
Kiste voll Herz - der Podcast rund um Kreativität, Freude und Inspiration.
Alle Folgen
Sommerpause und Zukunft
#069: Du darfst Pausen machen. Und es ist okay, wenn du mal nicht weisst, wie es weitergeht. In dieser Folge erzähle ich dir offen und ehrlich, warum ich mir hier im Podcast eine Sommerpause nehme und warum gerade jetzt Klarheit, Fokus und Selbstfürsorge wichtiger sind als Perfektion oder Druck. Wenn du selbst gerade zwischen Themen, Projekten oder Prioritäten stehst, wirst du dich in dieser Folge bestimmt wiedererkennen. Diese Episode ist keine klassische Content-Folge, sondern eine sehr persönliche Einladung zum Durchatmen. Du bekommst ehrliche Einblicke in meine aktuelle Neuausrichtung, meinen Umgang mit Überforderung und warum es heilsam sein kann, etwas (vorübergehend) loszulassen, auch wenn es schwerfällt.

Mein Weg zu richtig guten Online-Kursen
#069: Was, wenn dein Thema dich schon immer durchs Leben begleitet hat und deshalb so offensichtlich ist, dass du es lange Zeit nicht gesehen hast? In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine Reise: Vom Kursjunkie zur Kursmentorin und warum ich heute mit voller Überzeugung sage: Online-Kurse sind mein Ding. Du erfährst, was mich antreibt, was mich ausmacht und wie du davon profitieren kannst, wenn du selbst einen Onlinekurs hast oder bald damit starten willst.

Karrierecrash mit Ansage? Maria Kosmala im Interview über Bazi, Mut und Neubeginn
#067: Es ist eine Landkarte zu dir selbst - das Bazi. Mein Gast Maria Kosmala nimmt dich mit in die faszinierende Welt der chinesischen Astrologie. Sie zeigt, wie ein persönliches Chart zur Landkarte deiner Persönlichkeit werden kann und wie du dadurch Entscheidungen treffen kannst, die dich wirklich erfüllen. Als Beispiel erzählt Maria ihre eigene Geschichte: Wie ihr eigenes Chart sie aus der Konzernwelt raus und in ihr Herzensbusiness geführt hat und was du aus dieser Geschichte für deinen eigenen Weg mitnehmen kannst. In dieser Folge erfährst du, wie die chinesische Astrologie dir zeigt, was wirklich in dir steckt und warum das dein Leben, dein Job und sogar deine Kreativität verändern kann.

Stell dir bessere Fragen und du bekommst ein besseres Leben
#066: Was wäre, wenn nicht die Antworten dein Leben bestimmen, sondern die Fragen, die du dir stellst? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zu einem der kraftvollsten Werkzeuge für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und Lebensfreude: deine eigenen Fragen. Vom neugierigen Kind über meine Zeit als Radiomoderatorin bis zu meiner Coaching-Ausbildung: Ich teile mit dir meine Erfahrungen und erzähle dir, wie sich mein Leben verändert hat, seit ich bewusst gelernt habe, *mir andere Fragen zu stellen*. Fragen, die mich nicht begrenzen, sondern mir neue Wege und Möglichkeiten zeigen. Diese Folge ist für dich, wenn du öfter mal festhängst im Gedankenkarussell oder dich selbst mit deinen Fragen ausbremst. Du erfährst, wie du durch einfache, aber gezielte Fragen mehr Leichtigkeit, Fokus und Lebensqualität in deinen Alltag bringst und warum es ganz normal ist, dass das Übung braucht.

Vom Fast-Burnout zur Berufung: Wie ich gelernt habe, meiner Intuition zu vertrauen
#065: Vom Fast-Burnout zur Berufung: Wie ich gelernt habe, meiner Intuition zu vertrauen Ich wusste, dass ich mehr bin und mehr kann. Aber ich hatte keine Ahnung, was dieses Mehr ist. Diese Podcastfolge ist für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, dich selbst noch nicht ganz gefunden zu haben. Wenn du spürst, dass da mehr da ist 0für dich, du aber noch nicht weisst, wie du es greifen kannst. Ich nehme dich mit auf meine persönliche Reise: Vom sicheren Lehrerjob, der mich krank gemacht hat, über meine Zeit beim Radio bis hin zur kreativen Selbstständigkeit mit Lettering. Und natürlich auch meinem neuen Weg als Mentorin für Onlinekurse. In dieser Folge hörst du, warum die Suche nach dem eigenen Weg kein gerader Pfad ist. Was es wirklich braucht, um dein „Ding“ zu finden Und wie du Schritt für Schritt deinem inneren Kompass folgen kannst, auch wenn du das Ziel noch nicht siehst Du erfährst, warum es so wichtig ist, auf deine Intuition zu hören, Geduld mit dir zu haben und deine Geschichte nicht mit der anderer zu vergleichen. Diese Folge ist dein liebevoller Reminder: Du darfst anders sein. Du darfst dir Zeit lassen. Du darfst deinen eigenen Weg gehen, ganz in deinem Tempo.

Selbstfürsorge beginnt mit einer Entscheidung
#64: Wie ernst nimmst du dich eigentlich selbst? Diese Folge ist ein liebevoller Reminder, dass du dich selbst auf deiner Prioritätenliste nicht vergessen solltest. Diese Podcastfolge dreht sich um die grosse Frage: Wer ist eigentlich verantwortlich für deine Selbstfürsorge? Und warum reicht es eben nicht, nur ab und zu an dich zu denken? Du erfährst, wie du deine eigenen Bedürfnisse überhaupt erkennst und was dich oft davon abhält, ihnen auch wirklich Raum zu geben. Du bekommst Impulse, wie du die Verantwortung für dein Wohlbefinden übernimmst – Schritt für Schritt. Denn niemand anderes wird es für dich tun.

Funktionieren ist kein Dauerzustand: Im Gespräch über Selbstfürsorge mit Anja Radermacher
#63: Funktionierst du noch oder lebst du schon? In dieser Folge spreche ich mit der Feelgood-Trainerin Anja Radermacher über ein Thema, das viele betrifft. Was passiert, wenn wir nur noch funktionieren? Und wie finden wir zurück zu mehr Lebendigkeit? Anja teilt ihre ganz persönliche Geschichte – von der Frau, die sich selbst verloren hat zwischen Verantwortung, Familie und Alltag – hin zu der Trainerin, die heute andere Frauen begleitet, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen. Wir sprechen darüber, warum Selbstfürsorge kein nettes Extra ist, sondern die stabile Basis für ein gutes Leben, wie du sie in deinen Alltag integrierst – auch wenn du denkst, du hast keine Zeit – und warum es okay ist, klein anzufangen.

Zurück in den Flow: Zyklisch leben statt linear nur funktionieren
#062: Zurück in den Flow: Zyklisch leben statt linear nur funktionieren In dieser Folge nehme ich dich mit in die Welt der Zyklen. Und zwar weit über den weiblichen Zyklus hinaus. Du erfährst, warum dein Leben kein gerader Weg sein muss, sondern eher einer Welle ähnelt. Höre in dieser Folge, wie sehr unser Leben von natürlichen Rhythmen durchzogen ist – von Tageszeiten über Jahreszeiten bis hin zu Energie- und Gefühlsphasen – und warum es heilsam sein kann, dich diesen Wellen und Zyklen bewusster hinzugeben. Du bekommst keine Anleitung, wie du zyklisch leben „sollst“, sondern eine liebevolle Einladung, deinem Inneren zuzuhören und zu entdecken, was DU brauchst.

