
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
Alle Folgen
Statement: Wir blicken in eine ungewisse Zukunft, aber wir glauben, dass es sie gibt..
Liebe Community, auf diese "Sonderfolge" bzw dieses Statement hätten wir liebend gerne verzichtet. Wir haben mit einem Schlag empfindlich an Reichweite verloren, weil irgendjemand (nichts genaues weiß man nicht) bei Spotify auf die Idee gekommen ist, dass wir dort in der bisherigen Form ja gar nicht sein dürften. Musik in einem Musik-Podcast: Das will man nicht. Ganz schön doof. Insofern heißt es, jetzt die Karten neu zu mischen und zu schauen, wie wir uns neu aufstellen können, ohne darauf angewiesen zu sein. Wer sich in dem Metier auskennt und einen bislang erfolgreichen Podcast, der mit deutlich größeren Mitbewerbern auf Augenhöhe war, vielleicht ein neues Zuhause geben kann, kontaktiert uns bitte gerne. Am besten über Facebook-message "Podcast: Alben für die Ewigkeit"

Marvin Gaye - What's going on
Das Konzeptalbum der Superlative. 9 Gefühlsausbrüche in Soul, Jazz und Klassik über die USA der frühen 70er Jahre. Anklagen gegen Korruption, Krieg und soziale Ungerechtigkeit. Und die bittere Wahrheit. 50 Jahre später hat sich nicht geändert.

The Band: Music From Big Pink
Fünf Musiker stellen im Keller eines Hauses nahe Woodstock ein Tonbandgerät auf. Was dann passiert, ist mit Worten so schwer zu fassen wie mit Musikwissenschaft. Erzählen lässt sich die Geschichte dennoch. Man darf dabei nur Bob Dylan nicht vergessen.

George Michael - Faith

Lauryn Hill - The Miseducation of Lauryn Hill
Klug, schön, jung, talentiert, konsequent und mit Haltung. Das Solo-Debut einer der komplettesten Künstlerinnen des Pop. Mit 23 Jahren ein Statement schwarzer Musik. Und dann verschwand sie und bekam 5 Kinder von Bob Marelys Sohn. Eine der ungewöhnlichsten Geschichten der Pop-Historie. Lauryn Hill.

Muse: Origin Of Symmetry
Muse haben eine nicht ganz einfache künstlerische Vision. Aber sie sind so überzeugt von ihr, dass sie niemals nachgeben. Das Ergebnis ist überraschend – und etwas, das der Progressive Rock der 60er und 70er nie war: eine Einladung an alle.

Björk - Debut
Eine Künstlerin, für die der Begriff Gesamtkunstwerk erschaffen wurde. Musik, Videos, Atiitude, Björk ist ihre eigene Marke. Mit "Human behaviour" startete sie Anfang der 90er ihre Karriere nach dem Ende der Sugarcubes und landete ein paar "Hits", die heute in keiner Ultimativen Chartshow vorkommen würden. Ein Prädikat.

Steely Dan - Aja
Pop und Jazz, das geht doch. Wenn man es kann. Steely Dan sind und waren echte Könner. Ihr 6. Album "Aja" war 1977 der vorläufige Höhepunkt einer musikalischen Evolution von Rock, R'n'B, Westcoast zu Jazz und Funk. Geschmackvoll, entspannt und stilsicher...ein Album für die Ewigkeit.

Beastie Boys: Paul's Boutique
Verkannte Genies: Drei junge Amerikaner reizen aus, was möglich ist, und bauen einen unerschöpflichen Fundus an Quellen zu neuer Kunst zusammen. Zuerst merkt niemand, dass sie damit Musikgeschichte schreiben.

Annie Lennox - Diva
Mit den Eurytmics dominierte sie als Popduo die 80er, nach der Trennung von Dave Stewart, mit dem sie auch einige Jahre als Paar verbrachte, geht Annie in den 90ern eigene Wege. "Diva" ist 1992 der Auftakt zu ihrer erfolgreichen Solokarriere.

Produzententalk Juli 2024 - Verdammt wir leben noch.
Wir haben kurz pausiert, aber es gibt uns noch. Hier mal wieder eine kleine Zusammenkunft des Trio Infernale, um ein bisschen über dies und das zu diskutieren.

Black Sabbath - Paranoid
Bevor Ozzy den Fledermäusen die Köpfe abbiß. Das einflussreichste Album für den Heavy Metal. Meisterwerk von 1970 in Würde und ohne Abutzungserscheinungen gealtert.

Roxette: Joyride
Roxette avancieren mit ihrem Gespür für internationale Hits zur größten schwedischen Sensation seit ABBA. Die Verbindung zu ihren indirekten Vorgängern ist stärker, als es ihre Musik und ihr Auftreten vermuten lassen.

