
Das beyond-Team beleuchtet im wechselnde Themen aus den Bereichen interne Kommunikation, Mitarbeiterkommunikation, Veränderungs- und Führungskommunikation, Digital Workplace und Digitale Transformation. In jeder Folge erzählen verschiedene Gäste aus der Branche und aus der Öffentlichkeit von ihrem Leben, ihrer Arbeit und ihrer Passion und geben praktische Tipps für die tägliche Arbeit. thinkBEYOND ist ein Projekt der SCM – School for Communication and Management. Seit 2007 widmet sich die SCM in verschiedensten Formaten der internen Kommunikation mit all ihren Facetten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
#64 – IK neu gedacht: Noch Dienstleister? Oder schon strategische Kraft?
Die interne Kommunikation hat sich in den vergangenen Jahren spürbar gewandelt: Weg vom reinen Dienstleister, hin zum strategischen Sparringspartner im Unternehmen. Doch was braucht es, damit dieser Rollenwandel nicht nur gedacht, sondern gelebt wird? Welche Haltung, welche Skills – und welche Strukturen? In Folge 64 sprechen wir mit Maximilian Miguletz, Director Strategic Communications bei Scompler, über den Anspruch und die Realität in der internen Kommunikation – und darüber, wie Klarheit, Fokussierung und Technologie helfen können, Kommunikation wirksam zu gestalten. Unsere Themen: · Die neue Rolle der internen Kommunikation: Vom Dienstleister zum Business Enabler · Warum Haltung wichtiger ist als Klickzahlen · Welche Skills Kommunikator*innen heute wirklich brauchen · Strategische Themenplanung, Kollaboration & One-Voice-Prinzip · Wie Tools wie Scompler helfen, Kommunikation wirksam zu machen · Warum gute Kommunikation für Ruhe sorgt – und wann man auch mal Nein sagen muss Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de Diese Episode wurde produziert mit Unterstützung von hypecast (https://hype1000.com). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an beyond@interne-kommunikation.net. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#63 – Interne Kommunikation: Nachhaltigkeit und Mitarbeitereinbindung
In einer Welt, die von ständiger Veränderung geprägt ist, steht die interne Kommunikation vor der Herausforderung, nicht nur die richtigen Medien zu wählen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In Folge 63, unserem Österreich-Spezial, spricht Corporate-Podcasts-Spezialist und Moderator Stefan Tesch mit den Wienerinnen Christine Engelhardt, Geschäftsführende Inhaberin von engelhardt kommunikation und jahrelanger Expertin auf dem Gebiet der internen Kommunikation sowie Gabriele Faber-Wiener, Gründerin und Managerin des Center for Responsible Management. Die Themen: Entwicklung der internen Kommunikation von traditionellen zu digitalen MedienHerausforderungen bei der Auswahl und Nutzung verschiedener KommunikationskanäleBedeutung von Mitarbeitermitsprache und -mitwirkung in hybriden ArbeitsweltenRolle des mittleren Managements in der digitalen KommunikationWichtigkeit von Unternehmenswerten und -visionen sowie deren Positionierung zu aktuellen gesellschaftlichen ThemenZusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Transformation in Unternehmen Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de. Der Podcast wird produziert von dynamic audio. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#62 - Katastrophismus und Vertrauensverlust: Die Mission der Internen Kommunikation
In Zeiten permanenter Veränderung steht die interne Kommunikation (IK) vor einer großen Aufgabe: Sie muss gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Diese Verantwortung geht über die Grenzen des Unternehmens hinaus und beeinflusst das Vertrauen der Mitarbeitenden, aber auch die Wahrnehmung der gesamten Organisation in der Öffentlichkeit. In Folge 62 von thinkBEYOND sprechen wir mit Kevin Hähnlein, Head of Product Marketing bei Haiilo, darüber, warum die IK gesellschaftliche Verantwortung übernehmen muss. Unsere Themen: Gesellschaftliche Verantwortung als Thema für Unternehmen und ihre IKIK als Stimme des VertrauensVeränderungserschöpfung, Gegenwartsschrumpfung, Exnovation, KatastrophismusAuthentizität als Faktor guter FührungskommunikationSeine 5 Sätze für den Erfolg. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de. Der Podcast wird produziert von dynamic audio. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#61 – Wandel meistern: Strategien gegen Change-Müdigkeit
Der Bedarf an Transformation in Organisationen wächst kontinuierlich. Unternehmen brauchen daher einen ganzheitlichen Ansatz, um Veränderungen in Wachstum umzuwandeln. Hierbei spielt effektive Kommunikation eine entscheidende Rolle, da sie dazu beiträgt, die Notwendigkeit und den Nutzen von Veränderungen zu vermitteln, die Mitarbeitenden zu motivieren und den Wandel transparent zu gestalten. Wie kann die interne Kommunikation dazu beitragen, die Effektivität und den Erfolg von Veränderungsprozessen in Organisationen zu verbessern? Und welche Rolle spielt sie überhaupt in Transformationsprozessen? In Folge 61 von thinkBEYOND sprechen wir über Veränderungen und Transformationsprozesse und damit verbundene Herausforderungen und Chancen. Unsere Gesprächspartnerin: Andrea Montua, Geschäftsführerin von Montua Partner Communications. Unsere Themen: Effektivität und der Erfolg von Veränderungsprozessen in Organisationen die Rolle von IK in Transformationsprozessen Veränderungsbereitschaft und Change-Müdigkeit gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen ihre Sätze für den Erfolg. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de. Der Podcast wird produziert von dynamic audio. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#60 Future Skills, Führungsstrategien und Rollenbilder: gesunde Digitalisierung behält den Menschen im Fokus
Die Zukunftsforschung beleuchtet die Arbeitswelt von morgen, Metatrends wie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz und wie wir zielgruppengerecht kommunizieren. Eine Welt, in der Kommunikation und Kollaboration eine noch größere Rolle einnehmen werden und die dem Begriff Diversität eine erweiterte Definition verschafft. Doch, welche Zukunftskompetenzen brauchen wir dafür? Welche Fähigkeiten, Werte und Eigenschaften sind erforderlich, um nicht nur den Technologiewandel zu bewältigen, sondern auch unsere Selbstwirksamkeit zu stärken? In welchen Rollen werden wir uns optimal und ideal entfalten können und wie könnte eine moderne Führung aussehen? In Folge 60 sprechen wir mit Anabel Ternès, eine der führenden Köpfe für Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen in Deutschland, Zukunftsforscherin, Buchautorin und Gründerin impactgetriebener Sozial- und Digitalunternehmen wie der Get Your Wings gGmbH. Unsere Themen: Future Skills, Rolle der Führungskräfte Menschenfreundliche KI zur Profilschärfung Frauen in Führungspositionen Kind, Karriere und Mentoring ihre 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de Diese Episode wurde produziert von dynamic audio (https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#59 Agilität und Strategie: Ein Blick auf die Anpassungsfähigkeit moderner Unternehmen
Umbrüche, Erneuerungen, Herausforderungen und insbesondere der rasante Fortschritt in der Technologie prägen unsere heutige Zeit. In der Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen flexibel handeln können, um schnell auf Veränderungen und den digitalen Wandel zu reagieren. Welche Voraussetzungen sind also notwendig, um eine erfolgreiche digitale Zukunft für Unternehmen zu gestalten? Welche Rolle spielen dabei agile Arbeitsmethoden? Und wie ist Künstliche Intelligenz mit all diesen Aspekten verbunden? In Folge 59 sprechen wir mit Edgar Ehlers, Agilist, Buchautor und Gründer der strategischen Unternehmensberatung ee factor agile consulting. Unsere Themen: Strategisches Arbeiten vs. schnelles Reagieren auf Neues Agilität als Change-Projekt Rollen und ein neues Führungsverständnis Tools als Begleiter der digitalen Transformation seine 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de. Der Podcast wird produziert von dynamic audio. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#58 Strategische Kommunikation in der Informationsflut
Kommunikation sollte nicht nur darauf ausgerichtet sein, Reichweite und Klicks zu generieren. Doch wie lässt sich das praktisch umsetzen und wie schaffen vor allem Kommunikationsverantwortliche es, nicht nur Arbeitsbienen zu sein? Wie gelingt es, sich für strategisches, sogar transformatives Arbeiten in einer Informationsgefluteten, auf Schnelligkeit ausgelegten, und mehr und mehr KI-geprägten Welt Zeit zu nehmen? In Folge 58 sprechen wir mit Mirko Lange, Strategieberater, Dozent, Publizist und Gründer von SCOMPLER. Unsere Themen: · Content-Strategien und digitale Transformation · der Wunsch nachstrategischer und wertschöpfender Arbeit · den Unterschied zwischen Content-Strategie und Kommunikationsstrategie · Delfin-Prinzip als Schlüssel für Content-Transformation · seine 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de. Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe www.scmonline.de/chat-gpt-training/ Der Podcast wird produziert von dynamic audio. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#57 Die Zukunft der Arbeit: Wie KI Innovation und Produktivität beflügelt
In der Praxis umfasst die Employee Experience alles, was Mitarbeitende in ihrem Unternehmen tagtäglich erleben. Je mehr es dabei gelingt, gemeinsame Ziele zu definieren und einen übergeordneten Sinn zu stiften, desto stärker profitieren letztlich die Unternehmen selbst. Doch wie schafft man eine Experience im zunehmend digitalen Raum und welche Rolle spielt dabei Künstliche Intelligenz? In Folge 57 von thinkBEYOND sprechen wir über Digitale Employee Experience (DEX) und Künstliche Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die zukünftige Arbeitsweise. Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Simon Nestler, Professor für Mensch-Computer-Interaktion und Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Nestler UUX Consulting. Unsere Themen: die Auswirkungen von DEX auf die Arbeit im zunehmend digitalen Raumdas Schaffen von Identifikation und Gemeinschaftsgefühl auf Basis von TechnologieKI und Personalisierung als Schlüssel zur Beseitigung von Technostressdas Interagieren zwischen Mensch und Computerdie Bedeutung von KI für den Arbeitsalltagseine 5 Sätze für den Erfolg. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de. Diese Episode wurde produziert von dynamic audio (https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#56 Einfach wirksam sein
