natürlich bringen wir unsere eigenen kleinen Geschichten mit.

040 Echte Kommunikation, wahrer Geschmack?

039 Überraschungseier - Spiel, Spaß und Spannung?

Eigentlich so positiv, aber dann doch ein Drahtseilakt - Überraschungen. Wir besprechen, was wir für gute und nicht so gute Überraschungen halten und was wir dabei beachten würden. Außerdem erfahrt ihr mehr über den hygienischen Toilettengang, eine Eltern Party an Anna-Juniors Schule und Peters Urlaub in der Pfalz.

039 Überraschungseier - Spiel, Spaß und Spannung?

038 Süßigkeiten für die Retter der Welt

Wir, Anna und Peter, leben gern nachhaltig, beide auf unsere Art. Denn die Wege in ein nachhaltiges Leben sind verschlungen, wir wechseln sie zuweilen und können wir am Ende wirklich immer und überall nachhaltig leben? Und was ist daran schokoladig für uns? Mal wieder ein großes Thema mit (hoffentlich) vielen Impulsen zum Nachdenken für euch da draußen.

038 Süßigkeiten für die Retter der Welt

037 Die tägliche Dosis Süßkram

Er kommt immer wieder, wir alle haben ihn und wir brauchen ihn: Alltag. Glaubt ihr nicht? Dann lasst uns mal drüber reden, wie wir Alltag so sehen. Es geht um Staub, um Ausbruch, um Dröseln, um Humor und was das alles mit einem schokoladigen Alltag zu tun haben kann. Viel Freude beim Hören!

037 Die tägliche Dosis Süßkram

036 Kleine Rebellen, große Schokolierung?

"Wenn wir alle uns ständig anpassen würden, wäre die Welt nicht so gut", sagt Anna in dieser Folge ganz treffend. Wir denken, es braucht Rebellion, aber gleichzeitig auch Anpassung. Aber was ist an beidem schokoladig? Wann haben wir rebelliert? Wann haben wir uns an Erwartungen und Prägungen gehalten? Wie immer erzählen wir unsere Geschichten dazu.

036 Kleine Rebellen, große Schokolierung?

035 Schokolade auf der einsamen Insel

Die einsame Insel ist heute unser Ausgangspunkt. Wie würden wir die Einsamkeit finden, wenn wir dort allein wären? Gleichzeitig ist es aber auch eine Metapher: Wie geben wir uns Schokolade, wenn niemand es mitbekommt, was wir erreicht oder erlebt haben? Funktioniert Schokolade denn nur, wenn wir dann von unseren Erlebnissen berichten können? Es ist keine einfache Frage, wie wir schnell festellen durften.

035 Schokolade auf der einsamen Insel

034 Süße Erfolgsfaktoren

Geld, Erfolg und Status scheinen eng miteinander verknüpft, oder? Ist das wirklich so? Wir reden drüber! Denn am Ende stimmt das nur so halb - so viel sei an dieser Stelle schon verraten. Und natürlich haben wir wieder einiges besprochen - vom ersten eigenen Gehalt, über Gehaltsgespräche und wertvolle Kundenbeziehungen bis hin zu unseren finanziellen Wohlfühlzonen.

034 Süße Erfolgsfaktoren

033 Schokolade authentisch oder gefärbt?

Hand aufs Herz, bist du stets ehrlich? Wenn nein, wann bist du es und wann nicht? Sprichst du außerdem ehrlich darüber, was dich verletzt oder wenn du verletzt bist? Ehrlich gesagt, würden wir, Anna und Peter, diese Fragen unterschiedlich beantworten. Die Antworten und unsere Erfahrungen haben wir in dieser neuen Folge besprochen. Viel Inspriration beim Hören!

