BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen

Wilhelm Geiger

Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.

Alle Folgen

B2P127 - Donau Bier in Brasilien - Harry Reinerth über Mut, Markt und Heimat

Griaß Eich!Wir sind in der Kolonie Entre Rios bei Guarapuava im Süden Brasiliens. Dort führt Harry Reinerth die Cervejaria Donau Bier – eine Familienbrauerei mit Gasthaus, gegründet in den 2000er-Jahren inmitten einer donauschwäbischen Siedlung.Im Gespräch mit Willy geht es um Anfänge mit wenig Kapital, die ersten Sorten und den lokalen Markt, der heute deutlich mehr Vielfalt kennt als früher. Harry erzählt von Familiengeschichte, Sprache und Identität, von Rohstoffen, Wasser und Rezepten, aber auch von Gastronomie, Festen und Tourismus in Entre Rios. Wir sprechen über Vertrieb vor Ort, den Stellenwert der Küche im Gastraum und den Spagat zwischen Tradition und modernen Erwartungen.Die Folge zeigt, wie Heimatgefühl, Handwerk und regionale Nachfrage ein stabiles Bier-Ökosystem schaffen – und warum sich ein Besuch in Entre Rios lohnt: Bier aus der Donau-Tradition, serviert in Brasilien – mit Herz, Geschichte und einem kräftigen „Saúde!“.INFOS ZUR FOLGEWebsite Donau Bierwww.donaubier.com.brDonau Bier auf Instagramwww.instagram.com/donaubier📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P127 - Donau Bier in Brasilien - Harry Reinerth über Mut, Markt und Heimat

Hintergrundrauschen - Ferkel beim Saugen

Die Ferkel beim Saugen bei ihrer Mutter. Stallgeräusche, Sauggeräusche. So klingt dieser Teil der Schweinemast- und -zucht auf der Fazenda Noricum der Grupo Leh in Brasilien. Später gehen die Ferkel entweder in die Mast oder in die Zucht.Guarapuava, Paraná, Brasilien.26. Juli 2025, 13:04 UhrINFOS ZUR FOLGEFolge B2P126 mit Wienfried Lehwww.bauertothepeople.at/podcast/247Grupo Lehwww.grupoleh.com.brGrupo Leh auf Instagramwww.instagram.com/grupolehGrupo Leh auf Facebookwww.facebook.com/profile.php?id=61557674714521Grupo Leh auf Linkedinwww.linkedin.com/company/grupo-leh-sZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartelink.bauertothepeople.at/google-maps-hgrMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Ferkel beim Saugen

B2P126 - Schweine, Soja, Risiko - Der brasilianische Agrarunternehmer Wienfried Leh

Griaß Eich!In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich wieder global unterwegs und hab dort, wo ich gelandet bin, die Perspektiven der lokalen Akteure rund um Lebensmittel eingefangen. Bei BauertothePeople sind das dann die „globalen Perspektiven". Diesmal aus Brasilien und zu Gast bin ich beim Agrarunternehmer Wienfried Leh im Süden Brasiliens, in Guarapuava, im Bundesstaat Paraná.Und eines gleich vorweg: Es ist nicht normal, dass die Türen für neugierige Fremde so weit aufgehen und man so umfassende und ehrliche Einblicke in die Arbeit bekommt. Und daher gleich jetzt ein großes Danke!Bei Wienfried ist das die durchaus herausfordernde und immer wieder risikoreiche Entwicklung seines inzwischen doch recht großen Betriebes, der Grupo Leh. Ein großer Teil der Grupo Leh ist Ackerbau und vor allem die Zucht und Mast von Schweinen. Hierfür hat er sogar eine eigene Futtermittelfabrik aufgebaut, um seine Schweine selbst zu versorgen.Im Gespräch geht es um die Landwirtschaft in Brasilien, unternehmerische Entscheidungen, aber auch Tierwohl, den Einsatz von Antibiotika, Regenwald und viele weitere Themen. Und auch den Umstand, dass es wirtschaftlich rentabler ist, die Ackerfrüchte an die Schweine zu verfüttern und nicht direkt zu verkaufen.Und ja, das Gespräch hat wieder etwas länger gedauert. Aber gerade bei solchen Gesprächen ist es besonders wichtig, nicht nur Fakten herunterzubeten, sondern auch dem Menschen, seinen Perspektiven und Rahmenbedingungen den nötigen Raum zu geben. Und es hat auch niemand behauptet, dass man so ein Gespräch in einem durchhören muss.Und wie auch im Gespräch mit dem Karl Milla (Link in den Shownotes) und bei anderen Reisen: Ist selbst mir dann irgendwann das Offensichtliche klar geworden. Es ist überall „Same same". Egal ob in Ruanda, Brasilien, Costa Rica, Portugal oder in der Steiermark. Es gibt Deppen und nette Menschen, wobei die Netten weitaus mehr sind. Sie alle essen gerne, fast alle trinken Bier :), lachen gerne, suchen nach der großen Liebe oder haben sie schon gefunden und manche auch schon wieder verloren. Same same, das verbindet uns alle. Aber es ist halt auch überall ein bisserl different. Und gerade dieses Different, das muss man verstehen wollen, wenn man den Tellerrand auch mal von außen sehen will.Viel Freude beim Reinhören und danke Wienfried für das Vertrauen!INFOS ZUR FOLGEGrupo Lehwww.grupoleh.com.brCooperativa Agrária – Offizielle Seitewww.agraria.com.brHintergrund Entre Rios – Donauschwabenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Entre_Rios_(Guarapuava)Topigs Norsvin Brasil – Partner der Schweinegenetikwww.topigsnorsvin.com.brFolge B2P125 mit Karl Millawww.bauertothepeople.at/podcast/245Grupo Leh auf Instagramwww.instagram.com/grupolehGrupo Leh auf Facebookwww.facebook.com/profile.php?id=61557674714521Grupo Leh auf Linkedinwww.linkedin.com/company/grupo-leh-s📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P126 - Schweine, Soja, Risiko - Der brasilianische Agrarunternehmer Wienfried Leh

Interview - Auf der Kakao-Plantage

In diesem Interview im Rahmen der Glokalen Perspektiven Tour 2025 besucht Willy den Schweizer Kakaobauern Bruno Lötscher auf dessen Farm in Costa Rica.In der Folge B2P115 – Kakao für Einsteiger spricht Willy ganz ausführlich über Brunos spannende Lebensgeschichte sowie über Kakao und dessen Verarbeitung.Im Interview stehen die beiden mitten auf Brunos Farm und legen den Fokus auf die Kakaofrucht. Es zeigt sich: Die eine Frucht gibt es nicht, und sie hat noch viel mehr zu bieten als „nur“ die Kakaobohne, die eigentlich der Samen der Kakaofrucht ist.Zusammen mit dem Live-Podcast „Schokolade im Plural“ mit der jungen Unternehmerin Carina Trafoier gibt diese erste Serie rund um den Kakao einen guten Einblick – von der Farm bis zur fertigen Tafel.INFOS ZUR FOLGEWebsite von Bruno und Aurawww.kakoart.orgBruno und Aura auf Instagramwww.instagram.com/kakoart_brunos_chocolateBruno und Aura auf Facebookwww.facebook.com/Finca-Venecia-100010971151710📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Interview - Auf der Kakao-Plantage

B2P125 - Ackerbau in Brasilien - Der Agrarunternehmer Karl Milla

Grias Eich! 45.000 ha bewirtschaftet Karl Milla zusammen mit seinen zwei Brüdern im Norden und Süden Brasiliens. Lasst das mal sickern. Und dann lasst mal all eure Assoziationen kommen, die euch jetzt spontan durch den Kopf gehen. Ihr könnt auch kurz auf Pause drücken. Damit gehört sein Familienbetrieb zu den großen, aber lange noch nicht zu den größten landwirtschaftlichen Betrieben, vulgo Agrarunternehmen in Brasilien. Ich sags es einfach mal frei heraus. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich dieses Jahr global unterwegs sein und dort lokale Perspektiven kennenlernen darf. Das Ergebnis: naja, “Glokale Perspektiven” eben. Die Konsequenz ist ein chronischer Zustand außerhalb meiner Bubble und ein Zustand zwischen den Wahrheiten. Und das sind eben keine “Wahrheiten” sondern gelebte, erprobte und erworbene Annäherungen an die Welt. An die kulturellen, gesellschaftlichen und ja, auch landwirtschaftlichen Realitäten eines Landes. Und die sind eben überall auf der Welt ein bisserl anders. Und bevor jetzt wieder jemand schimpft, dass ich zu “meta” werde: Punkte 1: Ihr erfahrt jetzt etwas über die Geschichte der Familie Milla und wie sie in ca. 70 Jahren, aus Europa kommend, diesen Betrieb in Brasilien aufgebaut haben. Punkt 2: Eine Geschichte der Migration in ein Land, der fast unbegrenzten Möglichkeiten und der Verwirklichung eines “brasilianischen Traumes“. Punkt 3: Landwirtschaft in Brasilien und die besondere Rolle einer Genossenschaft. Und noch viele andere Themen in und zwischen den Zeilen. Was ihr euch für einen Reim auf das gehörte macht, das bleibt natürlich völlig euch selbst überlassen. Mir persönlich ist aber mit Blick auf andere Länder, Kulturen und Gesellschaften eines bewusst geworden: Dein “Kasterl” darfst du ruhig mitbringen, die Schubladen lässt du aber besser zuhause. Und vergesst nicht: Brasilien ist ca. 100-mal so groß wie Österreich. Keine Chance, dass man in einem Podcast alles unterbringt. Schreibt mir, was euch interessiert, worüber ihr mehr wissen möchtet, wo meine blinden Flecken liegen und was euch sonst noch so in den Sinn kommt. I´ll be back! Eu voltarei! (oder so ähnlich) Viel Freude beim Reinhören und danke Karl für die Offenheit und Gastfreundschaft!INFOS ZUR FOLGEErnest Milla Agricolawww.ernestmilla.com.brAgraria Genossenschaftwww.agraria.com.brErnest Milla Agrícola auf Instagramwww.instagram.com/ernestmillaagricolaErnest Milla Agrícola auf Facebookwww.facebook.com/people/Ernest-Milla-Agr%C3%ADcola/100093986562510/Ernest Milla Agrícola auf Linkedinwww.linkedin.com/company/ernestmillaagricola📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P125 - Ackerbau in Brasilien - Der Agrarunternehmer Karl Milla

Hintergrundrauschen - Verarbeitung der Sardinen bei NURI in Matosinhos

Die Köpfe und Innereien der Sardinen werden von Hand entfernt bevor sie in einer Salzlake mariniert werden. So klingt die “Fabrik” bei Nuri. Geplauder, Arbeitsgeräusche und die Atmosphäre eines ganz normalen Arbeitstages bei Nuri in Matosinhos.NURI, Matosinhos, Portugal9. Mai 2025, 11:32 UhrINFOS ZUR FOLGEWebsite von Glatz www.glatz.co.atWebsite von NURIwww.nuriartisanalsardine.com/?lang=deNURI auf Instagramwww.instagram.com/nuri_sardineNURI auf Facebookwww.facebook.com/NuriSardineNURI auf Linkedinwww.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-coNURI auf Youtubewww.youtube.com/@ConservasPinhaisZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartelink.bauertothepeople.at/google-maps-hgrMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Verarbeitung der Sardinen bei NURI in Matosinhos

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Ethik, Moral und wirtschaftliches Handeln

Die Live-Ausgabe der BauertothePeople – Ackerdemics Edition führt uns wieder an die Wirtschaftsuniversität Wien, wo rund 30 Studierende gemeinsam mit Gastgeber Willy und dem Philosophen Christian Dürnberger über die Schnittstelle von Ethik, Moral und wirtschaftlichem Handeln diskutieren.Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich abstrakte moralische Überlegungen in einer hochvernetzten, marktwirtschaftlichen Realität niederschlagen. Dürnberger beginnt mit einem klaren Gedanken: Ethik bedeutet nicht, vorgefertigte Antworten zu liefern, sondern Denkwerkzeuge bereitzustellen. Er plädiert dafür, moralische Fragen ernst zu nehmen, gerade weil sie unbequem sind.Die Diskussion bewegt sich entlang von drei Achsen:Individuelle Verantwortung – Konsumentscheidungen, Fleischkonsum, die Rolle von Studierenden als zukünftige Entscheidungsträger:innen.Strukturelle Zwänge – Märkte, Wettbewerb, Preise. Dürnberger warnt davor, moralische Verantwortung ausschließlich auf Einzelne abzuwälzen.Gesellschaftliche Narrative – Welche Geschichten erzählen wir über Landwirtschaft, Tiere und Ernährung? Und wie formen diese Geschichten unser Handeln?Besonders lebendig wird der Live-Podcast durch das Format: Ein gelber Würfel mit B2P-Logo wandert durchs Publikum, die Studierenden bringen ihre Fragen direkt ein. Es geht um Alltagsdilemmata – „Soll ich auf Fleisch verzichten?“ – ebenso wie um systemische Fragen: „Wie lassen sich Ethik und Wirtschaft im Studium sinnvoll verbinden?“Dürnberger zeigt, dass es weniger um Schwarz-Weiß-Entscheidungen geht, sondern um das Aushalten von Widersprüchen. Wirtschaftliches Handeln ist nie wertneutral, sondern immer eingebettet in moralische Kontexte. Gleichzeitig sei es gefährlich, die Illusion einer „perfekten Lösung“ zu pflegen. Stattdessen brauche es reflektierte Entscheidungen und das Bewusstsein, dass Werte in allen ökonomischen Prozessen mitspielen.Die Atmosphäre im Raum macht deutlich: Es handelt sich nicht um eine klassische Vorlesung, sondern um einen Dialog. Die Studierenden hören nicht nur zu, sondern prägen den Verlauf entscheidend mit. Das erzeugt Nähe, Spontaneität und eine Energie, die sich von der Bühne direkt ins Publikum überträgt.Am Ende bleibt die Erkenntnis: Ethik und Wirtschaft sind keine Gegensätze. Sie sind untrennbar verbunden – und es liegt an uns allen, diese Verbindung bewusst zu gestalten.Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezial-Reihe im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus auch Wirtschaft und Gesellschaft beackern.INFOS ZUR FOLGEWebsite von Christian Dürnbergerwww.christianduernberger.atB2P032 Christian Dürnberger – Moral, Ethik, Tiere und Philosophiewww.bauertothepeople.at/podcast/33Ahaa! – Was ist Philosophie?www.bauertothepeople.at/podcast/92Ahaa! – Was ist Ethik, was ist Moral?www.bauertothepeople.at/podcast/90Ahaa! – Darf man Tiere töten?www.bauertothepeople.at/podcast/78Ahaa! – Was ist Tierwohl?www.bauertothepeople.at/podcast/76Messerli Forschungsinstitut an der VetMet Wienwww.vetmeduni.ac.at/en/messerliChristian Dürnberger auf Instagramwww.instagram.com/christianduernbergerChristian Dürnberger auf Facebookwww.facebook.com/christian.durnbergerChristian Dürnberger auf Linkedinwww.linkedin.com/in/christian-dürnberger-642256216📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Ethik, Moral und wirtschaftliches Handeln

Hintergrundrauschen - Ölstraße bei NURI in Matosinhos

Ölstraße in der NURI-Produktion. Sardinendosen werden hier am “laufenden Band” mit Olivenöl befüllt. Maschinengeräusche, Abfüllanlage und Hintergrundgeräusche aus der laufenden Produktion. NURI, Matosinhos, Portugal9. Mai 2025, 14:34 UhrINFOS ZUR FOLGEWebsite von Glatz www.glatz.co.atWebsite von NURIwww.nuriartisanalsardine.com/?lang=deNURI auf Instagramwww.instagram.com/nuri_sardineNURI auf Facebookwww.facebook.com/NuriSardineNURI auf Linkedinwww.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-coNURI auf Youtubewww.youtube.com/@ConservasPinhaisZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartelink.bauertothepeople.at/google-maps-hgrMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Ölstraße bei NURI in Matosinhos

B2P124 - NURI - Fabrik am Rande der Zeit - Der Lebensmittelunternehmer Jakob Glatz

Grias Eich! Ja, die NURI-Produktion im Großraum Porto ist nicht nur eine Fabrik am Rande Europas, sondern auch eine Fabrik am Rande der Zeit. Und tatsächlich wäre die Sardine in der Dose schon längst über den Ereignishorizont in das schwarze Loch der wirtschaftlichen Geschichte gestürzt, wenn ein Wiener Unternehmer mit Hang zu Nischen und Tradition das Unternehmen 2017 nicht übernommen hätte. Die Unternehmer heißt Jakob Glatz, die Unternehmensgruppe heißt auch Glatz, nur halt mit “Gruppe” und dieses Gespräch ist vielleicht wirklich ein wenig eine Zeitreise oder vielleicht auch eine Reise zwischen den Zeiten. Der Jakob musste das Unternehmen im Alter von nur 24 Jahren nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernehmen. Und das im tatsächlichen Sinn des Wortes von einem Tag auf den anderen. In der vierten Generation des Unternehmens trug er somit die Verantwortung für ein bereits gewachsenes und breites Portfolio an Unternehmen und Marken im Agrar- und Lebensmittelbereich. Darunter unter anderem auch der bekannte und weithin sichtbare Getreidesilo in Korneuburg nahe Wien, das seit 2017 durch die Werke des Tiroler Künstlers Golif, zugleich Wirtschaftsstandort als auch Kunstobjekt ist. Und damit sind wir irgendwie beim Kern dieser Folge. Zum einen führt Jakob ein bestehendes Unternehmen, dass er selbst übernommen hat fort, gleichzeitig ergänzt er dieses auch im seine persönliche Handschrift und Leidenschaft für Tradition, Qualität und Ästhetik. Und so produzieren heute in Porto täglich noch immer viele Menschen mit vielen Handgriffen ein Produkt, das am Rande der Zeit immer noch einen sehr lebendigen und stabilen Markt findet. Und ich hoffe und bin eigentlich recht sicher, dass ned NURI diese Geschichte spannend find! Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen!INFOS ZUR FOLGEWebsite von Glatz www.glatz.co.atWebsite von NURIwww.nuriartisanalsardine.com/?lang=deNURI auf Instagramwww.instagram.com/nuri_sardineNURI auf Facebookwww.facebook.com/NuriSardineNURI auf Linkedinwww.linkedin.com/company/glatz-gmbh-&-coNURI auf Youtubewww.youtube.com/@ConservasPinhais📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P124 - NURI - Fabrik am Rande der Zeit - Der Lebensmittelunternehmer Jakob Glatz

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Das Geschäft mit den Schwammerl

Die Geschichte von Manuel Bornbaum und Hut & Stiel ist ungewöhnlich. Gleichzeitig ist sie aber auch ganz gewöhnlich – denn die meisten Unternehmens- und Unternehmergeschichten sind auf ihre Weise ungewöhnlich bis sehr ungewöhnlich. Und ebenfalls nicht ungewöhnlich ist, dass Manuel schon einmal zu Gast in unserem Podcast war (Link siehe unten).In der Bank wurde der junge Manuel nicht glücklich. Es war immer schon das Soziale und Gemeinschaftliche, das den Oberösterreicher inspirierte. Und so landete er – über viele Stationen wie den Sozialbereich, ein Studium an der BOKU und den Verein „Perspektive Landwirtschaft“ (siehe Podcast-Folge in den Links) – als Unternehmer bei Hut & Stiel. Auch das Unternehmen selbst hat keinen „normalen“ Standort, sondern ist auf der Kleinen Stadtfarm im 22. Bezirk am Rande Wiens angesiedelt.Wie man mit Pilzen Geld verdient, was einen Unternehmer wie Manuel antreibt und vieles mehr haben wir in dieser Ausgabe des Ackerdemics-Live-Podcasts diskutiert.Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezialreihe im Rahmen der Lehrveranstaltung „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden – damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können.Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel „Ackerdemics“ – auch wenn wir in unseren Diskussionen längst über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern.INFOS ZUR FOLGEB2P072 Hut & Stiel www.bauertothepeople.at/podcast/120B2P079 Perspektive Landwirtschaftwww.bauertothepeople.at/podcast/141Hut & Stielwww.hutundstiel.atKleine Stadtfarmwww.kleinestadtfarm.orgHut & Stiel auf Instagramwww.instagram.com/hutundstielHut & Stiel auf Facebookwww.facebook.com/hutundstiel📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Das Geschäft mit den Schwammerl

B2P123 - Maverick in Crocs - Der Winzer Dirk Niepoort

Grias Eich!In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim portugiesischen Winzer Dirk Niepoort. Der Dirk führt und vor allem prägt das traditionsreiche Unternehmen nun schon in der fünften Generation und er hat es sich, wie er sagt, zum Ziel gesetzt Portugal wieder auf die Karte zu bringen, nicht nur für Wein.Erst im Gespräch mit Dirk ist mir bewusst geworden, wie sehr sich die jüngere Geschichte Portugals von der Österreichs oder Deutschlands unterscheidet und somit auch völlig anderen Möglichkeiten der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung gegeben waren.Dirk selbst ist ein bisserl ein schräger Typ und den Titel Maverick den hat er nicht von mir. Den hat er schon lange. Genauso wie sein Faible für bunte Crocs. Dirk ist an sich ein lieber und gefühlvoller Mensch, nur kann es durchaus vorkommen, dass dir seine ungefilterte Direktheit kurz die Luft nimmt. Er ist zudem gleichzeitig introvertiert und extrovertiert, laut und leise, nah an einem dran und ganz weit weg.Wein wollte er trotz familiärer “Vorbelastung” eigentlich auch keinen machen. Die Geschichte, wie er über ein Praktikum in der Schweiz dann doch beim Wein gelandet ist, ist aber durchaus hörenswert. Wobei Wein ja bei Niepoorts eigentlich Portwein bedeutete. Wie der gemacht wird, verrät uns Dirk natürlich auch im Podcast.Der Weinanbau und somit der Wein kamen aber erst mit Dirk in das traditionsreiche Unternehmen. Und das auch nicht ohne Widerstände und vermeintliche Rückschläge. Ja, leicht hatte es der Dirk nicht und ganz sicher hat er es sich auch nicht leicht gemacht. Aber leicht, normal oder gar berechenbar, sind ohnehin keine Kategorien, die Dirk buchstabieren könnte.Wir lernen etwas über portugiesischen Weinbau, Portwein und vor allem den Zusammenhang von unternehmerischer Entwicklung und unternehmerischer Persönlichkeit. Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen!INFOS ZUR FOLGEWebsite von Niepoortwww.niepoort.ptNiepoort auf Instagramwww.instagram.com/niepoort_winesNiepoort auf Facebookwww.facebook.com/niepoort.winesNiepoort auf Linkedinwww.linkedin.com/company/niepoort-winesNiepoort auf Youtubewww.youtube.com/@NiepoortWinesNiepoort auf TikTokwww.tiktok.com/@niepoort📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P123 - Maverick in Crocs - Der Winzer Dirk Niepoort

