Ars Magna | heilen. leben. lieben

Dr. phil. Helen Rupp

Ars Magna bedeutet "große Kunst" und bezieht sich auf die höchsten Künste Heilkunst, Lebenskunst und Liebeskunst, die uns zur Gesundheit führen als Ausdruck der kosmischen Ordnung. Im Ars Magna Podcast spreche ich über die Themen heilen, leben und lieben. Ich gehe dabei von meinen eigenen Erfahrungen eines langjährigen Heilungswegs aus sowie den Erkenntnissen, die ich erlangt habe, indem ich Menschen als Therapeutin, Coach und Ausbilderin begleite und unterstütze. Außerdem teile ich mein Wissen mit, das ich als Politologin, Heilpraktikerin und durch zahlreiche Seminare und Bücher erworben, sowie meine Einsichten, die ich intuitiv aus meiner tiefen Anbindung an das Leben gewonnen habe. Dieser Podcast ist genau das Richtige für dich, wenn du diese Zeilen liest und dich etwas dabei im Herzen berührt.

Alle Folgen

Co-Creation ist die wundervolle Erfahrung zusammen zu wachsen und zusammenzuwachsen

In dieser besonderen Podcast-Episode spreche ich darüber, wie wir als Menschen positive Ökofaktoren füreinander sein können, also die Entfaltung unserer Potenziale gemeinsam anregen, darüber, dass alles, was wir kreieren immer Co-Creation ist, da wir eingebunden sind in ein Netz aus lebendigen Beziehungen, wie Biodanza unsere Fähigkeit fördert, ins Erleben einzutauchen, was es heißt uns in Richtung Integration zu entwickeln, über die Biodanza-Übung Tanz des Samens, die wir heute bei der Jubiläums-Vivencia der Biodanza-Schule SRT Stuttgart-Reutlingen-Tübingen tanzen, und weitere Dinge, die euch hoffentlich inspirieren. Und ich verabschiede mich mit dieser Folge für die nächsten Wochen, um mich eine Zeit lang zurückzuziehen.

Co-Creation ist die wundervolle Erfahrung zusammen zu wachsen und zusammenzuwachsen

Uns von der Luft inspirieren und beflügeln lassen

In dieser Podcast-Folge spreche ich über das Element, das wir am leichtesten übersehen können und das wir gleichzeitig am dringendsten zum Leben brauchen: die Luft. Dieser Widerspruch wird auch in Aussagen wie „jemand ist Luft für mich“ einerseits und „ich brauche jemanden wie die Luft zum Atmen“ andererseits deutlich. Uns von der Luft inspirieren lassen, heißt dass sie frischen Wind in unser Leben bringen darf. inspirieren heißt wörtlich einatmen. Deshalb braucht es davor ein Ausatmen, ein Loslassen von Altem, Verbrauchtem. Und wenn wir ausatmen, dann erlauben wir auch angestaute Gefühle unseren Körper wieder zu verlassen. Jede Emotion ist mit einem bestimmten Atemmuster verbunden. Je tiefer wir mit unserem Atem verbunden sind, desto schneller wird uns bewusst, wenn wir die Luft anhalten und damit an einem Gefühl oder einer körperlichen Anspannung festhalten. Damit wird unser Leben leichter, denn im Grunde sind es nicht die Umstände, die unser Leben schwer machen, sondern unsere Art mit Herausforderungen umzugehen. Die Luft schenkt uns den weiten Blick wodurch wir erkennen können, dass manche Hindernisse eine Einladung sind, uns auf das Wesentliche im Leben zu besinnen. Einatmen – Ausatmen. So können wir uns von der Luft beflügeln lassen unser Leben wird – zumindest gefühlt – leichter.

Uns von der Luft inspirieren und beflügeln lassen

Ich bin es wert, dass es mir gut geht und ich das Leben genieße

In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, wie leicht es uns passieren kann, dass wir ein niedriges Selbstwertgefühl versuchen, mit besonderer Leistung zu kompensieren. Das Tragische ist, dass ein niederes Selbstwertgefühl sich im Außen in mangelnder Anerkennung von Anderen für unser Sein und unser Tun spiegelt. Und noch verwickelter wird es, wenn uns klar wird, dass diese Art von Beziehungen, in denen unser Gegenüber so mit sich selbst beschäftigt ist, dass er oder sie unsere Bedürfnisse ständig ignoriert, genau dafür sorgen, dass wir an unserem Selbstwert zweifeln. Wenn wir die Augen verschließen, können wir lange vergeblich in solchen Beziehungen auf Wertschätzung hoffen. Wenn wir wirklich gestresst sind, kann uns das die Augen dafür öffnen, dass wir zu viele Dinge tun, um unseren Selbstwert zu rechtfertigen. Selbstwert ist jedoch genau das, was uns ausmacht, wenn wir einfach nur da sind. Es gibt nichts zu tun, um wertvoll zu sein.

