
Mehr Hörbücher - mehr Inspiration! Mieze, Frontfrau der Berliner Band MIA, und Ralf Niemczyk teilen eine große Leidenschaft für Hörbücher. Jeder auf seine ganz eigene Art. Zweiwöchentlich stellen sie euch ihre Hörbuch-Highlights und die neuesten Erscheinungen vor und sie unterhalten sich über aktuelle Trends und Hintergründe des Hörbuch-Machens. Außerdem laden sich die beiden sich namhafte Gäste, Sprecher und Autoren ein, um sie ausgiebig über die Welt der Hörbücher zu befragen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
UpHören Spezial - Mit Christian Brückner zu Gast und tollen Hörbüchern von Don DeLillo, Andrea Petković und Sally Rooney
Eine neue Folge voller spannender Hörbücher und einem Spezial-Gast: Bei Andrea Petković, klingelt es vielleicht bei euch. Sie ist eine sehr erfolgreiche Tennisspielerin, aber ebenso schreibt sie und moderiert sie. In ihrem literarischen Debüt „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“ schlägt sie nun eine grandiose Brücke zwischen ihrer Tenniskarriere und Literatur, und erzählt sehr ehrlich und rührend von ihrem eigenen Leben. Dabei nimmt sie uns mit in die Welt dieses faszinierenden Sports, der so unkontrollierbar und aufregend ist wie das Leben selbst. Auch normale Menschen haben Macken und Eigenheiten, die Sally Rooney in ihrem Hörbuch „Normale Menschen“ ausführlich beschreibt. Hauptprotagonisten sind zwei junge Menschen, die miteinander aufgewachsen sind und auf ganz besondere Weise miteinander verbunden sind. Die Beziehung der beiden lässt eine leichte Twilight-Stimmung aufkommen – düster und verträumt – finden beide immer wieder zueinander. Danach fragen wir uns mit Don DeLillo nach dem Sinn des Lebens in „Die Stille“.New York im Jahre 2022. Die Welt ist im Ausnahmezustand mit gewaltigen Parallelen zur heutigen Situation. Dieser Roman ist ein Gedankenaustausch, und es kommen Fragen auf: über die Zeit, die Menschheit, über den Fortbestand der Welt. 5 Hauptcharaktere werden auf ganz besondere Weise und sehr feinmaschig erzählt und durch Christian Brückners fantastische Stimme zum Leben erweckt. Die Stimme von Don DeLillo hat Mieze auch persönlich im Studio besucht. Christian Brückner ist zu Gast bei UpHören und spricht über die Schwierigkeiten beim Einlesen von „Die Stille“, über das Jubiläum seines Verlages Edition Parlando, wie er mit Kritiken umgeht und vieles vieles mehr. Es ist eine wirkliche Spezial-Folge! Viel Spaß beim Reinhören! Alle Hörbücher gibt’s hier: https://apple.co/UpHoeren Mit den Hörbüchern: Andrea Petković: "Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht", gelesen von Andrea Petković und Nina Kunzendorf, erschienen bei Finch & Zebra.*Sally Rooney: "Normale Menschen", gelesen von Lisa Hrdina, erschienen bei Randomhouse Audio. Don DeLillo: "Die Stille", gelesen von Christian Brückner, erschienen bei Edition Parlando im Argon Verlag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial - Mit den Gästen Johann von Bülow & Oliver Versch und vielen Hör-Tipps
Heute ist alles anders als gedacht, denn es gibt eine Sonderfolge mit den Gästen Johann von Bülow und Oliver Versch. Den Beginn macht Johann von Bülow, der dem Sherlock in „Neues aus der Bakerstreet“ seine famose Stimme leiht. Außerdem alles über sein letztes Projekt „Der Wal und das Ende der Welt“, das sich gerade jetzt als sehr prophetisch herausstellte und darüber wie Corona sein Leben und seine Arbeit als Schauspieler beeinflusst hat. Fröhlich erzählt uns Oliver Versch dann von seinem neuen Projekt Fine Voices. Der Tausendsassa im Bereich Hörbuch & gesprochenes Wort besitzt auch seine eigene Produktionsfirma und startet mit Fine Voices nun ein Projekt, das bekannte Schauspieler, Sprecher, Sänger und Moderatoren ganz einfach dazu einlädt, ihr Lieblings-Buch vorzulesen. Dabei