
"Schott the Dohr" - Die Osterholzer Sportredaktion schließt den Monat ab. In unserer etwas anderen Rückschau lassen wir die vergangenen vier Wochen Revue passieren und diskutieren dabei auch über die Dinge, für die im redaktionellen Alltag oftmals kein Platz ist. Nicht immer einer Meinung, aber meinungsstark. Nicht immer bierernst, aber mit voller Überzeugung für den hiesigen Amateursport. „Schott the Dohr“ – die Redakteure Dennis Schott und Tobias Dohr schließen die Tür.
Alle Folgen
Folge 17: Tierisch was los
Tierterror und Kloppereien auf den Osterholzer Fußballplätzen – na, das passt ja bestens zur leicht aufgeheizten Atmosphäre zwischen den Sportredakteuren Dennis Schott und Tobias Dohr. Da haben auch die galoppierenden "Moorteufel" und die Worpsweder Einhörner nur wenig therapeutischen Effekt. Ohnehin ist der Puls noch leicht erhöht von diesem aufregenden Landesliga-Derby zwischen dem FC Hagen/Uthlede und dem VSK Osterholz-Scharmbeck – sieben Alu-Treffer … die spinnen doch. Und auch die Pandabären aus Ritterhude und Aschwarden sorgen für keinerlei positive "Aah’s" und "Ooh’s". Dafür gibt es eine Weltidee: Schiedsrichter-Bodycams in der Kreisliga und Kreisklasse – oder am besten gleich Livestreams. Da wäre zuletzt wieder ein unterhaltsames Programm im Angebot gewesen. Beim Spartathlon wäre einer solchen Kamera aber ziemlich schnell die Puste ausgegangen, 31 Stunden hält schließlich kein Akku durch, im Gegensatz zu Thomas Bonesky. Und dann machen sich die zwei Redakteure schon mal Gedanken über ihr Outfit für die Darts-WM. Vorschlag: Wie wär’s mit Waldorf und Statler aus der Muppet-Show. Falls die überhaupt noch jemand kennt. "DAS CRAZY". Und nicht nur das: Auch beim Kamelreiten auf dem Bremer Freimarkt werden sich dieses Jahr ganz gewiss wieder verrückte Dinge abspielen …

Folge 16: So lief das Legendenspiel gegen Werder - Insights von Spielerreporter von Tobias Dohr samt "Skandal"-Interview
Was ist hier denn los? Die beiden Sportredakteure Tobias Dohr und Dennis Schott reden natürlich ganz viel über das große Legendenspiel der Osterholzer Allstars gegen die Werder-Traditionself. Dabei fliegen nicht nur gerissene Gummis und Fingernägel-Schienbeinschützer durch die Luft, sondern vor allem auch viel Lob und Dankbarkeit. Dafür gibt es einen handfesten Torhüter-Skandal um Florian Leschnik, der bereits in der Halbzeitpause ein Interview gibt, das ohne Übertreibung in die Fußball-Geschichte eingehen wird.

Folge 15: Das SPEZIAL zum Legendenspiel am 13. September - Werder gegen die Osterholzer Allstars
Was ist beinahe ebenso wichtig wie ein WM-Finale? Na klar, eine Partie der Werder-Legenden gegen die Osterholzer Allstars. Deshalb nutzt Sportredakteur Tobias Dohr die Gunst der Stunde und bittet den Allstars-Coach Günter Hermann zum Gespräch. In unserer Sonderfolge geht es ausschließlich um das große Spiel am Samstag, 13. September, im Osterholzer Stadion.