Ich bin es wert, dass es mir gut geht und ich das Leben genieße

Enttäuschungen zulassen und damit Lasten loslassen

Wie das Wort schon sagt, sind Ent-täuschungen das Ende von Täuschungen. In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber wie wir manchmal, um für scheinbare Harmonie zu sorgen, es uns schwer machen im Leben. Wie der Titan Atlas im griechischen Mythos tragen wir dann gefühlt die ganze Last der Welt auf unseren Schultern. Vor allem wenn wir in der Rolle der Therapeutin oder Lehrerin sind, kann es uns passieren, dass wir – ohne es zu wollen – Verantwortung für die Handlungen anderer erwachsener Menschen übernehmen. Passend zum Biodanza-Zyklus der nun startet, möchte ich stattdessen dazu einladen, uns von der Luft inspirieren und beflügeln zu lassen. Dann kann unser Leben leichter werden und wir können langfristig mehr bewirken.

Enttäuschungen zulassen und damit Lasten loslassen

Das Leben feiern

Das Leben zu feiern bedeutet uns selbst als einzigartige Wesen zu feiern, unsere Beziehungen mit anderen Menschen zu feiern und zu feiern, dass wir Teil des Großen Ganzen sind. Um unsere Welt von Grund auf zu verwandeln, braucht es ein Verständnis für den Ursprung der tiefen Spaltungen in unserer aktuellen Lebensweise. Die dissoziierte Kultur in unserer Gesellschaft trennt das Heilige vom Profanen, die Seele vom Körper, unterdrückt Genuss und Sinnlichkeit und erlaubt, dass bestimmte Gruppen Macht über Andere haben, während viele Menschen diskriminiert werden. Es ist an der Zeit zu erforschen, wie auf Grundlage einer biozentrischen Lebensweise, das heißt einer Kultur, die das Leben wertschätzt und fördert, eine neue Welt entstehen kann. Wir laden herzlich ein am Wochenende 12.-14. September 2025 an der Biodanza-Schule SRT Stuttgart-Reutlingen-Tübingen in Vorträgen und Biodanza-Vivencias die Möglichkeiten zu erleben, eine Welt zu kreieren, in der wir das Leben hier und jetzt verehren, wir frei sind durch ein natürliches Verhältnis zur Sexualität, Genuss und Sinnlichkeit zu erleben, wir als kosmische Wesen eins sind mit allem und es soziale Gerechtigkeit gibt. Infos zum Biodanza-Wochenendseminar findest du hier: https://ars-magna.de/event/biodanza-schule-srt-stuttgart-reutlingen-tuebingen-ausbildung-wochenendseminar-leben-feiern/

Das Leben feiern

Liebe ist kein Gefühl sondern das, was uns alle verbindet

In dieser Podcast-Episode lade ich zu einem Perspektivwechsel ein, was das Verhältnis zwischen Liebe und Gefühle angeht. Weder ist aus meiner Sicht die Liebe eins von vielen Gefühlen, noch können Emotionen die Liebe verdecken wie Wolken die Sonne. Ich male sprichwörtlich mit meinen Worten ein neues Bild vom Zusammenspiel zwischen Liebe und Gefühlen: es ist als gestalteten wir mit Wasserfarben unser buntes Leben, wobei die Liebe das Wasser und Emotionen die Farben sind. Wenn wir unser Bewusstsein erweitern können wir erkennen, dass die Liebe das ist, was uns mit allem verbindet, das wir ohne die Färbung durch Gefühle gar nicht sehen könnten. So wie ein Fisch im Wasser vielleicht nicht weiß, dass ihn Wasser umgibt.

Liebe ist kein Gefühl sondern das, was uns alle verbindet

Uns für das Leben öffnen, um Geborgenheit zu finden

In dieser Podcast-Episode spreche ich über das unbewusste Muster, das viele von uns haben, dass wir uns abgrenzen wollen, wenn wir uns unsicher und bedroht fühlen. Tragischerweise verhindert diese Abgrenzung jedoch, dass wir uns verbunden fühlen können. Nur wenn wir uns für Begegnung öffnen, können wir mit uns selbst, mit anderen Menschen und mit dem Großen Ganzen uns als Eins erleben. Und genau diese tiefe Verbundenheit mit dem Leben, die wir als Liebe empfinden, schenkt uns das Gefühl von Geborgenheit, das wir durch Grenzen setzen vergeblich versuchen zu finden.

Uns für das Leben öffnen, um Geborgenheit zu finden

Wie sich erfüllende Partnerschaft und Freiheit gegenseitig bedingen, um ganz bei mir anzukommen

In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, als wie heilsam und befreiend ich es erlebe, mir mit meinem Liebsten ein schönes gemeinsames Zuhause zu kreieren. Ich erzähle von meiner Erfahrung, dass ich auf der griechischen Insel Lesbos einen Ort gefunden habe, an dem es mir leicht fällt, bei mir anzukommen. Und wie beglückend es ist, diese Erfahrung in einer Partnerschaft zu teilen. Um tiefe Traumata zu heilen, braucht es nach meinem Verständnis Antworten auf die existenziellen Fragen, wo will ich leben und mit wem will ich leben, um wirklich bei mir anzukommen Es geht also auch auf einer tieferen Ebene um die Frage, ob es möglich ist Bindung (attachement) und die Freiheit, mich auszudrücken (authenticity) zu vereinbaren. Ein Widerspruch, den, wie der Trauma-Experte Gabor Maté darstellt, oft die Basis unserer frühen traumatischen Erfahrungen ist. Ich darf erleben, dass wahre Heilung bedeutet, dass sich dieser Widerspruch auflöst. Im Grunde bedingen sich Bindung und Authentizität gegenseitig. Denn nur da, wo wir geliebt werden, können wir authentisch sein, und nur wo wir wir selbst sind, können wir uns mit anderen Menschen verbinden.