Hintergrundrauschen - Busch in Simbabwe

Sonnenaufgang mit Blick in den Busch. Leichter Regen, Tropfen. Naturgeräusche. Matabeleland North, südlich von Victoria Falls, Simbabwe24. April 2025, 05:50 UhrINFOS ZUR FOLGEACHMwww.achmonline.orgEpisode with Allan Savorywww.bauertothepeople.at/podcast/237ACHM auf Instagramwww.instagram.com/achm.holistic.managementACHM auf Facebookwww.facebook.com/africacentreforholisticmanagementZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartelink.bauertothepeople.at/google-maps-hgrMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen. Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit speziellen Mikrofonen auf, die ein immersives Hörerlebnis bieten. (Binaural-Stereo).📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Busch in Simbabwe

B2P122 - Holistic Management - Allan Savory

Grias Eich!In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast habe ich Allan Savory in seinem Haus im Dimbangombe Naturpark in Zimbabwe besucht. Allan sprach dabei Englisch, ich habe eine dem englisch ähnlichen Sprache Fragen gestellt. Also “pardon my french” und Danke Allan für dein “Verständnis” in jeglicher Bedeutung des Wortes.Nicht mal BauertothePeople bringt Allan Savory in einer Folge unter. Der heute 89-Jährige hat nicht nur bereits ein langes Leben gelebt, irgendwie fühlt es sich auch so an, als wären es gleich mehrere Leben gewesen. Er ist ein wenig wie Indiana Jones, nur halt ganz anders.Wer sich die Geschichte und Geschichten von und über Allan anhören möchte, es gibt viele Videos und Artikel über ihn. Angesichts dessen, dass er für viele der heute prominenten und weithin bekannten Akteure der regenerativen Landwirtschaft selbst der Wegbereiter war, also quasi “the Gurus Guru” ist gerade über ihn, noch verhältnismäßig wenig bekannt.Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er 2013 durch seinen TED-Talk “How to green the world's deserts and reverse climate change” bekannt, wobei er selbst viel lieber auf seine Botschaft für die COP26 aus dem Jahr 2021 verweist.Allan Savory war nicht nur Landwirt. Sein “Holisitic Management” oder wie er es lieber formuliert “managing holistically” leitet sich wohl aus der jahrzehntelange Beobachtung und Erfahrung als Biologe, Landwirt, Politiker usw. ab, geht aber über die Bedeutung eines angewendeten “Management-Systems” für die Landwirtschaft hinaus. Auf der Makroebene “managen” wir nach Allan uns selbst, unsere Institutionen und die lebensnotwendige Umwelt. Eine wichtige Herausforderung sieht Allan dabei darin, dass wir dabei unser Ego überwinden. Standortspezifisch angewendet und mit Fokus auf die landwirtschaftliche Praxis landet man dann eben bei der Lösung, die Allan 2013 im TED-Talk vorgestellt hat.In unserem Gespräch versucht mir Allan geduldig aber auch mit fast väterlicher Strenge ein Verständnis des dahinter liegenden “Holistic Management” zu vermitteln. Es geht hier auch um ein Lebenswerk.Ich bin gespannt, was ihr davon mitnehmt. Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen und ja, nochmal, pardon my french!INFOS ZUR FOLGEWebsite Savory Insitutehttps://savory.globalAllan auf Wikipediahttps://en.wikipedia.org/wiki/Allan_Savory📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P122 - Holistic Management - Allan Savory

Ahaa! - Was ist Bienenwachs?

In diesem B2P Ahaa!-Moment gibt uns Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei eine Vorstellung der Vielseitigkeit von Bienenwachs. Zum Langformat mit Matthias: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spur https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spur INFO ZUR FOLGE Wiener Bezirksimkereihttps://wiener-bezirksimkerei.at/ Maria Binderhttps://tinyurl.com/bde2fs59📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was ist Bienenwachs?

B2P121 - Die Leben der Anderen (Reiseckers Reisen) - Medienmacher Michael Reisecker

Grias Eich!Alle die den Podcast schon länger hören, wissen, dass es im Langformat bei BauertothePeople vor allem um den Menschen und vor allem um sein Warum geht. Dinge, welcher Art auch immer, entscheiden sich nicht selbst dafür, so zu sein, wie sie sind. Es sind immer Menschen dahinter, die Entscheidungen darüber treffen. Will man also die Welt der Dinge an sich verstehen, muss man die Menschen dahinter quasi für sich verstehen.Und so gehen wir in dieser Folge wieder mal auf die Meta-Ebene des BauertothePeople Podcast, indem ich heute mit jemanden spreche, der sich noch viel früher als ich auf die Suche nach der Welt “an und für sich” gemacht hat. Ein Reisendender auf vier Rädern und zwei Beinen, der einfach die Welt und vor allem ihre Menschen besser kennen lernen wollte. Ganz ohne Vorurteile und nicht auf der Suche nach dem nächsten Skandal. Dafür hat er sich die Kamera in die Brille eingebaut und auf die Reise, oder besser gesagt, auf die Reisen gemacht. Die Rede ist natürlich von Michael Reisecker und das Format, dass viele kennen heißt “Reiseckers Reisen”. Viele Jahre ist er mit seinem VW-Bus durch die Lange gefahren und hat ganz spontan mit Menschen gesprochen und Gelegenheit angenommen. Dabei ist ein völlig neues Format entstanden, das viele Jahre auch im ORF zu sehen war und das ich euch allen nur sehr empfehlen kann. Links dazu natürlich in den Show-Notes. Heute hat er das Format zwar auf Eis gelegt oder hat er Eis drauf gelegt? Egal, aktuell ist der Reisecker der Eisecker. Jup, heute macht der Michael Eis und sitzt für die Grünen im heimischen Gemeinderat. Also, heute möchte ich mal jemanden besser kennenlernen, der wie ich durch die Welt gezogen ist, um Antworten zu geben, indem er hinschaut, hinfährt und Fragen stellt. Wie tickt so ein Mensch. Wie ist er dazu gekommen, was bewegt ihn und was hat er aus dieser Zeit gelernt. Lieber Michael, vielen Dank für deine Zeit und dein Offenheit. Und jetzt lad ich euch ein, und ja, das ist aufgelegt, kommt mit auf die Reise des Reiseckers in Reiseckers Reisen, in das davor und danach und eine Welt der Geschichten. Viel Spaß beim Reinhören und beim Reinschauen.INFOS ZUR FOLGEReiseckers Reisenhttps://www.reiseckersreisen.comBioeiseckhttps://bioeiseck.jimdosite.comReiseckers Reisen auf Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Reiseckers_ReisenMichael auf Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Reisecker📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P121 - Die Leben der Anderen (Reiseckers Reisen) - Medienmacher Michael Reisecker

B2P-Live - Die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche (Upper Food 2025)

Bereits das zweite Jahr in Folge durfte Willy auf Einladung des Food Clusters Business Upper Austria mit einem spannenden Podium und einem sehr aktiven Publikum im Rahmen diskutieren. Im Rahmen der Upper Food 2025 gingund die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche. Am Podium:- Birgit Gahleitner, Thirty Six Degrees Sustainability Consulting GmbH- Birgit Stockinger, Genussland OÖ- Moritz Aschauer, hochBROTzentig GmbH- Reinhard Honeder, Honeder Naturbackstube GmbH… und viele spannende Beiträge aus dem Publikum.Die Expertinnen gaben uns einen Einblick in ihre Arbeit und ihr Verständnis von Nachhaltigkeit. Es wurde ein ums andere mal klar, dass Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche nur als gemeinsame Anstrengung möglich ist und es im Prinzip keine Alternative dazu gibt. Bei diesem Live-Podcast handelt es sich um einen Auftrag des Lebensmittel-Clusters der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH. Das Thema und die Gäste wurden vom Auftraggeber festgelegt. Bei der Erstellung der Fragen und der Moderation des Live-Podcasts hatte der Auftraggeber natürlich die Möglichkeit Vorschläge zu machen, BauertothePeople ist hier (und bei sämtlichen inhaltlichen Auftragsbestandteilen) in seiner redaktionellen Arbeit und Auswahl frei.INFOS ZUR FOLGEUpper Food 2025https://www.biz-up.at/veranstaltung/upper-food-2025-heute-die-technologien-von-morgen-erleben-06-05-2025Lebensmittel-Cluster OÖhttps://www.lebensmittel-cluster.at/HochBrotzentighttps://www.hochbrotzentig.at/Hohneder Naturbackstubehttps://www.naturbackstube.at/36degreeshttps://www.36degrees.orgGenussland OÖhttps://www.genussland.at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live - Die nachhaltige Zukunft der Lebensmittelbranche (Upper Food 2025)

B2P120 - Brüssel Calling - Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler

Grias Eich!In dieser Ausgabe des BauertothePeople-Podcasts war der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler zu Gast bei mir im Wiener Podcast-Studio. Wer einen Podcast über Landwirtschaft, Lebensmittel und Gesellschaft macht und damit vor allem das Ziel verfolgt, diese Welt mit jeder Folge ein bissl besser zu verstehen, kommt um den Franz ohnehin nicht herum. Und seit ihn der Josef Riegler in unserem Gespräch gleich mehrfach erwähnt – Link dazu natürlich in den Shownotes – ja, ihn sogar damals in die Politik geholt hat, da wusste ich: Jetzt ist es Zeit, ihn auch in den Podcast einzuladen oder zumindest den Versuch zu wagen. Und siehe da, auf einmal war er da, der Herr Kommissar.Ja, der Einfluss seiner Arbeit ist bis heute spürbar, und seine Stimme, mit der er trotz seiner alpinen Herkunft nie hinter dem Berg gehalten hat, ist immer wieder deutlich hörbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme blickt Franz Fischler bereits seinem 80. Geburtstag entgegen und somit auf ein langes und ereignisreiches Leben zurück. In seine Amtszeiten als österreichischer Landwirtschaftsminister und späterer EU-Kommissar für Landwirtschaft und Fischerei fielen politische Weichenstellungen, die Österreich und auch Europa wesentlich geprägt und verändert haben. Die Zeit vor, während und vor allem auch nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 war auch die Zeit Franz Fischlers. Mit der nach ihm benannten “Fischler-Reform” hat er die EU-Agrarpolitik maßgeblich mitgeprägt, was dem Europäer Fischler viel Beifall, aber auch Kritik vor allem aus seiner Heimat eingebracht hat. Natürlich sprechen wir auch darüber. In seine Amtszeit fällt auch die Gründung der AMA (Agrarmarkt Austria), und wenn ihr euch vielleicht schon mal gefragt habt, woher die Erzählung vom “Feinkostladen Österreich” stammt, die hat uns auch der Franz aufgetischt.In dieser Folge haben wir über viele Aspekte gesprochen, manche etwas ausführlicher, manche nur gestreift, und sicher gäbe es noch viel zu fragen. Und klar, ist uns am Ende wieder ein bissl die Zeit ausgegangen. Jo mei …Was dieses Gespräch aber neben all den Fakten für mich und hoffentlich auch für euch besonders wertvoll macht, ist die Zusammenschau des Menschen Franz Fischler – seine Persönlichkeit, seine Wünsche und Ambitionen sowie die politischen Rollen und Aufgaben, denen er sich auf seine ganz individuelle Art gestellt hat. Nach der Folge war mir dann auch klar, wie sehr der Mensch sein Amt prägt und nicht nur umgekehrt. Ob man nun zufrieden ist mit dem, was geschah, oder nicht – das muss ohnehin jeder für sich selbst entscheiden. Einer guten Diskussion ist der Tiroler Alpha noch nie aus dem Weg gegangen. Und wenn man bei der einen oder anderen Stelle das schelmische Blitzen in Franz’ Augen sieht, dann glaube ich sogar, er geht aktiv auf diese Diskussionen zu.Lieber Franz, danke für deine Zeit, und euch viel Freude beim Reinhören – und auf unserem YouTube-Kanal auch beim Reinschauen.INFOS ZUR FOLGEFranz Fischler auf Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Franz_FischlerBuch: Die Kraft der Mitte (Franz Fischler)https://www.beneventopublishing.com/ecowing/produkt/die-kraft-der-mitte-2B2P116 – Die Ökosoziale Marktwirtschaft – Josef Rieglerhttps://www.bauertothepeople.at/podcast/222📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P120 - Brüssel Calling - Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler

B2P-Live "Ackerdemics Edition” - MILA Supermarkt

MILA ist eine genossenschaftlich organisierte Bewegung, die eine Alternative zum bestehenden System der klassischen Supermärkte (i.e. Lebensmitteleinzelhandel, kurz LEH) aufbauen möchte. Während sich morgenrot (siehe Folge in den Shownotes) auf die südkoreanische Hansalim-Bewegung bezieht, wurzelt die Philosophie hinter MILA in der New Yorker Park Slope Bewegung aus den 1970er Jahren. Die bislang erfolgreichste europäische Adaption ist das 2017 in Paris gegründete La Louve rund um Tom Boothe. Nun ist quasi Wien an der Reihe und MILA steht nach einem Probebetrieb im MILA Minimarkt im 12. Bezirk kurz vor der Eröffnung des ersten vollwertigen Mitmach-Supermarkt, wie man es nennt. Mit David Jelinek, dem aktuellen MILA-Geschäftsführer, sprechen wir über Genossenschaften im Allgemeinen und natürlich über die Besonderheit von MILA. Weshalb braucht es überhaupt Alternativen zum LEH, was kann MILA besser und wo liegen die großen Herausforderungen im Aufbau eines solchen Projektes. Und natürlich lernen wir auch David dabei besser kennen und finden heraus, was ihn zu seinem Engagement bewegt hat. >> Same same, but differentmorgenrot und MILA verfolgen sehr ähnliche Ziele und in vielen Punkten bestehen auch in der Umsetzung große Ähnlichkeiten. In einigen Punkten unterscheidet man sich aber auch deutlich. Diese beiden Episoden bieten somit eine wunderbare Gelegenheit, Perspektiven gegenüberzustellen und sie zeigen auf, dass es für viele Herausforderungen mehr als einen Lösungsansatz gibt. Letztlich wird jeder selbst bemerken, welche Option einen mehr anspricht oder man sich überhaupt mit diesem Angebot anfreunden kann. Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezial-Reihe im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können.Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern.INFOS ZUR FOLGEWebsite von MILAhttps://www.mila.wienB2P106 - Foodhub München https://www.bauertothepeople.at/podcast/196B2P-Live “Ackerdemics” - morgenrot https://www.bauertothepeople.at/podcast/231Park Slope Food Coophttps://www.foodcoop.comLa Louvehttps://www.cooplalouve.fr📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live "Ackerdemics Edition” - MILA Supermarkt

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Alternative zum Supermarkt?

“morgenrot” schreibt man klein, hat sie gesagt, also machen wir das. Das sind in dieser Ausgabe des BauertothePeople-Live-Podcasts Maria Kaufmann und Martin Gerstl. Mit der Produzenten-Konsumenten-Genossenschaft “morgenrot” wollen sie zusammen mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern eine Alternative zum bestehenden System des klassischen Lebensmitteleinzelhandels (LEH) etablieren. Dabei orientiert man sich an der Idee der südkoreanischen Hansalim-Bewegung, die bei mehr als 2.000 Erzeugern rund 800.000 Konsumentinnen über ein System von etwa 240 Standorten versorgt. Am 9.5.2025 wurde mit der Eröffnung des ersten Standorts am Wiener Dornerplatz (Dornerplatz 6, 1170 Wien) ein großer Meilenstein erreicht. Was genau dahintersteckt, was die “Genossinnen” motiviert und wie diese Alternative funktioniert, darüber sprechen und diskutieren wir in dieser Ausgabe der “Ackerdemics Edition”.>> Same same, but different morgenrot und MILA verfolgen sehr ähnliche Ziele und in vielen Punkten bestehen auch in der Umsetzung große Ähnlichkeiten. In einigen Punkten unterscheidet man sich aber auch deutlich. Diese beiden Episoden bieten somit eine wunderbare Gelegenheit, Perspektiven gegenüberzustellen und sie zeigen auf, dass es für viele Herausforderungen mehr als einen Lösungsansatz gibt. Letztlich wird jeder selbst bemerken, welche Option einen mehr anspricht oder man sich überhaupt mit diesem Angebot anfreunden kann. Dieser Live-Podcast ist Teil einer Spezial-Reihe im Rahmen der Lehrveranstaltung “Zukunftsfähiges Wirtschaften” an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikrofone aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können. Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel “Ackerdemics” – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern. INFOS ZUR FOLGEWebsite morgenrotwww.morgenrot.wienB2P106 - Foodhub Münchenwww.bauertothepeople.at/podcast/196B2P Ackerdemics - MILAwww.bauertothepeople.at/podcast/232📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Alternative zum Supermarkt?

Interview - Quo Vadis Schweinehaltung & Vollspaltenböden 2034

Im aktuellen Interview spricht Willy mit dem Geschäftsführer von Schweinehaltung Österreich, Michael Klaffenböck, über die gerade beschlossene Novelle des Tierschutzgesetzes und was diese konkret für die österreichischen Schweinebäuerinnen und -bauern bedeutet.Das Ziel des Interviews ist es einerseits, Begriffe zu klären und besser zu verstehen (z. B. Vollspaltenboden), da gerade hier aufgrund unterschiedlicher Begriffsdeutungen potenzielle Missverständnisse entstehen können.Als Vertreter der österreichischen Schweinehaltung gibt uns Michael zudem Einblicke in die Stimmung unter den Landwirt*innen und das bisweilen komplexe Wechselspiel zwischen Haltungsbedingungen, Konsumentenwünschen, Investitionsentscheidungen und der Positionierung im internationalen Wettbewerb – natürlich aus Sicht des Verbands, also bitte mit dem nötigen „Grain of Salt“ hören.Da es im Bereich der Nutztierhaltung unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen gibt, steht allen, die einen kritischen Diskurs sachlich führen möchten, unter anderem die Plattform StadtlandTier (siehe Links) zur Verfügung.Viel Freude beim Reinhören – und möge der eine oder andere Ahaa!-Moment dabei sein!INFOS ZUR FOLGEBundesgesetz über den Schutz der Tiere (Tierschutzgesetz - TSchG) - BGBl. I Nr. 118/2004https://ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003541Tierhaltungsverordnung (Kurztitel) - BGBl. II Nr. 485/2004https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20003820&FassungVom=2024-04-15Schweinehaltung Österreich https://schweine.atStadt Land Tierhttps://stadtlandtier.atProjekt IBEST (Forschung an bestehenden Ställen)https://boku.ac.at/wiso/iafo/forschung/ibestB2P112 Schwein und Sein – Schweinebörse-Chef Johann Schledererhttps://www.bauertothepeople.at/podcast/214B2P103 Christina Mutenthaler-Sipek - AMA Marketing statt Wirtshaushttps://www.bauertothepeople.at/podcast/190📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Interview - Quo Vadis Schweinehaltung & Vollspaltenböden 2034

B2P119 - Tee aus Portugal - Die Tee-Pionierin Nina Gruntkowski

Grias eich!In dieser Ausgabe des Podcasts war ich zu Gast bei Nina Gruntkowski im portugiesischen Fornelo, ganz in der Nähe von Porto. Eigentlich war die Nina ja Journalistin – bis ihr eine Recherche zur Camellia sinensis, also der Teepflanze, im besten Sinne des Wortes zum Verhängnis wurde.Und so kam es, dass aus der routinierten Journalistin eine Pionierin des europäischen Teeanbaus wurde. Im Norden Portugals fand sie ideale Bedingungen – und aus einer einzigen Pflanze, die den ersten Winter überlebte, entstand ein florierendes Unternehmen.Was genau eigentlich Tee ist – und was nicht –, sowie ein erstes kleines Einmaleins des Tees erfahrt ihr in dieser Folge. Hinten raus ist uns leider ein bisserl die Zeit ausgegangen, aber wir haben im Vorfeld eine Runde durch Ninas Teeplantage gedreht, sie hat mir die Produktion gezeigt – und zum Schluss gab’s dann auch noch eine kleine Teeverkostung.Und ja: Ich hatte die Kamera und das Mikro dabei. Die Zusammenschau davon findet ihr auf dem BauertothePeople-YouTube-Kanal, sobald sie fertig ist – und den Link dazu natürlich auch in den Shownotes!Und jetzt: Viel Freu-Tee beim Reinhören!INFOS ZUR FOLGENina Website - Cha Cameliawww.chacamelia.com📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P119 - Tee aus Portugal - Die Tee-Pionierin Nina Gruntkowski

Hintergrundrauschen - Victoriafälle

Victoriafälle, Simbabwe/SambiaApril 2025Google Maps - Alles Rauschen auf einer Kartehttps://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgrZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Victoriafälle

B2P118 - Stiller Riese, tiefes Wasser - Der Gastronom Jing Chen

Grias eich!Er ist der einfachste komplexe Mensch der mir bisher beim Podcasten untergekommen ist. Er hat zwar viel zu sagen, wirkt darin aber gleichzeitig still und doch bestimmt. Wenn er so dasitzt kann man sich im ersten Moment nicht entscheiden ob der Riese am gegenüberliegenden Tischende schüchtern ist oder es eine Art zurückhaltender Respekt ist. Ersteres war es sicher nicht.Mit seinen 29 Jahren hat er es auch noch auf die Forbes 30 under 30 Liste geschafft und betreibt in unterschiedlichen Konstellationen bereits mehrere Lokale in Wien, so gesehen ein kleines Gastro-Imperium. Alle mit unterschiedlichen asiatischen Konzepten. Der gebürtige Wiener wuchs die ersten Jahre in China auf. Zum Kindergarten kehrte er aber wieder zurück nach Wien auf den Meiselmarkt. Naja, ok – damals wurde er eher noch “zurückgekehrt”, das wars dann aber vermutlich auch schon mit der Unselbstständigkeit.Ursprünglich wollte er ja Physiker werden, dann wäre aber ein schwer talentierter Gastronom ans Universum verloren gegangen. Und wenn man ihm beim Reden so zuhört und Glauben schenkt, dann ist sein Erfolg einfach eine Abfolge von logischen Entscheidungen, die man, wenn man nachdenkt, einfach treffen muss. Kurzum, die 5 Lokale, regelmäßigen Fernsehauftritte und 120.000 Follower auf Instagram kennt man ihm nicht an. Dafür wirkt er irgendwie viel zu entspannt. In etwa so, wie ein stiller, tiefer Bergsee.Wenn euch also interessiert, wie ein wirklich erfolgreicher junger Mensch eigentlich so tickt, was ihn ausmacht und wie er bis hierher gekommen ist, dann ist diese Folge genau das richtige für euch. Wer mehr über die chinesische Küche lernen will, der muss Jing auf den Social Medias folgen oder schreibt uns, damit wir noch eine Folge zur Küche Chinas machen.Was ihr aber fix machen könnt, wenn ihr es nicht eh schon gemacht habt: Den BauertothePeople Podcast abonnieren und ein paar Sterne dalassen. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - Und nicht vergessen: Auf YouTube könnt ihr Jing auch bei seinen Ausführungen zusehen. Viel Freude beim Reinhören und Reinschauen!INFOS ZUR FOLGEJing Chen auf Instagramhttps://instagram.com/jingcheJing Chen auf TikTokhttps://tiktok.com/@jincheJing Chen auf Youtubehttps://youtube.com/@euerjingbye📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P118 - Stiller Riese, tiefes Wasser - Der Gastronom Jing Chen

Ahaa! - Was ist solidarische Landwirtschaft?