033 Schokolade authentisch oder gefärbt?

032 Events: Das einmalige Schokoladen-Bad

Wenn viele Menschen zusammenkommen braucht es einen besonderen Anlasse. Das ist nur ein Grund warum wir Menschen Events so lieben. Das zeigt die aktuelle Fußball EM der Männer deutlich. Aber es gibt natürlich noch viel mehr. Wir gehen in dieser Folge unsere liebsten Arten von Events durch, erzählen unsere persönlichen Geschichten und ziehen unsere Fazit, was schokoladig an Events ist, inklusive der einen oder anderen Beichte.

032 Events: Das einmalige Schokoladen-Bad

031 Wenn Fremde schokolieren...

Stell dir vor, jemand völlig fremdes tut dir etwas Gutes - wie reagierst du? Die Antwort auf diese Frage ist, finden wir, nicht ganz so leicht. Deswegen diskutieren wir sie und überlegen, wann uns Fremde Schokolade fürs Ego geben können und wie das am besten funktioniert.

031 Wenn Fremde schokolieren...

030 Bitter-süßer Genuss? Gewinnen und Verlieren

Wie gehen wir eigentlich mit Siegen und Niederlagen bei Spiel und Sport um? Was mögen wir daran, was nicht? Was sollte dabei niemals fehlen? Das sind die Fragen, die uns in dieser Folge beschäftigen. Es wird verbissen, gnadenlos und manchmal sogar laut. Viel Freude beim Hören!

030 Bitter-süßer Genuss? Gewinnen und Verlieren

029 Was ist Liebe? Und ist sie immer Schokolade?

Es ist verzwickt mit der Liebe. Das überrascht sicher niemanden. Ebensowenig überraschend ist, dass Liebe Schokolade sein kann. In dieser Folge packen wir es mutig an und diskutieren unsere teilweise unterschiedlichen Sichtweisen auf die Liebe. Manches bleibt nebulös, manches ist glasklar und eins ist sicher, schokoladig ist es allemal.

029 Was ist Liebe? Und ist sie immer Schokolade?

028 Schokoladige Filmerlebnisse

Wie schokoladig können eigentlich Filme und Serien sein? Das ist eine rhetorische Frage, denn euch fallen sicher so einige ein, die für euch besonders und damit auch schokoladig sind. Heute teilen wir mit euch unsere Filme & Serien, die etwas bei uns bewirken - von damals bis heute und aus den unterschiedlichsten Gründen.

028 Schokoladige Filmerlebnisse

027 Jubiläums-Schokolade

Ein Jahr machen wir nun diesen Podcast. 27 Folgen, fast 27 Stunden hörbare Schokolade fürs Ego. Wir blicken zurück, welche Folgen ihr unbedingt gehört haben solltet und schwelgen in unseren liebsten Erinnerungen. Außerdem fragen wir uns, wie sich unser Blick auf unser Thema verändert hat. Und eins ist sicher: Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit euch <3!

027 Jubiläums-Schokolade

026 Notfall-Schokolade

Dank einer lieben Zuhörerin widmen wir uns in dieser Folge der Schokolade, die wir in doofen Momenten oder Phasenbrauchen (oder eben nicht.) Denn manchmal ist einfach alles doof, bis es da nicht mehr ist. Ok, ganz so einfach ist es vielleicht dann doch nicht, aber hört lieber selbst.

026 Notfall-Schokolade

025 Gefall-Schokolade: People Pleasing

In dieser Folge besprechen wir das Thema People Pleasing, das übermäßige Bedürfnis anderen zu gefallen oder deren Bedürfnisse erfüllen zu wollen. Oft geht das mit dem Ausblenden der eigenen Bedürfnisse einher. Wir stellen fest, Peter hat diese Tendenzen stark, Anna nur sehr schwach ausgeprägt. Das beleuchten wir zusammen und suchen die Schokolade und Antischokolade an beiden Tendenzen.

025 Gefall-Schokolade: People Pleasing

024 Schokoladig altern: Lebenszeit mit Glasur

Wir werden es alle: älter. Und je älter wir sind, desto besser können wir die Frage beantworten: Wer war ich früher, wer und wie bin ich heute und wer will ich am Ende meines Lebens gewesen sein. Zumindest glauben wir das und unsere Antworten darauf teilen wir heute mit euch. Natürlich wie immer gepaart mit schokoladigen Geschichten und Erfahrungen.