geht es ganz nach Geschmack und nicht unbedingt nach Bestsellerlisten und Neuerscheinungen, denn es gibt noch so viele Schätze im Backkatalog zu entdecken. Oliver ist sozusagen ein Audio-Trüffelschwein in Bezug auf Stimmen und Hör-Stoff. Den Kick-Off macht er mit „Dieses Buch wird ihr Leben retten“ von A.M. Homes, eine hinreißende schwarze Komödie. Gelesen wird es von Matthias Matschke, der es einfach liebt Geschichten laut zu machen mit seiner Stimme. Und zum Schluss gibt es natürlich noch einen Apple Books Tipp für euch und das ist: „Die Glocke von Whitechapel“ von Ben Aaronovitch. Science-Fiction ist ganz einfach seine Welt und passend dazu hat er mit Dietmar Wunder einen großartigen Sprecher für diesen zauberhaften Hör-Stoff gewonnen. Viel Spaß beim Reinhören! Alle Hörbücher gibt’s hier: https://apple.co/UpHoeren Mit den Hörbüchern: A.M. Homes: Dieses Buch wird ihr Leben retten, gelesen von Matthias Matschke, erschienen bei FINE VOICES*Ben Aaronovitch: Die Glocke von Whitechapel, gelesen von Dietmar Wunder, erschienen bei Goya Lit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Über Commissario Brunetti, mörderische Kurzgeschichten, Marie Kondo's "Magic Cleaning" und "The Perfect Girlfriend"
Wir beginnen mit Commissario Brunettis neunundzwanzigsten Fall „Geheime Quellen“, einem Hörbuch, das die besondere Atmosphäre von Venedig einzufangen weiß. Dann passiert ein Unglück. Ist es das oder ist es gar ein manipuliertes Unglück? Eine Frau kommt ins Spiel, die im Sterben liegt und alles nimmt seinen Lauf. Wir bleiben im Krimi Sujet mit Ingrid Nolls „In Liebe Dein Karl“. Eine Lieblingsautorin von Mieze, weil sie einfach speziell ist. Durch ihre grandiose Fantasie gelingt es ihr immer wieder mörderisches Geschehen und Witz in ihre Kurzgeschichten reinzubringen. In diesem Hörbuch kommt nun auch noch Autobiographisches aus ihrem eigenen Leben hinzu. Es wird spannend! Weiter geht es mit einem weltweiten Hype: Marie Kondo und „Magic Cleaning“. Eine Autorin, die mit ihrer Aufräummethode KonMari große Bekanntheit erlangt hat. Sie vertritt den Grundgedanken, dass die eigene Wohnung der Spiegel der Seele ist. Räumt man seine Wohnung auf, so sorgt man auch für mehr Ordnung im eigenen Leben und befreit sich von jeglichem Ballast. Und zum Schluss der Apple Tipp mit „The Perfect Girlfriend“ von Karen Hamilton. Die Autorin selbst war Flugbegleiterin und so auch die Hauptprotagonistin. Sie ist Stewardness, er ist Pilot. Er ist ihr Traummann und sie wird ihn sich zurückholen. Koste es was es wolle. Hamilton hat es hier auf die Spitze getrieben mit einem spannenden Thriller aus der Sicht einer Stalkerin. Alle Hörbücher gibt’s hier: https://apple.co/UpHoeren Mit den Hörbüchern: *Donna Leon: Geheime Quellen: Commissario Brunettis neunundzwanzigster Fall, gelesen von Joachim Schönfeld, erschienen bei Diogenes Verlag. *Ingrid Noll: In Liebe Dein Karl, gelesen von Anna Schudt, erschienen bei Diogenes Verlag. *Marie Kondo: Magic Cleaning, gelesen von Nina West, erschienen bei Argon Balance *Karen Hamilton: Perfect Girlfriend, gelesen von Nora Waldstätten, erschienen bei Randomhouse Audio. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Über Stefanie Stahl, einen düsteren Familienfluch, "Brennende Kammern" von Kate Mosse und einen japanischen Krimi
Mit den Hörbüchern: *Stefanie Stahl: "Das Kind in dir muss Heimat finden", gelesen von Nina West, erschienen bei Arkana Audio. *Bov Bjerg: "Serpentinen", gelesen von Robert Stadelober, erschienen bei Hörbuch Hamburg. *Kate Mosse: "Die brennenden Kammern", gelesen von Ilka Teichmüller, erschienen bei Lübbe Audio. *Henrik Siebold: "Inspektor Takeda und das doppelte Spiel", gelesen von Denis Moschitto, erschienen bei Aufbau Audio. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Über achtsames Morden, eine Menscheitskatastrophe, Rassismus mit Alice Hasters und ein Allgäukrimi
