Alles auf Sicher - Sicherheitstechnik für Unternehmen

Dennis Pulver

Alles auf Sicher - Sicherheitstechnik für dein Unternehmen. Ob Videoüberwachung, Alarmanlage oder Zutrittskontrolle - Von IP-Kameras bis Cloud-Videoanlage, von Drahtgebundener- bis Funk-Alarmanlage, vom Elektronischen Zylinder bis Kennzeichenerkennung. In dem neuen Sicherheitspodcast werden alle wichtigen Themen rund um die Sicherheitstechnik in Unternehmen besprochen. Du willst die Sicherheit in deinem Unternehmen verbessern? Dann bekommst du hier hilfreiche Tipps und Tricks. Neue Folgen gibt es immer Mittwochs. Ich freue mich über dein Feedback ;-) www.SecuTel.de podcast@secutel.de

Alle Folgen

Nr. 84 - Zu Gast bei: Brandschutz to go

Thermalkameras als Gamechanger: weniger Fehlalarme, mehr Effizienz und sogar Einsatz in der Brandfrüherkennung Sowie Kooperationen mit Leitstellen – damit Kunden nachts ruhig schlafen können

Nr. 84 - Zu Gast bei: Brandschutz to go

Nr. 83 - Von Kameras zu Robotern: Next Level Sicherheit - mit Guido Nehren

Robotik im Einsatz: Hund-Roboter überwinden Hindernisse, steigen Treppen und patrouillieren autonom – ideal für Baustellen, Parkhäuser und Industrieanlagen.

Nr. 83 - Von Kameras zu Robotern: Next Level Sicherheit - mit Guido Nehren

Nr. 82 - Versicherung trifft Sicherheitstechnik - mit Björn Berger

In dieser Folge spreche ich mit Versicherungsexperte Björn Berger darüber, wie Sicherheitstechnik wie Alarm- und Videoanlagen die Versicherungsprämie beeinflussen kann – und ob sich die Investition im Unternehmensalltag wirklich lohnt. Wir teilen ehrliche Einblicke aus der Praxis, beleuchten typische Auflagen und klären, wann Versicherer Rabatte gewähren oder sogar bestimmte Technik verlangen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und warum regelmäßige Wartungen sowie Aufschaltungen im Schadensfall entscheidend sind. Außerdem verrät Björn, welche Branchen besonders profitieren und wie sich Versicherungsbedingungen bei wachsenden Unternehmen verändern. Wenn du wissen willst, wie du dein Unternehmen optimal schützt und dabei bares Geld sparen kannst, ist diese Episode genau das Richtige für dich!

Nr. 82 - Versicherung trifft Sicherheitstechnik - mit Björn Berger

Nr. 81 - Phishing-Mails erkennen und verhindern - mit Dirk Schindowski

In dieser Episode tauche ich mit IT-Forensik-Experte Dirk Schindowski tief in die Welt der Phishing-Mails ein. Wir enthüllen, warum zwei Drittel aller Cyberangriffe per E-Mail starten, weshalb Deutschland auch als Ursprungsland eine große Rolle spielt und wie täuschend echt Phishing-Versuche mittlerweile aussehen. Dirk zeigt anhand anschaulicher Beispiele, wie leicht selbst erfahrene Nutzer in die Falle tappen können – und warum klassische Sicherheitsmaßnahmen oft nicht mehr ausreichen. Gemeinsam diskutieren wir, wie Unternehmen und Privatpersonen sich effektiv schützen, worauf beim Erkennen von Phishing-Mails wirklich zu achten ist und wie moderne Authentifizierungs-Tools wie FIDO2-Sticks neue Sicherheit bieten. Wenn du wissen willst, wie du dich und dein Unternehmen vor der unsichtbaren Bedrohung schützen kannst, solltest du diese Folge nicht verpassen.

Nr. 81 - Phishing-Mails erkennen und verhindern - mit Dirk Schindowski

Nr. 80 - Brandschutz & DIN-14675 mit Stephan Wenzel

🎧 Mehr zu Stephan Wenzel 👉 Podcast: Brandschutz To Go 👉 LinkedIn 👉 Website & Schulungen: https://www.din-14675.de/ In dieser Episode von „Alles auf Sicher – Sicherheitstechnik für dein Unternehmen“ spreche ich mit Stephan Wenzel, Unternehmensberater, Podcaster und Experte für Brandschutz und Brandmeldeanlagen. Während wir bei SecuTel den Fokus auf Videoüberwachung, Alarmanlagen und Zutrittskontrolle legen, nimmt Stephan uns mit in die Welt des Brandschutzes – ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft. Wir klären unter anderem: ✅ Warum Brandmeldeanlagen im Gegensatz zu klassischen Alarmanlagen lebensrettend sein können ✅ Was es mit der DIN 14675 und der Zertifizierung für Unternehmen auf sich hat ✅ Für wen sich eine Zertifizierung in 90 Tagen lohnt (Errichter, Planer, Betreiber) ✅ Welche Rolle Sprachalarmanlagen spielen und warum sie in Versammlungsstätten unverzichtbar sind ✅ Wie Stephan mit über 1.000 Podcast Folgen Unternehmern hilft, Prüfungsfragen zu üben und sicher zu bestehen Stephan gibt außerdem einen spannenden Einblick in seine Podcast Formate wie „Brandschutz to go“, die Brandmeldeanlagen-Quiz-Podcast Reihe und erklärt, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, eine Zertifizierung anzugehen. 🔥 Warum du reinhören solltest Ob Errichter, Planer oder Unternehmer – wenn du mit Brandschutz und Brandmeldeanlagen in Berührung kommst, erfährst du hier praxisnahe Tipps, die dir helfen können, Kosten zu sparen, rechtliche Vorgaben zu erfüllen und vor allem die Sicherheit deiner Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten. Sichere Grüße Dennis

