Rhetorik, die im Kopf bleibt!

Birgit Schürmann: Schauspielerin, Trainerin & Rednerin

Der Rhetorik-Podcast von Birgit Schürmann ist für alle, die sich mit ihrem Vortrag von der Masse abheben wollen. Die mit ihrem Auftritt die Emotionen ihres Publikums wecken und Kaufentscheidungen für sich gewinnen wollen. Die sich kreative Ideen wünschen. Fragen Sie sich, wie Sie mit Storytelling und einer bildhaften Sprache im Gedächtnis Ihrer Zuhörer bleiben? Wünschen Sie sich Anregungen für eine souveräne Kommunikation und professionelle Gesprächsführung? Wollen Sie einem Bühnenprofi über die Schulter gucken? Dann sind Sie hier richtig, denn dazu und mehr gibt der Podcast Inspirationen, Tipps und Impulse. Hörerservice: www.Birgit-Schuermann.com/podcast

Alle Folgen

Futschikato & Steiler Zahn – Wenn Wörter noch Schlaghosen tragen

Auch 2025 rief wieder ein Berliner Influenzer zur Wahl des Boomerwortes des Jahres auf. Der humorvolle Gegenentwurf zum Jugendwort des Jahres wurde begeistert aufgenommen. Welche Worte gewannen 2024 und 25? Um die Sprache der Babyboomer zu verstehen, um zu verstehen, was ihre Wortwahl, Inhalte und ihren Ton geformt hat, frage ich mich in dieser Folge: Wer sind die Boomer und was hat diese Generation geprägt? Wovor hatten sie Angst, was setzten sie durch und was haben wir ihnen zu verdanken? Und warum stossen sie sprachlich mit anderen Generationen zusammen? ▶️ Ein Platz ist noch frei im nächsten Seminar "Professionell Auftreten" am 15.-16.8.2025 in Berlin: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Buchen Sie einen Platz im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Inspirationen und praktische Tipps gibts in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Futschikato & Steiler Zahn – Wenn Wörter noch Schlaghosen tragen

Emotional führen – Wie Führungskräfte echte Bindung schaffen

Wie war das noch? Man kommt wegen des Jobs, bleibt wegen der Aufgaben – und geht wegen der Führungskraft? Und das in Zeiten des Fachkräftemangels? Was können Führungskräfte verbessern, die ihre Mitarbeitenden halten wollen? Und das auch noch generationsübergreifend? Wodurch werden Unternehmen zu attraktiveren Arbeitgebern – jenseits von Obstkorb und Tischkicker? Die Antwort liegt in der emotionalen Führung – und in einer guten Rhetorik. Und damit meine ich nicht nur schönes Reden, sondern klare, verbindliche und empathische Kommunikation. Weil Menschen nicht nur geführt, sondern verstanden und erreicht werden wollen. ▶️ Nur noch zwei freie Plätze im nächsten Seminar "Professionell Auftreten" am 15.-16.8.2025 in Berlin: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Buchen Sie einen Platz im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Inspirationen und praktische Tipps gibts in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu, schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Emotional führen – Wie Führungskräfte echte Bindung schaffen

Jubiläum - 10 Jahre "Rhetorik, die im Kopf bleibt"

Der Podcast „Rhetorik, die im Kopf bleibt“ feiert seinen 10-jährigen Geburtstag. Im März 2015 ging die erste Folge online. Tausend Dank für ca. 4 Millionen Downloads! Was hat mir mein Podcast gebracht? Haben sich meine Erwartungen erfüllt? Ein Rückblick auf Schwierigkeiten und Highlights. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ oder im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ vielleicht passt mein drittes Seminar besser? "Storytelling mit Zahlen: Daten zum Leben erwecken": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Jubiläum - 10 Jahre "Rhetorik, die im Kopf bleibt"

