Weniger aufschieben - entspannter leben (Schluss mit Prokrastination und Stress)

Catrin Grobbin

Schluss mit dem ewigen Aufschieben, der Aufschieberitis und der Prokrastination. Und Schluss auch mit dem Last Minute Stress, den schlaflosen Nächten und dem schlechten Gewissen. Endlich Feierabend mit gutem Gewissen! Dies ist der Podcast, der dir hilft, produktiv zu sein - und gleichzeitig entspannt.

Alle Folgen

166 Ich habe gelogen...

Heute muss ich dir was beichten: Ich habe gelogen. Oder vielleicht nicht ganz die Wahrheit gesagt. Und es war mir selbst lange nicht richtig klar. In dieser Episode erzähle ich mehr darüber und was bei mir gerade so los ist und zu dieser Erkenntnis geführt hat. Alle Infos zu meiner Arbeit und meinen Angeboten findest du auf https://catringrobbin.de.

166 Ich habe gelogen...

165 Mach es einfach

Mach es einfach! Hast du diesen Satz schon einmal gehört? Ich erkläre dir heute, was er für mich bedeutet und wie du ihn sinnvoll nutzen kannst, um ins Tun zu kommen. Für weniger Prokrastination und Aufschieben und entspanntes Anfangen. Hier findest du die Infos zur Challenge: https://catringrobbin.de/challenge-einfach-machen. Alle Infos zu meiner Arbeit und meinen Angeboten findest du auf https://catringrobbin.de.

165 Mach es einfach

164 Ich gebe (teilweise) auf

Heute erzähle ich dir, warum es so viele Wochen still war auf dem Podcast und auch auf Social Media. Und ich verrate dir, warum aufgeben manchmal die beste Option ist und was das mit Prioritätensetzen zu tun hat. Alle Infos zu meiner Arbeit und meinen Angeboten findest du auf https://catringrobbin.de.

164 Ich gebe (teilweise) auf

163 Ostern: Loslassen und Neustart

Ostern vereint als Fest zwei verschiedene Aspekte: 1. Loslassen des Alten 2. Neuanfang In dieser Episode sprechen wir darüber, was du vielleicht loslassen möchtest und womit du neu beginnen möchtest. Frohe Ostern!

163 Ostern: Loslassen und Neustart

162 Just keep swimming - einfach dranbleiben

Besonders bei größeren und längeren Aufgaben mit Unterbrechungen fällt es häufig schwer: das Dranbleiben. Deshalb erkläre ich dir heute, was ich mit meinem Mantra "Just keep swimming" genau meine und wie ich es selbst anwende. Eine Pflicht-Folge, wenn du etwas Großes und Wichtiges hast, das jetzt unbedingt erledigt werden soll.

162 Just keep swimming - einfach dranbleiben

161 Produktivitätsbooster Arbeitszeitbegrenzung

Einer der Booster für deine Produktivität ist Arbeitszeitbegrenzung. Wenn die zur Verfügung stehende Zeit nicht endlos ist, sind die meisten Menschen wesentlich produktiver als ohne eine zeitliche Grenze. In dieser Episode zeige ich dir drei einfache Möglichkeiten, wie du diesen Effekt im Alltag nutzen kannst, um mehr zu schaffen.

161 Produktivitätsbooster Arbeitszeitbegrenzung

160 Warum du dich entspannen musst, wenn du weniger aufschieben willst

Heute geht es darum, warum Entspannung besonders wichtig ist, wenn du mehr schaffen willst und warum Stress zu mehr Aufschieben führt. Ich erkläre dir, was die Stressreaktion mit Aufschieben zu tun hat und zeige dir konkrete Übungen, mit denen du dich schnell wieder beruhigen kannst.

160 Warum du dich entspannen musst, wenn du weniger aufschieben willst

159 Dranbleiben lohnt sich (und wie viele Fahrstunden ich gebraucht habe)

Heute sprechen wir darüber, warum Dranbleiben sich lohnt, auch wenn dir eine Sache mal schwer fällt. Dafür erzähle ich dir davon, wie ich vor vielen Jahren meinen Führerschein gemacht habe. Die Kurzfassung: Autofahren zu lernen ist mir sehr schwer gefallen, aber es hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt, damals dranzubleiben! Alle Details erfährst du in dieser Episode.

159 Dranbleiben lohnt sich (und wie viele Fahrstunden ich gebraucht habe)

158 Mehr Energie für dich

Heute machen wir gemeinsam eine Energiemeditation, durch die du jederzeit mehr hilfreiche Energie durch deinen Körper fließen lassen kannst. Dadurch hast du mehr Energie für deine Projekte, mehr Entspannung, mehr von dem, was du gerade brauchst. Bitte nimm dir die halbe Stunde Zeit für dich.

158 Mehr Energie für dich

157 To-Do-Liste bis zum Mond - Auswählen, was jetzt wichtig ist

Wenn du auch eine endlose To-Do-Liste hast, dann hilft dir diese Folge dabei, auszuwählen, welche Aufgaben du heute angehst und welche du weg lässt. Anhand von drei Kriterien, die ich selbst nutze, erkläre ich dir, wie du vorgehen kannst, um die richtigen To-Dos auszuwählen.

157 To-Do-Liste bis zum Mond - Auswählen, was jetzt wichtig ist

156 Stimmungstief? 8 Anregungen, um schnell(er) wieder herauszukommen

Falls es dir jetzt gerade im Januar nicht so gut geht, bist du damit nicht allein. Deshalb sprechen wir heute über (saisonale) Stimmungstiefs und welche 8 Anregungen ich selbst nutze, um schnell(er) wieder stimmungsmäßig nach oben zu kommen. Die beiden Folgen, die ich nenne, sind diese: 151 Meine neue liebste superkurze und superwirksame Entspannungsübung 137 Du hast es in der Hand: Weniger aufschieben durch Klopftherapie Eine Übersicht über meine Online-Kurse findest du hier: https://catringrobbin.de/online-kurse-2. Noch bis Ende Januar kannst du mit dem Code 2024-2025 15% sparen.

156 Stimmungstief? 8 Anregungen, um schnell(er) wieder herauszukommen

155 Mehr Energie für deine Neujahrsvorsätze: 10 Ideen

Hast du dir etwas für das neue Jahr vorgenommen? Falls ja: Wie läuft es gerade, Mitte Januar? Falls es bisher nicht so geklappt hat, wie du es gern hättest, kommt in dieser Folge Hilfe: Ich teile mit dir 10 Ideen, wie du mehr Energie für deine Vorsätze freisetzen kannst, woran es oft liegt, dass es nicht so läuft und gebe auch wieder ein paar Beispiele.

