Spuren wahrer Mystik

Jan-Uwe Zapke

Was ist Mystik? Dieser Begriff wird heute wahllos verwendet, er ist inflationär geworden; alles ist irgendwie mystisch, wenn man es nicht versteht! So hat es den Anschein. Dieser Podcast lädt nur diejenigen zum Hören ein, die sich anstrengen möchten, der wahrhaftigen Mystik auf die Spur zu kommen; denn der wahre mystische Weg ist kostbar und anstrengend, teuer und nicht billig. Wir werden seine Spuren bei den alten Wüstenmönchen suchen, bei den Großen des Mittelalters - Meister Eckart und Nikolaus von Kues; aber natürlich auch in der Gegenwart. Die Mystik der Stille wird uns begegnen. Manches wiederholt sich, aber nur dadurch werden wir in die Tiefe kommen. Die Episoden sind nicht mundgerecht kurz, sondern es braucht ein wenig Zeit zum Hören und Verstehen. Wer jetzt noch nicht abgeschreckt ist, möge die einzelnen Türen öffnen, die in den nächsten Wochen erscheinen und hoffentlich Freude daran haben.

Alle Folgen

Der größte Mystiker überhaupt! - Meister Eckhart Teil I

Er ging bis an die Grenzen des Sagbaren, schuf neue Wörter und wurd ehrfurchtsvoll mit dem Titel "Meister" benannt. Eckart von Hochheim - er begründet die Deutsche Mystik und ist bis heute einer der großartigsten Personen der Geistesgeschichte. Es lohnt sich, seinen Worten zu lauschen. Das soll in diesem Podcast geschehen!

Der größte Mystiker überhaupt! - Meister Eckhart Teil I

Mystik des Anfangs

Anachoreten oder Abbas nennen sie sich. Männer, später auch Frauen ziehen sich Anfang des 4. Jahrhunderts in die Einsamkeit der ägyptischen Wüste zurück, um Gott zu erfahren. Ein waghalsiges Experiment, das Kämpfe und Dämonen mit sich zieht. Am Ende steht die Hesychia, die absolute Gotteserfahrung.

Mystik des Anfangs