Nr. 80 - Brandschutz & DIN-14675 mit Stephan Wenzel

Nr. 79 - So schützt du dein Unternehmen vor Cyberangriffen - mit Christian De Coster

In dieser Episode sprechen wir nicht nur über klassische Sicherheitstechnik, sondern tauchen in die Welt der IT-Security, Cybersecurity und Managed IT Services ein.

Nr. 79 - So schützt du dein Unternehmen vor Cyberangriffen - mit Christian De Coster

Nr. 78 - Sicherheit trotz Datenschutz - mit Dr. Walter Benzing

Ich spreche mit Dr. Walter Bensing, Managing Director der IrisNet GmbH, über moderne KI-gestützte Videoanalyse in Echtzeit. Wir beleuchten, wie Unternehmen durch Verhaltensanalyse, Sturzerkennung und Vandalismusprävention profitieren – und gleichzeitig dank Echtzeit-Verpixelung den Datenschutz gewährleisten. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Sicherheitstechnik für Unternehmen!

Nr. 78 - Sicherheit trotz Datenschutz - mit Dr. Walter Benzing

Nr. 77 - Keine klassischen Alarmanlagen mehr in 10 Jahren? - mit Bastian Fricke

Wie sieht die Zukunft der Sicherheitstechnik aus? Wird es in 10 Jahren noch klassische Alarmanlagen geben oder werden die Ansätze und Lösungen universeller?

Nr. 77 - Keine klassischen Alarmanlagen mehr in 10 Jahren? - mit Bastian Fricke

Nr. 76 - Mehr Sicherheit durch Aufschaltung - mit Marcus Neuhaus

In dieser Folge spreche ich mit Marcus Neuhaus, Geschäftsführer der Notrufexperten aus Wiesbaden, über ein Thema, das oft unterschätzt wird: Die professionelle Aufschaltung von Alarm- und Videoanlagen auf eine Sicherheitsleitstelle.

Nr. 76 - Mehr Sicherheit durch Aufschaltung - mit Marcus Neuhaus

Nr. 75 - Auffällig sicher: Mehr Pink auf Baustellen - mit Christian Krink

Themen in dieser Folge: Wie ein aufgebrochener Container der Startschuss für ein innovatives Sicherheitsprodukt wurde Warum Pink als Branding-Farbe für mobile Überwachungstürme mehr als nur auffällt Die ersten Schritte vom Prototyp zur Serienfertigung Konkrete Praxisbeispiele: Wie Falschalarme erkannt und direkt kommuniziert werden

Nr. 75 - Auffällig sicher: Mehr Pink auf Baustellen - mit Christian Krink

Nr. 74 - Modernes Parkmanagement – Sicherheit, Effizienz und Komfort vereint

Von smarter Kennzeichenerkennung bis hin zur KI-gestützten Parkplatz Management.

Nr. 74 - Modernes Parkmanagement – Sicherheit, Effizienz und Komfort vereint

Nr. 73 – Diebstahl auf Baustellen und in Lagerhallen

Wie du dein Unternehmen vor hohen Verlusten schützt

Nr. 73 – Diebstahl auf Baustellen und in Lagerhallen

Nr. 72 - Kosten senken, Sicherheit steigern: Roboter beim Werkschutz - mit Guido Nehren

Wenn vierbeinige Roboter-Systeme deine Mitarbeiter entlasten, vor Gesundheitsrisiken bewahren und welche praktischen Anwendungen bereits heute möglich sind.