Mit den Hörbüchern: *Karsten Dusse: "Das Kind in mir will achtsam morden" gelesen von Karsten Dusse, erschienen bei Random House Audio. *John Ironmonger: "Der Wal und das Ende der Welt" gelesen von Johan von Bülow, erschienen bei Argon Verlag. *Alice Hasters: "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten" gelesen von Alice Hasters, erschienen bei ROOF Music / tacheles! *Volker Klüpfel, Michael Kobr: Kluftinger: Kommissar Kluftinger 10, gelesen von Volker Klüpfel, Michael Kobr und Christian Berkel, erschienen bei Hörbuch Hamburg Verlag. Alle Hörbücher gibt es hier: https://apple.co/UpHoeren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 David Safier's neueste Fiktiongeschichte, der Umgang mit Seuchen, Verschwörungstheorien und ein englischer Krimi
Mit den Hörbüchern: *David Safier: "Aufgetaut" gelesen von Nana Spier, erschienen beim Argon Verlag. *Albert Camus: "Die Pest" gelesen von Ulrich Matthes, erschienen bei Steinbach Sprechende Bücher. *Katharina Nocun und Pia Lamberty: "Fake Facts" gelesen von Katharina Nocun, erschienen bei Lübbe Audio. *Joy Ellis: "Der Sohn der Mörderin: Jackman und Evans ermitteln" gelesen von Uve Teschner, erschienen bei Osterwold. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Über James Baldwin, Jonathan Franzen's ehrliches Essay, City of Girls und Rupert undercover
Mit den Hörbüchern: James Baldwin: „Giovannis Zimmer“ gelesen von Thomas Lettow, erschienen bei Randomhouse Audio. Jonathan Franzen: "Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?" gelesen von Johannes Steck, erschienen bei Lübbe Audio. Elizabeth Gilbert: "City of Girls" gelesen von Cathlen Gawlich, erschienen bei Argon Verlag. Klaus Peter Wolf: "Rupert undercover" gelesen von Klaus Peter Wolf, erschienen bei Goya LiT. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Woody Allens Biographie, Superbusen, Mit der Geschwindigkeit des Sommers und Jean Luc Bannalec's neuester Krimi
Mit den Hörbüchern: *Woody Allen: „ Ganz nebenbei“ gelesen von Dietmar Bär, erschienen bei Schall und Wahn. *Paula Irmschler: „Superbusen“ gelesen von Anna Thalbach, erschienen bei Finch & Zebra. *Julia Schoch: „Mit der Geschwindigkeit des Sommers“, erschienen bei Speak Low, gelesen von Claudia Michelson. *Jean Luc Bannalec: „Bretonische Spezialitäten“, erschienen bei Argon, gelesen von Gerd Wameling. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Das Rosie-Resultat, Der Freund, Die Diva und ein Küstenkrimi von Krischan Koch
Mit den Hörbüchern: *Graeme Simsion: „Das Rosie-Resultat“ gelesen von Robert Stadlober, erschienen bei Argon. *Sigrid Nunez: „Der Freund“ gelesen von Vera Telz, erschienen bei Aufbau Audio. *Michelle Marly: „Die Diva“ gelesen von Nora Jokhosha, erschienen bei Aufbau Audio. *Krischan Koch: „Rote Grütze mit Schuss“ gelesen von Bjarne Mädel, erschienen bei der Audioverlag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jürgen von der Lippe über die Trunkenheit, Gilgi - eine von uns, Maigrets neuesten Kriminalfall und Whisper Network
Mit den Hörbüchern: *Irmgard Keun: „Gilgi – eine von uns“ gelesen von Camilla Renschke, erschienen bei Der Audioverlag. *Mark Forsyth: „Eine kurze Geschichte der Trunkenheit“ gelesen von Jürgen von der Lippe, erschienen bei Schall und Wahn. *Georges Simenon „Maigret in der Schule“, gelesen von Walter Kreye, erschienen bei Der Audioverlag. NEUHEITEN TIPP: Chandler Baker: „Whisper Network“ gelesen von Anna Carlsson, erschienen bei Random House Audio. Alle Hörbücher gibt es hier zu hören: https://apple.co/UpHoeren Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Über Dror Mishani's Kriminalroman, die Ratschläge des Dalai Lamas und "Olga" von Bernhard Schlink
