Heilung von Zwangsstörungen: Entdecke die transformative Kraft der BTM-Therapie

Heiko Vandeven

2012 veränderte sich unser Leben schlagartig. Mein Sohn gestand mir, dass er unter Zwangshandlungen und Zwangsgedanken litt. Für uns als Familie war das ein Schock. Als Therapeut, Coach und Persönlichkeitstrainer wusste ich, dass Zwangsstörungen wie Waschzwang, Kontrollzwang und Zwangsgedanken als unheilbar gelten. Doch ich konnte und wollte nicht akzeptieren, dass mein Sohn sein ganzes Leben lang mit dieser Belastung leben sollte. Medikamente und lange Klinikaufenthalte schienen für mich keine Option. Um meinem Sohn zu helfen, wandte ich die Therapieansätze an, die ich in den letzten 20 Jahren entwickelt habe. In nur kurzer Zeit, konnte er seine Zwänge vollständig überwinden – ohne Medikamente und ohne Klinikaufenthalt. Heute, Jahre später, ist mein Sohn immer noch frei von Zwangshandlungen und -gedanken. Diese Erfahrung hat mein Leben verändert, und seitdem widme ich mich voll und ganz der Heilung von Zwangsstörungen. Ich habe zahlreiche Bücher geschrieben und Videos veröffentlicht, um Betroffen zu helfen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung meiner Therapiemethoden entstand die BTM-Therapie, speziell entwickelt, um Zwangsstörungen effektiv zu behandeln. Jeden Tag schenken mir Menschen ihr Vertrauen, und ich bin dankbar, dass ich ihnen in meiner Praxis, und mit meine Videoseminaren und Büchern dabei helfen kann, ihren Weg in die Freiheit zu finden. In meinem Podcast möchte ich dieses Wissen mit dir teilen. Ich zeige dir, wie die BTM-Therapie helfen kann, alle Arten von Zwangsstörungen wie z.B. Zwangsgedanken, Zwangshandlungen, Waschzwänge, Zählzwang und Tiks nachhaltig zu heilen. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen auch dir den Weg ebnen, deine Zwänge hinter dir zu lassen und dein Leben in die Hand zu nehmen. Viel Freude und Erfolg auf deiner Reise zur Heilung – willkommen im Podcast!

Alle Folgen

Zwangsstörung (OCD) und Depression – warum sie oft zusammen auftreten

Viele Menschen mit einer Zwangsstörung – international auch als OCD (Obsessive Compulsive Disorder) bezeichnet – entwickeln im Laufe der Zeit zusätzlich depressive Symptome. Doch warum ist das so? In dieser Folge spreche ich darüber, wie Zwänge und Depressionen zusammenhängen, welche Gefühle dabei im Mittelpunkt stehen und warum es oft nicht bei „nur“ einer Diagnose bleibt. Ich erkläre, warum Betroffene sich oft wertlos und erschöpft fühlen, weshalb Anerkennung und Leistung scheinbar ein Leben lang die innere Leere überdecken – und wie es schließlich zum Burnout oder zur Depression kommt. Außerdem erfährst du, warum verdrängte Kindheitsgefühle eine entscheidende Rolle spielen, wenn Zwänge und Depressionen gleichzeitig auftreten. Am Ende gebe ich dir Mut und zeige, dass Heilung möglich ist – wenn man die wahren Ursachen versteht und direkt an der Wurzel ansetzt. #zwangsstörung #depression #zwangsgedanken #zwangsfrei #angststörung #panikattacken #ocd #mentalhealth #burnout #psychotherapie #zwänge #zwangserkrankung #zwangunddepression #selbsthilfe

Zwangsstörung (OCD) und Depression – warum sie oft zusammen auftreten

Warum Medikamente und Verhaltenstherapie oft nicht dauerhaft helfen

Viele Betroffene von Zwangsstörungen greifen auf Medikamente oder Verhaltenstherapie zurück. Doch oft kommen die Zwänge nach einiger Zeit wieder – warum ist das so? In dieser Episode erzähle ich dir die berührende Geschichte von Sandra, einer jungen Mutter mit Waschzwang. Du erfährst, warum Medikamente und Verhaltenstherapie zwar helfen können, aber den Ursprung der Störung meist nicht lösen – und warum die Arbeit am ursprünglichen Gefühl so entscheidend ist. Am Ende dieser Folge bekommst du Hoffnung und Klarheit: Freiheit von Zwängen ist möglich. 👉 Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich, wenn du meinen Podcast abonnierst und mit anderen teilst. 👉 Und falls du meine Arbeit auch in Videoform sehen möchtest: Jeden Sonntag um 15 Uhr findest du auf meinem YouTube-Kanal ein neues Video.

Warum Medikamente und Verhaltenstherapie oft nicht dauerhaft helfen

Kann eine Zwangsstörung ohne Behandlung schlechter werden?

Vielleicht kennst du das: Du hoffst, dass deine Zwänge irgendwann von allein verschwinden. Dass es nur eine Phase ist, die sich mit der Zeit legt. Doch die Wahrheit ist: Zwangsstörungen sind hartnäckig – und je länger sie unbehandelt bleiben, desto stärker können sie sich in dein Leben drängen. In dieser Folge spreche ich darüber, ✨ warum Zwänge selten von selbst verschwinden, ✨ wie sie Beziehungen, Arbeit und Lebensfreude immer mehr einschränken können, ✨ und vor allem: warum es Hoffnung gibt – wenn du den Mut hast, Hilfe anzunehmen. Denn je früher du dir Unterstützung holst, desto leichter ist der Weg zurück in die Freiheit.

Kann eine Zwangsstörung ohne Behandlung schlechter werden?

Zwänge und Beziehungen – was Angehörige wirklich wissen müssen

Zwänge betreffen nie nur die Betroffenen selbst – sie wirken immer auch in Partnerschaften, Familien und Freundschaften. In dieser Episode erfährst du, wie Angehörige besser verstehen, unterstützen und zugleich klare Grenzen setzen können. Du bekommst konkrete Tipps, wie du mit Rückversicherungen, Ritualen und den eigenen Belastungen umgehen kannst, ohne selbst Teil des Zwangs zu werden. 👉 Für mehr Infos oder die Buchung eines kostenfreien Vorgesprächs besuche meine Webseite: www.zwangsfrei.de

Zwänge und Beziehungen – was Angehörige wirklich wissen müssen

Drei Möglichkeiten, mit Zwangsgedanken umzugehen – und eine, sie für immer loszuwerden

wangsgedanken können den Alltag enorm belasten. In dieser Folge erfährst du drei konkrete Strategien, wie du im Moment besser mit ihnen umgehen kannst: durch Achtsamkeit, durch Exposition ohne Ritual und durch Stressabbau. Doch wenn du Zwangsgedanken wirklich dauerhaft verabschieden möchtest, reicht es nicht, nur an der Oberfläche zu arbeiten. Am Ende zeige ich dir, warum die Ursachenarbeit in der Back-to-Memory-Therapie der Weg zu echter, nachhaltiger Freiheit ist. 👉 Mehr Infos findest du auf: www.zwangsfrei.de