Nachhaltigkeit ist ein viel diskutiertes Konzept, das die Grundlage für eine verantwortungsbewusste Zukunft legt. Doch es stellt sich die Frage: Wird in Unternehmen zu oft bloß über Nachhaltigkeit gesprochen, ohne tatsächlich wirkungsvolle Initiativen zu ergreifen? Was genau verstehen wir unter Nachhaltigkeit? Und was sind die ersten Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Arbeitswelt? In Folge 56 von thinkBEYOND sprechen wir über Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Wirksamkeit und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Unser Gesprächspartner: Dominique Breuer, Nachhaltigkeitsmanager beim OMR-Festival, eines der größten Branchenevents für Digital- und Marketingthemen. Unsere Themen: · die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen · Wirksamkeit vs. Greenwashing · Handeln statt Reden beim Implementieren von Nachhaltigkeitsthemen · die Digitalisierung als Problem und Lösung von Nachhaltigkeit · die Rolle von interner und externer Kommunikation · seine 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal beyond-ik.de. Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe www.scmonline.de/chat-gpt-training/ Der Podcast wird produziert von dynamic audio. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#55 Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation: Plädoyer für mehr Ganzheitlichkeit
Nachhaltigkeit ist mehr als die Befriedigung des „grünen Gewissens“. Bevor Unternehmen glaubwürdig darüber sprechen können, sollten sie tatsächlich etwas in Bewegung setzen – und statt Marketing-Stunts einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Über das Verständnis von Nachhaltigkeit und den Einfluss von Unternehmensverantwortlichen auf den nötigen Wandel sprechen wir mit Alexander Bilgeri, verantwortlich für die Kommunikation rund um Personal, Produktion, Einkauf und Nachhaltigkeit bei der BMW Group. In Folge 55 von thinkBEYOND sprechen wir über die ökologische, soziale und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit und die Bedeutung der internen Kommunikation für nachhaltiges Wirtschaften. Unser Gast: Alexander Bilgeri von der BMW Group. Gemeinsam streifen wir folgende Themen: · die verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit · einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für Unternehmen und ihre Kommunikation · die Rolle der internen Kommunikation mit Blick auf Nachhaltigkeit · Innovationsfähigkeit und Lust auf Veränderung · seine 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/) – oder auf den INKOMETA Days am 11./12. Oktober in Berlin, siehe [www.inkometa.de](https://inkometa.de/). Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe [www.scmonline.de/chat-gpt-training/](https://www.scmonline.de/chat-gpt-training/). Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de). Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#54 Unternehmen mit Strahlkraft: eine Bühne für Vielfalt, Inklusion und Empowerment
Diversity ist in aller Munde. Doch wie können Unternehmen die Themen Vielfalt, Inklusion und Empowerment voranbringen? Authentische Kommunikation stellt die Menschen in den Fokus. Genau deswegen sprechen wir mit einer starken Frau, die ihre eigene Leidenschaft für Feminismus und die LGBTQIA+ Community zum Beruf gemacht hat: Josephine Drews. In Folge 54 von thinkBEYOND sprechen wir über Diversity und Inklusion, Purpose und Haltung, die junge Generation und neue Möglichkeiten für den Arbeitsalltag. Unsere Gesprächspartnerin: Josephine Drews, Gründerin von FEMgmt – einer Management-Agentur für Content Creator*innen aus dem Bereich Frauen, LGBTQIA+ und Diversity. Unsere Themen: •die Rolle und Bedeutung von Influencer*innen für Unternehmen •Authentizität und Haltung von Unternehmen, Mitarbeitenden und Führungskräften •die junge Generation und die Suche nach Sinn und Erfüllung in der Arbeit •den Umgang von Unternehmen mit den neuen technologischen Möglichkeiten und deren Bedeutung für Diversity und Inklusion •ihre 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/). Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de). Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#53 Auf dem Weg zur Content Community: aktive Teilnahme und Engagement als Erfolgsrezept
Wir leben in Zeiten von Informationsflut und Aufmerksamkeitsknappheit. Und mit den neuen KI-Technologien spitzt sich die Lage weiter zu: Die Masse an Content wird sich nochmals steigern, die Art wie wir Informationen konsumieren nochmals ändern. Was bedeutet dieser Wandel für die Unternehmenskommunikation? Carsten Rossi von der Kölner Agentur Kammann Rossi erklärt uns, warum Communities der Schlüssel für den Kommunikationserfolg der Zukunft sind. In Folge 53 von thinkBEYOND sprechen wir mit Carsten Rossi über Content Communities als Rezept für den IK-Erfolg der Zukunft. Im Gespräch streifen wir folgende Themen: · neue Möglichkeiten: wie KI und Large Language Models internen Content revolutionieren · Persönliches im Digitalen: warum ein virtueller Assistent uns dem Unternehmen näherbringen kann · Beziehungsmanagement und Belohnungssysteme als Magnete für die IK-Plattformen der Zukunft · das Revival des Mitarbeitermagazins als Tor zur Content Community Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal [beyond-ik.de](https://interne-kommunikation.net/) – oder auf den INKOMETA Days am 11./12. Oktober in Berlin, siehe [www.inkometa.de](https://inkometa.de/). Und: Wer sich für den Einsatz von KI für die Interne Kommunikation interessiert, findet bei der SCM top-aktuelle Weiterbildungen, mehr siehe [www.scmonline.de/chat-gpt-training/](https://www.scmonline.de/chat-gpt-training/). Der Podcast wird produziert von [dynamic audio](https://dynamicaudio.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von [www.scmonline.de](http://www.scmonline.de). Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an [info@scmonline.de](mailto:info@scmonline.de). Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#52 Safe Spaces in der Arbeitswelt: Auftrag nicht nur für die interne Kommunikation
Empowerment ist wichtig. Besonders in der Arbeitswelt, wo Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnisse wirken, braucht es stets das Bemühen, positive und für alle offene Arbeitsumfelder zu schaffen. Worauf wir dabei achten müssen und wie insbesondere LGBTIQ+ Menschen Unternehmen voranbringen können, darüber sprechen wir mit Stuart Bruce Cameron. In Folge 52 von thinkBEYOND sprechen wir über Empowerment, geschützte Räume und den Umgang mit Diskriminierung im Arbeitsalltag. Unser Gast: Stuart Bruce Cameron von der UHLALA GROUP. Gemeinsam streifen wir folgende Themen: • Strukturen, die es braucht um Menschen empowern • Diversity als Hype-Thema vs. echte Vielfalt • Belegschaften als Spiegel der Gesellschaft und ihrer Konfliktlinien • die Ansprüche an inklusive Führung • seine 5 Sätze für den Erfolg Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von dynamic audio. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Credit Coverfoto: Business Punk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#51 Weniger Stress, mehr Flexibilität und freie Zeit – Achtsamkeit im Unternehmensalltag und die Rolle der internen Komm
Wir leben in einer Welt, die immer schneller, oberflächlicher und unübersichtlicher wird. Auch im Arbeitsalltag sind wir einem ständigen Information Overload ausgesetzt und verlieren den Blick für das Wesentliche. Achtsamkeit, Resilienz und Mental Health nehmen einen immer größeren Stellenwert ein – besonders im Unternehmenskontext. Welche Rolle spielt dabei die interne Kommunikation? Wie und wo kann sie unterstützen und inwiefern ist sie gefordert, Achtsamkeit und Resilienz zu implementieren? In Folge 51 sprechen wir mit Leni Bolt, Expertin für Zeitmanagement & Achtsamkeit, Work Life Coach und Buchautorin. Unsere Themen: Achtsamkeit, Resilienz und Mental Health im Arbeitsalltagdie Wichtigkeit eines guten Zeitmanagementsder Stellenwert von Gleichberechtigung und Diversität in UnternehmenZusammenhalt und Gemeinschaft in zunehmend digitalen Zeitendie Rolle der Kommunikation in einer dezentralen Weltihre 5 Sätze für den ErfolgEin weiterer Impuls von Leni Bolt ist in der 23. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden interne-kommunikation.net/beyond. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#50 Gemeinsame Verantwortung: Wie Organisationen in der hybriden Arbeitswelt vorankommen
Wir leben im Zeitalter des Chaos. Die Welt, die dadurch geschaffen wurde, kann mit ihren vielen neuen Möglichkeiten und Freiheiten leicht darüber hinwegtäuschen, wie herausfordernd sie ist. Wie Mitarbeitende die „schöne neue Arbeitswelt“ erleben – und welche Schlüsse Unternehmen und ihre Comms-Abteilungen daraus ziehen können – darüber sprechen wir heute mit Svea von Hehn. In Folge 50 von thinkBEYOND dreht sich alles um den Wandel der modernen Arbeitswelt und dessen Bedeutung für Mitarbeitende, Teams und Organisationen. Mit Svea von Hehn, Gründerin, promovierte Psychologin, Autorin und mehrfach ausgezeichnete Keynote Speakerin, sprachen wir über: die Herausforderungen des hybriden Zeitalters und der aktuellen Krisendas Spannungsfeld von wachsenden Herausforderungen und Freiheiten für Mitarbeitendedie Bedeutung von Achtsamkeit, Nähe und emotionaler Intelligenzdie Lehren der Gen-Z und Rahmenbedingungen für einen besseren Umgang mit der modernen Arbeitsweltihre 5 Sätze für den ErfolgMehr gibt es im frisch erschienenen neuen Buch von Svea von Hehn und Johanna Rauls „Achtsamkeit und emotionale Intelligenz in Organisationen - Agiles Arbeiten in Teams und Organisationskultur der Zukunft“. Aktuelle Termine u.a. für Trainings mit Svea zum Thema Achtsamkeit finden sich auf ihrer Website www.returnonmeaning.de. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#49 Authentisch zum Erfolg – von der Gen Z lernen
