
Der Kunst-Podcast von Stephanie Hüllmann mit Blicken direkt in die Ateliers. Zum Inspirieren, Mut Machen und auch mal zum Neugierde Befriedigen. Unterhaltsam, ehrlich, informativ. Und mit vielen Gästen.
Alle Folgen
#120 Simon Pfeffel über Balance im Raum und Schieflage im System
Von Mut, Vertrauen und Ungerechtigkeiten

#119 Wer kuratiert hier eigentlich wen?
Vom Hängen jenseits der Checklisten: ein Selbstversuch

#118 Mathias Thiel über Pixel und Pinsel, Wallet und Wand
Von digitalen Originalen und realer Berührung

#117 Anne Simone Kiesiel: Kunst ist kein Selbstgespräch
Ein Gespräch über Sichtbarkeit, Selbstwert und den Kunstbetrieb

#116 Was für Kunst brauchen wir heute, Steffen Blunk?
Warum Kunst gerade jetzt nicht leise sein kann

#115 Emil Montag und der Stoff aus dem die Bilder sind
Ein Gespräch über die leise Hauptrolle hinter der Kunst

#114 SMALL-Talk: Und dann machst du es trotzdem!
10 Arten von Mut für das kreative Schaffen

#113 Ju Schnee über Mut, Kringel und Wahrhaftigkeit
Von der Kraft der eigenen Wahrheit

#112 Manuel Koch: Vom Atelier in die Sammlung
Wie Kunst ihren Weg findet

#111 SMALL-Talk: Inspiration ist überbewertet
4 Strategien, die wichtiger sind als die Muse

#110 Franziska Röhrs und die Kunst des Miteinander
Von der Kraft des Austauschs und von "3CA"

#109 SMALL Talk: Kunst trifft Klarheit
4 Bereiche für deine innere Haltung

#108 Anh Nguyễn und die Kraft der inneren Einstellung
Von unternehmerischem Denken, Selbstbewusstsein und Präsenz

#107 Yadegar Asisi und das Zeichnen für die Menschlichkeit
Über die Kunst, die Welt mit allen Sinnen zu erleben

#106 SMALL-Talk: Venedig im Kunstfieber
Die Biennale im Überblick

#105 Margret Petrie´s Authenticity in Art Coaching
A Conversation on Confidence and Marketing

#104 Paul Harper lernt seine Bilder langsam kennen
Von Arbeitsdruck bis Bildbibliothek

#103 Heikedine Günther und der Kern der Kunst
Ein Lebensthema und viele Facetten

#102 SMALL-Talk: Frank Berzbach und der umfangreiche Weg zum Können
Highlights aus #50 über Recherche, Übung und einfach Machen

#101 Torsten Wolber: Es gibt kein Irgendwann
Von Mindset, Loslassen und Ohrfeigen In Episode #101 meines Kunst-Podcasts lässt Torsten Wolber das Loslassen nicht los. Er beendet nach 28 Jahren mit einem Sprung ins kalte Wasser seine erfolgreiche Laufbahn als Illustrator und wird Maler…auch wenn es lange dauert, bis er sich selbst so nennt. Die Intuition ist auf seinem Pfad zur ganz eigenen Malerei sein größtes Werkzeug. Er löst sich vom verkopften Hinterfragen dessen, was auf der Leinwand passiert, und schafft es nach ein paar Jahren so weit, seinen Händen bei der Arbeit zuzuschauen. Meist entstehen seine volatilen Bilder in nur einer Sitzung und machen die Spontaneität seiner Arbeitsweise erfahrbar. Er gibt in unserem Gespräch sehr persönliche Einblicke in seine Entwicklung als Maler, seinen Workflow und wie es zum Wendepunkt in seinem Leben kam. . Die Atelier-Talk Website mit vielen Fotos, Links und Hintergrundinformationen zu Swaantje Güntzel und allen anderen Episoden findest du hier: Webseite Atelier-Talk Instagram Atelier-Talk Kontakt: atelier-talk@stephanie-huellmann.com . Mich, Stephanie Hüllmann, findest du im Netz hier: Webseite Stephanie Hüllmann Instagram Stephanie Hüllmann Kontakt: art@stephanie-huellmann.com In der Episode erzähle ich von meiner Teilnahme als Gast-Künstlerin an der Ausstellung "Borderline" im Verein BERLINER KÜNSTLER vom 26.7. bis 11.8.24: (https://vbk-art.de). . Mehr über Torsten Wolber findest du hier: Webseite Torsten Wolber Instagram Torsten Wolber Domestika-Kurs von Torsten Wolber . Atelier-Talk wird unterstützt von Kunst-Investments von und mit Manuel Koch: Webseite Kunst-Investments Instagram Kunst-Investments .