Wie sich erfüllende Partnerschaft und Freiheit gegenseitig bedingen, um ganz bei mir anzukommen

Uns zu erholen ist wesentlicher Bestandteil eines kreativen Lebens

In dieser Podcast-Episode plädiere ich für mehr Erholungsphasen, um kreativ zu leben. Durch die in unserer Gesellschaft vorherrschende lineare Perspektive vergessen wir oft uns, nachdem wir schöpferisch tätig waren, wieder zu erholen. Wenn wir jedoch immer nur kreieren ohne uns wieder zu re-kreieren, dann landen wir irgendwann in der Erschöpfung.

Uns zu erholen ist wesentlicher Bestandteil eines kreativen Lebens

Warum es in einer Welt wie dieser notwendig ist zu tanzen

In einer Welt voller Gewalt und Krieg sei der Vorschlag zu tanzen eine absolute Notwendigkeit, sagte Rolando Toro in einem Interview. Der Begründer des Systems Biodanza definierte Tanz als eine Bewegung voller Sinn. Ich spreche in dieser Podcast-Folge darüber, wie uns jede der in Biodanza definierten Bewegungskategorien Rhythmus, Synergie, Koordination, Flexibilität, Elastizität, Leichtigkeit, Gleichgewicht, Kraft/Potenz, Sensibilität, Sinnlichkeit, Fließen und Ausdrucksfähigkeit tiefer mit dem Leben verbindet.

Warum es in einer Welt wie dieser notwendig ist zu tanzen

Uns mit dem Chaos anfreunden, um offen zu sein für das Leben

In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, wie ich bei einer Biodanza-Weiterbildung zur Kreativität bei Betina Ber und Jorge Terrén mit der Chaos-Theorie in Kontakt kam und dadurch wertvolle Impulse für mein Leben bekommen habe. Sich auf das Chaos einzulassen, bedeutet aufzuhören, das Leben kontrollieren zu wollen. Die Lösung besteht oft darin, das Durcheinander anzunehmen.

Uns mit dem Chaos anfreunden, um offen zu sein für das Leben

Wie wir gemeinsam unsere Träume verwirklichen

Ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum. Doch Traum, den wir gemeinsam träumen, ist schon Wirklichkeit. Lass dich von dieser Podcast-Episode inspirieren, zusammen den Sinn des Lebens zu finden!

Wie wir gemeinsam unsere Träume verwirklichen

Unser Leben durch existenzielle Kreativität wie ein Kunstwerk gestalten

In dieser Podcast-Folge spreche ich über das, was wir in Biodanza als existenzielle Kreativität bezeichnen. Die Fähigkeit unser Leben so zu gestalten, dass wir Erfüllung und Sinn erleben. Dabei sind wir gleichzeitig die Künstlerin und das Kunstwerk. Das zentrale Potenzial hierfür ist die Affektivität, unsere Fähigkeit liebevolle Verbindungen entstehen und wachsen zu lassen. So kann unser Leben zum Ausdruck unserer Identität werden.

Unser Leben durch existenzielle Kreativität wie ein Kunstwerk gestalten

Unsere tiefe Sehnsucht nach Frieden hat eine biokosmische Grundlage

Für mich persönlich ist dieser Podcast ein bedeutsamer Schritt auf dem Weg, meine Stimme wieder zu finden und meiner tiefen Sehnsucht Ausdruck zu verleihen, zum Frieden auf dieser Welt beizutragen. Wir dürfen uns als Menschen und als Menschheit jetzt wieder erinnern, dass wir Teil des Lebens und des Kosmos sind. Während ich in meinem politikwissenschaftliches Studium und Promotion keinen Ansatz hierfür gefunden habe, eröffnet uns das System Biodanza einen Weg, friedlich auf diesem Planeten zusammen zu leben. Der Biodanza-Begründer Rolando Toro war von Pierre Teilhard de Chardin und dessen Werk „Der Mensch im Kosmos“ inspiriert. Das System Biodanza erlaubt uns, uns wieder als biokosmische Wesen zu erleben, deren Ontogenese (Seinsentwicklung) auf der Phylogenese (Entwicklung der Spezies) beruht.

Unsere tiefe Sehnsucht nach Frieden hat eine biokosmische Grundlage

Endlich das Gefühl haben, gut genug zu sein

In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, wie andere Menschen uns unterstützen können, unsere Potenziale zu entfalten, oder eben auch den Ausdruck unserer Potenziale hemmen können. Im Sinne der Biodanza-Theorie sind diese dann positive bzw. negative Ökofaktoren für uns. Wenn wir von den Ansprüchen Anderer Abstand nehmen, dann können wir endlich aus dem Gefühl heraus kommen, ständig etwas leisten zu müssen, um genug zu sein. Und dann können wir unser wahres Selbst zum Ausdruck bringen, wodurch unser Leben einfacher und leichter wird. Potenzialentfaltung haben eben nichts mit Leistung zu tun.