Die Arbeitswelt verändert sich stetig und wird zunehmend partizipativ, dezentral und hybrid. Dabei braucht es innovative Ansätze, damit die (digitale) interne Kommunikation der Zukunft erfolgreich arbeiten kann. Sind digitale Innovation und Transformation der Schlüssel zum Unternehmenserfolg? Was sind kommende Innovationen für die interne Kommunikation und wie gestaltet sich die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen? In Folge 49 sprechen wir mit Kilian Karrasch, Co-Founder von hatch. Unsere Themen: die Perspektive der Generation Z im UnternehmenskontextKommunikationsbedürfnisse verschiedener Generationen und ZielgruppenZusammenarbeit und Zusammenhalt in dezentralen Zeitenauthentische Führungskommunikationihre 5 Sätze für den ErfolgEin weiterer Impuls von Kilian Karrasch ist in der 22. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden: interne-kommunikation.net/beyond Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#48 Die Zukunft der internen Kommunikation: 5 Thesen von Steffen Henke
Die Zeiten, in denen Informationen statisch von einem Absender an dessen Empfänger*innen gespielt werden, sind längst vorbei. Heute fliegen uns Informationen regelrecht um die Ohren. Was bedeutet das für jene, die sich (interne) Unternehmenskommunikation zur Aufgabe gemacht haben? Gemeinsam mit Steffen Henke identifizieren wir einige der großen Trends, die den Weg in die Kommunikation der Zukunft markieren. Folge 48 von thinkBEYOND steht ganz im Zeichen der großen Trend-Themen für die interne Kommunikation. Steffen Henke, der u.a. die interne Kommunikation von Diebels, Evonik und Vodafone mitgestaltete und heute bei Deutsche Post DHL die globale Mitarbeiterkommunikation verantwortet, erläutert uns seine Ansätze für den Kommunikationserfolg warum es heute Kurator*innen statt Gatekeeper brauchtinwiefern digitale Communities die interne Kommunikation bereichernwas ein gemeinsames Narrativ für die Dialogfähigkeit von Organisationen bedeutetwie eine test-and-learn-getriebene Arbeitsweise uns voranbringtseine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#47 Übersetzung und Verständnis – Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Kommunikation
Wenn wir verschiedene Sprachen sprechen, ist dies eine Hürde für unsere Kommunikation. Umso wichtiger, dass es Menschen gibt, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, zu übersetzen, Kulturen zusammenzubringen und Barrieren abzubauen. Wir sprechen mit Cátia Kroll, einer professionellen Dolmetscherin, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen und hybriden Arbeitswelt beschäftigt. In Folge 47 ist Cátia Kroll bei uns zu Gast, eine Dolmetscherin mit zahlreichen Berührungspunkten zu verschiedenen Ländern und Kulturen. Sie erklärt uns, was die digitale und hybride Kommunikation an unserer Kommunikation verändert und was sie selbst dadurch gelernt hat. Unsere Themen: hybride Kommunikation in der modernen ArbeitsweltPartizipation und Inklusion: der Abbau von Hürden in der Kommunikationdie Bedeutung der Kontextualisierung im professionellen Dolmetscheninternationale Perspektiven auf gesellschaftliche Diskurse und deren Auswirkung auf die Spracheihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#46 Warum erfolgreiche Kommunikation hin und wieder unbequem sein muss
Gibt es wirklich so viele Barrieren in den Köpfen, wie immer wieder gesagt wird? Finden wir Diversity nur solange gut, wie es keine Probleme gibt und bestehende Machtstrukturen unangetastet bleiben? Und reichen die Mittel der Kommunikation tatsächlich aus, um nachhaltig etwas zu verändern? Über diese und weitere Fragen sprechen wir mit Inklusions-Aktivist Raúl Krauthausen. In Folge 46 sprechen wir mit Raúl Krauthausen, Inklusions-Aktivist, Gründer des Netzwerks „Sozialhelden“, Internet- und Medienprofi. Unsere Themen: die (un)begrenzten Möglichkeiten, sich kommunikativ Gehör zu verschaffendie Bedeutung des Wissens über die richtigen Adressat*innen eigener Botschaftendie Akzeptanz und Zementierung vermeintlicher Denkmusterdas Durchbrechen von Abhängigkeitsverhältnissen, die uns verstummen lassenseine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#45 Authentizität und Aufmerksamkeit für die Interne Kommunikation – wie wir nachhaltig glaubwürdig kommunizieren
Ist Authentizität in der Kommunikation immer erstrebenswert? Wie gelingt es, den eigenen Überzeugungen treu zu bleiben und ihnen Gehör zu verschaffen? Und wie gehen wir mit Situationen um, in denen es schwerfällt, Widerstände zu überwinden? Über diese und weitere Fragen tauschen wir uns mit einem Social-Media- und Personal-Branding-Profi aus, die es wissen muss: Louisa Dellert. In Folge 45 haben wir Louisa Dellert zu Gast, eine der bekanntesten deutschen Influencer*innen. Sie ist Role Model für viele junge Frauen, die sich den Themen Nachhaltigkeit, Feminismus und Body-Positivity verschrieben haben – und sich davon auch nicht abbringen lassen wollen. Mit uns spricht sie über: den Wert der Authentizität – in der Kommunikation und darüber hinausden Umgang mit Widerständen und festgefahrenen Denkmusterndas Entstehen von Reichweite und Aufmerksamkeitkommende Social Media Trends und Corporate Influencerihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#44 Sinnerfüllt führen und arbeiten – Fiktion oder Realität?
Offenheit und Zuhören sind die notwendige Basis für ein besseres und erfolgreicheres Miteinander. Oftmals ist es aber gar nicht so einfach, für die eigenen Ideen, Überzeugungen und Konzepte einzutreten – besonders im Unternehmenskontext. Unternehmensleiter*innen sollten ein Interesse an Comms-Verantwortlichen haben, die für die eigenen Überzeugungen streiten und etwas bewegen wollen. Wie kann es gelingen, sich mit den eigenen Inhalten und Botschaften Gehör zu verschaffen? Was braucht es, damit Kommunikator*innen ihr Handeln und ihre Positionen authentisch vertreten können? In Folge 44 sprechen wir mit Swantje Allmers, Mitgründerin und CEO von New Work Masterskills und Co-Autorin von „On the Way to New Work“. Unsere Themen: die Rolle von Kommunikation, um Gehör zu findenKommunikation als Führungsaufgabe begreifbar machenTransformation zu New WorkZusammenarbeit und Gemeinschaftihre 5 Sätze für den ErfolgEin weiterer Impuls von Swantje Allmers ist in der 21. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden: interne-kommunikation.net/beyond Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#43 Comms-Verantwortliche und Unternehmensleitungen – verschiedene Welten oder natürliche Verbündete?
Hören sich Unternehmenslenker*innen und ihre Fachabteilungen zu wenig zu? Wieviel Handlungsspielraum brauchen Comms-Abteilungen für einen guten Job? Und welche Rolle spielen Partizipationsmöglichkeiten und Organisationsstrukturen für den Unternehmenserfolg? Diese und weitere Themen streifen wir in der letzten Ausgabe des Jahres 2022 von thinkBEYOND. Zu Gast: Per Ledermann, CEO, und Fränzi Kühne CDO von edding. In Folge 43 sprechen wir mit Per Ledermann und Fränzi Kühne – beide mit viel Management-Erfahrung und aus dem C-Level des Schreibwarenherstellers edding. Unsere Themen: der Wert des Zuhörens und verschiedener Perspektiven innerhalb der Organisationdie Sicht der Unternehmensleitung auf die interne Kommunikation und die Arbeit der Comms-VerantwortlichenKommunikation als Führungsaufgabeder Umgang mit dem Homeoffice und der Dezentralisierung der modernen Arbeitsweltihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bühne frei für die Interne Kommunikation – Der INKOMETA Award 2022
Der INKOMETA 2022 wirkt immer noch nach. Glückliche Preisträger*innen haben die Früchte ihrer erfolgreichen Arbeit geerntet, die Branche setzte ein Zeichen für ihre großen Potenziale und Ambitionen. Doch wie geht es weiter? Darüber spricht INKOMETA Jurypräsident Dr. Gerhard Vilsmeier in thinkBEYOND mit den Fachjuryvorsitzenden der Kategorien Medien, Kampagnen, Strategie sowie Intranet und Digital Workplace. In der INKOMETA Sonderfolge spricht INKOMETA Jurypräsident Dr. Gerhard Vilsmeier mit den Fachjuryvorsitzenden: Dr. Christian Fill von der Kölner Agentur Kammann RossiLutz Hirsch von der Full-Service-Agentur für digitale Arbeitsplätze HIRSCHTECDagmar Mackett von der Creative Communications Agency DRPGDr. Guido Wolf vom conex. Institut für Consulting, Training und Management SupportThema: die Ergebnisse des diesjährigen Awards und die Entwicklung der internen Kommunikation 2022 und darüber hinaus. Wer eventuell nächstes Jahr selbst auf der Bühne stehen und einen Award entgegennehmen möchte, kann ab 9. Januar ein eigenes Erfolgsprojekt der Internen Kommunikation ins Rennen schicken. Infos zu Einreichungen und zum Award siehe www.inkometa.de. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Zukunft des Mitarbeitermagazins 2022
Seit langem muss sich das einstige Leitmedium der internen Kommunikation, vielen Kritikpunkten stellen. Das gedruckte Mitarbeitermagazin (MAZ) sei schlecht messbar, zu langsam, nicht nachhaltig, antiquiert. Doch die Ergebnisse der Expertenstudie zur Zukunft des Mitarbeitermagazins (MAZ) von der SCM und Kammann Rossi lassen aufhorchen. Print ist noch lange nicht tot. Aber welche Rolle spielt die MAZ in Zeiten der digitalen Transformation und wie wird sie sich zukünftig entwickeln? Welche Veränderungen haben sich in den letzten Jahren ergeben und was macht eine moderne gedruckte oder digitale MAZ aus? In der MAZ-Sonderfolge sprechen wir über: die wichtigsten StudienergebnisseStärken und Grenzen des gedruckten MitarbeitermagazinsStatus quo der MAZ in UnternehmenTrends der ZukunftDie komplette Auswertung der Studie steht Ihnen kostenlos zur Verfügung auf interne-kommunikation.net. Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#42 Journalistisches Know-how für die interne Kommunikation – wie wir interne Botschaften multiplizieren
Paid, Owned und Earned Media – ein Mix aus diesen drei Typen gehört zu jeder guten Online-Marketing-Strategie. Lässt sich dieses Konzept auch auf die interne Kommunikation übertragen? Und was lernen wir daraus? Darüber sprechen wir mit Dr. Sebastian Feuß, seit 2015 Unternehmenssprecher der Bavaria Film Gruppe. In Folge 42 sprechen wir mit Dr. Sebastian Feuß, der seit 2015 Unternehmenssprecher der Bavaria Film Gruppe ist und dort den Bereich Kommunikation leitet. Unsere Themen: journalistische Arbeitsweisen in der internen Kommunikationdas Konzept von Paid, Owned und Earned Media – übertragbar auf die interne Kommunikation?der Owned-Media-Kreislauf bei der Bavaria Film Gruppedie Perspektive der Mitarbeitenden auf die internen Inhalte und ihre „Owner“seine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Better together! – Die INKOMETA Days 2022