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: *Dror Mishani: "Drei", gelesen von Franz Dinda, erschienen beim Diogenes Verlag. *Dalai Lama: "Die Ratschläge des Herzens", gelesen von Hannes Jaenicke, erschienen beim Diogenes Verlag. *Bernhard Schlink: "Olga", gelesen von Burckhardt Klaußner, erschienen beim Diogenes Verlag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial - Interview mit Sandrine Mittelstädt
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMieze hat sich dieses Mal Sandrine Mittelstädt eingeladen. Eine Frau mit mindestens 5 Traumberufen. Sie ist Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörbuch- und Hörspielsprecherin und Sängerin.Für Mieze holt sie etwas aus und erzählt ihr die lange Fassung wie sie aus dem Musikalischen zum Gesang und letztendlich zum Schauspiel kam. Was das alles mit ihrer ersten Jugendliebe zu tun hatte und wieso dann doch alles ganz anders kam? Zu guter Letzt konnte sie sich rückbesinnen. Denn es drängte sie einfach auf die Bühne und sie hat eine erfolgreiche Schauspielkarriere begonnen. Zu Hörbüchern kam sie durch Roland Brückner, der Autor die Berliner Mumpelmonster-Hefte für Kinder, mit dem sie ein einzigartiges Debütprojekt gestartet hat. Außerdem erzählt sie, wie sie es geschafft hat, so unterschiedliche Stimmen und Stimmfarben sprechen zu können und ihr erfahrt alles zu ihrer Lieblingsproduktion „Maleficient“, in der sie die Stimme von Angelina Jolie spricht. Außerdem seid gespannt auf ihre neuen Projekte, denn es gibt in Zukunft einiges zu Hören und zu Sehen von Sandrine Mittelstädt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Über Kafkas Strafkolonie, Science-Fiction von Ulrich Tukur und amüsante Reisegeschichten von Wigald Boning
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Franz Kafka: "Die Strafkolonie", gelesen von Sven Regener, erschienen bei ROOF Music tacheles! Ulrich Tukur: "Der Ursprung der Welt", gelesen von Ulrich Tukur, erschienen bei Argon Verlag. Wigald Boning: "In Rio steht ein Hofbräuhaus", gelesen von Wigald Boning, erschienen bei Argon Verlag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial - Interview mit Atze Schröder
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksWir starten ins neue Jahr mit viel Komik und jeder Menge Hörinspiration – mit Atze Schröder als Spezial-Gast! Was anfangs eher ungewöhnlich klingt, macht tatsächlich schnell Sinn. Denn Atze Schröder ist großer Hörbuchfan und hat bereits zwei Hörbücher veröffentlicht. „Der Turbo von Marrakesch“ und „Und dann kam Ute“, die er selbst auch eingelesen hat. Obwohl der Komiker geübt ist, mit seiner Stimme zu arbeiten, war das doch eine völlig neue und anspruchsvolle Erfahrung für ihn. Eine Karriere als Hörbuchsprecher lässt er deshalb besser sein und überlässt das seinen Lieblingssprechern wie u.a. Gerd Köster, Heikko Deutschmann und Andrea Sawatzki. Nach einer andächtigen Zitierrunde von Atzes Lieblingsgedichten, nimmt er uns schließlich mit auf seine Lesereisen, die so herrlich intim wie auf einem unplugged Konzert sind und den Hörern einen echten Blick hinter die Kulissen geben. Seiner Audio-Leidenschaft frönt er auch in zwei Podcasts, in denen er mit Till Hoheneder und Leon Windscheid über den Sinn und Unsinn des Lebens redet und nach Antworten auf die großen Fragen sucht. Mieze erzählt er wie es dazu kam und wie er die anfängliche Aufwärmphase überwunden hat. Zuletzt gibt er uns einen Ausblick auf seine neue Comedy-Show, die sich ganz um das Echte und das amüsante Zwischenmenschliche im Alltag dreht. Echte Gefühle eben.Wir wünschen ganz viel Spaß beim Reinhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Es weihnachtet sehr mit "Blut ist dicker als Glühwein", Renate Bergmann und Tino Hahnekamp's Liebhudelei