Endlich das Gefühl haben, gut genug zu sein

Unseren Körper als Quelle von Genuss erleben

In dieser Podcast-Episode spreche ich über Sexualität als unsere Fähigkeit. Lust zu erleben und Genuss zu schenken. Das bedeutet, Vorstellungen loszulassen, dass um „Sex zu haben“ wir etwas Bestimmtes tun müssten. Wenn wir uns erlauben, Sexualität so zu leben, wie wir sie als lustvoll empfinden, dann können wir unseren Körper als Quelle von Genuss erfahren. Das befriedigt uns und – so meine These – befriedet die Welt.

Unseren Körper als Quelle von Genuss erleben

Das größte Geschenk im Leben sind wir selbst

Diese Podcast-Episode ist eine Einladung uns, entsprechend der biozentrischen Sichtweise, als Teil des Lebens zu verstehen. Dann sind wir selbst das größte Geschenk im Leben. Ich spreche darüber, wie wir so eingebunden ins Leben in eine Leichtigkeit kommen können, die uns erlaubt, kreativ unser Leben zu gestalten und unsere Identität zu schöpfen in diesem gegenwärtigen Moment. Damit entsteht eine wunderbare Möglichkeit, uns aus der oft als gegeben genommenen Ursache-Wirkung-Verkettung zu lösen. Auch mit schweren Erfahrungen in unserer Kindheit und Jugend können wir uns dann im Hier und Jetzt ein glückliches und erfüllendes Leben kreieren.

Das größte Geschenk im Leben sind wir selbst

In fünf Phasen vom Trauma bis zum Traumleben

Wir können von fünf Phasen auf dem Heilungsweg sprechen. Während wir zuerst beginnen körperliche Symptome zu lindern zeigen sich oftmals die dahinter liegenden verdrängten Gefühle. Wenn es uns in der zweiten Phase gelingt, emotional in die Balance zu kommen, so können wir die zu Grunde liegenden Muster erkennen. Oft sind es einschränkende Glaubenssätze, die uns immer wieder ähnliche negative Emotionen erleben lassen. Spätestens, wenn es uns drittens gelingt, diese aufzulösen, dürfen wir feststellen, dass Heilung immer tiefer geht. Als viertes geht es darum, unser Bewusstsein zu erhöhen und spirituelle Verbindung zu erleben. Und die fünfte Stufe der Heilung erreichen wir, wenn wir beginnen, unser Trauma in ein Traumleben zu verwandeln und unsere wahre Bestimmung leben.

In fünf Phasen vom Trauma bis zum Traumleben

Jetzt ist der Moment, um alle guten Vorsätze fürs Neue Jahr fallen zu lassen

Was wäre, wenn wir unsere Süchte und ungesunden Angewohnheiten nicht als mangelnde Charakterstärke verstünden? Ich lade ein, uns für eine neue liebevollere Perspektive zu öffnen. Wenn wir erkennen, dass unsere Verhaltensweisen widerspiegeln, als wie sinnvoll und erfüllt wir unser Leben wahrnehmen, können wir unseren Fokus auf das richten, was wirklich positive Veränderung bringt. Je mehr wir unsere Potenziale entfalten, desto weniger müssen wir ein Gefühl der Leere und Sinnlosigkeit durch ungesunde Gewohnheiten kompensieren.

Jetzt ist der Moment, um alle guten Vorsätze fürs Neue Jahr fallen zu lassen

Wie wir bei uns bleiben, egal was passiert

In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, wie wir mit mehr Gelassenheit annehmen können, was in unserem Leben geschieht. Wenn wir dank unserer intuitiven Intelligenz Entscheidungen treffen, die dem höchsten Wohle aller dienen, bleiben wir mit uns selbst in unseren Handlungen verbunden. So wird unser Selbstwertgefühl gestärkt und Stress reduziert. Und das hilft uns dabei auch emotional in der Balance zu bleiben und mehr Lebensfreude, Leichtigkeit und Spontanität zu erleben.

Wie wir bei uns bleiben, egal was passiert

Der kreativste Akt ist, einfach wir selbst zu sein

Ich spreche in dieser Podcast-Episode über existenzielle Kreativität und warum unser Leben leichter wird, wenn wir uns trauen, uns authentisch zu zeigen. Ganz nach dem Motto „Be yourself, everyone else is taken“. Wenn wir niemanden imitieren, wenn wir einfach wir selbst sind, sind wir schöpferisch. Denn jedes Mal, wenn wir spontan handeln, kommt etwas Neues durch uns in die Welt.

Der kreativste Akt ist, einfach wir selbst zu sein

Wenn wir im Feedback sind, kann tiefe Verbindung zum Leben entstehen

In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, dass lebendig sein nichts anderes ist als verbunden zu sein. Ich erläutere, dass das im Feedback mit dem Leben sein auf drei Ebenen statt findet: im Kontakt mit mir selbst, in der Begegnung mit anderen Menschen und in Verbindung mit dem Kosmos. Außerdem verrate ich, warum ich es Quatsch finde von positivem und negativem Feedback zu sprechen. Ich könnte sagen: Wenn es uns nicht nährt, ist es kein Feedback.