Wenn Freiheit zu viel wird: Eine Geschichte vom Ankommen mit Hanna Steingräber
Was, wenn dein Zuhause kein Ort ist, sondern ein Gefühl? In dieser Folge gehen wir auf eine ganz besondere Reise: von Deutschland über Norwegen, Portugal, Spanien bis nach Schweden – und mitten hinein in den Mut, sich selbst neu zu begegnen. Zu Gast ist Hanna Steingräber, die viele Jahre als Housesitterin quer durch Europa gereist ist, bevor sie ihre Homebase in Nordschweden gefunden hat. Wir sprechen über ihre Zeit im Ausland, ihren Weg in die Selbstständigkeit, über Grenzen, Einsamkeit, neue Anfänge– und wie man sich ein erfülltes Leben aufbaut. Eines mit Freiheit und Verwurzelung.

Weiblichkeit und Zyklus als starke Verbündete – im Gespräch mit Asina Mona Kupke
Rund die Hälfte der Weltbevölkerung ist davon betroffen. Darüber sprechen tun wir aber trotzdem viel zu selten. In dieser Folge nehme ich dich mit in ein berührendes Gespräch mit Asina Mona Kupke, Expertin für weibliche Energie und zyklisches Leben. Du erfährst, wie dein Zyklus dich nicht schwächt, sondern stärkt und wie du mit ihm arbeiten kannst, statt gegen ihn. Asina teilt ihre ganz persönliche Reise zu mehr Selbstverbindung, innerer Ruhe und weiblicher Kraft. Wir sprechen über intuitive Entscheidungen, schmerzvolle Aha-Momente, Zyklusbewusstsein als Lebenskunst und wie du schon mit kleinen Schritten eine neue Verbindung zu dir selbst aufbauen kannst. Ganz egal, in welcher Lebensphase du gerade bist.

Pausen musst du dir nicht erst verdienen
Wann hast du dir das letzte Mal eine echte Pause gegönnt – nicht, weil du nicht mehr konntest, sondern weil du es dir wert warst? Diese Folge ist eine liebevolle Erinnerung daran, dass du nicht erst zusammenbrechen musst, um dir eine Pause zu erlauben. Ich erzähle dir, warum ich selbst fast zu spät gemerkt habe, dass ich dringend eine Auszeit brauche – und welcher Satz meiner Mentorin alles verändert hat. Du erfährst, warum unsere Gesellschaft Pausen oft mit Schwäche verwechselt und weshalb du dir ab heute nicht nur Mini-Pausen, sondern auch ganze Tage der Ruhe gönnen darfst – ohne schlechtes Gewissen. Diese Episode ist kein 5-Schritte-Plan, sondern eine Ermutigung: Du brauchst keine Erlaubnis. Du musst nichts leisten, um dir Ruhe zu verdienen. Denn Pausen sind kein Luxus – sie sind Teil deines natürlichen Zyklus.

Jetzt. Damit du aufhörst, dein Leben zu verpassen
Du lebst gerade. Jetzt, in diesem Moment. Doch bist du wirklich da? Diese Folge ist eine Einladung, das Leben wieder dort zu entdecken, wo es wirklich passiert: im Jetzt. Ich spreche in dieser Folge über die drei Zeitformen, in denen unsere Gedanken ständig kreisen – Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart – und warum nur eine davon wirklich zählt. Du erfährst, warum es so schwer ist, präsent zu sein, warum dein Gehirn lieber woanders hin will – und vor allem, wie du sanft und liebevoll ins Jetzt zurückkehren kannst. Denn genau dort beginnt dein echtes Leben. Diese Folge schenkt dir neue Perspektiven, ehrliche Gedanken und ganz konkrete Ideen, wie du im Alltag präsenter wirst. Für mehr Ruhe. Für mehr Tiefe. Für mehr echtes Leben. Damit du aufhörst, dein Leben zu verpassen.

Kreativität im Alltag: Wie kleine kreative Momente dein Leben verändern können
Hast du das Gefühl, dass du im Alltag einfach keine Zeit für Kreativität hast? Dabei braucht Kreativität keine stundenlangen Sessions oder grosse Projekte. Integriere sie in dein tägliches Leben - ohne, dass du extra Zeit einplanen musst. Kreativität ist ein Schlüssel für mehr Leichtigkeit, neue Ideen und mehr Erfüllung – sowohl privat als auch im Business. Und du kannst sie überall finden!

Warum Kreativität nichts mit Talent zu tun hat
Hast du manchmal das Gefühl, nicht kreativ genug zu sein? Oder hält dich der Perfektionismus davon ab, einfach loszulegen? Kreativität hat nichts mit Talent (oder kein Talent) zu tun. Es geht vielmehr darum, dass du dir erlaubst, dich auszuprobieren. Dass du dich nicht vergleichst, sondern deiner Einzigartigkeit vertraust. Lass dich inspirieren und entdecke, warum Kreativität nicht nur für Künstler:innen ist, sondern auch dein Leben und dein Business nachhaltig verändern kann.

Warum Kreativität dein Leben leichter macht
Kreativität ist nicht nur für Künstler:innen. Kreativität ist ein kraftvolles Werkzeug, um dein Leben leichter, freier und erfüllter zu gestalten. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum Kreativität nicht nur mit Kunst zu tun hat – sondern mit der Art, wie du denkst ✅ Wie du durch Kreativität festgefahrene Muster löst und neue Perspektiven findest ✅ Warum kreative Pausen dir helfen, Stress abzubauen und bessere Entscheidungen zu treffen ✅ Eine einfache Übung, mit der du sofort deine Kreativität aktivieren kannst Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du deine Kreativität gezielt nutzen kannst – für dein Leben, dein Business und deine persönliche Entwicklung.

Was ist eigentlich Kreativität – und wie kannst du sie für dein Leben nutzen?
Kreativität ist so viel mehr als Malen, Basteln oder Lettern. Kreativität ist eine Lebenseinstellung, eine Kraftquelle und ein Werkzeug, das dich in jeder Lebensphase unterstützen kann. In dieser Folge tauche ich tief in das Thema Kreativität ein und in die Frage: Was bedeutet Kreativität wirklich - und warum hat sie nicht nur mit Kunst zu tun? Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du mehr Kreativität in dein Leben bringen kannst!

Loslassen schafft Platz für Neues – Wie du dich von Ballast befreist
Kennst du das Gefühl, dass du an etwas festhältst, obwohl es dich eigentlich nur noch belastet? Loslassen klingt so einfach – und doch fällt es uns oft unglaublich schwer. Sei es eine alte Gewohnheit, die uns nicht mehr guttut, eine Erwartung, die uns unter Druck setzt, oder materielle Dinge, die wir eigentlich nicht mehr brauchen. In dieser Folge geht es darum, warum Loslassen so wichtig ist und wie du es dir leichter machst. Denn erst wenn du deine Hände frei hast, kannst du Neues in dein Leben einladen. Ich teile meine Gedanken, persönliche Erfahrungen und konkrete Methoden, die dir helfen, dich von Ballast zu befreien – für mehr Leichtigkeit, Klarheit und Wachstum. Lass los, um Platz für das zu schaffen, was dich wirklich erfüllt!