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Tino Hanekamp: "Nick Cave", gelesen von Tino Hahnekamp, erschienen beim Argon Verlag. Renate Bergmann: "Die Reste frieren wir ein", gelesen von Carmen-Maja Antoni, erschienen bei Der Audioverlag. Dietmar Bittrich: "Blut ist dicker als Glühwein", gelesen von Simon Jäger, Nana Spier, Gabriele Blum, Heike Warmuth, Thomas Nikolai, erschienen beim Argon Verlag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial - Interview mit Frank Schätzing
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksIn dieser Folge ist Mieze zu Gast – und zwar bei Frank Schätzing in Köln!Frank hat Mieze in sein neues Studio eingeladen, um mit ihr über seine Bücher, seine besonderen Bühnen-Performances und vor allem seinen Traum zu sprechen, den er sich nun endlich erfüllt hat.Zunächst erzählt er uns von seinen Anfangsjahren als Musiker, wie er zum Schriftsteller wurde und warum er später sein erfolgreichstes Buch „Der Schwarm“ vom Hörbuch zum Hörspiel umwandelte. Franks Leidenschaft blieb dabei immer die Musik. Mit „Taxi Galaxi“ hat er nun endlich sein Debütalbum und damit sein Herzensprojekt veröffentlicht. Franks Passion für die Musik spiegelt sich in seinen literarischen Werken, Hörbüchern und Hörspielen wider. Sein kreativer Anspruch ist es, Kopfkino zu erschaffen mit allem, was die Studiotechnik hergibt. Entsprechend außergewöhnliche Wege geht er auch, um seine Geschichten live zu präsentieren. Bloße Lesungen schläfern ihn ein, lieber erzählt er auf der Bühne Stories rund ums Buch, nimmt die Leute mit in seinen Kopf und auf Recherche-Reise und lässt die Protagonisten seiner Thriller lebendig werden – 2019 etwa verkörperte Nora Waldstätten die Künstliche Intelligenz A.R.E.S.. Die Zuschauer werden in eine narrative Parallelwelt entführt durch multimedialen Performances, angereichert mit Musik, Licht-, Ton- & Videoeffekten, und bekommen so völlig neue Einblicke ins Buchgeschehen. Wo Frank Schätzing draufsteht, ist auch immer 100% Frank Schätzing drin, und so bleiben auch seine kommenden Projekte äußert spannend. Wir verraten nur so viel, es wird ein neues Buch geben und die langersehnte Verfilmung des „Schwarm“, die er zurzeit zusammen mit Frank Doelger, dem kreativen Produzenten von Game of Thrones, entwickelt – was für ein Dreamteam! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial - Interview mit Thomas Krüger live von der Frankfurter Buchmesse
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksEin Interview von der Frankfurter Buchmesse fehlt uns noch! Mieze & Ralf widmen Thomas Krüger eine ganze Spezial Folge, denn er hat unheimlich viel zu erzählen – über die Anfänge der Hörbuchentwicklung, die er hautnah miterlebt hat, über seine erste Berührung mit Hörbüchern und welche Motivation ihn letztendlich zum Schreiben gebracht hat. Bekannt ist Thomas heute von seinen Enten-Krimis. Inspiriert von Donald Duck handeln diese Krimis von Erwin Düsedieker, der mit seiner treuen Laufente Lothar die verschiedensten Kriminalfälle löst. Eigentlich als Kinderbücher konzipiert, bieten sie dennoch auch für Erwachsene spannende Unterhaltung. Seine Hörbuch-Anfänge hat Thomas aber mit einem Hörbuchladen gemacht, der ihn dazu brachte, eine Zeitschrift über Hörbücher herauszubringen und ihn auf den Weg geführt hat selbst mit dem Schreiben zu beginnen. Im Interview erzählt er über sein neuestes Werk, das vom Stimmentalent Christoph Maria Herbst gelesen wird, von den Highlights, die ihm noch immer in Erinnerung bleiben und davon welche Auswirkungen die Umbrüche in der Hörbuch-Szene haben. Viel Spaß beim Reinhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial - Mit Ildiko von Kürthy live von der Frankfurter Buchmesse