Nr. 72 - Kosten senken, Sicherheit steigern: Roboter beim Werkschutz - mit Guido Nehren

Nr. 71 - Security as a Service

Finanzielle Flexibilität & planbare monatliche Kosten Immer aktuelle Technik ohne große Neuanschaffung Wartung, Support & Austausch inklusive

Nr. 71 - Security as a Service

Nr. 70 - Biometrische Zutrittskontrolle im Vergleich

Fingerabdruck, Gesichtserkennung & Handvenenscanner LinkedIn Instagram TikTok www.SecuTel.de podcast@secutel.de 🔍 Immer wieder werde ich gefragt: „Bietet ihr auch Fingerabdrucksensoren an?“ Deshalb vergleiche ich heute drei gängige biometrische Verfahren zur Zugangskontrolle und erkläre praxisnah, wo die Vorteile und Grenzen dieser Technologien liegen: 📌 Im Fokus der Folge: Intro: Warum Biometrie in der Zutrittskontrolle? Fingerabdruckscanner: Schnell, günstig – aber hygienisch & praktisch? Gesichtserkennung: Kontaktlos und effizient, aber was sagt der Datenschutz? Handvenenscanner: Maximale Sicherheit – für sensible Bereiche geeignet Wichtige Fragen vor dem Einsatz biometrischer Systeme Fazit & Tipps für Unternehmen ✅ Diese Fragen werden beantwortet: Welche biometrischen Zutrittssysteme gibt es? Wie funktionieren Fingerabdruck-, Gesichts- und Handvenenscanner? Für welche Einsatzorte sind sie geeignet? Welche Rolle spielt der Datenschutz bei der Biometrie? Worauf sollte man bei der Auswahl eines Systems achten? 📈 Für wen ist diese Folge spannend? 👉 Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, IT- und Sicherheitsverantwortliche 👉 Betriebe, die über moderne und DSGVO-konforme Zutrittssysteme nachdenken 👉 Alle, die mehr über kontaktlose und zuverlässige Zugangslösungen erfahren möchten 📬 Fragen oder Beratung gewünscht? ➡️ Schreib mir an: podcast@secutel.de 📱 Oder kontaktiere mich über LinkedIn oder Instagram (@secutel_sicherheit) 📢 Jetzt abonnieren & keine Folge mehr verpassen! 🔔 Like, kommentiere und teile die Folge, wenn sie dir weitergeholfen hat. Ich freue mich über deine Bewertung auf deiner Podcast-Plattform! 🎧 Podcast hören auf allen Plattformen: Spotify | Apple Podcasts | Google Podcasts | Amazon Music ➡️ Mehr Infos: www.secutel.de/podcast Zutrittskontrolle #Biometrie #Sicherheitstechnik #Gesichtserkennung #Fingerabdruck #Handvenenscanner #Datenschutz #DSGVO #Unternehmenssicherheit #AllesAufSicher #SECUTEL #Sicherheitslösungen #PodcastSicherheit

Nr. 70 - Biometrische Zutrittskontrolle im Vergleich

Nr. 69 - Automatisierte LKW-Einfahrt & smarte Sicherheitslösungen - mit Michael Kirchbaum

Wie automatisierte Kamera- und OCR-Systeme die LKW-Zufahrt bei 2000 Fahrzeugen täglich revolutionieren

Nr. 69 - Automatisierte LKW-Einfahrt & smarte Sicherheitslösungen - mit Michael Kirchbaum

Nr. 68 - DIN EN 50131 - zertifizierte Alarmanlagen

DIN EN 50131 - was hinter den verschiedenen Graden steckt, worauf du bei der Planung deiner Alarmanlage achten solltest und warum diese Norm für Versicherungen, Sicherheit und Haftung eine wichtige Rolle spielt. Ideal für Unternehmer, die ihre Sicherheit auf ein neues Level bringen wollen.

Nr. 68 - DIN EN 50131 - zertifizierte Alarmanlagen

Nr. 67 - Zutrittskontrolle 2.0: Intelligent Vernetzt - mit Dietmar Ginters

Wie die selbst entwickelte ZuKo-Services Software die Lücken zwischen verschiedenen Herstellern schließt und das robuste Paxton-Zutrittskontrollsystem mit erweiterten Funktionen aufwertet.

Nr. 67 - Zutrittskontrolle 2.0: Intelligent Vernetzt - mit Dietmar Ginters

Nr. 66 - Profi-Sicherheitskamera oder Baumarkt-Modell?

Lohnt sich eine günstige Überwachungskamera aus dem Baumarkt oder von Amazon – oder braucht es professionelle Sicherheitslösungen vom Fachbetrieb?

Nr. 66 - Profi-Sicherheitskamera oder Baumarkt-Modell?

Nr. 65 - Sicher ist sicher: Moderne Tresortechnik - mit Markus Hartmann

Tresorexperte Markus Hartmann über moderne Tresortechnik – von klassischen Wertschutzschränken bis hin zu digitalen Hightech-Lösungen. Es geht um Sicherheit für Unternehmen, Hotels und Privathaushalte, um Einbruchschutz, Brandschutz und smarte Zutrittsmöglichkeiten. Außerdem gibt’s spannende Einblicke in die Geschichte des traditionsreichen Unternehmens Hartmann – seit 150 Jahren Spezialist für sichere Aufbewahrung.