Grias Eich!In diesem BauertothePeople Ahaa!-Moment erklärt uns der Solawista “Patrick Brennecke” vom Hof Wittschap in der Nähe von Kiel, das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft, kurz SoLaWi. Wie er es selbst sagt, gibt es im Detail viele Formen der konkreten Ausgestaltung. Aber dieser Ahaa!-Moment ist vor allem dazu da, einen Einblick in jene Idee zu geben, die sie alle verbindet. Es ist irgendwie so wie, da gehen People to the Bauer to become Bauern to the People 🙂Alle Links, die der Patrick erwähnt, die findet ihr natürlich in den Shownotes. Und wenn ihr Folgen wie diese sinnvoll und unterstützenswert findet, dann holt euch gerne eines unserer Membersheep-Abos oder schenkt uns ein paar Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ auf der Podcast-Plattform eurer Wahl.Möge der Ahaa!-Moment mit euch sein!INFOS ZUR FOLGEHof Wittschapwww.wittschap.deNetzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.www.solidarische-landwirtschaft.orgNetzwerk Solidarische Landwirtschaftwww.solawi-genossenschaften.net📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was ist solidarische Landwirtschaft?

B2P117 - Treffen sich ein Biologe und ein Kabarettist - Berni Wagner

Grias eich! In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast hatte ich wieder einen ganz besonderen Gast zu Besuch in unserem Studio in Wien – genauso besonders wie alle unsere Gäste! Er ist Kabarettist aus Oberösterreich und hat bereits mehrere erfolgreiche Solo-Programme auf die Bühne gebracht. Gleichzeitig war er früher in der Forschung tätig, hat Biologie studiert und zuletzt an der Akademie der Wissenschaften gearbeitet. Die Rede ist natürlich von Berni Wagner. Und der ist so tiefenentspannt, dass er einfach mal vorm Auftritt am Abend geschwind noch einen Podcast einschiebt. Naja, geschwind war es nicht. Im Gespräch verrät er uns, wie man von der ersten Theater-Erfahrung in der Volksschule schließlich im Kabarett landet und warum er das „Flow“-Gefühl auf der Bühne so liebt. Außerdem erzählt er, wie kleine Pannen oft die besten Momente sind und das Publikum manchmal sogar noch enger zusammenschweißen. Mit seinem naturwissenschaftlichen Hintergrund bringt Berni eine ganz eigene Sicht auf Comedy mit und erklärt, wieso echtes „Lustigsein“ nicht mit Verbissenheit, sondern mit Offenheit und Spaß am Scheitern zu tun hat. Wenn du erfahren möchtest, wie man trotz Erfolg bodenständig bleibt, auf der Bühne seinen Text nicht vergisst und wie man Kabarettist wird, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Ihr sucht nach dem Konnex zu BauertothePeople? Nachdem euch sicher schon aufgefallen ist, dass wir weitgehend auf Kraftausdrücke, Skandale und schreiende Titel verzichten, bleibt uns neben der Authentizität unserer Gäste und unseren sachlichen Informationen nur noch ein lauteres Mittel zur Stimulation der Aufmerksamkeit der Massen: a bissl Schmäh, a bissl Humor und ein lauerndes K hier und dort. Und deswegen ist BauertothePeople gelegentlich auch dem Humor auf der Spur. Und nicht vergessen: Auf YouTube könnt ihr euch die Podcast-Folgen auch ansehen. Und wenn ihr die Augen zumacht, könnt ihr die Videos auch als Podcast hören. So oder so – lasst uns gerne ein paar Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ da und schreibt uns auch ein paar Worte auf der Plattform eurer Wahl. Kostet nix, bringt aber viel. Los geht’s! INFOS ZUR FOLGE Bernis Website www.berniwagner.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P117 - Treffen sich ein Biologe und ein Kabarettist - Berni Wagner

Hintergrundrauschen - Schafherde auf einer Tiroler Alm

Foissach Alm, Tirol, ÖsterreichSeptember 2022Zur Folge #3 mit Patricia Kofler:B2P003 - Patricia Kofler – Powerfrau auf der AlmGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartehttps://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgrZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Schafherde auf einer Tiroler Alm

Interview - Maul- und Klauenseuche

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt als gefährlichste Viruserkrankung für sogenannte Paarhufer. Dazu gehören Nutztiere wie Rinder, Schweine, Ziegen und Schafe, aber auch Kameliden wie Kamele, Alpakas oder Lamas. Aktuell (Stand: 28. März) gibt es erstmals seit längerer Zeit wieder Ausbrüche der Seuche in Deutschland (Jänner) sowie in der Slowakei und in Ungarn (März). Im Gespräch mit Prof. Lorenz Khol, Leiter des Kompetenzzentrums für Wiederkäuer im Alpenraum an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetMed), stellt Willy die wichtigsten Fragen rund um die Maul- und Klauenseuche, darunter: - Wie verläuft die Krankheit? - Was wird dagegen unternommen? - Wie sollte man sich verhalten? - Gibt es Bedenken für Konsumentinnen und Konsumenten? Eine besonders wichtige Frage ist dabei auch, ob es wirklich notwendig ist, alle Tiere in einem bestimmten Umkreis zu „keulen“, also zu töten, um die Seuchenverbreitung zu stoppen. Zudem wird diskutiert, warum nicht präventiv geimpft oder eine endemische Durchseuchung der Tierbestände in Kauf genommen wird. Die wichtigsten Anlaufstellen für aktuelle Fragen und Entwicklungen sind die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sowie die Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit (KVG) des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK). (siehe Links)INFOS ZUR FOLGE VetmedRegio Tirolhttps://www.vetmeduni.ac.at/wiederkaeuermedizin-und-kamelidenmedizin/ueber-uns/vetmedregio-tirolInfoseite der AGEShttps://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/maul-und-klauenseucheInfoseite des KVGhttps://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/mks.html📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Interview - Maul- und Klauenseuche

B2P116 - Die Ökosoziale Marktwirtschaft - Josef Riegler

Grias eich!Er war unter anderem Landwirtschaftsminister und Vizekanzler Österreichs. Vor allem aber war und ist er auch Vor- und Zusammendenker der Ökosozialen Marktwirtschaft. In dieser Folge BauertothePeople Podcast war ich in Graz und habe dort mit Josef Riegler gesprochen. Und dieser Josef Riegler blickt heute im zarten Alter von 86 Jahren nicht nur auf eine Welt zurück, sondern auf Welten.Man muss sich das mal vorstellen: Josef ist 1938 geboren, ein Jahr vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges, in eine Welt voller Veränderung und Umbrüche. Er hat eine Zeit selbst miterlebt, welche die meisten von uns nur aus dem Geschichtsunterricht kennen. Bei ihnen in der Bauernstube standen noch Nazis (ja, DIE Nazis!) und forderten ihren Anteil ein. Er hat den Hunger der Nachkriegszeit selbst miterlebt und nicht nur in der Geschichts-Dokumentation gesehen. Er hat die Hoffnungslosigkeit dieser Jahre miterlebt und dann auch die Begeisterung, als man in Österreich 1955 wieder Eigenständigkeit und neue Hoffnung fasste. Josef Riegler hat all das nicht nur beobachtet, sondern viel Geschichte und somit auch viel Gegenwart maßgeblich mitgestaltet und mitgeprägt.Als Vorreiter der Ökosozialen Marktwirtschaft erkannte er früh, dass Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft nicht alle drei Jahrzehnte zufällig mal bei Kaffee zusammensitzen und dann auch nur am Streiten sind, sondern untrennbar voneinander zusammengehören und zusammengedacht werden müssen.Ja, 86 Jahre in denen sich die Welt gleich mehrfach neu erfunden hat. 86 Jahre in denen man zwischendurch schon meinte, dass Ende der Geschichte sei erreicht. Und 86 Jahre innerhalb derer man nun doch wieder erkennt, dass es sich wohl eher um eine Geschichte ohne Ende handelt. Saß man in der Jugend noch gespannt um den Röhrenempfänger, versammelte sich für die Wochenschau im Kino, bevor überhaupt noch überall die Haushalte mit Strom versorgt waren. Für viele von uns sind das aber nur noch abstrakte Beschreibungen einer Vergangenheit, deren Bedeutungen für die Errungenschaften der Gegenwart zunehmend verstummt. Ja, und mit diesem Bezug verstummt auch der Zauber, der das vermeintlich Selbstverständliche unserer Gegenwart doch eigentlich so besonders macht.Umso wichtiger ist es, genau hinzuhören und hinter der konstruktiven Fassade des Gesagten auch jene Weltzusammenhänge zu erahnen und zu erfühlen, aus denen heraus so vieles möglich war. Wozu? Ich würde sagen, um selbst an unserer Geschichte weiterzuschreiben und nicht an ihrer Wiederholung.Vermutlich habe ich viele Fragen nicht gestellt, die auch noch gestellt hätten werden müssen. Ich kann nur sagen, ich hab mich redlich bemüht und sehr über das Gespräch gefreut. Lieber Josef Riegler, vielen Dank für deine Zeit und euch viel Freude beim Reinhören und Reinschauen.Und wer es noch nicht gemacht hat: Abonniert den BauertothePeople Podcast und lasst uns gerne ein paar Sterne und eine konstruktive Bewertung da. Kostet nix, bringt aber viel. Danke.INFOS ZUR FOLGEJosef Riegler - Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Riegler_(Politiker,_1938)Ökosoziale Marktwirtschaft - Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Ökosoziale_MarktwirtschaftÖkosoziales Forum Österreich & Europahttps://oekosozial.at/Podcast mit Josef Riegler der HBLFA Raumberghttps://raumberg-gumpenstein.at/forschung/infothek/agrar-science-wissen-kompakt/podcast-videos-aktuelles/50-dr-josef-riegler-oekosoziale-marktwirtschaft-podcast.html📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P116 - Die Ökosoziale Marktwirtschaft - Josef Riegler

B2P-Live "Ackerdemics Edition” - Schokolade im Plural

In der Folge „B2P115 – Kakao für Einsteiger" mit dem Schweizer Bruno Lötscher haben wir uns im fernen Costa Rica der Vielfalt von Kakao und Schokolade angenähert. Dabei entdeckt man aber auch wieder die Gültigkeit des alten Sprichworts, dass das Gute oft so nah liegt.Die Österreicherin Carina Trafoier bündelt mit ihrem Unternehmen „Tafelkuratorin“ die unglaubliche Vielfalt an Schokoladen aus aller Welt. Und ja, Carina veranstaltet auch Tafelrunden. Ganz ähnlich wie BauertothePeople bringt sie interessierte Menschen zusammen und vermittelt ihnen Vielfalt und Begeisterung rund um Kakao und Schokolade.Schnell fallen dabei Begriffe wie Terroir und Herkunft – und bald wird klar, dass die Welt der Schokolade voller Überraschungen steckt. Noch vieles liegt verborgen und wartet darauf, entdeckt zu werden. Die gute Nachricht: Es gibt noch zahlreiche Aha-Momente, die auf euch lauern!Dieser „Ackerdemics“-Live-Podcast wurde im Rahmen der Übung „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ mit 30 jungen Studierenden aufgenommen. Dabei durften wir die Vielfalt nicht nur theoretisch erkunden, sondern konnten sie direkt bei einer gemeinsamen Verkostung während des Podcasts erleben.INFOS ZUR FOLGECarinas Website: “Tafelkuratorin”www.tafelkuratorin.netB2P115 – Kakao für Einsteigerwww.bauertothepeople.at/podcast/220/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live "Ackerdemics Edition” - Schokolade im Plural

B2P115 - Kakao für Einsteiger - Der Schweizer Auswanderer und Kakaobauer Bruno Lötscher

Grias eich, ja, Pura Vida ist in Costa Rica viel mehr als nur ein Spruch des dortigen Tourismus Marketing. Pura Vida gehört dort zur Identität und zum nicht von der Hand zu weisenden Mantra einer ganzen Nation. Und wie es sich halt so ergibt, hatte ich das Glück, dort wieder einen ganz besonderen Spezialisten kennenzulernen. Und das sage ich wirklich mit dem größten Respekt und fast schon ein bisserl Bewunderung für die Mottos “Scheiß da nix und tu einfach”. In dieser Folge des BauertothePeople Podcast war ich wieder unterwegs um Glokale Perspektiven einzusammeln und mit euch zu teilen. Und diese Reise hat mich auf die Kakao-Farm von Bruno Lötscher geführt. Der gebürtige Schweizer ist so viel Tico, so nennen sich die Costa Ricaner liebevoll selbst, wie man als gebürtiger Alpenbewohner überhaupt nur werden kann. Und diese Reise hat ihn zwar schnell aus der viel zu kalten Schweiz an ein Stückchen Strand in Costa Rica verschlagen aber noch lange nicht zum Kakao. Und dieser Strand bestand aus nicht viel mehr als Sand, Palmen und Bruno. Dort war sonst nix und Bruno hatte nix, außer Träume und ziemlich lange Haare. Aber wie sagt man doch: never judge a Book by its Cover. Da ist keiner in Costa Rica ausgestiegen, um sich jung schon einen Lenz zu machen, nein, Bruno ist vielmehr eingestiegen. Von diesem Strand hat er sich dann weiter-, durch- und hochgearbeitet und ist dann letztlich auf seiner Kakao-Farm im Herzen der Halbinsel Osa in Costa Rica gelandet. Ob er dabei den Kakao oder der Kakao ihn gefunden hat, ist gar nicht so wichtig. Sie haben sich gefunden. Und seither baut Bruno Kakao an, setzt voll auf Bio und Nachhaltigkeit und stellt zusammen mit einem Partner auch seine eigene Schokolade vulgo Schoggi her, Brunos Chocolates. Und rund um Kakao und Schokolade eröffnet sich eine neue Welt, in die wir in dieser Folge mit Bruno zumindest mal einsteigen können. Die Kakaofrucht ist für sich schon faszinierend. Allein schon, weil die Frucht quasi aus dem Ast herauswächst, und es ist auch nicht die Bohne die einen als erstes fasziniert, sondern die wunderbar süße Pulpe in der die Bohnen eingeschlossen sind. Die Bohnen sind übrigens die Samen der Kakaofrucht. Und es gibt halt nicht nur einen Kakao, sondern viele Kakaopflanzen. Und wie beim Kaffee, beim Wein und vielen anderen Dingen, bei denen unser Sensorium bis heute noch ausbaufähig ist, gibt es auch hier Terroir, feine Nuancen und eine ganze Welt, die man bei der Frucht und ihrer Veredelung entdecken kann. Und für viele von uns und hier nehme ich mich ganz besonders nicht aus, ist diese Reise zum Kakao die Möglichkeit eines Anfangs, wie Brunos Ankunft auf seinem Strand in Costa Rica. Kakao für Einsteiger. Viel Freude beim Reinhören.INFOS ZUR FOLGEWebsite von Bruno und Aurawww.kakoart.orgBruno und Aura auf Instagramwww.instagram.com/kakoart_brunos_chocolateBruno und Aura auf Facebookwww.facebook.com/Finca-Venecia-100010971151710📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P115 - Kakao für Einsteiger - Der Schweizer Auswanderer und Kakaobauer Bruno Lötscher

Hintergrundrauschen - Regenschauer auf der Tropenstation

Tropenstation La Gamba, Costa Rica10. Jänner 2025, 16:07www.lagamba.atZur Folge mit Anton Weissenhofer:B2P114 – Was ist Regenwald? – Der RegenwaldviertlerGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartehttps://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgrZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Regenschauer auf der Tropenstation

B2P114 - Was ist Regenwald? - Der Regenwaldviertler & Tropenbotaniker Anton Weissenhofer

Grias eich!Ja, ab heute gibt es wieder etwas Neues. Und zwar nehmen wir im BauertothePeople Podcast ab jetzt immer wieder auch eine “Glokale Perspektive” ein. Was bedeutet das? Wir sammeln neben den vermeintlich vertrauten bzw. vertrauteren Perspektiven aus den heimischen “vier Wänden”, nun auch Perspektiven aus weiter weiter Ferne. Und weite Ferne verstehen wir sowohl geographisch als auch kulturell.Und je weiter diese Entfernung ist, des größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man dabei etwas ganz ganz Neues lernen kann oder auch zu vermeintlich Vertrautem, eine völlig neue Perspektiven entdeckt. Was bei dieser Reise rauskommt, wissen wir erst, wenn wir die Segel gesetzt haben und hinter unserem eigenen Horizont verschwunden sind. Also, neben den wunderbaren Perspektiven aus den eigenen vier Wänden, gibt es in Zukunft immer wieder auch glokale Perspektiven.Und wenn ihr Menschen rund um diesen Planeten kennt, deren Perspektiven und Geschichten unbedingt erzählt werden sollten, dann schreibt uns das bitte und lasst es uns wissen. Ihr wisst eh: Durchs Reden kommen die Leut’ zamm.In dieser Ausgabe war ich zu Gast im Regenwald der Österreicher. Und damit ist nicht die Lobau im Regen gemeint, sondern ein immer größer werdendes Stück geschützen Regenwalds in der Provinz Puntarenas im Südosten Costa Ricas. Ganz genau war ich in der Forschungsstation LaGamba mitten im Regenwald. Der Musiker Michael Schnitzler hat den Verein 1991 gegründet. Mit Spenden wurde Regenwald Stück für Stück aus privater Hand erworben und dann der örtlichen Nationalparkverwaltung geschenkt.Bald wurde die Tropenstation als Zentrum für Tropenforschung der Universität Wien errichtet und hat sich sehr rasch ein internationales Renommeè erarbeitet. Und so musste ich dann fast unweigerlich an einem Tisch mitten im Regenwald mit Anton Weissenhofer landen. Der ist quasi tief verwurzelt mit LaGamba und war von Stunde eins dabei. Über die Jahre wurde so aus dem gebürtigen Waldviertler ein forschender Regenwaldviertler. Und Leute, auf diesen Schmäh ist lt. Anton bis dato niemand gekommen. Leute, was ist los mit euch! 🙂Seine Geschichte erzählt der Anton ohnehin im Podcast. Begleitet von einer unglaublichen Rampensau von einer Zikade, die unbedingt in den Podcast wollte und das hörbar auch geschafft hat. Also verzeiht die gelegentliche tierische Co-Moderation. Aber so ist das halt, wenn man die Leute nicht zum Podcast kommen, sondern der Podcast zu den Leuten.Wir sprechen viel über Antons Weg zum Regenwaldviertler und vor allem über den Regenwald selbst. Was ist eigentlich genau Regenwald, welche Funktionen hat er und wie hängt das alles mit Klima oder mit Biodiversität zusammen. Ich kann euch versprechen, da gibt es vieles zu lernen und ich hatte ein paar heftige Ahaa!-Momente. Und ja, jetzt weiß ich wenigsten, dass ich nichts weiß. Aber zumindest das. Ich hoffe, dass ihr möglichst viel für euch mitnehmen könnt und viel Spaß bei Reinhören.Und jetzt hört ihr noch zum Start ein Lied von Oscar Efraín Pineda, genannt Camacho. Der 2024 verstorbene Camacho war die musikalische Stimme von LaGamba und die Musik war, so sagte er immer, Teil seines Lebens. Und einen Teil dieses Lebens, den teilen wir nun mit euch …INFOS ZUR FOLGEForschungsstation LaGambawww.lagamba.atRegenwald der Österreicherwww.regenwald.atProdukte aus LaGambawww.lagamba.at/verein-la-gamba/gewuerze-und-co📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P114 - Was ist Regenwald? - Der Regenwaldviertler & Tropenbotaniker Anton Weissenhofer

Hintergrundrauschen - Im Melkstand bei PetersPlaats

PetersPlaats, Krummhörn, Ostfriesland, DEKühe, ein Stall, später startet Peter den Melkstand10. Oktober 2024, 17.23Zur Folge mit Peter Habbena:B2P108 Landwirtschaft erleben und erleiden – Der Bauer Peter HabbenaGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartehttps://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgrZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Im Melkstand bei PetersPlaats

B2P113 Test the Taste - Der Food-Fotograf, Food-Journalist & Sommelier Jürgen Schmücking