Wenn wir im Feedback sind, kann tiefe Verbindung zum Leben entstehen

Die heilsame Kraft der Berührung in unser Leben einladen

In dieser Podcast-Episode spreche ich über die Bedeutung unseres Tastsinns sowie unseres größten Sinnesorgans, der Haut. Ich erläutere warum zärtliche Berührung so bedeutsam ist für unser Selbstwertgefühl und wie wir über Körperkontakt kommunizieren und in Beziehung treten. Ein Plädoyer dafür, uns vom Leben (wieder) berühren zu lassen. Denn wenn wir uns für die heilsame Kraft der Liebkosung öffnen, können wir – dank des Hormons Oxytocin - auch wieder verbindlich miteinander sein.

Die heilsame Kraft der Berührung in unser Leben einladen

Der Unterschied zwischen völlig passiv sein und im Strom des Lebens fließen

Was wir aus der Traumaforschung kennen als Kampf-/Fluchreaktion sowie als Erstarren oder Dissoziieren sind zwei entgegengesetzte Muster, die uns davon abhalten, im Strom des Lebens zu fließen. In dieser Podcast-Episode spreche ich darüber, warum ich eher dazu tendiere, in Aktionismus zu verfallen als einfach passiv zu sein und wie ich es heute geschafft habe, in den Flow zu kommen.

Der Unterschied zwischen völlig passiv sein und im Strom des Lebens fließen

Warum ich Urlaub mache, um voller Dankbarkeit mein schöpferisches Potenzial auszuweiten

In dieser Podcast-Episode, die mitten in meinem Urlaub erscheint, spreche ich über die Gnade dankbar sein zu können. Außerdem erläuterte ich, wie wir indem wir dankbar sind unser schöpferisches Potenzial ausweiten um die Dimensionen, die über die rein menschliche Ebene hinaus gehen. Ich beschreibe, wie ich einen begnadeten Moment erleben durfte im Kreis meiner Ausbildungsgruppe an der von mir gegründeten Biodanza-Schule SRT Stuttgart-Reutlingen-Tübingen und wie wir die archetypische Geste des Gnade empfangens „getanzt“ haben.

Warum ich Urlaub mache, um voller Dankbarkeit mein schöpferisches Potenzial auszuweiten

Im gemeinsamen Erleben tiefe Heilung erfahren

ine sichere Basis im Leben erlaubt uns zu vertrauen, uns zu entspannen und uns selbst liebevoll anzunehmen, so wie wir sind. Wenn uns in unserer Kindheit sichere Bindungen gefehlt haben, so können wir noch als Erwachsene vergeblich versuchen durch Anstrengung und Leistung Geborgenheit und Liebe zu finden. Zum Glück bietet das System Biodanza, das uns tief ins Erleben führt, die Möglichkeit dies nachzunähren.

Im gemeinsamen Erleben tiefe Heilung erfahren

Dank Selbstfürsorge ganz besonnen meine Flügel öffnen.

In dieser Podcast-Folge teile ich meine Erfahrungen, wie wichtig es ist, bei mir zu bleiben, um mich nicht zu erschöpfen. Wie eine Raupe, die sich für eine Zeit der Selbstfürsorge in einen Kokon zurückzieht, ist es viel leichter, wie ein Schmetterling meine Flügel zu öffnen, wenn ich alle Ambition loslasse. Konkurrenz und Vergleichen behindern unser Wachstum, da wir dadurch die Energie verlieren, die wir brauchen, um unsere einzigartigen Potenziale zu entfalten.

Dank Selbstfürsorge ganz besonnen meine Flügel öffnen.

Sei es dir wert, über dich hinauszuwachsen!

In dieser Episode spreche ich darüber warum mangelndes Selbstwertgefühl unsere kreative Kraft blockieren kann. Wenn wir lernen, das Leben als evolutionäre Bewegung wahrzunehmen, wächst unser Vertrauen ins Leben und damit auch unser Selbstvertrauen. Wir können aufhören, uns mit Anderen zu vergleichen und stattdessen uns darauf fokussieren, unsere einzigartigen Potenziale zu entfalten.

Sei es dir wert, über dich hinauszuwachsen!

Raus aus der Co-Abhängigkeit um wirklich für alle da zu sein

In dieser Episode spreche ich darüber, wie eine starke Identität unsere schöpferische Kraft beflügelt. Ich teile meine eigene Erfahrung, wie tief verwurzelt die Gewohnheit ist, eher für Andere als für mich selbst Fürsorge zu tragen. Und das großartige Gefühl, mich immer mehr davon zu befreien, was Andere von mir erwarten. In dem Augenblick, in dem ich aufhöre, der Anerkennung durch Andere hinterher zu rennen, bekomme ich auf einmal das wertschätzende Feedback, nach dem ich mich immer gesehnt habe.