#100 Johann König: Es gibt keinen Anspruch auf Erfolg
Von Selbstüberzeugung, Selbstzweifel und dem Aufbau der eigenen Marke

#99 Swaantje Güntzel über die Kunst, unbequem zu sein
Ein Gespräch über Mut, Ausdauer und die Kraft der Beharrlichkeit

#98 Der richtige und der falsche Weg für einen (Neu-)Anfang
Über den Umgang mit Perfektionismus

#97 Wachstum - unerwartet und willkommen
Ein Langzeitprojekt und seine Folgen

#96 Nora Teichert über Community, Komfortzonen und Crowdfunding
Alleine geht Vieles…und mit Hilfe fast alles!

#95 Künstlergespräch mit ChatGPT
Ein Experiment in Echtzeit

#94 Franziska Walther und das zweite Mal Erwachsenwerden
Von der eigenen Stimme und ihrer erstaunlichen Kraft

#93 Anne Schwabe: Kunst-Kurse ohne Plan B
Tipps, Tricks und Ideen für eigene Workshops

#92 Künstlerisches Selbstbewusstsein: Basis für Selbstmarketing ohne Scham
Atelier-Talk Tipp ACHT

#91 Denkst du schon solo-selbstständig oder muckelst du noch vor dich hin?
Simon Pfeffel und Benjamin Thaler im Gespräch

#90 Juliana Sochers freiwillige Arschbombe und ihre Folgen
Von einer Flucht nach vorn ins Glück

#89 Ines Hildur und das Absichtslose Wollen
Vom Finden und darauf Vorbereitet-Sein

#88 Die zarten Striche und kräftigen Statements der Lisa Frühbeis
Von Privilegien, Tälern und der Kraft von Routinen

#87 Kreative Werkzeugkiste für finanzielle Unabhängigkeit
Atelier-Talk Tipp SIEBEN

#86 Intuitives Leben und Neuorientierung mit Barbara Gerasch
Der künstlerische Weg seit Episode #5

#85 Perspektivwechsel mit Kunstsammler und Finanzexperte Manuel Koch
Ein Blick auf die Finanzseite der Kunst

#84 Stefanie Thiele kann nicht malen...
…und verdient damit ihr Geld

#83 Das unsichtbare Thema: von Mundwinkeln, Schweigen und Gegenwind
Atelier-Talk Tipp SECHS

#82 Artist Residency: Vorfreude, Bedenken und Marlene Pfau
Abwägungen und ein Gespräch

#81 Olivia Franke über Kunstlerhäuser, Stipendien und Visionen
Eine Mutmacherin am richtigen Ort

#80 Xianwei Zhu, Maler von Seelenlandschaften
Gespräch mit einem Wandler zwischen Zeiten und Kulturen

#79 Eigeninitiative - ohne geht´s kaum!
Atelier-Talk Tipp FÜNF

#78 Stephanie Nückel über Heldinnen, Hasen und Halbtonschritte
Von Herausforderungen und Lösungen

#77 Winterschwimmen und Kunst
Symbiose zweier Dinge, die eigentlich nicht zusammen passen

#76 Schriftkünstlerin Julia Silbermann
Zeitgenössische Kunst mit langen Wurzeln

#75 Theorie und Praxis der 15-Minuten-Technik
Atelier-Talk Tipps VIER

#74 Systemrelevant 2.0 mit Anja Schulz und Suse Bohse
Portrait im Dialog

#73 Elf Gründe für 15 Minuten Kunst
Atelier-Talk Tipp DREI

#72 Susanne Mewing macht es trotzdem
Der Kunstalltag und die ganz normalen Hindernisse

#71 Ideentagebuch mit Nele Hirsch
Atelier-Talk Tipp ZWEI

#70 Stephanie Hüllmann und Wabi-sabi Kunst
Von Reis, Werft, Wandel und Detail

#69 Blockaden
Atelier-Talk Tipps EINS

#68 Dein Kopfkissenbuch zum Jahresende
Ein tausend Jahre altes Buch fragt: Was genau macht dir Freude?

#67 Künstler und Galerist Steffen Blunk träumt und macht
Vom Anpacken und dem Gesetz der großen Zahlen

#66 Ina Ross, wie überlebe ich als Künstler:in?
Eine kreative, Mut machende Werkzeugkiste

#65 Kunst braucht kein E-Mail Marketing...oder?
Tipps, Tricks und Ideen für einen Newsletter

#64 Mal was Rotes am Freitag, mit Katharina Forster
Von Kulturen, Farben und Identitäten

#63 Sichtbarkeit und Social Media
Wie sinnvoll ist welche Plattform?