Folge 14: So startete die Saison für Worpswede, Hagen/ Uthlede und VSK Osterholz-Scharmbeck
Hinterm Aschwardener Deich isses schön – findet auch Sportredakteur Dennis Schott, nachdem er den Platz des Neu-Bezirksligisten endlich gefunden hat. Und beim kleinen Sportverein gab es auch schon was zu feiern, ganz im Gegensatz zum FC Hagen/Uthlede und FC Worpswede. Beim VSK hingegen musste man für das aktuelle Teamfoto neue Wege beschreiten, 36 Männer müssen halt erstmal irgendwie untergebracht werden. Solche „Probleme“ gibt es bei den Osterholzer Allstars nicht, ganz im Gegenteil. Das Training läuft bestens – bis auf ganz wenige Ausnahmen vielleicht. Der Wechsel von Linus Wegener von Blumenthal nach Bornreihe ist dann am Ende der August-Folge ebenso spannend, wie die Rubrik „Alles außer Fußball“. Dort geht es um Liegestütz, viele Liegestütz, sehr viele, schnell ausgeführte Liegestütz.

Folge 13: Mit Ruhepuls 60 durch die Vorbereitung
Mit Sonnenbrille auf der Nase und Sonne im Herzen träumen sich unsere zwei Sportredakteure Dennis Schott und Tobias Dohr mitten in der Urlaubszeit an einen weit entfernten Strand, wo sie sich zu den Klängen von leiser Reggae-Musik einfach mal treiben lassen. Mit einem Ruhepuls von 60 diskutieren die Zwei nicht nur darüber, wer die nächste Kokosnuss vom Baum holt, sondern auch über die Sportwoche in Bornreihe, bei der diesmal sogar das Finale ausgetragen werden konnte (auch wenn das Teufelsmoor aktuell nur sehr wenig mit Jamaika zu tun hat). Wie bei einem gekonnten Limbo-Tanz schlängeln sich die Zwei danach zwischen Frauenfußball-Europameisterschaft und -Oberliga hindurch zu den Zweirädern, radeln mit dem Peloton Richtung Wattenscheid, um dort einem jungen Lilienthaler zur Deutschen Meisterschaft zu gratulieren – und landen schließlich unter Bob Marleys Gesängen jamme(r)nd auf dem Beachvolleyball-Court. Dort findet der wunderschöne Tagtraum für Tobias Dohr jedoch ein jähes und äußerst schmerzhaftes Ende. Mit dickem Knie verrät er seinem Kollegen dann allerdings doch noch die letzten fehlenden Namen der Osterholzer Allstars und diskutiert mit Dr. Schott anschließend über einen sinnvollen Trainingsplan, um das Highlight am 13. September doch noch selbst auf dem Platz zu erleben. Timeline: 2:50 Sportwoche Bornreihe 6:00 Insta-Fight VSK vs. Worpswede 10:30 Der Blick auf den Saisonstart in LL und BZL 16:30 El Clasico am Mittwochabend? 18:00 Gefeierte Fußballerinnen in schwarz-rot-gold und gelb-schwarz 22:00 Ein Schwenk zur Tour de France 28:00 Alles außer Fußball: Tom Stephan ist Deutscher Meister! 34:30 Besuch auf dem Beachvolleyball-Court 38:00 Die letzten Namen der OHZ-Allstars

Folge 12: Warum die Klub-WM egal ist – ein Hoch auf die Sportwoche in Bornreihe
Während sich Tobias Dohr in die historische Bimmelbahn nach Mallorca träumt und dort mit Namen für die Osterholzer Allstars nur so um sich schmeißt, versucht Dennis Schott auf dem Einrad hinterher zu kommen und legt sich dabei noch mal eben schnell mit FIFA-Boss Gianni Infantino an. Der Plan: Mehr Übertragungszeit für die hiesigen Fußball-Sportwochen, weniger Aufmerksamkeit für die Klub-WM. Außerdem sorgt die Diskussion über die jüngste Relegation noch einmal für eine gewisse Gänsehaut - ebenso ist es beim Blick auf die Sturmreihe für das Legendspiel im September. Ach ja, die Namen der Trainer werden übrigens auch endlich verraten. Und einen echten Abräumer gibt es auch im Team. Ailton, pack die Schienbeinschützer ein.