155 Mehr Energie für deine Neujahrsvorsätze: 10 Ideen

154 Jahreswechsel und (Neu)Anfang

Rund um den Jahreswechsel ist für viele eine gute Zeit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und das neue zu planen. Ein bisschen mache ich das auch, auch wenn die bessere Zeit für mich meistens familiär bedingt etwas später ist. In dieser Episode verrate ich dir einige meiner Fragen dazu, und was mich sonst gerade beschäftigt. Und ich gebe dir drei wichtige Tipps, wenn du jetzt etwas neu oder wieder anfangen willst.

154 Jahreswechsel und (Neu)Anfang

153 Motivation für dich! Und liebe Feiertagesgrüße!

Falls du ein kleine Extra-Motivation brauchst, ist diese Folge für dich, denn ich verrate dir, was du in 30 Minuten alles schaffen kannst. Und in dieser Folge stecken auch meine Feiertagsgrüße für dich!

153 Motivation für dich! Und liebe Feiertagesgrüße!

152 Vergleichen macht unglücklich

Ständig tun wir es, und gleichzeitig tut es uns nur selten bis gar nicht gut: uns vergleichen. In dieser Folge verrate ich dir, was ich davon halte, welche Vergleiche ich besonders fies finde und warum vergleichen aus meiner Sicht meistens unglücklich macht.

152 Vergleichen macht unglücklich

151 Meine neue liebste superkurze und superwirksame Entspannungsübung

Die Adventszeit ist für viele super stressig. Bei mir ist das nicht anders (mehr dazu, wie es bei mir gerade ist, gibt es auch in dieser Episode). Gerade habe ich deine neue Entspannungsübung gelernt, die ganz schnell einen ruhigen, klaren Kopf macht. Diese möchte ich gern in dieser Episode teilen. Und am Ende füllen wir dich mit neuer Energie auf.

151 Meine neue liebste superkurze und superwirksame Entspannungsübung

150 Die 4 wichtigsten Gründe warum uns Aufräumen und Ausmisten oft schwer fallen

In dieser Episode geht es ums Thema Aufräumen. Sie enthält ein Webinar, das ich gerade gehalten habe, in dem ich die 4 wichtigsten Gründe erkläre, warum uns Menschen das Aufräumen und Ausmisten oft schwer fallen. Außerdem stelle ich die die Aufräum-Challenge vor, die nächste Woche startet. Wenn du dabei sein willst, kannst du dich jetzt anmelden. Hier findest du alle Infos dazu: https://catringrobbin.de/lp-aufraeum-challenge

150 Die 4 wichtigsten Gründe warum uns Aufräumen und Ausmisten oft schwer fallen

149 Nein sagen, absagen, weglassen, ausmisten - manchmal die Lösung!

Wenn alles zu viel ist, ist loslassen, weglassen und nein sagen oft die beste Lösung, mindestens für die Zukunft. Und auch Dinge loszulassen hilft für mehr Übersicht und Leichtigkeit. In dieser Episode erzähle ich dir, wie es mir gerade mit dem Thema geht und gebe dir Anregungen für deinen Alltag.

149 Nein sagen, absagen, weglassen, ausmisten - manchmal die Lösung!

148 Guter Umgang mit Umständen, die du nicht ändern kannst

Bei jedem Menschen passieren Dinge, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen - Lebensereignisse, Pannen und Fehler, Weltgeschehen. Und manchmal steht mensch fassungslos davor und versteht die Welt nicht mehr. Die Folge ist oft großer Stress, Lähmung und Ohnmacht. Für diese Fälle ist diese Folge die "Erste Hilfe Anleitung".

148 Guter Umgang mit Umständen, die du nicht ändern kannst

147 Wie du durch Waldbaden und Spazierengehen dein Leben verbesserst

Heute gehen wir gemeinsam im Wald spazieren. In dieser Episode, die ich tatsächlich auch im Wald aufgenommen habe, verrate ich dir, warum Waldbaden und Spazierengehen überhaupt gut sind und gut tun und was mir dabei wichtig ist.

147 Wie du durch Waldbaden und Spazierengehen dein Leben verbesserst

146 Nutze auch kurze Zeiträume! Für das, was dir wichtig ist.

Heute geht es darum, warum und wie du auch kleine Zeiträume nutzen kannst, um das zu tun, was dir wichtig ist. Z.B. um eine Sache zu erledigen anstatt sie aufzuschieben oder auch um dich zu entspannen.

146 Nutze auch kurze Zeiträume! Für das, was dir wichtig ist.

145 Anfangen an mühsamen Tagen

An manchen Tagen ist es mühsam. Es läuft nicht, vielleicht hast du keine Lust, vielleicht fühlst du dich nicht so gut, aber es nützt nichts, es ist wichtig, dass du etwas schaffst. Diese Tage kennt vermutlich jede/r. Deshalb verrate ich dir in dieser Folge, wie ich die Arbeit dann angehe und was aus meiner Erfahrung gut dabei hilft, auf sanfte Weise ins Tun zu kommen.

145 Anfangen an mühsamen Tagen

144 Warum du dir Besuch einladen solltest, wenn du aufräumen willst

Lass uns mal wieder über das Thema Aufräumen sprechen. Manchmal schaffen wir es einfach nicht, "nur für uns selbst" die Ordnung herzustellen, die wir uns wünschen. Deshalb kann es ein guter Trick sein, sich Besuch einzuladen, um die Motivation zu erhöhen. Das aber auf sinnvolle Weise, damit das Aufräumen dann auch nachhaltig ist. Was es dabei aus meiner Sicht zu beachten gilt und wie ich das in der letzten Zeit angewendet habe gibt es in dieser Episode.

144 Warum du dir Besuch einladen solltest, wenn du aufräumen willst

143 Weißt du, wie es deinem Körper geht?

In dieser Episode geht es noch einmal um den Körper: Kennst du alle Werte und weißt du, wie es dir körperlich geht? Oder gehst du nur zum Arzt, wenn es dir gesundheitlich nicht gut geht? Heute möchte ich dich motivieren, dich rechtzeitig darum zu kümmern, dass es dir langfristig gut geht.

143 Weißt du, wie es deinem Körper geht?

142 Das Wichtigste zum Thema Gewohnheiten

Wenn es darum geht, neue Gewohnheiten in den Alltag einzubauen, ist das oft nicht so einfach, denn wir laufen zum Großteil auf "Autopilot". Heute geht es deshalb um die zwei wichtigsten Punkte, die aus meiner Sicht dafür entscheidend sind, ob es gelingt, den Anfang zu finden und mit einer neuen Gewohnheit zu starten.

142 Das Wichtigste zum Thema Gewohnheiten

141 Fünf effektive Atemübungen gegen Stress

Wenn wir mit einer Herausforderung konfrontiert sind, verfallen wir oft in "Schnappatmung", d.h. die Atmung wird flach oder unregelmäßig. Besonders Atemübungen sind deshalb ein guter Weg, um schneller wieder zur Ruhe zu kommen. In dieser Episode stelle ich dir fünf einfache und gleichzeitig effektive Atemtechniken vor, die du sofort anwenden kannst.