Frankie Goes To Hollywood - Welcome to the pleasuredome

The Who - Who's Next
Zwischen "Tommy", der Rockoper und "Quadrophenia", dem Mod-Drama eingeklemmt. "Who's Next", das Meisterstück von The Who. Energischer Rock der Rabauken-Truppe mit 3 absoluten Klassikern...und warum aus ihnen fast Led Zeppelin geworden wären.

Adele: 21
In Zeiten von digitaler Revolution und Streaming-Diensten sind ganze Alben nicht mehr das, was die Leute hören wollen. Das jedenfalls glauben viele, die in der Branche etwas zu sagen haben. Dann kommt Adele und stellt mit 21 alles auf den Kopf.

Billy Idol - Rebel Yell
"Die nehmen doch alle Drogen" war ein Satz, der von Eltern in den 80ern gerne mal fiel, wenn es um Rockstars ging. Im Falle Billy Idol passte die Aussage durchaus. Nebenbei war der Brite zusammen mit seinem Gitarristen Steve Stevens aber eine Bank, wenn es um krachende Rocksongs ging, die durch ihre zeitgemäße Produktion aber auch die Pop-Fans abholten. Mit "Rebel yell", Billys zweitem Album, gelang ihm auch in Deutschland der Durchbruch.

The Jimi Hendrix Experience - Are you experienced?
Das erste Band-Album des besten Gitarristen der Welt. Jimi Hendrix musste nach England gehen, um in Amerika Erfolg zu haben. Zwei Jahre vor Woodstock und drei Jahre bevor der "Klub 27" ihn auf die Wolke rief. "Are you experienced?" - Aber sicher!

Blink-182: Enema Of The State
Blink-182 wehren sich mit aller Kraft gegen das Ende ihrer Jugend. Mit Erfolg: Das Geheimnis von Enema Of The State ist, dass es sich selbst überhaupt nicht ernst nimmt – und trotzdem das Potenzial mitbringt, einen ganz neuen Genre-Mix in den Ring zu werfen.

Robbie Williams - Escapology
Robbie Williams fünftes Album ist sein Karriere-Höhepunkt und eine Zäsur zugleich. Der ehemalige Take That-Star scheint zu diesem Zeitpunkt uneinholbar der erfolgreichste britische Solo-Star überhaupt zu sein, nur Amerika spielt noch nicht mit. Mit einem Rekordvertrag und neuen Ambitionen soll sich das ändern. Doch Williams selbst hat eigentlich ganz andere Pläne...die seinem musikalischen Partner Guy Chambers gar nicht schmecken.

De La Soul - 3 Feet High and Rising
Amityville Memorial School, New York, 1989. Vier 20-jährige Nerds basteln das beste HipHop Album aller Zeiten. Ein knallbuntes musikalisches Manifest für Offenheit, Freigeistigkeit und Liebe. Das Hippie - Album des Groove und ein Sample-Feuerwerk.

Spezial #3: Produzenten-Talk
Liebe Community! Die Alben für die Ewigkeit machen Pause bis zum 17. Januar. Zur Überbrückung gibt's endlich einen neuen Produzenten-Talk. Zum ersten Mal mit Freddy, Stephan und Dieter gemeinsam. Und ja: Das war lange überfällig.

Joni Mitchell - Blue
Folk, Jazz und Klassik. Und das ultimative Liebeskummer-Album. Joni Mitchell, die Singer/Songwriter-Ikone, die Woodstock verpasste aus Angst in einen Stau zu geraten. "Blue" - Platz 30 der 500 besten Alben aller Zeiten im Rolling Stone Magazine.

Fleetwood Mac: Rumours
Kann eine Band noch Musik machen, wenn alles andere, was sie zusammenhält, wegbricht? Fleetwood Mac beweisen: Man kann sogar ein Meisterwerk schaffen. Oder sind am Ende doch die Drogen an allem Schuld?

Peter Gabriel - So
Sein fünftes Album als seinen Durchbruch zu bezeichnen, würde bei einigen Peter Gabriel-Fans vielleicht für Schnappatmung sorgen. Der Ex-Genesis Sänger war 1986, rund eine Dekade nach seinem Band-Ausstieg, als Solo-Künstler längst etabliert. Dank "Sledgehammer" samt seinem ikonischen Video erklomm Gabriel in kommerzieller Hinsicht mit dem Millionenseller "So" jedoch neue Sphären. So dass er plötzlich auf Augenhöhe mit seinen Ex-Kollegen war, die zu dem Zeitpunkt längst als Megastars galten.