Drei Möglichkeiten, mit Zwangsgedanken umzugehen – und eine, sie für immer loszuwerden

Schuld, Scham und Zwang – wie man den inneren Kritiker leiser macht

Schuld, Scham und Zwang – wie man den inneren Kritiker leiser macht Viele Menschen mit Zwangsstörungen leiden nicht nur unter den Gedanken oder Ritualen selbst, sondern vor allem unter den Gefühlen von Schuld und Scham. Der innere Kritiker wird dabei oft zur lautesten Stimme im Kopf – streng, gnadenlos und unbarmherzig. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Schuld- und Schamgefühle bei Zwängen so häufig sind, welche Rolle der innere Kritiker spielt und wie wir lernen können, ihn leiser zu stellen. Du erfährst, warum Schuldgefühle Zwänge verstärken können, wie du Abstand zu deiner kritischen Stimme gewinnst, welche Strategien dir helfen, mehr Selbstmitgefühl zu entwickeln, und warum das Teilen deiner Gedanken Scham entmachten kann. Diese Episode richtet sich an alle, die sich oft fragen: „Bin ich ein schlechter Mensch, weil ich solche Gedanken habe?“ – und zeigt Wege auf, wie du mehr Freundlichkeit und Verständnis für dich selbst entwickeln kannst. 👉 Mehr Informationen, Unterstützung und Ressourcen findest du auf meiner Webseite: www.zwangsfrei.de

Schuld, Scham und Zwang – wie man den inneren Kritiker leiser macht

Die Entstehung von Zwangsstörungen - Wie Kontrolle zur Last wird

In dieser Folge tauchen wir tief in die Frage ein: Wie entsteht eine Zwangsstörung wirklich? Du erfährst, warum wir im Alltag Dinge vermeiden, die uns nicht gut tun – und was passiert, wenn das nicht möglich ist. Vor allem als Kind, wenn wir in belastenden oder sogar traumatischen Familiensituationen gefangen sind. Ich zeige dir, wie in solchen Momenten ein innerer Mechanismus entsteht: das Bedürfnis, Gefühle und Gedanken zu kontrollieren – und wie daraus Jahre später Zwänge wachsen können. Außerdem lernst du die Back-to-Memory-Therapie (BTM) kennen – ein Ansatz, der genau zu dem Moment zurückgeht, an dem alles begann, und den inneren Konflikt nachträglich auflöst. Wenn das alte Gefühl von Hilflosigkeit verschwindet, braucht es keine Kontrolle mehr – und der Zwang verliert seine Macht. Eine Folge voller Erkenntnisse, Verständnis und Hoffnung – für dich oder für Menschen, die dir am Herzen liegen.

Die Entstehung von Zwangsstörungen - Wie Kontrolle zur Last wird

Zwangsfrei neu erleben – Meine neue Webseite ist online!

In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meiner neu gestalteten Webseite www.zwangsfrei.de. Nach vielen Monaten intensiver Arbeit ist sie nun online – klarer, strukturierter und noch hilfreicher für dich. Ich zeige dir, was sich verändert hat, welche neuen Inhalte dich erwarten und warum diese Seite nicht einfach nur "neu", sondern ein echtes Herzensprojekt ist. Du erfährst: warum ich die Seite überarbeitet habe welche Angebote dir beim Start in die Heilung helfen können wie du dich schnell zurechtfindest – ob Podcast, Video, Buch oder Therapie Zwangsfrei.de soll dir Orientierung geben – Schritt für Schritt. Ich freue mich, wenn du reinschaust!

Zwangsfrei neu erleben – Meine neue Webseite ist online!

Wie du mit Ressourcen Zwangsstörungen heilen kannst

In diesem Podcast geht es darum, wie du mit den Ressourcen, die du heute hast, die Zwangsstörung heilen kannst. Oft sind es die inneren Blockaden und alten Glaubenssätze aus der Vergangenheit, die uns festhalten, obwohl wir in der Gegenwart die nötigen Werkzeuge zur Verfügung haben, um diese zu überwinden. Du wirst lernen, wie du die Ressourcen, die du in dir trägst, gezielt einsetzen kannst, um alte Muster zu durchbrechen und innere Konflikte zu heilen. Es geht darum, die Kraft und das Wissen zu aktivieren, die dir helfen, deine Zwangsstörung hinter dir zu lassen und ein freieres Leben zu führen.

Wie du mit Ressourcen Zwangsstörungen heilen kannst

Zwangsstörung heilen – wie schnell ist es möglich?

Wie lange dauert es, eine Zwangsstörung zu heilen? Diese Frage stellen sich viele – Betroffene, Angehörige und auch Therapeut*innen. In diesem Podcast gehe ich ihr auf den Grund. Ich spreche darüber, was Heilung überhaupt bedeutet, welche Faktoren die Dauer beeinflussen und warum manche Menschen schneller frei werden als andere. Statt pauschaler Antworten biete ich differenzierte, ehrliche Einblicke: Was braucht es wirklich für Heilung? Welche inneren Prozesse spielen eine Rolle? Und warum kann der Wunsch nach Schnelligkeit manchmal sogar im Weg stehen? Wenn du auf der Suche nach Orientierung bist, wie der Weg aus der Zwangsstörung aussehen kann – und wie lange er realistischerweise dauern kann – dann bist du hier genau richtig.

Zwangsstörung heilen – wie schnell ist es möglich?

Zwang oder nur Gewohnheit? – Wie du erkennst, ob du betroffen bist

Zweifelst du manchmal, ob deine Routinen noch normal sind – oder ob da mehr dahintersteckt? In dieser Folge klären wir, woran du den Unterschied zwischen harmlosen Gewohnheiten und echten Zwangsstörungen erkennst. Du erfährst, welche Anzeichen typisch sind, wie sich Zwangsgedanken anfühlen – und wann es Zeit ist, Hilfe zu holen. Klar, verständlich und ohne Tabus. Perfekt für Betroffene, Angehörige oder alle, die endlich wissen wollen: „Bin ich noch ich – oder beherrscht mich der Zwang?“

Zwang oder nur Gewohnheit? – Wie du erkennst, ob du betroffen bist

Soll ich Zwangshandlungen unterdrücken – oder ausführen, damit es mir besser geht?

Wenn du mit Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen kämpfst, kennst du wahrscheinlich diesen inneren Druck nur zu gut. Die Frage, ob man dem Zwang nachgeben soll, nur um kurz Ruhe zu haben – oder ob man standhalten muss – fühlt sich oft wie ein täglicher Kampf an. In dieser Folge spreche ich ehrlich und verständlich darüber, was hinter diesem Mechanismus steckt, warum das kurzfristige „besser fühlen“ oft langfristig nicht hilft – und wie ein anderer Umgang möglich ist. Du bist mit diesen Gedanken nicht allein. Und wenn du mehr über das Thema erfahren oder Unterstützung finden möchtest, schau gerne auf meiner Website vorbei: www.zwangsfrei.de

Soll ich Zwangshandlungen unterdrücken – oder ausführen, damit es mir besser geht?