141 Fünf effektive Atemübungen gegen Stress

140 Keine Lust und Motivation? So kommst du trotzdem ins Tun

Heute hab ich keine Lust. Keine Motivation. Eine gute Gelegenheit, dir zu verraten, welche Schritte ich gehe, wenn ich mich zwar unmotiviert fühle, aber eigentlich nicht nichts machen kann.

140 Keine Lust und Motivation? So kommst du trotzdem ins Tun

139 Mehr Bewegung im Alltag ohne große Mühe

Das heutige Thema ist noch einmal mehr Bewegung im Alltag. Wir hatten ja schon mehrere Folgen zu diesem Thema denn gerade der Sommer bietet sich einfach an, um wieder fitter zu werden. Wir besprechen, welche Möglichkeiten es gibt, noch mehr Bewegung in den Alltag einzubauen, ohne dafür Sportkleidung anziehen und ins Fitness-Studio gehen zu müssen.

139 Mehr Bewegung im Alltag ohne große Mühe

138 Einfach gesünder ernähren und abnehmen?

Innerhalb der Sommer-Reihe "Gesundheit und abnehmen" geht es heute um das Thema Ernährung. Was kannst du konkret und auf einfache Weise an deiner Ernährung verändern, um deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun und dein Gewicht zu reduzieren, wenn du das willst?

138 Einfach gesünder ernähren und abnehmen?

137 Weniger Aufschieben durch Klopftherapie

Heute klopfen wir gegen das Aufschieben. Klopftherapie oder auch MET oder EFT oder einfach Klopfen ist eine einfache Technik, mit der du selbst Gefühle schneller bewegen und Blockaden lösen kannst.

137 Weniger Aufschieben durch Klopftherapie

136 Hier steckt ein Kurzurlaub drin

In dieser Folge steckt ein Kurzurlaub. Falls du also gerade zwischendurch mal Urlaub vom Alltag brauchst, dann hör auf jeden Fall rein. Wir machen heute eine kurze Traumreise. Traumreisen sind eine sehr schöne, einfache Entspannungsmethode.

136 Hier steckt ein Kurzurlaub drin

135 Mehr Bewegung zu Hause

In dieser Folge geht es wieder um das Thema Bewegung. Ich zeige dir einfache Übungen, die du jeden Tag zu Hause machen kannst, um mehr Bewegung in deinen Alltag zu bekommen. Diese Folge passt daher gut zur letzten, in der wir Tipps zum Thema "Bauch weg" bekommen haben.

135 Mehr Bewegung zu Hause

134 Weg mit dem Bauch - Interview mit Abnehmcoach Laurenz Staindl

Heute geht es um den Bauch! Und zwar darum, wie du überschüssige Pfunde am Bauch loswerden kannst. In der heutigen Episode ist Abnehmcoach Laurenz Staindl zu Gast. Er verrät uns seine besten Tipps, wie man Bauchfett loswerden kann und noch mehr Geheimnisse. Und am Ende gibt es auch noch eine Überraschung.

134 Weg mit dem Bauch - Interview mit Abnehmcoach Laurenz Staindl

133 Schiebst du Arzttermine auf?

Gehörst du auch zu denen, die Arzttermine oder Zahnarzttermine gern mal aufschieben? Und hast du vielleicht sogar welche offen, die eigentlich mal dran wären? Dann ist diese Folge der Schubs für dich! Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, sich gut um die eigene Gesundheit zu kümmern, warum wir solche Termine oft aufschieben und wie du das Thema angehen kannst.

133 Schiebst du Arzttermine auf?

132 Die wichtigste Basis für Produktivität und Entspannung

Heute verrate ich dir, was die wichtigste Basis dafür ist, dass du sowohl produktiv als auch entspannt sein kannst. Und es ist nicht das Zeitmanagement. Wie immer erkläre ich das Vorgehen in praktischen Schritten und erzähle dir, wie ich es in meinem Leben anwende.

132 Die wichtigste Basis für Produktivität und Entspannung

131 Loslassen ist kraftvoller als Festbeißen

Oft - vor allem, wenn wir eine Aufgabe nicht so angenehm finden - geraten wir in einen "verbissenen" Zustand. D.h. wir sind eng, zusammengezogen, vielleicht ärgerlich und gestresst, und damit in keiner guten Verfassung, um Aufgaben anzugehen. Heute geht es darum, warum es oft besser ist, ein Stück weit loszulassen und dich zu entspannen und wie du das konkret tun kannst.

131 Loslassen ist kraftvoller als Festbeißen

130 Meine Beichte: Wie es bei mir gerade läuft

Zwei Rückmeldungen bekomme ich immer wieder: 1) Ich staune, wie du das immer alles hinkriegst! und 2) Es ist beruhigend, wenn du auf Social Media teilst, dass du auch mal Schwierigkeiten hast. Deshalb erzähle ich dir in dieser Folge einmal ganz offen, wie es bei mir gerade läuft. Und ich hoffe, ich kann dich damit inspirieren und v.a. beruhigen. Und natürlich teile ich mit dir auch, was ich mache, wenn es mal nicht so rund läuft.

130 Meine Beichte: Wie es bei mir gerade läuft

129 (Work-)Life-Balance finden oder wieder herstellen - eine Übung

Im Leben geht es oft um die sogenannte Work-Life-Balance. V.a. wenn wir das Gefühl haben, dass das Leben aus der Balance geraten ist, fangen wir an, darüber nachzudenken. In dieser Episode stelle ich dir eine Übung vor, mit deren Hilfe du dir einen Überblick verschaffen und konkrete Überlegungen zu einer Umbalancierung verschiedener Lebensbereiche machen kannst.

129 (Work-)Life-Balance finden oder wieder herstellen - eine Übung

128 Fühl das Gefühl - wie geht das?

Ich sage oft "Fühl das Gefühl", dann bewegt es sich schneller. Aber wie geht das eigentlich genau? Das werde ich oft gefragt. In dieser Episode leite ich das Durchfühlen von Gefühlen mit mehreren Varianten und Vorstellungsbildern an.

128 Fühl das Gefühl - wie geht das?

127 Im Flow sein - weniger aufschieben ...

Was meine ich eigentlich damit, wenn ich sage "sei im Flow" oder "im Flow arbeiten"? In dieser Folge erkläre ich dir, was Flow für mich ist und wie du ihn fördern und möglichst aufrecht erhalten kannst, so dass du weniger aufschiebst und leichter und produktiver arbeiten kannst.

127 Im Flow sein - weniger aufschieben ...

126 Meine erprobten Tipps, um auch an schwierigen Tagen ins Tun zu kommen

Ich denke jede:r hat mal einen Tag (oder mehrere), an denen es nicht so leicht ist, ins Tun zu kommen. Z.B. wenn man sich etwas angeschlagen fühlt. Oder wenn man nach einer Pause oder einem Urlaub wieder anfangen will (oder muss). D.h. wenn es einen großen Widerstand dagegen gibt, etwas oder eine bestimmte Aufgabe anzugehen. Da ist die Verlockung, etwas aufzuschieben oder in Prokrastination zu kommen, die Zeit zu verdaddeln oder irgendetwas weniger Sinnvolles zu tun, größer als an anderen Tagen. Da ich ein ganz normaler Mensch bin, kenne ich das natürlich auch! Heute teile ich mit dir die Schritte, die mir und meinen Klient:innen helfen, auch an solchen Tagen ins Tun zu kommen, wenn das sein muss.