Pearl Jam - Ten
Anfang der 90er war Seattle für kurze Zeit das Zentrum der Rockmusik. Raue Kerle in Karohemden mit ehrlicher Musik. Grunge. Und mit "Ten" erfanden Pearl Jam den Soundtrack einer ganzen Generation. Nach wenigen intensiven Jahren war der Spuk vorbei. Aber "Ten" bleibt bestehen. Vielleicht nicht für immer, aber auf jeden Fall für die Ewigkeit.

Lana Del Rey: Born To Die
Anfang 2012 macht Lana Del Rey mit einem neuen Sound von sich reden, der im Mainstream bisher fehlte. Born To Die klingt so vollkommen anders, dass es nicht wenige ratlos zurücklässt. Und doch ändert es die Musikwelt nachhaltig.

Erasure "Chorus"
Dass Vince Clarke als Depeche Mode-Gründer eine Ikone des Synth-Pop ist, ist sicher unstrittig. Erasure aber werden von einigen als Singles-Band gesehen, sie haben sich mit mittlerweile 18 Studioalben in bald fast vier Jahrzehnten aber als äußerst produktiv und langlebig erwiesen. "Chorus" aus dem Jahr 1991 war schon damals eine Art Retro-Album mit einem ganz speziellen Ansatz.

Frank Zappa - Sheik Yerbouti
Frank Zappa war ein Genie und einer der besten Gitarristen und wichtigsten Komponisten zeitgenössischer Musik des 20. Jahrhunderts. Aus seinem gigantischen Vermächtnis ein Album herauszupicken geht eigentlich nicht. Deswegen hat Dieter Kottnik auch diesmal Verstärkung dabei.

Snap! -- The Madman's Return
Das deutsche Musikprojekt Snap! wird in den 90er Jahren so etwas wie die Referenz für die noch junge Eurodance-Bewegung. An The Madman's Return und der Über-Single Rhythm Is A Dancer orientiert sich im Umfeld alles, was danach noch kommt. Freiwillig.

Kate Bush - Hounds of love
Kate Bush, gerade 65 Jahre alt geworden, macht ja eigentlich keine halben Sachen. In diesem Fall aber schon, denn das Album ist (nur) ein halbes Konzeptalbum. Warum das so ist, und natürlich nochmal alles Wissenswerte zum "Stranger things"-gepushten jetzt 1 Milliarde-Streams-Song "Running up that hill" gibts in dieser Folge.

Creedence Clearwater Revival - Cosmo's Factory
Eine der erfolgreichsten amerikanischen Rockbands mit ihrem Statement-Album. Als "musikalische Aneignung" noch Respekt und Verbeugung vor den Originalen hieß... und ihre Teilnahme bei Woodstock hat die Rockgeschichte fast vergessen. Und dann noch das mit den Geschwistern und den Anwälten. CCR mit 11 Songs, die jeder schon mal gehört hat.

Britney Spears: … Baby One More Time
Britney Spears beendet die Ära der Boybands und die der Girlgroups gleich mit: Ihr Debütalbum markiert nicht nur die Rückkehr der Solokünstlerinnen, sondern auch die Geburt einer Comfort Zone, in der sich junge Menschen endlich vollkommen verstanden fühlen.

The Smiths - The Queen is dead
Der Vorläufer von Brit Pop und "das beste Album aller Zeiten"? Sagt zumindest die Musikpresse in ihren Best Of-Listen gerne mal. Wir schauen, was dran ist an "The Queen is dead"

Foo Fighters - The Colour and the Shape
Vom Nirvana - Schlagzeuger zum Bandleader einer der größten existierenden Rockbands. Dave Grohl und die Foo Fighters mit dem Meisterwerk des Alternative Rock "The Colour and the Shape".

Die Ärzte - Das ist nicht die ganze Wahrheit
Ein Abschiedsalbum nach ca 6 Jahren Bandgeschichte, um wenig später dann doch nochmal (bislang) über 30 Jahre dranzuhängen, das ist die Geschichte hinter "Das ist nicht die ganze Wahrheit". Warum Farin Urlaub und Bela B. erstmal Schluss mit "Die Ärzte" machten, welcher der Songs heute live ein Tabu ist, und als was die Hymne "Westerland" ursprünglich gedacht war, all das und mehr erfahrt ihr in dieser Ausgabe.

The Eagles - Hotel California
„Hotel California“ – ein Album der Superlative mit einem der größten Songs der Rockgeschichte von einer amerikanischen Musiklegende.

Arctic Monkeys: Whatever People Say I Am, That's What I'm Not
Das Internet verwirrt die Musikindustrie in den 2000er Jahren noch immer. Auch Arctic Monkeys wissen eigentlich nichts damit anzufangen. Aber da sind zum Glück ja immer noch die Fans. Der Rest ist Geschichte.

