AMORC Die Rosenkreuzer

AMORC e.V.

Liebe Hörerinnen und Hörer! Vielen Dank für Ihr Interesse an AMORC – Die Rosenkreuzer und an diesem Podcast. Der Orden vom Rosenkreuz AMORC ist eine philosophische, initiatische und traditionelle Organisation, welche die Erkenntnisse der Rosenkreuzer aller Jahrhunderte bewahrt und vermittelt. AMORC möchte den Menschen mit den kosmischen Gesetzen vertraut machen, sodass er Antworten auf die elementaren Fragen „Wer bin ich?“ oder „Was ist mein Lebenssinn?“ finden und erfahren kann. Der Orden ist weder eine Religionsgemeinschaft oder religiöse Sekte, noch eine sozialpolitische Bewegung. „Orden“ leitet sich vom lateinischen Wort „ordo“ für „Ordnung“ ab und bezeichnet hier sowohl einen geordneten spirituellen Weg als auch die Gemeinschaft von Frauen und Männern, die danach streben, die Ideale der Rosenkreuzer als „Tugenden der Seele“ in sich zu entfalten und sie in ihrem alltäglichen Dasein zu integrieren und zu leben. Sie werden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat eine neue Episode unseres Podcasts hören: Die eine präsentiert einen Rosenkreuzerischen Text oder eine Übung aus der Rosenkreuzerischen Überlieferung, die andere stellt Ihnen ein männliches oder weibliches Mitglied des Ordens vor. Damit möchten wir Ihnen einerseits die Fülle der Überlieferung vorstellen und andererseits ermöglichen, dass Sie einen persönlichen Einblick erhalten, welche Menschen heute Teil der Bruderschaft des AMORC sind. Liebe Hörerinnen und Hörer, wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal, die AMORC Facebook-, Instagram-, Pinterest-, X- und Threads-Präsenzen oder unsere Website www.amorc.de. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schreiben Sie uns an info@amorc.de.

Alle Folgen

Walburga Manthey im Gespräch mit Gerlinde

Über 50 Jahre bei AMORC! Was bedeutet das für die persönliche Lebensgestaltung? Gerlinde beschreibt in diesem Interview wie sie schon in ganz jungen Jahren das Leben hinterfragt hat und mehr verstehen wollte von der Welt und ihrem Hintergrund.

Walburga Manthey im Gespräch mit Gerlinde

Der Ruf der universalen Bruderschaft der Menschheit

Mit dem Auszug aus dem AMORC-Magazin, Ausgabe 09/2020, erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und die Überlieferung der Rosenkreuzer.

Der Ruf der universalen Bruderschaft der Menschheit

Das mystische Leben

Vielleicht ist es das erste Erfordernis für ein mystisches Leben, alle jene volkstümlichen Anschauungen abzulegen, die man bisher von einem Mystiker hatte.

Das mystische Leben

Übung: Situationen verwandeln

Wir alle kennen Situationen, in denen wir uns, aus welchen Gründen auch immer, unwohl fühlen oder Störungen wahrnehmen. Die hier vorgestellte Übung kann helfen, zukünftig für sich und andere mit schwierigen Momenten umgehen zu können, um zum wahren inneren Frieden zu finden, nach dem wir uns sehnen.

Übung: Situationen verwandeln

Nelly im Gespräch mit Alexander

Im vorliegenden Interview auf Deutsch und Schweizerdeutsch spricht Alexander, der ursprünglich aus Berlin stammt, aber seit einiger Zeit in der Schweiz wohnt, mit Nelly Vonarburg über seine Mitgliedschaft.

Nelly im Gespräch mit Alexander

Meditation in der Tradition der Rosenkreuzer

Meditation ist keine Technik; alle Techniken dienen lediglich der Vorbereitung zu einem Zustand, der zur ureigenen Natur des Menschen gehört.

Meditation in der Tradition der Rosenkreuzer

Die Symbolik des Tempels zur Zeit Echnatons

Sigrid Wostbrock liest einen Auszug aus dem Buch „Symbolik des Tempels im Alten Ägypten“ von Christian Larré, das in jeder Buchhandlung bezogen werden kann.

Die Symbolik des Tempels zur Zeit Echnatons

Gedanken und Gefühle – Zwei Rosenkreuzerische Übungen

In dieser Folge werden wir Ihnen zwei Übungen vorstellen. Unsere Gefühle sind ausschlaggebend für unsere Gedanken und der daraus resultierenden Taten. Wie können wir also die Kontrolle über das eine oder das andere erlangen?