Gehen Zwangsgedanken irgendwann wieder weg?

Zwangsgedanken fühlen sich oft an wie eine Endlosschleife im Kopf – irrational, belastend und unkontrollierbar. In dieser Folge spreche ich darüber, warum diese Gedanken auftauchen, was sie aufrechterhält und ob sie wirklich verschwinden können. Du bekommst ehrliche Antworten, neue Perspektiven – und einen Einblick in meinen eigenen therapeutischen Ansatz.

Gehen Zwangsgedanken irgendwann wieder weg?

Zwangsgedanken über geliebte Menschen – Wenn die Liebe zur Angst wird

🎧 Zwangsgedanken über geliebte Menschen – Wenn die Liebe zur Angst wird Beschreibung: Was, wenn dein Kopf dir Bilder zeigt, die dein Herz niemals will? Zwangsgedanken über Partner, Kinder oder Eltern gehören zu den schmerzhaftesten Formen der Zwangsstörung – und doch spricht kaum jemand darüber. Warum? Weil sie mit tiefem Schamgefühl, Angst und Schuld verbunden sind. In dieser Folge spreche ich über genau diese Gedanken – und warum nicht der Gedanke das Problem ist, sondern das Gefühl, das dahintersteht. Ich zeige dir, wie in der Back-to-Memory-Therapie (BTM) nicht der Zwang bekämpft wird, sondern das verdrängte Gefühl erkannt und gelöst wird – oft mit einer Erinnerung, die weit zurückreicht. Und wie sich dadurch Zwangsgedanken nachhaltig und tiefgreifend auflösen können. Wenn du dich fürchtest, jemanden zu verletzen, den du liebst – wenn du Gedanken hast, die du dir selbst kaum zu gestehen traust – dann ist diese Folge für dich. Du bist nicht allein. Und du bist nicht dein Gedanke.

Zwangsgedanken über geliebte Menschen – Wenn die Liebe zur Angst wird

Zwang - und Jetzt?

Was, wenn dein Zwang kein Feind ist – sondern ein Bote? In dieser besonderen Folge von „Zwang – und jetzt?“ geht es nicht um Verhaltenstraining, Tabletten oder Kontrolle. Sondern um das, was tief darunter liegt: Gefühle wie Angst, Ekel, Schuld oder Wut – und der Versuch deines inneren Systems, damit umzugehen. Ich stelle dir die BTM-Therapie (Back-to-Memory) vor – eine neuartige Methode, die nicht gegen den Zwang arbeitet, sondern mit dir gemeinsam zum Ursprung des Gefühls zurückgeht. Dorthin, wo alles begann. Wo eine Erinnerung wartet – und verändert werden kann. Innerhalb von Minuten. Wenn das Gefühl geht, verschwindet oft auch der Zwang. Keine Rituale mehr. Kein innerer Druck. Kein ständiges Kontrollieren. Diese Folge ist für dich, wenn du spürst: „Ich will frei sein – aber nicht im Kampf, sondern in Frieden.“ Dann hör rein. Vielleicht ist das der Anfang deiner anderen Geschichte.

Zwang - und Jetzt?

An der Seite – Angehörige von Menschen mit Zwangsstörungen

Dieser Podcast richtet sich an Angehörige von Menschen mit Zwangsstörungen. Er bietet fachlich fundierte Informationen, beleuchtet die Rolle von Angehörigen im Alltag mit der Erkrankung und gibt praktische Hinweise zum Umgang mit typischen Herausforderungen.

An der Seite – Angehörige von Menschen mit Zwangsstörungen

Warum kann man bei einer Zwangsstörung nicht einfach aufhören?

In dieser Folge sprechen wir über einen weitverbreiteten Irrtum: Warum Betroffene einer Zwangsstörung ihre Zwänge eben nicht „einfach abstellen“ können. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des Gehirns, erklären den Kreislauf aus Angst und Zwangshandlung – und zeigen, warum Verständnis wichtiger ist als guter Rat. Eine kompakte Folge für alle, die selbst betroffen sind oder helfen wollen.

Warum kann man bei einer Zwangsstörung nicht einfach aufhören?

„Wie kann ich meine Zwangsgedanken stoppen?“

„Wie kann ich meine Zwangsgedanken stoppen?“Zwangsgedanken können quälend, laut und scheinbar endlos sein. Doch es ist möglich, aus diesem Kreislauf auszusteigen – nicht, indem man die Gedanken bekämpft, sondern indem man einen neuen Umgang mit ihnen lernt. In dieser Folge erfährst du: Warum Zwangsgedanken nicht gefährlich sind – auch wenn sie sich so anfühlen Warum der Versuch, sie zu unterdrücken, sie oft nur stärker macht Und vor allem: Wie du lernen kannst, Zwangsgedanken langfristig zu lösen. Ich zeige dir Wege aus dem Gedankenkarussell – mit alltagstauglichen Ansätzen, Verständnis und viel Mitgefühl. Du musst deine Gedanken nicht bekämpfen. Du darfst lernen, frei mit ihnen zu leben.

„Wie kann ich meine Zwangsgedanken stoppen?“

„Wie lange noch? – Der Weg raus aus der Zwangsstörung“

Wie lange noch? – Der Weg raus aus der Zwangsstörung Zwangsstörungen sind unsichtbar – und doch bestimmen sie das Leben vieler Menschen. Dieser Podcast widmet sich einer zentralen Frage: Wie lange dauert es, eine Zwangsstörung zu überwinden? Hier geht es um den Weg aus dem inneren Kreislauf aus Zwang, Angst und Kontrolle. Mit klaren Gedanken, ehrlichen Impulsen und reflektierten Perspektiven. Ohne Druck. Aber mit Tiefgang, Verständnis und Orientierung. „Wie lange noch?“ richtet sich an alle, die mit Zwangsstörungen leben – und die sich nach Veränderung sehnen. Ein Podcast für Erkenntnis. Für Mut. Und für den ersten oder nächsten Schritt.