Warum Du-Boschaften Ihr Gegenüber auf die Palme bringen

Im Streit schießen sogenannte Du-Botschaften wie Pilze aus dem Boden. Klassiker sind: „Nie hörst Du mir zu!“, „Immer guckst Du allen Frauen hinterher!“, „Das wurde hier noch nie so gemacht“ oder “Das hätten Sie doch wissen müssen!“. Statt offen über unsere Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen, machen wir eine Aussage über unser Gegenüber. Wir bewerten, generalisieren und verallgemeinern sein „(Fehl)-verhalten“. Im Gegenzug fühlt er sich kritisiert, angegriffen und reagiert dementsprechend. Eine Kooperation können wir vergessen. Hingegen verbessern ich-Botschaften unsere Kommunikation. Sie deeskalieren und stellen Nähe her… ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ oder im Seminar "Emotionale Rhetorik: Storytelling als Schlüssel zu fesselnden Vorträgen": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ vielleicht passt mein drittes Seminar besser? "Storytelling mit Zahlen: Daten zum Leben erwecken": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Warum Du-Boschaften Ihr Gegenüber auf die Palme bringen

Kurze Lunte, kochende Debatte: Wie Streitkultur trotzdem gelingt

Unsere Gesellschaft scheint immer gereizter, die Diskussionen hitziger und die Toleranz für andere Meinungen schwindet. Warum fällt es uns so schwer, sachlich zu bleiben? Warum kriegen wir es nicht mehr hin? Woher kommt die kurze Zündschnur und der raue Ton? In dieser Folge spreche ich über die Herausforderungen der heutigen Debattenkultur: Was unterscheidet einen Diskurs vom Streit? Wie bleiben wir trotz erhitzter Gemüter klar in der Diskussion? Wie kommen wir überein, wenn beiden Parteien gleichzeitig denken: „Ich habe recht, kapier das doch endlich!“? Wie gehen wir beispielsweise mit Thomas Gottschalk um? Warum trennen wir nicht mehr zwischen Mensch und Meinung? Was bedeutet es für unsere Gesprächskultur, wenn wir Menschen abwerten, sie etikettieren (alter weißer Mann), statt uns mit ihren Aussagen auseinanderzusetzen? Und ich denke darüber nach, wie wir es wieder schaffen, auch in schwierigen Momenten offen, aufmerksam und interessiert zu bleiben sowie konstruktive Diskurse zu führen. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Kurze Lunte, kochende Debatte: Wie Streitkultur trotzdem gelingt

Die Rhetorik des Hasses - Ulrich Stoll zu Gast

Ulrich Stoll, Autor, TV-Journalist und ZDF-Redakteur zu Gast. In dieser Folge steht die Rhetorik des Hasses im Mittelpunkt. Wir sprechen über Hate-Speech, Fake-News und die Sprache der Populisten. Darüber, wie Inhalte, die die Grenzen der Meinungsfreiheit überschreiten, geschickt verschlüsselt werden. Auf welche Muster greifen Hassredner und -rednerinnen zurück? Wie versuchen sie andere zu manipulieren, zu überzeugen und welche Kanäle nutzen sie? Und vor allem: Wie können wir ihre Manipulationen erkennen und uns vor ihnen schützen? Ulrich Stoll arbeitet seit 40 Jahren als TV-Journalist. Er ist Redakteur des ZDF-Magazins Frontal. Neben seinen Magazinbeiträgen hat er mehrere Dutzend TV-Dokumentationen über Geheimdienste, islamistischen und rechten Extremismus sowie zu zeitgeschichtlichen Themen hergestellt. Er ist Autor mehrerer Sachbücher und zeitgeschichtlicher Kriminalromane. Seit der Gründung der AfD beschäftigt er sich mit ihrer Programmatik, ihren Finanziers und ihrer Rhetorik. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Die Rhetorik des Hasses - Ulrich Stoll zu Gast

