Alles Liebe

Süddeutsche Zeitung Magazin

Alle Wege führen zur Liebe! Wegen ihr steht man morgens auf. Sie ist für die meisten Menschen Sinn und Grund des Lebens. Darum haben die Journalistin Lara Fritzsche und der Journalist Patrick Bauer ihren neuen Interview-Podcast „Alles Liebe“ genau diesem Thema gewidmet: der Liebe. Beherzt und einfühlsam sprechen sie mit bekannten deutschen Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Sport über ihre großen Lieben. Und merken schnell: Auf diese Weise lernt man Menschen am besten kennen. Denn was oder wen man liebt, was man unter Liebe versteht, wofür man sie aufs Spiel setzt und wonach man sich sehnt – das verrät viel Unbekanntes, selbst über Menschen, von denen man glaubt, schon einiges zu wissen. Die erste Folge hören Sie kostenlos ab dem 1. Oktober – alle weiteren mit SZ Plus.

Alle Folgen

Trailer

Trailer - Der neue Podcast des Süddeutsche Zeitung Magazins

Alle Wege führen zur Liebe! Wegen ihr steht man morgens auf. Sie ist für die meisten Menschen Sinn und Grund des Lebens.

Trailer - Der neue Podcast des Süddeutsche Zeitung Magazins

Podcast-Tipp: Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Hier ist Folge 1 einer neuen SZ Plus-Podcast-Serie: Flo-Jo- Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt. Alle weiteren Folgen können Sie mit SZ-Digitalabo hören unter sz.de/flojo2

Podcast-Tipp: Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt

Podcast-Tipp: Im Schattenkloster (Trailer)

Eine neue Podcast-Serie des SZ-Magazins in Zusammenarbeit mit Audible.

Podcast-Tipp: Im Schattenkloster (Trailer)

Podcast-Tipp: Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

Das SZ Magazin hat einen neuen Podcast gemacht: Verfolgen Sie eine aufregende Spurensuche in sechs Teilen exklusiv mit SZ Plus oder einem kostenlosen SZ Plus-Probeabo.

Podcast-Tipp: Dämon – Der Exorzist aus dem Internet

Die wütende Frau

In der Coronakrise werden die Interessen von Frauen systematisch vernachlässigt. Ein guter Grund, wütend zu werden.

Die wütende Frau

Sag mir, wo die Väter sind?

Corona führt zurück in die 50er. Der Mann wird wieder zum Ernährer und die Frau zur Kümmererin. Warum nur?

Sag mir, wo die Väter sind?

Kinder und Karriere

Sich selbst verwirklichen, Geld verdienen, unabhängig bleiben – aber eben auch: fürs Kind da sein, die Partnerschaft pflegen, zu sich selbst finden. Wie kann das alles zusammengehen?

Kinder und Karriere

Von Bonuseltern und Wahlkindern

Die neue Staffel des SZ-Magazin Podcasts, mit Teresa Bücker. Folge 2: Die meisten Familien kämpfen sich immer noch mühsam als Kleinfamilie durchs Leben. Dabei ginge es anders leichter. Wie wir Familienmodelle neu denken können und was sich ändern muss, damit sie möglich werden, erzählt Bücker diese Woche im Podcast.

Von Bonuseltern und Wahlkindern

Wie sich Care-Arbeit in Deutschland verändern muss

Die neue Staffel des SZ-Magazin-Podcasts, mit Teresa Bücker. Folge 1: Viele Paare sagen, sie würden es ja gerne tun – sich die Arbeit zuhause und in der Familie teilen. Warum gelingt es den meisten trotzdem nicht? Teresa Bücker über die Hürden bei der Aufteilung der Care-Arbeit.

Wie sich Care-Arbeit in Deutschland verändern muss

Keine Hausgeburt ohne Malerfolie

Im neuen Podcast des SZ-Magazins erzählt die Hebamme Maja Böhler aus ihrem Berufsleben. Folge 8: die Hausgeburt. Wo liegen die Vorteile? Welche Risiken gibt es? Und was tun, wenn ein werdender Vater am Telefon sagt »Ich glaube, der Kopf schaut schon raus«?

Keine Hausgeburt ohne Malerfolie

Ab ins Bett

Im neuen Podcast des SZ-Magazins erzählt die Hebamme Maja Böhler aus ihrem Berufsleben. Folge 7: das Wochenbett. Warum Mütter in dieser Zeit schnell ans Ende ihrer Kräfte gelangen, man nicht zu früh mit dem Sport anfangen sollte, aber Sex oder zumindest Zärtlichkeit durchaus wieder ein Thema sein darf.

Ab ins Bett

Stören Handys bei der Geburt?

Im neuen Podcast des SZ-Magazins erzählt die Hebamme Maja Böhler aus ihrem Berufsleben. Folge 6: Handys und Apps als Geburtsbegleiter.

Stören Handys bei der Geburt?

Warum Hebammen nie richtig frei haben

Im neuen Podcast des SZ-Magazins erzählt die Hebamme Maja Böhler aus ihrem Berufsleben. Folge 5: Warum Hebammen so beliebte Gesprächspartner aufs Partys sind und wieso man eine schlechtere Hebamme ist, wenn die Schwangere eine gute Freundin ist.

Warum Hebammen nie richtig frei haben

Ein Notfall im Kreißsaal

Im neuen Podcast des SZ-Magazins erzählt die Hebamme Maja Böhler aus ihrem Berufsleben. Folge 4: Eine dramatische Geburt, die Hebamme und Ärzte an die Grenzen ihres Wissens bringt - und darüber hinaus.

Ein Notfall im Kreißsaal

Väter im Kreißsaal

Im neuen Podcast des SZ-Magazins erzählt die Hebamme Maja Böhler aus ihrem Berufsleben. Folge 3: Wie die Väter sich über Jahrzehnte ihren Platz im Kreißsaal erobert haben – und warum es trotzdem okay ist, wenn der Vater lieber nicht dabei sein möchte.

Väter im Kreißsaal

Warum ich Hebamme geworden bin

Im neuen Podcast des SZ-Magazins erzählt die Hebamme Maja Böhler aus ihrem Berufsleben. Folge 2: Das harte Leben der Hebammenschülerinnen und ein Drogenrausch namens Geburt.

Warum ich Hebamme geworden bin

Wie schmerzhaft ist eine Geburt?

Im neuen Podcast des SZ-Magazins erzählt die Hebamme Maja Böhler aus ihrem Berufsleben. Folge 1: Wie weh tut eine Entbindung – und kann man die Schmerzen lindern?

Wie schmerzhaft ist eine Geburt?