Sinead O'Connor - I do not want what i haven't got
1. "Feel So Different" 6:47 2. "I Am Stretched on Your Grave" 5:33 3. "Three Babies" 4:47 4. "The Emperor's New Clothes" 5:16 5. "Black Boys on Mopeds" 3:53 6. "Nothing Compares 2 U" 5:10 7. "Jump in the River" 4:12 8. "You Cause as Much Sorrow" 5:04 9. "The Last Day of Our Acquaintance" 4:40 10. "I Do Not Want What I Haven't Got" 5:47

The Velvet Underground - The Velvet Underground & Nico
Die androgyne Sexualität des Glam-Rock, die Simplizität des Punkrock und die jaulenden Riffs des Grunge und Noiserocks. Und das alles Jahrzehnte davor. „The Velvet Underground & Nico“ ist das prophetischste Album, das je produziert wurde.

The White Stripes: White Blood Cells
Musikgeschichte im Konjunktiv: Hätten nicht eigentlich The White Stripes (statt: The Strokes) das Gitarren-Revival der 2000er auslösen sollen? Vielleicht – wenn man White Blood Cells als Garage Rock begreifen möchte. Doch das Album ist so viel mehr als das.

Nena - NENA
Für einen Moment lang schienen alle Nena zu lieben. 1983 war DAS Jahr für die Band, die mit einem legendären Fernsehauftritt durchstartete, und dann durch einen Zufall sogar einem Welthit nachlegte. 25 Millionen verkaufte Tonträger und einige Karriere-Ups and Downs später ist die Frontfrau immer noch schwer aktiv und polarisiert heute mehr denn je. Die originale NENA-Band ist dagegen längst aufgelöst. Das Debut feiert gerade seinen 40sten Geburtstag.

Iron Maiden: The Number Of The Beast
Die "Neue Welle des britischen Heavy Metal" spült eine der erfolgreichsten Bands der Rock-Historie an Land. Und mit "The Number Of The Beast" eines der besten und wichtigsten Alben des Genres.

The Strokes: Is This It
The Strokes sorgen musikalisch für die erste Überraschung des neuen Jahrtausends. Die ist so groß, dass sie zur Blaupause für eine ganze Generation an Gitarrenbands wird – und dem Begriff "Retro" in der Musikwelt zu seiner heutigen Bedeutung verhilft.

Propaganda - A secret wish
Was haben Musiker von Yes, Japan, Heaven 17 und The Police gemeinsam? Sie alle sind auf dem Debut-Album der Düsseldorfer Synth-Pop-Formation Propaganda vertreten. "A secret wish" erschien 1985 auf dem britischen Label ZTT, auf dem auch Frankie Goes To Hollywood und Art Of Noise große Erfolge feierten. Das brachiale Propaganda-Debut ist noch heute eines der am meist verehrten Alben des Genres aus Deutschland.

Die Fantastischen Vier - Lauschgift
Die letzte Besatzermusik. Deutscher Sprechgesang wird erwachsen. Das Statement-Album der Wegbereiter des deutschsprachigen Hip Hop.

Ike & Tina Turner: River Deep – Mountain High
In den 1960er Jahren wird Rhythm & Blues in den USA plötzlich groß. Etwa zeitgleich feilt ein bekannter Musikproduzent an einer einzigartigen Produktionstechik. Als beides zusammenkommt, entsteht ein Meisterwerk – nur, dass es anfangs keiner zu bemerken scheint.

The Cure - Disintegration
Kurz vor seinem 30sten Geburtstag ist Cure-Mastermind Robert Smith mal wieder besonders melancholisch. Seine Gedanken über den Zerfall verpackt er in einige besonders epische, überlange Stücke, und garniert den herbstlichen Trauermarsch dennoch mit ein paar Single-Hits. Das Ergebnis ist die bis heute erfolgreichste Cure-Platte.

Rammstein: Mutter
Mit "Neuer Deutscher Härte" zum Weltruhm. "Mutter", das 3. Studioalbum brachte den internationalen Durchbruch. Leiht Euer Ohr einer Legende...Rammstein.

Blur: Parklife
Eine der wichtigsten kulturellen Bewegungen der 90er wäre ohne Parklife wohl nicht möglich gewesen. Doch an Britpop überrascht vor allem, wie verschieden die musikalischen Strömungen sind, die ihn ausmachen.

Camouflage - Voices and Images
Ihr Hit "The great commandment" feiert gerade 35. Geburtstag, die Band selbst ist noch älter, pausiert aber seit sieben Jahren. Camouflage, oftmals als reine Depeche Mode-Epigonen beschrieben, haben das komplette auf und ab im Musikbusiness während ihrer Karriere erlebt. In dieser Podcast-Folge erzählen wir die Story ihres Debuts, welches sie sogar bis in die USA führte, und was danach noch folgte. Erstmals kommen in unserem Podcast auch die Künstler selbst im O-Ton zu Wort - Grundlage dafür ist ein bis dato unveröffentlichtes Archiv-Interview des Autors dieser Folge.