Nr. 65 - Sicher ist sicher: Moderne Tresortechnik - mit Markus Hartmann

Nr. 64 - Neue Panorama-PTZ-Kamerasysteme - mit Guido Nehren

Besserer Überblick über das gesamte Gelände Schnellere Beurteilung von Alarmsituationen Bessere Wahrnehmung von schwarzgekleideten Personen in dunklen Umgebungen

Nr. 64 - Neue Panorama-PTZ-Kamerasysteme - mit Guido Nehren

Nr. 63 - Sicherheitstechnik professionell installieren

Warum ist es oft keine gute Idee, die Installation einer Alarmanlage oder Videoüberwachung dem Haus-Elektriker zu überlassen?

Nr. 63 - Sicherheitstechnik professionell installieren

Nr. 62 - Wirtschaftskriminalität & IT-Forensik - mit Dirk Schindowski

In dieser Episode spreche ich mit Dirk Schindowski, Inhaber der Detektei Holmes & Co., über die Methoden moderner Ermittlungsarbeit.

Nr. 62 - Wirtschaftskriminalität & IT-Forensik - mit Dirk Schindowski

Nr. 61 - Mehr Sicherheit für Serverräume - mit Christian Augustin

Viele Unternehmen setzen auf Firewalls und Netzwerksicherheit, doch der physische Schutz von Serverräumen wird häufig vernachlässigt. Bis zu 80 % der Serverräume haben gravierende Sicherheitsmängel

Nr. 61 - Mehr Sicherheit für Serverräume - mit Christian Augustin

Nr. 60 - Satel Integra - Alarmanlage für jedes Unternehmen

Eine der vielseitigsten Lösungen für Unternehmen, wenn es um Einbruchschutz, Zutrittskontrolle und smarte Sicherheit geht.

Nr. 60 - Satel Integra - Alarmanlage für jedes Unternehmen

Nr. 59 - Videoanlagen: Lokal vs. Cloud - mit Dan Greule

Zusammen mit Dan Greule von Erdkreis Video GmbH werfe ich einen Blick auf Avigilon, die Unterschiede zwischen Avigilon Unity (On-Premises) und Avigilon Alta (Cloud), und worauf Unternehmen bei der Auswahl achten sollten. Welche Lösung bietet mehr Sicherheit, Flexibilität und Effizienz? Und was bedeutet das für Wartung, Backup und Datenschutz? Finde heraus, welche Technologie am besten zu deinem Unternehmen passt!

Nr. 59 - Videoanlagen: Lokal vs. Cloud - mit Dan Greule

Nr. 58 - Sicherheitsleitstellen – Die Zukunft der Alarmüberwachung - mit Stéphane Verment

Viele denken, eine Push-Benachrichtigung auf dem Handy reicht aus, um auf einen Alarm zu reagieren. Doch was passiert, wenn der Alarm genau im falschen Moment kommt – am Strand, auf einer Party oder tief in der Nacht? In dieser Folge diskutieren wir, warum eine professionelle Leitstelle ein entscheidender Sicherheitsfaktor ist. Wir sprechen über die Vorteile einer schnellen, professionellen Reaktion, den Schutz vor Falschalarmen und warum es riskant sein kann, selbst zur Tatortklärung zu fahren. Experten teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke, warum sich diese Investition lohnt.

Nr. 58 - Sicherheitsleitstellen – Die Zukunft der Alarmüberwachung - mit Stéphane Verment

Nr. 57 - Cloud statt Kabelsalat: ATLAS Zutrittskontrolle - mit Sven Siegrist

Cloudbasierte Zutrittskontrolle ohne Verkabelung – wie funktioniert das? In dieser Folge spreche ich mit Sven Sigrist von TKH über die neue Atlas-Lösung, die Microsoft 365 integriert und Zutrittsrechte per Smartphone verwaltet.

Nr. 57 - Cloud statt Kabelsalat: ATLAS Zutrittskontrolle - mit Sven Siegrist

Nr. 56 - Netzwerk-Switche von Barox - mit Diana Henn

Netzwerkswitche spielen eine entscheidende Rolle in modernen Videoüberwachungssystemen. Standard-Switche können oft nicht die speziellen Anforderungen erfüllen, die für eine stabile und sichere Videoübertragung notwendig sind. Spezialisierte Video-Switche, wie die von Barox, bieten entscheidende Vorteile

Nr. 56 - Netzwerk-Switche von Barox - mit Diana Henn

Nr. 55 - Bewegungsmelder – Techniken, Varianten und Installationstipps

In dieser Folge geht es um das Thema Bewegungsmelder. Welche Technologien gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Melder? Und worauf solltest du bei der Installation achten, um Falschalarme zu vermeiden?

Nr. 55 - Bewegungsmelder – Techniken, Varianten und Installationstipps

Nr. 54 - Neue Innovationen von BKS - mit Andreas Furtmeier

BKS hat auf der Baumesse in München einige spannende Neuerungen vorgestellt, darunter das neue Gateway, eine App-basierte Steuerung für elektronische Schließanlagen und Erweiterungen für das BKS Remote System.