Ja, genau! Kollegen unter sich - im Gespräch mit Matthias Messmer

Die Bühne der Worte: Matthias Messmer ist Regisseur und Speakercoach. Wir studierten beide an der gleichen Hochschule, sammelten über viele Jahre Erfahrungen an Theatern und unterstützen jetzt Speaker, Fach- und Führungskräfte, die einen herausragenden Vortrag halten wollen. In dieser Folge tauschen wir uns über unsere Arbeit aus. Wie gehen wir an unsere Seminare, an unser Coaching heran? Welche Unterschiede ergeben sich aus den unterschiedlichen Rollen des Regisseurs und der Schauspielerin? Wir hatten sehr viel Spaß bei unserem Gespräch, die Zahl meiner „Genau!“ habe ich gar nicht erst gezählt, ab und zu rutschen wir auch ins Nähkästchen und Sie erfahren Interna aus dem Theater. Matthias Messmer ist Regisseur und Coach für professionelle Speaker in deutscher und englischer Sprache. Ursprünglich absolvierte er ein Regie-Studium mit Diplomabschluss an der Hochschule für Schauspielkunst ERNST BUSCH und inszenierte an Theatern in ganz Deutschland. Als Artistic Director und Training Director der BLUE MAN GROUP war er zwischen 2004 und 2008 maßgeblich am Aufbau und Erfolg der Show in Deutschland beteiligt und hatte die Verantwortung für das Casting und Training der Darsteller. Er unterrichtete Schauspiel an der Universität der Künste Berlin und war 2008 - 2010 künstlerischer Direktor der Joop van den Ende Academy in Hamburg, der Musical-Ausbildung von Stage Entertainment, bevor er get messmerized* gründete. ▶️ Hier gehts zur Homepage von Matthias: https://www.matthias-messmer.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Ja, genau! Kollegen unter sich - im Gespräch mit Matthias Messmer

Wie Storytelling auch im Zahlen-Daten-Fakten Umfeld gelingt

Storytelling wird als neuer Hype gefeiert. Aber ist es wirklich etwas Neues? Nein, im Gegenteil - es ist ein alter Hut. Seit Menschengedenken erzählen wir uns Geschichten. Wir wachsen mit Geschichten auf und privat geben wir regelmäßig zum Besten: Was ist uns Bemerkenswertes, Ungewöhnliches oder Blödes passiert? Warum fällt es dann vielen schwer, im Business, vor allem im Zahlen-Daten-Faktenumfeld, Geschichten zu erzählen? Ist es die Furcht vor mangelnder Seriosität, reicht die Kreativität nicht aus oder fehlt der Mut, über Kämpfe, falsche Entscheidungen oder Rückschläge zu sprechen? In dieser Folge gebe ich Ihnen 5 Anregungen, wie Sie Zahlen, Daten und Fakten in lebendiges Storytelling verwandeln. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Online-Seminar "Mit Storytelling im Kopf bleiben": https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Storytelling auch im Zahlen-Daten-Fakten Umfeld gelingt

Der Anfang, die Ihnen sofort die Aufmerksamkeit Ihres Publikums sichert

Wie beginnt ein Boxkampf? Das Licht geht aus, ein Spot an, der ist auf den Boxer, die Boxerin gerichtet, die jetzt mit ihrem Song zum Boxring einläuft. Die Box-Hymne dröhnt durch die Halle. Bodyguards bahnen den Weg durch die Menge. Die bisher erworbenen Gürtel werden stolz in die Höhe gereckt. Und er oder sie schreitet oder tänzelt mit hochkonzentrierter Miene hinter ihnen her. Die Stimmung im Publikum beginnt zu kochen... was für ein Auftritt! Was ist dagegen: „Herzlich Willkommen, meine Damen und Herren! Ich freue mich, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Heute spreche ich über unser erweitertes Produktsegment. Wenn ich mich kurz vorstellen darf...?“ Viele von uns wissen, wie man einen Vortrag beginnt. Aber wissen Sie auch, wie Sie so einsteigen, dass Sie sofort die gesamte Aufmerksamkeit erlangen? Wie Sie Ihr Publikum emotional bewegen, dass es gar nicht anders kann, als zuzuhören? Heute stelle ich Ihnen eine Auswahl von 7 einfachen und wirkungsvollen Einstiegen vor. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Der Anfang, die Ihnen sofort die Aufmerksamkeit Ihres Publikums sichert

Wenn die gemeinsame Sprache fehlt - Robert I. zu Gast

Robert I., Übersetzer und Dolmetscher im Interview. 90-95 % aller Kinder, die gehörlose Eltern haben, können hören und wiederum 90 % aller gehörlosen Kinder haben hörende Eltern. Die Kinder lernen die Gebärdensprache meist erst durch andere gehörlose Kinder in der Schule. Wollen wir nicht alle eine gemeinsame Sprache sprechen? Wie erklären Eltern ihren gehörlosen Kindern die Welt? Wie beschreiben sie im Konflikt sich und ihre Gefühle? Wie mache ich mich als kleines Kind bemerkbar, wenn ich nicht gehört werde? Welche Kompetenzen muss ein Kind entwickeln, um auf sich aufmerksam zu machen? Robert und ich sprechen in dieser Episode darüber, wie sich seine Welt verändert hat, als er als Kind gehörloser Eltern mit 6 Jahren sprechen lernte. Was es mit ihm gemacht hat, zwischen zwei Kulturen und Sprachen aufzuwachsen und als Dolmetscher gefragt zu sein. Und warum er auch noch jede Sprache rückwärts sprechen kann... ▶️Möchten Sie Teil von CODA werden? CODA Deutschland: https://codadeutschland.de/ebxheibczunr/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wenn die gemeinsame Sprache fehlt - Robert I. zu Gast

