Schlafen

Traumhafte Alben

Schlafmusik: Mit beruhigenden Klängen zur Ruhe kommen

Die beruhigende Wirkung von Musik ist seit jeher und in allen Kulturkreisen bekannt. Auch bei uns gibt es nicht umsonst das klassische „Schlaflied“. Sanfte Klänge, ruhige Rhythmen und melodischer Gesang sind das Rezept. Der Musikstil ist aber Geschmacksache: Pop oder Jazz können ebenso Schlafmusik sein wie Klassik oder Kinderlieder.

So wirkt Musik auf den Körper

Musik kann sehr unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben. Sie kann aufputschen, für Fröhlichkeit sorgen, nachdenklich machen oder aber beruhigen. Schlafmusik oder Entspannungsmusik kann gerade in der Einschlafphase helfen, Störfaktoren wie negative Gedanken oder äußere Reize auszublenden. Die beruhigende Wirkung von Musik ist messbar: Atmung und Puls verlangsamen sich, der Blutdruck sinkt – der erste Schritt hinüber in den Schlaf.

Stilistische Merkmale von Schlafmusik

Schlafmusik zeichnet sich durch ihre Ruhe aus. Was wir sonst als langweilig oder gar eintönig empfinden mögen, ist zum Einschlafen genau richtig. Ein langsamer, gleichmäßiger Rhythmus und eine ruhige Melodie gehören dazu. Ist eine Gesangstimme vorhanden, empfiehlt sich harmonisch-angenehmer Gesang ohne Verzerrungen. Wichtig ist, dass es keine abrupten Unterbrechungen oder musikalischen Überraschungen gibt, die uns aus der Einschlafphase wieder aufrütteln.

Geschmackssache: die beste Einschlafmusik

Bei welcher Art von Musik man am besten einschlafen kann, hängt vom persönlichen Musikgeschmack ab. Auf RTL+ findest du verschiedene Playlists für Schlafmusik, bei der sicher auch die richtige für dich dabei ist. Beliebte Schlafmusik ist zum Beispiel:

Wähle jetzt eine Schlafmusik-Playlist nach deinem Geschmack bei RTL+. Einfach anhören und einschlafen!

Naturgeräusche als Schlafmusik

Viele Menschen können besonders gut bei Naturgeräuschen entspannen, doch in unserer modernen Zeit hören wir sie viel zu selten. Als Schlafmusik gibt es daher sowohl reine Naturgeräusche als auch mit sphärischen Klängen oder sanfter Musik gemischte Naturklänge. Von Meeresrauschen über Regengeräusche bis Vogelgezwitscher kann alles dabei sein. Wer noch nicht weiß, womit er am besten einschläft, kann es auch mit einer Playlist mit Nature Sounds versuchen.

Schlafmusik: Beliebte Songs und Künstler

Für viele Erwachsene ist als Schlafmusik Klassik die Nummer eins. Denn ruhige, klassische Musik, die Klänge eines leicht gespielten Klaviers oder sanfte Geigenmusik sind ideal, um abzuschalten. Hier empfehlen sich Komponisten wie Robert Schumann, Johannes Brahms oder Frédéric Chopin.

Beliebte Künstler und Künstlerinnen und ihre Songs moderner Musik, die sich als Schlafmusik eignet, sind:

  • Ed Sheeran – „I See Fire“
  • Pink Floyd – „Learning To Fly“
  • John Legend – „All Of Me“
  • Coldplay – „A Sky Full Of Stars“
  • Guns N’ Roses – „Patience“
  • Oasis – „Wonderwall“
  • Avoure – „Aura“
  • Kedam – „Shy Girl“

Häufige Fragen zur Schlafmusik

Welche Musik beruhigt ein Baby?

Babys und Kleinkindern kann die richtige Schlafmusik beim Einschlummern helfen. Bereits bekannte Schlafmusik ist sogar Beruhigung pur, denn sie gibt ein Gefühl von Geborgenheit. Viele Kinder reagieren sehr positiv auf klassische Musik, genauso beliebt sind gesungene Schlaflieder. In der Playlist Schlafmusik für Babys sind verschiedene Stücke zusammengestellt. Bei Säuglingen hilft manchmal auch das sogenannte White Noise (Weißes Rauschen: eintöniges Geräusch, in dem alle Frequenzbereiche vertreten sind).

Was ist nicht als Schlafmusik geeignet?

Es leuchtet ein, dass abwechslungsreiche, schnelle Musik nicht als Schlafmusik geeignet ist. Aber auch nicht alles, was ruhig ist, funktioniert im Einzelfall. Denn Musik ist etwas sehr Subjektives. Wenn mit einer bestimmten Musik negative Erinnerungen verbunden sind, kann sie noch so ruhig sein – sie wird nicht beim Einschlafen helfen. Mit Lieblingsmusik ist es ähnlich schwierig: Hier hängen so viele positive Gefühle dran, dass sie das Gehirn eher anregt, als beruhigt.

Schlafmusik im Überblick

Typische Merkmale

  • Ruhige, gleichförmige Musik ohne Brüche oder Überraschungen, sanfte Klänge, einfühlsamer Gesang

Ähnliche Genres

  • Entspannungsmusik, ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response)

Beliebte Künstler und Künstlerinnen

Schlafmusik für jedes Alter auf RTL+: Finde jetzt die richtigen Songs und Musikstücke, die dir beim Einschlafen helfen. Einfach reinhören!