„Wie lange noch? – Der Weg raus aus der Zwangsstörung“

Zwangsgedanken – Wenn der eigene Kopf Angst macht“

„Kopfkarussell – Leben mit Zwangsstörungen“ Leidest du unter Zwangsgedanken, Zwangshandlungen oder einem ständigen inneren Druck, alles kontrollieren oder perfekt machen zu müssen? Hast du Angst, jemandem zu schaden, etwas falsch zu machen oder die Kontrolle zu verlieren? Fragst du dich oft: „Bin ich verrückt?“, „Warum denke ich sowas?“ oder „Wie kann ich diese Gedanken stoppen?“ Dann bist du hier genau richtig. In „Kopfkarussell – Leben mit Zwangsstörungen“ spreche ich offen und ehrlich über das Leben mit einer Zwangserkrankung (OCD). Es geht um Waschzwänge, Kontrollzwänge, Zwangsgedanken (wie Gewalt-, Sexual- oder Blasphemiezwänge), Wiederholungszwänge, Grübelzwänge, Ordnungszwang – und die Angst, nicht mehr man selbst zu sein. Du bekommst Einblicke in echte Erfahrungen, Gespräche mit Betroffenen, psychologische Hintergründe und konkrete Tipps für den Alltag. Hier findest du Aufklärung, Verständnis und vor allem: das Gefühl, nicht allein zu sein. Für wen ist dieser Podcast? Für Betroffene von Zwangsstörungen, Angehörige, Therapeuten – und alle, die verstehen wollen, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Kopf Angst macht. 🎧 Neue Folgen jede Wochen. Echt, ehrlich, emotional.

Zwangsgedanken – Wenn der eigene Kopf Angst macht“

"Zwang & Gefühl – Die 3 verborgenen Wahrheiten"

Zwang & Gefühl – Die 3 verborgenen Wahrheiten Leidest du unter einer Zwangsstörung, quälenden Zwangsgedanken oder innerem Druck, den du einfach nicht loswirst? Fühlst du dich manchmal überrollt von Angst, Scham, Ekel oder Schuldgefühlen – ohne zu wissen, warum? Dann ist diese Folge genau für dich. Ich teile mit dir 3 verborgene Wahrheiten, die dir helfen können, deine Gefühle und Zwänge besser zu verstehen, einzuordnen und aufzulösen: 1️⃣ Gefühle bei Zwangsstörung entstehen in deinem Inneren – und haben oft ihren Ursprung in deiner Vergangenheit 2️⃣ Angst ist keine Gefahr – aber dein ständiger Kampf dagegen kann zu neuen Problemen wie Sucht, Zwangshandlungen oder Depression führen 3️⃣ Deine Gefühle sind Botschaften – und dein Weg zur Heilung führt nicht vorbei, sondern durch sie hindurch Du erfährst, warum es so wichtig ist, dich nicht länger selbst zu bekämpfen – und wie du mithilfe von Selbstreflexion, Innerer-Kind-Arbeit oder einer BTM-Therapie alten Schmerz verarbeiten kannst. Diese Podcastfolge ist für alle, die: ihre Zwangsgedanken verstehen und loslassen wollen lernen möchten, mit starken Gefühlen umzugehen den Zusammenhang zwischen Zwang, Gefühlen und früheren Erfahrungen erkennen wollen wissen wollen, warum sich Ängste immer wiederholen auf der Suche nach echten Lösungen und innerer Klarheit sind 🎧 Jetzt reinhören und verstehen, was deine Gefühle dir wirklich sagen wollen. Denn du bist nicht deine Symptome. Du bist der Mensch dahinter.

"Zwang & Gefühl – Die 3 verborgenen Wahrheiten"

"Zwangsgedanken – Wenn alte Gefühle flüstern"

Manche Gedanken fühlen sich an wie ein Fremdkörper im eigenen Kopf. Beängstigend. Beschämend. Erdrückend. Und oft folgt die Frage: „Was stimmt nicht mit mir?“ In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft, aber selten offen benannt wird: Zwangsgedanken. 🔸 Warum sie nicht dein Feind sind, sondern eine Botschaft deines inneren Systems 🔸 Wie sie mit alten, unverarbeiteten Gefühlen verbunden sind 🔸 Was es bedeutet, wenn „alte Gefühle flüstern“ – und wie du ihnen zuhören kannst 🔸 Wie der Weg in die Vergangenheit – zurück zum Ursprung – Heilung ermöglichen kann Ich erzähle dir Linas Geschichte – eine junge Frau, die sich jahrelang mit belastenden Gedanken quälte. Und wie ein einziger Moment in ihrer Kindheit alles veränderte. Wir schauen gemeinsam unter die Oberfläche. Dahin, wo Schmerz entstanden ist – und wo auch die Antwort liegt. 💛 Du bist nicht falsch. Du bist auf einer Reise. Eine Reise zurück zu dir – und zu den Anteilen in dir, die endlich gesehen werden wollen.

"Zwangsgedanken – Wenn alte Gefühle flüstern"

"Wenn das Ende fehlt – Zwangsstörungen und die Suche nach innerem Abschluss"

Zwangsstörungen entstehen nicht im luftleeren Raum. Oft liegen ihnen frühe Erfahrungen zugrunde, in denen etwas offen blieb – ein Gefühl, das keinen Ausdruck fand, ein Bedürfnis, das nicht gesehen wurde, eine Geschichte, die kein Ende fand. Dieser Podcast widmet sich dem inneren Prozess, diese unvollendeten Kapitel zu erkennen und ihnen einen Abschluss zu geben. Es geht um die Verbindung zwischen der eigenen Kindheit und heutigen Zwängen – und darum, wie man durch innere Klärung und biografische Arbeit zu mehr Freiheit und Ruhe finden kann. Ein Raum für Selbsterkenntnis, Tiefgang und Heilung – mit dem Ziel, das innere Ende zu finden, das damals gefehlt hat.

"Wenn das Ende fehlt – Zwangsstörungen und die Suche nach innerem Abschluss"

„Waschzwang: Die unsichtbaren Narben der Seele – und wie du sie heilen kannst“.

Was steckt wirklich hinter dem Zwang, sich immer wieder zu waschen? Warum sind Ekel und Reinlichkeitszwang oft tief in der Psyche verwurzelt? In „Waschzwang: Die unsichtbaren Narben der Seele – und wie du sie heilen kannst“ teile ich meine Erkenntnisse aus der Praxis und zeige auf, warum traumatische Erfahrungen – besonders in der Kindheit – häufig die wahren Auslöser sind. Basierend auf meiner Erfahrung erforschen wir gemeinsam: 🔹 Warum Waschzwang oft mit verdrängten seelischen Wunden zusammenhängt 🔹 Wie Ekel als Schutzmechanismus dient – und was das mit Trauma zu tun hat 🔹 Welche Chancen auf Heilung es gibt und wie du den Kreislauf durchbrechen kannst Dieser Podcast soll aufklären, Verständnis schaffen und vor allem Mut machen. Es gibt einen Weg aus dem Waschzwang – und ich zeige dir, wie er aussehen kann. 🎧 Hör rein und entdecke den Schlüssel zur Heilung!

„Waschzwang: Die unsichtbaren Narben der Seele – und wie du sie heilen kannst“.