Gedanken und Gefühle – Zwei Rosenkreuzerische Übungen

Interview mit Johannes Frieß

Im Gespräch mit Peter Mohr berichtet unser langjähriges Mitglied Johannes Frieß über seine Suche und sein Finden, über die ersten Erlebnisse mit den „ganz normalen Menschen“, die er unter den Rosenkreuzern kennengelernt hat ...

Interview mit Johannes Frieß

Gedanken zur Meditation

Seit Urzeiten ist die Meditation nahezu allen Völkern dieser Welt ein elementares Bedürfnis und ein wichtiger Pfeiler ihrer jeweiligen spirituellen Praxis.

Gedanken zur Meditation

Karma und Vervollkommnung (Auszug aus dem Buch „Wohnungen der Seele“)

Im gesamten Weltall gibt es heute nichts, was in seinem Vorhandensein völlig NEU ist. Seit dem Anbeginn, als das „Wort“ alle vorhandenen Dinge schuf, ist nichts mehr erschaffen worden; wie wir aber auch gesagt haben, ist seitdem nichts zerstört worden und wird nie etwas zerstört werden.

Karma und Vervollkommnung (Auszug aus dem Buch „Wohnungen der Seele“)

Die 16 geheimen Zeichen der Rosenkreuzer

Das Prinzip der Kosmischen Ordnung im Alten Ägypten ist eng verknüpft mit der Rolle der Göttin Maat, dargestellt als Frau mit Ankh und Stab in den Händen und einer Straußenfeder auf dem Kopf. Maat bedeutet das Prinzip der Gerechtigkeit und der Wahrheit.

Die 16 geheimen Zeichen der Rosenkreuzer

Peter Mohr im Gespräch mit Peter Felsmann

Die Suche von Peter Felsmann begann vor 20 Jahren und nach Erfahrungen bei Rüdiger Dahlke und Randolf Schäfer ist er zu AMORC geführt worden. Kaum Mitglied, durfte er an einem Kapitelritual teilnehmen.

Peter Mohr im Gespräch mit Peter Felsmann

Die verborgene Sprache der Mystischen Symbole

Die mystische Sprache der Symbole ist eine überlieferte Kunst, die man auf herkömmlichem Wege kaum erlernen kann. Es ist keine irdische Sprache, aber jene, die den Menschen wieder mit seiner geistigen Heimat verbinden und den Weg ebnen kann, der ihn zu seinem wahren Wesen führt.

Die verborgene Sprache der Mystischen Symbole

Sigrid Wostbrock liest „Neue Technologien“ (Auszug aus dem Buch „Ich sah Dein Licht von Weitem“)

In diesem Buch lässt uns Claudio Mazzucco, der derzeitige oberste Verantwortliche von AMORC an seinen Gedanken, Ahnungen, Sehnsüchten und Erfahrungen teilhaben, die einen Menschen bewegen, der auf der Suche nach dem Höheren ist.

Sigrid Wostbrock liest „Neue Technologien“ (Auszug aus dem Buch „Ich sah Dein Licht von Weitem“)

Übungen zur Bewusstheit – bewusstes Atmen, bewusstes Gehen

Übungen spielen für Studierende am Rosenkreuz eine zentrale Rolle, denn durch sie können Sie alle Gesetzmäßigkeiten für sich selbst nachprüfbar und erfahrbar machen. So haben Sie jeden Tag die Gelegenheit, Spiritualität in Ihr Leben zu bringen.

Übungen zur Bewusstheit – bewusstes Atmen, bewusstes Gehen

Walburga Manthey im Gespräch mit Günter

Im Interview erzählt Günter von seiner zuerst unbewussten Suche, von seinem Austritt bei AMORC und der Rolle eines Briefes als Buchzeichen in der ‚Morgenlandfahrt‘ von Hermann Hesse, der ihn über Jahre begleitete und der zum Wiedereintritt bei AMORC führte.

Walburga Manthey im Gespräch mit Günter

Erlebe den natürlichen Jahreslauf

Schon vor vielen Jahrtausenden konnten unsere Vorfahren durch die Beobachtung des Himmels im Ablauf eines Jahres wertvolle Hinweise für Saat- und Erntezeiten, aber auch für religiöse Feste und Feiertage ablesen.

Erlebe den natürlichen Jahreslauf

Licht und Erleuchtung (Auszug aus dem Buch „Das innere Heiligtum“)

In dieser Folge präsentieren wir Ihnen einen Auszug aus Ralph Maxwell Lewis’ Buch „Das innere Heiligtum“, genauer gesagt das sechste Kapitel dieses Werkes mit dem Titel „Licht und Erleuchtung“.