126 Meine erprobten Tipps, um auch an schwierigen Tagen ins Tun zu kommen

125 Die 10 besten Tipps für mehr Ordnung zu Hause - Interview mit Ordnungscoach Daniela Pawelczak

In dieser Folge zum World Organizing Day 2024 spreche ich mit der Ordnungscoach Daniela Pawelczak über die 10 besten Tipps für mehr Ordnung zu Hause. Und wenn du die Folge rund um den 20.05.2024 hörst, hast du die Chance, gratis die Hilfe eines Ordnungscoaches der Ordnungswelt zu bekommen. Alle Infos dazu findest du direkt auf der Ordnungswelt.

125 Die 10 besten Tipps für mehr Ordnung zu Hause - Interview mit Ordnungscoach Daniela Pawelczak

124 Das Geheimnis: Wie Veränderung wirklich passiert

Vielleicht warst du auch schon mal frustriert, weil du etwas verändern wolltest, aber irgendwie hattest du das Gefühl, dass es nicht klappt. Oder du hast es geschafft und warst dann unzufrieden mit dir selbst, weil du in alte Muster zurückgefallen bist. Heute spreche ich deshalb mit dir darüber, wie wir Veränderung in der Regel erwarten und wie sie tatsächlich passiert. Und ich gebe dir auch Hinweise mit, wie du aus meiner Sicht am besten damit umgehen solltest. Egal, ob es um Prokrastination, Aufschieben oder Stressmanagement und Entspannung geht, eigentlich ist es immer gleich.

124 Das Geheimnis: Wie Veränderung wirklich passiert

123 Schiebst du schöne Zeit auf?

Wenn wir über das Thema "Aufschieben" sprechen, denken wir eigentlich immer an Leistung, Produktivität und Arbeit. Aber was ist eigentlich mit den schönen Dingen des Lebens, den Pausen, der Freizeit, Hobbys oder Urlaub? Oder Selbstfürsorge im Allgemeinen? Planst du das mit ein? Oder ist das immer das letzte auf der Liste, das du aufschiebst und dir nie gönnst?

123 Schiebst du schöne Zeit auf?

122 Stopp den Mecker-Modus für mehr Energie

Lassen wir unser Gehirn frei laufen, verfallen wir oftmals automatisch in den von mir sogenannten "Mecker-Modus". Warum das so ist und noch wichtiger, warum und wie du das stoppen solltest und was das mit deiner Energie zu tun hat, darum geht es in dieser Episode.

122 Stopp den Mecker-Modus für mehr Energie

121 Entspannter durch einfache Dehnübungen

Vielleicht geht es dir wie mir und du sitzt einen Großteil deines Arbeitstages an einem Schreibtisch. Falls das so ist und du mit Verspannungen zu tun hast, dann mach in dieser Episode mit mir einige meiner liebsten Übungen, um dem entgegenzuwirken. Ganz nach dem Motto: Minimaler Aufwand, maximale Entspannung. Wichtiger Disclaimer: Die Übungen sind auf eigene Gefahr. Bitte achte auf dich und mach alle Übungen mit Vorsicht. Falls du Schmerzen hast, kläre diese ggfs. vorher ärztlich ab.

121 Entspannter durch einfache Dehnübungen

120 Mehr Entspannung durch Erdung

Besonders in stressigen Momenten verlieren wir manchmal den "Boden unter den Füßen". Der Kopf wird wolkig oder wirr und wir stolpern vielleicht sogar manchmal über die eigenen Füße. Was dann fehlt, ist die richtige "Bodenhaftung", die Erdung. Heute sprechen wir über verschiedene Möglichkeiten, wie du dich schnell wieder erden kannst.

120 Mehr Entspannung durch Erdung

119 Vier Schritte für neue Gewohnheiten

Endlich kommt der Frühling so langsam und jetzt kommt auch die Energie zurück. Zeit für eine neue Routine, die dir gut tut? Heute erkläre ich dir die vier Schritte einer Routine und wie du diese nutzen kannst, um eine neue Gewohnheit aufbauen kannst, gesünder essen z.B. Oder auch alte, nicht mehr hilfreiche Gewohnheiten abbauen, Aufschieben zum Beispiel.

119 Vier Schritte für neue Gewohnheiten

118 Warum du öfter Ostereier suchen solltest

Heute geht es darum, warum du in deinem Leben öfter mal auf "Ostereiersuche" gehen solltest. Das macht nämlich glücklich und entspannt und führt dadurch auch indirekt zu mehr Energie und weniger Aufschieben. Neugierig? Dann hör unbedingt rein!

118 Warum du öfter Ostereier suchen solltest

117 Neustart nach (Zwangs)Pausen

Diese Episode erscheint 3 Wochen nach der letzten. So eine lange Unterbrechung gab es seit einer ganzen Weile nicht. Deshalb erzähle ich heute, wo ich war, was ich gemacht hab und warum es erst heute eine neue Folge gibt. Und ich nehme dich mit in meine "Routine", wie ich von ungewöhnlichen Umständen wieder in meinen normalen Alltag zurückkehre. Weil Pausen unvermeidlich und normal sind und "Wiedereinstiege" immer mal wieder dran sind.

117 Neustart nach (Zwangs)Pausen

116 Akzeptanz als Schlüssel für mehr Entspannung

Wenn etwas nicht so läuft, wie wir es uns wünschen, sind wir schnell im Widerstand. Und ich finde es auch völlig okay, wenn man sich dann um eine Veränderung bemüht und die entsprechenden Schritte geht. Wenn das, was passiert ist aber "höhere Gewalt" ist und sich nicht ohne weiteres umgehen oder ändern lässt, dann tut Akzeptanz als erster Schritt gut. Denn der Widerstand kostet dann extra Energie. In dieser Episode erkläre ich dir anhand einiger Beispiele, warum ich mit Akzeptanz gute Erfahrungen gemacht habe.

116 Akzeptanz als Schlüssel für mehr Entspannung

115 Meine Erfahrung: Welche körperlichen Aspekte mit Aufschieben und Stress zusammenhängen (können)

Heute sprechen wir ausnahmsweise mal nicht über die Psyche und dein Mindset sondern über deinen Körper. Da ich in letzter Zeit mehrmals mit anderen darüber gesprochen habe, dass der Zustand unseres Körpers sehr starke Auswirkungen darauf hat, was wir schaffen, wie wir uns fühlen und auch wie schnell wir gestresst sind, möchte ich heute mal hier darüber sprechen. Wichtiger Disclaimer: Ich bin weder Ärztin noch Heilpraktikerin, d.h. diese Folge ist v.a. ein Erfahrungsbericht über meine eigene Reise, die du gern als Anregung nehmen kannst, für dich selbst zu schauen, was dein Körper gerade braucht.

