Von der Intensivstation zur Veränderung

In dieser Ausgabe spreche ich mit Doris Hurter, Intensivpflegeexpertin und Nikotinberaterin. Gemeinsam blicken wir auf Veränderungsprozesse – im Gesundheitswesen und bei Menschen, die sich auf den Weg in ein nikotinfreies Leben machen.Doris berichtet von der Intensivstation im Akutspital , wo sie Patient*innen oft in lebensbedrohlichen Situationen begegnet. Gerade diese Momente – Herzinfarkt, Atemnot, Intensivstation – können Wendepunkte für einen Rauchstopp sein. In ihrer Rolle als Beraterin begleitet sie Menschen individuell, empathisch und ohne Druck – ganz im Sinne eines ressourcenorientierten Ansatzes.Ein zentrales Thema ist auch der Konsum neuartiger Nikotinprodukte wie Vapes und Snus. Doris warnt vor der Bagatellisierung durch die Industrie und plädiert für echte Verhaltensveränderung statt Produktwechsel. Ihr Wunsch: dass junge Menschen gesunde Strategien lernen, um mit Stress und Krisen umzugehen – jenseits von Nikotin.