Zwangsstörungen verstehen: Symptome, Ursachen und Therapieansätze

🎙 Zwangsstörungen verstehen: Symptome, Ursachen und TherapieansätzeLeidest du unter Zwangsgedanken oder Zwangshandlungen, die deinen Alltag bestimmen? In dieser Episode gehen wir den wichtigsten Fragen rund um Zwangsstörungen (OCD – Obsessive-Compulsive Disorder) auf den Grund. 🔎 Das erwartet dich in dieser Folge: ✅ Was sind Zwangsstörungen? – Wie äußern sich Waschzwang, Kontrollzwang, Ordnungszwang, Wiederholungszwang und Zählzwang? ✅ Typische Symptome – Warum treten quälende Gedanken und zwanghafte Rituale auf? ✅ Häufige Ursachen – Welche Rolle spielen Genetik, Neurotransmitter (Serotonin), Kindheitserfahrungen und Stress? ✅ Effektive Therapieansätze – Wie hilft Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) mit Exposition und Reaktionsverhinderung (ERP)? ✅ Medikamentöse Behandlung – Welche Medikamente wie SSRI (z. B. Fluoxetin, Sertralin) oder Clomipramin können helfen? ✅ Selbsthilfe & Achtsamkeit – Praktische Tipps für den Alltag! 💡 Ob du selbst betroffen bist oder dich über Zwangsstörungen informieren möchtest – diese Episode bietet dir wertvolles Wissen und konkrete Lösungsansätze! 🎧 Jetzt reinhören und den ersten Schritt in ein zwangfreieres Leben machen!

Zwangsstörungen verstehen: Symptome, Ursachen und Therapieansätze

„Die Gedanken-Formel: Selbstheilung durch Mindset“

🎙️ Die Gedanken-Formel: Selbstheilung durch Mindset 🧠✨ In diesem Podcast erfährst du, wie deine Gedanken deine Gesundheit beeinflussen – und wie du dein Mindset gezielt nutzen kannst, um Heilung und Wohlbefinden zu fördern. Wir sprechen über die Kraft der Neuroplastizität, Selbstheilungstechniken und mentale Strategien, die dein Leben transformieren können. Lass dich inspirieren von Experten, Erfolgsgeschichten und praktischen Übungen, die dir helfen, deine innere Stärke zu aktivieren. Denn wahre Heilung beginnt in deinem Kopf! 🔹 Wissenschaftlich fundiert 🔹 Praxisnah & alltagstauglich 🔹 Für alle, die Körper & Geist in Einklang bringen wollen Hör rein und entdecke die Macht deiner Gedanken! 🎧💡

„Die Gedanken-Formel: Selbstheilung durch Mindset“

"Die 3 Säulen der Zwangsstörung – und wie du sie für deine Heilung nutzen kannst!"

In dieser Episode nehme ich dich mit auf eine Reise durch die drei grundlegenden Säulen der Zwangsstörung. Du wirst erfahren, wie diese Säulen zusammenwirken und welchen Einfluss sie auf dein tägliches Leben haben. Aber es geht nicht nur darum, die Zwangsstörung besser zu verstehen – ich zeige dir, wie du diese Säulen für deine eigene Heilung nutzen kannst. Mit praktischen Tipps und wertvollen Erkenntnissen gebe ich dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du die Kontrolle zurückgewinnen und die Zwangsstörung Schritt für Schritt überwinden kannst. Egal, ob du selbst betroffen bist oder jemanden unterstützen möchtest – diese Episode bietet dir neue Perspektiven und konkrete Ansätze für deinen persönlichen Heilungsweg.

"Die 3 Säulen der Zwangsstörung – und wie du sie für deine Heilung nutzen kannst!"

"Positiv denken – aber wie? Die 7 besten Tipps für dein Mindset!"

🌟 Positiv denken – aber wie? Die 7 besten Tipps für dein Mindset! 🌟 Negative Gedanken loslassen und das Leben mit mehr Optimismus genießen – das klingt gut, oder? Aber wie gelingt es wirklich, positiv zu denken? In dieser Folge erfährst du die 7 besten Tipps, um dein Mindset nachhaltig zu verändern. Wir sprechen über einfache Techniken, die dir helfen, Herausforderungen gelassener zu begegnen, mehr Dankbarkeit zu empfinden und deinen Fokus auf das Positive zu lenken. Lass dich inspirieren und starte mit mehr Leichtigkeit und Zuversicht in deinen Tag! 🎧✨ 🔔 Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! 💛

"Positiv denken – aber wie? Die 7 besten Tipps für dein Mindset!"

Frei im Kopf - Zwangsgedanken an den Wurzeln heilen

Frei im Kopf – Zwangsgedanken an den Wurzeln heilen In diesem Podcast tauchen wir tief in die Welt der Zwangsgedanken ein. Verständlich, einfühlsam und praxisnah erfährst du, wie du die Ursachen deiner inneren Blockaden erkennst und heilst – für mehr Freiheit, Leichtigkeit und ein Leben ohne innere Zwänge. Lass uns gemeinsam den Weg zu einem klaren Kopf und einem befreiten Herzen gehen!

Frei im Kopf - Zwangsgedanken an den Wurzeln heilen

Zwangsstörungen und Essstörungen - Freiheit nach Jahren des Leidens – Ein bewegendes Heilungsinterview

In dieser Folge spreche ich mit einer meiner Patientinnen, die einen langen Leidensweg hinter sich hat. Magersucht, Bulimie und schwere Zwangsstörungen bestimmten über Jahre ihr Leben. Trotz zahlreicher schulmedizinischer Behandlungen fand sie keinen dauerhaften Ausweg – bis sie die BTM-Therapie entdeckte. In unserem Gespräch teilt sie ihre bewegende Geschichte, ihren Kampf und wie sie schließlich innerhalb kurzer Zeit Heilung fand. Heute fühlt sie sich frei und gesund. Lass dich von ihrer Reise inspirieren!

Zwangsstörungen und Essstörungen - Freiheit nach Jahren des Leidens – Ein bewegendes Heilungsinterview

Kommt ein Zwangspatient zum Arzt ...

"Kommt ein Zwangspatient zum Arzt..." ist ein Podcast, der gängige Ansätze zur Behandlung von Zwangsstörungen hinterfragt. Hier erfährst du, warum Verhaltenstherapie, Medikamente und Exposition oft nicht zur Heilung führen – und wie die BTM-Therapie einen neuen, wirkungsvollen Weg eröffnet. Verständlich, kritisch und lösungsorientiert – für Betroffene, Angehörige und alle, die mehr über echte Heilung erfahren wollen.

Kommt ein Zwangspatient zum Arzt ...