So gelingt Ihnen der wirkungsvolle Schluss Ihres Vortrags

In den letzten Worten Ihres Vortrags stecken viele Möglichkeiten, Ihre Botschaft noch einmal ein- und nachdrücklich an den Mann und an die Frau zu bringen. Was sind die letzten Worte, die Ihr Publikum von Ihnen hören sollen? Welchen prägenden Eindruck wollen Sie hinterlassen? Was soll am Ende hängen bleiben? Jetzt oder nie! Werfen Sie einen visionären Blick in die Zukunft oder fordern Sie zur konkreten Handlung auf. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Ihren Call to Action, Ihr emotionales Plädoyer und den elektrisierenden AHA-Moment. ▶️ Die Rede von Marcel Reif bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag: https://youtu.be/jXDa0tyt894?si=igAfPrwlJbc96cuR ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So gelingt Ihnen der wirkungsvolle Schluss Ihres Vortrags

Glaubenssätze: Wenn uns unsere Gedanken im Weg stehen

Ein Vortrag, eine Präsentation kann eine nervenaufreibende Erfahrung werden. Unsicherheit, Lampenfieber und Selbstzweifel sind Gefühle, die viele kennen. Doch manchmal gehen diese Gefühle über die normale Aufregung hinaus und fahren Achterbahn mit uns. Sie manifestieren sich als störende Glaubenssätze, die unsere Rhetorik und Präsentationsfähigkeiten beeinflussen und vor allem: beeinträchtigen. „Ich bin nicht gut genug!“ ist einer der vielen limitierenden Glaubenssätze, die uns daran hindern, dass wir uns bei unserem Auftritt frei fühlen und die den Rauschzustand eines Flows in weite Ferne rücken lassen. Welche limitierenden Glaubenssätze kommen besonders häufig vor, wie äußern sie sich und was können Sie dagegen tun? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Glaubenssätze: Wenn uns unsere Gedanken im Weg stehen

Anstand - Bernd Braun zu Gast

Bernd Braun, Business-Coach für Digitale Etiquette & Competence im Interview. Adolph Freiherr von Knigge, der vermeintliche Autor der Anstands-Fibel über Etikette und gutes Benehmen schrieb 1788 das Buch „Über den Umgang mit Menschen“. Interessanterweise hat sein Buch mit den Anstandsweisheiten, wie wir sie heute kennen, nichts gemein. Kaum ein Buch wurde über die Jahre so verhunzt. Die unterschiedlichsten Autoren aktualisieren seine erste Fassung und heraus kam ein umgemodeltes Buch über Tischmanieren, Serviettenfalten und Tür aufhalten. Wie schade, denn genau das hat den Freigeist überhaupt nicht interessiert. Im Gegenteil - er eckte an und liebte derbe Scherze. Er blamierte sich so oft an verschiedenen Höfen, dass er anschliessend super Tipps geben konnte, wie man genau das vermeidet. So schrieb Knigge in der Zeit der Aufklärung ein brandaktuelles, kluges und weitsichtiges Buch über das Miteinander von uns Menschen… Mein Gast Bernd Braun begleitet seit über 20 Jahren nationale und internationale Unternehmen auf ihrem erfolgreichen Weg in die Digitalisierung. Wir sprechen über Anstand im Netz. Enthemmung und verbale Gewalt im Internet, anonym oder sogar offen mit Klarnamen, kriegen wir das irgendwann in den Griff? ▶️ Hier gehts zur Homepage von Bernd: https://braun.social ▶️ Adolph Freiherr von Knigges Buch: "Über den Umgang mit Menschen": https://de.wikipedia.org/wiki/ÜberdenUmgangmitMenschen ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Anstand - Bernd Braun zu Gast