Selbstfürsorge ist kein Luxus – sondern überlebenswichtig
Fühlst du dich manchmal ausgebrannt, erschöpft oder einfach nur funktionierend statt wirklich lebendig? Dann ist es Zeit für eine ehrliche Frage: Wo bleibt deine Selbstfürsorge? In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum Selbstfürsorge kein egoistischer Luxus ist, sondern eine absolute Notwendigkeit – für dein Wohlbefinden, deine Beziehungen und sogar für deine Leistungsfähigkeit. Vielleicht sagst du dir oft: „Dafür habe ich keine Zeit“ oder „Ich kann doch nicht immer an mich denken“. Aber genau hier liegt das Problem. Ich lade dich ein, diese alten Glaubenssätze zu hinterfragen und herauszufinden, wie du auch im vollsten Alltag Raum für dich schaffst. Lass uns gemeinsam anschauen: ✔️ Warum du es nicht „verdienen“ musst, gut für dich zu sorgen ✔️ Wie du erkennst, dass du dringend mehr Selbstfürsorge brauchst ✔️ Warum es wichtig ist, Selbstfürsorge langfristig in dein Leben zu integrieren

Dein Kompass für ein besseres Jahr: Raus aus dem Nebel in 5 entscheidenden Schritten
Fragst du dich manchmal auch, wie du deine Wünsche und Pläne endlich Realität werden lassen kannst? In dieser Episode tauchen wir in die Themen ein, die für ein erfülltes und bewusst gestaltetes Jahr essenziell sind. Du lernst, wie du deinen persönlichen „Glückskompass“ ausrichtest, um dein Jahr 2025 bewusst, erfüllt und nach deinen eigenen Regeln zu gestalten Ob du dich nach mehr Selbstfürsorge, Klarheit und Struktur oder Erfüllung sehnst – diese Folge liefert dir Inspiration und praktische Ansätze, die du sofort umsetzen kannst. Und wenn du spürst, dass du tiefer einsteigen möchtest, erfährst du alles über mein Programm Boost Your Year, mit dem wir gemeinsam die besten Grundlagen für dein neues Jahr schaffen.

5 Stolpersteine auf dem Weg zu einem erfüllten Jahr (und wie du sie überwindest)
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen – und vielleicht spürst du schon, dass der frische Start doch nicht so leicht gelingt, wie du es dir vorgenommen hast. Warum ist das so? In dieser Folge teile ich 5 häufige Stolpersteine, die uns auf dem Weg zu einem erfüllten Jahr im Weg stehen können. Gemeinsam finden wir heraus, wie du diese Hindernisse erkennst und überwindest, damit 2025 wirklich dein Jahr wird. 💪 Lass dich inspirieren, motivieren und ermutigen, deinen Zielen Raum zu geben, die kleinen Dinge zu feiern und deinen Weg in deinem Tempo zu gehen. Mach 2025 zu deinem Jahr – es liegt in deiner Hand!

Reflektieren, Dankbarkeit & Feiern: So machst du dein Jahr rund
In dieser Folge lade ich dich ein, gemeinsam mit mir das vergangene Jahr bewusst zu reflektieren. Wir schauen zurück auf Erfolge, Herausforderungen und die kleinen Momente, die das Jahr 2024 besonders gemacht haben. Du erfährst, warum Reflexion eine kraftvolle Methode ist, um Klarheit zu gewinnen, Wachstum zu fördern und das neue Jahr unbelastet und voller Energie zu starten. Ausserdem teile ich meine besten Reflexionsfragen mit dir – ein Geschenk für deine persönliche Reise.

Perfekt oder entspannt? Wie Erwartungen dein Leben prägen
Wie oft hast du schon erlebt, dass du enttäuscht warst, weil deine Erwartungen nicht erfüllt wurden? Ob in Beziehungen, im Alltag, in der Weihnachtszeit oder sogar beim Kreativsein – Erwartungen begegnen uns überall. In dieser Folge lade ich dich ein, genauer hinzuschauen: Welche Erwartungen hast du an dich selbst, an andere und an das Leben? Erfahre, warum unrealistische Erwartungen oft der Grund für Stress und Enttäuschungen sind und wie du deine Erwartungen bewusst reflektieren kannst, um mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit zu erleben – besonders jetzt in der Adventszeit. Diese Folge hilft dir, Klarheit über deine Erwartungen zu gewinnen, sie realistischer zu gestalten und klarer zu kommunizieren. Denn nur so hast du die Kontrolle über deine Erwartungen – und nicht umgekehrt.

Wünsche neu denken, damit sie dich wirklich erfüllen
Was wünschst du dir für und in deinem Leben? Die meisten von uns denken zuerst an Dinge, die sie haben wollen. Aber was wäre, wenn du dir stattdessen wünschst, jemand zu sein? Jemand, der entspannter, mutiger oder gelassener ist? In dieser Folge lade ich dich ein, über deine Wünsche nachzudenken und sie neu zu definieren – weg von ‚mehr haben‘ hin zu ‚mehr sein‘. Denn die erfüllendsten Ziele sind oft die, die unser Innerstes, unser Sein, berühren.

Prozess vs. Ergebnis: Welcher kreative Typ steckt in dir?
Bist du kreativ, weil du etwas Bestimmtes erreichen willst? Oder einfach, weil dir das Tun Freude macht? In dieser Folge lade ich dich ein, die beiden Hauptmotivationen für Kreativität zu entdecken: das Ergebnis und den Prozess. Erfahre, warum beides wichtig ist, wie du die Balance findest und warum der kreative Prozess oft der Teil ist, der die Magie bringt.

5 Minuten für dich: Kleine Pausen, grosse Wirkung - Energie tanken leicht gemacht
Du hast keine Zeit für Pausen? Genau dann solltest du sie dir gönnen! Denn es geht schlussendlich um die Qualität, nicht um die Dauer. In dieser Episode zeige ich dir, warum selbst 5 Minuten deinen Tag verändern können. Kleine Pausen helfen dir, Stress abzubauen, kreative Energie zu tanken und dich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren – ohne viel Aufwand. Lass dich inspirieren, wie du kurze Auszeiten ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst.

Einfach mal anfangen – warum der erste Schritt oft der Wichtigste ist
Wolltest du schon lange etwas Neues beginnen, aber irgendetwas hält dich zurück? Vielleicht fühlst du dich noch nicht bereit oder hast Angst, etwas falsch zu machen? In dieser kurzen und motivierenden Episode spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, einfach mal anzufangen – auch wenn der Weg vor dir noch unklar ist. Ich teile mit dir, wie der erste Schritt nicht nur Mut erfordert, sondern dir auch die Zufriedenheit bringt, die du suchst. Es geht darum, kleine Schritte zu machen, Vertrauen in dich zu finden und den Mut zu entwickeln, deinen Weg zu gehen – ganz egal, wie gross die Herausforderung scheint.

Von der Idee zum Event: Hinter den Kulissen des Watercolor Online-Festivals 2024
In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen des Watercolor Online Festivals 2024! Warum begeistert mich Aquarellmalerei so sehr, dass ich ein ganzes Festival dafür organisiere? Was erwartet dich als Teilnehmer:in und wie kannst du das Beste aus dieser kreativen Zeit herausholen? Hier erfährst du welche organisatorischen Herausforderungen und Erfolge dahinter stecken und wie diese einmalige Festival-Atmosphäre dir den Einstieg oder die Vertiefung ins Aquarellmalen ermöglicht. Tauche ein in die bunte Welt der Aquarellfarben und lass dich inspirieren – nicht nur für deine Kunst, sondern für dein ganzes Leben.