Queens of the Stone Age - Songs for the Deaf
Mit Vollgas durch die Wüste. Das Meisterwerk des Stoner Rock.

The Beach Boys: Pet Sounds
Brian Wilson verabschiedet sich vom Tourleben, um zu Hause nonstop an einem der ambitioniertesten Rockprojekte aller Zeiten zu arbeiten: Pet Sounds von The Beach Boys ist eines der seltenen Ereignisse, bei denen aus Musik Kunst wird.

Eminem - The Marshall Mathers LP
Marshall Mathers, Slim Shady, Eminem - drei Namen, ein Künstler. Millionen Fans. Die Geschichte des erfolgreichsten Rap-Albums aller Zeiten erzählt diese neue Folge des Podcasts.

Guns N' Roses - Appetite For Destruction
Die kurze aber intensive Ehe von Sleaze Rock und Hair Metal. Und das erfolgreichste Rock-Debut-Album aller Zeiten.

Bob Dylan: The Freewheelin' Bob Dylan
Innerhalb nur eines Jahres wird aus einem unbedeutenden Folkmusiker, der Traditionals nachspielt, ein genialer Songschreiber. The Freewheelin' Bob Dylan ist das erste wirklich wichtige Werk des vielleicht wichtigsten Musikers unserer Zeit. Aber warum eigentlich?

Nina Hagen - Nina Hagen Band
Es war eine kurze gemeinsame Reise, die Nina Hagen mit den Musikern, die dann später die Band Spliff wurden, 1978 antrat. Gerade erst hatte die ehemalige Schlagersängerin aus dem Osten "rübergemacht", sich zwischendurch einige Zeit in London inspirieren lassen, um dann mit der Nina Hagen Band direkt einen Klassiker zu erschaffen. "Is ja alles so schön bunt hier" sang Nina damals, und daran sollte sich dann auch über 40 Jahre nichts ändern. Die Hagen ist eine deutsche Ikone, auch wenn der ein oder andere gar nicht mehr auf dem Schirm hat, dass dieses wegweisende Album der Grundstein dafür war.

Iggy Pop - Lust for Life
Vom Godfahter zum Elder Statesman des Punk. Iggy Pop. Immer noch "The Wild One" mit Lust For Life.

Wir Sind Helden: Die Reklamation
Originelle Songs, eine starke Frontfrau, wahnsinnig intelligente Texte: Wir Sind Helden haben alles, wonach sich Musikfans in Deutschland zu Beginn der 2000er Jahre sehnen. Fast wäre die Band unter die Räder der Musikindustrie gekommen. Doch auch dafür war sie am Ende zu schlau.

Alanis Morissette - Jagged little pill
Der Millionenseller "Jagged little pill" wird 1995 bei seiner Veröffentlichung in Europa als Debut von Alanis Morisette wahrgenommen. Tatsächlich ist es aber schon ihr drittes Album. In Kanada startet sie 1991 zunächst erfolgreich durch. Nach einem Karriereknick und dem Verlust ihres Plattenvertrages entschliesst sie sich zu einem kompromisslosen Neuanfang - fernab der Konventionen einer Pop-Künstlerin. Mit beispiellosem, weltweitem Erfolg.

Meat Loaf - Bat Out Of Hell
Trashige Teenie Opern treffen auf Richard Wagner. Meat Loafs und Jim Steinmans Meisterwerk. Der Höhepunkt des Bombast Rock. 1. Bat Out of Hell (9:51) 2. You Took the Words Right Out of My Mouth (Hot Summer Night) (5:04) 3. Heaven Can Wait (4:41) 4. All Revved Up with No Place to Go (4:20) 5. Two Out of Three Ain’t Bad (5:25) 6. Paradise by the Dashboard Light (8:28)

Travis: The Man Who
Travis beweisen mit The Man Who ihr fabelhaftes Gefühl für Timing. Die Rockband aus Glasgow versorgt die Menschen in Großbritannien mit Musik, von der sie noch gar nicht wissen, dass sie sie dringend benötigen.

Tom Waits - Rain Dogs
Penner, Huren und Gescheiterte - Die Kehrseite des amerikanischen Traumes. 19 Songs von den Rändern der Gesellschaft. Tom Waits Meisterwerk "Rain Dogs".