Licht und Erleuchtung (Auszug aus dem Buch „Das innere Heiligtum“)

Übungen zur Stärkung der Intuition

Übungen spielen für Studierende am Rosenkreuz eine zentrale Rolle, denn durch sie kann man alle Gesetzmäßigkeiten für sich selbst nachprüfbar und erfahrbar machen. So haben Sie jeden Tag die Gelegenheit, Spiritualität in Ihr Leben zu bringen.

Übungen zur Stärkung der Intuition

Walburga Manthey im Gespräch mit Nelly Vonarburg

Vor vielen Jahren führte sie die Liebe zu AMORC. Wie man jedoch die Rosenkreuzer auch über Western-Comics finden kann, erzählt sie auch!

Walburga Manthey im Gespräch mit Nelly Vonarburg

Sei ein Agent des Göttlichen!

Auf dem mystischen Weg im Zeichen des Rosenkreuzes werden wir ermutigt, daran zu arbeiten, zu „Agenten des Göttlichen“ zu werden und uns zu Streitern für das Licht und das Gute zu entwickeln.

Sei ein Agent des Göttlichen!

Auf der Suche nach der Wirklichkeit

Sigrid Wostbrock liest einen Auszug aus dem Buch „Auf der Suche nach der Wirklichkeit“ von Cecil A. Poole, das im Buchhandel oder über den Verlag AMORC Bücher bezogen werden kann.

Auf der Suche nach der Wirklichkeit

Übung zur Harmonisierung des Bewusstseins

Die Übung zur Harmonisierung des Bewusstseins oder auch kurz „Bewusstseinsübung“ genannt, die wir Ihnen heute vorstellen möchten, gilt als zentrale Praxis auf dem mystisch-spirituellen Weg im Zeichen des R+C.

Übung zur Harmonisierung des Bewusstseins

Interview mit Winald Baden

Was veranlasst einen 16-Jährigen Schüler Mitglied bei AMORC zu werden? „Neugier“, sagt Winald Baden, der der Gemeinschaft inzwischen 55 Jahre angehört.

Interview mit Winald Baden

Aus der Appellatio Rosae Crucis

Mit der Appelatio Fraternitatis Rosae Crucis, also einem Auf- oder Mahnruf, hat der Alte und Mystische Orden vom Rosenkreuz schon vor 10 Jahren Ideen und Lösungsansätze zum Ausdruck gebracht, die der Menschheit helfen können, durch Spiritualität, Humanismus und Ökologie ein besseres, friedvolleres Leben zu führen, nach dem wir uns doch alle sehnen.

Aus der Appellatio Rosae Crucis

Interview mit Andreas Eichhorn

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz: Mit 12 Jahren hat ein Astrologiebuch sein Interesse für eine erweiterte Weltsicht geweckt und in einem Esoterikbuch sprach ihn der Name „Rosenkreuzer“ sehr an.

Interview mit Andreas Eichhorn

Die Ethik der Rosenkreuzer

Die Ethik als Teilbereich der Philosophie befasst sich mit dem menschlichen Handeln in Bezug zu einem moralischen Wertesystem. Ethik ist ganz einfach gesagt „gutes Handeln“. Tugenden sind erstrebenswerte Charaktereigenschaften, die das moralische Handeln unterstützen.

Die Ethik der Rosenkreuzer

Interview mit Andreas Vitt

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz: Im weltlichen Leben arbeitet Andreas Vitt als Sonderpädagoge und Musiker. Er nimmt uns mit auf seinen „Königsweg der Mystik“ und berichtet von seinen Erfahrungen.

Interview mit Andreas Vitt

Die Utopie der Rosenkreuzer

Der Text, den wir Ihnen heute vorstellen möchten, ist dem Buch GEISTESHALTUNG, LEBENSREGELN UND LEGITIMATION DER ROSENKREUZER entnommen. Dieses Werk enthält historische und zeitgenössische Dokumente im Geiste rosenkreuzerischer Philosophie und Mystik, wie AMORC, der Alte und Mystische Orden vom Rosenkreuz sie an seine Mitglieder vermittelt.

Die Utopie der Rosenkreuzer

Interview mit Anette Grießer

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz: Anette Grießer erzählt, wie ihr Weg zu AMORC über ein verändertes Gottesbild führte. Der ‚ferne‘ Gott ihrer Kindheit und Jugend war ihr fremd geworden.