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksVorsicht, etwas wird laut! Mieze und Ralf streifen über die lebendige Frankfurter Buchmesse und befragen Autoren und Fachleute zu ihrer Beziehung zu Sprache, Literatur und Hörbüchern.Den Anfang macht Schriftstellerin und Journalistin Ildiko von Kürhty. Sie erzählt, wann das mit dem Schreiben anfing, wie der blinde Vater ihr Gefühl für Sprache beeinflusst hat und wie sie zu den Themen ihrer sehr persönlichen Sachbücher kommt. Als Sprecherin der eigenen Bücher verbindet sie mit Hörbüchern eine große Begeisterung und ein intensiveres Erlebnis der Inhalte.UpHören-Fans wissen den Blick hinter die Kulissen zu schätzen. Daher interviewen Mieze und Ralf Martin Lorentz, den erfahrenen Lizenzchef des Aufbau-Verlages in Berlin. Er berichtet, was eigentlich ein Lizenzchef macht, welche unterschiedliche Arten des Lesens es gibt und wie er den ganzen Stoff schafft, den er täglich lesen muss. Der ausgebildete Landwirt erzählt, wie er als Expedient in den Verlag gekommen ist, welche Bücher ihn während seiner Laufbahn besonders berührt haben und dass er manchmal beim Lesen von Manuskripten schon die Stimme für das Hörbuch im Kopf hört. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial - Rita Falk im Live-Interview auf der Frankfurter Buchmesse und Foers "Wir sind das Klima"
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: *Jonathan Safran Foer: "Wir sind das Klima!", gelesen von Christoph Maria Herbst, erschienen beim Argon Verlag. *Rita Falk: "Guglhupfgeschwader", gelesen von Christian Tramitz, erschienen bei Der Audio Verlag. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Über "Marzahn, mon amour", Aramburu's baskische Familiengeschichte und ein Rapgedicht
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Katja Oskamp: "Marzahn, mon amour", gelesen von Katja Oskamp, erschienen bei Roof/Tacheles! Fernando Aramburo: „Langsame Jahre“, gelesen von Frank Stöckele, erschienen bei Audiobuch Verlag Jason Reynolds: "Long way down", gelesen von Julian Greis u.a., erschienen bei Hörcompany Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Über den Wert des Nettseins, Simon Strauss‘ Tage in Rom und die Sprachlosigkeitskunst von Andrea Sawatzki
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Thomas Hermanns: "Netter is better", gelesen von Thomas Hermanns, erschienen bei Lübbe Audio Simon Strauss: "Römische Tage", gelesen von Jens Harzer, erschienen bei Finch & Zebra Christina Dalcher: "Vox", gelesen von Andrea Sawatzki, erschienen bei Argon Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial: Interview mit Thomas Hermanns
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksThomas Herrmanns: Netter is better, gelesen von Thomas Herrmanns, erschienen bei Lübbe Audio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Über Sarah Kuttner, "Desintegriert Euch!" und Waffen-Liebe
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Sarah Kuttner: Kurt, gelesen von Sarah Kuttner, erschienen bei Argon Hörbuch Jennifer Clement: Gunlove, gelesen von Edith Stehfest, erschienen bei Buchfunk Verlag Max Czollek: Desintegriert Euch!, gelesen von Max Czollek, erschienen bei Roof/Tacheles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial: Interview mit Dietmar Wunder
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksIn dieser Spezial-Folge spricht Mieze mit dem Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher Dietmar Wunder. Er ist die deutsche Stimme von James Bond und gebürtiger Berliner. Mieze erzählt er von seinem ungewöhnlichen Werdegang, wie er vom gelernten Optikergesellen zum Schauspielstudium bei Maria Körber kam, durch das er in die Synchronwelt eingeführt wurde und seine erste Sprecherrolle ergattert hat. Mittlerweile ist er als Feststimme von Daniel Craig, Adam Sandler und Cuba Gooding Jr. ebenso bekannt wie als Sprecher für zahlreiche Hörbücher. Im Interview erzählt er welche Hörbuchproduktionen ihm besonders in Erinnerung geblieben sind und wieso er die Horrorvisionen von Stephen King‘s „Shining“ nur tagsüber proben konnte. Dietmar lebt seinen Traum und nimmt uns mit in seine Welt voller Worte – mit seiner wundervoll charismatischen Stimme. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Über Eschbach's Gedankenexperiment, Benjamin von Stuckrad-Barre und wie Oliver Rohrbeck zu Effie Briest wird