3 Gründe Kunst zu machen, auch wenn du nicht zeichnen kannst
Um Kunst zu machen, braucht es Talent? Nein, überhaupt nicht! In dieser Episode teile ich mit dir, warum Kunst auch für dich wertvoll sein kann, selbst wenn du denkst, du kannst nicht zeichnen oder malen. Ich erzähle dir von meiner eigenen Reise zu einem Leben voller Kreativitä und von meiner einzigen ungenügenden Note im Studium: dem Bildnerischen Gestalten. Du entdeckst in dieser Folge 3 Gründe warum es sich lohnt, Kunst zu machen, auch wenn du nicht zeichnen kannst.

5 überraschende Lektionen fürs Leben, die du durchs Aquarellmalen lernen kannst
Wusstest du, dass Aquarellmalen dir nicht nur dabei helfen kann, wunderschöne Kunstwerke zu erschaffen, sondern dir auch wichtige Lektionen fürs Leben beibringt? Wertvolle Learnings, die nicht nur auf Papier, sondern auch auf das echte Leben anwendbar sind. In dieser Folge teile ich mit dir, was ich beim Malen über mich selbst und das Leben gelernt habe. Es sind fünf überraschende Erkenntnisse, die nicht nur meine Kreativität, sondern auch meinen Alltag verändert haben. Egal, ob du schon lange mit Watercolor malst oder einfach nur neugierig auf neue Perspektiven bist – diese Folge zeigt dir, warum Aquarellmalen so viel mehr ist als nur eine künstlerische Technik. Wenn du bereit bist, dein Leben auf neue, kreative Weise zu betrachten und dabei entspannter und erfüllter zu gestalten, dann hör jetzt rein.

Wie die Herzkiste entstand – meine Reise zur Kreativität und zum Lettering
Hast du auch manchmal das Gefühl, du weisst nicht genau, wohin dein Weg führen soll? In dieser Folge erfährst du, wie das Leben mich auf kreative Weise immer wieder überrascht hat – vom Radio zur Selbstständigkeit, vom DIY-Blog zum Lettering. Du hörst in dieser Folge die Geschichte hinter der Herz-Kiste: Wie ist das alles entstanden und wie bin ich zur Kreativität und zum Lettering gekommen? Erfahre, warum es sich lohnt, dem Leben und deinen Gefühlen zu vertrauen. Höre, wie die Kreativität mich gefunden hat und was es bedeutet, immer wieder neu zu wachsen.

Die zwei Geheimnisse erfolgreichen Lernens: Dein Schlüssel zum Erfolg
In dieser Folge dreht sich alles ums erfolgreiche Lernen! Egal, ob du Lettering, ein Instrument oder eine neue Sprache lernst – es gibt zwei entscheidende Schlüssel: Technik und Dranbleiben. Du erfährst in dieser Folge, warum diese beiden Punkte essenziell sind, um echte Fortschritte zu machen und wie du sie für dich anwendest.

Lernen - so leicht wie Eis essen: Über Motivation, Fehler und Leichtigkeit im Gespräch mit Trixi Tumert
Was wäre, wenn Lernen genauso leicht und erfrischend sein könnte wie ein leckeres Eis an einem heissen Sommertag? Geht das - Lernen ohne Druck und mit Freude? In diesem Gespräch mit Lern-Coach Trixi Tumert hörst du, warum Lernen im Erwachsenenalter genauso wichtig und erfüllend sein kann wie für Kinder – und wie es genauso leicht wie Eis essen wird. Wir beleuchten in dieser Folge, was es braucht, damit Lernen Spass macht. Du hörst, warum Fehler unerlässlich sind und wie wir uns motivieren können, auch nach der Schulzeit neue Dinge zu entdecken. Trixi erklärt, warum dein Kind dein bester Coach sein kann und wir verraten dir beide, was wir noch lernen wollen in unserem Leben. Hol dir inspirierende Einblicke und praktische Tipps, die dir zeigen, dass lebenslanges Lernen eine echte Bereicherung ist.

Warum du nie aufhören solltest zu lernen – egal in welchem Alter
#037: Du fühlst dich manchmal festgefahren und fragst dich, warum Weiterentwicklung so wichtig ist? In dieser Folge gehe ich genau darauf ein: Warum das lebenslange Lernen uns nicht nur glücklicher, sondern auch zufriedener macht – egal in welchem Alter. Ich habe für dich sowohl evolutionäre und wissenschaftliche, als auch emotionale Gründe, die das Lernen so bedeutend machen. Du erfährst, warum es Freude bereitet, wenn du dich ständig weiterentwickelst und was das für dein Leben bedeutet.

Stärken statt Stress: Mehr Zeit und Freude in deinem Alltag - ein Gespräch mit Katharina Lipok
#036: Fällt es dir schwer, deine Zeit gut zu nutzen und dich nicht von Perfektionismus ausbremsen zu lassen? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Gemeinsam mit Katharina Lipok, Expertin für Mindset und Business-Strategie, erkunden wir, wie du durch bewusste Reflexion und den Fokus auf deine Stärken mehr Leichtigkeit und Effektivität in dein Leben bringen kannst. Katharina teilt ihre wertvollen Tipps, wie du den täglichen Druck ablegst und dennoch effizienter arbeitest – mit einem klaren Fokus auf das Positive. In dieser Folge erfährst du ausserdem, warum wir heute oft das Gefühl haben, keine Zeit zu haben, und wie du die Kontrolle über deine Zeit zurückgewinnst. Ganz gleich, ob du als Selbstständige:r deinen Alltag organisieren möchtest oder deine Zeit zwischen Familie und Arbeit effizienter managen willst – du bekommst praktische Ratschläge, die dich auf deinem Weg unterstützen. Finde heraus, wie kleine Schritte und die richtige Einstellung deinen Alltag verändern können!

Keine Zeit? So schaffst du Raum für das, was dir wirklich wichtig ist
#035: Du hast ständig das Gefühl, keine Zeit für das zu haben, was dir wirklich wichtig ist? In dieser Folge erkunden wir gemeinsam, warum das so oft der Fall ist – und was du tun kannst, um mehr Raum für die Dinge zu schaffen, die dir am Herzen liegen. Es geht um Prioritäten, äussere und innere Erwartungen und warum es so wichtig ist, auf deine eigenen Bedürfnisse zu hören. Kein Druck, keine Perfektion – nur Inspiration, wie du dich selbst und deine Zeit wieder in den Mittelpunkt stellen kannst.