Grias eich!Bei Stunde 4 haben wir mit einem Glaserl Rotwein auf eben diese vierte Stunde angestoßen. Zum ersten Mal wurde im Podcast etwas verkostet – zwar kein Sake vom Japaner, aber ein chinesischer Baiju aus dem Sackerl vom Japaner. Den narrativen Twist hatten wir tatsächlich – kann man nicht erfinden.Jürgen Schmücking, so heißt mein heutiger Gast hier im BauertothePeople Studio in Wien – ihm war die Karriere als Fotograf, Food-Journalist und Restauranttester eigentlich gar nicht in die Wiege gelegt. Dafür scheint man ihn aber mit Extraportionen an Selbstvertrauen und Eigenständigkeit versorgt zu haben, was sich in einer ebenfalls recht imposanten Physiognomie widerspiegelt. Soll heißen: Der Typ ist echt groß, und er war ein sehr guter Schwimmer und Wasserballer. Jetzt, wo ich das so sage, muss ich fast ein wenig an Bud Spencer denken, der als Schwimmer sogar zweimal an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Jürgen war für die Wasserball-Nationalmannschaft nominiert und hat ein Jahr lang heimlich an deren Training und Spielen teilgenommen – seinen Eltern hat er erzählt, er sei in der Schule. Dieses Detail musste ich hier zum besseren Verständnis von Herrn Schmücking anfügen, da er es mir im Nachgespräch mit „Ah, das hab ich ganz vergessen zu erzählen“ verraten hat – ein kleines Detail am Rande.Irgendwie ist er dann in der Unternehmensberatung gelandet. Dort wurde ihm aber bald etwas langweilig, und so fuhr er in einer Seminarpause in der Südsteiermark zum Weingut Tement und verkostete spontan mit dem Chef ein paar Flaschen Wein. Da war nicht nur der Wein aus der Flasche, sondern auch jener Geist, der den suchenden Riesen fortan dorthin treiben sollte, wo er heute steht: Food-Fotograf, Food-Journalist, Sommelier und seit einigen Jahren auch „Chief Inspector“ des Gault & Millau. Kleiner Aha-Moment: Er ist der einzige von gut 50 Testerinnen und Testern, der auch öffentlich bekannt ist.Angesichts der Länge des Gesprächs sprechen wir über vieles. Natürlich muss man bei Herrn Schmückings Biographie an manchen Stellen etwas nachhaken, denn es gibt so viel zu erfahren rund um Geschmack, richtiges Testen und Verkostung und vieles mehr.Ok, ja, vier Stunden sind schon echt lang. Das Gespräch verlief jedoch reibungslos und war von Anfang bis Ende erkenntnisreich und unterhaltsam – zumindest haben Jürgen und ich das so empfunden. Und kleiner Pro-Tipp: Es steht in keinem Regelwerk der Welt geschrieben, dass man eine Podcast-Folge in einem Durchgang anhören muss. Man muss sie nicht einmal von vorne bis hinten hören – oft kommt man auch zu einem Gespräch dazu, steigt mittendrin ein und kann auch wieder mittendrin gehen. Und wie es bei Freunden so ist, kann man jederzeit wieder dazustoßen.Viel Freude beim Reinhören in den Podcast und beim Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal. Lasst es euch schmecken.INFOS ZUR FOLGEWebsite von Jürgenwww.schmuecking.bioGault & Millauwww.gaultmillau.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P113 Test the Taste - Der Food-Fotograf, Food-Journalist & Sommelier Jürgen Schmücking

Hintergrundrauschen - Sonnenaufgang im tropischen Regenwald

Mirador Trail, La Gamba, Costa Rica19. Jänner 2025, 09:07 UhrZur Folge mit Anton Weissenhofer:B2P114 – Was ist Regenwald? – Der RegenwaldviertlerGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartehttps://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Sonnenaufgang im tropischen Regenwald

B2P112 Schwein und Sein - Schweinebörse-Chef Johann Schlederer

Grias Eich!Gut, also bei seiner Ernennung ist nirgendwo weißer Rauch aufgestiegen und neben dem Papst ist er dort und da auch noch der Baron. In der Szene ist er berühmt, mancherorts gar berüchtigt und inzwischen kennt man ihn auch über die Grenzen der Schweinebranche hinaus aus diversen Interviews und Podiumsdiskussionen. Er ist halt weder zu überhören noch zu übersehen. Ein wortgewaltiger Branchenvertreter von stattlicher Gestalt. Bald geht er in Pension, übergibt seine Rolle, es geht eine Ära zu Ende. Auch wenn er es selbstbewusst ohnehin hervorhebt, werden sogar Kritiker zugestehen, dass dem Schlederer Hons beim Thema Schwein fachlich so schnell keiner das Wasser reichen kann. Der Hons ist ein Pragmatiker und Realist. Bei der Frage nach dem Wunsch an eine utopische Welt musste er passen. Das ist nicht sein Terrain, mit Utopien kann er nichts anfangen. Was aber nicht bedeutet, dass er nicht in die Zukunft blickt oder auf Innovationen setzt. Das sind jedoch keine romantischen Wünsche und ethische Forderungen, sondern empirisch-abgeleitete Szenarien in etwa auch dann, wenn man über das Thema Tierwohl spricht. Ihm ist dieses Thema sau-wichtig. Er betrachtet es aber nur in dem Rahmen, den er aus seiner Berufserfahrung und den wirtschaftlichen Bedingungen als realistisch ableitet. Dabei gerät er immer wieder in Diskussionen und Streit, wenn andere Sichtweisen an seinen Positionen Anstoß nehmen. Meine Aufgabe ist es, diese verschiedenen Perspektiven zu sammeln und zu verstehen. Eure Aufgabe ist es, sie in eure eigenen Lebensumstände einzubeziehen und einzuordnen.Der wichtigste Job vom Hons ist es jedenfalls, an der Schweinebörse jede Woche die Preise zwischen Erzeugern und Schlachthöfen zu verhandeln. Er ist der Broker, das Büro in Linz die Börse. Jede Woche am Mittwoch, 52 Mal pro Jahr, wird es ernst. Da werden die neuen Preise veröffentlicht. Viel Routine in vielen Wochen, doch manchmal ist es auch sauschwer die Seiten zusammenzubringen. Welche Faktoren hier ausschlaggebend sind und wie der Markt rund um das Schweinefleisch funktioniert, darüber sprechen wir ausführlich in dieser Episode. Und nicht, dass ich das schonmal erwähnt hätte: Du verstehst die Funktion erst dann, wenn du den Funktionsträger kennenlernst. Soll heißen: Kennst du den Menschen, verstehst du sein Werk. Zumindest ist das der Versuch einer konstruktiven Annäherung. Viel Spaß beim Reinhören in den Podcast und Reinschauen auf unserem YouTube-Kanal.INFOS ZUR FOLGESchweinebörsewww.schweineboerse.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P112 Schwein und Sein - Schweinebörse-Chef Johann Schlederer

Interview - Auslandszivildienst

In diesem Interview-Spezial im Rahmen der „Glokalen Perspektiven“ von BauertothePeople spricht Willy mit dem Auslandszivildiener Anton Wolfsberger über dessen Erfahrungen. Neben dem klassischen Zivildienst, den man quasi zu Hause machen kann, gibt es auch unterschiedlichste Möglichkeiten, seinen Dienst im Ausland abzuleisten. Anton erzählt ein wenig über seine Suche, wie man sich bewirbt, und was man seiner Erfahrung nach alles beachten sollte. Er selbst ist in der Tropenstation La Gamba in Costa Rica gelandet. Dort habe ich ihn getroffen – quasi – eigentlich sind wir einkaufen gefahren … INFOS ZUR FOLGE Auslandszivildienst www.auslandsdienst.at Tropenstation La Gamba www.lagamba.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Interview - Auslandszivildienst

Hintergrundrauschen - Freilaufstall am Bergerhof

Bergerhof Krakauebene, Steiermark, AT10. Dezember 2024, 16:23Folgen mit Christian BachlerB2P001 Christian Bachler – Wutbauer oder Mutbauer?B2P016 Christian Bachler – MutbauerB2P086 Christian Bachler – Das Wunder der Weihnacht und die Morgen danachGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartehttps://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgrZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Freilaufstall am Bergerhof

B2P111 Herr Wolle und die Weltmaschine die Socken strickt

Griaß Eich! Ja, die letzten 400 Meter von der Bushaltestelle wäre ich fast erfroren. Also die Art von Erfrieren und gefühltem Nahtotzustand, die man als Städter am winterlichen Land so haben kann. Und ja, die Gegend rund um Mariapfarr im Lungau ist schon auch berüchtigt für ihre "Negativrekorde". Es hatte tatsächlich -15 Grad, als ich mich die letzten Meter zum heutigen Podcast-Gast rettete. Dort war ich dann aber safe. Ich war der eiskalten Klaue von Frau Holle entronnen und stand nun mitten im Reich des Herrn Wolle. Und der heißt Franz und ist gerade 50 Jahre alt geworden. Seit 1949 wird an diesem Standort Schafwolle zu Garn und weiter zu vielfältigen Produkten verarbeitet. Mit eigenem Strom und mit Maschinen, die teilweise seit über 100 Jahren im Einsatz sind. Und ja, wenn man vor den raumgroßen Maschinen steht, an, auf und in denen sich alles dreht, muss man fast zwangsläufig an die Gsellmanns Weltmaschine denken. Nur dass bei dieser hinten ein Socken rauskommt. Und beide Besitzer dieser Weltmaschinen hießen bzw. heißen Franz. Ich hab das Gefühl, ich bin da was auf der Spur :) Für den Franz ist es natürlich keine Wundermaschine, denn der weiß, was er tut. Und ja, Wunder liegen meist im Auge des Betrachters. Jo.Ich war mir das gesamte Gespräch über nicht sicher, ob ich eher in einer Innovationswerkstatt für resiliente Wirtschaftssysteme oder in einem Freilichtmuseum für alte Handwerkskunst bin. Und ganz schlüssig bin ich bis heute nicht. Sein Papa Willi hat 1957 ein eigenes Kleinkraftwerk gebaut, das den Betrieb bis heute energieautark macht. Die Wolle bezieht man inzwischen nur mehr von heimischen Betrieben und in der gesamten Produktion steht kein einziger Computer.Für mich ist es faszinierend, wie aus den zerzausten Wollflocken, die da am Anfang in einem über 100 Jahre alten Holzkasten liegen, über Arbeitsgänge wie Wolfen, Mischen oder Krempeln am Ende ein Garn rauskommt und der dann noch zum Socken wird. Für alle konstruktiv-ahnungslosen Nicht-Experten jedenfalls eine Folge mit vielen lauernden Aha!-Momenten. Und wieder eine Folge, bei der unweigerlich die volle Bedeutung einer Tätigkeit nur durch den Menschen verstanden werden kann, der sie ausführt. Und das braucht Zeit und die nehmen wir uns auch. Und wenn sich da jetzt wer entsetzt denkt: Das kann man ja nicht auf einmal durchhören, viel zu lang! Dann hörst es halt auf zweimal. Oder dreimal.Liebe Zuhörerinnen im Podcast und Zuseher auf unserem YouTube-Kanal. Ich wünsch euch jetzt viel Spaß mit Herrn Wolle und seiner sockenstrickenden Weltmaschine. Los geht's.INFOS ZUR FOLGEHuber Wollehttps://www.huber-wolle.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P111 Herr Wolle und die Weltmaschine die Socken strickt

Hintergrundrauschen - Sockenautomat Huber Wolle

Huber Wolle, Mariapfarr, ATStrickautomat bei der Arbeit27. Dezember 2024, 13:21Zur Folge mit Franz Huber:B2P111 Herr Wolle und die Weltmaschine, die Socken stricktGoogle Maps - Alles Rauschen auf einer Kartehttps://link.bauertothepeople.at/google-maps-hgr ZUM FORMATHintergrundrauschen ist ein Format der Plattform BauertothePeople.www.bauertothepeople.atMenschen und ihre Lebenswelten versteht man nicht nur durch offene Gespräche, Wissen und Informationen. Auf der Suche nach einem besseren Miteinander bilden auch die Klänge des Alltags und der Lebenswelten einen subtilen, aber wichtigen Stein im bunten Mosaik des Lebens der Anderen.Manche dieser Klangwelten helfen zudem beim Aussteigen, Abschalten, Konzentrieren oder Einschlafen.Tipp: Hintergrundrauschen unbedingt mit Kopfhörern anhören! Wir zeichnen das Format mit einem speziellen Ambisonic-Mikrofon auf, das ein immersives 360°-Hörerlebnis ermöglicht (Binaural-Stereo).Die Inhalte von BauertothePeople sind frei zugänglich, weil sie hinter einer Paywall keinen Impact hätten. Wenn euch unsere Arbeit gefällt, investiert ein paar Euro in die Zukunft von BauertothePeople (B2P) und unsere Mission. Ein paar kleine Goodies haben wir uns auch für euch überlegt!📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Hintergrundrauschen - Sockenautomat Huber Wolle

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Die Böden am Boden?

In diesem Live-Podcast blicken wir zusammen mit unserem Gast, dem Ackerbauern Martin Schmit, auf die Gegenwart und Zukunft der heimischen Landwirtschaft. Martin führt inzwischen den elterlichen Betrieb im Burgenland und ist trotz seiner Jugend bereits ein absoluter Experte in den Bereichen Boden, Bodengesundheit und Bodenaufbau. Diese Folge ist besonders spannend, weil wir sowohl ökologische Aspekte des Bodens als auch die ökonomischen Zusammenhänge und Rahmenbedingungen betrachten.Was passiert, wenn die Pachtpreise steigen? Zu welchen Veränderungen führt das in der Art und Weise, wie Böden bewirtschaftet und genutzt werden? Diese und viele weitere Fragen beleuchten wir in dieser Folge. Ein weiterer toller Beitrag eines Experten, um besser zu verstehen, was unsere Welt im Innersten zusammenhält.Martin Schmit ist ein bekannter Gast im BauertothePeople-Podcast. Die bisherigen Folgen mit ihm findet ihr in den untenstehenden Links.Dieser Live-Podcast ist Teil einer besonderen Serie im Rahmen der Lehrveranstaltung "Zukunftsfähiges Wirtschaften" an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willy Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikros aufgestellt würden, damit die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen können.Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel "Ackerdemics" – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern.INFOS ZUR FOLGEBiohof Martin Schmitwww.biohof-schmit.atB2P035: Martina, Roman und Martin Schmit – Die Bio-Ackerbau-Familiewww.bauertothepeople.at/podcast/38Ahaa! - Was ist der Nährstoffkreislauf?www.bauertothepeople.at/podcast/52Ahaa! - Was ist ein Bauer?www.bauertothepeople.at/podcast/54Ahaa! - Boden und Humuswww.bauertothepeople.at/podcast/57📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Die Böden am Boden?

Ahaa! - War Bambi ein Reh oder ein Hirsch?

Grias Eich! Heute klären wir eine der großen Fragen der Menschheit und eines der großen Rätsel des Zeichentrickfilms. Also, war Bambi ein Reh oder ein Hirsch oder war ich der Hirsch, weil ich dachte, das Bambi ein Reh ist. Zur Ehrenrettung, Ziege habe ich als Option immer schon ausgeschlossen. Und für alle, ich meine Menschen wie mich, die lange dachten, dass der Hirsch die männliche Variante des Rehs ist, sollte dieser Ahaa!-Moment vermutlich im Plural verstanden werden: Ahaa!-Momente.Die Romana Nosko ist Imkerin, Försterin und Jägerin im Waldviertel und eröffnet uns in dieser Folge quasi das kleine 1x1 des Wildes. Und die Romana kennt ihr schon aus unserem Interview “Wald im Klimawandel”, das ich euch natürlich in den Shownotes verlinke. Zusammen mit der Folge mit Amelie und Franziskus Seilern Aspang. Um deren Wald rund um Litschau kümmert sich nämlich die Romana in ihrer Rolle als Försterin und Jägerin.Und wie bereits angekündigt: Mögen die Ahaa!-Momente mit euch sein oder wie wir es diesmal ausnahmsweise nennen: Bambi Oida!INFOS ZUR FOLGEImkerei Noskowww.imkerei-nosko.atB2P-Interview - Wald im Klimawandelwww.bauertothepeople.at/podcast/191Langformat - B2P104 Amelie & Franziskus Seilern Aspangwww.bauertothepeople.at/podcast/192📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - War Bambi ein Reh oder ein Hirsch?

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Was kostet ein Schnitzel?

"Was kostet ein Schnitzel?" ist eine Metapher für eine gemeinsame Erkundung der Gastronomie. Und nur wenige sind dafür so geeignet wie der Wiener Gastronom mit Tiroler Wurzeln, Roland Soyka. Ehrlich, direkt und ungeschminkt gibt er uns in dieser Folge einen persönlichen Einblick in seine Welt der Gastronomie – und damit auch in die Gastronomie an sich.Roland war bereits Gast im BauertothePeople-Podcast und hat dort ausführlich über seinen Werdegang berichtet.Dieser Live-Podcast ist Teil einer besonderen Serie im Rahmen der Lehrveranstaltung "Zukunftsfähiges Wirtschaften" an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Gemeinsam mit rund 30 Studierenden lädt Willi Expertinnen und Experten aus (Land-)Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein, um mit ihnen über ihre Arbeit, ihre Perspektiven und ihr Leben zu sprechen. Und natürlich wären es nicht die Live-Podcasts von BauertothePeople, wenn nicht auch ein paar Mikros aufgestellt würden und die Studierenden ihre eigenen Fragen stellen könnten.Weil es einfach naheliegt, trägt diese Reihe den Titel "Ackerdemics" – auch wenn wir in unseren Diskussionen über die Landwirtschaft hinaus Wirtschaft und Gesellschaft beackern.INFOS ZUR FOLGEStuwerhttps://stuwer.com/Roland Soyka bei B2P-Langformathttps://www.bauertothepeople.at/podcast/32/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live "Ackerdemics Edition" - Was kostet ein Schnitzel?

B2P110 Der Krabbenkutterkapitän – Ubbo Looden aus Ostfriesland

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast bei Ubbo Looden im ostfriesischen Greetsiel. Und Ubbo hatte sein Leben lang einen besonderen Beruf. Er war nämlich Kapitän auf einem Krabbenkutter, seinem Krabbenkutter. Ubbo strahlt eine ganz besondere Ruhe aus, dass kann man sicher im Gespräch hören und bei uns auf YouTube auch sehen. Und dieser Ruhe, dem Beruf des Krabbenfischens und dem Leben als Seefahrer wollte ich in diesem Gespräch ein wenig nachspüren. Ob mir das gelungen ist, müsst zwar ihr beurteilen, ich habe das Gespräch jedenfalls sehr spannend gefunden und viel gelernt.Verstehen kann man so ein Leben ohnehin immer nur dann, wenn man es selbst gelebt hat und auch mit 2,5 Stunden bleibt es letztlich immer nur eine Annäherung. Ich weiß jetzt jedenfalls etwas mehr über Krabben und wie man sie fischt, über die besondere Einsamkeit beim Seefahren und was sich über die Jahre verändert hat. Vor allem aber haben wir wieder einen wunderbaren Einblick in eine völlig neue Lebenswelt erhalten, die den meisten von uns bisher vermutlich völlig unbekannt war.Auch heute fährt Ubbo noch regelmäßig raus. Einfach weil er nach all den Jahren immer noch Lust darauf hat. Eines hat sicher aber geändert. Heute will er rausfahren, müssen tut er nicht mehr. Er hat sich in seinem Ruhestand einen alten, kleinen Kutter wieder flott gemacht und wenn man Glück hat und zufällig in der Gegend ist, geht man vielleicht mit an, nicht über Bord.Viel Freude bei Reinhören und auf unserem YouTube-Kanal, auch beim Reinschauen.INFOS ZUR FOLGEUbbos Websitewww.kutterfahrten-greetsiel.de📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P110 Der Krabbenkutterkapitän – Ubbo Looden aus Ostfriesland

Ahaa! - Was ist eigentlich Waldhonig?

Grias eich! Ich weiß nicht, wie es euch geht aber manche Erkenntnisse lassen zumindest bei mir, manchmal sehr lange auf sich warten. Ich habe sogar die Vermutung, dass es nicht nur “manche” sind, sondern - zumindest in meinem Fall - sehr viele, die da in der Zukunft sicher auch noch auf mich warten. Aber dafür gibt es ja die Ahaa!-Momente, nicht nur für mich privat in meinem Schädel, sondern vor allem zum Teilen als Podcast. Und so einen Ahaa!-Moment hatte ich auch, als ich das erste Mal gecheckt habe, was eigentlich genau Waldhonig ist. Dabei sagt der Name eh schon viel. Blütenhonig, Blüte. Waldhonig, Wald vulgo Baum. Wie genau der Honig aus dem Wald kommt und warum da Läuse im Spiel sind, das erklärt uns die Waldviertler Försterin, Jägerin und auch Imkerin Romana Nosko.Und die kennt ihr schon aus unserem Interview “Wald im Klimawandel”, das ich euch natürlich in den Shownotes verlinke. Ja und die Romana ist auch der “gute Geiste des Waldes” von Amelie und Franziskus Seilern Aspang. Die arbeiten da quasi zusammen, waren auch schon im Podcast und sind ebenfalls verlinkt.Und nun, möge ein süßer Ahaa!-Moment mit euch sein.INFOS ZUR FOLGEImkerei Noskowww.imkerei-nosko.atB2P-Interview - Wald im Klimawandelwww.bauertothepeople.at/podcast/191Langformat - B2P104 Amelie & Franziskus Seilern Aspangwww.bauertothepeople.at/podcast/192📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was ist eigentlich Waldhonig?