Folge 11: Wie Dennis Schott dem VSK Osterholz-Scharmbeck beim Aufstieg "half"
Wieso ist der Name von Dennis Schott nicht auf den VSK-Meistershirts abgedruckt? Das ist nur eine von vielen delikaten Fragen, mit denen sich die beiden Sportredakteure in der aktuellen Folge auseinandersetzen. Während Tobias Dohr die nächsten Namen der „OHZ-Allstars“ an die Taktiktafel pinselt (Achtung: Der Kartenvorverkauf startet bald!), berichtet sein Kollege vom ersten Aufeinandertreffen mit Hagen-Coach Joshua von Glahn und einem ziemlich intensiven Derby-Erlebnis. In Sachen Kreisliga-Titelkampf spielen Schott und Dohr dann sogar Orakel und Prophet – ehe der Liveticker vom Frauen-Bezirkspokalfinale eine recht merkwürdige Reaktion hervorruft. Und in der Rubrik „Alles außer Fußball“ wird verraten, dass einer der beiden definitiv keine kenianischen Gene hat und der deutsche Rekord über die 5000 Meter definitiv eher nach Lilienthal gehen wird.

Folge 10: Das Spezial aus Berlin! "Schott the Dohr" landet beim Veltins-Lokalsportpreis auf Platz 2
Die Sportredaktion aus Osterholz wird in Berlin ausgezeichnet – und nimmt euch mit! "Schott the Dohr" hat beim renommierten Veltins-Lokalsportpreis aus dem Stand Platz 2 gemacht. Wer hätte das gedacht? Denn angefangen hatte es mit dem Podcast ja ganz harmlos.... In dieser Sonderfolge blicken Dennis Schott und Tobias Dohr zurück auf den Weg zum preisgekrönten Podcast. Jetzt reinhören und mitfeiern!

Folge 9: Weißer Rauch über der Redaktion?
Was ist denn das? Weißer Rauch über der Redaktion? Es stehen wohl wichtige Entscheidungen an. Und im Gegensatz zum Vatikan hat die Sportredaktion in Osterholz-Scharmbeck sogar ganz viele Namen im Angebot und nicht nur einen. Natürlich geht es um die Spieler der „Osterholzer Allstars“, die im September gegen die Werder-Traditionself antreten werden. Das Feedback und die Liste der Vorschläge waren groß und lang – nun werden die ersten fünf Namen gelüftet. Darunter eine geradezu papstähnliche Lichtgestalt, die im Sommer einen lila-weißen Schlussstrich ziehen wird. In der Rubrik „Alles außer Fußball“ wird ein Blick auf die anstehende Football-Saison mit den Ritterhude Badgers geworfen. Dann geht es natürlich um die große Frage: Pokal-Held(in) oder Pokal-Depp? Und wieso will Sportredakteur Tobias Dohr eigentlich ein Date für seinen Kollegen Dennis Schott und Hagen-Coach Joshua von Glahn organisieren? Fragen über Fragen… „Schott the Dohr“ – die Sportredaktion schließt den April ab.

Folge 8: Auf der Suche nach Osterholzer Fußball-Legenden für Spiel gegen Werder
Die Werder-Traditionself kommt nach Osterholz-Scharmbeck – doch die Sportredaktion kann nur an etwas ganz anderes denken: die Osterholzer Allstars. Wird Sportredakteur Dennis Schott im September wirklich Seite an Seite mit Landrat Bernd Lütjen im Sturm auflaufen? Und wer soll dieses kongeniale Duo absichern? Auf der Suche nach den richtigen Kandidaten braucht Chef-Caster Tobias Dohr Eure Hilfe: Wer darf bei den Osterholzer Allstars auf keinen Fall fehlen? Mailt uns an: sport@osterjolzer-kreisblatt.de. Die Bewerbungskriterien erfahrt Ihr ebenso in der aktuellen Folge, wie auch alles rund um die sagenhafte Siegesserie des SV Blau-Weiß Bornreihe. Außerdem im Programm: Bezirksliga-Titelaspirant VSK Osterholz-Scharmbeck, die Remiskönige des FC Hagen/Uthlede, eine überraschende Trainerentlassung beim MTV Bokel und die Abschiedstour des SV Komet Pennigbüttel. Zudem geht es in unserer Rubrik „Alles außer Fußball“ um Floorball-Zweitligist Lilienthaler Wölfe. „Schott the Dohr“ - die Sportredaktion schließt den März ab.