Mehr Platz im Kopf, mehr Raum für dich und deine Kreativität - So schaffst du mentalen Freiraum
#034: Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Kopf voller Gedanken, To-Do’s und Ideen steckt und du einfach keinen klaren Gedanken mehr fassen kannst? In dieser Episode zeige ich dir, wie du durch einfache Techniken deinen Kopf frei bekommst und damit Platz für Kreativität und Ruhe schaffst. In dieser Folge von "Kiste voll Herz" nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise, wie ich es geschafft habe, das Gedankenkarussell zu stoppen und wieder einen klaren Kopf zu bekommen. Ich teile meine bewährten Strategien und kleinen Tricks mit dir, die mir dabei helfen, den Kopf frei zu halten und mich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren. Hör unbedingt rein, wenn du erfahren möchtest, wie du mit kleinen Veränderungen im Alltag deinen Kopf frei bekommst und so Platz für das schaffst, was dir wirklich wichtig ist. Raum für Kreativität, Ruhe und ein erfüllteres Leben.

Kopf frei für das Wesentliche: Die Kopf-frei-Methode von Carolin Habekost
#033: Stell dir vor, du könntest all deine To-Do’s, deine beruflichen Verpflichtungen, deine Zeit für die Familie und deine persönlichen Hobbys unter einen Hut bringen – und das ohne Stress! In dieser Episode erfährst du, wie genau das möglich ist und wie du mehr Leichtigkeit in deinen Alltag bringen kannst, um endlich den Kopf frei zu haben für die Dinge, die dir wirklich wichtig sind. In dieser Folge habe ich **Carolin Habekost** zu Gast, die uns in die Welt der agilen Organisation und des Selbstmanagements einführt. Carolin teilt ihre persönliche Reise von einer Perfektionistin zu einer flexiblen und achtsamen Mutter, die sowohl ihre Karriere als auch ihr Familienleben erfolgreich meistert. Wir sprechen über die von ihr entwickelte **Kopf-Frei-Methode**, die dir hilft, deine Zeit klug zu nutzen, deine Aufgaben besser zu priorisieren und letztendlich den Kopf frei zu bekommen für das, was wirklich zählt. Carolin verrät ihre besten Tipps, um deinen Alltag stressfreier zu gestalten und trotzdem alles Wichtige unter einen Hut zu bekommen.

Die Macht deiner Gedanken: Dein Weg zu mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung
#032: In dieser Episode tauchen wir tief in die Macht deiner Gedanken ein und entdecken, wie sie deine Realität nicht nur beeinflussen, sondern formen. Deine Gedanken haben die unglaubliche Fähigkeit, entweder eine Negativspirale in Gang zu setzen oder dir zu helfen, das Beste aus deinem Leben herauszuholen. Ich zeige dir, wie du durch einen gezielten Perspektivenwechsel und die bewusste Steuerung deiner Gedanken mehr Freude und Selbstbestimmung in deinen Alltag bringen kannst. Lass dich inspirieren, wie du die Kontrolle über deine Gedanken übernimmst und so dein Leben aktiv gestaltest. Zum Schluss teile ich auch einige praktische Tipps, wie du sofort beginnen kannst, deine Gedanken positiver zu lenken.

Die ultimative Entscheidungshilfe: Wie du in jeder Situation den richtigen Weg findest
In dieser Podcast-Folge stelle ich dir ein unglaublich kraftvolles Prinzip vor, das dich in schwierigen Situationen unterstützt: "Leave it, love it or change it". Dieses einfache, aber wirkungsvolle Konzept zeigt dir, wie du in jeder Lebenslage die Kontrolle übernimmst und die beste Entscheidung für dich triffst. Es geht darum, bewusst zu reflektieren, welche Wahl du in einer herausfordernden Situation treffen kannst: Möchtest du die Situation verlassen, sie verändern oder lernen, sie zu lieben? Ich erkläre dir, wie du dieses Prinzip anwenden kannst und teile praktische Beispiele aus meinem eigenen Leben. Egal ob auf der Arbeit, in Beziehungen oder im Alltag – dieses Prinzip hilft dir, die für dich richtige Wahl zu treffen. Am Schluss der Folge gibt es ausserdem noch ein kleines Geschenk für dich.

Erlaube dir - zwei Worte, die dein Leben verändern können: Ein Gespräch mit Yvonne Partes
Erlaube ich mir, wirklich ich zu sein? Und: wer bin ich denn überhaupt? Was macht mich aus und wofür stehe ich? Rund um diese spannenden Fragen habe ich in der heutigen Folge Yvonne Partes zu Gast. Gemeinsam tauchen wir tief in die Frage ein: Erlaubst du dir, wirklich du selbst zu sein? Yvonne teilt ihre eigene inspirierende Reise und erklärt, warum es so wichtig ist, sich selbst zu erlauben, das eigene Leben authentisch zu leben.

1 Jahr Kiste voll Herz - ein Rückblick, ein Ausblick und ein Gewinnspiel
Diesen Podcast gibt es mittlerweile ein Jahr und ich ziehe in dieser Jubiläumsfolge ein Fazit. Du erfährst, welche Folgen die erfolgreichsten waren und was für Learnings ich daraus ziehe. Ich erzähle dir, welche Herausforderungen dieser Podcast für mich mitbringt und nehme dich auch mit in die Zukunft und welche Ziele ich mir für die nächsten Monate gesetzt habe. Denn eines ist für mich klar: Dieser Podcast soll noch besser werden, noch mehr Leute erreichen und dir noch besser helfen, dass du ein glücklicheres und zufriedeneres Leben lebst. Zum Feiern gehören natürlich auch Geschenke, deshalb gibt es gleich zwei Gewinnspiele zu diesem Jubiläum.

Zeit im Griff: Deine Fragen, meine Lösungen
Uns steht die ganze Welt offen. Praktisch alles ist nur eine Entscheidung entfernt. Wir haben so viele Möglichkeiten - und genau das führt dazu, dass wir gefühlt keine Zeit (mehr) haben. Viele Interessen, viele To-Do’s, Anforderungen von verschiedensten Seiten. Und trotzdem hat der Tag nur 24 Stunden. Also hetzen wir von Tag zu Tag und haben immer zu wenig Zeit. Dieses Phänomen fällt mir immer wieder auf und deshalb beantworte ich in dieser Folge eure konkreten Fragen zum Thema Zeit und Zeitmanagement. Für ausführlichere Unterstützung und noch mehr Tipps und Übungen zum Thema fehlende Zeit & Zeitmanagement, komm nächste Woche in den Workshop “Endlich mehr Zeit”. Da helf ich dir Schritt für Schritt dabei, wie du mehr Zeit gewinnst für das, was dir wirklich wichtig ist und dir gut tut.

Wie du dich selbst besser verstehst - ein Gespräch über Selbstführung mit Sabrina Besic
Fragst du dich manchmal auch, wie du dein Leben authentischer und erfüllter gestalten kannst? Mit der erfahrenen Coach und Trainerin Sabrina Besic tauche ich in dieser Folge tief in das Thema Selbstführung ein.

Tschüss Perfektionismus! Wie er entsteht und wie du ihn loswirst
Alles immer perfekt und möglichst fehlerfrei machen. Perfektionismus beeinflusst dein Leben und hindert dich daran, wirklich glücklich zu sein. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie Perfektionismus entstehen kann und du bekommst drei konkrete Tipps, wie du ihn überwinden kannst. Wenn du dich oft selbst unter Druck setzt und das Gefühl hast, nichts was du tust, ist gut genug, dann hör in diese Folge rein. Gönn dir 20 Minuten um zu verstehen, warum du so reagierst und was du tun kannst, um diesen ständigen Druck gesund loszuwerden.