115 Meine Erfahrung: Welche körperlichen Aspekte mit Aufschieben und Stress zusammenhängen (können)

114 Wie redest du denn mit dir?

Heute geht es um deinen "inneren Dialog", d.h. die Gedanken, die du denkst und wie du mit dir selbst innerlich "redest". Gerade in der letzten Zeit habe ich in einigen Coachings wieder einige "Wortwechsel" verfolgt, die nicht hilfreich sind und zu mehr Aufschieben und auch mehr Stress führen.

114 Wie redest du denn mit dir?

113 In den Flow kommen und bleiben - Interview mit der Glückshexe Andrea Bacher-Steiner

Heute spreche ich mit der "Glückshexe" Andrea Bacher-Steiner darüber, wie du immer wieder in den Flow kommen und möglichst darin bleiben kannst. Mit der "energetischen Brille" sprechen wir über viele wichtige Themen, z.B. weniger aufschieben, entspannter leben, Business, Kindererziehung, Home-Schooling und Selbstwert.

113 In den Flow kommen und bleiben - Interview mit der Glückshexe Andrea Bacher-Steiner

112 Motivation und weniger Prokrastination: Das kannst du nur für dich selbst tun

Heute gibt es hier im Podcast ein wenig Tough love: Ich ziehe dir "die Hosen stramm", falls du das gerade mal brauchst. :) Nach all den Folgen zum Thema Selbstfürsorge und Entspannung fühlt es sich stimmig an, auch einmal die andere Seite zu beleuchten. Niemand wird kommen und dich "retten", d.h. dir die Dinge abnehmen, die du nicht magst oder dich motivieren und vom Sofa hochscheuchen, wenn du unmotiviert bist. Und es kommt auch meistens niemand, um dich zu feiern, wenn du etwas gemacht hast. Das musst und solltest du für dich selbst tun! Also: Hör rein und lass dich von mir "anschubsen".

112 Motivation und weniger Prokrastination: Das kannst du nur für dich selbst tun

111 Bedürfnisse sind wichtig für Selfcare und Entspannung - Interview mit Merle Maaz

In dieser Episode geht es um die Themen Bedürfnisse, Selbstfürsorge, Entspannung und Burnout-Prävention. Ich spreche mit Merle Maaz über ihre Erfahrungen und ihre Tipps und Hinweise zum Thema.

111 Bedürfnisse sind wichtig für Selfcare und Entspannung - Interview mit Merle Maaz

110 Drei Anregungen für Herausforderungen

Irgendwie nehme ich nach wie vor wahr, dass viele Menschen in meinem Umfeld sich gerade in Herausforderungen befinden. Ich selbst bin davon nicht ausgenommen und war diese Woche auch etwas angeschlagen. Aus diesem Grund stelle ich dir heute drei Möglichkeiten vor, was du tun kannst, um dich selbst zu stärken und leichter und vielleicht sogar schneller wieder "am anderen Ende des Tunnels" herauszukommen

110 Drei Anregungen für Herausforderungen

109 Mehr schaffen und weniger aufschieben durch kleine Schritte

Wir erhoffen uns oft die umwälzenden Veränderungen oder die großen Sprünge, wenn wir etwas verändern wollen. Warum das oft nicht zum Ziel führt und warum kleine Schritte oft viel besser sind, darüber spreche ich heute. Und natürlich gebe ich dir auch ein paar Beispiele dazu.

109 Mehr schaffen und weniger aufschieben durch kleine Schritte

108 Post-Holiday-Syndrom oder guter Start?

Der Start nach Abwesenheit, z.B. nach dem Urlaub kann holprig sein und sich überhaupt nicht gut anfühlen. Dieses Phänomen ist so verbreitet, dass es einen Begriff dafür gibt: Post-holiday-syndrom. Da dieses Syndrom v.a. nach dem Jahreswechsel stark ausgeprägt sein kann, lass uns heute darüber sprechen. Ich erkläre dir, was es damit auf sich hat, warum es ausm einer Erfahrung besonders jetzt im Winter sehr unangenehm sein kann, wie es aussieht und was du dagegen tun kannst.

108 Post-Holiday-Syndrom oder guter Start?

107 Altes abschließen und Neustart oder lieber ausruhen?

Diese Tage zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel sind sehr mit Erwartungen aufgeladen. Wenn man sich umhört, dann sollte man nach Meinung vieler die Zeit nutzen, um das alte Jahr auszuwerten und abzuschließen und sich neue Ziele und Vorsätze für das neue Jahr setzen. Manchmal mache ich das auch. Aber dieses Jahr nicht. In dieser Folge erkläre ich dir, wieso und welche Gründe dafür sprechen, all das ein wenig später im neuen Jahr zu machen.

107 Altes abschließen und Neustart oder lieber ausruhen?

106 Warum Erwartungen oft zu Stress führen

Weihnachten eignet sich hervorragend, um über das Thema Erwartungen zu sprechen. Kaum ein Fest ist so beladen damit. Anhand dieses Beispiels erkläre ich dir, warum Erwartungen oft zu Stress führen oder Stress verstärken, an Feiertagen aber auch im Alltag und bei Projekten. Und natürlich habe ich auch einige Anregungen dabei, was du dagegen tun kannst.

106 Warum Erwartungen oft zu Stress führen

105 Kennst du schon Präkrastination?

Prokrastination kennen die meisten mittlerweile als Begriff. Aber Präkrastination? Das ist sozusagen die andere Seite der Skala. Wenn Prokrastination Aufschieben bedeutet, so bedeutet Präkrastination den starken Drang oder teilweise auch Zwang, die Dinge sofort zu erledigen. Warum das nicht unbedingt immer gut ist sondern auch Stress und Probleme zur Folge haben kann, erzähle ich dir in der heutigen Episode.

105 Kennst du schon Präkrastination?

104 Warte nicht auf freie Zeitfenster - mach welche...

Heute geht es darum, warum du bei manchen Sachen nicht darauf warten solltest, dass Zeitfenster frei bleiben oder sich plötzlich öffnen. Dann kannst man nämlich manchmal lange warten, die meisten Menschen planen freie Zeiträume einfach immer voll oder es ergibt sich immer etwas, was dann zu tun ist. Stattdessen ist es wichtig, für die wirklich wichtigen Themen und Aufgaben freie Zeitfenster zu "machen", d.h. bewusst freizuschaufeln oder freizuhalten.