Die 4 Steps to change - Die Grundlagen jeder Veränderung

Podcastbeschreibung: "4 Steps to Change – Die Grundlagen jeder Veränderung" Veränderung kann herausfordernd sein – aber ich zeige dir, wie sie wirklich funktioniert! In "4 Steps to Change – Die Grundlagen jeder Veränderung" nehme ich dich mit auf eine Reise durch die vier essenziellen Schritte, die jede nachhaltige Veränderung braucht. Ich teile mit dir bewährte Methoden, persönliche Erfahrungen und wissenschaftlich fundierte Strategien, um Blockaden zu lösen, neue Gewohnheiten zu etablieren und echte Transformation zu erleben. Egal, ob du dein Leben neu ausrichten, berufliche Ziele erreichen oder deine mentale Stärke ausbauen willst – hier bekommst du Inspiration und konkrete Tipps, um wirklich ins Handeln zu kommen. Lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen! 🚀✨

Die 4 Steps to change - Die Grundlagen jeder Veränderung

Die Heldenreise durch die Gefühle deiner Zwangsstörung

In meinem Podcast erkläre ich, wie die Heldenreise als Konzept auf die eigene Zwangsstörung angewendet werden kann. Ich zeige, welche Parallelen zwischen den Herausforderungen einer Zwangsstörung und den Stationen der Heldenreise bestehen – von den Ängsten und Konflikten der Vergangenheit bis hin zur Möglichkeit, diese zu heilen und neu zu bewerten. Erfahre, wie du die Geschichten deiner Kindheit, die negative Gefühle hinterlassen haben, nachträglich zu einem Happy End führen kannst, und entdecke dabei einen Weg zu mehr Verständnis und innerer Freiheit.

Die Heldenreise durch die Gefühle deiner Zwangsstörung

Frei von Zwängen - Mein Buch, meine Mission

In diesem Podcast stelle ich dir mein neues Buch „Frei von Zwängen“ vor, das am 03.02.2025 bei Amazon erscheine wird. Erfahre, was mich inspiriert hat, dieses Buch zu schreiben, welche Botschaft es vermittelt und wie es dir helfen kann, alte Muster zu durchbrechen und ein freieres Leben zu führen. Ein Podcast für alle, die bereit sind, sich von Zwängen zu lösen und ihr Leben neu zu gestalten. Sei dabei und lass dich inspirieren!

Frei von Zwängen - Mein Buch, meine Mission

Gefühle verändern durch Veränderung der Bedeutung

"Gefühle verändern durch Veränderung der Bedeutung" – In diesem Podcast tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Emotionen ein. Erfahre, wie die Bedeutung, die wir Situationen und Erfahrungen zuschreiben, unsere Gefühle formt – und wie du durch bewusstes Umlenken deiner Denkmuster negative Emotionen in positive verwandeln kannst. Praktische Tipps, inspirierende Geschichten und fundierte psychologische Einblicke helfen dir, deine innere Welt neu zu gestalten. Entdecke die Kraft der Perspektive und nimm dein emotionales Wohlbefinden selbst in die Hand!

Gefühle verändern durch Veränderung der Bedeutung

Warum die meisten guten Vorsätze im Sand verlaufen und wie du deine Vorsätze garantiert in die Tat umsetzt

In dieser Folge erfährst du, warum gute Vorsätze oft scheitern und was du tun kannst, um deine Ziele erfolgreich zu erreichen. Lass dich inspirieren, motivieren und lerne einfache Strategien, die dich auf deinem Weg zu einem erfüllten Leben unterstützen.

Warum die meisten guten Vorsätze im Sand verlaufen und wie du deine Vorsätze garantiert in die Tat umsetzt

Ein kleines Weihnachstgeschenk für dich

In der heutigen Folge wartet ein besonderes Weihnachtsgeschenk auf dich: eine wundervolle Mental-Traumreise. Gönn dir eine kleine Auszeit, entspanne dich und tauche ein in eine Reise voller Ruhe, Wärme und Geborgenheit – ein Moment nur für dich, um neue Kraft und innere Balance zu finden. Frohe Weihnachten und viel Freude mit deinem Geschenk!"

Ein kleines Weihnachstgeschenk für dich

Neue Wege zur Heilung deiner Zwangsstörung Teil 2

In "Neue Wege aus deiner Zwangsstörung – Teil 2" tauchen wir noch tiefer in die Ansätze ein, die dir helfen können, Zwänge loszulassen und ein freies Leben zu führen. Erfahre, wie du die Ursachen deiner Zwangsstörung erkennst und nachhaltige Veränderungen erreichst. Dieser zweite Teil bietet dir konkrete Schritte und wertvolle Einsichten, um deinen Heilungsprozess weiter voranzubringen. Lass uns gemeinsam neue Perspektiven entdecken!

Neue Wege zur Heilung deiner Zwangsstörung Teil 2

Neue Wege zur Heilung deiner Zwangsstörung

In dieser Folge erkunden wir innovative Ansätze, um den Kreislauf von Zwangsstörungen zu durchbrechen. Erfahre, wie du mit neuen Methoden alte Muster auflöst, wieder Kontrolle über dein Leben gewinnst und deinen persönlichen Weg in die Freiheit findest. Es ist Zeit, loszulassen und nach vorne zu blicken!

Neue Wege zur Heilung deiner Zwangsstörung

Übernimm die Verantwortung für deine Kommunikation

In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie du durch bewusste und verantwortungsvolle Kommunikation nicht nur stärkere Verbindungen aufbaust – zu anderen und zu dir selbst – sondern auch die Fähigkeit erlangst, Gespräche gezielt in die gewünschte Richtung zu lenken. Entdecke, wie klare Worte und ein achtsamer innerer Dialog dir die Macht geben, Missverständnisse zu vermeiden, authentisch zu wirken und deine Ziele zu erreichen. Denn Kommunikation ist der Schlüssel zu Einfluss und innerer Stärke!

Übernimm die Verantwortung für deine Kommunikation

Warum Veränderungen schneller möglich sind, als du denkst

Entdecke, warum tiefgreifende Veränderungen oft viel schneller möglich sind, als es scheint. In dieser Folge erfährst du, welche Blockaden uns bremsen, wie du sie auflöst und warum der Weg zu einem erfüllten Leben manchmal nur wenige Schritte entfernt ist. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du deine Transformation beschleunigen kannst!

Warum Veränderungen schneller möglich sind, als du denkst

Deine 5 Keys of Change – Die Schlüssel zur Heilung deiner Zwangsstörung

In diesem Podcast erfährst du, wie die "5 Keys of Change" der Schlüssel zu einem zwangfreien Leben sein können. Wir beleuchten, was diese fünf essenziellen Elemente bedeuten und wie sie dir helfen können, deine Zwangsstörung nachhaltig an der Wurzel zu heilen. Entdecke, wie du durch gezielte Veränderungen nicht nur deine Symptome, sondern auch die dahinterliegenden Ursachen lösen kannst.

Deine 5 Keys of Change – Die Schlüssel zur Heilung deiner Zwangsstörung

Äußere Widerstände bei deiner Veränderungen

In diesem Podcast beleuchten wir, wie äußere Widerstände deine persönliche Veränderung beeinflussen können – und wie du sie überwinden kannst. Ob Kritik von anderen, fehlende Unterstützung oder gesellschaftlicher Druck: Oft sind es gerade die äußeren Einflüsse, die deinen Fortschritt bremsen. Hier erfährst du, wie du mit diesen Hürden konstruktiv umgehen kannst und dir selbst treu bleibst, um deinen Weg der Veränderung konsequent weiterzugehen.