Raus aus der Co-Abhängigkeit um wirklich für alle da zu sein

Der tiefere Sinn unseres Lebens entsteht in Verbindung mit dem Großen Ganzen

In dieser Episode erläutere ich, wie Sinn im Zusammenhang entsteht. Wie ein Wort seinen Sinn im Kontext eines Gedichts bekommt, entsteht der Sinn unserer Handlungen in Verbindung mit den Handlungen anderer Menschen und der Entwicklung des Großen Ganzen. Wenn wir so unsere Bewegungen bewusst in die evolutionäre Bewegung des Lebens einbringen, können wir gemeinsam Großes bewirken. Ich beziehe mich in der Folge auf das Buch "Der Mensch im Kosmos" von Teilhard de Chardin sowie auf die Diskursreihe "Unio Mystica" von Osho. Und vor allem lade ich ein zum Biodanza-Wochenendseminar "Gemeinsam Großes bewirken - Soziales Handeln mit Biodanza" am 9.-11. August 2024 auf Schloss Hohenfels (Bodensee). Den Link zur Veranstaltungsankündigung findet ihr in den Shownotes.

Der tiefere Sinn unseres Lebens entsteht in Verbindung mit dem Großen Ganzen

Die Segnungen des Lebens empfangen

In jedem Moment, in dem ich bereit bin, mich, andere Menschen und das Leben so anzunehmen, wie wir sind, kann ich beschenkt werden. Je leichter ich meine Vorstellungen loslasse, wie etwas anders sein sollte, desto mehr kann ich die Segnungen des Lebens empfangen.

Die Segnungen des Lebens empfangen

Materieller Reichtum beginnt beim Körper

Was bedeutet es, in der Fülle zu leben? In dieser Podcast-Episode teile ich meine Erfahrungen, dass materieller Reichtum damit beginnt, dass ich mich selbst annehme – und zwar nicht nur als Idee, sondern als Körper.

Materieller Reichtum beginnt beim Körper

Was ich brauche, um mein volles Potenzial zu verwirklichen

In dieser Episode spreche ich über das Phänomen, dass wir manchmal alles haben, was wir brauchen, um unsere Berufung zu leben, und wir uns dann fragen, was uns trotzdem daran hindert unser volles Potenzial zu entfalten. Die überraschende Antwort meiner intuitiven Führung lautet "Nichts".

Was ich brauche, um mein volles Potenzial zu verwirklichen

Die heilsame Wirkung einer verbindlichen Liebesbeziehung

In dieser Folge erzähle ich wie ich meinen Liebsten trotz aller Herausforderungen gefunden habe und wie ich Verbindlichkeit in unserer Partnerschaft als heilsam erlebe.

Die heilsame Wirkung einer verbindlichen Liebesbeziehung

Wie wir vom Leiden in die Fülle kommen

In dieser Episode spreche ich darüber, wie wir erleben können, dass wir reich sind. Ich teile meine Erkenntnisse darüber, warum Fülle ein Zustand ist, den wir kreieren, indem wir unseren Reichtum teilen, so, dass alle mehr haben, wenn ich mich bereichere.

Wie wir vom Leiden in die Fülle kommen

Unsere Menschlichkeit in den Göttinnen-Funden der Urzeit wiederentdecken

In dieser Episode teile ich meine Gedanken zur ältesten menschlichen Darstellung, der weiblichen Figurine vom Hohle Fels, mit und was wir aus diesen Göttinnen-Funden der Urzeit über uns selbst lernen können.

Unsere Menschlichkeit in den Göttinnen-Funden der Urzeit wiederentdecken

Wie wir durch den „Tanz des Lebens“ gemeinsam eine liebevolle Welt erträumen

Heute am 19. April 2024 wäre Rolando Toro Araneda 100 Jahre alt geworden. Anlässlich seines heutigen Geburtstags und des Welt-Biodanza-Tags spreche ich in dieser Episode über Rolando Toros Vision einer neuen Menschheit und wie wir in und durch Biodanza gemeinsam diese liebevolle Welt erträumen.

Wie wir durch den „Tanz des Lebens“ gemeinsam eine liebevolle Welt erträumen

Traumaheilung durch strukturierende Momente

So wie durch ein traumatisches Erleben alles zerstört werden kann, so können tiefe Erlebnisse in der Gegenwart, von der brasilianischen Psychologin und Biodanza-Schulleiterin Myrthes Gonzales als "strukturierende Momente" bezeichnet, unser Leben zum Guten verwandeln.

Traumaheilung durch strukturierende Momente

Wie wir den Mut finden, unser wahres Wesen der Welt zu zeigen

Wie der Arzt und Trauma-Experte Gabor Maté darlegt, müssen wir in der Kindheit oft zu Gunsten von Bindung (Attachment) unsere Authentizität (authenticity) unterdrücken. In dieser Podcast-Folge frage ich, wie wir dieses Dilemma überwinden und den Mut aufbringen können, unser wahres Wesen der Welt zu zeigen. Ich beziehe mich dabei auf Rolando Toros Theorie zur Affektivität und erläutere beispielhaft zwei Biodanza-Übungen.

Wie wir den Mut finden, unser wahres Wesen der Welt zu zeigen

Wann ist unser inneres Kind endlich geheilt?