104 Warte nicht auf freie Zeitfenster - mach welche...

103 In welche Planungs-Falle ich gerade getappt bin

Obwohl ich viel zu Effizienz, Planung, Zeitmanagement usw. unterrichte, bin ich gerade selbst mal wieder "reingefallen". In dieser Episode verrate ich dir, was ich vergessen habe und warum das unweigerlich Stress zur Folge hat, wenn einem das passiert.

103 In welche Planungs-Falle ich gerade getappt bin

102 Gedanken stoppen - Wie du das Gedankenkarussel anhalten kannst

Immer wieder berichten mir Seminarteilnehmer:innen oder Coachees, dass es manchmal schwer fällt, einen klaren Kopf zu bekommen, wenn so viele Gedanken darin herumschwirren. Und manche Gedanken, die wir so denken, sind wirklich nicht gut für uns! Deshalb gibt es heute meine Gedanken zu diesem Thema und einige hilfreiche Anregungen, wie du unerwünschte und toxische Gedanken stoppen und für mehr Ruhe in deinem Kopf sorgen kannst.

102 Gedanken stoppen - Wie du das Gedankenkarussel anhalten kannst

101 Beruhigungsfolge: Wenn es mal nicht so klappt, wie geplant...

Bei mir ist es gerade mal wieder so weit: Ich hab mir ein bisschen zu viel vorgenommen. Bzw. zu dem vielen, was ich mir vorgenommen habe, sind noch einige spontane Dinge dazu gekommen und ich schaffe nicht ganz alles, was ich wollte. Und weil ich weiß und beobachte, dass das nicht nur mir so geht, lass uns heute mal darüber sprechen. Z.B. warum diese Podcast-Episode einen Tag später rauskommt als eigentlich geplant und wie ich damit umgehe, wenn sich alles stapelt und ich kurz nicht weiß, wie ich alles schaffen soll. Das Wichtigste ist: "Hau dir nicht auf den Kopf!". Und mehr dazu gibt es in dieser Episode.

101 Beruhigungsfolge: Wenn es mal nicht so klappt, wie geplant...

100 Wie du Motivation erzeugen oder erhöhen kannst

Wir neigen dazu, darauf zu warten, dass wir uns für eine Sache motiviert fühlen. Das kann passieren, allerdings kann man manchmal auch lange warten. Deshalb geht es in dieser Episode darum, was du tun kannst, um selbst Motivation zu erzeugen oder zu erhöhen.

100 Wie du Motivation erzeugen oder erhöhen kannst

099 Warum viele im Moment so müde sind

Ich beobachte, dass im Moment viele Menschen um mich herum - und auch ich - sich häufiger müde und erschöpft fühlen. In dieser Episode teile ich mit dir meine Sichtweise darüber, warum das so ist. Und natürlich gebe ich dir verschiedene Anregungen, war du tun kannst, wenn du dich auch gerade müde und erschöpft fühlst.

099 Warum viele im Moment so müde sind

098 Ideen und Hypnose, um deine Gesundheit zu fördern

Der Herbst ist für viele Infekt-Saison. Da es um mich herum bereits wieder hustet und schnieft und auch ich ein leichtes Halskratzen verspüre, teile ich heute mit dir meine Strategien und Anregungen, um die Gesundheit zu fördern und wieder herzustellen. Inkl. einer Hypnose am Ende, die dein Immunsystem durch Entspannung und hilfreiche Suggestionen unterstützen kann. Disclaimer: Diese Episode ersetzt nicht die Untersuchung durch Arzt oder Ärztin, Nutzung "auf eigene Gefahr". :)

098 Ideen und Hypnose, um deine Gesundheit zu fördern

097 Auf und Ab ist normal

Heute möchte ich mit dir darüber sprechen, wie Projekte und das Leben entgegen unserer gradlinigen Vorstellung wirklich verlaufen. Oft verurteilen wir uns nämlich grundlos selbst, wenn es mal nicht so rund läuft, dabei ist ein gewisses Auf und Ab völlig normal.

097 Auf und Ab ist normal

096 Was wir von den Wildgänsen lernen können

Gerade fliegen wieder Schwärme Wildgänse über uns hinweg. Deshalb sprechen wir heute darüber, was wir von ihnen lernen können. Das ist nämlich so einiges.

096 Was wir von den Wildgänsen lernen können

095 Dankbarkeit - ein Schlüssel zum Glück

Ich hatte gerade Geburtstag, eine gute Gelegenheit für mich, einmal Dankbar auf das letzte Jahr und die letzten Jahre zu schauen. Und bei dieser Gelegenheit möchte ich dir erzählen, warum Dankbarkeit aus meiner Sicht ein ganz wichtiger Schlüssel zum Glück und auch zum Glücklichsein ist. Dafür gibt es mindestens eine psychologische und eine energetische Erklärung. Und auch wenn du wissen willst, wofür ich u.a. dankbar bin und wie du Dankbarkeit auch an "schlechten Tagen" üben kannst, dann hör rein!

095 Dankbarkeit - ein Schlüssel zum Glück

094 Welcher toxische Satz dich am Ausmisten hindert

Heute geht es mal wieder ums Aufräumen und Ausmisten. Ich verrate dir, welcher hinderliche wenn nicht sogar toxische Satz uns oft am Ausmisten hindert. Und warum Abstellflächen aus meiner Sicht eine gefährliche Sache sein können.

094 Welcher toxische Satz dich am Ausmisten hindert

093 Wie du die Weihnachtsvorbereitung jetzt schon entspannt angehen kannst

In drei Monaten ist Weihnachten! Damit es nicht wie so oft unverhofft kommt und dich in Stress versetzt, zeige ich dir heute drei Schritte, die du jetzt tun kannst, um dich optimal auf Weihnachten vorzubereiten. Und zwar jetzt schon.

093 Wie du die Weihnachtsvorbereitung jetzt schon entspannt angehen kannst

092 Kein Aufschieben bei beruflicher Neuausrichtung und Bewerbungen - Berufsoptimierer Bastian Hughes im Interview

Heute habe ich Bastian Hughes, den "Berufsoptimierer" zu Gast. Wir sprechen über das Aufschieben von beruflicher Neuausrichtung und im Bewerbungsprozess und was du dagegen tun kannst. Und wie du dabei mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit agieren kannst, was "Neins sammeln" bedeutet und welche alternativen Wege es neben der klassischen Bewerbung noch gibt.

092 Kein Aufschieben bei beruflicher Neuausrichtung und Bewerbungen - Berufsoptimierer Bastian Hughes im Interview

091 Der Gedanke daran ist oft schlimmer als die Sache selbst

Ich vermute. du kennst das auch: Oft sind die Gedanken vor einer Aufgabe ganz gruselig und abschreckend und deshalb prokrastinierst du. Dieses Gedankenkreisen und Schlechtmachen von Dingen oder Aufgaben wird Neudeutsch auch "Mindfuck" genannt. Und wenn du die Aufgabe dann angegangen bist, wunderst du dich, warum du dich so lange gedrückt hast, weil es beim Tun eigentlich gar nicht so schlimm ist. Darum geht es heute. Da habe ich nämlich genau diese Erfahrung gemacht, in meiner Küche.