Ereignisreiche und spannende Tage liegen mit den diesjährigen INKOMETA Days hinter uns. Die INKOMETA Days waren das größte INKOMETA Event, das es je gab. Ein wichtiges Highlight, die Vergabe der diesjährigen Awards für besonders erfolgreiche IK-Projekte. In Social Media, wo das Event die Timelines rauf- und runterlief, war die Rede von Aufbruchstimmung und Selbstbewusstsein einer aufstrebenden Branche. Zeit, um noch einmal zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu wagen. In der INKOMETA Sonderfolge sprechen wir über Status quo und Zukunft der Disziplin Interne KommunikationExterne und kontroverse Themen in der IKTrends für die IKChancen und Herausforderungen für die IK.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#41 Corporate Influencer – wie Unternehmen die Dynamik der Community nutzen
Was genau sind eigentlich Corporate Influencer? Und wie gehen Unternehmen vor, die für ihre interne und externe Kommunikation auf die Power von Unternehmensbotschafter*innen setzen wollen? Darüber sprechen wir mit Dr. Winfried Ebner von der Deutschen Telekom. Er brennt für die Arbeit mit Communities – und hat zuletzt gemeinsam mit Klaus Eck ein Buch veröffentlicht. Titel: „Die neue Macht der Corporate Influencer“. In Folge 41 sprechen wir mit Dr. Winfried Ebner, der seit 2015 den Aufbau der Telekom Botschafter, einer selbst organisierten Community der Deutschen Telekom, begleitet. Unsere Themen: die „neue Macht der Corporate Influencer“die Funktionsweise und der Nutzen von Unternehmensbotschafter*innender Wert der Community für moderne Organisationendie Rahmenbedingungen für eine offene und aktive interne Kommunikation der gesamten Belegschaft5 Sätze für den ErfolgShownotes - Ergänzungen Wie strategischen Herausforderungen schnell, agil und kreativ begegnen? Durch „Beschleuniger-Netzwerke“ auf Basis von Communitys. Buchempfehlung für „Accelerate“ von John P. KotterBeispiel für Corporate Influencer*in, die deutlich mehr Reichweite über ihren persönlichen Account erreicht als über den Unternehmensaccount: Dina Reit, CEO von SK Laser. Ein Blick auf Dina’s LinkedIn-Profil lohnt sichWas leisten Teams, Communitys und Netzwerke? Harald Jarche hat die Interaktionen und Wechselwirkungen in dieser Grafik zusammengefasstWer mehr über Corporate Influencer erfahren möchte, hier drei Empfehlungen: Das Buch: Die neue Macht der Corporate Influencer - Wie Mitarbeiter:innen die Kommunikation von Unternehmen verändern - Bezugsquellen & Stimmen zum #CorporateInfluencerBuchDer Podcast: Wöchentliche Episoden zum Corporate Influencing, präsentiert von Klaus Eck, Alex Wunschel und Winfried Ebner und Gästen im #CorporateInfluencerPodcastDie Gruppe: Mehr Infos zu Corporate Influencern & viel Platz für Fragen und Antworten gibt es in LinkedIn-Gruppe zu Corporate InfluencernInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net. Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#40: Die Bedeutung von Change-Management in Zeiten globaler Veränderungen
Wir leben in einer sich stetig ändernden Welt, die immer schneller zu werden scheint. Der Umbruch findet global auf allen Ebenen statt – ökologisch, ökonomisch, politisch und gesellschaftlich. In dieser Zeit ist Change-Management ein bedeutsamer Erfolgsfaktor. Aber wie können Kommunikator*innen Dinge bewegen und bewirken? Wie können Kommunikationsverantwortliche ihre wertvollste Ressource – die Belegschaft – in Change-Prozesse integrieren und wie geht man mit Unsicherheiten seitens der Mitarbeitenden um? In Folge 40 sprechen wir mit Patrik Kolligs, Gründer & COO von Kronsteg, über gutes Change-Management und dessen RahmenbedingungenChange-Management als Erfolgsfaktordas Einbeziehen der Mitarbeitenden in dynamische Prozessedas Schaffen eines Bewusstseins für die Notwenigkeit von VeränderungMethoden für die Umsetzung von Change-Prozessen.Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#39 Zusammen wachsen in einer komplexen Arbeitswelt: Über moderne Arbeitsweisen und dynamische interne Kommunikation
Weiterentwicklung im Arbeitsleben gelingt, wenn man voneinander lernen und zusammen wachsen kann. Doch wie funktioniert dies in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt? Wo liegt der Schlüssel, um gleichzeitig Raum für jede*n Einzelne*n und das große Ganze zu schaffen? Und welche Relevanz besitzt Selbstreflektion im schnelllebigen Arbeitsumfeld? Dies und mehr besprechen wir mit Annette Siragusano, Global Head of Content Strategy & Cross Channel Campaign Management bei Engel & Völkers und designierte Division Managerin Corporate Communications bei der Otto Group. In Folge 39 sprechen wir mit Annette Siragusano, Global Head of Content Strategy & Cross Channel Campaign Management bei Engel & Völkers und designierte Division Managerin Corporate Communications bei der Otto Group, über die Bedeutung des Austausches innerhalb der gesamten Belegschaftdie Entstehung von Identifikation mit der Unternehmenskulturden vermeintlichen Gegensatz von Gemeinschaftsgeist und Individualität im LernenMethoden der internen Kommunikation zur Förderung von gelebten Wertenihre 5 Sätze für den ErfolgEbenfalls enthalten ist ein Impuls-Interview mit Dr. Guido Wolf, conex. Institut und Fachjuryleiter der INKOMETA-Kategorie Strategie. Im INKOMETA-Insights-Gespräch verrät er, welche Trends und Entwicklungen bei Strategien in der internen Kommunikation verzeichnet werden können. Ein weiterer Impuls von Annette Siragusano zum Thema des Podcasts ist in der 20. Ausgabe des BEYOND-Magazins zu finden: interne-kommunikation.net/beyond Inspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#38 Inklusive Sprache, Vielfalt und Klarheit in der internen Kommunikation
Die Debatte rund um das Gendern wird nicht nur in der Gesellschaft energisch geführt. Auch in der Unternehmenswelt gibt es Initiativen für mehr Gleichberechtigung. Doch kann diese durch Sprache wirklich erreicht werden? Was genau kennzeichnet eine inklusive Sprache? Und wie kann die interne Kommunikation den vermeintlichen Widerspruch zwischen mehr Vielfalt auf der einen Seite und dem Verlangen nach Klarheit und Orientierung auf der anderen Seite begegnen? In Folge 38 sprechen wir mit Paula Auksutat, Communications Managerin Employee Engagement bei Microsoft Deutschland, über ihre liebsten IK-Themendie Bedeutung und Implementierung inklusiver Sprache im Unternehmenskontextden vermeintlichen Widerspruch von Vielfalt und Klarheitden gegenwärtigen Kulturwandel in der internen Kommunikationihre 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Paula Auksutat ist auch auf den INKOMETA Days 2022 am 14. Und 15. September in Berlin sowie in der 20. Ausgabe des BEYOND-Magazins dabei! www.inkometa.de/inkometa-days/interne-kommunikation.net/beyond/Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#37 Agilität, neue Organisationsmodelle und ihre Bedeutung für Kommunikation und Zusammenarbeit
Agilität ist eines der großen Buzzwords unserer Zeit. Doch was bedeutet es, tatsächlich agil zu arbeiten? Ist Agilität ein geeignetes Konzept für jedes Unternehmen? Und wie wirken agile Arbeitsweisen und Organisationsmodelle auf unsere Kommunikation und Zusammenarbeit? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Konstantin Ribel, einer von 23 zertifizierten Large-Scale Scrum Trainern auf der Welt. In Folge 37 sprechen wir mit Konstantin Ribel, Berater für Organisations-Design und zertifizierter Large-Scale Scrum Trainer, über echte Agilität im Organisationskontextdie Facetten und Implikationen agiler Arbeitsweisen für den Wandel unserer Zusammenarbeitdie Bedeutung der internen Kommunikation und Unternehmenskultur für das Gelingen der agilen Transformationdie Entfaltung der kollektiven Intelligenzseine 5 Sätze für den ErfolgInspiration rund um die interne Kommunikation gibt es auch im Online-Portal interne-kommunikation.net Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#36 Diversität, Nachhaltigkeit und Selbstentfaltung – Über Haltung in der internen Kommunikation
Für die junge Generation wird die Haltung von Unternehmen zu gesellschaftspolitischen Themen immer wichtiger. Diversity, Inklusion oder Nachhaltigkeit – Bereiche, die auch für die interne Kommunikation an Relevanz gewonnen haben. Es geht um Sinn und Integrität. Doch woher kommt dieser Wandel? Und was bedeutet er konkret für die Arbeit von Kommunikationsverantwortlichen in Unternehmen? Dies und mehr besprechen wir mit Ikbal Hatihan, Corporate Comms Managerin bei Roche. In Folge 36 sprechen wir mit Ikbal Hatihan, Corporate Comms Managerin bei Roche, über Haltung in der internen KommunikationDiversität, Inklusion und Nachhaltigkeit als Themen der ArbeitsweltSelbstentfaltung und weitere Aspekte moderner Zusammenarbeitdie Arbeitswelt der Zukunftihre 5 Sätze für den ErfolgIkbal Hatihan wird einen Input im Rahmen der INKOMETA-Days (14./15. September in Berlin) beisteuern. Dort erwarten einen spannende Einblicke in besonders erfolgreiche Projekte sowie Ausblicke auf die kommenden Trends der internen Kommunikation: https://inkometa.de/inkometa-days/ Infos zum Fachmagazin BEYOND, dessen aktuelle 19. Ausgabe sich der innovativen internen Kommunikation widmet: https://interne-kommunikation.net/beyond Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#35 Software als Treiber von Innovationen, Kulturwandel und moderner Zusammenarbeit
Die digitale Transformation fordert Unternehmen und ihre internen Strukturen heraus. Gleichzeitig fördert sie Wertschöpfung, Innovationspotenzial und Organisationsentwicklung. Was genau können Software-Lösungen für die interne Kommunikation leisten und was sind ihre Grenzen? Welches sind die wichtigsten digitalen Plattformen in Unternehmen? Und wie entstehen mithilfe von Software Innovationen und eine moderne Kommunikationskultur? Dies und mehr besprechen wir mit Ricardo Thiele, Gründer von Kronsteg. In Folge 35 sprechen wir mit Ricardo Thiele, Gründer von Kronsteg über Stellenwert von Software für die interne Kommunikation und Zusammenarbeitdas Entstehen von Innovationen mit und durch Software-Lösungendie Aufgabenteilung zwischen IK, IT und HR hinsichtlich digitaler Plattformen und Toolsdie größten Trends, Tipps und Baustellen im Bereich der IK-Softwareseine 5 Sätze für den ErfolgInfos zum Fachmagazin BEYOND, dessen aktuelle 19. Ausgabe einen großen Software-Überblick für die interne Kommunikation enthält: https://interne-kommunikation.net/beyond Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#34 Wie Technologien und Software die interne Kommunikation revolutionieren