Folge 7: Stunk beim FC Worpswede - Kabinenklau in Bremen - Love-Island-Star in Pennigbüttel
Es gibt Leckerlis bei Schott the Dohr – Belohnungs-Leckerlis für den FC Worpswede und Kopftätschel-Leckerlis für den FC Hambergen. Oder war es umgekehrt? Egal. Jedenfalls hat der Fußball-Bezirksligist aus dem Künstlerdorf im Februar für, sagen wir mal, reichlich kreative und bunte Momente gesorgt, über die es natürlich zu reden gilt. Genau wie über den doch etwas missratenen Rückrundenstart des SV Bornreihe. Immerhin muss der abstiegsbedrohte Landesligist im Gegensatz zu vielen Bremer Vereinen wohl vorerst nicht den gemeinen Wertsachentaschen-Räuber in der aufgebrochenen Kabine fürchten. Von dieser unangenehmen Spezies hat man im Tischtennis vermutlich noch nie gehört. Dafür von einer tollen Damen-Mannschaft aus Ritterhude, die aktuell die Oberliga rockt. Und dann ist da ja noch der Mann vom lila-weißen Love Islands in Pennigbüttel...

Folge 6: Aua! Foul! Schwalbe! Grün-Weiß Beckedorf und der Rap über Schiedsrichterlegende Heiko Junge
One, two, one two, microphone check! Ey, yo, digga, was geht! DJ Schott und MC Tobel in the house! Die Sportredaktion begrüßt 2025 - und wird zu Beginn des Jahres gleich mal musikalisch. Vorher fliegen aber die Pfeile, und zwar nicht nur verbale, sondern ganz reale. Tobias Dohr hat zum ersten Mal in seinem Leben ein Dartsturnier gespielt und dabei schmerzlich feststellen müssen: Ein zweiter Luke Littler wird er wohl nicht mehr werden. Beim Schmolke-Cup flogen dann wieder die Fußbälle - und zwar vornehmlich ins Tor der VSK-Gegner. Doch auch abseits des Platzes gab es dort viel zu erleben. Und dann wäre da ja noch der Song über Schiedsrichter Heiko Junge. Wie sich der Titel anhört, und ob Dennis Schott ihn sogar schon mitrappen kann, erfahrt Ihr in unserer Januar-Ausgabe.

Folge 5: Sportliche Böller de luxe - der große Jahresrückblick 2024
Weihnachten ist vorbei und die Blockflöte von Herrn Schott wieder bestens verpackt – Zeit also, um sich nicht nur den vergangenen Dezember-Wochen zu widmen, sondern auch dem zu Ende gehenden Jahr 2024. Und was gab es da nicht alles für verrückte Ereignisse. Handball-Triumphe, Fußball-Skandale, Tennis-Feste – es gibt einiges zu bereden. Und gedichtet wird auch schon wieder. Diesmal aber nicht von Herrn Dohr, sondern von einer Zuhörerin. Mit einem „Böller deluxe“ in lila-weißem Anstrich geht dann die letzte Folge dieses Jahres zu Ende. Kommt gut rein. Bleibt gesund. Und habt viel Spaß.