Nr. 54 - Neue Innovationen von BKS - mit Andreas Furtmeier

Nr. 53 - 5 Schritte für eine effektive Unternehmenssicherheit

5 essenzielle Schritte, um Sicherheitslücken zu schließen und dein Unternehmen optimal abzusichern.

Nr. 53 - 5 Schritte für eine effektive Unternehmenssicherheit

Nr. 52 - Die TiOC-Serie: Mehr als nur Videoüberwachung

Die TiOC-Serie von Dahua. Diese Kameras sind nicht nur gestochen scharf, sondern bieten eine Kombination aus Videoüberwachung, KI-gestützter Objekterkennung und aktiver Abschreckung.

Nr. 52 - Die TiOC-Serie: Mehr als nur Videoüberwachung

Nr. 51 - Überall sicher: Funkalarm mit Videoverifizierung

Heute lernst du das Videofeed-Funksystem kennen. Dieses innovative Alarmsystem kombiniert Funktechnik mit integrierter Videoverifizierung und ist komplett batteriebetrieben. Perfekt für Baustellen, Events, abgelegene Ferienhäuser oder schwer zugängliche Orte.

Nr. 51 - Überall sicher: Funkalarm mit Videoverifizierung

Ausblick auf nächste Woche

So, die letzte Woche Pause! Hier erfährst du, wie und mit wem es in der nächsten Folge weitergeht

Ausblick auf nächste Woche

Nr. 50 - Mirasys Videomanagementsysteme: Mehr Sicherheit und Flexibilität – mit Udo Schneider

In dieser Folge von „Alles auf Sicher – Sicherheitstechnik für dein Unternehmen“ spreche ich mit Udo Schneider, Director of Sales and Business Development bei Mirasys, einem führenden Anbieter von Videomanagementsystemen (VMS). Udo bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Videotechnologie mit und erklärt, warum moderne Videomanagementsysteme weit mehr bieten als klassische Videorekorder.

Nr. 50 - Mirasys Videomanagementsysteme: Mehr Sicherheit und Flexibilität – mit Udo Schneider

Nr. 49 - Kennzeichenerkennung: Vielseitige Anwendungen und praktische Lösungen

Kennzeichenerkennung in der Praxis: Von der Zufahrtskontrolle auf Betriebsgeländen bis hin zur Nutzung von Parkplätzen außerhalb der Betriebszeiten – wie Unternehmen Prozesse optimieren und neue Einnahmequellen erschließen können.

Nr. 49 - Kennzeichenerkennung: Vielseitige Anwendungen und praktische Lösungen

Nr. 48 - Was kostet eine Alarmanlage?

Heute dreht sich alles um eine der häufigsten Fragen im Bereich Sicherheitstechnik: Was kostet eine Alarmanlage?

Nr. 48 - Was kostet eine Alarmanlage?

Nr. 47 - Kundenwunsch vs. Datenschutz

Es gibt große Unterschiede zwischen "technisch machbar", sinnvoll und Datenschutzkonform. Einen kurzen Überblick dazu bekommst du in dieser Folge

Nr. 47 - Kundenwunsch vs. Datenschutz

Nr. 46 - Mobile Boxen für maximale Flexibilität - mit Alexander Hieckmann

Mobile und sehr schnell zu installierende Sicherheitssysteme werden immer wichtiger. Und genau solch ein System schauen wir uns in der heutigen Folge genauer an. Welche Vorteile bieten die modularen Boxen und wo können sie am besten eingesetzt werden.

Nr. 46 - Mobile Boxen für maximale Flexibilität - mit Alexander Hieckmann

Nr. 45 - Auto-Tracking bei Nacht

Heute geht es um PTZ-Kameras und die Herausforderungen, die bei der automatischen Fahrzeugverfolgung, insbesondere nachts, auftreten können. Ein Kunde hat mich kürzlich gefragt, warum seine PTZ-Kameras nicht immer alle Fahrzeuge verfolgen, die auf sein Gelände fahren. Dieses Problem bringt einige technische Herausforderungen mit sich, und in dieser Folge klären wir, woran es liegt und welche Lösungen es gibt.

Nr. 45 - Auto-Tracking bei Nacht

Nr. 44 - App-basierte Zutrittskontrollsysteme für Unternehmen

In dieser Folge geht es um die Möglichkeiten und Vorteile von App-basierten Zutrittskontrollsystemen für moderne Unternehmen. Immer mehr Unternehmen suchen nach flexiblen, kosteneffizienten Lösungen zur Zutrittskontrolle – und mobile Apps bieten hier innovative Ansätze, sei es durch Bluetooth Low Energy (BLE) oder Near Field Communication (NFC).