Die digitalen Errungenschaften der modernen Welt halten Einzug in alle Lebensbereiche. Die interne Kommunikation ist dabei keine Ausnahme. Kommunikator*innen sind gefordert, innovative Technologien einzusetzen, dezentrale Kommunikation und Zusammenarbeit zu ermöglichen und eine digitale Employee Experience zu schaffen. Wir sprechen mit Ragnar Heil, Microsoft MVP und Tech-Enthusiast, darüber was heute bereits möglich ist und was morgen kommen wird. In Folge 34 sprechen wir mit Ragnar Heil, Microsoft MVP und Tech-Enthusiast, über zeitgemäße und innovative Technologien für Kommunikation und ZusammenarbeitMöglichkeiten und Grenzen von Software für die interne KommunikationTipps für erschwingliche digitale Kommunikationslösungenden Bezug zwischen sich wandelnden Unternehmenskulturen und den Auswirkungen der Digitalisierung auf Organisationenseine 5 Sätze für den ErfolgEbenfalls enthalten ist ein Impuls-Interview mit Dagmar Mackett, DRPG und Fachjuryleiterin der INKOMETA-Kategorie Kampagnen. Im INKOMETA-Insights-Gespräch verrät Mackett, welche Trends und Entwicklungen bei Kampagnen in der internen Kommunikation verzeichnet werden können. Infos zum Fachmagazin BEYOND, in dessen 19. Ausgabe Ragnar Heil und andere Expert*innen Tipps rund um Innovationen in der und durch die interne Kommunikation geben: https://interne-kommunikation.net/beyond Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#33 Sprache als Handwerk, Mittelpunkt und Indikator zur Weiterentwicklung der internen Kommunikation
Sprache zählt zum unmittelbaren Handwerkszeug aller Kommunikationsverantwortlichen. In der schnelllebigen und durchdigitalisierten Arbeitswelt, welche die interne Kommunikation heutzutage bespielen muss, rückt die Bedeutung der Sprache jedoch oft in den Hintergrund. Dies hängt auch damit zusammen, dass die interne Kommunikation mittlerweile viele Rollen einnehmen muss. Wir sprachen mit Prof. Dr. Ulrike Buchholz von der Hochschule Hannover über die Wichtigkeit der Sprache, verschiedene Rollenkonzepte der IK und den Abbau von Grenzen in modernen Organisationen. In Folge 33 sprechen wir mit Prof. Dr. Ulrike Buchholz, Dozentin an der Hochschule Hannover, über Sprache als Handwerkszeug und Ursprung von Kommunikationdie Entgrenzung als Herausforderung für KommunikationsverantwortlicheRollenkonzepte und Zukunftsvisionen für die interne Kommunikationihre 5 Sätze für den ErfolgInfos zum Fachmagazin BEYOND, dessen im Mai 2022 erschienene 19. Ausgabe sich in einem Fachbeitrag von Prof. Ulrike Buchholz dem Thema Innovation widmet: https://interne-kommunikation.net/beyond Der Podcast wird produziert von Hill Productions. thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#32 Verantwortung im digitalen Wandel – Balance finden in Zeiten ständiger Erreichbarkeit
Das wohl wichtigste Ziel der internen Kommunikation ist es, alle Mitarbeitenden im Unternehmen zu erreichen. Durch zahlreiche fast-track Einführungen von Software und anderer Tools ist das keine große Herausforderung mehr. Die Pandemie beschleunigte aber nicht nur mobiles Arbeiten, sondern führt auch zu einer Screen-Müdigkeit. Ein Rückzug von den sozialen Medien macht sich bemerkbar – auch in der Arbeitswelt. Dr. Charlton Payne, Channel Manager Internal Communications bei ZEISS, schildert die Schwierigkeit zwischen den verschiedenen Lebensbereichen zu trennen. Doch wie geht man mit der ständigen Erreichbarkeit durch Homeoffice um? Machen nicht nur die Vielzahl an Tools sondern auch bestimmte Themen müde? Und wie schafft man den Spagat zwischen Erreichbarkeit und Isolation? Entdecken Sie auch unsere INKOMETA-Insights: Ein Impuls-Interview mit Lutz Hirsch, CEO von HIRSCHTEC und Fachjuryleiter der INKOMETA-Kategorie Intranet & Digital Workplace. In Folge 32 sprechen wir mit Dr. Charlton Payne, Channel Manager Internal Communications, ZEISS, über CDR und Datenschutz bei der Einführung von Apps und Plattformendie Unterscheidung zwischen interner und externer Kommunikationdie Vorteile verschiedener Perspektiven innerhalb von UnternehmenWerte und Purpose für die Innovationsfähigkeit von Unternehmenseine 5 Sätze für den ErfolgEbenfalls enthalten ist ein Impuls-Interview mit Lutz Hirsch, CEO von HIRSCHTEC und Fachjuryleiter der INKOMETA-Kategorie Intranet & Digital Workplace. Im INKOMETA-Insights-Gespräch verrät Hirsch, welche Bedeutung die Software-Landschaft für die interne Kommunikation einnimmt. Außerdem gibt er einen Ausblick auf die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit – stets orientiert an den Erfahrungen, die er im Zusammenhang mit seiner Jurytätigkeit gesammelt hat. Infos zum Fachmagazin BEYOND, dessen im Mai 2022 erscheinende 19. Ausgabe sich unter Lessons Learned den Erkenntnissen und Learnings von Dr. Charlton Payne beim Launch des Mitarbeiter-Portals Team ZEISS widmet: https://interne-kommunikation.net/beyond Noch bis zum 02. Mai 2022 können Sie ihr internes Kommunikationsprojekt beim INKOMETA-Award für erfolgreiche interne Kommunikation einreichen. Schicken Sie Ihr Projekt in den Wettbewerb: www.inkometa.de/einreichen Der Podcast wird produziert von Hill Productions. Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#31 Innovationen in der hybriden Arbeitswelt: Bedingungen, Möglichkeiten und Hindernisse
Die Innovationsfähigkeit im hybriden Unternehmensalltag zu fördern, ist eines der Ziele von Daniel Aschoff, Regional Head of Communications, Central & Eastern Europe, Allianz Global Corporate & Specialty. Im Gespräch mit Philipp Bahrt schildert der Kommunikator, unter welchen Bedingungen Innovationen auch in der modernen Arbeitswelt entstehen können. Hierbei liegt Aschoffs Fokus vor allem auf funktionierenden Netzwerken. Doch mit welchen Formaten fördert er diese Netzwerke? Worauf legt er darüber hinaus großen Wert in seiner Arbeit? Und welche Herausforderungen ergeben sich seiner Ansicht nach auf dem Weg zur Etablierung eines hybriden Arbeitsmodells? Dies erfahrt ihr in Folge 31 von thinkBEYOND. In Folge 31 sprechen wir mit Daniel Aschoff, Regional Head of Communications, Central & Eastern Europe, Allianz Global Corporate & Specialty, über Rahmenbedingungen für eine Innovationskulturdie Rolle der internen Kommunikation bei der hybriden ZusammenarbeitFormat-Tipps zur Stärkung der internen Unternehmensnetzwerkeseine 5 Sätze für den ErfolgInfos zum Fachmagazin BEYOND, dessen im Mai 2022 erscheinende 19. Ausgabe sich in einem Portrait von Daniel Aschoff dem Thema Innovationen im hybriden Arbeitsalltag widmet: https://interne-kommunikation.net/beyond Noch bis zum 31. März 2022 können Sie ihr internes Kommunikationsprojekt beim INKOMETA-Award für erfolgreiche interne Kommunikation einreichen. Schicken Sie Ihr Projekt in den Wettbewerb: www.inkometa.de/einreichen Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#30 Krisenkommunikation im Gesundheitswesen: Chancen und Herausforderungen
Wohl keine andere Branche wird seit Anbeginn der Pandemie vor größere Herausforderungen gestellt als die Gesundheitsbranche. Doch was bedeutet das für die Arbeit der Kommunikationsverantwortlichen? Wir sprachen mit Bianca Hermle, Leiterin Kommunikation und Medien beim Universitätsklinikum Tübingen (UKT). Das Kommunikationsteam des UKT hat bei der Verleihung des INKOMETA-Awards 2021 auf sich aufmerksam gemacht: Eine kreative Kampagne bescherte den Sieg in der Kategorie „Kleine Idee – große Wirkung“. Mit dieser Kommunikationsleistung hat das UKT eindrucksvoll veranschaulicht, worauf es in der Krisenkommunikation ankommt. In Folge 30 sprechen wir mit Bianca Hermle, Leiterin Kommunikation und Medien beim Universitätsklinikum Tübingen, über Kommunikative Herausforderungen und Lösungen in der Pandemiedas Standing der internen Kommunikation in der Gesundheitsbranchedie Vermittlerrolle der Kommunikationsabteilung bei dezentralen GegebenheitenNoch bis zum 31. März 2022 können Sie ihr internes Kommunikationsprojekt beim INKOMETA-Award für erfolgreiche interne Kommunikation einreichen. Schicken Sie Ihr Projekt in den Wettbewerb: www.inkometa.de/einreichen Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). thinkBEYOND ist ein Projekt von www.scmonline.de. Sie haben Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreiben Sie uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über IhreNachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#29 Agilität in der internen Kommunikation – über innovative Arbeitsweisen und Erfolgsfaktoren im Wandel
Welche Chancen eröffnen einem die Marken- und Kulturtransformation in der Neuausrichtung eines Unternehmens? Wir sprachen mit Maika-Alexander Stangenberg, der als Servicefeld-Lead Communication & Marketing die Gründung der Atruvia AG mitgestaltet hat. Die Veränderung der gesamten Organisationsarchitektur im Hinblick auf eine neue Unternehmensvision – so die Grundidee des Umbruchs. Welche Rolle die interne Kommunikation im Zuge dieser Kulturinitiative gespielt hat, schildert Stangenberg anhand seiner Erfahrungsberichte. In Folge 29 sprechen wir mit Maika-Alexander Stangenberg, Servicefeld-Lead Communication & Marketing der Atruvia AG, über Erfolgs- und Risikofaktoren in der Unternehmenstransformation,Die Bedeutung der internen Kommunikation in der Kulturbildung,Das Einführen von innovativen Arbeitsweisen,Das Neu-Denken von Führung,seine 5 Sätze für den Erfolg,Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#28 New Work als Wegbereiter zum selbstbestimmten Arbeiten