Äußere Widerstände bei deiner Veränderungen

Die Struktur einer gesunden Psyche

In diesem Podcast erfährst du, was eine gesunde Psyche ausmacht und wie du sie stärken kannst. Entdecke die Grundbausteine mentaler Stabilität, und finde heraus, wie du deine Resilienz aufbaust, um Herausforderungen leichter zu meistern. Dein Weg zu mehr Wohlbefinden beginnt hier!

Die Struktur einer gesunden Psyche

„Dein USK: Der Schlüssel zur Heilung deiner Zwangsstörung“

In diesem Podcast erfährst du, was der Ursprungskonflikt (USK) ist und wie er dir helfen kann, deine Zwangsstörung an der Wurzel zu lösen. Entdecke, wie tief verankerte Muster deine Gedanken und Handlungen beeinflussen – und wie du durch gezielte Arbeit an deinem USK den Weg zur Heilung findest.

„Dein USK: Der Schlüssel zur Heilung deiner Zwangsstörung“

Die 4 Gs - Die Wahrheit über deine Gefühle

In diesem Podcast erfährst du die Wahrheit über deine Gefühle: Warum sie entstehen, was sie dir sagen wollen und wie du lernen kannst, sie besser zu verstehen. Entdecke, wie du deine Emotionen nicht länger als Belastung siehst, sondern als Wegweiser, um ein freieres und erfüllteres Leben zu führen.

Die 4 Gs - Die Wahrheit über deine Gefühle

Die Bedeutung von Ressourcen bei der Heilung von Zwängen

Wenn wir eine Zwangsstörung heilen wollen, spielen Ressourcen eine wichtige Rolle. In diesem Podcast erfährst du, was genau Ressourcen sind und wie sie in der BTM-Therapie gezielt eingesetzt werden, um Zwänge effektiv zu behandeln. Tauche ein in spannende Einblicke, wie du deine eigenen inneren Stärken aktivieren kannst, um den Heilungsprozess zu unterstützen und nachhaltig ein freieres Leben zu führen!

Die Bedeutung von Ressourcen bei der Heilung von Zwängen

Die Bedeutung von Glaubenssätzen in der Zwangsstörung

In diesem Podcast erfährst du, wie tief verwurzelte Glaubenssätze unsere Zwangsstörungen beeinflussen können. Wir beleuchten, wie solche Überzeugungen entstehen, welche Rolle sie in unserem Verhalten spielen und wie du sie erkennen und auflösen kannst, um ein freieres Leben zu führen. Begleite mich auf dem Weg zu einem tieferen Verständnis deiner inneren Gedankenwelt und entdecke, wie du durch das Verändern deiner Glaubenssätze die Kontrolle über dein Leben zurückgewinnen kannst.

Die Bedeutung von Glaubenssätzen in der Zwangsstörung

Zwangsstörungen effektiv behandeln! "Die Therapien im Überblick"

In diesem Podcast erfährst du alles über die Wirksamkeit von Therapien in Bezug auf Zwangsstörungen. Ich beleuchten bewährte Therapien, geben dir wertvolle Einblicke in innovative Ansätze und helfen dir zu verstehen, wie diese Therapien wirken sollen. Erfahre, welche Schritte du unternehmen kannst, um ein freieres und erfülltes Leben zu führen – ohne die ständige Last von Zwangsgedanken und -handlungen.

Zwangsstörungen effektiv behandeln! "Die Therapien im Überblick"

Deinen Zwang verstehen

In "Deinen Zwang verstehen" beleuchte wir die Mechanismen von Zwangsstörungen. Ich gebe dir das Wissen an die Hand, das du brauchst, um deinen Zwang besser zu verstehen.

Deinen Zwang verstehen

Heilung von Zwangsstörungen in nur 20 Minuten – Mythos oder Realität?

Ist es tatsächlich möglich, eine Zwangsstörung in nur 20 Minuten zu heilen? In dieser Episode erkläre ich dir in welchen Fällen schnelle Erfolge möglich sind, und aus welchen Gründen es oft mehr Zeit braucht, um eine Zwangsstörungen nachhaltig zu heilen.

Heilung von Zwangsstörungen in nur 20 Minuten – Mythos oder Realität?

Heilung von Waschzwängen mit der Back To Memory - Therapie

Waschzwänge sind für Betroffene sehr belastend und gelten schulmedizinisch als nicht heilbar. Der Grund liegt darin, dass die Konfrontationstherapie wie sie die Schulmedizin anwendet versucht, die Verhalten von Zwangspatienten zu verändern. Diese sind für Betroffene aber nicht das Problem, sondern die Lösung. Sie versuchen mit ihren Verhalten ihre Gefühle zu kontrollieren. Ohne diese Kontrollverhalten hätten Betroffene nichts was sie tun können, wenn Angst, Ekel, Scharm oder Schuld in ihne auftauchen. Die BTM - Therapie geht ganz neue Wege. Sie beschäftigt sich nicht mit den Verhalten, sondern mit den Gefühlen und deren wirklichen Ursprung in der Kindheit. Nur hier bekommst du die Möglichkeit deine Zwänge für immer zu heilen.

Heilung von Waschzwängen mit der Back To Memory - Therapie

Heilung von sexuellen Zwangsgedanken mit der BTM - Therapie

Über sexuelle Zwangsgedanken zu sprechen ist für Betroffene nicht einfach. Angst, Scham und Schuldgefühle belasten Menschen die an dieser Zwangsstörung erkrankt sind sehr. Trotzdem ist es wichtig sich in diesem Bereich Hilfe zu suchen und offen über seine Gedanken und Gefühle zu reden. Alles was in unserm Leben passiert macht irgendwo Sinn. Wenn wir diesen nicht erkennen können, dann sollten wir ergründe in welchem Lebensabschnitt die empfundenen Gefühle vielleicht Sinn gemacht haben. Die Back To Memory – Therapie habe ich dafür entwickelt, die wirklichen Gründe deiner belastenden Gefühle zu finden und diese für immer aufzulösen. Wenn die Gefühle verschwunden sind brauchst du dir keine Geschichten mehr um diese Gefühle bauen und dir auch keine Gedanken mehr darüber machen. Nur so kannst du endlich ein freies und glücklich Leben führen.

Heilung von sexuellen Zwangsgedanken mit der BTM - Therapie

Heilung von aggressiven Zwangsgedanken mit der BTM - Therapie Teil 2

Aggressive Zwangsgedanken gelten schulmedizinisch als unheilbar. Wie es mit der Back To Memory - Therapie trotzdem möglich wird aggressive Zwangsgedanken zu heilen, das erfähsrt du in diesem Podcast.