024 Schokoladig altern: Lebenszeit mit Glasur

023 Schokolade für die Sinne

Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken. Unsere Sinne sind unsere Antennen für die Welt um uns herum. Sie sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich und natürlich auch, was wir gern sinnlich wahrnehmen und was nicht. Wir rufen uns in dieser Folge genau diese Schokolade für die Sinne ins Bewusstsein und geben euch ein paar Stückchen ab.

023 Schokolade für die Sinne

022 Luxus-Pralinés, Hauptsache teuer

Luxus klingt schon wie Schokolade, bloß was Anna und Peter schnell feststellen: Er sieht für uns beide völlig anders aus als erwartet und ist anders als das, was wir allgemein unter Luxus verstehen. Auch wenn wir sagen würden, Luxus ist das, was wir (eigentlich) nicht brauchen, finden wir dennoch schokoladig luxuriöse Dinge in unserem Leben.

022 Luxus-Pralinés, Hauptsache teuer

021 Endlich genug Schokolade

Wann haben wir eigentlich genug getan, wann sind wir genug vorbereitet und wann ist das Schokolade für unser Ego? Diese Frage beschäftigt uns in dieser Folge und wir entdecken den gepflegten Wahnsinn, der uns alle antreiben kann und unseren eigenen Verdienst an so vielen Dingen in unserem Alltag. Denn eins ist klar, wir haben oft genug gemacht - je nachdem wie wir es einordnen und ja, trotzdem es uns manchmal wahnsinnig macht, ist es gut genug! Hört doch rein, dann versteht ihr.

021 Endlich genug Schokolade

020 Worte mit Schoko-Guss

Überall schreiben und versenden wir Texte. Von der Postkarte bis zum Kommentar auf Social Media. Nicht alles ist schokoladig, nicht alles bewirkt bei unserem Gegenüber das Gefühl Schokolade empfangen zu haben. Aber was kann dazu führen? Hier kommen unsere persönlichen Geschichten und Ideen, wie Worte mit Schokolade überzogen werden können.

020 Worte mit Schoko-Guss

019 Schokolade von innen

Kann Schokolade fürs Ego im Rückzug von der Welt um uns herum enstehen? Und wie? Was tun wir, um uns in uns zurückzuziehen und es uns schokoladig zu machen? Das sind die Fragen unserer neuen Folge und die Antworten sind, wie immer, vielfältig. Außerdem gibt Peter das Fazit seiner ersten Kreuzfahrt und wir teilen Eindrücke aus der Weihnahchtszeit in unseren Familien. Viel Spaß beim Hören!

019 Schokolade von innen

018 Weihnachtsschokolade

Weihnachten ist fast da, ihr wisst das natürlich. Eine treue Hörerin hat sich eine Weihnachtsfolge gewünscht und Weihnachtswünsche erfüllen wir von Herzen gern. Wir sprechen über unsere Weihnachten, damals und heute. Wie sich Weihnachten stets verändert und trotzdem am Ende ein paar schokoladige Zutaten zu einem schönen Weihnachten immer dazu gehören und manches muss nicht sein. Für uns. Viel Spaß beim Hören und schöne Weihnachten!

018 Weihnachtsschokolade

017 Schokoladenseiten

In dieser Folge stellen wir euch Bücher vor, die uns schokoladige Leseerlebnisse beschert haben. Dabei entdecken wir sehr unterschiedliche Gründe, wann und warum bestimmte Bücher schokoladig für uns wurden. Denn das kann sehr individuell sein.

017 Schokoladenseiten

016 Pralinen in der Gastronomie

Wir haben einige Jahre in der Gastronomie gearbeitet und wir finden, es sollte mehr Schokolade in der Gastronomie geben. Vor allem für die Menschen, die dort arbeiten. Deswegen widmen wir diese Folge unseren Geschichten vor und hinter der Theke, am Herd, in der Spülküche und selbst als Gäste am Tisch.