Die Magie der einfachen Striche - Andreas Gärtner zu Gast

Andreas Gärtner, Diplom-Illustrator, Fernsehzeichner und Speaker im Interview. Die SVZ beschreibt ihn als „den Picasso des Präsentierens“. Er ist Diplom Illustrator und war Tätowierer auf der Reeperbahn. Jetzt ist er Fernsehzeichner im Studio mit Eckart von Hirschhausen, Zeichner im Bundestag, er ist Hochschuldozent und preisgekrönter TED-Talk Speaker. In dieser Episode sprechen wir über die Magie, die entsteht, wenn wir bei unserem Vortrag mit einem Stift und ein paar ganz einfachen Strichen Bilder entstehen lassen. Bilder und Icons, die unsere Botschaften auf den Punkt bringen und bei unserem Publikum im Kopf bleiben. Diese Folge ist auch für diejenigen, die denken, Sie könnten nicht zeichnen. Denn: Andreas macht seit 20 Jahren das Komplexe einfach und das Einfache spannend. ▶️ Hier gehts zur Homepage von Andreas: https://www.andreas-gaertner.de ▶️ Video-Link zur Stift-Rhetorik in ACTION: https://andreas-gaertner.dubb.com/v/stiftrhetorik ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Die Magie der einfachen Striche - Andreas Gärtner zu Gast

Storytelling: 7 Plots, die uns seit Menschengedenken berühren

Shakespeare hat es schon gewusst. C.G. Jung auch, und erfolgreiche Drehbuchautoren Hollywoods haben es sich eh hinter die Ohren geschrieben: Es gibt archetypische Erzählstrukturen, auf die wir Menschen seit Jahrhunderten stark reagieren. Völlig egal, in welcher Kultur oder in welchem Zeitalter wir leben. Welche Religion oder Bildung wir haben – diesen Plots können wir uns einfach nicht entziehen. Die 7 Plots, die ich Ihnen in dieser Folge vorstellen, sind die Grundlage von Religionen, Mythen, Epen, Heldensagen, Märchen und Hollywoodfilmen. Wenn Sie im Vortrag oder Ihrer Unternehmenskommunikation bewegende Geschichten erzählen wollen, dann lassen Sie sich von den 7 Strukturen inspirieren… ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Storytelling: 7 Plots, die uns seit Menschengedenken berühren

Die Mär vom authentischen Präsentieren

"Wenn das allererste Feedback nach einer Präsentation ist: „Du warst soo authentisch!“, dann ist das die schlimmste Auszeichnung. Dann ist vieles, was ich mir vorgenommen habe, schiefgegangen!" Das sagt mein Kollege Peter Claus Lamprecht. Mein Thema heute ist die Authentizität. Sie ist in aller Munde. Diskutiert wird nicht nur authentisches sein, auch authentisches präsentieren, führen und authentisches Marketing. Ich mache mir darüber Gedanken, ob ich mich unter dem Deckmantel von „Ich bin halt so!“ gehen lassen kann oder ob ich es besser so halte wie Harald Schmidt, der im Fokus der Aufmerksamkeit in eine Kunstfigur geht und der Meinung ist: "Das Schlimmste, was man sein kann, ist authentisch. Man darf die Leute nicht mit sowas wie Authentizität belasten, das will doch niemand haben!" Kann eine Kunstfigur auch zappeln und fuchteln? Und wer ist eigentlich wirklich authentisch? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Die Mär vom authentischen Präsentieren

Die Power der Kontraste - was wir von Social Media für unsere Vorträge lernen können

Wir alle kennen sie: die vorher-nachher Fotos. Die dünnen Fisselhaare werden gestutzt, gefärbt und beim anschliessenden Fotoshooting sehen Modell und Frisur Bombe aus. Die Person mit der adipösen Figur vor und nach der Diät und den harten Workouts im Fitnessstudio. Vorher lag die Wäsche völlig verdreckt in der Waschmaschine, jetzt hängt sie strahlend weiß auf der Leine und flattert im Wind… Was auf Social Media und beim Marketing so großartig funktioniert, wertet auch Ihre Vorträge auf. Auf die emotionalisierende Wirkung von Kontrasten setzte bereits Martin Luther King in seiner weltberühmten Rede „I have a dream“. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Die Power der Kontraste - was wir von Social Media für unsere Vorträge lernen können