Heilung von aggressiven Zwangsgedanken mit der BTM - Therapie Teil 2

Heilung von aggressiven Zwangsgedanken Teil 1

Aggressive Zwangsgedanken gegenüber geliebte Menschen sind sehr belastend für betroffene Personen. Die Schulmedizin hat keine richtigen Ansätze zur Heilung von Zwangsgedanken. Es geht mehr darum diese zu lindern oder zu lerne damit zu Leben. Trotzdem ist eine Heilung möglich wenn man versteht, wie aggressive Zwangsgedanken entstehen. In dem ersten Teil über die Heilung von aggressive Zwangsgedanken zeig ich dir, wie diese entstehen und im zweiten Teil wie du sie mit der BTM Therapie heilen kannst.

Heilung von aggressiven Zwangsgedanken Teil 1

Teil 2 Waschzwänge, Kontrollzwänge, Zwangsgedanken heilen über Glaubenssätze

Nach dem ich dir in Teil 1 erklärt habe was Glaubensätze sind und wie du damit deine Zwangsstörung beeinflussen kannst, kommen wir hier zum praktischen Teil. Ich zeige dir ein sehr wertvolles Format das dir helfen kann, dich von hinderliche Glaubensätzen zu befreien. Viel Spaß und Erfolg dabei. Liebe Grüße Heiko

Teil 2 Waschzwänge, Kontrollzwänge, Zwangsgedanken heilen über Glaubenssätze

Teil 1 Waschzwänge, Kontrollzwänge, Zwangsgedanken heilen über Glaubenssätze

Die einzige komplette Heilung und Auflösung einer Zwangsstörung geht in der Regel über das bewusstwerden der Ursachen. Trotzdem kann man mit Glaubenssatzarbeit eine Veränderung bei der Dauer und Intensität eines Waschzwangs, Kontrollzwang oder Zwangsgedanken herbeiführen. In diesem Podcast erkläre ich dir wie du damit deine Waschzwang deine Kontrollzwang oder deine Zwangsgedanken beeinflussen kannst.

Teil 1 Waschzwänge, Kontrollzwänge, Zwangsgedanken heilen über Glaubenssätze

Soforthilfeanker für Zwänge, Anleitung und Umsetzung

In diesem Podcast helfe ich dir, ein starkes positives Gefühl über einen Anker abrufbar zu machen. Damit du genau weist um was es hier geht und wie du damit schnell aus deinen Zwangshandlungen kommst oder garnicht erst rein rutschst, höre dir bitte zuerst den Podcast Nummer 6, "Soforthilfe bei Zwängen"an. Viel Spaß beim Ankersetzen :-)

Soforthilfeanker für Zwänge, Anleitung und Umsetzung

Soforthilfe bei Zwängen, Zwangsstörung, Waschzwängen, Kontrollzwängen, Zwangsgedanken

In diesem Podcast möchte ich die eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Sofortmaßnahme bzw. Soforthilfe bei Zwängen, Zwangsstörung, Waschzwängen, Kontrollzwängen und Zwangsgedanken vorstellen. Viel Spaß beim anhören.

Soforthilfe bei Zwängen, Zwangsstörung, Waschzwängen, Kontrollzwängen, Zwangsgedanken

Kontrollzwänge - Kontrollzwang heilen, therapieren, auflösen und loslassen

Schulmedizinisch gelten Kontrollzwänge so wie alle anderen Zwangsstörungen als unheilbar. Nach dem mein Sohn an einem Kontrollzwang erkrankt war, konnte ich im trotzdem helfen sich komplett von seinen Zwängen zu befreien. In diesem Podcast möchte ich dir den für mich einzig plausiblen Weg vorstellen um einen Kontrollzwang dauerhaft zu heilen, aufzulösen und los zu lassen. Viel Spaß beim anhören.

Kontrollzwänge - Kontrollzwang heilen, therapieren, auflösen und loslassen

Zwangsgedanken therapieren, heilen, auflösen und loslassen

Zwangsgedanken könne sehr lästig werden, wenn man sie über mehrere Jahre hinweg nicht in den Griff bekommt. Meist werden die Symptome mit den Jahren noch schlimmer wenn man keine geeignete Therapie findet. Auch Zwangsgedanken gelten schulmedizinisch als unheilbar, was darauf zurück zu führen ist, dass in der Regel am Symptom nicht aber an der Ursache deiner Zwangsgedanken gearbeitet wird. Zwangsgedanken selbst sind aber nicht dein Problem, sondern das was du dabei fühlst. In diesem Podcast möchte ich dir den meines Erachtens einzigen Weg erklären, wie du wirkungsvoll und dauerhaft dich von deine Zwangsgedanken, Zwangsvorstellungen und Zwangsideen befreien und sie für immer heilen und auflösen kannst.

Zwangsgedanken therapieren, heilen, auflösen und loslassen

Waschzwänge - Waschzwang heilen, therapieren, auflösen und loslassen

Obwohl Waschzwänge schulmedizinisch als unheilbar eingestuft werden gibt es trotzdem Heilung. Es ist ein neuer Weg bei dem es nicht darum geht durch Tabletten oder kognitive Verhaltenstherapie, Konfrontationstherapie, Expositionstherapie deine zwanghaften Verhalten zu verändern. Es geht darum, die Ursachen deiner Gefühle zu ergründen, die dich täglich dazu zwingen deine Hände zu waschen oder übermäßig lange zu duschen. Diese Gefühle sind im Bezug auf das was in zwanghaften Moment wirklich passiert, viel zu stark und übertrieben. Trotzdem kennst du ja, wenn du betroffen bist, scheinbar diese starken Gefühle, sonst könntest du die ja nicht immer wieder spüren. Deswegen geht es bei der Heilung deines Waschzwangs nicht um das Waschen oder Duschen, sondern um die Frage wo in deinem Leben, hat deine starke Angst oder der Eckel wirklich Sinn gemacht. In diesem Podcast erkläre ich dir den meines Erachtens einzigen Weg, einen Waschzwang dauerhaft zu heilen und aufzulösen.

Waschzwänge - Waschzwang heilen, therapieren, auflösen und loslassen

Die Entdeckung - Heilung einer Zwangsstörung - Warum ich mich auf die Heilung von Zwängen spezialisiert habe

In diesem Podcast möchte ich dir erklären, warum ich mich auf die Heilung von Waschzwängen, Kontrollzwängen, Zählzwängen und Zwangsgedanken spezialisiert habe. Als mein damals 11 jähriger Sohn mir von seiner Zwangserkrankung erzählt hatte,konnte ich ihm sehr schnell helfen, diese wieder zu heilen. So endeckte ich rein zufällig, einen neue Therapie Weg um Zwänge dauerhaft aufzulösen und zu heilen.

Die Entdeckung - Heilung einer Zwangsstörung - Warum ich mich auf die Heilung von Zwängen spezialisiert habe

Über mich - Meine Geschichte

In meinem ersten Podcast möchte ich dir etwas über mein Leben erzählen, damit du weißt mit wem du es zu tun hast. Viel Spaß beim hören :-)

Über mich - Meine Geschichte