B2P109 Fleischermeister im Kreislauf - Wilko Appelhagen aus Ostfriesland

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast bin ich zu Gast beim ostfriesischen Fleischermeister Wilko Appelhagen. Zur Zeit macht der Betrieb Urlaub, das bietet aber auch die Chance, das Gespräch direkt in der Verarbeitung aufzunehmen.Wilko ist Jahrgang 1991 und tritt nach und nach in die Fußstapfen dieses besonderen Familienbetriebes. Neben der Fleischerei, die die eigenen Produkte direkt an die regionale Kundschaft verkauft, betreibt die Familie noch den letzten regionalen Schlachthof und eine eigene Landwirtschaft. Viele der Produkte entstehen also zu 100% in der Region und zu 100% aus der Arbeit der Familie Appelhagen. Und Wilko ist in allen dieser Betriebe tätig und vor allem fachkundig.Eigentlich wollte Wilko immer schon Fleischer werden, die Arbeit hat ihn schon als kleiner Junge schon fasziniert. Im Gespräch merkt man schnell, mit welcher Leidenschaft und welchem Wissen Wilko über seine Arbeit spricht und welch smarter Mensch da mit am Tisch sitzt. Wilko ist aber auch frustriert. Frustriert über die Entwicklungen am Markt und in der politischen und bürokratischen Landschaft. Auch in Deutschland gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe, regionale Schlachthöfe und vor allem auch Fleischerbetriebe. Ich bin bei meinen Fahrten durch Ostfriesland tatsächlich an vielen aufgelassenen Betrieben vorbeigefahren. Viele Höfe sind inzwischen schicke Wohnhäuser, Fleischereien stehen leer. Und auch eine überbordende Regulierung prangert Wilko an. “Er wolle doch Fleischer sein” meint er, nicht die Kühlketten leerer Kühlhäuser dreifach messen und Berge an Zettel und Daten anhäufen, die seiner Meinung nach völlig unnötig sind. Eine Position, die ich bereits in vielen Gespräche gehört habe.Also, in dieser Folge lernen wir einen sehr reflektierten und leidenschaftlichen Menschen kennen, der seine Worte gut abwägt, sondern für ihn wichtige Themen auch klar anspricht. Und wir bekommen wieder einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Essens.Viel Freude beim Reinhören.INFOS ZUR FOLGEFleischerei Appelhagenwww.fleischerei-appelhagen.de📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P109 Fleischermeister im Kreislauf - Wilko Appelhagen aus Ostfriesland

Ahaa! - Kann man Humus wieder aufbauen?

In dieser Ausgabe unserer Ahaa!-Momente gibt uns der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber ein wenig Hoffnung. Hoffnung dahingehend, dass man die für die Lebensmittelerzeugung unersetzliche Humusschicht wieder aufbauen kann. Und das geht sogar deutlich schneller als man es heute oft noch vermutet. Er muss es wissen, heißt sein Podcast doch “Boden & Leben” und gelernt und studiert hat der Mann das auch noch.Mehr über den Michael und seinen Betrieb könnt ihr in der Folge 92 nachhören und auf unserem YouTube-Kanal auch nachsehen. Die Links findet ihr natürlich wie immer in den Show-Notes.Möge also also der Ahaa!-Moment und viel Humus mit euch und mit uns allen sein!INFOS ZUR FOLGEInnovative Landwirtschaft Reberwww.innovativelandwirtschaft.deBoden & Leben Podcasthttps://letscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1B2P092 - Michael Reberhttps://podcast.bauertothepeople.at/episodes/b2p092-michael-reber-boden-leben-und-veranderungFolge auf YouTubehttps://youtube.com/watch?v=f_yuc5hvPk0📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Kann man Humus wieder aufbauen?

B2P108 Landwirtschaft erleben und erleiden - Der Bauer Peter Habbena

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Bauern Peter Habbena in Ostfriesland. Eines ist erstmal klar. Wenn Peter den Raum betritt, dann ist Pedda da. Du merkst das und du hörst das. Und ohne schlechtes Gewissen kann man ihm ganz sicher das Prädikat “Unikat” verleihen. Und ich glaube, das weiß er auch.Peter ist laut und Peter ist auch ganz leise. Manchmal steht er auf der Bühne seines Lebens und unterhält mit der gefühlten Leichtigkeit eines geborenen Entertainers sowohl die Gäste seines Hofes und auch seine inzwischen stark geschrumpfte Herde an Milchkühen. Der Melkstand als Bühne, auch wenn diese Bühne einen Meter unter und nicht über dem übrigen Niveau seiner Zuseher stattfindet.Und dann ist da auch ein sensibler, nachdenklicher und leidenschaftlicher Mensch, der sowohl mit der Entwicklung der Landwirtschaft hadert, gleichzeitig aber rastlos nach neuen Wegen sucht, das Besondere seines Berufes zu fördern und seine Liebe zum Beruf leben.Und so ist diese Folge zwar auch ein Einblick in die Praxis der Landwirtschaft und Aspekte von Ostfriesland, vielmehr aber ein subjektives, menschliches Stimmungsbild eines Berufsstandes.Zwei Dokumentationen des NDR haben Peter im Jahr 2017 und 2020 besucht. Einmal in der Zeit der Krise und des Nachdenkens 2017 und einmal zu Beginn eines Neuanfangs 2020 zusammen mit seiner Frau Frauke und seiner Familie. Die Links dazu findet ihr in den Shownotes.Unser Gespräch könnt ihr nicht nur wie gewohnt anhören, sondern auch auf unserem YouTube-Kanal ansehen.Viel Freude bei dieser Folge und lasst gerne ein paar Sterne auf der Plattform eurer Wahl für uns da.INFOS ZUR FOLGEPeters Websitewww.petersplaats.deNDR-Doku (vorher)www.youtube.com/watch?v=8xNK3iI2pu4NDR-Doku (nachher)www.youtube.com/watch?v=PEo28r31i40📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P108 Landwirtschaft erleben und erleiden - Der Bauer Peter Habbena

Ahaa! - Boden, Erde, Humus - Ist das nicht dasselbe?

In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente dröselt der Hohenloher Bauer und Podcaster Michael Reber die Begriffe Boden, Erde und Humus ein wenig für uns auf. Und eines darf ich schon vorwegnehmen: Es ist weder dasselbe noch das Gleiche. In Folge 92 war ich auch schon bei Michl und seiner Familie zu Gast. Dort könnt ihr ihn und seinen Betrieb noch viel besser kennenlernen. Die Links zu allem findet ihr natürlich wie immer in den Shownotes. Und weil wir beim Thema „Boden, Erde, Humus“ sind: Der Podcast von Michael heißt nicht umsonst „Boden & Leben - Der Podcast rund um 20 cm, die die Welt ernähren“. Also hört dort unbedingt auch mal rein. Und jetzt möge der Ahaa!-Moment mit euch sein! INFOS ZUR FOLGEInnovative Landwirtschaft Reberwww.innovativelandwirtschaft.deBoden & Leben Podcastzu Michaels Podcast📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Boden, Erde, Humus - Ist das nicht dasselbe?

Ahaa! - Wie wird Biogas hergestellt?

In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente gibt uns der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber einen kleinen Einblick in die Produktion von Biogas. Der Betrieb vom Michl und seiner Familie hat sich über die Jahre von einem klassischen Schweinebetrieb hin zu einem landwirtschaftlichen Biogas-Produzenten gewandelt.Ganz ausführlich könnt ihr diese Geschichte in der Folge 92 unseres Podcasts nachhören und auf unserem YouTube-Kanal sogar nachsehen. Links dazu natürlich in den Show-Notes.Also spitzt die Ohren und seid bereit. Es möge der Ahaa!-Moment mit euch sein! INFOS ZUR FOLGEInnovative Landwirtschaft Reberwww.innovativelandwirtschaft.deBoden & Leben Podcastletscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1B2P092 - Michael Reberpodcast.bauertothepeople.at/episodes/b2p092-michael-reber-boden-leben-und-veranderungFolge auf YouTubeyoutube.com/watch?v=f_yuc5hvPk0📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Wie wird Biogas hergestellt?

B2P107 Wolfgang Feistritzer - Der Petutschnig Hons aus Schlatzing

"Eben noch auf der Showbühne, jetzt im Bauer to the People Studio." Ja, die Mitteljungen unter euch wissen, warum ich schmunzle und wohin diese Referenz geht; der Rest von euch kann sich aber auch in dieser Folge des Bauer to the People Podcasts überraschen lassen.Bei mir war nämlich Wolfgang Feistritzer zu Gast. Den meisten von euch sagt dieser Name vermutlich nicht viel bis gar nichts. Und das ist auch gut so. Wolfgang legt nämlich großen Wert auf sein Privatleben, wie man im Gespräch rasch bemerkt. Sobald aber eine Bühne oder Kamera in der Nähe ist, übernimmt sein Alter Ego – und das ist eine echte Rampensau. Seine Insignien: rote Kappe, blauer Arbeitsmantel, Gummistiefel und Vorschlaghammer. Und ja, ein ganz dezenter Dialekt: Habemus Petutschnig Hons aus Schlatzing.Ich habe aber mit Wolfgang Feistritzer gesprochen. Über seine Landwirtschaft, sein Leben, seinen Weg auf die Bühne und natürlich über die langsame Geburt des Petutschnig Hons. Wer den Hons hören will, muss nur ins Handy schauen. Neben dem Erfolg auf der Bühne – der übrigens auch nicht von selbst kam – ist Wolfgang auch extrem erfolgreich auf Social Media. Wie er das geschafft hat und mit welcher ausgeklügelten Strategie er hier vorgegangen ist, erklärt er uns ebenfalls in diesem Gespräch.Ich sage jedenfalls Danke an Wolfgang für dieses spannende und sehr offene Gespräch hinter den Kulissen, wo wir dem Petutschnig Hons ein bisserl unters Kapperl schauen durften.Und um auch zum Schluss noch einmal den so verständlichen Wunsch von Wolfgang in eigene Worte zu fassen: Kommt’s bitte nicht zum Petutschnig, der Petutschnig kommt zu euch. Alle Links und Infos, wo euch der Hons als Nächstes heimsuchen wird, findet ihr wie immer in den Shownotes. Und wenn ihr das jetzt "nur" hört: Auf unserem YouTube-Kanal könnt ihr dieses Gespräch auch nachsehen.INFOS ZUR FOLGEWebsite vom “Hons”www.petutschnig-hons.at“Hons” auf YouTubewww.youtube.com/@PetutschnigHonsausSchlatzingWolfgang auf Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Feistritzer📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P107 Wolfgang Feistritzer - Der Petutschnig Hons aus Schlatzing

Interview - Blauzungenkrankheit

Eine Woche war Dirk Berkhout im August 2024 auf Urlaub. Seit langem das erste mal. Und genau in dieser Woche bekam eines seiner Tiere die ersten Symptome. Mit rund 70 Ziegen und 50 Kühen stellt Dirk in seiner hofeigenen Käserei seit 40 Jahren Kuh- und Ziegenkäse her. Die überschüssige Milch lieferte er an die Molkerei. Aktuell schaut die Situation aufgrund der Blauzungenkrankheit völlig anders aus. Ein großer Teil seiner Herde ist infiziert.Für den Menschen ist die Krankheit, wie er sagt, noch völlig ungefährlich. Wie sich das Virus entwickelt, kann man aber nicht vorhersagen.Im Gespräch mit Willy erklärt er ganz offen, worum es sich bei dieser Krankheit handelt und wie er hier in Ostfriesland damit umgeht.Dieses Interview gibt einen ersten Einblick zu einem Thema, das aktuell (Oktober 2024) immer öfter in den Medien auftaucht. Und es soll dazu beitragen, dieses Thema besser zu verstehen und einordnen zu können.INFOS ZUR FOLGEKäse-Hof-Laden Pilsumwww.kaesehofladen.deInfo AT von der AGESwww.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/blauzungenkrankheitInfo DE vom BMELwww.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/tierseuchen/blauzungenkrankheit.html📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Interview - Blauzungenkrankheit

Ahaa! - Was war das revolutionäre an Vollspaltenböden?

In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente erinnert sich der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber daran, warum die Vollspaltenböden “damals” so revolutionär waren. Heute hält der Michl nur mehr ein paar Schweine für den Eigenbedarf. Von seinen Eltern hat er aber noch einen ganz klassischen Hohenloher Schweinebetrieb übernommen, diesen aber über die Jahre stark verändert.Ihr könnt den Michl und seinen Betrieb in der Folge 92 ausführlich kennenlernen und das Gespräch auf unserem YouTube-Kanal auch nachsehen. Die Links dazu findet ihr in den Show-Notes.Und wie immer, möge auch diesmal der Ahaa!-Moment mit euch sein!INFOS ZUR FOLGEInnovative Landwirtschaft Reberwww.innovativelandwirtschaft.deBoden & Leben Podcastletscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1B2P092 - Michael Reberpodcast.bauertothepeople.at/episodes/b2p092-michael-reber-boden-leben-und-veranderungFolge auf YouTubeyoutube.com/watch?v=f_yuc5hvPk0📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was war das revolutionäre an Vollspaltenböden?

B2P106 Kristin Mansmann und Quentin Orain - FoodHub München

Kristin und Quentin sind zwei der drei Primi inter pares des FoodHub München. Zusammen mit Karl Schweisfurth bilden sie den Vorstand der Genossenschaft „FoodHub München Market“.Karl kennt ihr schon aus Folge 93, in der ich ihn bei seinen „Hermannsdorfer Landwerkstätten“ besucht habe. In einem sehr beiläufigen Nebensatz hat er dort den FoodHub erwähnt, was mich neugierig machte … tada!Primi inter pares ist dabei besonders wichtig. Als Gründer des FoodHubs haben die drei natürlich eine gewisse repräsentative Funktion und stechen damit etwas hervor, besitzen jedoch die gleichen Rechte an der Genossenschaft wie alle anderen Mitglieder auch.Und „Mitglieder“ ist eigentlich der falsche Begriff: Jede Genossin und jeder Genosse ist Miteigentümerin der Genossenschaft. Kunden im FoodHub können derzeit nur diejenigen sein, die auch Eigentümerinnen sind und mindestens 3 Stunden pro Monat aktiv im FoodHub mitarbeiten. Das ist ein zentrales Element der Münchener Genossenschaft, die sich stark an der Philosophie des New Yorker Pioniers „Park Slope Food Coop“ orientiert. Und als Vollsortimenter bietet man eben nicht „nur“ Lebensmittel an, sondern ein ähnlich breites Sortiment wie der klassische Lebensmitteleinzelhandel.Wie das genau funktioniert, wie man so einen FoodHub gründet, worauf man achten muss und vieles mehr, besprechen wir in dieser Podcast-Folge. Natürlich können wir nicht auf alle Details eingehen, aber wenn ihr euch mit diesem Thema noch gar nicht beschäftigt habt, bekommt ihr einen guten Einstieg. Und für die Expert*innen unter euch gibt es sicherlich auch zwischen den Zeilen viel zu entdecken.Dies ist nicht die erste Folge rund um genossenschaftliche Unternehmungen und Projekte abseits des „Mainstreams“ – und ganz sicher auch nicht die letzte.INFOS ZUR FOLGEFoodHub Münchenfoodhub-muenchen.deFoodHub Wikiwiki.foodhub-muenchen.deFolge 93 mit Karl SchweisfurthLink zur Folge📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P106 Kristin Mansmann und Quentin Orain - FoodHub München

Ahaa! - Bist du Bauer oder Landwirt?

In dieser Ausgabe der Ahaa!-Momente denkt der Hohenloher Bauer & Podcaster Michael Reber darüber nach, ob er sich eher als Landwirt oder als Bauer sieht. Und vor allem auch darüber, wie sich diese Begriffe über die Jahrzehnte gesellschaftlich verändert haben.INFOS ZUR FOLGEInnovative Landwirtschaft Reberwww.innovativelandwirtschaft.deBoden & Leben Podcastletscast.fm/sites/boden-leben-der-podcast-rund-um-20-cm-die-die-welt-ernaehren-1f45e6d1📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Bist du Bauer oder Landwirt?

B2P105 Nadina Ruedl - Vom Gustl und der Mitzl und dem veganen Schnitzl

In dieser Folge war die Unternehmerin Nadina Ruedl zu Gast im BauertothePeople Studio hier in Wien. Die dynamische Salzburgerin hatte keinen Bock mehr auf tierische Produkte. Aber sie hatte noch viel weniger Bock, auf ihren geliebten Leberkäs, das Schnitzel und die damit verbundenen Erinnerung zu verzichten. Das bestehende vegane Angebot war eher unbefriedigend. Was tut man also? Man kündigt seinen Job, wird Unternehmerin und macht sich die Produkte selbst. Motto: Wenns mich pflanzen wollen, dann mach ich die Pflanzerei. So heißt ihr Unternehmen und sie “pflanzt” ein Produkt nach dem anderen in den Boden des heimischen veganen Sortiments. Der Gustl ist der Leberkäs, das Schnitzl, das heißt Mitzl. Um nur mal zwei zu nennen.Wie die Salzburgerin dazu gekommen ist, welche Wege und Umwege sie beschreiten durfte und musste und wie man so ein Unternehmen gründet, aufbaut und nicht gleich wieder in den Sand setzte, darüber haben wir gesprochen.Es war wieder ein sehr offenes Gespräch, in dem wir einen Menschen auch sehr persönlich kennenlernen dürfen. Klar, am Ende steht eine Marke, ein Produkt oder ein Ergebnis, das man beschreiben kann. Aber auch in diesem Gespräch wird wieder klar, wie viel von dem Menschen dahinter, letztlich über viele offensichtliche und auch subtile Wege in den Produkten, Dienstleistungen oder auch Marken landet.Klar, wir können nicht bei jedem Produkt zu ausführlich dahinterblicken. Aber manchmal können wir es doch, wenn wir uns ein wenig Zeit nehmen. Und neben dem Konkreten des jeweiligen Produktes, in diesem Fall der Pflanzerei, kann man vielleicht auch ein paar allgemeine Gedanken und Zugänge zur Welt und zu den Menschen hinter unseren Lebensmittel mitnehmen.So, genug geredet. Ich wünsche euch viel Freude mit der aktuellen Folge.INFOS ZUR FOLGEDie Pflanzereiwww.die-pflanzerei.com📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P105 Nadina Ruedl - Vom Gustl und der Mitzl und dem veganen Schnitzl

Ahaa! - Was bedeutet es für dich, Unternehmer zu sein?

In diesem Ahaa!-Moment grübelt der Pilzexperte und Gründer von Hut & Stiel, Manuel Bornbaum, zwischen der Hektik des Alltages darüber nach, was es für ihn bedeutet, Unternehmer zu sein.Ihr könnt Manuel auch in der Folge 72 unseres Podcasts ausführlich kennenlernen.INFOS ZUR FOLGEHut & Stielwww.hutundstiel.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was bedeutet es für dich, Unternehmer zu sein?

B2P104 Amelie und Franziskus Seilern-Aspang - Hoch im Norden, tief im Wald

In dieser Episode des BauertothePeople Podcast war ich so weit nördlich, wie man in Österreich in eine Stadt kommen kann, in Litschau, im Waldviertel. Und dort wohnen auf einem Schloss, das eigentlich eine Burg ist, die Amelie und der Franziskus Seilern-Aspang mit ihren vier Kindern und dem Hund Sizu!Der Franziskus ist quasi direkt aus Litschau, die Amelie hat ihre Jugend in Hamburg verbracht und ist dann über ein “kleines” Domizil im Wald, schließlich der Liebe wegen beim Franziskus im Waldviertel gelandet. Die Geschichte bis dahin erzählen die beiden im ersten Teil des Podcasts.Die beiden bewirtschaften mit ihrem Team rund 4000 Hektar Wald, bejagen das Wild und befischen knapp 50 Teiche in denen hauptsächlich Karpfen heranwachsen. Den Großteil der Produkte verkauft man in der Direktvermarktung. Und sie veranstalten Tänze, rund um ihre Produkte. Einen Rehtanz und einen Fischtanz hat es bereits gegeben, nächsten Jahr folgt dann erstmals ein Keilertanz, also etwas speziell für Vertriebler … Scherzerl :) … Keiler sind die männlichen Wildschweine.Unter der Marke “Schloss Litschau” versucht man die Tradition des Handwerks, die Hochwertigkeit der eigenen Produkte und die Besonderheiten der Region zu vereinen und sich damit neben dem Forst sukzessive weitere Vermarktungs- und Einnahmequellen aufzubauen. So ein Schloss (eigentlich sind es ja zwei und viele weitere Nebengebäude) muss man auch erstmal über die Jahre, Jahrzehnte und Jahrhunderte in Schuss halten.Ich freu mich, dass die beiden im wahrsten Sinne des Wortes ihre Tore geöffnet und mir in einem sehr offenen und auch sehr lustigem Gespräch ihr Vertrauen geschenkt haben. Man merkt schon, dass sie sich nicht immer ganz einig sind, so wie sie da auf der Couch sitzen aber gleichzeitig merkt man auch, wie gern sich die beiden haben. Ein lustiges Duo und eine spannende Geschichte mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft.INFOS ZUR FOLGESchloss Litschauwww.schlosslitschau.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P104 Amelie und Franziskus Seilern-Aspang - Hoch im Norden, tief im Wald

Interview - Wald und Klimawandel

Romana Nosko ist Försterin und Jägerin im nördlichen Waldviertel. Mit ihren Kolleginnen betreut sie die 4000 Hektar Waldfläche von Franziskus und Amelie Seilern-Aspang.Immer wieder hört man von erkrankten Wäldern, Borkenkäfer-Plagen aber gleichzeitig auch von der enormen Bedeutung des Waldes für Klima und Nachhaltigkeit.Je länger wir uns bei BauertothePeople mit dem Thema Wald beschäftigen, desto mehr zeigt sich, welch umfassender, komplexer und faszinierender Lebensraum sich hier auftut, wenn man mit den ersten Fragen ahnungsloser Interessiertheit an der Oberfläche zu kratzen beginnt.Im Gespräch mit Romana tun wir genau das. Wir kratzen auf an der Oberfläche und Romana sorgt hier geduldig für einen Ahaa!-Moment nach dem anderen. Wie reagiert der Wald auf den zunehmenden Klimawandel, wie reagiert der Menschen? Woran können wir dies Veränderung erkennen und was sind die grundlegenden Zusammenhänge in Wald? Ein sehr spannendes Gespräch, dass vor allem aufgrund der guten Erklärung der Zusammenhänge einen sehr guten Einstieg in das Thema bietet.Und: Romana ist auch Imkerin. Und klar, sie hat auch Waldhonig. Doch dazu gibt es bald einen eigenen Ahaa!-Moment.INFOS ZUR FOLGESchloss Litschauwww.schlosslitschau.atImkerei Noskowww.imkerei-nosko.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Interview - Wald und Klimawandel

B2P103 Christina Mutenthaler-Sipek - AMA Marketing statt Wirtshaus

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast bei Christina Mutenthaler-Sipek.Die Christina ist seit letztem Jahr die Chefin vulgo Geschäftsführerin dem AMA-Marketing oder in lang: der Agarmarkt Austria Marketing GesmbH. Und das ist nicht pauschal die „AMA“, sondern eine 100% Tochter der sog. Marktordungs- und Zahlstelle Agrarmarkt Austria.Die drei Kernaufgaben der AMA Marketing sind die Qualitätssicherung, die Informationsvermittlung und die sog. Marktbearbeitung.Bei der Qualitätssicherung stehen die weithin bekannten Gütesiegel im Mittelpunkt, über die wir natürlich ausführlich sprechen.Informationsvermittlung bedeutet Kampagnen für heimische Lebensmittel. Da gab es einige sehr bekannte und auch kontrovers diskutierte Beispiele in der Vergangenheit. Auch hier versucht Christina seit ihrem Amtsantritt neue Impulse zu setzen.Die Marktbearbeitung betreibt Marktforschung und stellt diese Daten frei zugänglich zur Verfügung.Eigentlich wollte die Christina ja Wirtin werden und so ganz hat sie diesen Plan eh noch nicht auf Eis gelegt. Sagen wir mal so: Auf dem Weg zur Wirtin hat die stolze Mama von Zwillingen noch ein paar spannende Stationen eingelegt. Und bevor sie irgendwann dann doch den Kochlöffel schwingt, führt sie jetzt erstmal die Feder in einer von Österreichs zentralsten agrarischen Schaltstellen.Es war ein feines Gespräch mit einer sehr gut gelaunten AMA-Chefin, die vor allem auch sehr offen über sich und ihre Arbeit gesprochen hat. Und man hat auch klar gemerkt, dass es eine sehr anspruchsvolle Arbeit ist, bei der man nicht nur viel Hüte tragen, sondern oft auch viele Hüte unter einen Deckel bekommen muss.Ich hatte den Eindruck, dass mir ein sehr herzlicher und geselliger Menschen gegenüber sitzt. Aber eben auch eine sehr taffe und fokussierte Managerin. Wenn dem nicht so wäre, würde man in dieser Position auch nicht fest im Sessel sitzen, sondern relativ rasch daneben.Und wenn ihr gelegentlich auch mal Lust habt, nicht nur ins Gespräch reinzuhören, sondern auch mal reinzuschauen, dann schaut doch mal auf unserem YouTube-Kanal vorbei. Und der heißt, oh Wunder, BauertothePeople.INFOS ZUR FOLGEAMA Websitewww.amainfo.atAMA Marktinformationen www.ama.at/marktinformationenAMA Gütesiegelamainfo.at/siegel/ama-guetesiegel 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P103 Christina Mutenthaler-Sipek - AMA Marketing statt Wirtshaus

Ahaa! - Was bedeutet Bio in der Schweinehaltung?