Warum Metaphern in keiner Präsentation fehlen sollten

Aus der Fußballmoderation ist sie nicht mehr wegzudenken. Sie schmückt Titelseiten, belebt Romane und gibt Werbeslogans den letzten Kick. Churchill hat mit ihr die politische Teilung Europas benannt und Ihre Präsentation oder Rede sollte auf keinen Fall auf sie verzichten - DIE METAPHER! ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Warum Metaphern in keiner Präsentation fehlen sollten

Wie Sie schwierige Seminarsituationen meistern - Jürgen Schulze-Seeger zu Gast

Jürgen Schulze-Seeger, Trainer, Autor und Spezialist für schwierige Gesprächssituationen im Interview. Kritische Situationen im Vortrag oder Seminar, wer kennt das nicht? Was tun, wenn in Ihrem Training oder Unterricht die Stimmung kippt? Wenn der Workshop droht, aus dem Ruder zu laufen? Ein vielredender Teilnehmer aufspringt und Co-Moderator werden will? Wäre es nicht hilfreich, wenn Sie - wie beim Segeln - auf schwierige Momente vorbereitet wären? Und allen denkbaren Problemen mit Souveränität begegnen würden? Jürgen Schulze-Seeger beleuchtet ganz gezielt die schwersten Momente in Lehrsituationen. Er ist Lernjunkie. Seit 40 Jahren Coach und Trainer für Rhetorik, Leadership & Kommunikation. Autor zahlreicher Publikationen und Sachbüchern rund ums Thema Trainieren, Lernen und miteinander reden. Er ist ebenfalls Gründer von BRIDGEHOUSE. BRIDGEHOUSE ist eine Gesellschaft von Expertinnen und Experten, die seit über 30 Jahren daran arbeiten, dass Menschen und Organisationen ihr volles Potenzial entfalten können. Wir denken darüber nach, woran wir merken, dass wir mitten in einer schwierigen Situation stecken. Wie Lehrende die eigenen Emotionen händeln und selbstwirksam bleiben, obwohl sie unter Beschuss stehen. Warum die Schulerlebnisse der Teilnehmenden auch Jahre später noch Einfluss auf ihr Lernverhalten haben. Und wir sprechen über Jürgens wunderbaren historischen Abenteuerroman, bei dessen Lektüre wir auch eine Menge über die (manipulativen) Möglichkeiten der Sprache lernen. ▶️ Hier gehts zu Jürgens Homepage: https://bridgehouse.de/menschen/juergen-schulze-seeger/ ▶️ Seine Bücher: „Schwarzer Gürtel für Trainer - Vom Meistern schwieriger Seminarsituationen“ // „Abenteuer aus der Trainerhölle, Strategien und Lösungen für 49 kritische Seminarsituationen“ // "Die Schule der Redner": https://bridgehouse.de/menschen/juergen-schulze-seeger/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie schwierige Seminarsituationen meistern - Jürgen Schulze-Seeger zu Gast

Gendern - Ja oder nein? Anna Engers zu Gast

Anna Enger, Volljuristin, Optimistin und Diversity-Expertin im Interview. Was das Gendern anbelangt, bin ich persönlich zwiegespalten. Aus diesem Grund lud ich Anna ein, denn mit ihren Vorträgen und Trainings sensibilisiert sie ihr Publikum nicht nur für das Thema Diversität, sondern bewirkt auch echtes Umdenken. Ihr Buch, „Komplexität von Diversity meistern“ ist in zweiter Auflage erschienen. Ihr Ziel ist es, einen anderen Blick auf das Thema Vielfalt zu bekommen und mit Leichtigkeit, Lust und Laune Diversität noch einmal neu zu denken. In dieser Folge überlegen wir, was unsere Sprache kann. Ob Gendern ein Sprachkorsett ist oder die Vielfalt unserer wunderbaren Sprache ausreizt. Warum ich bei der Bezeichnung „die Studierenden“ aufjaule und auf falsche Grammatik hinweise, aber „den Vorstandsvorsitzenden“ anstandslos durchwinke. Wie Bilder und Sprache die Berufswünsche der Kinder formen. Wieso die Genderdebatte so aufgeheizt ist und wir sprechen über die Kontroversen, die auch in anderen Ländern toben. Last, but not least gibt uns Anna 7 Möglichkeiten bis zum Genderzeichen mit. ▶️ Hier gehts zu Anna Engers Homepage: https://www.anna-engers.com ▶️ Hier können Sie Annas Buch "Komplexität von Diversity meistern" bestellen: https://mentoren-verlag.de/werke/komplexitaet-von-diversity-meistern-das-buch/ ▶️ Studie der Universität Rostock: Geschlechterdarstellung in Film & Fernsehen: https://malisastiftung.org/wp-content/uploads/Studie_Geschlechterdarstellungen-und-Diversitaet-in-Streaming-und-SVOD-Angeboten-final.pdf ▶️ Inspirationen, wie Sie geschickt gendern, finden Sie im Genderwörterbuch: https://geschicktgendern.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Gendern - Ja oder nein? Anna Engers zu Gast

