Entspannungsmusik für deine persönliche Auszeit
Ob nach einem stressigen Arbeitstag, zum Chillen am Kamin oder beim Lernen vor einer wichtigen Prüfung: Es gibt viele gute Gründe, sanfte Entspannungsmusik zu hören. Der Klang eines einzelnen Instruments oder Naturgeräusche wie Meeresrauschen haben eine beruhigende Wirkung. Also rein in die Hängematte oder aufs Sofa und eine der vielen tollen Playlists mit Entspannungsmusik hier auf RTL+ auswählen!
Entspannungsmusik zum Einschlafen, Abschalten oder Lernen
Entspannungsmusik ist von sanften Melodien geprägt und häufig instrumental. Warum? Ganz einfach, damit dich die Songtexte nicht ablenken. Denn Entspannungsmusik eignet sich bestens als Hintergrundmusik beim Lernen oder auch, wenn du nach einem anstrengenden Tag einfach abschalten möchtest. Auch, wenn das Einschlafen schwerfällt, hilft es, die Entspannungsmusik einzuschalten und sich nur noch auf die ruhigen Töne zu konzentrieren. Eine Playlist mit Entspannungsmusik zum Einschlafen senkt den Puls und verlangsamt die Atmung. Die vom Tag aufgewühlten Gedanken kommen zur Ruhe und machen Platz für chillige Traumszenarien, bis du fast unmerklich in den Schlaf hinübergleitest.
Doch es gibt noch weitere Anlässe, zu denen Entspannungsmusik bestens passt. Zum Beispiel ...
- als spezielle Musik zur besseren Konzentration bei Yoga & Meditation.
- zum Abschotten in lauter Umgebung.
- einfach so zum Wohlfühlen an einem ruhigen Abend.
Entspannungsmusik: Die Psyche mit Musik überlisten
Wenn dich ein Streit oder eine schlechte Nachricht aufgewühlt hat, kann Entspannungsmusik in Kombination mit Atemübungen helfen, wieder zur Ruhe zu kommen. Schließ die Augen und tauch kurz ab aus der Realität, bis es dir besser geht.
Entspannungsmusik hat nämlich eine positive Wirkung auf die Psyche und die beruhigenden Klänge senken sogar deinen Blutdruck. Diesen Effekt solltest du dir nicht entgehen lassen, probier es gleich aus mit den Songs und Playlists hier auf RTL+!
Beliebte Entspannungssongs und -playlists
Typischerweise ist Entspannungsmusik nur instrumental, damit das Gehirn nicht von Songtexten abgelenkt wird. Ein Klassiker ist die Entspannungsmusik mit Gitarre, die dich geistig an ein romantisches Lagerfeuer am Strand oder im Park versetzt. Hier sind einige Playlists aus mehreren Genres zur Inspiration:
Allerdings bieten sich auch die Alben einiger Künstlerinnen und Künstler als Entspannungsmusik bestens an. Zum Beispiel der Soundtrack zu „A Star Is Born“ von Lady Gaga und Bradley Cooper oder auch die Filmmusik zum Oscar-Gewinner „La La Land“.
Entspannung in der Natur – Abschalten mit Meeresrauschen & Co.
Vielfach imitiert Entspannungsmusik Naturgeräusche, damit du den alltäglichen Stress des Stadtlebens bei einem mentalen Ausflug ins Grüne hinter dir zurücklassen kannst. Besonders beliebt ist Entspannungsmusik mit Meeresrauschen, bei der du dir leicht vorstellen kannst, dass du gerade an einem menschenleeren Strand spazieren gehst. Fast kannst du die sanfte Brise auf der Haut spüren und die Sonnenstrahlen wärmen dein Gesicht. Nicht minder beliebt ist Entspannungsmusik, die in den Wald entführt. Stell dir vor, wie einzelne Sonnenstrahlen durch das Laub fallen, während in den Bäumen die Vögel singen. Vogelgezwitscher, Knistern und Knacken inklusive!
Wunderschöne Naturklänge findest du zum Beispiel in den folgenden Playlists:
Fragen und Antworten zur Entspannungsmusik
Wie wirkt Entspannungsmusik?
In erster Linie wirkt Entspannungsmusik auf die Psyche, doch auch der Körper wird messbar beeinflusst. Der Blutdruck sinkt, die Atmung wird ruhiger und das Stresslevel sinkt um bis zu 65 Prozent. Dazu können die richtigen Musikstücke echte Glücksgefühle auslösen.
Welche Instrumente eignen sich für Entspannungsmusik?
In der klassischen Musik sind Streicher, wie Geige und Cello, sowie das Klavier bei Entspannungsmusik ganz vorne dabei, während Jazz und Blues für den melancholischen Einsatz eines einzigen Holz- oder Blechblasinstrumentes bekannt sind. Indie und Folk leben dagegen von der akustischen Gitarre.
Entspannungsmusik auf einen Blick
Genres, in denen du Entspannungsmusik findest:
- Folk – die traditionelle Volksmusik der angloamerikanischen Welt
- Country – die endlosen Weiten des nordamerikanischen Kontinents
- Blues – für Schlechte-Laune-Tage und Herzschmerz
- Klassik – zeitlose Meisterwerke
- Jazz – der Klang des Saxofons um Mitternacht
Entspannungsmusik von bekannte Künstlern und Künstlerinnen:
- Adele – „30“
- Taylor Swift – „Evermore“
- Frank Ocean – „Blonde“
- James Blake – „The Colour In Everything“
Fühlst du dich nicht entspannt? Dann mach dir jetzt eine leckere Tasse Tee, Kaffee oder Kakao und höre Entspannungsmusik hier auf RTL+Musik, bis du geistig auf Wolken schwebst! Lass dich jetzt bei der ruhigen Musik fallen!