Tätigkeiten fallen uns leichter, wenn wir sie gerne machen. Oft liegt die Verantwortung für Motivation und Erfüllung am Arbeitsplatz in der Entwicklung eines neuen Mindsets und eines Kulturwandels. New Work gilt dabei als Chance für einen Kulturwandel. Chancen und Grenzen des Konzeptes werden jedoch kontrovers diskutiert. Wie sieht es jemand, der mit dem New Work-Urvater, Dr. Frithjof Bergmann, befreundet war? Wir sprechen mit Christoph Magnussen von Blackboat über New Work, selbstbestimmtes Arbeiten, Leadership-Kompetenzen, Employee Experience und vieles mehr. In Folge 28 sprechen wir mit Christoph Magnussen, CEO der Management-Beratung Blackboat, über New Work als freies, selbstständiges ArbeitenKultur, Haltung und Kommunikation als Voraussetzung für New Workdas Schaffen einer gemeinsamen Kulturseine 5 Sätze für den ErfolgTätigkeiten fallen uns leichter, wenn wir sie gerne machen. Oft liegt die Verantwortung für Motivation und Erfüllung am Arbeitsplatz in der Entwicklung eines neuen Mindsets und eines Kulturwandels. New Work gilt dabei als Chance für einen Kulturwandel. Chancen und Grenzen des Konzeptes werden jedoch kontrovers diskutiert. Wie sieht es jemand, der mit dem New Work-Urvater, Dr. Frithjof Bergmann, befreundet war? Wir sprachen Wir sprechen mit Christoph Magnussen von Blackboat über New Work, selbstbestimmtes Arbeiten, Leadership-Kompetenzen, Employee Experience und vieles mehr. Infos zum Fachmagazin BEYOND, dessen im Dezember 2021 erschienene 18. Ausgabe sich in einem Portrait von Christoph Magnussen dem Thema New Work widmet: https://interne-kommunikation.net/beyond Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#27 Der Wert des Scheiterns: Warum Erfahrungen wichtiger sind als Erfolge
Manchmal bringt uns unser Scheitern stärker voran als kurzfristige Erfolge – und manchmal überstrahlen neu gewonnene Erfahrungswerte erzielte Erfolge. In der Kommunikation funktionieren gelegentlich Dinge unverhofft gut, während umgekehrt auch eine perfekt durchdachte Kampagne wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen kann. Wir sprechen mit Florian Pitzinger über Mut, Neugier und Risikobereitschaft in der internen Kommunikation. Im Gespräch erzählt er uns von seinen bedeutendsten Learnings. In Folge 27 sprechen wir mit Florian Pitzinger, Vice President Communications and Brands bei Michelin North Europe, über sein bedeutendstes Learning als Kommunikatorunverhoffte Erfolgedie Bedeutung von Einbindung und Perspektivwechseln in der KommunikationErlebnisse und Erfahrungswerte als Schlüssel für die interne Kommunikationseine 5 Sätze für den ErfolgManchmal bringt uns unser Scheitern stärker voran als kurzfristige Erfolge – und manchmal überstrahlen neu gewonnene Erfahrungswerte erzielte Erfolge. In der Kommunikation funktionieren gelegentlich Dinge unverhofft gut, während umgekehrt auch eine perfekt durchdachte Kampagne wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen kann. Wir sprechen mit Florian Pitzinger über Mut, Neugier und Risikobereitschaft in der internen Kommunikation. Im Gespräch erzählt er uns von seinen bedeutendsten Learnings. Infos zum Fachmagazin BEYOND, u.a. #18 rund um Employee Experience und die interne Kommunikation: https://interne-kommunikation.net/beyond Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#26 Storytelling – wie man das Buzzword mit Leben füllt
Mit Geschichten kann man Ziele und Inhalte wesentlich überzeugender transportieren als mit trockenen Berichten und dürren Fakten. In den letzten Jahren haben Unternehmen und Organisationen in ihrer Kommunikation nach innen und außen auf die Kraft des Erzählens gesetzt. Storytelling hat sich zu einer der innovativsten und erfolgversprechendsten Methoden auch in der Unternehmenskommunikation entwickelt und gleichzeitigt verbirgt sich hinter dem geflügelten Buzzword manchmal eine leere Hülle. Was gute Stories ausmacht und welche Fehler es zu vermeiden gilt, darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Michael Müller. In Folge 26 sprechen wir mit Prof. Dr. Michael Müller – Professor für Medienanalyse und Medienkonzeption an der Hochschule der Medien Stuttgart, Autor und Berater – über: das Buzzword Storytelling und wie man dies mit Inhalt fülltOffenheit und Authentizität im Storytellingden langfristigen, strategischen Einsatz von Storytellingdie perfekte StoryPolitisches StorytellingAnwendungsbereichenarrative Ansätze wie Story-Co-Creation und Storylistening und weitere Trends.Mit Geschichten kann man Ziele und Inhalte wesentlich überzeugender transportieren als mit trockenen Berichten und dürren Fakten. In den letzten Jahren haben Unternehmen und Organisationen in ihrer Kommunikation nach innen und außen auf die Kraft des Erzählens gesetzt. Storytelling hat sich zu einer der innovativsten und erfolgversprechendsten Methoden auch in der Unternehmenskommunikation entwickelt und gleichzeitigt verbirgt sich hinter dem geflügelten Buzzword manchmal eine leere Hülle. Was gute Stories ausmacht und welche Fehler es zu vermeiden gilt, darüber sprachen wir mit Prof. Dr. Michael Müller. Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#25 Veränderung und Kommunikation als Führungsaufgabe
Braucht Veränderung wirklich Führung oder muss vielmehr Führung selbst sich ändern, damit Change-Prozesse gelingen und Organisationen erfolgreich werden? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Ulrich Hinsen – Trainer, Berater, Coach, Journalist und erfahrener Experte für Transformationsprojekte. In dieser Folge erfahren Sie mehr über die wichtigsten Tipps, die häufigsten Fehler und die größten Hürden für den Transformationserfolg. In Folge 25 sprechen wir mit Ulrich Hinsen – Change-Berater, Gründer, Journalist und redaktioneller Leiter von ManagementRadio – über den Schlüssel für das Gelingen von Veränderungdie häufigsten Fehler und die wichtigsten Tipps für TransformationsprojekteFührungsaufgaben und Managementverständnisdie nötigen Fähigkeiten, um Teams mitzunehmen und die eigene Arbeit am großen Ganzen auszurichtenseine 5 Sätze für den ErfolgInfos zum ManagementRadio, der Audio-Enzyklopädie für Führung und Management mit über 5000 Beiträgen: http://www.management-radio.de/ Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#24 Über die Bedeutung der Touchpoints von Mitarbeitenden mit ihrem Unternehmen
Die Grenzen zwischen der internen Kommunikation und Human Ressources verschwimmen mehr und mehr. Welche großen Trends gibt es im HR-Bereich, wie unterscheiden sich die Arbeitsweisen von IK und HR und wie gelingt es Unternehmen eine einheitliche Experience zu schaffen? Wir sprechen mit Cassandra Hoermann von Personio über digitales Onboarding, Employer Branding, die wichtigsten Touchpoints von Mitarbeitenden mit ihrem Unternehmen und vieles mehr. In Folge 24 sprechen wir mit Cassandra Hoermann, Head of People Experience bei Personio, über die Grenzen zwischen der internen Kommunikation und Human Ressourcesaktuelle Trends im HR-Bereich und die Gestaltung der Employee Journeydie besonderen Herausforderungen der dezentralen Arbeitswelt für IK und HREmployer Branding und Corporate Influencerihre 5 Sätze für den ErfolgInfos zum Fachmagazin BEYOND, dessen im Dezember 2021 erscheinende 18. Ausgabe sich dem Thema Employee Experience widmet: https://interne-kommunikation.net/beyond Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#23 Employee Experience und die Metamorphose der internen Kommunikation
In unseren dynamischen, digitalen Zeiten wird die interne Kommunikation bedeutender. Gleichzeitig läuft sie Gefahr, sich als eigenständige Disziplin abzuschaffen. Ist dies eine gute oder eine schlechte Nachricht für Kommunikator*innen? Und was bedeutet es für ihre tägliche Arbeit? Thomas Mickeleit plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, der die Veränderungsfähigkeit von Organisationen in den Mittelpunkt stellt. Im Gespräch erklärt er, was er damit meint. In Folge 23 sprechen wir mit Thomas Mickeleit, Ex-Kommunikationschef von Microsoft und Kommunikationsberater für digitale Transformation, über digitale Hilfsmittel für die Kommunikationdas Konzept der Employee ExperienceProfessionalisierungsbedarf für Kommunikator*innendie Metamorphose der internen Kommunikationseine 5 Sätze für den ErfolgInfos zum Fachmagazin BEYOND: https://interne-kommunikation.net/beyond Der Podcast wird produziert von Hill Productions (https://hill-productions.de/). Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#22 New Work und das Neu-Lernen von Arbeit
New Work – ein Thema, das immer mehr in Mode kommt und hinter dem viel mehr steckt als Kickertisch, Obstkorb und Homeoffice. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff New Work? Wie wirkt sich New Work auf unsere Zusammenarbeit aus? Müssen sich Unternehmen neu strukturieren? Und welche Rolle spielt die Interne Kommunikation dabei? Diesen Fragen gehen wir mit Sven Heese, Gründer vom New Work Hub, auf den Grund. In Folge 22 sprechen wir mit Sven Heese vom New Work Hub über Definition von New WorkProzess des Neu-Lernens und Umdenkensdie Auswirkungen auf unsere Zusammenarbeitdie Bedeutung von New Work für das klassische Führungsverständnisdie Rolle der Internen Kommunikation bei der Umsetzung von New Work.Diese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#21 Innovationskultur und die Zusammenarbeit von morgen
Heute ist innovatives Handeln und ein agiles Mindset wichtiger denn je. Worauf kommt es in Unternehmen an, damit sie innovativ sind? Wie sieht die Zusammenarbeit von morgen aus? Diesen Fragen gehen wir mit Frank Weber, Gründer und Inhaber von weber.advisory auf den Grund. In Folge 21 sprechen wir mit Frank Weber von weber.advisory über den Bezug von Kommunikation und Innovationdie Rolle der Internen Kommunikationdie Organisationskultur der ZukunftDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#20 Podcasts in der Unternehmenskommunikation – ein aufstrebendes Medium
Podcast sind in den letzten Monaten und Jahren zu einem wichtigen Kanal geworden – Audio-Content wird immer beliebter, nicht nur im privaten Bereich. Auch Unternehmen setzen zunehmend auf diesen Kanal. Gerade im Vertrieb oder der Unternehmenskommunikation ist er ein sinnvolles Medium, um zu informieren und Inhalte zu vermitteln. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Dan Freisem, Gründer von hearo, über die Vorteile von Podcasts, Kommunikationstrends und die größten Fehler bei der Umsetzung. In Folge 20 sprechen wir mit Dan Freisem von hearo über Podcasts in der VertriebskommunikationKommunikationstrendsPodcasts als Kulturtreiberund die 5 größten Fehler beim Umsetzen eines PodcastsDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#19 Die richtige Change Communication für den Digitalen Arbeitsplatz
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“, sagte einst Heraklit. Dabei darf nicht vergessen werden, dass dieser ständige und stetige Wandel kommunikativ begleitet werden muss. Wir sprechen mit Eva Rüttgers von sunzinet über die Definition von Change Communication und über die Frage, auf was es bei Veränderung ankommt. In Folge 19 sprechen wir mit Eva Rüttgers von sunzinet über die Definition von Change Communicationdie Möglichkeiten von Digital Workplacesdie Wichtigkeit von aktiver Beteiligung seitens der Mitarbeitenden5 Sätze für den ErfolgDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#18 Vom Abfeiern, Sanktionieren und Lernen aus Fehlern