Wie Perfektionismus deine Lebensfreude blockiert und deine Zufriedenheit verhindert
Unerreichbar hohe Ansprüche - an dich selbst und an dein Umfeld. Du erwartest perfekte Ergebnisse, die aber unmöglich zu erreichen sind. Immer geht es noch ein Ticken besser. Perfekter. Kennst du das auch? Und sagst du dir dann einfach: “Ich bin halt ein Perfektionist?” Jahrelang habe ich meinen Perfektionismus vorgeschoben und gar nicht gemerkt, wie mich dieser übertriebene Anspruch an einem glücklichen und zufriedenen Leben hindert. In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in meine Erkenntnisse und erzähle dir, wie und warum dich Perfektionismus an einem glücklichen Leben hindert.

Schwierige Situationen - und was du aus ihnen lernen kannst: Ein Erfahrungsbericht
Es braucht nicht mehr als eine Sekunde - und dein Leben steht auf dem Kopf. Vor dir ein Scherbenhaufen. Wir alle kennen solche Situationen, wie zum Beispiel ein Jobverlust, eine Trennung, ein Unfall. In dieser Folge erzähle ich dir von meinem Unfall, den ich vor zwei Jahren hatte. Ich erzähle dir von den Herausforderungen, aber vor allem auch davon, was ich daraus gelernt habe. Denn es geht um mehr als das Erleben. Ein Blickwinkelwechsel ändert nicht die Situation, aber es hilft. Und solche Scherbenhaufen-Momente gehören zum Leben dazu, es wird sie immer wieder geben. Du erfährst in dieser Folge meine Top 5 Learnings, die auch dir in schwierigen Situationen helfen und dich unterstützen können.

Fehler willkommen: Der Weg, wie du richtig gut wirst
Es ist egal, was du lernen oder beherrschen willst. Scheitern gehört dazu. Am Anfang bist du immer schlecht in etwas. Das Entscheidende ist das Dranbleiben und das Wiederholen. Dass du nicht aufgibst sondern immer und immer und immer wieder einen neuen Versuch startest. Scheitern wird in unserer Gesellschaft meistens als negativ angeschaut. Dabei sind Misserfolge und Niederlagen die Grundlage dafür, dass wir richtig gut werden. Oder wie Edison es ausgedrückt hat: “Ich habe nicht versagt. Ich habe nur 10’000 Wege gefunden, wie es nicht funktioniert.” Bei einem Kind, das Laufen lernt, haben wir die Geduld und die Zuversicht. Wir ermutigen und unterstützen. Es fällt hunderte Male um und steht trotzdem immer wieder auf. Lass uns das auch als Erwachsene wieder mehr machen und den Prozess des Scheiterns als wichtigen Bestandteil des Lernens sehen. Als Lernchance.

Du kannst dich nicht glücklich denken, du musst es fühlen - ein Gespräch mit Rosina Geltinger
In dieser Folge habe ich die erfahrene Psychotherapeutin Rosina Geltinger zu Gast. Sie erzählt darüber, wie wir unser persönliches Glück finden können und was das mit einer Wiese zu tun hat. Ausserdem tauchen wir tief ein ins Thema Glaubenssätze und wie sie uns beeinflussen. Wie können wir Glaubenssätze erkennen und positiv umgestalten? Handlettering kann hier als kreatives Mittel eingesetzt werden, um positive Glaubenssätze zu fördern und den Fokus im Alltag auf das Positive zu lenken. Kreativität kann nicht nur Stress vermindern, sondern auch unser Wohlbefinden steigern und uns auf unserer Reise zu uns selbst unterstützen. Für mehr Freude - die du auch wirklich fühlst.

Konkurrenz oder Kooperation? Ein Perspektivenwechsel zum Miteinander
Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Konkurrenz und Kooperation? Das Lettering Online-Festival ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass Konkurrenz und Kooperation nahe beieinander liegen können. Gemeinsam etwas Grosses erschaffen, was man alleine nicht kann. So, dass alle Seiten davon profitieren, indem man sich gegenseitig unterstützt und inspiriert. Es gibt genug für alle! Aus meiner Sicht ist es immer die Perspektive, die die Antwort auf die Frage gibt: Ist es Konkurrenz oder ist es Kooperation? Entdecke in dieser Folge, wie du dich von Neid befreien kannst, indem du dich auf dein persönliches Wachstum konzentrierst und deinen eigenen Weg gehst. Konzentriere dich auf das, was wirklich wichtig ist: DU! Setz deinen Fokus auf deine Zufriedenheit. So kommst du viel weniger in Versuchung, dich mit anderen zu vergleichen.

Lettering verbindet: Einblicke ins Lettering Online-Festival
#020: Lettering verbindet: Einblicke ins Lettering Online-Festival Miteinander ist es einfacher, wir kommen alle schneller vorwärts und die Kreativität wird multipliziert. Gemeinsam Kreativ sein - das ist es, was wir am Lettering Online-Festival 2024 machen. In dieser Folge erzähle ich dir mehr zu diesem einzigartigen Event und erzähle dir, weshalb es so wichtig und wunderbar ist, gemeinsam kreativ zu sein. Bist du beim LOF24 mit dabei? Dann sichere dir jetzt dein Ticket und somit diese einzigartige Chance - dein Leben mit mehr Freude und Farbe zu füllen!

3 Dinge die du tun kannst, wenn du keine Zeit hast
#019: Drei Dinge die du tun kannst, wenn du keine Zeit hast Die Menschen heutzutage haben keine Zeit mehr. In unserer schnelllebigen und lauten Welt ist es auch gar nicht so einfach, sich genug Zeit nehmen zu können. Zeit für die Dinge, die dir persönlich wichtig sind und die dir gut tun. In dieser Episode zeige ich dir 3 Schritte auf, die du tun kannst, wenn du keine Zeit hast. Du musst nicht dein ganzes Leben umkrempeln, manchmal reichen schon kleine Veränderungen. **Das erfährst / lernst du:** - Dass “keine Zeit” auch eine Ausrede sein kann und wie wichtig es ist, dass du ehrlich bist mit dir selbst - Welche drei Dinge du tun kannst, wenn du keine Zeit hast - Wie wichtig die Entscheidung für oder gegen etwas ist - Eigentlich musst du gar nichts. (Ausser mit den Konsequenzen von diesen Entscheidungen zu leben.)