Folge 4: Advent, Advent, das Moor, es brennt!
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür - besinnlich wird es in der November-Ausgabe von „Schott the Dohr“ aber nur temporär, beispielsweise dann, wenn Sportredakteur Tobias Dohr ein kleines Gedicht über die „Moorteufel“ aus Bornreihe zum Besten gibt. Was auf dem Wunschzettel der Blau-Weißen steht, dürfte nach den frustrierenden letzten Wochen ziemlich klar sein. Doch auch die Sportredaktion hat - stellvertretend für alle hiesigen Fußballfans - einen ganz besonderen Wunsch, der aktuell allerdings gefährdet scheint. Stichwort: Osterholzer Classico. Und Dennis Schott stellt fest, dass der Unterhaltungswert in Worpswede derzeit durchaus ausbaufähig ist. Da sind wohl zu viele Künstler auf dem Rasen unterwegs. Gut, dass es etwas weiter nördlich beim FC Hagen/Uthlede aktuell ein paar Spaßfußballer gibt. Ihr wollt auch ein kleines Gedicht loswerden oder Euch für die beste Weihnachtsfeier im Landkreis bewerben? Dann schickt uns eine Mail an: Sport@osterholzer-kreisblatt.de.

Folge 3: Sattelt die Kamele! Der Bremer Freimarkt und der selbst gewählte Abstieg des FC Hambergen
Es ist nicht nur Freimarktzeit, sondern auch noch Halloween – kein Wunder, dass es zwischen schauderhaften Geister- und Achterbahnerlebnissen und blutrünstigen Killerkürbissen gar nicht so einfach ist, sich den Weg zum Kamelrennen zu bahnen. Erst recht nicht, wenn man sich dabei auch noch an so gruseligen Themen wie den Rückzug des FC Hambergen aus der Fußball-Bezirksliga abarbeiten muss. Der sportliche Schocker des Monats dominiert natürlich den Oktober-Rückblick, doch auch darüber hinaus gibt es wichtige Inhalte. Beispielsweise wird verraten, welcher Verein sich nach der vergangenen Ausgabe über eine falsche Aussprache beschwert hat. Oder warum es gar nicht so einfach ist, im Oktober ein Handballspiel zu besuchen. Und dann war da natürlich auch noch die bewegende Typisierungsaktion der DKMS in Hambergen für den erkrankten Jorit Bierwald. Es gibt viel zu bereden – ab geht die wilde Fahrt!

Folge 2: Teuflisch was los beim SV Blau-Weiß Bornreihe
Hier ist der Teufel los… also nicht nur hier in der zweiten Folge von „Schott the Dohr“, sondern vor allem beim SV Blau-Weiß Bornreihe. Der Fußball-Kultklub aus dem Teufelsmoor hat sich im September völlig überraschend von seinem Trainer Markus Werle getrennt – logisch, dass dieses völlig unerwartete Ereignis ein Thema für "Schott the Dohr" wird. Außerdem geht es um ein ziemlich rasantes Zweitliga-Derby in der Randsportart Floorball und die kleinen, aber feinen Unterschiede zum Amateurfußball. Ach ja, und natürlich berichtet Dennis Schott auch noch von seinen Erlebnissen mit der „Ballkinder-Beauftragten“ bei den Lilienthaler Volksbank Open – und seinem Einsatz als Balljunge, oder besser gesagt: als ballsicherer Ballreicher.

Folge 1: Der Balljunge und das Thiel-Unser
Die „Elf der Woche“? Kennt jeder. Aber was hat es mit dieser merkwürdigen „Zwei der Woche“ eigentlich auf sich? Und wieso kennt Sportredakteur Dennis Schott das „Thiel Unser“, obwohl er doch gar nicht an den Fußballgott glaubt? In der allerersten Folge von „Schott the Dohr“ wird nicht nur über derartige Dinge philosophiert, sondern vor allem auch viel gefachsimpelt über die aktuelle Lage im Osterholzer Amateurfußball. Und dann ist da ja noch ein ganz besonders Highlight, das beim großen A3-Tennisturnier der Lilienthaler Volksbank-Open auf die Zuschauer wartet. Kleiner Spoiler: Es gibt nicht nur Ballkinder in diesem Jahr...
