In dieser Folge lade ich dich zu einem Perspektivwechsel auf das „innere Kind“ ein und biete eine neue Antwort an auf die Frage, ob und wie wir unser inneres Kind heilen können. Wir können das „innere Kind“ ausgehend von der Biodanza-Theorie als den Anteil sehen, der unser größtes Potenzial auf der Erlebnislinie der Affektivität darstellt: die Fähigkeit voller Vertrauen zu lieben und voller Vertrauen zu sein, so, wie wir sind, geliebt zu werden. Ich erkläre, dass Wiederbeelterung bzw. Reparentalisierung bedeutet, gewissermaßen die Verbindung zu unseren „inneren Eltern“ wieder herzustellen. Durch Übungen und Tänze in Biodanza können wir uns gegenseitig das Erleben schenken, dass wir gut aufgehoben sind.

Wann ist unser inneres Kind endlich geheilt?

Die Bedeutung der weiblichen Brüste für unsere körperliche Gesundheit, emotionales Gleichgewicht und seelisches Wohl

In dieser Folge gebe ich einen Einblick darin, inwiefern die weiblichen Brüste auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene bedeutsam sind und wie wir unsere Gesundheit fördern durch regelmäßige Brustpflege. Das wertvolle Hintergrundwissen sowie die Brustpflege-Methoden habe ich bei Dr. Sanjivani / Taruna erlernt. Außerdem greife ich auf meine eigenen Erfahrungen und intuitiven Erkenntnisse durch die jahrelange Praxis der weiblichen Brustpflege zurück.

Die Bedeutung der weiblichen Brüste für unsere körperliche Gesundheit, emotionales Gleichgewicht und seelisches Wohl

Leben wie Göttin in Griechenland

Der Inhalt dieser Podcast-Folge ist eine Geburtstagsüberraschung für meinen Liebsten, mit dem ich gerade im Urlaub auf Lesbos bin. Gleichzeitig feiert der Ars Magna Podcast mit dieser zehnten Episode ein kleines Jubiläum und den Abschluss der Podcast-Party, bei der ich eine Woche lang täglich eine neue Folge veröffentlicht habe. Ab jetzt wird der Ars Magna Podcast vierzehntägig erscheinen.

Leben wie Göttin in Griechenland

Soul Startup – Die größten Gaben findest du in dir

In dieser Folge spreche ich zum einen darüber, wie Potenziale biologisch in unserer DNA angelegt sind, und was es bedeutet, uns zu entwickeln. Außerdem gehe ich der Frage nach, woher diese Gaben, die wir in uns finden, stammen. Anhand des theoretischen Modells von Biodanza lässt sich zeigen, dass wir durch das Eintauchen in den Zustand der Regression, das heißt durch die Verbindung mit unserem Ursprung, sowohl Zugang bekommen können zu Potenzialen, die in uns persönlich schlummern, als auch über das kollektive Unbewusste zu Potenzialen der Menschheit als Spezies und darüber hinaus sogar über das vitales Unbewusste zu den Gaben des Lebens selbst.

Soul Startup – Die größten Gaben findest du in dir

Mich auf meinen Lorbeeren ausruhen

Endlich über 30 Jahre nachdem meine Klavierlehrerin mir nach einem Vorspiel gesagt hat, ich dürfe mich nicht auf meinen Lorbeeren ausruhen, habe ich verstanden, dass es ganz natürlich ist, dass wir nach einer Phase der Aktivität Ruhe und Erholung brauchen. Wir dürfen uns an unser inneres Licht erinnern lassen. Besonders effektiv geschieht das durch Lorbeer in Form eines ätherischen Öls, da Aromatherapie direkt auf unsere Emotionen wirkt.

Mich auf meinen Lorbeeren ausruhen

Biodanza-Frage Nr. 3: Was will ich tun im Leben?

In dieser Folge geht es um die dritte von drei Biodanza-Fragen zu existenziellen Entscheidungen: "Was will ich tun im Leben?" Zum Einstieg erzähle ich die verrückte Geschichte, wie ich durch eine Fantasiereise erfahren habe, was mein verborgenes Talent ist und sich mir eine völlig neue berufliche Perspektive eröffnet hat - zu tanzen! In Biodanza gehen wir davon aus, dass Tanzen der Königsweg ist, um unsere menschlichen Potenziale zu entfalten. Über den Körper und insbesondere über die Instinkte verbinden wir uns mit der tiefen Weisheit des Lebens. So können wir erleben, dass wir an der kreativen biokosmischen Kraft teilhaben, die alles Leben durchströmt. Existenzielle Entscheidungen, die wir im Einklang mit dem Leben treffen, bringen uns in den Fluss, Je mehr ich das tue, was meinem Wesen entspricht, desto mehr werde ich zu der, die ich bin.

Biodanza-Frage Nr. 3: Was will ich tun im Leben?

Biodanza-Frage Nr. 2: Mit wem will ich leben?

Dies ist die zweite von drei Episoden des Ars Magna Podcasts, in denen es um existenzielle Entscheidungen geht. Ich tauche mit Hilfe des Theoretischen Modells in Biodanza tiefer ein in die Bedeutung der Frage "Mit wem will ich leben?", die wir uns nach der Frage "Wo will ich leben?" (siehe gestrige Podcast-Folge) stellen. Die Aspekte unserer Umwelt, die die Entfaltung unserer menschlichen Potenziale fördern, nennen wir in Biodanza positive Ökofaktoren - und die wichtigsten Ökofaktoren für uns Menschen sind andere Menschen. Somit steht die Frage nach dem oder der Lebenspartnerin bzw. Lebensgemeinschaft in direktem Zusammenhang mit unserer Möglichkeit, die in uns angelegten Potenziale zu entfalten. Ich möchte mit dieser Folge dazu inspirieren, unsere schöpferische Kraft einzusetzen, um lebendige Beziehungen zu kreieren und unser Kunstwerk Leben auf für uns stimmige Weise zu gestalten.