Red Hot Chili Peppers - Blood Sugar Sex Magik
Ein Hit, der nichtmal in den deutschen Charts war, öffnet Augen und Ohren für eine Band, die mit diesem Album ihren weltweiten Durchbruch schafft. "Give it away" kracht und flimmert 1991 in unsere Jugendzimmer, "Under the bride" etabliert das Quartett als eine der größten Bands der Gegenwart.

Tina Turner - Private Dancer
Der Tanz beginnt - mit eleganter englischer Elektronik auf den Rock - Olymp. Die Soul-Queen ist wieder da.

Pet Shop Boys - Actually
Das zweite Album der Elektro-Pop Ikonen aus England vereint großen Pop, vermeintlich Banales sowie Ernsthaftes zu einer makellosen Kollektion an Songs inklusive zweier Nummer 1-Hits.

AC/DC - Back in Black
"Der Sänger war schon auf dem Highway to Hell" - Die Band kam zurück. Mit Brian Johnson und Back in Black".

Tears For Fears - The seeds of love
4 Jahre Produktionszeit, 1 Million Pfund Kosten. Ihr drittes Album haben sich Tears For Fears ordentlich was kosten lassen. Nach dem Vorgänger "Songs from the big chair" mit seinen beiden US-Nummer-1 Hits "Shout" und "Everybody wants to rule the world" war viel Geld da, aber auch viel künstlerische Ambition. Nach dieser Produktion und der anschließenden Tour hatten sich Roland Orzabal und Curt Smith die ganzen 90er hindurch erstmal nichts mehr zu sagen, das Duo trennte sich für lange Zeit, Orzabal machte mit dem Bandnamen allein weiter. Zum Ausklang der 80er lieferten die beiden mit "The seeds of love" aber erst nochmal gemeinsam einen Meilenstein ab.

Stevie Wonder - Songs in the Key of Life
"Songs in the Key of Life" - Lieder für Herz, Hirn und Hüfte. Stevie Wonders Meisterwerk. Mit "Innervisions" und "Fulfillingness First Finale" hatte er die Vorlagen gegeben. 1976 wurde vollendet. Nicht nur ein Album für die Ewigkeit, sondern ein Album für die "einsame Insel".

Alben für die Ewigkeit macht Pause - Im Februar 2022 geht's weiter
Wir machen im Januar eine kleine Pause und sind dann im Februar 2022 mit neuen Alben für die Ewigkeit zurück! Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Starts ins neue Jahr!

Elton John - Goodbye Yellow Brick Road
Von Marylin Monroe zu Lady Diana. Ein Doppelalbum der Extraklasse. Elton John ist seit über 50 Jahren ein sicherer Kandidat für Klassiker und Evergreens. Aber auf seinem 73er Doppelalbum hat er sich selber übertroffen. Weder davor noch danach gab es eine solche Fülle von Hits und zeitlosen Melodien. Goodbye Yellow Brick Road hört sich immer noch an wie Hit-Sampler. No Fillers - just Killers.

Phil Collins - But seriously
Phil Collins kommt vom Progressive-Rock und landet im 80er Pop. Die Entfernung könnte kaum größer sein. Und bevor das Jahrzehnt des Plastik-Pops zu Ende geht, versöhnt der Ex-Genesis-Drummer schnell noch beide Strömungen miteinander, in seinem Erfolgsalbum But seriously. Kunst und Kommerz geht also doch zusammen.

Metallica - Black Album
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Das meistverkaufte Hard-Rock-Album aller Zeiten mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren. 12 Rocksongs der Spitzenklasse. Obwohl einige wahrscheinlich nur einen davon gehört haben.

Crosby, Stills, Nash & Young - Déjà vu
Das Lebensgefühl der Woodstock-Generation fand bei Crosby, Stills, Nash & Young seinen musikalischen Ausdruck, irgendwo zwischen Folk und Rock.

Ramones: Rocket To Russia
Ist das Musik oder kann das weg?! Zwar sind die Zutaten von einfachster Bauart, polternder Rock'n'Roll und ironische Texte, doch die Mischung, die daraus entsteht, ist mitreißend. Gerade auf Grund der Einfachheit gelingt es der Band, eine unkomplizierte, ironische Musik zu machen, die stimmungsaufhellend ist. Ja, Punk macht gute Laune. Obwohl gegen dieses 3-Akkorde-Gewitter selbst AC/DC und Status Quo virtuos erscheinen. Die Ramones waren die powered up-Version der Beach Boys. California Sun und New Yorker Punkrock-Coolness. Die Ramones haben den Punk begründet und „Rocket to Russia“ ist ihr bestes Album. Punkt!