In dieser Folge erklärt uns der Bio-Schweinbauer Andreas Maurer, was Bio in der Schweinehaltung ist, was es nicht ist und wo die Unterschiede zur konventionellen Haltung liegen. Wir waren mit unserem Podcast auch schon in Folge 70 zu Gast bei Andi und seine Mama Regina.INFOS ZUR FOLGEBiohof Maurer www.biohof-maurer.atBio-Verordnungeur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32018R0848📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was bedeutet Bio in der Schweinehaltung?

Interview - Bauern mit Kreuzweh - Konflikt um die Pachtflächen

AKTUELL:Die Diözese Eisenstadt hat die auf die Fragen bisher leider mehr reagiert und diese noch nicht beantwortet. Sobald es eine Reaktion gibt, findet ihr hier das Update. INFOS ZUR FOLGEFragen und Grafiken (laufend aktualisiert)https://drive.google.com/drive/folders/1sC3Zve8w0LSGf_lvAzPELNPVj_QLvA1y?usp=sharingArtikel - “Bauernaufstand” - Weiter Wirbel um Neuvergabe der Pfarr-Pfründe (Krone)https://www.krone.at/3461784Artikel - Johannes Stipsits: Von der EU zur Diözese (ORF)https://burgenland.orf.at/stories/3196975/Artikel - Neue Pachtvergabe sorgt für Aufregung im Bezirk (Mein Bezirk)https://www.meinbezirk.at/eisenstadt/c-lokales/neue-pachtvergabe-sorgt-fuer-aufregung-im-bezirk_a6808335Artikel - Diözese Eisenstadt: Pachtvergabe der Pfarrpfründe bald in nächster Phase (Katholische Kirche Österreich)https://www.katholisch.at/aktuelles/148160/dioezese-eisenstadt-pachtvergabe-der-pfarrpfruende-bald-in-naechster-phaseArtikel - Hohe Pachtkosten vertreiben die Bauern (Agrar Heute)https://www.agrarheute.com/management/finanzen/hohe-pachtkosten-vertreiben-bauern-620038Artikel - Zur Frage der angemessenen Wertsicherung von landwirtschaftlichen Pachtverträgen (Sachverständige)https://www.gerichts-sv.at/sv-zeitschrift/70/B2P035 Martina, Roman und Martin Schmit - Die Bio-Ackerbau Familiehttps://podcast.bauertothepeople.at/episodes/b2p035-martina-roman-und-martin-schmit-die-bio-ackerbau-familie Mein Gast ist der Burgenländische Ackerbauer Martin Schmit. Er und seine Familie waren bereits in der Folge 35 unseres Langformats zu Gast.Der Martin und viele seiner bäuerlichen Kollegen im Burgenland sind sauer. Sauer, weil die Diözese Eisenstadt die Pachtverträge für die Ackerflächen gekündigt und neu ausgeschrieben hat. Dadurch sind die Pachtpreise deutlich gestiegen. Und sauer, weil zur Wertsicherung nun anstellen des Agrarpreisindex auf allen Flächen der Verbraucherpreisindex (VPI) zur Anwendung kommt.Martin legt in diesem Gespräch dar, was das aus seiner Sicht bedeutet und welche Folgen das auch für die heimische Landwirtschaft haben kann und wird.Ich hab die Diözese Eisenstadt kontaktiert und die Verantwortlichen ebenfalls zu einem Interview eingeladen. Die sind jedoch alle auf Urlaub, was zu dieser Zeit des Jahres aber auch nicht ungewöhnlich ist. Die Kommunikationsabteilung war jedoch bereit, die wichtigsten Fragen zumindest schriftlich bis zur Ausstrahlung dieses Interviews zu beantworten.Und ich hab wieder was gelernt: Es ist nämlich „nur“ die Diözese Eisenstadt und nicht die Erzdiözese, wie ich es im Podcast verwendet habe. Von denen gibt es in Österreich nämlich nur zwei. In Wien und in Salzburg.Die Einladung zu einem zeitnahen Interview nach dem Urlaub besteht natürlich weiterhin. Im Idealfall bringen wir die Vertreter beider Seiten sogar zu einem Dialog an einen Tisch. Ganz im Sinne der Idee von BauertothePeople: Durchs Reden kommen die Leut' zamm.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Interview - Bauern mit Kreuzweh - Konflikt um die Pachtflächen

B2P102 Erwin Thoma - Der mit dem Wald spricht

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Salzburger Holzbau-Pionier Erwin Thoma. Und ja, ich war dafür schon wieder im Salzburger Goldegg. Da wohnt eben nicht nur der Schellhorn Sepp, sondern eben auch der Thoma Erwin. Und genau wie der Sepp, ist auch der Erwin ein sehr eigenständiger und selbstbewusster Mensch, der den Widerstand und die Reibung nicht scheut und unbeirrt seine Ziele verfolgt.Die Geschichte vom Erwin ist wirklich schon ein bisserl „crazy“. Nachdem sein Vater früh gestorben ist, musste der mittlere von 5 Brüdern rasch selbstständig werden. In der Schule war er eine „Pippm“ vulgo „Lausbub“ an dem die Lehrerin im Laufe der Zeit 4 Stöcke zerbrach.In seiner Freizeit ist er regelmäßig zu Trainingszwecken die Glocknerstraße hinaufgefahren, um dann mit vergleichsweise schlechter Ausrüstung die schwersten Eiswände in den Bergen zu besteigen. Die Liebe zur Freiheit und zur Natur und noch ein paar Zufälle haben ihn dann im abgelegensten Revier Österreichs zum ebenso jüngsten Förster Österreichs gemacht. Und sein Großvater, ein alter Zimmermann, hat ihn dann nach dem Wald, das alte Wissen um Holz und den Holzbau inspiriert.Als der Erwin dann 27 und sein Großvater Mitte 80 waren, taten sie das, was alle in dem Fall tun. Sie gründeten ein Start-up. Bis dahin war schon viel geschehen, aber dann ging es erst richtig los. Von Häusern wie Lego, Städten wie Wäldern und japanischen Mönchen erzählt dieser Podcast und von noch von viel mehr.INFOS ZUR FOLGEThoma Holzwww.thoma.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P102 Erwin Thoma - Der mit dem Wald spricht

B2P101 Andreas Döllerer – Alles begann mit schlechtem Steinbutt

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast in Golling, umringt von hohen Bergen (also richtigen Bergen – liebe Grüße nach Wien). Genauer beim Begründer der Alpine Cuisine und metaphorischen Träger von mindestens fünf Hauben, mehreren Gabeln und vielen anderen Auszeichnungen. Andreas Döllerer. Und dieser Herr Döllerer würde sich an dieser Stelle schon wieder zu Wort melden und mit Nachdruck korrigieren: Diese Hauben trage nicht ich, diese Hauben trägt das ganze Team. Und im Gespräch wird dann auch schnell klar, dass das mehr als nur eine höfliche Geste ist. Wenn verstehen möchte, wie man sich an die absolute Spitze kocht und vor allem, wie man dort bleibt, dann muss man auch den Menschen dahinter kennenlernen. Ich habe mit Andreas natürlich auch über die Hauben, Gabeln und die alpine Küche gesprochen, das kommt alles nicht zu kurz. Was hält er von der Herkunftskennzeichnung, Regionalität und Bio. Ich wollte aber auch verstehen, wie Andreas zum Koch wurde und was man dafür aus seiner Sicht alles mitbringen muss und was gutes Handwerk ausmacht. Und nicht zuletzt, wie es um den Nachwuchs und dessen Ausbildung steht. Und ja, Obmann vom Koch.Campus ist er auch, aber das haben wir auf eine andere Folge verschoben. Sonst würden wir vermutlich heute noch dort sitzen und quatschen. Es war wieder ein richtig spannendes Gespräch mit einem Gegenüber, das sich garantiert nichts in den Mund legen lässt, das ihm nicht schmeckt. Viel Freude beim Reinhören und Mahlzeit! INFOS ZUR FOLGE Website Döllerer www.doellerer.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P101 Andreas Döllerer – Alles begann mit schlechtem Steinbutt

B2P100 Willy Geiger - Rollentausch | Im Gespräch mit Barbara Stöckl

Es ist die Folge 100 der ausführlichen Podcast-Gespräche bei BauertothePeople. Was soll man da machen? Antwort: Einen Rollentausch. Und so hat Willy einfach mal bei Barbara Stöckl nachgefragt, ob sie sich Zeit für ein Gespräch nehmen würde? Und Barbara hat "Ja" gesagt! Die Rolle tauscht in diesem Fall nur Willy. Barbara macht das, was sie vermutlich so gut kann, wie kaum eine andere. Fragen stellen und zuhören. Und so konnte Willy auch gleich noch etwas lernen. Wenn er nicht gerade nervös war und auf dieser ungewohnten Seite des Tisches nach Antworten suchte. Normalerweise heißt es ja bei BauertothePeople "Wir geben Antworten, indem wir Fragen stellen". Heute war es genau umgekehrt. Willy erzählt von sich, seine Kindheit und wie all das letztlich doch sehr viel mit BauertothePeople zu tun hat. Und darüber, dass die Suche nach der Wahrheit ein gleichwohl lustvoller, aber auch unendlicher Weg ist, auf dem man bestenfalls kurz zum Stehen kommt. Es war ein sehr schönes Gespräch und eine spannende Erfahrung. Beim nächsten Mal sitzt Willy dann aber wieder auf der Seite des Tisches, auf der er auch die für die kommenden 100 Folgen des Podcasts Platz nehmen wird. Auf Barbaras Seite, beim Zuhören und Fragen stellen.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P100 Willy Geiger - Rollentausch | Im Gespräch mit Barbara Stöckl

Ahaa - Was ist das Substrat in der Pilzzucht?

In diesem Ahaa!-Moment erklärt uns der Pilzexperte und Gründer von Hut & Stiel, Manuel Bornbaum, was das Substrat in der Pilzzucht ist, woraus es besteht und wofür es verwendet wird.Ihr könnt Manuel auch in der Folge 72 unseres Podcasts ausführlich kennenlernen.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa - Was ist das Substrat in der Pilzzucht?

B2P099 Gerhard Zoubek - Bunte Kiste Erde | Der Biohof Adamah - Genesis II

In dieser Ausgabe des Bauer to the People Podcasts bin ich immer noch beim Biohof Adamah zu Gast.Das liegt daran, dass wir aus der gesamten Folge zwei Teile gemacht haben, da sich das so angeboten hat. Sigrid hat entschieden, dass sie im Prinzip alles gesagt hat und dass es für sie ein guter Zeitpunkt ist, aus dem Gespräch auszusteigen. Gesagt, getan - sie ist dann zu ihren Blumen gegangen.Im ersten Moment war ich kurz irritiert, aber dann dachte ich mir, eigentlich ziemlich cool, denn gerade der BauertothePeople Podcast und dieses lange Format sollen und können solche Situationen aushalten. Wir hatten schon ein paar Mal die Situation, dass jemand während des Gesprächs eingestiegen ist, weil irgendwer es nicht mehr ausgehalten hat, im Hintergrund mitzuhören und dann plötzlich mitten im Gespräch wieder aufgetaucht ist. Diesmal hat jemand das Gespräch verlassen, und das finde ich ehrlich gesagt ziemlich cool. Gerhard und ich haben über das Bio-Kistl gesprochen, wie es entstanden ist, was es jetzt ist und wie es sich auch in Zukunft entwickeln wird, über biologische Landwirtschaft im Allgemeinen und seine Perspektiven rund um die biologische Landwirtschaft. Das war noch ein sehr spannendes Gespräch und fein, dass wir die Zeit dafür gefunden haben. INFOS ZUR FOLGEBiohof Adamahwww.adamah.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P099 Gerhard Zoubek - Bunte Kiste Erde | Der Biohof Adamah - Genesis II

B2P098 Sigrid & Gerhard Zoubek - Bunte Kiste Erde | Der Biohof Adamah - Genesis I

In dieser Ausgabe vom BauertothePeople Podcast war ich zu Gast bei der Sigrid und beim Gerhard Zoubek. Zoubek sagt vielleicht jetzt nicht sofort vielen Menschen etwas, aber wenn ich sage Biohof Adamah, dann werden zumindest die Menschen in und rund um Wien ein Ahaa!-Erlebnis haben. Die beiden haben über die letzten ungefähr 30 Jahre Bionier, mit weichem B und mit hartem P, Pionierarbeit geleistet. Sie haben den Biohof Adamah im Marchfeld aufgebaut und gleichzeitig, und für das kennen sie wahrscheinlich auch die meisten, die Biokisteln entwickelt oder sie waren zumindest eine der ersten, die mit der Bio-Kistl-Hauszustellung gestartet haben. Inzwischen ist Adamah vielen Menschen ein Begriff, fast schon eine Institution. Und vielleicht kennt der eine oder die andere dieses Haus, in dem der Biohof Adama zu Hause ist. Das ist so eine Mischung aus einer Hundertwasser-Holzhauskonstruktion und einem riesigen Baumhaus, für das sich leider nur kein genügend großer Baum gefunden hat. Also ein geometrisch sehr anspruchsvolles und sehr schönes Haus, wo der Biohof Adamah quasi sein Head-Quarter hat. Das Gespräch mit den zwei, das war sehr speziell in einem positiven Sinne. Man merkt dann einfach immer wieder bei den Podcastgesprächen, wenn man neue Menschen trifft und kennenlernt, wie unterschiedlich die Menschen, wie unterschiedlich die Charaktere sind und wie unterschiedlich vor allem auch die Geschichten dieser Menschen sind. Irgendwann meinte Sigrid dann, sie hätte jetzt genug erzählt und ging zu ihren Blumen. Im Teil 2 vulgo in der kommenden Episode spreche ich dann mit Gerhard weiter. Also, in dieser Folge: Wie ein Landmaschinenverkäufer und eine Absolventin der internationalen Sekretärinnen-Akademie zu Machfelder Bio-Pionieren wurden. INFOS ZUR FOLGEBiohof Adamahwww.adamah.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P098 Sigrid & Gerhard Zoubek - Bunte Kiste Erde | Der Biohof Adamah - Genesis I

Ahaa - Wie funktioniert die Pilzzucht?

In diesem Ahaa!-Moment erklärt uns der Pilzexperte und Gründer von Hut & Stiel, Manuel Bornbaum, die Grundzüge der Pilzzucht.Ihr könnt Manuel auch in der Folge 72 unseres Podcasts ausführlich kennenlernen.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa - Wie funktioniert die Pilzzucht?

B2P-Live | Nachhaltigkeit. Jetzt!

Im Rahmen der Upper Food 2024 des Food Clusters der Wirtschaftsagentur Oberösterreich (Upper Austria) hat Willy mit einem spannenden Podium und einem sehr aktiven Publikum das Thema „Nachhaltigkeit JETZT“ diskutiert. Am Podium: Gabriela Straka - Brau Union Österreich Nadina Ruedl - Die PflanzereiNina Mohimi - Culinary Consulting Markus Scharner - Genussland OÖ … und viele spannende Beiträge aus dem Publikum. Wie viele Dimensionen das Thema Nachhaltigkeit rund um das Thema Lebensmittel hat, das kann man in diesem Live-Podcast vielleicht erahnen. Vom Thema Kommunikation über Green Washing, lokale Wertschöpfung und die Bedeutung von Handwerk. Nur ein paar der Punkte, die wir in diesem BauertothePeople Live-Podcast andiskutiert haben, jedoch durchaus mit Substanz. Die Diskussion geht natürlich weiter, wir haben nicht alle Fragen zum Thema Nachhaltigkeit entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette abschließend geklärt. Aber wir sind alle gemeinsam beim Versuch ein Stück „vorwärtsgescheitert“. Bei diesem Live-Podcast handelt es sich um einen Auftrag des Lebensmittel-Clusters der Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH. Das Thema und die Gäste wurden vom Auftraggeber festgelegt. Bei der Erstellung der Fragen und der Moderation des Live-Podcasts hatte der Auftraggeber natürlich die Möglichkeit Vorschläge zu machen, BauertothePeople ist hier (und bei sämtlichen inhaltlichen Auftragsbestandteilen) in seiner redaktionellen Arbeit und Auswahl frei. INFOS ZUR FOLGE Upper Food 2024www.lebensmittel-cluster.at/veranstaltungen Lebensmittel-Cluster OÖ www.lebensmittel-cluster.atNina Mohimi www.ninamohimi.atDie Pflanzerei www.die-pflanzerei.comGenussland Oberösterreich www.genussland.atBrau-Union www.brauunion.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live | Nachhaltigkeit. Jetzt!

Ahaa! - Was sind Schwammerl, was sind Pilze?

In diesem Ahaa!-Moment gehen wir mit dem Pilzexperten und Gründer von Hut & Stiel, Manuel Bornbaum, ein wenig auf die Spur der Begrifflichkeiten rund um Schwammerl und Pilze. Und wir erfahren, warum man manche Pilze gar nicht oder nur sehr schwer züchten kann.Ihr könnt Manuel auch in der Folge 72 unseres Podcasts ausführlich kennenlernen.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was sind Schwammerl, was sind Pilze?

B2P097 Sepp Schellhorn – Sepp, wer bist du?

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Sepp Schellhorn in Goldegg. Eigentlich heißt er ja Josef, aber genannt hat ihn so eigentlich nie jemand. Irgendwelche Sachen mit „Sepp, was machst du?“ zu starten, ist inzwischen, wenn es nicht das Original macht, latent ausgelutscht. Wie sie draufgekommen sind, erklärt er aber schon in dieser Folge. Für mich war die Antwort jedenfalls überraschend. Die Frage, die mich in der Vorbereitung auf das Gespräch viel mehr interessiert hat, war „Sepp, wer bist du?“. Leicht zu greifen ist er nicht. Ein gelegentlich launiger und um klare Worte nicht verlegener Wirt, Unternehmer, Haubenkoch, Politiker, Kunstsammler und Influencer. Auch wenn er letzteres gleich am Anfang infrage stellt. Wie sich das in einem Leben ausgeht? Keine Ahnung. Mal besser und mal schlechter. Und so ist diese Folge der Versuch, Sepp Schellhorn und seine Positionen rund um Gerechtigkeit, Gastronomie und Gesellschaft besser zu verstehen. „Schutzpatron der Wirtshäuser“ hat er gesagt. Fünf Minuten nach dem ich auf Stopp gedrückt habe, stand er jedenfalls wieder in der Küche von seinem Bierführer. Dazwischen hatte er aber einiges zusagen. Hört selbst. INFOS ZUR FOLGESepp Schellhorn „Sepp“www.seppschellhorn.at Bierführer Goldegg www.bierfuehrersonstnix.at Seehof Goldeggwww.derseehof.at M32 Salzburg www.m32.at Anger1180 www.angertal1180.at Sepp, was machst du? Instagram www.instagram.com/pepssch Sepp, was machst du? TikTok www.tiktok.com/@seppschellhorn📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P097 Sepp Schellhorn – Sepp, wer bist du?