Nr. 44 - App-basierte Zutrittskontrollsysteme für Unternehmen

Nr. 43 - GEMOS: Integration von über 700 Systemen

In dieser Folge stelle ich dir das innovative Gebäude-Management-System GEMOS vor. Dieses System bietet eine erstaunliche Flexibilität und kann über 700 unabhängige Systeme und Hersteller kombinieren, um eine zentrale und benutzerfreundliche Steuerung zu ermöglichen – perfekt für komplexe Sicherheitsanforderungen in Unternehmen.

Nr. 43 - GEMOS: Integration von über 700 Systemen

Nr. 42 - Bewegungs- vs. Präsenzmelder

Welchen Melder wo einsetzen? Und welche Vor- und Nachteile bieten sie?

Nr. 42 - Bewegungs- vs. Präsenzmelder

Nr. 41 - IP-Lautsprecher in der Sicherheitstechnik

Was sind IP-Lautsprecher und warum werden sie immer wichtiger?

Nr. 41 - IP-Lautsprecher in der Sicherheitstechnik

Nr. 40 - Gesichtserkennung in der Sicherheitstechnik

Wo und wie kann Gesichtserkennung eingesetzt und darf es überhaupt in Unternehmen genutzt werden?

Nr. 40 - Gesichtserkennung in der Sicherheitstechnik

Nr. 39 - Die neue Generation der Alarmanlagen

In der heutigen Episode stelle ich euch eine hochmoderne und benutzerfreundliche Alarmanlage vor, die sich durch ihre einfache Installation und mobile Einsatzfähigkeit auszeichnet.

Nr. 39 - Die neue Generation der Alarmanlagen

Nr. 38 - Automatisierung von Sicherheitssystemen

Absichern ist das Eine, zuverlässige und komfortable Bedienung das andere. Wie ist es möglich, Systeme automatisch zu schalten?

Nr. 38 - Automatisierung von Sicherheitssystemen

Nr. 37 - Zutrittskontrolle neu gedacht: Das Paxton10 System

Ob Smartwatch, Handy oder Transponder, alles kann, nichts muss.

Nr. 37 - Zutrittskontrolle neu gedacht: Das Paxton10 System

Nr. 36 - Perfect Match? Alarmanlage und Kameras

Die Vorteiler beider Systeme ohne zusätzliche Verkabelung nutzen. Geht das?

Nr. 36 - Perfect Match? Alarmanlage und Kameras

Nr. 35 - Drohnen in der Sicherheitstechnik

Obwohl Drohnen in vielen Ländern bereits erfolgreich im Sicherheitsbereich eingesetzt werden, stellt die EU-Drohnenverordnung in Deutschland Unternehmer vor besondere Herausforderungen. Bleib dran, um herauszufinden, ob Drohnen auch für dein Sicherheitskonzept eine sinnvolle Ergänzung sein könnten!

Nr. 35 - Drohnen in der Sicherheitstechnik

Nr. 34 - Personenzählung leicht gemacht

Ob zu viele oder zu wenig Personen, von Statistik bis Live-Analyse, wie du Personenzählung sinnvoll nutzen kannst, erfährst du in dieser Folge.

Nr. 34 - Personenzählung leicht gemacht

Nr. 33 - Brandfrüherkennung mit Kameras

Wie werden Brände eigentlich erkannt und sind Kameras in der Lage ein Feuer gar nicht erst ausbrechen zu lassen?

Nr. 33 - Brandfrüherkennung mit Kameras

Nr.32 - Was sind 360° Kameras?

Heute geht es um Fisheye Überwachungskameras. Was sind ihre Vorteile und Nachteile? Wo kommen sie zum Einsatz und warum sind sie derzeit so gefragt? Erfahre alles über diese innovativen Kameras und wie sie deine Sicherheitstechnik verbessern können.

Nr.32 - Was sind 360° Kameras?

Nr. 31 - Vom ersten Gedanken bis zum fertigen Projekt

Mit dem richtigen Konzept zur DEINER Sicherheitsanlage. Jedes System muss individuell geplant werden. Wie das im Detail aussieht, erfährst du in dieser Folge.

Nr. 31 - Vom ersten Gedanken bis zum fertigen Projekt

Nr. 30 - Revolutionäre Kamera-Technologie: Der WiseDetector

Ganz einfach die KI der Kameras an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Mit einer neuen Funktion ist das nun möglich. Auch wenn noch etwas eingeschränkt aber es zeigt, in welche Richtung es noch geht.

Nr. 30 - Revolutionäre Kamera-Technologie: Der WiseDetector

Nr. 29 - Einsteigersystem für Zutrittskontrolle - BKS Remote mit Andreas Furtmeier

Zusammen mit Andreas Furtmeier sprechen wir über das kleinste Zutrittssystem von BKS. Ohne Vorkenntnisse lässt sich das System programmieren und bedienen. Wie genau es funktioniert und was es alles kann, erfährst du in dieser Folge

Nr. 29 - Einsteigersystem für Zutrittskontrolle - BKS Remote mit Andreas Furtmeier

Nr. 28 - Ein Blick hinter die Kulissen beim EM Public Viewing - mit Guido Nehren

Wie sorgt man eigentlich bei riesigen Menschenmassen wie bei einer EM dafür, das alles sicher und ruhig bleibt? Guido Nehren von Nexonik GmbH gibt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Wie werden Besucherströme überwacht und gesteuert und wie können Polizei und Rettungskräfte in unübersichtlichen Situationen den Überblick behalten?

