''
Nur im Upgrade

Deichkind

Top-Titel

Cover Arbeit nervt
Luftbahn
Deichkind
Luftbahn
DeichkindArbeit nervt04:20
Cover Aufstand im Schlaraffenland
Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)
Deichkind
Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)
DeichkindAufstand im Schlaraffenland04:41
Cover Befehl von ganz unten
Leider geil (Leider geil)
Deichkind
Leider geil (Leider geil)
DeichkindBefehl von ganz unten03:11
Cover Niveau Weshalb Warum
So'ne Musik
Deichkind
So'ne Musik
DeichkindNiveau Weshalb Warum03:11
Cover Bitte ziehen sie durch
Bon Voyage (feat. Nina)
Deichkind, Nina
Bon Voyage (feat. Nina)
Deichkind, NinaBitte ziehen sie durch03:24

Diskografie

Premium Inhalt
Könnt Ihr Noch? (Atric & Frida Darko Remix) Single • 2024
Premium Inhalt
Könnt Ihr Noch? Single • 2024
Premium Inhalt
Niveau Weshalb Warum - Live in Berlin Single • 2024
Premium Inhalt
Wutboy - Live in Berlin Single • 2023
Premium Inhalt
Kids In Meinem Alter, Teil 2 Single • 2023
Premium Inhalt
Neues Vom Dauerzustand Album • 2023
Premium Inhalt
Kids In Meinem Alter Single • 2023
Premium Inhalt
Auch Im Bentley Wird Geweint Single • 2023
Premium Inhalt
Geradeaus Single • 2022
Premium Inhalt
Seenotrettung ist kein Verbrechen - Benefiz-Compilation für Seapunks Album • 2022
Premium Inhalt
In Der Natur Single • 2022
Alle
anzeigen →

Deichkind: Lieder mit Biss aus dem hohen Norden

Ihre Konzerte mutieren regelmäßig zu wilden Partys – Bierdusche der Fans inklusive. Die Band Deichkind ist für ihre satirischen Texte, die gesellschaftskritische Themen in scheinbare Prolligkeit hüllen, ebenso bekannt wie für ihre schrillen Bühnenoutfits. Ihr größter Hit war bislang das Album „Befehl von ganz unten“ mit dem Deichkind-Hit schlechthin: „Leider geil“.

Anfangsjahre von Deichkind: Musik mit Startschwierigkeiten

Als offizielles Gründungsjahr von Deichkind gilt 1999, auch wenn sich Philipp Grütering und Malte Pittner zuvor schon gemeinsam am Hip-Hop auf Platt versucht hatten. Der Erfolg kam erst auf Hochdeutsch und mit Neuzugang „Buddy“ Jeznach und Tonkünstler DJ Phono im Hintergrund. Ersten regionalen Erfolgen wie „Kabeljau Inferno“ ließen Deichkind neue Lieder wie „Bon Voyage“ und das Debütalbum „Bitte ziehen Sie durch folgen, das die Band 2000 in ganz Deutschland bekannt machte.

Doch das Publikum tat sich weiterhin schwer mit der Musik von Deichkind und dem ungewöhnlichen Erscheinungsbild der Bandmitglieder, das mit seinen schrillen Kostümen so gar nicht zum üblichen Rap/Hip-Hop-Image passte. So landete das Quartett bei Stefan Raabs Bundesvision Song Contest 2005 lediglich auf dem 14. von 16 möglichen Plätzen. Der Durchbruch kam ein Jahr später mit dem dritten Album und der Singleauskopplung „Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)“. Der Partyknaller hielt sich 26 Wochen in den Top 100 und wurde mehrfach gecovert.

Noch mal die ganze Diskografie von Deichkind hören? Das geht hier auf RTL+ besonders einfach. Fang gleich an, alle Alben zu streamen!

Ein Song wird zum Kult: „Leider geil“ von Deichkind

2012 gelang Deichkind mit „Leider geil“ der bisher größte Hit, der sich in Deutschland und Österreich viele Wochen in den Charts hielt. In Österreich wurde der Ausdruck „Leider geil“ zum Jugendwort des Jahres gekürt und in Deutschland nutzte es der Fernsehsender Tele 5 als Slogan. Das zugehörige Studioalbum „Befehl von ganz unten“ erreichte den zweiten Platz der deutschen Charts und wurde mit dreifachem Gold ausgezeichnet.

Bekannte Alben von Deichkind im Überblick

Chronisten des Alltagswahnsinns: Deichkind-Hits treffen den Zeitgeist

Ob „Arbeit nervt“, „Like mich am Arsch“ über exzessiven Social-Media-Konsum oder „In der Natur“ über verlorene Großstädter im Grünen: Immer wieder gelingen Deichkind Lieder, die den Nerv der Zeit berühren und diffuse Gefühle in perfekte Wortspiele packen. Dabei gelingt ihnen der beeindruckende Balance-Akt zwischen hintergründigen Texten und launigen Sounds, die jede Party auf Touren bringen. Vor allem live sind Deichkind eine Urgewalt, bei deren Auftritten das Publikum nach Lust und Laune eskalieren darf. Doch die Band kann auch anders. Mit „Porzellan und Elefanten“ gelang Deichkind ein Liebeslied mit Ohrwurmpotenzial.

Häufig gestellte Fragen zu Deichkind

Wie viele Mitglieder hat Deichkind?

Die Besetzung von Deichkind rund um Sänger Philipp Grütering wechselte immer wieder. Die beiden ursprünglichen Bandmitglieder Malte Pittner und Bartosch „Buddy“ Jeznach stiegen 2006 bzw. 2008 aus. Für Pittner rückte der bereits ein Jahr zuvor als Bassist eingestiegene Sebastian „Porky“ Dürre als festes Mitglied nach, Jeznach wurde von Ferris MC ersetzt, der bei Deichkind als Ferris Hilton auftrat und eigentlich Sascha Reimann heißt. Er verließ die Band 2018 wieder, um sich seiner eher rocklastigen Solokarriere zu widmen. Derzeit sind Deichkind mit Grütering, Dürre und DJ Phono (Henning Besser) zu dritt.

Welches Theaterstück schrieben Deichkind?

2010 fand im Hamburger Kampnagel-Theater die Uraufführung der sogenannten Diskursoperette „Deichkind in Müll“ statt. Dabei traten die Musiker selbst ohne ihre übliche Kostümierung und Showelemente auf. Sie wollten damit das Thema Authentizität im Pop-Bereich auf die Bühne bringen.

Deichkind auf einen Blick

Gründungsjahr

  • 1997 bzw. 1999

Besetzung

  • Philipp Grütering (Kryptik Joe)
  • Sebastian „Porky“ Dürre
  • Henning Besser (DJ Phono)

Musikgenre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • „Leider Geil“, „Remmidemmi“, „Richtig gutes Zeug“

Auszeichnungen

  • Echo Pop, Preis für Popkultur, Deutscher Musikautorenpreis, Hans Hamburger Musikpreis

Ähnliche Künstler und Künstlerinnen

Ganz gleich, was du heute vorhast, die Beats von Deichkind liefern dir den richtigen Soundtrack. Hör gleich noch mal alle Hits der Bands in einer unserer Deichkind-Playlists, die du, wann immer du willst, hier auf RTL+ streamen kannst!