B2P Interview | Polyface Farms - Joel Salatin

## EnglishIn this B2P interview, Willy spoke with Joel Salatin. Joel is the founder of Polyface Farms in Virginia, USA. He is known for his unique agricultural approach and likes to describe himself as a "Christian libertarian environmentalist capitalist and lunatic farmer."The conversation took place on the sidelines of a 2-day "Masterclass" in Artstetten (Lower Austria), organized by the Austrian farmer and former "apprentice" of Joel Salatin, Micha Hamersky.Joel talks about his family's escape from Venezuela, his humble beginnings as an egg seller, and his pioneering work in sustainable agriculture practices at Polyface Farm. We discuss innovative techniques such as composting and managed grazing, as well as the entrepreneurial and holistic aspects of small-scale farming.Conversations about pastured poultry, regulatory challenges, and the intersection of animal welfare and veganism provide further insights into Joel's vision of sustainable farming practices.Joel is considered a thought leader and visionary by many farmers around the globe. However, there are also critical voices that question the practicality of his approach. We also delve into what it takes for this, in this interview. As always, simply tune in and form your own opinion.## Deutsch In diesem B2P Interview hat Willy mit Joel Salatin gesprochen. Joel ist Gründer der Polyface Farms in Virginia, USA. Er ist bekannt für seinen eigenständigen landwirtschaftlichen Ansatz und beschreibt sich selbst gerne als "christlicher libertärer Umweltkapitalist und verrückter Bauer".Das Gespräch fand am Rande einer 2-tägigen "Masterclass" in Artstetten (NÖ) statt, die der österreichische Landwirt und frühere "Praktikant" von Joel Salatin, Micha Hamersky, organisierte.Joel erzählt von der Flucht der Familie aus Venezuela, von seinen bescheidenen Anfängen als Eierverkäufer bis hin zur Pionierarbeit nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken auf der Polyface Farm. Wir sprechen über die innovativen Techniken des Kompostierens und der kontrollierten Beweidung und werfen einen Blick auf die unternehmerischen und ganzheitlichen Aspekte der Kleinbauernwirtschaft.Diskussionen über Weidehaltung von Geflügel, regulatorische Herausforderungen sowie die Schnittstelle zwischen Tierwohl und Veganismus liefern weitere Einblicke in Joels Vorstellung von nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken.Für viele Landwirte rund um den Globus gilt Joel als Vordenker und Visionär. Es gibt aber auch kritische Stimmen, welche die Praktikabilität seines Ansatzes bezweifeln. Was es dafür braucht, darüber sprechen wir auch in diesem Interview. Und wie immer gilt, einfach reinhören und sich dann selbst eine Meinung bilden.INFOS ZUR FOLGEPolyface Farmshttps://polyfacefarms.com/Joel on Wikipediahttps://en.wikipedia.org/wiki/Joel_Salatin📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P Interview | Polyface Farms - Joel Salatin

Ahaa! - Was ist Oxymel?

In diesem B2P Ahaa!-Moment bringt uns Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei ein sehr sehr altes und gleichzeitig sehr sehr neues Produkt näher, das Oxymel. In diesem B2P Ahaa!-Moment erklärt uns Zum Langformat mit Matthias: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spur https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spur INFO ZUR FOLGE Wiener Bezirksimkerei: https://wiener-bezirksimkerei.at/ Maria Binder: https://tinyurl.com/bde2fs59📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was ist Oxymel?

B2P096 (2/2) Alois Wohlfahrt – Der Philosoph vor dem Kuhstall

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Alois Wohlfahrt im Bayrischen Allgäu. Der Alois ist für den Podcast quasi heimgekommen, er ist inzwischen nach Österreich ausgewandert und hat damit nicht zum ersten Mal eine Grenze überschritten. *Zwinkersmiley* …Aber ernsthaft: Den Aussiedlerhof in Rettenberg, also dort, wo wir den Podcast aufnehmen, bewirtschaftet jetzt sein Sohn Stephan zusammen mit seiner Frau Anna-Maria. Wir sitzen für die Aufnahme im alten Kuhstall, der dann ein Telematik-Zentrum mit dem ersten Glasfaseranschluss im Allgäu wurde. Soweit so ungewöhnlich.Und als das nichts mehr war, wurde der Kuhstall, vulgo Technik-Hub schließlich ein Ort für die Tagespflege von Seniorinnen und Senioren.Die vermeintlichen Grenzen dessen, was ein Bauer ist, was er darf und was er kann, die überschreitet der Alois konsequent und man könnte schon glauben, dass ihm das auch noch großen Spaß bereitet. Für ihn sind der Bauer und natürlich auch die Bäuerin die Ur-Kapitalisten, die sich vielleicht ihrer besonderen gesellschaftlichen Bedeutung nicht immer bewusst sind.Es ist ein Podcast rund um die Entwicklung und Veränderung eines Hofes. Ein Podcast zur Verortung einer bäuerlichen Identität, zu Unternehmertum und zu einem Menschen, der sich zeit seines Lebens sehr viele Gedanken genau dazu machte und diesen Gedanken auch Taten folgen ließ.Und weil da doch einiges zusammenkommt, habe ich das Gespräch einfach in zwei Folgen aufgeteilt. In der ersten Folge geht alles an und in der zweiten Folge geht dann alles weiter. Es zahlt sich jedenfalls aus, der spannenden Lebensgeschichte des Alois Wohlfahrt das eine und vielleicht sogar das andere Ohr zu schenken.Viel Freude beim Reinhören, beim Schmunzeln und beim Nachdenken.INFOS ZUR FOLGEWohlfahrtHofwww.wohlfahrthof.deAlois Websitewww.bergbauern.de📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P096 (2/2) Alois Wohlfahrt – Der Philosoph vor dem Kuhstall

B2P095 (1/2) Alois Wohlfahrt - Der Philosoph vor dem Kuhstall

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Alois Wohlfahrt im Bayrischen Allgäu. Der Alois ist für den Podcast quasi heimgekommen, er ist inzwischen nach Österreich ausgewandert und hat damit nicht zum ersten Mal eine Grenze überschritten. *Zwinkersmiley* …Aber ernsthaft: Den Aussiedlerhof in Rettenberg, also dort, wo wir den Podcast aufnehmen, bewirtschaftet jetzt sein Sohn Stephan zusammen mit seiner Frau Anna-Maria. Wir sitzen für die Aufnahme im alten Kuhstall, der dann ein Telematik-Zentrum mit dem ersten Glasfaseranschluss im Allgäu wurde. Soweit so ungewöhnlich.Und als das nichts mehr war, wurde der Kuhstall, vulgo Technik-Hub schließlich ein Ort für die Tagespflege von Seniorinnen und Senioren.Die vermeintlichen Grenzen dessen, was ein Bauer ist, was er darf und was er kann, die überschreitet der Alois konsequent und man könnte schon glauben, dass ihm das auch noch großen Spaß bereitet. Für ihn sind der Bauer und natürlich auch die Bäuerin die Ur-Kapitalisten, die sich vielleicht ihrer besonderen gesellschaftlichen Bedeutung nicht immer bewusst sind.Es ist ein Podcast rund um die Entwicklung und Veränderung eines Hofes. Ein Podcast zur Verortung einer bäuerlichen Identität, zu Unternehmertum und zu einem Menschen, der sich zeit seines Lebens sehr viele Gedanken genau dazu machte und diesen Gedanken auch Taten folgen ließ.Und weil da doch einiges zusammenkommt, habe ich das Gespräch einfach in zwei Folgen aufgeteilt. In der ersten Folge geht alles an und in der zweiten Folge geht dann alles weiter. Es zahlt sich jedenfalls aus, der spannenden Lebensgeschichte des Alois Wohlfahrt das eine und vielleicht sogar das andere Ohr zu schenken.Viel Freude beim Reinhören, beim Schmunzeln und beim Nachdenken.INFOS ZUR FOLGEWohlfahrtHofwww.wohlfahrthof.deAlois Websitewww.bergbauern.de📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P095 (1/2) Alois Wohlfahrt - Der Philosoph vor dem Kuhstall

B2P094 Tatjana & Gerhard Engel - Die Viechfohra

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war Willy im Rahmen seiner Podcast-Tour durch Süddeutschland zu Gast bei Tatjana und Gerhard Engel und ihrem gleichnamigen Viehtransportunternehmen. Ja genau, das sind zwei jener Menschen, die mit ihrem LKW durch ganz Europa und darüber hinaus Tiere transportieren. Und während man aus den Medien ganz oft Bilder aus den Frachträumen sieht, werfen wir heute auch mal einen Blick in die Fahrerkabine, zu zwei Menschen, die hinter so einem Tiertransport stehen. Aber eigentlich ist diese Folge auch eine Liebesgeschichte. Ja, Liebesgeschichte und es sind sogar zwei. Zum einen trifft man selten zwei Menschen, die so füreinander bestimmt sind, wie die beiden. Und wenn man beim Podcast-Video reinschaut, dann kann man das nicht nur hören, sondern auch sehen. Zum anderen eine Liebesgeschichte zum „weg“, zum „weit weg“ und zwar mit Tieren, nur mit Tieren. Was anderes kommt für die beiden nicht infrage. Was zu so einem Tiertransport alles dazugehört, wie sie zum Thema Tierwohl stehen und was die beiden so an ihrem Beruf fasziniert, das erfahrt ihr in dieser Folge. Und diese Geschichte ist auch BauertothePeople in Reinkultur. Wir lernen eine Lebenswelt kennen, die den meisten von uns vermutlich völlig unbekannt ist, über die aber phasenweise sehr viel berichtet wird. Wir freuen uns jedenfalls, dass wir wieder einen Stein mehr in das bunte Mosaik der Welt hinter unseren Lebensmitteln hinzufügen können. Viel Freude beim Reinhören und wir sind schon gespannt auf eure Rückmeldungen. INFOS ZUR FOLGE Facebookseite des Unternehmens https://www.facebook.com/p/Viehtransporte-Engel-Tatjana-100081058098135/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P094 Tatjana & Gerhard Engel - Die Viechfohra

Ahaa! - Was ist Propolis?

In diesem B2P Ahaa!-Moment geht es um Propolis. Für viele das Wunderding aus dem Bienenstock. Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei kann hier mit ein paar spannenden Informationen aufwarten. Zum Langformat mit Matthias: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spurhttps://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spurINFO ZUR FOLGEWiener Bezirksimkereihttps://wiener-bezirksimkerei.at/Maria Binderhttps://tinyurl.com/bde2fs59📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was ist Propolis?

B2P-Live | Regionale Selbstversorgung - Wie geht das?

Dieser Live-Podcast ist in Kooperation mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Wagram entstanden. Mehr zu Klar! in den Infos zur Folge. Wie wichtig ist die Selbstversorgung im Kontext des Klimawandels? Was bedeutet "regionale Selbstversorgung" und was umfasst dieser Begriff im breiteren gesellschaftlichen Kontext? Und natürlich: Wie geht das eigentlich?Wir haben all diese Fragen natürlich nicht abschließende beantwortet, wie es im Zuge einer guten Diskussion auch nicht das Ziel ist. Wir haben viele Perspektiven von Expertinnen und Bürgern an einen Tisch gebracht. Von den konkreten Anforderungen an die lokale Landwirtschaft, über die Möglichkeit einer regionalen Währung bis hin zur vielseitigen Bedeutung der regionalen Wertschöpfung für das kulturelle Leben in den Gemeinden. Die beiden fixen Gäste am Tischen waren die freie Journalistin und Kulinarik-Expertin Sonja Planeta, die unter anderem mit dem Projekt "Essen vor Ort" Menschen rund um regionale Lebensmittel und regionales Handwerk zusammenbringt. Der zweite Fixstarter war Alfred Grand von der Grand Farm. Die Grand Farm ist ein Forschungs- und Demonstrationsbauernhof, der rund um die Themen Agroforst, Bodengesundheit und Market-Gardening praktische Forschung betreibt. Und ab der Hälfte des Gespräches kam dann auch das Publikum ausführlich zu Wort. Zwei freie Stühle und zwei offene Mikros lagen am Tisch bereit, ein Achterl Wein winkte den mutigen Diskutantinnen als Belohnung. Es war ein sachliches Gespräch auf Augenhöhe, mit unterschiedlichen und bisweilen auch überraschenden Aspekten rund um die regionale Selbstversorgung. INFOS ZUR FOLGEKLAR!-Wagramwww.klar.regionwagram.atEssen vor Ortwww.essenvorort.atGrand Farmwww.grandfarm.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Live | Regionale Selbstversorgung - Wie geht das?

B2P Interview | Ist die Marille in Gefahr? - Obstbauer Christof Unfried

Ende Februar haben 2024 schon die Marillen geblüht. "Ui, das ist nicht gut", sagt dazu ein Marmelade-Hersteller noch am gleichen Tag. Grund genug, um mal nachzufragen, was das aus Sicht eines Experten eigentlich genau bedeutet. Christof Unfried ist als Bio-Obstbauer jemand, der es wissen sollte und dashalb hat Willy bei ihm nachgefragt. Wir lernen etwas über Strahlungsfrost und Strömungsfrost und wie man sich dagegen aktiv und passiv schützen kann. Fazit: Die Lage ist nicht unkritisch. Schutzmaßnahmen kosten viel Geld und wenn es so weitergeht, sieht Christof langfristig eher schwarz für die orange Frucht.INFOS ZUR FOLGEBio-Obstbau und Brennerei Unfried: www.unfried.biozitierter AMA-Bericht: www.ama.at/berichtBML - Infos zum Selbstversorgungsgrad: www.info.bml.gv.at/info📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P Interview | Ist die Marille in Gefahr? - Obstbauer Christof Unfried

B2P093 Karl Schweisfurth (Herrmannsdorfer Landwerkstätten) – Von Visionen und Generationen

Es ist eine Geschichte aus der Geschichte. Eine Geschichte, die selbst Geschichte schrieb und eine Geschichte, die auch heute weiter fortschrieben wird. Wenn ihr euch fragt, wer die industrielle Schlachtung von Tieren nach Europa gebracht hat und damit sehr, sehr reich wurde? Es war sein Vater. Wenn ihr euch fragt, wer Jahrzehnte später dann versuchte, die Geister, die er selber rief, wieder loszuwerden? Auch das war sein Vater. Der Vater hieß Karl Ludwig und ist 2020 verstorben. Der Sohn, der letztlich doch das Werk des Vaters fortführte, er heißt Karl. Heute ist es die Geschichte von Karl. Und der hat zwar die ersten Bände der Geschichte übernommen, schreibt aber nun bereits seit vielen Jahren an der Fortsetzung dieser Geschichte. Einer Geschichte von anfangs krankhafter Optimierung und einer späteren Rückbesinnung auf natürliche Kreisläufe und klassisches Handwerk. In dieser Podcast-Folge bin ich zu Gast bei Karl Schweisfurth und den Herrmannsdorfer Landwerkstätten, nicht weit entfernt von München. Und ich bin auch dieses Mal wieder dankbar für das Vertrauen und das wirklich offene Gespräch. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte von Herta und später dann den Hermannsdorfer Landwerkstätten, vor allem auf die Philosophie hinter diesem groß angelegten Projekt. Aber wir dürfen auch hinter die Kulissen blicken, zu den Menschen, zur Familie Schweisfurth und vor allem zu Karl, der eben nicht nur der Sohn seines Vaters ist und seinem eigenen und eigenständigen Weg genau dort hin. INFOS ZUR FOLGEHermannsdorfer Landwerkstätten: www.herrmannsdorfer.de Food Hub München: www.foodhub-muenchen.de/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P093 Karl Schweisfurth (Herrmannsdorfer Landwerkstätten) – Von Visionen und Generationen

Ahaa! - Was ist Blütenpollen?

In diesem B2P Ahaa!-Moment gibt uns Maria Binder von der Wiener Bezirksimkerei einen kleinen Einblick in das Thema Blütenpollen.Das Langformat mit der Wiener Bezirksimkerei und deren Gründer Matthias Kopetzky könnte ihr hier nachhören: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spurhttps://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spurINFO ZUR FOLGEWiener Bezirksimkerei: https://wiener-bezirksimkerei.at/Maria Binder: https://tinyurl.com/bde2fs59 📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was ist Blütenpollen?

B2P092 Michael Reber – Boden, Leben und Veränderung

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Michael Reber in Schwäbisch Hall, im Süden von Deutschland. Der Michael ist sehr verliebt in seine Frau, die Manuela. Die hat ursprüngliche einen Mann mit Anhängerkupplung gesucht, der Michl hatte eine. Seither ist viel passiert und das sei auch nur am Rande erwähnt. Der Michael ist viel. Er ist Landwirt. Früher hatte seine Familie mal viele Schweine, man war einer der führenden Betriebe in der Gegend. Heute ist er Ackerbauer und produziert damit Biogas für die Schwäbisch Hällischen Stadtwerke.Er hält Vorträge zur regenerativen Landwirtschaft und gibt Seminare zum Thema Bodenfruchtbarkeit. Und er ist auch noch ein Podcast-Kollege: „Boden und Leben – Der Podcast rund um 20cm, die die Welt ernähren“ heißt dieser und ich darf ein bisserl stolz sagen, dass wir ihn dabei sogar ein wenig inspiriert haben.Und weil der Michael offensichtlich immer noch zu viel Tagesfreizeit hat, ist er auch noch in der Kommunalpolitik aktiv. Er wirkt so ruhig, der Michl, ist er auch, aber ihr wisst ja eh, was man über stille Wasser sagt. Hört selbst …INFOS ZUR FOLGE Website von Michael: https://innovativelandwirtschaft.de/ Podcast „Boden & Leben“: https://bodenundleben.podigee.io/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P092 Michael Reber – Boden, Leben und Veränderung

B2P Interview | Inside Krapfen - Bäckermeister Peter Györgyfalvay (Kuchenpeter)

Weil der Faschingsdienstag vor der Türe steht, hat sich die Bianca beim Biss in einen Krapfen gefragt: Was und vor allem WER steckt da dahinter? Der Supermarkt ist auch bei den Krapfen die wichtigste Quelle für uns geworden. Bianca nimmt euch mit, hinter die Kulissen zum - laut eigener Aussage - größten Krapfen-Produzenten Österreichs: dem Kuchen-Peter. Der sagt, mindestens jeder dritte Krapfen sei von ihm. Wie und warum aus der kleinen Wiener Konditorei heute ein Produktionsstandort mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden ist, was jetzt wirklich drin ist im Krapfen und wo es herkommt, wie der Krapfen frisch bleibt bis in unsere Bäuche, warum das Unternehmen so heißt, wie der Peter und inwiefern auch dieses Unternehmen von Klimawandel und Co betroffen ist: All das und noch viel mehr hat die Bianca den Peter gefragt. INFOS ZUR FOLGE Kuchenpeter: www.kuchenpeter.at📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P Interview | Inside Krapfen - Bäckermeister Peter Györgyfalvay (Kuchenpeter)

B2P091 Bruno Lemberger - Der Bauer und sein Rollstuhl

Nur drei Jahre war Bruno Lemberger ein „richtiger“ Bauer. Das war der gelernte Metzger davor natürlich auch schon, musste er doch schon früh viel Verantwortung übernehmen. 1996 haben ihm seine Eltern den Milchviehbetrieb im Salzburger Mittersill dann auch rechtlich übergeben, samt neu gebautem Stall. Drei Jahre später macht es zack. Ein Unfall, den es so eigentlich nie hätte geben dürfen, was jedoch irgendwie für viele Unfälle zutrifft. Eine zurückschnellende Seilwinde zerschmettert dem jungen Landwirt mehrere Wirbel, bricht ihm den Schädelknochen. Der Tag hatte gerade erst angefangen, Bruno war nur zum Aushelfen gekommen, hätte eigentlich gar keinen Dienst gehabt. „Sie mussten aber trotzdem den ganzen Tag bezahlen“ lacht er mich beim Podcast über den Tisch an. Das ist Bruno, 25 Jahre später. Er feiert Jubiläum. Der Hof ist seit 100 Jahren in der Familie, die Alm seit 75 Jahren und er jetzt 25 Jahre im Rollstuhl. Alles Gründe zum Feiern, alle drei. Und wenn man Bruno so zuhört, dann versteht man auch wieso. Ein „richtiger“ Bauer ist Bruno bis heute, auch einer, der zum Glauben gefunden hat, wenngleich er den Glauben an Bio vor ein paar Jahren verloren hat. 2026 wird er den Hof an den Mani übergeben, seinen Neffen, der seit vielen Jahren an seiner Seite arbeitet. Dann war er 30 Jahre Bauer, das reicht. Abgesehen vom jährlichen Pilgerausflug nach Bosnien-Herzegowina, wird man ihn aber über 2026 hinaus auf seinem Hof finden. Es ist halt auch ein Lebenswerk, in dem alles von ihm steckt. Das Zepter gibt er aber weiter. Es war ein schöner „Hoagoascht“, unser Podcast-Gespräch. Das hat der Bruno so gesagt. Und ich habe nachschaut, was das unter anderem bedeutet … „Ein unterhaltendes oder informativ zwangloses Gespräch.“ Stimmt, das war es. Und irgendwie hat er unseren Podcast damit perfekt beschrieben. Schön war's, spannend war's und euch viel Freude beim Reinhören.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P091 Bruno Lemberger - Der Bauer und sein Rollstuhl

Ahaa! - Was ist Honig?

In diesem zeitlich leicht eskalierten B2P Ahaa!-Moment gibt uns Matthias Kopetzky von der Wiener Bezirksimkerei, ihr kennt ihn schon aus Folge 45, den totalen Überblick zum Begriff Honig. Nehmt euch Zeit, es zahlt sich aus.Das Langformat mit der Wiener Bezirksimkerei und deren Gründer Matthias Kopetzky könnte ihr hier nachhören: B2P045 Matthias Kopetzky - Dem Honig auf der Spurhttps://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p045-matthias-kopetzky-dem-honig-auf-der-spurINFO ZUR FOLGEWiener Bezirksimkerei: https://wiener-bezirksimkerei.at/Matthias Kopetzky: https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Kopetzky📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was ist Honig?