A-ha: Hunting high and low
SIe hatten eine klare Vision: Raus aus Norwegen, weltweiter Erfolg mit der Musik. 1982 verlassen A-ha ihre Heimat Richtung Großbritannien, um kontinuierlich an ihrem Traum zu arbeiten. In drei Jahren passiert viel, bis 1985 tatsächlich der Durchbruch mit dem Weltht "Take on me" und einem bahnbrechendem Video gelingt. Das Album "Hunting high and low" zeigt, dass sie nicht nur diese eine Nummer mit Hit-Potential haben.

Spezial #2: Produzenten-Talk - die "Neuen"

Eric Clapton - Unplugged
Was haben Bob Dylan und Peter Maffey gemeinsam? Richtig, beide haben schon ein MTV-Unplugged-Konzert gegeben. So wie hundert andere auch. Aber einer steht ganz oben an der Spitze, uneinholbar: Eric Clapton.

David Bowie - The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars
Als David Bowie 1972 seinen Ziggy Stardust erschuf, ahnte keiner, er vermutlich am wenigsten, was er damit auslösen sollte. Er hatte nämlich ein neues Genre der Rockmusik geschaffen, das bis zum heutigen Tag seine Wirkung nicht verloren hat.

Kraftwerk - Die Mensch Maschine
Das Cover ist ebenso ikonisch wie die Songs dieses Werks aus dem Jahr 1978. Mit der "Mensch-Maschine" erfanden Kraftwerk sich endgültig, definierten ihr Image als Musikarbeiter, und etablierten "Die Roboter" als ihre Stellvertreter. Mit "Das Model / The Model" gelang ihnen dann auch ein echter Single-Hit, der Platz 1 in England erreichte.

Santana - Abraxas
Geht Salsa und Rock zusammen? Sehr gut sogar, sagt Carlos Santana und legt im September 1970 den Beweis vor; Abraxas, das zweite Album der Santana-Blues-Band. Ob es tatsächlich die Erfindung des Latin-Rock ist mag umstritten sein. Die Krönung ist es auf jeden Fall. Und Abraxas ist somit die Königin.

Linkin Park: Hybrid theory
Fast genau auf den Tag vor vier Jahren - am 20. Juli 2017 - starb Linkin Parks Frontman Chester Bennington durch Suizid. Bis dahin dominierten Linkin Park für anderthalb Jahrzehnte Charts und Festivalbühnen auf der ganzen Welt und wurden zu einer der größten Bands der jüngeren Vergangenheit. Über 30 Millionen mal verkaufte sich ihr Debut "Hybrid theory" - Rekord für eine Band in diesem Jahrhundert. Wir besprechen den Hybrid aus Rock, Pop, Hip Hop und Nu Metal in dieser neuen Folge.

Alphaville: Forever Young
Gleich mit einem Nummer 1 Hit starten, und auf derselben Platte dann noch einen Welthit landen: Die Karriere der deutschen Band Alphaville ging im Jahr 1984 kommerziell direkt an die Spitze. Künstlerisch war sie geprägt von stetiger Weiterentwicklung, Experimenten und Phasen, in der die Band um Sänger Marian Gold medial komplett unter dem Radar lief. Die Songs „Big in Japan“ und „Forever young“ kennt aber heute jeder, das Album "Forever young" enthält mit „Sounds like a melody“ sogar noch einen dritten Hit.

Falco - Falco 3
Mozart hat ihn reich und berühmt gemacht. Mit Falco 3 und dem Riesenhit Amadeus hat sich Falco an die Spitze der europäischen Popmusik geschossen. Aber das Album ist viel mehr, als der Charterfolg zeigt. Es ist nicht weniger als ein neuer Weg dorthin.

Jimi Hendrix - ElectricLadyland
Du sollst keine anderen Gitarrengötter neben Dir haben! Und wer sich aufmerksam, mit viel Liebe zur Rockmusik und mit guten Boxen das Album Electric LadyLand der Jimi Hendrix Experience anhört, wird auch nicht mehr in Versuchung kommen.

Depeche Mode: Violator
"Was soll jetzt noch kommen?" dachte sich ein erschöpfter Dave Gahan 1988 backstage im Rose Bowl Stadion in Pasadena nach der Mega-Show vor 70 000 Fans. Was folgte, war 1990 DAS ultimative Depeche Mode-Album, nicht nur aus kommerzieller Sicht. "Violator" ist ein Meilenstein des Genres Synth-Pop - und mehr.

Supertramp - Crime of the Century
Crime of the Century ist das erste von vier extrem erfolgreichen Alben der englischen Rockband Supertramp. Es war die Geburtsstunde eines völlig neuen Sounds in der Rockmusik.

Talk Talk: The Colour Of Spring
1986 ist das britische Trio Talk Talk am Wendepunkt: Ein letztes Mal liefern sie Pop-Hymnen, die auch im Radio und Musikfernsehen ihren Platz finden. Wohin die Reise geht, deutet sich bereits an.