Der Glaube, alles zu wissen oder richtig zu machen, lässt uns erstarren. Die Angst vor Fehlern bringt uns in Vermeidungs- und Rechtfertigungsdruck. Wir sprechen mit Sigi Lieb über die Fehler- und Lernkultur in Organisationen und wie wir Prägungen verändern können. In Folge 15 sprechen wir mit der Trainerin und Beraterin Sigi Lieb über die kulturellen Bedingungen einer Fehler- und Lernkulturden strukturellen Umgang mit unterschiedlichen Fehlertypendie Möglichkeiten, wie Führungskräfte eine angstfreie Fehler-Lern-Kultur schaffendie Sanktionierung bis hin zum Abfeiern von Fehlern in Fuckup-Nightswie man den entspannten Umgang mit Fehlern lernen kannSigi Lieb zeigt am 8. September in ihrem 90-minütigen Seminar, wie unsere Vorstellung von Lernen und Fehlern geprägt wird und wie wir solche Prägungen verändern können. Zum Seminar: https://www.scmonline.de/online-seminare/entwickeln-sie-eine-positive-fehler-und-lernkultur-2/ Mehr zum Thema: https://interne-kommunikation.net/eine-positive-fehlerkultur-verbessert-die-lernkurve/ Diese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#17 Sonderausgabe INKOMETA Award 2021 – Zusammenarbeit
Der INKOMETA-Award für erfolgreiche Interne Kommunikation steht vor der Tür und wird am 23. September 2021 verliehen. In einer Sonderfolge sprechen Dagmar Mackett (drpG), Dr. Gerhard Vilsmeier (ie communications), Dr. Christian Fill (Kammann Rossi), Lutz Hirsch (HIRSCHTEC) und Dr. Guido Wolf (conex. Institut) über die neue Form der Zusammenarbeit, die Wichtigkeit von Strategie und Kampagnen und die Frage, ob Print eine Zukunft hat. In Folge 17 sprechen wir mit dem Jurypräsidenten des INKOMETA Award Dr. Gerhard Vilsmeier (ie communications) und den Fachjuryleiter*innen Dagmar Mackett (drpG), Dr. Christian Fill (Kammann Rossi), Lutz Hirsch (HIRSCHTEC) und Dr. Guido Wolf (conex. Institut) über Aufzählungs-Textdie neue Form der ZusammenarbeitAufzählungs-Textdas (scheinbare) Fehlen von informellem Austausch bei dezentralem ArbeitenAufzählungs-Textdie Wichtigkeit von Strategie, Kampagnen, Digital Workplaces und Print-PublikationenDer INKOMETA-Award wird am 23. September in feierlichem Rahmen in Berlin verliehen. Zuvor stimmt das INKOMETA-Forum mit Best Cases, Paneldiskussionen und Workshops inhaltlich auf den Abend ein. Weitere Infos und Tickets unter https://www.scmonline.de/event/inkometa-forum/. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#16 New Work, Change und internes Community Management
Vom traditionellen Familienunternehmen zum modernen Online-Versandhandel – bei OTTO ist Veränderung Teil der Kultur. Ein wichtiger Aspekt dabei ist eine gut funktionierende Interne Kommunikation. Was das Erfolgsrezept von OTTO ist und welchen Stellenwert New Work dabei nun einnimmt, erfahrt ihr in dieser Ausgabe mit Sandra Tauchert. In Folge 16 sprechen wir mit Sandra Tauchert von OTTO über das Erfolgsrezept von OTTOden Weg zum modernen MindsetNew Work und Kommunikation5 Sätze für den ErfolgDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#15 Die Bedeutung von Kommunikation und Veränderung
Veränderung bestimmt unser Leben – ganz besonders in dieser Zeit. Auch die interne Kommunikation steht vor einer großen Change-Aufgabe, die in erster Linie kommunikativ begleitet werden muss. Im Gespräch mit Peter Ruhenstroth-Bauer, Geschäftsführer der UNO Flüchtlingshilfe, sprachen wir über Kommunikation, die Herausforderungen dabei und die Wichtigkeit von Veränderung. In Folge 15 sprechen wir mit Peter Ruhenstroth-Bauer der UNO-Flüchtlingshilfe über die Bedeutung von KommunikationVeränderungOrganisationskultur5 Sätze für den ErfolgDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#14 Startups, Agilität und interne Kommunikation in schnell wachsenden Unternehmen
Geben Startups einen Blick in die Zukunft moderner Organisationen und ihrer internen Kommunikation? Wir sprechen darüber, woraus sich die Vorreiter-Rolle ergibt und wie agile Prozesse sich auf die Unternehmens- und Kommunikationskultur auswirken. Außerdem in dieser Folge von thinkBEYOND: kommunikative Herausforderungen für schnell wachsende Unternehmen und die besondere Position des CEO im Kommunikationsprozess. Startups und ihre Vorreiter-Rolle hinsichtlich Mindset und VeränderungAgile Prozesse und hierarchiearme Unternehmens- und KommunikationskulturenKommunikative Herausforderungen für schnell wachsende UnternehmenDie besondere Position von CEO und Führungskräften im KommunikationsprozessSeine 5 wichtigsten IK-Tipps aus CEO-PerspektiveMoritz Kreppel ist einer der Gesprächspartner*innen der neu erschienenen BEYOND #16. Im Magazin thematisieren wir, welches Mindset für die Bewältigung der Veränderungsprozesse in seinem Startup hilfreich war. Außerdem im Heft: Viele weitere Beiträge, Interviews und Best Practices rund um Veränderung und interne Kommunikation: https://shop.scmonline.de/produkt/beyond-16-veraenderung/ Diese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#13 Der Spagat zwischen Veränderung und Stabilität
Das Pandemie-Jahr hat Unternehmen wie kaum zuvor zu Veränderungen gezwungen – von einem Tag auf den anderen war alles anders und neu. Die Interne Kommunikation stand vor der Herausforderung, diesen Change, der uns alle überrascht hat, kommunikativ zu begleiten. Doch was verbirgt sich dahinter eigentlich genau und warum braucht es Veränderungen? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur und welche die Interne Kommunikation? Antworten auf diese Fragen erhaltet ihr in dieser Ausgabe von thinkBEYOND. In Folge 13 sprechen wir mit Winfried Berner von DIE UMSETZUNGSBERATUNG über die Definition von Change und warum es Veränderungen brauchtden Spagat zwischen Veränderung und StabilitätOrganisationskulturund die Rolle der Internen KommunikationWinfried Berner ist einer der Gesprächspartner*innen der neu erschienenen BEYOND #16. Im Magazin porträtieren wir den „Change Maker“ und skizzieren sein Verständnis erfolgreicher Veränderungsprozesse. Außerdem im Heft: Viele weitere Beiträge, Interviews und Best Practices rund um Veränderung und interne Kommunikation: https://shop.scmonline.de/produkt/beyond-16-veraenderung/ Diese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#12 Über die Kraft des gesprochenen Wortes und gelungene Audio-Formate im Unternehmenskontext
Podcasts und Audio-Formate liegen voll im Trend. Doch warum die bewusste Reduktion auf das gesprochene Wort, wenn wir uns doch zusätzlich auch sehen könnten? In Folge 12 sprechen wir über den Sinn und Zweck von Audio-Formaten, ihren Einsatz in Organisationen und geben Tipps für die Gestaltung erfolgreicher Podcasts. Außerdem klären wir, was sich die interne Kommunikation von TED Talks und dem Hype um die App Clubhouse abgucken sollte. In Folge 12 sprechen wir mit Rona van der Zander, Co-Founder von si:cross und TEDx Speaker, über den aktuellen Trend zu Audio-FormatenPodcasts für die interne KommunikationTipps für erfolgreiche PodcastsTED Talks und die Kunst, sich kurz zu fassenden Hype um die App Clubhouseihre 5 Sätze für den ErfolgInfos zu Rona & si:cross: www.linkedin.com/in/ronavdzander / www.ronavdzander.com / www.sicross.com / https://anchor.fm/sicross Der Podcast wird produziert von Hill Productions. Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#11 Digital Detox im Arbeitsalltag
Remote Work und Digitalisierung halten viele von uns in Atem – Zoom-Meeting-Marathons und fehlender persönlicher Austausch mit den Kolleg*innen bestimmen häufig den Arbeitsalltag. Dabei sollte eine Sache nicht außer Acht gelassen werden: Auch einmal abschalten, oder einen Digital Detox machen. Dabei heißt Digital Detox aber nicht einfach nur Bildschirm aus! Was genau sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier. In Folge 11 sprechen wir mit Ines Felicitas Rittner von der Digital Detox Akademie über die Definition von Digital DetoxTipps, wie man Digital Detox in den Alltag integriertPraxisübungenWerte und ZuhörenDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Ihr möchtet Best Practices aus der internen Kommunikation erhalten und euch mit Kolleg*innen austauschen? Die Online-Konferenz Engage! bietet zwei Tage voller Wissen und Austausch. Alle Informationen unter scmonline.de/engage. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt der SCM. Viele weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#10 Gendergerechte Sprache, Hintergründe, Tipps und Praxiserfahrungen
Kaum ein Thema wird so emotional und kontrovers diskutiert wie dieses. Den Befürworter*innen geht es um ein Stück mehr Gleichberechtigung, Gegner*innen sehen die Regeln der deutschen Sprache verletzt… Was es uns allen bringen kann, diskutieren wir in diesem Podcast. In Folge 10 sprechen wir mit Dr. Ana Kugli, Gründerin von Wortkultur über die Hintergründe gendergerechter Sprachegängige KritikpunkteTipps zur Umsetzung im UnternehmenskontextWeitere Infos zu gendersensibler Sprache findet ihr in einem Q&A unter https://interne-kommunikation.net/gendern-in-der-internen-kommunikation-fragen-und-antworten/. Ihr möchtet noch mehr wissen? Im Video-Kurs „Gendergerecht schreiben und sprechen“ erklärt Dr. Ana Kugli Schritt für Schritt, wie gendersensible Sprache funktioniert und wie man sie elegant verwendet. https://www.scmonline.de/video-kurse/gendergerecht-schreiben-und-sprechen/ Diese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#9 Digitales Führen, Führungsstile und die Balance zwischen Durchsetzungskraft und Offenheit
Gerade in den jetzigen Zeiten ist gute Führung sehr wichtig. Doch genau das digitale Führen stellen sich als ein größeres Problem heraus, als die Bereitstellung technischer Infrastruktur zur Kommunikation. Warum stößt Führung gerade im digitalen Raum so stark an ihre Grenzen und wie kann man auch digital erfolgreich führen? In Folge 9 sprechen wir mit Dr. Georg Kolb, Partner bei Klenk & Hoursch über die Herausforderungen im digitalen Führendie zentrale Rolle von Führungskräften für die Interne Kommunikationunterschiedliche Führungsstile undwichtige Charaktereigenschaften und Fähigkeiten einer FührungskraftDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet Software COYO. Ihr möchtet Best Practices aus der interne Kommunikation erhalten und euch mit Kolleg*innen austauschen? Die Online-Konferenz Engage! bietet zwei Tage voller Wissen und Austausch. Alle Informationen unter scmonline.de/engage. Der Podcast wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#8 Digitale Events und die externe Dimension der internen Kommunikation