B2P090 Angelika Wagner - Von Lebensqualität & Lebensrealität

In dieser Folge des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast in Absam in Tirol, und zwar bei der Psychotherapeutin, Mediatorin und Bloggerin Angelika Wagner. Die Angelika hat neben ihrer privaten Praxis auch die Initiative Lebensqualität Bauernhof in Tirol mit aufgebaut. Das ist ein Projekt, das vor allem von Bäuerinnen gefordert wurde und sich auf Kammerebene den psychosozialen Herausforderungen des landwirtschaftlichen Alltags widmet. Unter anderem mit dem Angebot des bäuerlichen Sorgentelefons. Ich spreche mit Angelika über ihre Arbeit in der Psychotherapie, die speziellen Herausforderungen im Bereich der Landwirtschaft und über das Projekt Lebensqualität Bauernhof. Und natürlich auch über ihren Blog „aufleben“, auf dem sie, zusammen mit noch einer Angelika, Impulse für Lebensqualität in der Landwirtschaft gibt. Es war ein sehr persönliches Gespräch, das uns ein gutes Gefühl von den besonderen Herausforderungen der psychosozialen Arbeit im Allgemeinen und im Kontext der Landwirtschaft im Speziellen vermittelt.INFO ZUR FOLGEBlog „aufleben“: www.aufleben.tirol Lebensqualität Bauernhof: www.lebensqualitaet-bauernhof.at Bäuerliches Sorgentelefon: 0810/676 810📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P090 Angelika Wagner - Von Lebensqualität & Lebensrealität

B2P Interview | Ein deutscher Landwirt zu den Bauernprotesten

Peter Habbena ist Landwirt in Ostfriesland, dem Teil von Deutschland, denn wir Ösis hauptsächlich wegen Otto Waalkes kennengelernt haben. Vom 8.1 bis zum 15.1.2024 haben Deutschlands Bauern zu Protesten gegen die Sparmaßnahmen der Deutschen Bundesregierung aufgerufen, Stichwort "Ende des Dieselprivilegs". Warum diese Proteste gerade jetzt stattfinden und ein Fass, dass ohnehin schon voll war, nun übergelaufen ist, dass versucht Willy im Gespräch mit Peter besser zu verstehen. Was steckt dahinter? Die finanzielle Belastung der Einsparmaßnahmen oder rührt der Ärger tiefer?INFOS ZUR FOLGEPeter Website: https://www.petersplaats.de/Wikipedia zu den Bauernprotesten: https://de.wikipedia.org/wiki/Bauernproteste_in_Deutschland_ab_Dezember_2023📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P Interview | Ein deutscher Landwirt zu den Bauernprotesten

B2P089 Florian Hütthaler - Vier Generationen Fleisch

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast war ich zu Gast beim Florian Hütthaler, der nun in der vierten Generation das österreichische Fleisch- und Wurstwaren-Unternehmen leitet. Der Florian ist neben seinem MBA und dem Doktortitel auch gelernter Fleischermeister und kennt das Handwerk quasi aus erster Hand. Wir sprechen über die Geschichte des Familienunternehmens und Florians Weg bis zur Unternehmensleitung. Und nachdem sich Hütthaler mit der Marke Hofkultur und dem gläsernen Schlachthof das Thema Tierwohl groß auf die Fahnen schreibt, geht es natürlich auch darum. Wie geht Schlachten und Tierwohl zusammen? Eine Frage, der ich schon mit dem Manfred Huber von Sonnberg Biofleisch in der Folge 82 nachgegangen bin. Auch wenn Hütthaler ein weithin bekanntes und durchaus großes Unternehmen ist, schreiben sie sich laut Florian vor allem Flexibilität und Innovationskraft auf die Fahnen. Wie also die berühmten Economies of Scale mit kleinteiligen Prozessen zusammengehen, das versuche ich in diesem Gespräch herauszufinden. Und auch, was es braucht, um im Bereich Babynahrung Fuß zu fassen. Und das war noch lange nicht alles, den es gibt auch noch einen Hof, den der Bruder leitet. Infos zur FolgeFirma Hütthaler: https://huetthaler.at/ Hofkultur: https://www.hofkultur.at/ Musterhof: https://www.musterhof.at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P089 Florian Hütthaler - Vier Generationen Fleisch

B2P088 Brigitte Felfer - Über Suizid sprechen | Teil 2

Teil 2 unserer Podcast-Folge zum Thema Suizid in der Landwirtschaft. Wichtiger Hinweis:Solltest du im Moment selbst Suizid-Gedanken haben, du dir um einen Menschen Sorgen machen oder du einen Menschen aufgrund eines Suizides verloren haben, dann gibt es tatsächliche viele Möglichkeiten, wo du Hilfe und Unterstützung finden kannst.Unter der Nummer 142 erreichst du die Telefonseelsorge für Österreich.Unter der Nummer 143 die Telefonseelsorge für die Schweiz und Liechtenstein.Unter der Nummer 0800 111 0 111 die Telefonseelsorge für Deutschland.Und das rund um die Uhr, zu jeder Tages- und Nachtzeit. An jedem einzelnen Tag im Jahr.Ganz wichtig: das ist absolut anonym und du musst nicht sagen, wer oder woher du bist, wenn du das nicht möchtest. Weitere Telefonnummern, wie jene der GO-ON-Suizidprävention Steiermark, aber auch weiterführende Informationen und Links findest du weiter unten. Es gibt wirklich viele Angebote und dort sitzen viele liebe und engagiert Menschen.Zu dieser Folge:In unserer Arbeit bei BauertothePeople sind uns die Themen Suizid, Burn-out oder Depression in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion immer wieder begegnet. Und beinahe ebenso oft wurde dabei erwähnt: Es wird noch viel zu wenig darüber gesprochen. Aus diesem Grund war ich zu Gast bei der steirischen Psychologin Brigitte Felfer, die selbst in der Landwirtschaft aufgewachsen ist. Die Brigitte arbeitet bei der GO-ON Suizidprävention Steiermark und leitet dort die Arbeit für die Bezirke Murau, Murtal und Liezen. Im ersten Teil haben wir versucht, das Thema Suizid ganz allgemein besser zu verstehen. Und natürlich dabei auch die Brigitte und ihren Lebensweg kennengelernt. Wenn ihr diese Folge noch nicht gehört habt, dann fangt gerne auch dort an. Es war eigentlich nicht geplant, aus diesem Gespräch zwei Teile zu machen. Aber wie in Teil 1 schon gesagt: Wer einen Plan hat, der kann diesen zumindest zerreißen. Heute also Teil 2 dieses Plans. In der heutigen Folge liegt der Fokus stärker auf der Landwirtschaft. Warum kommt es gerade dort zu so vielen Suiziden? Wir sprechen über mögliche Rahmenbedingungen und Faktoren, die hier zusammenwirken. Wir sprechen aber auch darüber, wie man Krisensituationen erkennen kann, wie man darauf reagieren und was man unternehmen kann. Und wir zeigen Auswege. Es gibt viele Menschen und Möglichkeiten, die einem in diesen oft ausweglos erscheinenden Situationen unterstützen. Und um mich aus der letzten Folge zu wiederholen. Mich hat wirklich verblüfft, wie viele Dimensionen und Perspektiven hier zusammenwirken und wie viel man aus einem offenen und sachlichen Diskurs auch für sich selbst und für uns als Gesellschaft lernen kann.INFOS ZUR FOLGE:Österreich: Telefonseelsorge Österreich: https://www.telefonseelsorge.at/Bäuerliches Sorgentelefon: https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/gut-beraten-b%C3%A4uerliches-sorgentelefon+2500+2174408GO-ON Suizidprävention Steiermark: https://suizidpraevention-stmk.at/Suizidprävention - wichtige Informationen: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.htmlÖsterreichische Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidpraevention.at/AGUS - Unterstützung für Suizidtrauernde: https://www.suizidpraevention.at/SUPRA - Suizid-Präventions-Strategie: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Nicht-uebertragbare-Krankheiten/Psychische-Gesundheit/Suizid-und-Suizidpr%C3%A4vention-SUPRA.htmlDeutschland: SVLFG Krisenhotline: https://www.svlfg.de/krisenhotlineTelefonseelsorge Deutschland: https://www.telefonseelsorge.de/Schweiz:Dargebotene Hand (Schweiz / Liechtenstein): https://www.143.ch/Bäuerliches Sorgentelefon: https://baeuerliches-sorgentelefon.ch/de/pagePraxis von Brigitte Felfer: https://www.praxis-felfer.at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P088 Brigitte Felfer - Über Suizid sprechen | Teil 2

B2P087 Brigitte Felfer - Über Suizid sprechen | Teil 1

Teil 1 unserer Podcast-Folge zum Thema Suizid in der Landwirtschaft. Wichtiger Hinweis: Solltest du im Moment selbst Suizid-Gedanken haben, du dir um einen Menschen Sorgen machen oder du einen Menschen aufgrund eines Suizides verloren haben, dann gibt es tatsächliche viele Möglichkeiten, wo du Hilfe und Unterstützung finden kannst. Unter der Nummer 142 erreichst du die Telefonseelsorge für Österreich. Unter der Nummer 143 die Telefonseelsorge für die Schweiz und Liechtenstein. Unter der Nummer 0800 111 0 111 die Telefonseelsorge für Deutschland. Und das rund um die Uhr, zu jeder Tages- und Nachtzeit. An jedem einzelnen Tag im Jahr. Ganz wichtig: das ist absolut anonym und du musst nicht sagen, wer oder woher du bist, wenn du das nicht möchtest. Weitere Telefonnummern, wie jene der GO-ON-Suizidprävention Steiermark, aber auch weiterführende Informationen und Links findest du weiter unten. Es gibt wirklich viele Angebote und dort sitzen viele liebe und engagiert Menschen. Zu dieser Folge: In dieser zweiteiligen Folge des BauertothePeople-Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema Suizid. Es handelt sich hier um ein wichtiges, sehr vielschichtiges und natürlich auch sensibles Thema. Seit wir mit BauertothePeople vor über drei Jahren begonnen haben, sind uns die Themen Suizid, Burn-out oder Depression in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion immer wieder begegnet. Oft mit dem Nachsatz: Es wird, bis auf wenige Ausnahmen, noch viel zu wenig darüber gesprochen. Das Ziel ist es, in diesen und hoffentlich auch in weiteren Folgen, die Ursachen und Rahmenbedingungen für diese Lebenskrisen besser zu verstehen, dadurch Verständnis zu schaffen und vor allem auch Lösungsansätze und Auswege aufzuzeigen. Hierfür bin ich zu Gast bei der steirischen Psychologin Brigitte Felfer, die selbst aus einem landwirtschaftlichen Betrieb kommt. Die Brigitte arbeitet bei der GO-ON Suizidprävention Steiermark und leitet dort die Arbeit für die Bezirke Murau, Murtal und Liezen, einer Region, in der es jedes Jahr zu besonders vielen Suiziden kommt. Es war eigentlich nicht geplant, aus diesem Gespräch zwei Teile zu machen, aber vermutlich kennt ihr den Spruch mit den Plänen ohnehin. Sinngemäß: Wer keinen Plan macht, hat keinen Plan und wenn du einen machst, dann kannst du ihn zumindest zerreißen, wie in diesem Fall, in zwei Teile. Im heutigen ersten Teil unseres Gespräches geht es zu Beginn um die Brigitte selbst und ihren persönlichen Weg bis in die Gegenwart. Ein Weg, aus dem man bereits vieles lernen und zum Nachdenken mitnehmen kann. Und wir sprechen über die Themen Suizid und Depression mit einem sehr breiten Fokus. Über Zahlen und Statistiken, Begriffe und ihre Veränderung über die Zeit und versuchen diese Themen insgesamt besser zu verstehen. In der nächsten Folge geht es dann um den Blick in die Landwirtschaft. Warum kommt es gerade dort zu so vielen Suiziden und welche Möglichkeiten gibt es, diese Krisen zu erkennen und mit ihnen umzugehen?INFOS ZUR FOLGE:Österreich:Telefonseelsorge Österreich: https://www.telefonseelsorge.at/Bäuerliches Sorgentelefon: https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/gut-beraten-b%C3%A4uerliches-sorgentelefon+2500+2174408GO-ON Suizidprävention Steiermark: https://suizidpraevention-stmk.at/Suizidprävention - wichtige Informationen: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention.htmlÖsterreichische Gesellschaft für Suizidprävention: https://www.suizidpraevention.at/AGUS - Unterstützung für Suizidtrauernde: https://www.suizidpraevention.at/SUPRA - Suizid-Präventions-Strategie: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Nicht-uebertragbare-Krankheiten/Psychische-Gesundheit/Suizid-und-Suizidpr%C3%A4vention-SUPRA.htmlDeutschland:SVLFG Krisenhotline: https://www.svlfg.de/krisenhotlineTelefonseelsorge Deutschland: https://www.telefonseelsorge.de/Schweiz:Dargebotene Hand (Schweiz / Liechtenstein): https://www.143.ch/Bäuerliches Sorgentelefon: https://baeuerliches-sorgentelefon.ch/de/pagePraxis von Brigitte Felfer: https://www.praxis-felfer.at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P087 Brigitte Felfer - Über Suizid sprechen | Teil 1

B2P-Interview | Christbamm. Oider! – Christbaumbauer Josef Reithner

Hinter den Kulissen von euren Christbäumen. Da ist Bianca jetzt für euch. Beim Josef Reithner. Der ist nämlich Christbaum-Bauer. Kann man nicht essen. Wir sind trotzdem mittendrin, statt nur dabei. Weil: Christbamm Oider. Wollen wir alle. Welcher ist jetzt der nachhaltigste? Was sind das für Bäume? Woher kommen die jetzt wirklich? Woran erkennt man den Besten? Was kostet das und warum? Was machen Klimawandel und Energiekrise mit unseren Christbäumen? Warum man Christbaum-Bauer wird, was ein Triebregler ist und wie und warum man mit kalten Händen, im größten Weihnachtsstress der tiefenentspannteste Christbaumbauer sein kann? Lernt Josef näher kennen, in unserer ausführlichen Podcast-Folge mit ihm:https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p018-josef-reithner-christbaumbauerINFOS ZUR FOLGE:Obmann der Christbaumbauern: https://noe.lko.at/reithner-ist-neuer-obmann-der-n%C3%B6-christbaumbauern+2400+3810556📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P-Interview | Christbamm. Oider! – Christbaumbauer Josef Reithner

B2P086 Christian Bachler – Das Wunder der Weihnacht und die Morgen danach

In dieser Ausgabe des BauertotehPeople Podcasts spricht Willy mit dem steirischen Bergbauern Christian Bachler. Und wer an dieser Stelle an das „Ups he did it again“ von der Spears Brittney denkt, der denkt richtig. Der Christian ist sowas wie unsere unregelmäßige Regelmäßigkeit oder vielleicht sollte man besser sagen, die unkonventionelle Konvention, die alle Jahre wieder im BauertothePeople Podcast auftaucht. Nachdem die ganze Idee zu BauertothePeople an genau diesem Tisch entstanden ist, ergibt das ganze schon aber durchaus Sinn. Als wir vor über drei Jahren die erste Folge mit dem Christian aufgezeichnet haben, da war schon klar, dass der junge Mann ein bisserl speziell und um klare Worte definitiv nicht verlegen ist. Aber keiner von uns konnte damals ahnen, was noch alles geschehen sollte. Ihr kennt die Geschichte: Weihnachtswunder, Kinofilm, Buch, Praktikum. Und wenn ihr sie noch nicht kennt, dann könnt ihr sie in dieser und den anderen Folgen mit dem Christian nachhören. Die Links dazu findet ihr gleich im Anschluss. Im heutigen Gespräch steigen wir ein, als klar wurde, dass die Rettungsaktion noch viel größer wird, als ursprünglich geplant. Und wir sprechen darüber, was seither passiert ist. Mit dem Hof, vor allem aber mit dem Christian. INFOS ZUR FOLGE B2P001 Christian Bachler - Wutbauer oder Mutbauer?: https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p001-christian-bachler-wutbauer-oder-mutbauer B2P016 Christian Bachler - Mutbauer: https://podcast.bauertothepeople.at/episode/b2p016-christian-bachler-mutbauer Bergerhof Krakauebene: https://www.bergerhof-krakauebene.at/Bergerhof Krakauebene: https://www.bergerhof-krakauebene.at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P086 Christian Bachler – Das Wunder der Weihnacht und die Morgen danach

B2P Interview | Wenn der Schnaps brennt - Brenner Hans Reisetbauer

Eigentlich wollte Bianca mit Hans Reisetbauer darüber sprechen, warum er sich den Schnaps ausgesucht hat und wie er es geschafft hat, gerade DEN in solche Spähern zu heben, dass es seine Schnäpse heute vor allem in der Spitzengastronomie gibt. Doch dann kam alles anders: Denn für Spitzenschnaps braucht es Spitzenobst. Das war heuer durch Klimawandel und Wetterextremen ziemlich rar. Was Hans tut, um damit umzugehen und was der Klimawandel für ihn bedeutet: Darüber haben sie dann vor allem gesprochen. Natürlich auch über: Warum? Wie und welche die blödeste Frage war, die Hans je gestellt wurde. Hört rein hinter die Kulissen des Menschen, der für Schnaps brennt. INFOS ZUR FOLGEReisetbauer Brand: https://www.reisetbauer.at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P Interview | Wenn der Schnaps brennt - Brenner Hans Reisetbauer

B2P Interview | 5-Hauben-Küche: ultraregional - Der Koch Andreas Döllerer

Seit Neuestem ist Andreas Döllerer in den 5-Hauben-Kocholymp aufgestiegen. Mit ultraregionaler Küche hat er sich 2023 die 5. Gault&Millau Hauben erkocht und ist damit einer von acht Köchen in Österreich. Wie das geht und wer der Mensch hinter den Hauben ist? Bianca hat ihn getroffen und gefragt: Wie sieht so ein Arbeitstag von Andreas Döllerer aus? Wie schaff man es in diese Sphären? Warum überhaupt? Geht das wirklich, in einer Riesen-, Spitzenküche, wenn man nur die Zutaten verwendet, die aus der direkten Umgebung sind? Wie können wir das in unseren Koch- und Einkaufsalltagübersetzen? Und natürlich ein paar Tipps von Andreas ;) Hört rein hinter die Kulissen von einem Spitzenkoch und genießt ;) INFOS ZUR FOLGEDöllerer: https://www.doellerer.at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P Interview | 5-Hauben-Küche: ultraregional - Der Koch Andreas Döllerer

B2P085 Werner Zollitsch – Nachhaltigkeit, Nutztiere & Wissenschaft

Werner Zollitsch war schon von Beginn an jemand, der bestehende Systeme hinterfragt hat. Sein frühes schulisches Umfeld hat ihn so geprägt. Sein Interesse für Biologie und Chemie hat ihn an- und schließlich auch an die Universität getrieben. Er ist absoluter Experte, wenn es um die Erforschung von Nutztieren geht und somit auch die Fragen rund um Emissionen in der Landwirtschaft. Von da ist es nicht mehr weit zu Themen wie Klimawandel, Biodiversität und letztlich zum alles umfassenden Thema der Nachhaltigkeit. Konsequent, dass er nach dem Pensionsantritt von Helga Kromp-Kolb die Leitung des Zentrums für globalen Wandel und Nachhaltigkeit antrat. Im Podcast sprechen wir über die wissenschaftliche Karriere des gebürtigen Linzers, seine Positionen, Forschungserkenntnisse, die Rolle der Landwirtschaft im Kontext von Nachhaltigkeit und seinen Ausblick auf die Zukunft. INFOS ZUR FOLGEZentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeithttps://boku.ac.at/wissenschaftliche-initiativen/zentrum-fuer-globalen-wandel-nachhaltigkeit Zentrum für Agrarwissenschaftenhttps://boku.ac.at/wissenschaftliche-initiativen/zentrum-fuer-agrarwissenschaften Institut für Nutztierwissenschaftenhttps://boku.ac.at/nas/nuwi📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P085 Werner Zollitsch – Nachhaltigkeit, Nutztiere & Wissenschaft

Ahaa! - Sind alle Förster Jäger?

In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente gibt uns der Förster vom Semmering Martin Ruschitzka Aufschluss über die Frage, ob alle Förster gleichzeitig auch Jäger sind.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Sind alle Förster Jäger?

B2P084 Andreas Feichtlbauer (Lely Österreich) - Roboter im Kuhstall

In dieser Ausgabe des BauertothePeople Podcast geht es um das Thema Automatisierung in der österreichischen Milchwirtschaft. Willy war zu Gast bei Andreas Feichtlbauer, dem Geschäftsführer der Firma Lely Österreich. Die Firma Lely hat sich darauf spezialisiert, den Kuhstall zu automatisieren und dort, wie sie schreiben, das Leben der Landwirtinnen und Landwirt zu erleichtern. Willy spricht mit Andreas über seinen Lebensweg und seine Perspektiven zu den Vorteilen und Kritikpunkten rund um das Thema Automatisierung in der Landwirtschaft. Natürlich sprechen die beiden auch über die verschiedenen kleinen und großen Roboter und Tools die in den Kuhställen heute schon am Werken sind. INFOS ZUR FOLGE Lely Österreich: https://www.lely.com/at/📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P084 Andreas Feichtlbauer (Lely Österreich) - Roboter im Kuhstall

Ahaa! - Was macht ein Förster?

In dieser Folge der BauertothePeople Ahaa!-Momente erklärt uns der Förster vom Semmering Martin Ruschitzka, was ein Förster macht und wie man Förster werden kann.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Ahaa! - Was macht ein Förster?

B2P Interview | Gans anders - Gänsemästerin Sonja Lehner

Sie haben den Heiligen Martin verraten und dafür essen wir sie. So weit, so wild ... die Legende. Das Gänsestopfen schafft es als Tierquälerei immer wieder in die Medien. Aber außer, dass wir uns die Gänse selbst reinstopfen, was wissen wir eigentlich darüber, was hinter den Kulissen passiert? Weil die Ganslzeit jetzt wieder losgeht, haben wir uns genau diese Frage gestellt. 600.000 Gansl essen wir in Österreich pro Jahr, 20 % davon kommen aus heimischen Betrieben. Die meisten Gänse kommen aus Ungarn & Polen. Bianca hat in Niederösterreich jemanden gefunden, der sie reinlässt: die Gänsemästerin Sonja Lehner. Sie mästet und schlachtet Gänse in der Nähe von Ernstbrunn.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P Interview | Gans anders - Gänsemästerin Sonja Lehner

B2P000 Warum BauertothePeople (B2P)?

Wir erklären die Idee hinter BauertothePeople (B2P), stellen die Protagonisten vor und denken darüber nach, was wir euch zukünftig bieten wollen.📣 Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen 😊thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

B2P000 Warum BauertothePeople (B2P)?