In der Comedyserie "Das Amt" dreht sich alles um die arbeitsfaulen Mitarbeiter des Bauamtes...
Hagens Frau ist verreist. Beim Aufräumen des Kellers entdeckt er seine Sammlung alter Peter-Kraus-Platten. Die will er in einem kleinen Sixty-Laden schätzen lassen. Dort verliebt er sich bis über beide Ohren in die Besitzerin Kitty.
Hagen erklärt sich bereit, in der Mittagspause Ullas Mann zu mimen, damit sie die Wohnung bekommt. Als die Vermieter Ulla und Hagen zu sich nach Hause bestellen, damit sie den Mietvertrag unterschreiben, weigert sich Hagen mitzugehen.
Hagen soll das Bauamt-Fußballteam zur kommunalen Meisterschaft führen. Als sein Torwart ausfällt, soll Rüdiger für ihn einspringen. Dabei würde er viel lieber Nadia helfen, die sich für ein Känguru-Freigehege des Safariparks engagiert.
Hagen sieht in einem Seminarbesuch, in dem es um ein besseres Verständnis zwischen Ost- und Westdeutschland geht, eine Möglichkeit, dem Urlaub mit Frau und Schwiegermutter zu entkommen. Dumm nur, dass er den Osten aus tiefster Seele hasst.
Ulla hat sich hoffnungslos in einen jungen Mann verliebt, der aushilfsweise auf dem Bauamt arbeitet. Nadia glaubt jedoch nicht, dass Ulla eine Chance hat, und sie versucht, ihre ältere Kollegin wieder zur Vernunft zu bringen.
In Hagens Büro ist irrtümlich eine Statistik über die Arbeitsleistung jedes einzelnen Büros gelandet. Auf dem letzten Platz rangiert seine Abteilung. Um in der Statistik besser abzuschneiden, zwingt er seine Kollegen zu einer Nachtschicht.
Schlecht gelaunt will Nadia von dem abendlichen "Tanz in den Mai" nichts wissen. Als sie aber zufällig einen Liebesbrief auf ihrem Schreibtisch findet, ändert sich ihre Stimmung angesichts eines heimlichen Verehrers schlagartig.
Rüdiger trifft nach langer Zeit seine Exfreundin Anja wieder und ist erstaunt, dass sie einen sechs Jahre alten Sohn hat, der auch Rüdiger heißt. Ulla und Nadia schließen messerscharf, dass Rüdiger der Vater des kleinen Rackers sein muss.
Hagen Krause bekommt die dringliche Prüfung eines Bauantrags der Deutschen Luft- und Raumfahrtbehörde aufgebrummt. Er beschließt, die Aufgabe nach der Mittagspause zu erledigen. Als Hagen zurückkommt, ist der Bauantrag verschwunden.
Hagen hat eine Karte für ein wichtiges Fußballspiel ergattert. Doch da erscheint Stüsser und verpflichtet ihn, an seiner Stelle das Bauamt bei einer Abendveranstaltung zu vertreten. Ein Glück, dass Lünebach den rettenden Einfall hat.
Nadia wird von ihrem Lieblingsonkel Habbo gebeten, ihm beim Verkauf einer Fleischspezialität zu helfen, da er sonst droht, Pleite zu gehen. Wird sie den Spagat zwischen ihren Rollen als Fleischanbieterin und als Vegetarierin schaffen?
Anlässlich des 1200-jährigen Stadtjubiläums soll ein Theaterstück aufgeführt werden, bei dem die Bediensteten vom Amt die Darsteller sind. Schon die Proben für das Stück bringen den eigens engagierten Starregisseur zur Verzweiflung.