Kreativ sein tut gut - warum eigentlich?
#018 : Kreativ sein tut gut - warum eigentlich? Warum tut es einfach gut, wenn du dich kreativ betätigst - egal in welcher Form? Diese Frage begleitet mich in dieser Podcastfolge. Kreativität ist ein Werkzeug zur Selbstentfaltung, hilft bei der Persönlichkeitsentwicklung und kann dich darin unterstützen, dich selbst besser kennen zu lernen. Kreativ sein heisst, du erschaffst neue Dinge. Du schaffst schöne Dinge, die du verschenken oder aufhängen kannst und die dir gefallen. Kreativität bringt aber auch dein Herz und deine Seele zum Strahlen - so dass sie dir immer mehr gefallen. Das erfährst du in dieser Folge: - Die Bedeutung von Kreativität für das emotionale Wohlbefinden - Was dir im Weg stehen kann, deine Kreativität voll auszuleben - Wie Kreativität das Selbstbewusstsein stärken kann - Wie du ein positives Mindset durch kreative Tätigkeiten entwickeln kannst - Kreativität als Möglichkeit zur Selbstreflexion, zur persönlichen Entwicklung und emotionalem Wachstum

Das A und O des Dranbleibens - Lettering endlich erfolgreich meistern
#017: Das A und O des Dranbleibens - Lettering endlich erfolgreich meistern Es gibt eine Sache, die erfolgreiche Menschen immer von erfolglosen unterscheidet. Das ist beim Lettering so, aber auch bei ganz vielen anderen Situationen im Leben. Dranbleiben. Schritt für Schritt vorwärtsgehen, und mag es noch so ein kleiner Schritt sein. In dieser Episode tauchen wir in diesen Prozess vom Dranbleiben ein. Wir besprechen Herausforderungen, die einen psychologischen Hintergrund haben und du bekommst praktische Tipps, wie du (mehr) Lettering so in einen Alltag integrieren kannst, dass du dranbleibst. Schlussendlich sind es immer die kleine Schritte, die eine grosse Veränderung bewirken. Lass dich mit dieser Folge inspirieren und ermutigen, um dranzubleiben und nicht aufzugeben! Das erfährst / lernst du: - Warum kleine Schritte im Lettering (und im Leben) so kraftvoll sind - Was wichtig ist, damit du eine Lettering-Routine entwickelst, die dir Spass macht und dich nicht überfordert - Einfache Tipps, um Lettering mehr in deinen Alltag zu integrieren - Strategien, um motiviert zu bleiben und Herausforderungen als Chance zu sehen und zu nutzen

Glücklich und erfüllt leben: Tue diese eine Sache dafür
#016: Wie du mit kleinen Momenten mehr Glück und Erfüllung in dein Leben holst. Den perfekten Moment gibt es nicht. Oder auch: Der perfekte Moment ist immer jetzt. Warte nicht darauf! Um ein erfülltes Leben zu leben, geht es nicht darum, möglichst perfekt zu sein oder alles perfekt zu machen. Sondern darum, im Moment zu leben und diese Momente zu sammeln. Es braucht nicht die eine grosse Sache, die dich glücklich macht, sondern immer wieder Momente, die du geniesst. Eine Möglichkeit, mehr von diesen Momenten ins Leben zu holen, sind VIP-Momente. Es geht dabei um die bewusste Entscheidung FÜR etwas. Lebe im Jetzt und geniesse auch kleine Momente.

Entspannter in die Zukunft: Weniger Sorgen, mehr Leben
#015: Bist du bereit für eine sorgenfreiere Zukunft? Meistens sind Sorgen etwa gleich sinnvoll, wie sich ein Pflaster aufzukleben, bevor man sich geschnitten hat. Dieses Zitat von Karin Kuschik hat mich zu dieser Folge inspiriert. Warum machen wir uns so häufig unnötige Sorgen und wie können wir lernen, uns weniger Sorgen zu machen? Neben tiefgründigen Fragen, die zum Nachdenken anregen, gibt es in dieser Folge auch praktische Tipps, die dir dabei helfen, dir weniger Sorgen zu machen und mehr und bewusster zu leben. Stärke dein inneres Immunsystem und konzentriere dich auf das Hier und Jetzt, um ein bewussteres und sorgenfreieres Leben zu führen.

Wünschst du dir ein glücklicheres Leben?
#014: Wünschst du dir ein glücklicheres Leben? Glücklich sein - ein Wunsch, den viele Menschen haben. Glück ist ein grosses Wort, welches wir alle mit individuellem Inhalt füllen. Was für mich glücklich bedeutet, kann für dich etwas völlig anderes sein. Deshalb ist es so unglaublich wichtig, dass du nicht nach links und rechts schaust, sondern dass du dein Leben so lebst, wie es dich glücklich macht - und nicht jemand anderen. In dieser Podcastfolge tauchen wir in die Metapher deines Lebensgartens ein. Du kennst bestimmt das Sprichwort: “Auf der anderen Seite ist das Gras immer grüner.” Was es damit auf sich hat und wie du DEIN bestes Leben leben kannst, erfährst du in dieser Folge. Das erfährst / lernst du: - Was glücklich sein bedeuten kann - Wie dir die Metapher des Gartens helfen kann, dein eigenes Leben besser zu verstehen und zu gestalten - Weshalb es dir nicht viel bringt, den Garten deines Nachbars zu bestaunen - Dass du endlich Verantwortung übernehmen musst für dein Leben - Vorstellung vom Programm "Boost your 2024" als Möglichkeit um praktische Werkzeuge und Inspiration für die Pflege deines Lebensgartens zu erhalten

Ziele setzen & erreichen: So klappts
#013: Ziele setzen & erreichen: So klappts Schnell mal einen Vorsatz fürs neue Jahr vorgenommen und spätestens im Februar ist er wieder verschwunden und vergessen. Ich bin kein Fan von Vorsätzen fürs neue Jahr, finde Ziele im Leben aber umso wichtiger. Ziele helfen dabei, Träume in greifbare Erfolge zu verwandeln. Wie ich mit Zielen umgehe, weshalb sie wichtig sind und was dir dabei hilft, deine Ziele zu erreichen, hörst du in dieser Folge. Das erfährst / lernst du: - Weshalb Vorsätze zum Neujahr häufig nicht funktionieren - Sinnvolle Ziele setzen - aber wie? - Ziele geben unserem Leben eine (Aus)Richtung - Konkrete Tipps, wie du deine Ziele erreichts - Die allerwichtigste Frage ist immer: Was will ich wirklich?

Hilfe annehmen: Schwieriger als gedacht
#012: Hilfe annehmen: Schwieriger als gedacht Manchmal kommt das Leben mit einem Hammer - und du kannst gar nicht anders, als etwas zu lernen. Durch einen Unfall wurde ich letztes Jahr dazu gezwungen, Hilfe anzunehmen. Das klingt so einfach, ist es aber überhaupt nicht. Hilfe geben ist überraschenderweise meistens viel simpler, als Hilfe anzunehmen. Da dies nicht nur mir so geht, sondern vielen anderen auch - habe ich diese Folge aufgenommen. Hilfst du gerne, aber hast Schwierigkeiten dabei, selbst Unterstützung anzunehmen? Dann tauch mit mir in die Welt vom Helfen ein. Neben meinen persönlichen Erfahrungen erfährst du in dieser Folge, dass es wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen und selbstBEWUSST zu sein. Diese Folge ist eine Ermutigung, dich selbst wichtig zu nehmen und du bekommst konkrete Tipps, wie du Hilfe besser akzeptieren kannst.

Entspannte Adventszeit - geht das überhaupt?
#011: Entspannte Adventszeit - geht das überhaupt? Hast du dir diese Frage auch schon gestellt, wenn der Dezember mal wieder mit einem Augenschlag vorbei war und du nicht mal die Hälfte der Dinge geschafft hast, die du dir vorgenommen hast? Wir alle kennen das Gefühl: Eine Mischung aus Vorfreude und dem leichten Druck, alles perfekt machen zu wollen. Doch was, wenn wir dieses Jahr anders an die Sache herangehen? Was, wenn wir lernen, die kleinen Momente zu schätzen, Grenzen zu setzen und uns von dem Druck zu befreien, den wir uns selbst und durch gesellschaftliche Erwartungen auferlegen? Entdecke mit mir in dieser Podcastfolge, wie du die Weihnachtszeit entspannt und möglichst ohne Stress geniessen kannst. Ohne Müssen und Sollen - sondern mit viel Wollen, Freude und Genuss. Dazu habe ich dir 6 (plus 1) Tipps, die dir dabei helfen, eine bewusstere und vor allem entspanntere Adventszeit zu geniessen.