Lampenfieber bekämpfen - warum?

Haben Sie schon mal über einen lampenfiebergeplagten Redner gedacht: „Oh, der da vorn ist ja supernervös, das geht ja gar nicht!?“ Nein, das tun wir nicht. Unser Publikum leidet erst, wenn wir auf der Bühne leiden. Gehen Sie aber souverän mit Ihrer Nervosität um, bleiben Sie arbeitsfähig, wissen Sie sich im Notfall zu helfen, dann honoriert es Ihr Publikum. Es freut sich mit Ihnen, dass Sie Ihren Kampf gewonnen haben und steigert seine Vermutung in Ihre Kompetenz. In dieser Folge spreche ich über Vortragende, die unter starken Auftrittsängsten leiden, denen man aber - im Gegensatz zu anderen - nichts anmerkt. Wie sich das Top-Model Toni Garn während der Verleihung des Magazins GQ rettete, als sie bei ihrer Laudatio den Faden verlor. Warum es okay ist, dass Claudia Schiffer die Danksagung für ihren Bambi vom Zettel abliest. Über den Golf-Champion Martin Borgmeier, der im Fokus der Aufmerksamkeit über sich hinauswächst. Das Yerkes-Donson Gesetz, dass den Zusammenhang von Erregung und Leistung beschreibt. Weshalb unsere innere Uhr unter Stress anders tickt und Sie sich auf ein mögliches Blackout vorbereiten. Und last, but not least: Welche Erfahrung habe ich über die Jahre mit meiner Aufregung gemacht, wie reguliere ich sie und was ist meine Empfehlung? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Lampenfieber bekämpfen - warum?

Wie Sie mit Ihrer Kleidung zeigen, wer Sie sind und für was Sie stehen - Elisabeth Motsch zu Gast

Elisabeth Motsch, Autorin, Rednerin und Image- und Personal-Branding-Expertin zu Gast. „Heute braucht niemand mehr einen Dresscode, heute können wir bei unserem Auftritt anziehen, was wir wollen!?“ Jein. Die Botschaften ändern sich nicht, sie sind gleich geblieben. Sie müssen kein Businessoutfit tragen, keinen Anzug, um kompetent zu wirken, aber wie wäre es, wenn Ihr Outfit Ihrer Persönlichkeit zuarbeitet? Sie unterstützt? Ihr Innerstes ausdrückt? Ihre Werte sichtbar macht? Ihnen als Mensch einen Rahmen gibt? Von Elisabeth habe ich viel gelernt. Wenn ich jetzt vor meinem Kleiderschrank stehe, denke ich oft an ihre Worte: „Kleidung muss mir Freude machen und ich möchte mit meinem Outfit anderen Menschen eine Freude bereiten!“ ▶️ Hier erfahren Sie mehr über Elisabeth Motsch: https://www.motsch.at ▶️ Kleiden Sie Ihre Persönlichkeit: https://style-concept.at ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie mit Ihrer Kleidung zeigen, wer Sie sind und für was Sie stehen - Elisabeth Motsch zu Gast