016 Pralinen in der Gastronomie

015 Schokoladige Lernerfahrungen

Nach kurzem Abschweifen zu erotischen Geshichten und Teelichten starten wir eine schokoladige Lernreise zu Erfahrungen, die wir als Trainerinnen und Coaches gemacht haben. Was machen Gruppen mit uns? Was bereitet uns Schokolade, wenn wir mit Gruppen arbeiten oder gar Teil davon sind? Natürlich wie immer versüßt mit unseren schokoladigen Geschichten.

015 Schokoladige Lernerfahrungen

014 Nur zum gemeinsamen Verzehr geeignet

Schokolade kann gern und gut auch zusammen genossen werden. Wir setzen uns mit euch gemütlich ans Lagerfeuer, sprechen über Partykeller, die zweifelhafte Rolle von Alkohol und Geselligkeiten, die für uns besonders waren und vielleicht so nicht wieder stattfinden werden. Setzt euch dazu und hört rein!

014 Nur zum gemeinsamen Verzehr geeignet

013 Geteilte Schokolade auf Vertrauensbasis

Eigentlich erübrigt sich die Frage, denn Freundschaft ist Schokolade. Wir denken, das fühlt ihr sicher alle. Was das dann genau bedeutet, servieren wir euch in in dieser Folge in Form von schokoladigen Geschichten über Sofakäufe, Umzüge, Notfälle und Freundschaften auf den zweiten Blicke. Wir wünschen viel Inspiration beim Hören!

013 Geteilte Schokolade auf Vertrauensbasis

012 Immer wieder neue Schokolade?

Neue Jobs und Kunden, Trennungen, der eigene Körper, die Wohnungseinrichtung - Veränderungen sind vielfältig . Immer gibt es Auslöser und die sind nicht immer schokoladig, aber werden sie am Ende dann (doch) zur Schokolade? Was das heißt und wie das passieren kann, hört ihr in der neuen Folge von Schokolade fürs Ego.

012 Immer wieder neue Schokolade?

011 (Leere) Schokoladen-Speicher

Schokolade fürs Ego ist wertvoll und kann auch weniger, wenn nicht sogar aufgebraucht werden. Gerade bei sensiblen Themen wie Haushalt oder dem Geben und Nehmen in Beziehungen. Wie können wir unseren Vorrat schonen, sodass uns nicht irgendwann Schokolade fehlt oder es eben nicht rapide weniger wird. Diesen Fragen gehen wir heute nach und wünschen euch kleine und große Schokomomente beim Hören!

011 (Leere) Schokoladen-Speicher

010 Schokolade selbst erschaffen

Wenn wir eigene Ideen umsetzen und damit etwas in die Welt bringen, dann fühlt sich das meistens toll an - sehr schokoladig. Aber worin liegt der Genuss? Was braucht das Erschaffen, um wirklich zu schmecken? Und ist das Erschaffen selbst die Schokolade oder doch das Ergebnis, das wir erstellen? Diese Fragen klären Peter Schmidt und Anna Koschinski in der 10. Folge von "Schokolade fürs Ego".

010 Schokolade selbst erschaffen

009 Schokolade als Verdienst

Unsere Jobs nehmen ihren eigenen Raum im Leben ein - auch dort muss es Schokolade zu finden geben. Anna und Peter machen sich auf die Suche und sprechen über erste Jobs, über Abschied und Rückkehr im Berufsleben, über besondere Geschenke von Kundinnen und Umarmungen zum richtigen Zeitpunkt. Es gibt und braucht sie, die Schokolade im Job.

009 Schokolade als Verdienst

008 Schokolade im Lunch-Paket

In dieser Folge sind sich Anna und Peter uneins, ob Reisen wirklich Schokolade fürs Ego sein kann. Die Antwort führt sie dabei vorbei an Reise-Erlebnissen, an Begegnungen, an der Sehnsucht nach Meer, an Seneca und an leckeren Gerichten.