Gemeinsam kreativ: Watercolor Online-Festival
#010: Gemeinsam kreativ: Watercolor Online-Festival Über 3000 Leute sind dabei, am ersten Watercolor Online-Festival. Dieses Event bringt dir während 4 Tagen sagenhafte 22 Künstlerinnen zu dir nach Hause auf den Bildschirm. In 25 Video-Tutorials lernst du ganz viel, entdeckst neue Motive, traust dich an neue Techniken und hast einfach ganz viel Spass beim Malen. In dieser Podcastfolge sind meine zwei Mitorganisatorinnen zu Gast: Helen und Anna. Wir plaudern über die Vision vom WOF, über die Vorbereitungen, unsere Highlights und unsere Herausforderungen.

Mangel oder Fülle?
#009: Mangel oder Fülle? Niemand von uns kommt auf die Idee, ein Haus auf Sand zu bauen. Du kennst das Bild bestimmt auch und weisst, wie schnell alles zusammen brechen kann. In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich mein Fundament gestärkt habe und welches kleine Ritual mir jeden Tag dabei hilft, mehr Fülle in mein Leben zu holen. Mehr Freude, Liebe, Glück, Frieden, Mut. Alleine durch Manifestationen verändert sich das Leben nicht. Trotzdem ist die Ausrichtung extrem wichtig und hilft dabei, offen zu sein für das Schöne - für die Fülle.

Ich habe keine Zeit
#008: Ich habe keine Zeit Zeit ist eine extrem wertvolle Währung. Wir haben alle genau gleich viel Zeit jeden Tag. Viele wünschen sich mehr Zeit - und sagen häufig: "Ich habe keine Zeit." Wie häufig nutzt du diese Ausrede - für alles Mögliche? Oder bist du ehrlich mit dir und stellst dir die Frage: Ist das jetzt gerade Priorität oder nicht? In dieser Podcastfolge entdeckst du, weshalb "keine Zeit" so häufig eine Ausrede ist und wir uns damit selbst belügen. Du bekommst ausserdem drei praktische Tipps, welche dir helfen, mit deiner begrenzten Zeit so umzugehen, dass du weniger oft in die Situation kommst zu sagen "Ich habe keine Zeit".

Was erwartest du eigentlich?
#007: Was erwartest du eigentlich? Erwartungen sind wie unsichtbare Fäden die uns lenken. Unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen. Sie beeinflussen unsere Beziehungen, unsere Entscheidungen und unsere Zufriedenheit. Erwartungen können motivieren, ein Gefühl von Sicherheit geben und uns helfen, Ziele zu erreichen. Erwartungen können uns aber auch enttäuschen und demotivieren. Wir alle haben ganz viele Erwartungen. An uns selbst, aber auch an unser Umfeld. In dieser Podcastfolge hörst du viele Beispiele von solchen Erwartungen. Du lernst ausserdem, weshalb Erwartungen nicht nur schlecht sind und wir Erwartungen brauchen und du bekommst 5 Tipps, wie du besser mit deinen eigenen Erwartungen umgehen kannst.

Ich bin nicht gut genug
#006: Hilfe - ich bin nicht gut genug! Ganz viele Menschen kennen dieses Gefühl - du auch? Ich kenne es in verschiedensten Situationen. Gerade beim Kreativsein, beim Lettern oder Malen kommen (zumindest bei mir) unglaublich schnell die Gedanken: Ich bin nicht gut genug. Deshalb gibt es in dieser Folge 5 Tipps, wie du mit diesen Gedanken und Gefühlen umgehen kannst.

Raus aus dem KreaTIEF
#005: Was machst du, wenn du ein kreaTIEF hast? Diese Frage hat mir eine Followerin auf Instagram gestellt - und heute gibt es im Podcast die Antwort darauf. Ich verrate dir in dieser Folge, was ich mache, wenn ich ein Tief habe in meiner Kreativität. Wenn nichts so will wie geplant, ich keine Ideen habe und nicht wirklich ins Tun komme. 13 Tipps warten auf dich in dieser Folge und so ist ganz bestimmt auch ein Tipp für dich dabei, wenn du mal in einem kreativen TIEF bist.

Gewohnheiten - und wie sie uns helfen
#004: Wie um alles in der Welt schaffst du es endlich, deine Vorsätze umzusetzen? Wie schaffst du es, häufiger kreativ zu sein, regelmässig Sport zu machen und dich gesund zu ernähren? Was auch immer dein Ziel ist - Gewohnheiten helfen uns dabei, unsere Ziele zu erreichen. In der heutigen Folge geht es um Gewohnheiten - und wie sie uns helfen. Wie sie uns helfen, unsere Ziele zu erreichen. Und zwar ohne, dass wir unser ganzes Leben umkrempeln müssen, um etwas zu schaffen, was wir uns vorgenommen haben

Bin ich es mir wert?
#003: Eine kurze Frage, die unglaublich viel bewirken kann. Wie kannst du dich selbst zur Priorität machen und dir immer häufiger sagen: Ja, ich bin es mir wert!? Bekomme in dieser Episode 3 Tipps, wie du dahin kommst, dich selbst zur Priorität #1 zu machen in deinem Leben. Wichtig: Sich selbst zur Priorität zu machen bedeutet nicht, egoistisch zu sein. Es ist wie im Flugzeug: Zuerst ziehst du deine eigene Maske an, bevor du anderen helfen kannst. Du verdienst es, deine eigene Priorität zu sein!

Mut ist Angst plus ein Schritt - 5 Tipps um mutiger zu sein
#002: Mutig sein heisst, aus der Komfortzone rausgehen. Dinge tun, bei denen dir nicht pudelwohl ist, Dinge die Überwindung brauchen. In dieser Episode bekommst du 5 (+1 Zusatz) Tipps, wie du lernen und trainieren kannst, mutiger zu sein. Ausserdem erfährst du, was Mut mit Salami zu tun hat.

Kiste voll Herz - Was erwartet dich in diesem Podcast?
#001: In der ersten Folge von "Kiste voll Herz" bekommst du einen Überblick darüber, was dich in diesem Podcast erwartet. In der “Kiste voll Herz” dreht sich alles um Kreativität, Freude und Inspiration. Ich freue mich riesig, dich mit diesem Podcast zu inspirieren und Mut zu machen. Der Podcast soll dir aufzeigen, was möglich ist und dir ganz viele Herzensmomente schenken. Freue dich auf eine bunte Mischung aus Solo-Folgen und Interviews. In dieser Folge erfährst du ausserdem, wer ich bin und weshalb ich diesen Podcast starte. Mein Ziel: Freude und Glück schenken und ein erfülltes Leben führen. Mehr Herz, Spass und Leidenschaft im Leben. Feedback und Fragen sind willkommen - ich freue mich, wenn du auf dieser Reise mit dabei bist!

Trailer - Kiste voll Herz
Was erwartet dich in Zukunft auf diesem Kanal? Höre jetzt in den Trailer rein und erfahre kurz und knackig, was dich im Podcast Kiste voll Herz erwartet.