091 Der Gedanke daran ist oft schlimmer als die Sache selbst

090 Von Schei--e zu Okay - Auch bei mir gibt es mal blöde Tage...

In einem Gespräch diese Woche sagte eine Bekannte: Bei dir sieht das online immer so positiv und nach eitel Sonnenschein aus. Dass das auch bei mir (und meiner Meinung nach bei niemandem auf der Welt) mal anders aussieht und was ich dann tue, damit es schneller wieder besser wird, darum geht es in dieser Episode.

090 Von Schei--e zu Okay - Auch bei mir gibt es mal blöde Tage...

089 Schnelle Entspannung in Stressphasen - Hypnose-Meditation

Weil viele Menschen, die mir folgen, mindestens ab und zu in einer Stressphase stecken und von Überforderung geplagt sind, gibt es heute eine Hypnose für schnelle Entspannung und einen kühlen Kopf in solchen Situationen.

089 Schnelle Entspannung in Stressphasen - Hypnose-Meditation

088 Mehr Entspannung in Urlaub und Freizeit

Heute sprechen wir einmal über das Thema Entspannung in Urlaub und Freizeit. Dazu gibt es viele Meinungen und auch ein paar Mythen, was man tun oder lassen sollte, um sich optimal zu entspannen. Wie immer finde ich, dass du herausfinden musst, was für dich am besten passt. Und dafür gebe ich dir drei (eigentlich sogar vier) Skalen, auf denen du dich selbst einordnen kannst, um die für dich (aktuell) passendste Entspannungsform zu finden.

088 Mehr Entspannung in Urlaub und Freizeit

087 Produktiv und entspannt fast ohne Routinen

In der letzten Episode ging es um Routinen und Rituale. Heute erzähle ich dir, wie das bei mir ist, als kreativ-chaotischem Wesen mit Kleinfamilie, Festanstellung und einer bunten Selbständigkeit - ganz anders. Wenn du die Episoden 086 und 087 gehört hast, hast du quasi beide Enden der Skala Struktur - Kreativer Flow und kannst für dich entscheiden, wo du dich am wohlsten fühlst.

087 Produktiv und entspannt fast ohne Routinen

086 Hukari!- Interview mit René Rink - Selbstorganisation, Routinen und Rituale

Im heutigen Interview verrät uns René Rink, wie er sich als vielbeschäftigter Unternehmer selbst mit Hilfe von Zeitplanung, Routinen und Ritualen organisiert, warum er Eisbaden liebt, was Existenz-Freude ist und was mit Hukari! gemeint ist.

086 Hukari!- Interview mit René Rink - Selbstorganisation, Routinen und Rituale

085 Was tun gegen Stress vor'm Urlaub?

Gerade vor dem Urlaub wird es bei vielen nochmal besonders hektisch. Termin reiht sich an Termin und die To-Do-Liste ist endlos lang. In dieser Episode gebe ich dir 10 Schritte an die Hand, die dir helfen können, den Überblick zu wahren und so entspannt wie möglich zu bleiben.

085 Was tun gegen Stress vor'm Urlaub?

084 Du kannst entscheiden, wie du dich fühlst

In dieser Episode spreche ich (mal wieder) über das Thema Gefühle. Irgendwie ist das Thema gerade "dran", heute habe ich z.B. schon in zwei Coaching-Sessions darüber gesprochen, wie man in mehr Freude und Leichtigkeit kommen kann. Was ich zum Thema Gefühle wichtig finde und wie du bewusst deine Gefühle "steuern" kannst, teile ich in dieser Episode mit dir.

084 Du kannst entscheiden, wie du dich fühlst

083 Manchmal läufts, manchmal nicht und manchmal ganz anders

Heute geht es um den (aus meiner Sicht) Mythos, man könnte sich jeden Tag gleich energiegeladen fühlen und gleich produktiv sein. Viele hoffen, mit den "richtigen Methoden" dauerhaft gleich viel zu schaffen. Meine Erfahrung zeigt etwas anderes: Energie, das Befinden und die eigene Produktivität unterliegen Schwankungen wie auch das Wetter oder die Jahreszeiten. Deshalb solltest du dich dafür nicht verurteilen. Es soll aber auch keine Ausrede sein, immer wieder gar nichts zu tun. In dieser Episode erfährst du mehr darüber, was aus meiner Erfahrung z.B. einen Einfluss hat und mehrere Anregungen, was du tun kannst, um immer wieder anzufangen.

083 Manchmal läufts, manchmal nicht und manchmal ganz anders

082 Motivation zum Ausmisten und Aufräumen

Ich weiß, dass viele, die hier zuhören, sich Motivation und Unterstützung beim Ausmisten und Aufräumen ihrer Räume wünschen. Voilà, hier ist sie. :) Heute erzähle ich dir anhand meines eigenen Kellers, was u.a. dem Ausmisten im Wege stehen kann und was dir helfen kann, es anzugehen. Und ich zeige dir, dass es möglich ist, auch wenn es vielleicht mal etwas länger dauert.

082 Motivation zum Ausmisten und Aufräumen

081 Ausmist-Challenge 30 Tage - 30 Dinge

Weil es sich seit Jahren so viele gewünscht haben: Ich räume mit euch auf! Heute (01.04.2023, kein Scherz!) beginnen wir mit einer Challenge: 30 Tage – 30 Dinge. Das Ziel: An 30 aufeinanderfolgenden Tagen verlassen mindestens 30 Gegenstände, die nicht mehr gebraucht oder geliebt werden, den Haushalt. Drumherum gibt es von mir Input zum Thema Aufräumen und Entrümpeln.

081 Ausmist-Challenge 30 Tage - 30 Dinge

080 Du bist immer auf dem Weg

Der Weg ist das Ziel - Was heißt das eigentlich? Das Leben ist ständig in Bewegung, egal, ob wir uns auch bewegen oder nicht. Wenn sich Veränderung sowieso nicht verhindern lässt, dann können wir sie auch gleich aktiv gestalten. Mit dieser Episode möchte ich dich dazu inspirieren, deinen Weg bewusst zu gestalten und darauf zu achten, dass du dich in die Richtung entwickelst, in die du möchtest.

080 Du bist immer auf dem Weg

079 Eine Anregung für Self-care gegen Aufschieben

Der Begriff Self-care wird meistens in Verbindung mit Wellness und Wohlbefinden benutzt. In dieser Episode habe ich eine andere Bedeutung für dich, die du gegen das Aufschieben nutzen kannst.

079 Eine Anregung für Self-care gegen Aufschieben

078 Momentum - Schwung aufnehmen und halten

Heute sprechen wir darüber, wie du für eine Aufgabe Schwung aufnehmen und diesen auch beibehalten kannst. Anhand von drei Beispielen verrate ich dir meine Ansätze, um ins Tun zu kommen und dann auch dabei zu bleiben.

