
Ein Blick auf die Welt mit systemischer Perspektive. "einfach entspannter und leichter leben" mit systemischen Methoden, Haltungen und (Welt)Ansichten. Hin-weise für einen glücklicheren Umgang mit sich und seinem Umfeld. Wie kommen systemisch Arbeitende auf ihre manchmal ver-rückten Ideen? Tools für Systemiker, Interessantes für Interessierte, neue Ideen für Weltgestalter Etwas zurücktreten, den Geist öffnen, Inspirieren lassen. - Thomas Horst Lemke leitet das DISA-Dresdner Institut für Systemisches Arbeiten, lebt in Leipzig, und gibt hier seine Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten systemischen Arbeitens zu systemischer Beratung, systemischem Coaching, systemischem Arbeiten mit Unternehmen und Teams weiter.
Alle Folgen
#21 Den Eltern dankbar sein?
Muss ich meinen Eltern dankbar sein? Sollte ich meinen Eltern dankbar sein? Thomas Horst Lemke beantwortet diese Fragen aus systemisch-persönlicher Sicht in dieser Podcast-Folge:

#20 Mindset - Glaubenssätze - Affirmationen
Wie geht Mindsetarbeit? Wie kannst Du Glaubenssätze verändern? Warum solltest Du keine vorgefertigten Affirmationen verwenden?

#19 Regeln und Gesetze systemisch
Warum es sich lohnt, Regeln zu beachten.

#18 Inneres Kind und Innere Anteile
Wer die Prinzipien verstanden hat, kann für sich und seine Klienten das jeweils passende System finden.

#17 Der innere Prozess und Geführtes Zeichnen
Es geht nicht um Dich und Deine Ideen: Es geht um den inneren Prozess der Klienten - am Beispiel von Emotionalarbeit und SystemAufstellungen. Lerne das Geführte Zeichnen nach Maria Hippius und Karlfried Graf Dürckheim 2025 am DISA

#16 FamilienAufstellung mißlingt
Können FamilienAufstellungen mißlingen? Woran es liegen kann und was möglich ist. Mehr Infos zu AhnenFeld-Aufstellungen bei Thomas Horst Lemke oder beim DISA (www.disa-dresden.de)

#15 Zirkuläres Fragen - systemische Fragetechnik
Was sind zirkuläre Fragen und wie wendet man sie in der Praxis an?

#14 Grenzkonflikte
Wie geht man mit Grenz-Konflikten um und lassen sie sich vermeiden?

#13 Kann ich triggern vermeiden?
Triggerwarnungen sind sinnvoll, wenn Sie angemessen eingesetzt und nicht im Übermass verwendet werden. Aber kannst Du es überhaupt vermeiden, andere Menschen anzutriggern?

#12 Familienmuster
Podcast-Folge zu Familienmustern, transgenerationaler Übertragung und Ahnenarbeit

#11 Der Kampf um die Wahrheit
Der Streit um die Wahrheit kann Menschen sehr erregen. - Ist es das wert? Wie objektiv können wir sein?

#10 Multi-Kausalität - Alles hat mehrere Ursachen
Komplexes Denken ist kompliziert und wird deswegen gern vermieden. Diese Folge zeigt, warum dies schwierig ist.

#9 Du bist ein Teil - Subsysteme
Teil oder Ausdruck des Ganzen? Systeme und Subsysteme am Beispiel von Blatt und Baum. für systemische Beratung, systemisches Coaching und zur Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung

#8 Streit ist wichtig
Konflikte sind unvermeidbar. - Da wir uns ständig verändern und äußerst komplexe Systeme sind, kommen wir uns auch immer wieder einmal in die Quere. Dann gibt es zwischen uns etwas zu klären. Wenn wir es lernen, gut und achtungsvoll zu streiten, können wir konstruktiv Lösungen entwickeln. Das Systemische Arbeiten kann uns dabei hilfreich sein.

#7 Du weißt nichts! - Nichtwissen systemisch
Beim Systemischen Arbeiten können wir auch trotz Nichtwissen etwas bewirken. Einblicke in Systemische Beratung und Systemisches Coaching.

#6 Entscheidungen
Was zu Entscheidungen wichtig ist und wie Du Deine Entscheidungsfähigkeit ausbaust.

#5 Deine Lebensgeschichte - Timeline
Aus welchen Ereignissen schreibst Du die Geschichte, die Du als Deine Lebensgeschichte erzählst? Was wäre, wenn Du andere Ereignisse auswählen würdest?

#4 Unterscheidungen - Wie baust Du Deine Welt?
Unterscheidungen strukturieren unsere Welt. Wo wir Unterschiede machen, das sagt etwas über unsere (innere) Welt aus. Wenn wir durch systemische Beratung oder systemisches Coaching unsere Unterscheidungen ändern, können wir die Welt mit neuer Perspektive betrachten. Es ergeben sich andere Ein-Sichten und neue Welt-Bilder. Die 4. Folge von "systemisch persönlich" mit Thomas Horst Lemke

#3 Systemlayer Team
Integrieren und interagieren - statt Schuldsuche und Ausgrenzung. Der Systemlayer angewandt auf ein "schwieriges" Team bei der Beratung von Führungspersonen und Teamleitern. systemisch persönlich mit Thomas Horst Lemke

#2 Systemlayer Familie
Junge mit aggressivem Verhalten - andere Ideen durch Arbeit mit dem Systemlayer

#1 systemisch persönlich mit Thomas Horst Lemke
Warum "systemisch persönlich"? "einfach entspannter und leichter leben"