Interview mit Anette Grießer

Die Ontologie der Rosenkreuzer

Die Ontologie der Rosenkreuzer ist ein Text, der versucht, Unsagbares sagbar zu machen. Was könnte über die Grundfragen des Seins und seines Ursprungs, über das Leben, die Seele und das Wesen des Menschen und über das Mysterium des Todes aus rosenkreuzerischer Sicht gesagt werden ohne dogmatischen Anspruch auf Wahrheit und Vollständigkeit?

Die Ontologie der Rosenkreuzer

Interview mit Peter Mohr

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz: Peter Mohr erzählt von seiner Suche nach „etwas, das mehr ist als in der äußeren Welt sichtbar“, wie AMORC ihm „zufällig“ begegnet ist und was ihn anfangs am meisten beeindruckt hat: die Heterogenität der Mitglieder.

Interview mit Peter Mohr

Die sieben Rosenkreuzerischen Lebensprinzipien

Die sieben Lebensprinzipien der Rosenkreuzer, ein verhältnismäßig kurzer Text, kann als wertvolle Hilfestellung bei der Ausrichtung und Entfaltung der eigenen Spiritualität im alltäglichen Dasein dienen. 1. Prinzip: Bewusst leben 2. Prinzip: Gesundheit 3. Prinzip: Zufriedenheit und Glück 4. Prinzip: Tätigkeit 5. Prinzip: Das Wohlwollen 6. Prinzip: Gott und Menschen 7. Prinzip: Gesetze und Vaterland

Die sieben Rosenkreuzerischen Lebensprinzipien

Interview mit Walburga Manthey

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz: Walburga Manthey spricht von ihrem Zugang zur Mystik über die Kunst von Yves Klein, einem Rosenkreuzer, der einen Ausdruck für das Immaterielle suchte.

Interview mit Walburga Manthey

Nelly Vonarburg liest die „Desiderata“

Die „Desiderata“ ist ein poetischer Text, der für die Rosenkreuzer der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist, spiegelt er doch die Spiritualität und die mystischen Ideale wider, die AMORC in der heutigen Zeit vertritt.

Nelly Vonarburg liest die „Desiderata“

Interview mit Regina Kukulenz

„Jede Antwort kriegt automatisch Junge!“ – mit dieser heiteren Aussage macht Regina deutlich, dass sie trotz ihrer fast 40-jährigen Mitgliedschaft bei AMORC auf dem Weg des „Erkenne dich selbst“ nie zu Ende sein wird.

Interview mit Regina Kukulenz

Erklärung der Menschenpflichten

Hören Sie heute die „RC-Erklärung der Menschenpflichten“, einen rosenkreuzerischen Text, der aus dem Buch „Die Geisteshaltung der Rosenkreuzer“ entnommen ist, das über den Verlag AMORC Bücher bezogen werden kann.

Erklärung der Menschenpflichten

Interview mit Christian Ries

Lernen Sie heute ein Mitglied von AMORC kennen, dem alten mystischen Orden vom Rosenkreuz: Christian Ries stellt seit Beginn seiner Mitgliedschaft sein Leben in einen anderen Zusammenhang als zuvor. Er sagt von sich: „Ich war ein Suchender und hab es gar nicht gewusst!“

Interview mit Christian Ries

Bekräftigung für den Frieden

Hören Sie heute die „Bekräftigung für den Frieden“, einen rosenkreuzerischen Text, der aus dem Buch „Die Geisteshaltung der Rosenkreuzer“ entnommen ist, das über den Verlag AMORC Bücher bezogen werden kann.

Bekräftigung für den Frieden

Interview mit Robert Matheis

Es gibt so viele unterschiedliche, interessante Wege, über die Menschen schließlich zu AMORC finden.

Interview mit Robert Matheis

Lebenskodex der Rosenkreuzer

Hören Sie heute den Lebenskodex der Rosenkreuzer, ein Text aus den Archiven, der konkrete Vorschläge macht, wie sich Spiritualität im alltäglichen Dasein integrieren lässt, um bewusster zu leben.

Lebenskodex der Rosenkreuzer

Interview mit Andreas

Lernen Sie heute ein Mitglied von AMORC kennen, dem alten mystischen Orden vom Rosenkreuz. Hat er gefunden, was er gesucht hat? Hat er gesucht, was er gefunden hat?

Interview mit Andreas
Trailer

Was ist AMORC?

Was ist AMORC? Lernen Sie den alten mystischen Orden vom Rosenkreuz kennen!

Was ist AMORC?