078 Momentum - Schwung aufnehmen und halten

077 Den Frosch zuerst - oder doch nicht?

Wenn es ums Anfangen geht, wird oft "Eat the frog first" empfohlen. Was ist das überhaupt und welche Vor- und Nachteile hat die Methode? Und was kannst du tun, wenn das nicht deine Methode ist? Darüber sprechen wir in dieser Folge.

077 Den Frosch zuerst - oder doch nicht?

076 Warum gute Vorsätze oft scheitern und ein unwiderstehliches Angebot

Gerade zum Jahreswechsel nehmen sich viele vor, bestimmte Verhaltensweisen zu verändern. Vier Dinge, an denen die guten Vorsätze oft scheitern stelle ich dir in dieser Episode vor. Und ich mache dir ein super Angebot, wie du mit mir gemeinsam mit Extra-Schwung an deinen Vorhaben und Zielen (und Fröschen) arbeiten kannst. Der Rabattcode, der in dieser Folge enthalten ist, gilt bis inkl. 22.01.2023.

076 Warum gute Vorsätze oft scheitern und ein unwiderstehliches Angebot

075 Mein Jahresrückblick 2022

2022 war ein gutes Jahr! So lautet mein Fazit über das Jahr, das gerade zu Ende geht. Wenn du erfahren möchtest, was ich dieses Jahr alles erlebt habe, dann hör jetzt rein!

075 Mein Jahresrückblick 2022

074 Wie du mit Rückschlägen und niedrigem Energielevel umgehen solltest

Viele haben Schwierigkeiten damit, wenn ein "Knick in die Motivation" kommt. Wenn der Schwung eines Vorhabens aus irgendeinem Grund unterbrochen wird, fühlt sich das in der Regel nicht gut an. Das an sich ist schon schlimm genug. Aber meistens "haut man sich dann auch noch selbst auf den Kopf", d.h. verurteilt sich dafür, dass man es (wieder nicht) hingekriegt und durchgehalten hat. In der Folge geht die Energie noch weiter nach unten und die Chance, wieder mehr Energie und Motivation zu gewinnen, sinkt. Aus diesem Grund sprechen wir heute darüber, was du nicht tun solltest, wenn du mal raus kommst - und was du stattdessen tun kannst.

074 Wie du mit Rückschlägen und niedrigem Energielevel umgehen solltest

073 Weniger Stress und Aufschieben im Advent

Advent, Advent, alles rennt...? Wie geht es dir gerade zum Jahresende? Bist du gestresst? Schiebst du eine lange Liste vor dir her? Dann hör diese Folge, denn ich beleuchte beide Seiten: Wie kannst du dir weniger Stress machen und die wichtigen Dinge schaffen?

073 Weniger Stress und Aufschieben im Advent

072 Was tun, wenn alles (zu)viel ist?

Manchmal kommt alles zusammen: (zu) viele Termine, Krankheit, wenig Energie... Diese Phasen kennen wir alle. Und auch, wenn du das von mir vielleicht nicht erwartest: ich auch! Zuerst einmal: Du hast in der Regel nichts falsch gemacht, wenn das passiert (außer, du hast das als Dauerzustand, dann könntest du zusätzlich überlegen, was du anders machen kannst). In dieser Episode teile ich mit dir meine Strategien, um auch in solchen Phasen den "Kopf über Wasser" zu halten und das Wichtigste trotzdem über die Bühne zu bringen.

072 Was tun, wenn alles (zu)viel ist?

071 Wie Hypnose wirkt

Wie angekündigt erzähle ich dir heute noch mehr darüber, wie Hypnose eigentlich wirkt und warum sie so wahnsinnig hilfreich ist. Ich erkläre dir anhand des Eisbergmodells und dem Modell des Türstehers/ Pförtners, warum hilfreiche Impulse es oft nicht bis in die Steuerzentrale schaffen und Veränderung dann nur schwer möglich ist.

071 Wie Hypnose wirkt

070 Keine Angst vor Hypnose

Heute räume ich mit ein paar Vorurteilen gegenüber Hypnose auf und erkläre dir, warum du überhaupt keine Angst vor Kontrollverlust oder den ansonsten in Shows oder Film und Fernsehen gezeigten Effekten von Hypnose haben musst. Hypnose ist nämlich eigentlich nur Entspannung und Öffnung des Unterbewusstseins. Aber hör selbst! In der nächsten Episode erkläre ich dir, was in Hypnose geschieht und warum sie so wirksam ist.

070 Keine Angst vor Hypnose

069 Motivationsschub zum Anti-Aufschiebe-Tag

Als Geschenk zum Anti-Aufschiebe-Tag gibt es heute von mir eine kurze Selbsthypnose für mehr Motivation!

069 Motivationsschub zum Anti-Aufschiebe-Tag

068 Sommernews und Anti-Aufschiebe-Tag 2022

Nach der Sommerpause erzähle ich dir in dieser Episode mehr über meinen "heißen Sommer" und was ich in den letzten Wochen gelernt habe. Außerdem geht es darum, was ich damit mache, d.h. wie es in den nächsten Wochen und Monaten weitergeht. Kurzzusammenfassung: Ich arbeite ab jetzt noch viel effektiver, denn mit Hilfe von Hypnose und ergänzenden Techniken wie Hypnoanalyse und Yager-Code kann ich direkt mit deinem Unterbewusstsein und deiner inneren Weisheit arbeiten. Hypnose ist übrigens ganz anders als meistens in Film und Fernsehen oder auch auf Shows dargestellt! Niemand kann dich dabei zu etwas zwingen, was du nicht willst. Was dabei passiert und wie ich damit arbeite, erkläre ich dir in der nächsten Episode ganz in Ruhe.

068 Sommernews und Anti-Aufschiebe-Tag 2022

067 Endlich mehr Ordnung zu Hause - Interview mit Daniela Pawelczak

In dieser Episode spreche ich mit Daniela Pawelczak, Ordnungscoach von Klarkopf-Coaching über das Aufräumen und Ausmisten zu Hause. Sie verrät uns ihre Tipps und Tricks und berichtet über ihren persönlichen Weg mit dem Thema und ihre Arbeitsweise.

067 Endlich mehr Ordnung zu Hause - Interview mit Daniela Pawelczak

001 Mit einer Uhr ins Arbeiten kommen - Pomodoro-Technik

Mit Hilfe einer Uhr kann man prima ins Arbeiten kommen, v.a. dann, wenn das Anfangen schwer fällt. Ich stelle dir die klassische Pomodoro-Technik vor, sowie Abwandlungen, die sich besonders bewährt haben, wenn eine Aufgabe aufgeschoben wird.

001 Mit einer Uhr ins Arbeiten kommen - Pomodoro-Technik
Trailer

000 Weniger aufschieben - entspannter leben - es geht los

In dieser Episode stelle ich mich und den Podcast vor.

000 Weniger aufschieben - entspannter leben - es geht los