Nr. 28 - Ein Blick hinter die Kulissen beim EM Public Viewing - mit Guido Nehren

Nr. 27 - KI im Einsatz: Moderne Videoüberwachung für maximale Effizienz

Heute geht es in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI), speziell im Kontext der Videoüberwachung. Erfahre, wie KI nicht nur die Überwachung revolutioniert, sondern auch enorme Zeit- und Ressourcenersparnisse bringt. Von der Bewegungs- und Richtungserkennung bis hin zur Verhaltensanalyse und Gesichtserkennung – wir zeigen dir die neuesten Entwicklungen und wie sie dein Unternehmen sicherer und effizienter machen können.

Nr. 27 - KI im Einsatz: Moderne Videoüberwachung für maximale Effizienz

Nr. 26 - DORI-Prinzip: Die richtige Kamera für jeden Anwendungsfall finden

Heute dreht sich alles um das DORI-Prinzip. Nein, nicht die Freundin von Nemo, sondern ein Standard, der dir hilft, die perfekte Kamera für deinen speziellen Anwendungsfall auszuwählen. DORI steht für Detection, Observation, Recognition und Identification – und wir erklären, was das genau bedeutet und wie du es in der Praxis anwendest.

Nr. 26 - DORI-Prinzip: Die richtige Kamera für jeden Anwendungsfall finden

Nr. 25 - Ohne teure Verkabelung: Nachrüsten von Kameras in Aufzügen

Wie du mit Richtfunk eine zuverlässige und schnelle Kameraanbindung bekommst.

Nr. 25 - Ohne teure Verkabelung: Nachrüsten von Kameras in Aufzügen

Nr. 24 - Standard Passwörter? Wie wichtig ist IT-Sicherheit?

Zutrittskontrollsysteme, Video- und Alarmanlagen... Man kann sie überall im Internet finden und frei darauf zugreifen. Leider wird immer noch viel zu oft die IT-Sicherheit solcher (und anderer) Systeme ignoriert. Aber das kann böse Folgen haben...

Nr. 24 - Standard Passwörter? Wie wichtig ist IT-Sicherheit?

Nr. 23 - Farbbilder in der Nacht - Ist sowas möglich?

Wie du auch in der Nacht scharfe und im Idealfall, auch bunte Bilder bekommst

Nr. 23 - Farbbilder in der Nacht - Ist sowas möglich?

Nr. 22 - Warum Kameras nachts sehen können und worauf du achten solltest

Wieso können Kameras auch bei absoluter Dunkelheit sehen?

Nr. 22 - Warum Kameras nachts sehen können und worauf du achten solltest

Nr. 21 - Zeit sparen bei der Videoauswertung

Wie du mit Hilfe von KI richtig Zeit bei deiner Videoauswertung sparen kannst

Nr. 21 - Zeit sparen bei der Videoauswertung

Nr. 20 - Mehr Sicherheit an Gewässern

Überwachung von Uferbereichen mit modernen Kameras und wie dadurch Unfälle reduziert werden können.

Nr. 20 - Mehr Sicherheit an Gewässern

Nr. 19 - Moderne Alarmanlagen können mehr...

Wie passen ein Wasserrohrbruch und eine Alarmanlage zusammen? Ganz einfach: Durch neue innovative Erweiterungen

Nr. 19 - Moderne Alarmanlagen können mehr...

Nr. 18 - Energie sparen mit deiner Alarmanlage

Wusstest du, dass dein Sicherheitssystem als Energie-Spar-Helfer genutzt werden kann?

Nr. 18 - Energie sparen mit deiner Alarmanlage

Nr. 17 - Bewegliche Kameras

Kameras, die sich bewegen können, haben viele Vorteile. Aber auch einige Schwächen. Wo und vor allem wie sie am sinnvollsten dein Unternehmen schützen können, erfährst du in dieser Folger

Nr. 17 - Bewegliche Kameras

Nr. 16 - Sind Kameras die besseren Alarmanlagen?

Einbruch trotz Videoüberwachung und Alarmanlage? In der letzten Woche war ich gleich bei 3 Unternehmen, bei denen trotz Videosystem und Alarmanlage eingebrochen wurde. Wie du dich und deine Firma besser schützen kannst, erfährst du in dieser Folge

Nr. 16 - Sind Kameras die besseren Alarmanlagen?

Nr. 15 - Moderne Zutrittskontrollen - mit Andreas Furtmeier

Eine Zutrittskontrolle in eine Brandschutztür zu integrieren ist oft mit einigen Hürden verbunden. Ob und wie der Hersteller BKS das schafft und wie die Verwaltung von elektronischen Transpondern und herkömmlichen Schlüsseln in einer Datenbank funktioniert, erfährst du in dieser Folge.