Die Zukunft der internen Kommunikation ist hybrid. Doch wie kommen Menschen virtuell und in Präsenz tatsächlich zusammen? Über die Entstehungsbedingungen kreativer hybrider und digitaler Events sprechen wir in dieser Ausgabe von thinkBEYOND. Außerdem in Folge #8: die externe Wirkung einer guten internen Kommunikation und die Bedeutung von Diversity, Gleichstellung und Inklusion für moderne Organisationen. In Folge 8 sprechen wir mit Bianca Bauer, Internal Communication Lead bei Microsoft Deutschland über Digitale Kommunikation und ZusammenarbeitHybride und digitale EventsKreative, interaktive FormateDie externe Dimension der internen KommunikationVerantwortung und gesellschaftliche Themen in UnternehmenDiversity, Gleichstellung und Inklusionihre 5 Sätze für den ErfolgDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von der Intranet-Software COYO. Der Podcast wird produziert von Hill Productions und ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#7 Harry Potter, Gründergeschichten, Social Intranets und Remote Work
Ein Thema, das seit vielen Jahren in aller Munde ist, dem sich aber viele noch nicht so recht über den Weg trauen. Viele denken dabei erst einmal an Roboter und Zukunft: Es geht um Künstliche Intelligenz. Was ist künstliche Intelligenz, wo wird sie heute schon angewendet und wie hilft sie der Internen Kommunikation? Das und einige Aspekte mehr hört ihr in dieser Ausgabe von thinkBEYOND. In Folge 7 sprechen wir mit Jan-Marius Marquardt, Gründer und Geschäftsführer von COYO über Aufzählungs-Textdie Gründungsgeschichte von COYOAufzählungs-TextVorteile von Social IntranetsUnternehmenskultur und ZusammenarbeitTipps zur Zusammenarbeit im HomeOfficeTipps zur Erhaltung der mentalen Gesundheit undseine 5 Sätze für den ErfolgDer Podcast wird produziert von Hill Productions. Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#6 Chatbots, Künstliche Intelligenz und Interne Kommunikation
KI – ein Thema, das seit vielen Jahren in aller Munde ist, dem aber viele noch nicht so recht über den Weg trauen. Häufig denken wir dabei erst einmal an Roboter und ferne Zukunft. Doch was genau ist Künstliche Intelligenz, wo wird sie heute schon eingesetzt und was bedeutet sie für die interne Kommunikation? und einiges mehr hört ihr in dieser Ausgabe von thinkBEYOND. In Folge 6 sprechen wir mit Dr. Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und Dr. Volker Zimmermann von NEOCOSMO über Definition und Bedeutung von Künstlicher IntelligenzEinsatzbereiche in unserem AlltagAufzählungs-TextVorteile und Unterstützung für die interne KommunikationAufzählungs-TextEinsatz von KI im UnternehmenskontextAufzählungs-TextVorurteile und ÄngsteAufzählungs-Text5 Sätze für den Erfolg von Aljoscha und VolkerDer Podcast wird produziert von Hill Productions. Dieser Podcast ist ein Projekt von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#5 Frische Perspektiven und den Mut, neue Wege zu gehen
Kommunikation bedeutet Veränderung. Damit sie funktioniert, müssen Kommunikator*innen immer wieder neue Wege beschreiten – und verschiedene Perspektiven in die eigene Arbeit einbeziehen. Mehr noch: Sie müssen Räume schaffen, in denen offen kommuniziert werden kann, Wissen ausgetauscht wird und innovative Ideen entstehen. Wie das gehen kann, erklärt Birgit Ziesche in dieser Ausgabe von thinkBEYOND am Beispiel der internen Kommunikation bei Henkel. In der 5. Folge sprechen wir mit Birgit Ziesche, Leiterin globale Interne Kommunikation bei Henkel über Fresh minds und neue Perspektiven in der internen KommunikationPraxistipps, um das Gute zu erhalten und gleichzeitig Neues zu (er)schaffenUnternehmenskultur, die Raum für kreative Wege bietetihre fünf Sätze für den Erfolg.Diese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert der Intranet-Software COYO und WeWater.org. Weitere Partner sind Hill Productions und INKOMETA Award für Interne Kommunikation. Dieser Podcast wird produziert von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#4 Geschichten, Kampagnen und die Gefahr von Sequels
Das Erzählen von Geschichten ist eine der ältesten Traditionen der Menschheit. Mit Geschichten erreichen wir Menschen auf emotionaler Ebene und bringen unsere Botschaften so besser an die Empfänger als mit puren Zahlen und Fakten. Auch in Unternehmen wird vermehrt auf Storytelling gesetzt – wie man eine gute Story baut und auf was man achten muss, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von thinkBEYOND. In der 4. Folge sprechen wir mit Carsten Rossi, Geschäftsführer der Content Marketing Agentur Kammann Rossi über Die Defintion und Bedeutung von StorytellingDen Aufbau einer Geschichte und verschiedenen StoryformatenPraxistipps zum Erstellen einer StorykampagneErfolgsfaktorenDie Gefahr von Sequels undseine fünf Sätze für den Erfolg.Diese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von WeWater.org. Weitere Partner sind Hill Production und INKOMETA Award für Interne Kommunikation. Ihr wollt mehr über Storytelling in der Unternehmenskommunikation wissen? Der Online-Intensivkurs „Storytelling für Unternehmenskommunikation und Marketing“ bietet euch das Handwerkszeug für euren beruflichen Erfolg: https://www.scmonline.de/video-kurse/online-kurs-storytelling/ Dieser Podcast wird produziert von www.scmonline.de. Ihr habt Anregungen, Feedback oder Themenwünsche? Dann schreibt uns gerne an info@scmonline.de. Wir freuen uns über eure Nachricht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#3 Debattenkultur, Vernetzung und die Wichtigkeit des Unerwartbaren
Ein Gespräch mit Caroline Nöppert, Leiterin Mitarbeiter- und Führungskräftekommunikation Deutsche Bahn.Steht ihr manchmal ratlos vor der Frage, wie ihr mit hitzigen Diskussionen umgehen sollt? Habt ihr euch vielleicht selbst schon einmal zu einem bestimmten Thema mit jemandem gestritten? Wir sprechen mit mit Caroline Nöppert von der Deutschen Bahn über Debattenkultur, gendergerechte Sprache, über Jung und Alt und Unerwartbares in der internen Kommunikation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#2 Coronamüdigkeit, fehlende Schwingungen und Texte, die unterfordern
Bleiben Sie gesund! Schreibt man das noch? Und gibt es DEN genialen Text? Ania Dornheim und Sabine Krippl sprechen über Schreibblockaden, emotionale Aufladung von Begriffen, Texte, die unterfordern und wie man trotz Technik Nähe schafft. Der Perspektivenwechsel hilft nicht nur im Lockdown, sondern auch beim Schreiben. Unsere Gäste, Sabine Krippl und Ania Dornheim, sprechen mit uns über Tipps und Inspirationen für gute Texte Schreibblockladen und wie man diese auflöstwann Texte unterfordernwelche Themen sich für Texte eignenKommunikation mit den Mitarbeitenden in der Corona-Zeitwie man mit Technik Nähe herstelltdie Rolle von Social IntranetsHerausforderungen in der veränderten Arbeitsweltob man gutes Schreiben lernen kannDiese Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von NEOCOSMO und der Intranet-Lösung PIIPE Workplace. Weitere Partner sind Hill Productions (vielen Dank für die professionelle Produktion) und WeWater.org. Ihr sucht frische Ideen, neuen Schwung und mehr Sicherheit beim Schreiben und möchtet eigene Schreib-Skills verbessern? Ania und Sabine führen gemeinsam mit uns regelmäßig Schreibwerkstätten durch und bilden auch zum Textcoach aus. https://www.scmonline.de/online-seminare/online-schreibwerkstatt-techniken-fuer-wirkungsvolle-texte/ https://www.scmonline.de/online-seminare/textcoach-werden-die-ideale-zusatzqualifikation-fuer-kommunikationsprofis/ Der Podcast rund um interne Kommunikation wird produziert von SCM. Weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation findet ihr unter interne-kommunikation.net. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#1 Katzen, Sauerteig und die dunkle Seite der Haltung
Wie war euer Jahr 2020? Habt ihr eure Ziele erreicht? Ulrike Führmann und Klaus Schmidbauer sprechen über Strategie und Konzeption in der internen Kommunikation, über alte und neue Herausforderungen und die Trends für 2021. Wer wissen möchte, was interne Kommunikation mit Brotbacken zu tun hat und was es mit dem „Away Day“ und der Katze im Cover auf sich hat, erfährt dies hier. Unsere Gäste, Ulrike Führmann und Klaus Schmidbauer, sprechen mit uns über ihr (berufliches) Leben // die anstehenden Herausforderungen für die interne Kommunikation // die größten Trends der Internen Kommunikation in 2021 // den Modebegriff Haltung // Kommunikationskonzeption in Theorie und Praxis (und geben Tipps, um direkt loszulegen) // die Entstehung ihres neuen Buches Interne Kommunikation mit Weitblick // Home-Office und Digitalisierung // Digital Detox // und ihre fünf Sätze für den Erfolg. Die erste Folge von thinkBEYOND wird präsentiert von NEOCOSMO und der Intranet-Lösung PIIPE Workplace: www.neocosmo.de. Weitere Partner sind Hill Productions (vielen Dank für die professionelle Produktion) und WeWater.org. Ihr wollt mehr über die Grundzüge und Konzeption der internen Kommunikation wissen? Der Online-Intensivkurs Interne Kommunikation bietet euch das Handwerkszeug für euren beruflichen Erfolg: scmonline.de/intensivkurse/online-intensivkurs-interne-kommunikation/ Dieser Podcast wird produziert von www.scmonline.de. Weitere Tipps und Trends zum Thema Mitarbeiterkommunikation und Interne Kommunikation unter https://interne-kommunikation.net. PS: Für unsere Hörer*innen gibt es auch etwas zu gewinnen! Hier findet Ihr alle Infos: interne-kommunikation.net/verlosung-des-buches-interne-kommunikation-mit-weitblick/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailer
Es ist soweit! Désirée und Philipp feiern das bevorstehende Erscheinen der ersten Folge des neuen Podcasts thinkBEYOND der SCM. Wir laden euch ein, im Januar mit dabei zu sein! Danke an Thimo Sander für die Musik und Diane Weigmann für die Stimme im Intro ;-) Weitere Infos zu uns findet ihr unter www.interne-kommunikation.net und scmonline.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