#62 Barbara Ellen Erichsen: mit Liebe gegen Lampenfieber
In 4 Schritten zur Präsenz

#61 Die einzige Konstante ist der Wandel
Was ist passiert, seit es Atelier-Talk gibt?

#60 Frederik Poppe, wie zeigt man Kunst?
Von Ausstellungen, Beweggründen und Begegnungen

#59 Tina Heuter: Begegnungen mit dem Moment
Von Bronze, Papier und gelben Gummistiefeln

#58 Lesestoff & Hörvergnügen
Bücher und Podcasts über Kunst, Kreativität, Natur und Wasser

#57 Max Rübensal, Künstler des 21. Jahrhunderts
Kunst goes Business

#56 Kunst machen - für mich und für Andere
Was genau ist der Unterschied?

#55 Barbara Puchta über Familiengeschichte, Persönlichkeit und Kunst
...und wie das eine das andere beeinflusst

#54 Top 10 Takeaways aus 25 Interviews
Von Gemeinsamkeiten und Gelerntem

#53 Lydia Rink und die Leichtigkeit der Kunst
Von Intuition, Routinen und Händen, die einfach machen

#52 Fokus oder nicht Fokus, das ist oft die Frage
Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen

#51 Susanne Schieble liest
Die Arbeit geht weiter!

#50 Frank Berzbach, Autor der Kreativen?
Von Disziplin, Handwerk und Warhol

#49 Kommt Inspiration wirklich von allein?
Wege zu Impulsen und Ideen

#48 Aaron Jalowczarz und die grosse Hürde
Von Blockaden, eigenen Ansprüchen und neuen Wegen

#47 Worte, die stützen, ziehen und leiten
Unsere Highlights der Zitate und Sprüche

#46 Daphne Cohn and the Art of Asking
A Conversation on the Power, Freedom, and Beauty of Questions

45 Kunst zeigen - in dieser Zeit?
Ein nachdenkliches Gespräch

#44 Steuern für Kreative: endlich mal verständlich!
Steuerberaterin Simone Hußmann gibts Tipps

43 Bin ich Künstler:in oder Hochstapler:in?
Perfektionismus oder die Frage, bin ich je “soweit”?

#42 Heidi Gebhardt, die schreibende Köchin
Über Kochen, Kunst, Klima und Krimis

41 Mehr Inspiration oder mehr Platz?
Die zwei Seiten des Ausmistens

#40 Claudia Böschel und das Gehirn
Tipps und Tricks für sprudelnde Kreativität

39 Was kann ich weglassen für die Kunst?
Weniger ist mehr

#38 Künstlerin mit 91 Jahren
Im Gespräch mit Gerta Fietzek-Kroll

#37 Kann man ein Jahr planen?
Versuch eines Ausblicks

36 Was für ein Jahr!
Stephanie Hüllmann und Nina Gebke ziehen Bilanz

#35 Natalie Stanczak macht das Unsichtbare sichtbar
Soziologie macht Fotografie

#34 Dem Erfolgsautor Christian Schnalke auf die Finger geschaut
Gewohnheiten, Bewährtes und Tipps für das Schreiben

#33 Wie schreibt man für ein Millionen-Publikum, Christian Schnalke?
Von Entscheidungen, Erkenntnissen und Echtheit

32 Let´s talk Money!
Ein Gespräch über Fakten, Mindest und Mut

#31 Gelee Royale und der sanfte Weg zum Erfolg
Wozu brauche ich Ziele?

30 Autsch, das tat weh!
Über den Umgang mit Kritik

#29 Identity and Art with Kristine Nyborg
Über Extremsituationen und Wachstum

28 Was passiert, wenn du dich zeigst
Plaudereien aus dem Nähkästchen

#27 Zwei Leidenschaften, ein Blog: Sew Simple!
Sabine Schmidt und ihr Weg von Begeisterung zu Berufung

26 Kunst und Umwelt, das knirscht ganz schön!
Unbequeme Fragen und nur wenige Antworten

#25 Marianne Körner, eine begeisterte Ermutigerin
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt!

#24 Wie die Millerntor Gallery mit Kunst Wasser macht
Arne Vogler regt an und ruft auf

23 Was denn noch alles?
Neben der Kunst geht es auch noch rund

22 Mit Bauchgefühl und Leidenschaft
Wie Ulrike Uhl ihr eigenes Glück baut

21 Urlaub und Kunst, das passt...oder?
Über den kreativen Fluss in Auszeiten

#1 Alltag, Zeit und das schlechte Gewissen
Und die Frage: nehme ich mich und meine Kunst überhaupt ernst?

Trailer Atelier-Talk
Der Kunst-Podcast Atelier-Talk stellt sich vor