Woodstock - Music from the original soundtrack and more
Obwohl das Festival in Woodstock mittlerweile über 50 Jahre her ist, gilt es noch heute als das Festival schlechthin. Das Album "Woodstock" hat an diesem legendären Ruf des Festivals einen erheblichen Anteil.

Spezial #1: Produzenten-Talk
Liebe Community, wir haben eine Ankündigung für Euch: Stephan macht Pause, Freddy macht Vertretung, Martin macht weiter. Warum, erklären wir Euch in dieser Bonus-Episode. Und da wir schonmal zu zweit vorm Mikrofon waren, haben wir die Gelegenheit genutzt, um Eure Fragen zu beantworten.

Udo Lindenberg: Alles klar auf der Andrea Doria
Zu einer Zeit, als Rockmusik immer mit englischem Gesang kombiniert wurde, hat Udo Lindenberg mit Andrea Doria einen Meilenstein gesetzt. Die Grenzen zwischen Rock'n'Roll, Schlager und Popmusik wurden durchlässiger, Lindenberg zum Gründervater des Deutschrocks.

Bruce Springsteen: Born In The U.S.A.
Das siebte Album der Rocklegende Bruce Springsteen: Ist es eine Würdigung oder eine Beleidigung der Vereinigten Staaten? Weder noch – aber das ist gar nicht so leicht zu durchschauen. Born In The U.S.A. hält weitaus mehr Tiefgang bereit, als es der Anstrich des Kommerzrock vermuten lässt.

The Rolling Stones: Beggars Banquet
Nach sieben Jahren Rolling Stones ist Beggars Banquet der Höhepunkt ihrer Karriere. Der vorläufige, sagen einige; der endgültige, sagen andere. Was soll nach dem Tod von Brian Jones noch kommen?

Fury In The Slaughterhouse: Mono
Mitten in den 90ern macht sich eine Band aus Hannover auf, um Amerika zu erobern. Beinahe gelingt es ihr, dann scheitert sie an sich selbst. Doch die Songs, die sie im Gepäck hat, sind fast 30 Jahre später immer noch da. Und das haben sie auch verdient.

Madonna: Like A Prayer
Als Madonna dieses Album produziert, ist sie bereits ein Weltstar. Sie hat alle Freiheiten und nutzt sie – für ein Album, das einfach nur so ist, wie sie es gern möchte. Inklusive einer Abrechnung mit Gott und der Welt.

The Verve: Urban Hymns
Das dritte Album von The Verve, so dachte man, würde den Britpop retten. Denn niemand erkannte, dass sein Ende schon gekommen war. Das macht aus Urban Hymns im Rückblick einen Abgesang – aber den würdevollsten, den man sich vorstellen kann.

Led Zeppelin: Led Zeppelin IV
Ja, es geht: Man kann auch mit einem Album ohne Namen in die Liste der Alben für die Ewigkeit kommen. Und in die Ewig-Besten-Liste des Rolling Stone. Und in die Top Ten der Verkaufserfolge. Led Zeppelin IV hat alles das geschafft.

Prince And The Revolution: Purple Rain
Prince war künstlerisch derart aktiv, dass selbst sein musikalisches Gesamtwerk nur einen kleinen Teil seines Schaffens ausmacht. Und doch nimmt das Album Purple Rain darin eine Sonderrolle ein. Mit den gigantischen Verkaufszahlen hat das am Ende wenig zu tun.

Simon & Garfunkel: Bridge Over Troubled Water
Es gibt viele gute Hardrocker, hervorragende Bluesmusiker, faszinierende Rock’n’Roller – und sie alle haben wiederum ihre Nachahmer gefunden. Simon & Garfunkel aber gab es nur einmal, fünf Jahre lang. Bridge Over Troubled Water ist der Höhepunkt und das Ende des Duos aus New York.

The Clash: London Calling
London Calling ist, wenn man so will, die lebensverlängernde Maßnahme für die schon abgeschriebene Punkbewegung. Um die Entstehung des Doppelalbums ranken sich viele Mythen. Das Verrückte daran: Die meisten davon stimmen.

Pink Floyd: The Dark Side Of The Moon
Nahezu perfekt produziert, eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten: Pink Floyds The Dark Side Of The Moon ist ein progressiver Meilenstein, der die Rockmusik bis heute beeinflusst.

Teaser: Das sind die Alben für die Ewigkeit
Ein Rückblick auf zeitlose Klassiker, spannend erzählt und mit vielen Songs garniert: Ab sofort sprechen wir hier alle vierzehn Tage über ein Album, das Musikgeschichte geschrieben hat.