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: *Andreas Eschbach: NSA, gelesen von Laura Meer, erschienen bei Lübbe Audio *Benjamin von Stuckrad-Barre: Was.Wir.Wissen, gelesen von Benjamin von Stuckrad-Barre, erschienen bei tacheles!/Roof Music *Theodor Fontane: Effi Briest, gelesen von Oliver Rohrbeck, erschienen bei Audiobuchverlag Freiburg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial: Interview mit Uve Teschner
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksEr gilt als Allzweckwaffe hinterm Mikrofon und bleibt gleichzeitig ein Geheimnis: Uve Teschner. Der Leipziger und Wahlberliner erzählt in seinem Interview mit Mieze von seinem ungewöhnlichen Werdegang vom Taxifahrer und Radiofeature-Hörer zum gefragten Sprecher von mittlerweile mehr als 350 Hörbuch-Produktionen.Wie kommen die Stoffe eigentlich zum ihm, wie wählt er aus und wie bereitet er sich vor? Uve Teschner - der privat Hörbücher am liebsten beim Kochen oder Autofahren hört - berichtet von den Autoren, die ihn berührt haben, seiner Vorliebe für Jo Nesbø und warum er sich immer wieder Freiraum für Neues und Verbesserung geben möchte. Es mündet - wie kann es anders sein - in einer gemeinsamen Stimmen-Warm-Up Session mit Mieze, inklusive einer Aneinanderreihungs-Übung schier unaussprechlicher Worte. Wenn das nicht jeden zum Nachmachen animiert... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Wie kommt die Leiche in den Baum, Sophie Passmann und das Debüt von Dirk von Lowtzow
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksSponsor dieser Episode ist: www.fleurop.deMit den Gutschein-Code MIEZE10 könnt Ihr 10 % sparen! Mit den Hörbüchern: Tana French: Der dunkle Garten, gelesen von Robert Frank, Argon VerlagSophie Passmann: Alte weiße Männer: Ein Schlichtungsversuch, gelesen von Sophie Passmann, Tacheles / Roof MusicDirk von Lowtzow: Aus dem Dachsbau, gelesen von Dirk von Lowtzow, Argon Verlag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Über massiven Grusel, den Zauber von Eva Mattes und wie Christoph Maria Herbst den Ball flach hält
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Lars Kepler: Lazarus, gelesen von Wolfram Koch, erschienen bei Lübbe Audio Anne Gesthuysen: Mädelsabend, gelesen von Eva Mattes, erschienen im Argon Verlag Timur Vermes: Die Hungrigen und die Satten, gelesen von Christoph Maria Herbst, erschienen bei Lübbe Audio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Über fröhliches Fasten, Kommissar Jennerwein und wie Ulrich Matthes zum Rembrandt wird
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Susanne Fröhlich: Fröhlich Fasten, gelesen von Susanne Fröhlich, erschienen bei Argon Hörbuch Robert Seethaler : Ein ganzes Leben, gelesen von Ulrich Matthes, erschienen bei tacheles!/Roof Music Jörg Maurer: Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt, gelesen von Jörg Maurer, erschienen bei Argon Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Über Florian Illies, Liebesgeschichten auf Tier-Ebene und Intimität im Studio
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: David Safier: Die Ballade von Max und Amelie, gelesen von Jodie Ahlborn & Vanida Karun, Argon Hörbuch Florian Ilies: 1913 - Was ich unbedingt noch sagen wollte, gelesen von Ulrich Noethen, Der Audio Verlag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06 Warum Geschlechtskrankheiten hot sind, Wolfgang Herrndorf als Nerd und Mieze auf Lese-Tour