Nr. 15 - Moderne Zutrittskontrollen - mit Andreas Furtmeier

Nr. 14 - Radar Sensoren für Perimeter Überwachung?

Was und wie die Radartechnik zum Perimeterschutz beitragen kann, erfährst du in dieser Folge.

Nr. 14 - Radar Sensoren für Perimeter Überwachung?

Nr. 13 - KRITIS und NIS2 was ist das eigentlich? mit Mathias Handsche

Was ist eigentlich KRITIS und NIS2? Wer ist davon betroffen und warum ist es so wichtig, sich rechtzeitig zu informieren? Mit dem neuen Gesetz zählen 10x mehr Unternehmen als "Betreiber kritischer Infrastruktur" als heute. Was das genau bedeutet und wie du dich darauf vorbereiten kannst, erfährst du in dieser Folge.

Nr. 13 - KRITIS und NIS2 was ist das eigentlich? mit Mathias Handsche

Nr. 12 - Mechanischer Schutz, sinnvoll oder nicht?

Was ist mechanische Sicherheitstechnik und wie kann sie dir helfen, dein Unternehmen und Zuhause besser zu schützen?

Nr. 12 - Mechanischer Schutz, sinnvoll oder nicht?

Nr. 11 - Warum du deine Anlage regelmäßig prüfen solltest...

Wie wichtig regelmäßige Überprüfungen von Video- und Alarmanlagen sind und wie du selbst einiges prüfen kannst, erfährst du in der heutigen Folge.

Nr. 11 - Warum du deine Anlage regelmäßig prüfen solltest...

Nr. 10 - Was steckt hinter einer Cloud - mit Tobias Butzkies

Auf welche Kriterien solltest du achten? Und sind deine Daten dort sicher?

Nr. 10 - Was steckt hinter einer Cloud - mit Tobias Butzkies

Nr. 9 - Optimale Netzwerkinfrastruktur für Videoanlagen

Was haben Netzwerkswitche mit Videoüberwachung zutun und warum ist eine gute Planung das A und O?

Nr. 9 - Optimale Netzwerkinfrastruktur für Videoanlagen

Nr. 8 - Datenschutz bei Videoüberwachung - mit Johanna Hermanski-Pfohl

Was ist rechtlich bei einer Videoüberwachung zu beachten? Darf jeder alles aufzeichnen? Und wie lange darf gespeichert werden?

Nr. 8 - Datenschutz bei Videoüberwachung - mit Johanna Hermanski-Pfohl

Nr. 7 - Wie sicher ist deine Zutrittskontrolle?

Welche Arten von Transpondern gibt es, welche "Sprachen" sprechen sie und sind sie überhaupt noch abhörsicher?

Nr. 7 - Wie sicher ist deine Zutrittskontrolle?

Nr. 6 - Was ist eine Zutrittskontrolle?

Sind Schlüssel & Co. noch zeitgemäß? Was gibt es für Alternativen? Und kann eine moderne Zutrittskontrolle die Sicherheit in Unternehmen steigern?

Nr. 6 - Was ist eine Zutrittskontrolle?

Nr. 5 - Was ist eine Videoanlage?

Wie ist eine Videoanlage aufgebaut, was du dafür benötigst und wo wird sie eingesetzt?

Nr. 5 - Was ist eine Videoanlage?

Nr. 4 - Kabel vs. Funk Verbindung

Kabel oder Funk? Diese Frage kommt immer wieder auf. Eine Funk-Alarmanlage ist meist schnell und einfach montiert, aber welche Vor- und Nachteile hat sie gegenüber dem guten alten Kabel?

Nr. 4 - Kabel vs. Funk Verbindung

Nr. 3 - Was ist eine Alarmanlage?

Der Begriff "Alarmanlage" bezeichnet erstmal nur allgemein Systeme, die vor Gefahren warnen. Einbruch-, Brand- und Notrufanlage: Vor welcher Art von Gefahren können sie warnen, wo werden sie eingesetzt und wie funktionieren sie?

Nr. 3 - Was ist eine Alarmanlage?

Nr. 2 - Wofür brauche ich Sicherheitstechnik?

Was ist der Unterschied zwischen einer Alarmanlage, Videoüberwachung und Zutrittskontrolle? Was bieten sie für Vorteile und wann werden sie eingesetzt? Und lassen lassen sich die Vorteile der einzelnen Systeme sinnvoll kombinieren, um noch mehr Sicherheit zu bieten?

Nr. 2 - Wofür brauche ich Sicherheitstechnik?

Nr. 1 - Vorstellung und Einführung

In der ersten Folge möchte ich mich und das Thema Sicherheitstechnik grob vorstellen und einen Überblick darüber geben, um was es in kommenden Folgen gehen wird.

Nr. 1 - Vorstellung und Einführung