Biodanza-Frage Nr. 2: Mit wem will ich leben?

Biodanza-Frage Nr. 1: Wo will ich leben?

Dies ist die erste von drei Episoden des Ars Magna Podcasts, die sich mit den grundlegenden Biodanza-Fragen beschäftigt, die uns unterstützen, gute existenzielle Entscheidungen für uns zu treffen. Nicht nur erzähle ich euch in dieser Folge die fast märchenhaften Fügungen, die dazu geführt haben, dass ich nun wieder in meiner Geburtsstadt Reutlingen bei Tübingen im Großraum Stuttgart lebe. Auch lasse ich euch teilhaben, an meinen Einsichten darüber, was einen guten Lebensort ausmacht und wie wir diesen für uns finden können.

Biodanza-Frage Nr. 1: Wo will ich leben?

Wissen, was gut für mich ist

Wenn wir uns wieder mit der Weisheit des Lebens verbinden, dann fällt es leichter zu wissen, was gut für uns ist. Diese Weisheit des Lebens zeigt sich in unseren Instinkten, die immer darauf gerichtet sich, das Leben in uns zu stärken. Während unser Kopf ständig zweifelt, weiß unser Körper instinktiv, was gut für uns ist und durch den Fürsorgeinstinkt, sind wir sogar in der Lage zu spüren, was andere brauchen. So können wir wieder lernen dem Leben und uns selbst (wieder) mehr zu vertrauen. Das System Biodanza ist speziell darauf ausgerichtet, unsere Verbindung zu unseren Lebensinstinkten wie beispielsweise dem Migrationsinstinkt und dem Forscherinstinkt wieder zu wecken.

Wissen, was gut für mich ist

Soul Startup – Wenn der göttliche Funken in uns zur zündenden Geschäftsidee wird

Gemeinsam mit dem Ars Magna Podcast bringe ich heute ein weiteres Herzensprojekt in die Wel:t. Unter dem Namen Soul Startup bündle ich all mein Wissen darüber, wie wir Projekte systemisch und energetisch coachen und intuitiv in Einklang mit dem Leben bringen. Wenn wir ein Unternehmen in die Welt bringen, das Ausdruck unserer Lebenssinns ist, dann unterstützt das unsere Heilung.

Soul Startup – Wenn der göttliche Funken in uns zur zündenden Geschäftsidee wird

Wie uns unser Heilungsweg immer tiefer in die Liebe führen kann

In dieser zweiten Folge des Ars Magna Podcast über die große Kunst uns zur Gesundheit führen zu lassen als Ausdruck der kosmischen Ordnung, spreche ich auf sehr persönliche Weise über meinen eigenen Weg der Heilung. Dieser begann für mich völlig unvermittelt als mit Ende zwanzig Körpererinnerungen an Gewalterfahrungen in der Kindheit hochkamen. Rückblickend sehe ich dankbar, dass die Traumasymptome, die ein normales Funktionieren unmöglich gemacht haben, mich zwangen, meine vergebliche Suche nach Anerkennung und Liebe durch (akademische) Leistung aufzugeben und wahre Zugehörigkeit zu finden. Auch wenn es mich Überwindung kostet diese Folge zu veröffentlichen, so hoffe ich doch, dass mein harter Weg der Erfahrung für Andere den Königsweg der Erkenntnis ebnen möge.

Wie uns unser Heilungsweg immer tiefer in die Liebe führen kann

Warum wir uns oft für Heilung verschließen und wie wir uns wieder dafür öffnen können

In dieser ersten Folge des Ars Magna Podcasts spreche ich über das Phänomen, dass wir, uns oft für Heilung verschließen, obwohl wir bewusst uns alle wünschen, dass körperliche und psychische Symptome verschwinden. Ich gehe zuerst auf drei Gründe ein, die aus meinem eigenen Erleben und aus der Erfahrung mit der therapeutischen Arbeit mit anderen Menschen für dieses Verhalten verantwortlich sind, so dass wir Verständnis für und damit hoffentlich auch Mitgefühl mit uns selbst entwickeln können. Anschließend nenne ich 5 konkrete Dinge, die wir tun können, um uns wieder für Heilung zu öffnen - von A wie Abstand über E wie Erholung, I wie nach innen lauschen und O wie offen sein bis U wie Unterstützung.

Warum wir uns oft für Heilung verschließen und wie wir uns wieder dafür öffnen können
Trailer

Trailer "Ars Magna | heilen.leben.lieben"

Herzlich willkommen zu meinem Podcast Ars Magna - heilen. leben. lieben. Ich bin Helen Rupp und freue mich, dass du mir zuhörst.

Trailer "Ars Magna | heilen.leben.lieben"