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Yael Adler: Darüber spricht man nicht, gelesen von: Tessa Mittelstaedt; Argon Balance Wolfgang Herrndorf: Stimmen, gelesen von: Clemens Schick; Argon Verlag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05 Über Einstiegsdrogen für David Foster Wallace, den dritten Mann und Bella Figura für die Ohren
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: David Foster Wallace: Die wahre Traurigkeit der Erwachsenen, gelesen von: Lars Eidinger, Moritz von Uslar, Christian Ulmen und David Nathan; tacheles! / Roof Music Graham Green: Der dritte Mann, gelesen von Hanns Zischler, Der Audio Verlag Daniel Speck: Piccola Sicilia, gelesen von Luise Helm und Michael Rotschopf, Argon Verlag Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Die Welle reiten mit Udo Lindenberg, Nina Kunzendorf & Nellie Thalbach
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Jennifer Egan: Manhattan Beach, gelesen von Nina Kunzendorf, Argon Verlag Udo Lindenberg / Thomas Hüetlin: Udo, gelesen von Udo Lindenberg & Charly Hübner, tacheles! / Roof Music Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Weihnachtskitsch, Brussigs Sonnenallee und Esther Schweins im Studio
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Und lauscht hinaus den weißen Wegen. Weihnachten mit Sebastian Koch, gelesen von Sebastian Koch, Der Audio Verlag Thomas Brussig: Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gelesen von Stefan Kaminski, Argon Hörbuch Heinz Strunk: Das Teemännchen, gelesen von Heinz Strunk, tacheles!/ROOF Music Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial: Interview mit Thorsten Nagelschmidt
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksIn dieser Spezial-Folge von UpHören spricht Mieze mit dem Musiker, Autor und Grafiker Thorsten Nagelschmidt darüber, wie er zum Schreiben kam, warum man einen Lektor braucht und über seine anstehende Lesetour in Amerika. Er berichtet, wie es dazu kam, dass Axel Prahl und Farin Urlaub beide für sein Hörbuch "Wo die wilden Maden graben" Texte eingesprochen haben und wie man Texte auf die Bühne bringt. Wir erfahren, warum er zum "Schottenbeauftragten" des Heyne Verlages geworden ist und dass er mit John Niven nicht nur auf Lesereise geht, sondern auch in den Urlaub fährt.Wer wissen möchte, wo man Thorsten Nagelschmidt dieses Jahr so treffen und hören kann, sollte bis zum Ende hören... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Über das Böse, Rita Falk und mit Heikko Deutschmann zu Besuch
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Julia Shaw: Böse - Die Psychologie unserer Abgründe, gelesen von Rike Schmid Gabriel Tallent: Mein ein und alles, gelesen von Anna Thalbach Rita Falk: Eberhofer, zefix!, gelesen von Christian Tramitz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

UpHören Spezial: MIEZE's Favoriten
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksMit den Hörbüchern: Djuna Barnes: Eine Nacht mit den Pferden, gelesen von Sophie Rois, Der Audio VerlagSören Sieg: Superdaddy, gelesen von Jörg Pohl, Hörbuch Hamburg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Frank Arnold, die neue Falco-Biographie und Jeanny
UpHören mit Mieze. Der Hörbuch-Podcast von SpooksIn der ersten Folge von "Uphören mit Mieze" ist Frank Arnold zu Gast, der sich als Sprecher für Hörbücher, Kultursendungen, Dokumentarfilme und mit Live-Lesungen einen Namen gemacht hat. Zuhörer erhalten außerdem einen Einblick in die spannende Biographie Falcos und Hörbuch-Sprecherin Petra Morzé verrät, was sie an ihrer Arbeit so fasziniert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