008 Schokolade im Lunch-Paket

007 Ping-Pong-Schokolade, ganz romantisch

Wenn es um Beziehungen geht, haben wir alle so unser eigenes Verständnis von Schokolade. Anna und Peter sprechen über das aufmerksame Beobachten, das Geben und Nehmen, das Akzeptieren, das Entwickeln von gemeinsame Ritualen und das Wertschätzen. Es geht vielfach darum, dass etwas auf Gegenseitigkeit beruht, dass gemeinsame Erlebnisse unsere Beziehungen ausmachen, dass wir uns kennen und vertrauen lernen. Dort angekommen, verwöhnen wir uns mit kleinen und großen schokoladigen Aufmerksamkeiten, wie Berührungen oder liebevollen Zettelchen, bis hin zu den tollen Dingen, die die Augen unseres Gegenübers zum Leuchten bringen.

007 Ping-Pong-Schokolade, ganz romantisch

006 Antischokolade

Dieses Mal sprechen Anna und Peter über Antischokolade. Schokolade, die wir bekommen, die vielleicht nett gemeint war, aber das Gegenteil in uns auslöst. Manchmal lässt sich Antischokolade schwer verdauen oder ist sogar ungenießbar. Manchmal lohnt es sich jedoch auch, genauer hinzuschauen, was wir da bekommen haben. Denn was bei Antischokolade passieren kann und das gilt auch für diese Folge: Nicht die Schokolade, die wir erwartet haben, aber die, die wir gebraucht haben.

006 Antischokolade

005 Schokolade, die lange haltbar ist

In dieser Folge greifen wir in Annas Erinnerungskarton und Peters Erinnerungskiste - im sprichwörtlichen und echten Sinne. Und was wir da so gefunden haben, wie wir uns Erinnerungen bewahren und welche Schokoladestücke wir da finden, hört ihr in dieser Folge von Schokolade fürs Ego.

005 Schokolade, die lange haltbar ist

004 Oberflächliche Schokolade für einen Abend?

(Online)-Dating ist eine gefühlt endlose Quelle von mehr oder minder oberflächlicher Schokolade fürs Ego. Anna und Peter schauen sich das mal für euch an. Dabei erzählen sie, was sie beim Daten brauchten und welche sehr persönlichen Erfahrungen sie in unterschiedlichen Dates gemacht haben - on- und offline.

004 Oberflächliche Schokolade für einen Abend?

003 Massenweise (Schoko-)Herzen: Anonyme Schokolierung

In dieser Folge sprechen Anna und Peter über Influencer*innen und wie diese wohl ihre Schokolade finden. Auf Messen? In ihrer eigenen Fußballmannschaft? Über Likes und Kommentare? Durch andere Influencer*innen? Dabei stellen sie fest, dass es zwar viele Wege für anonyme Schokolierung gibt, aber eigentlich nur ganz wenige für echte Verbindung.

003 Massenweise (Schoko-)Herzen: Anonyme Schokolierung

002 Hier bin ich richtig

Was bedeutet es, irgendwo richtig zu sein? Peter Schmidt und Anna Koschinski schwelgen in sportlichen Erinnerungen, denken über Prioritäten im Leben nach, ergründen, was Geschichten erzählenswert macht, und stellen am Ende nebenbei fest, dass sie in diesem Podcast richtig sind.

002 Hier bin ich richtig

001 Selbst- und Fremdschokolieren

In dieser ersten Folge gehen Peter Schmidt und Anna Koschinski der Idee und den Kernthemen von "Schokolade fürs Ego" nach. Sie besprechen, was (für sie) Schokolade fürs Ego eigentlich ist, warum wir danach suchen und wo und auch, wie sich das anfühlt. Dabei entdecken sie ganz viele kleine und größere Schokoladen-Stückchen und neue Ideen, wie wir alle mehr Schokolade in die Welt bringen können.

001 Selbst- und Fremdschokolieren
Trailer

Schokolade fürs Ego - Trailer

Schokolade fürs Ego - Trailer