Impressionen vom Kongress des weltweiten Rednerverbandes GSF

Alle zwei Jahre treffen sich Speaker aus aller Welt zur Global Speakers Summit. Dieses Jahr fand der Kongress des Weltverbandes der Redner (GSF) in Dublin statt. Ich war 4 Tage lang dabei und teile in dieser Folge meine Eindrücke mit Ihnen: Welche Bühnenpersönlichkeiten haben mich besonders beeindruckt? Welche kulturellen Unterschiede fielen mir auf? Welche einfachen Moderationstechniken (die einen Heidenspaß machen) habe ich für Sie aufgeschnappt? Hier finden Sie mehr über: ▶️ den Amerikaner Tim Gard: https://www.youtube.com/c/TimGard ▶️ die Amerikanerin Pegine Echevarria: https://www.youtube.com/c/Pegine ▶️ den Rheinländer Christian Buchholz: http://Christian-buchholz.com ▶️ den Amerikaner David Avrin: https://www.davidavrin.com ▶️ die Südafrikanerin Nikki Bush: https://nikkibush.com ▶️ die Engländerin Jo Berry: https://jo-berry.com ▶️ die Amerikanerin Rhonda Scharf: https://bigideaspeakers.com/speakers/rhondascharf-2.html ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Impressionen vom Kongress des weltweiten Rednerverbandes GSF

So gelingt Ihnen die Zukunftsvision für Ihr Unternehmen - Silvia Ziolkowski zu Gast

Silvia Ziolkowski, Zukunftsentwicklerin, Autorin und Rednerin zu Gast. Der Fachkräftemangel in Deutschland stürzt unsere Flughäfen ins Chaos, im Cafe holen wir unsere Bestellung selber an der Theke ab und auf Lieferungen warten wir mitunter monatelang. Um den großen Fachkräftemangel in Griff zu kriegen, werden Unternehmen zum Umdenken und neuen Führungsstilen gezwungen. Strenge Hierarchien sind out und spannende, moderne Visionen, die Mitarbeiter/-innen und Bewerber/-innen begeistern, angesagt. Wie steht es mit Ihrem Unternehmen? Fällt es Ihnen zunehmend schwerer, neue Kunden zu gewinnen und Mitarbeitende zu halten? Sie arbeiten wie verrückt, Ihr Alltag fühlt sich mühsam an und Spaß macht es schon lange nicht mehr? Dann ist Ihnen vermutlich Ihre Vision abhanden gekommen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Sie eine anziehende und mitreissende Unternehmensvision entwickeln und - bei Verlust - wieder aufladen. Welche Rolle Größenwahn, Werte und natürlich auch die rhetorische Verpackung spielen. Silvia Ziolkowski beschäftigt sich über 20 Jahren mit der Visions- und Werteentwicklung. Ihr Credo ist: „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist sie zu gestalten!“ Sie ist Inhaberin der ArtVia net.consult. 14 Jahre lang leitete sie als Mitinhaberin und Vorstand ein IT-Unternehmen. Seit 2003 begleitet sie kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Zukunftsgestaltung. Dazu hat sie wirkungsvolle Prinzipien entwickelt, über die Sie in dieser Folge mehr erfahren. Auch ich stehe Ihnen zu Seite, wenn Sie für Ihre Unternehmenskommunikation Ihre Visionen ausformulieren und in Vorträgen, Präsentationen verkaufen wollen. ▶️ Lesen Sie mehr auf Silvias Webseite: https://www.silvia-ziolkowski.de/zukunftscoach/ ▶️ Ihr Inhaberteam soll stark und zukunfsfit werden? Lassen Sie sich begleiten: https://www.artvia.de/unternehmerteam/silvia-ziolkowski/ ▶️ Sie lieben Podcasts? Hier gehts zu Silvias Podcast "Bau Dir Deine Zukunft": https://www.silvia-ziolkowski.de/blog/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So gelingt Ihnen die Zukunftsvision für Ihr Unternehmen - Silvia Ziolkowski zu Gast

9 rhetorische Stilmittel, die Ihren Auftritt aufpeppen

Was bringen Ihnen eine Klimax, eine Anapher und Ephipher? In dieser Folge erkläre ich Ihnen sehr einfach 9 rhetorische Mittel an vielen Beispielen aus unserem Alltag, der Werbung und Politik. Zum Schluss gehen auch noch die Gäule mit mir durch, ich singe und lese Gedichte vor. Viel Spaß beim Zuhören! ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

9 rhetorische Stilmittel, die Ihren Auftritt aufpeppen

Was die kultigen Sprüche von Bruce Darnell mit rhetorischen Stilmitteln der Antike gemeinsam haben

Viele der klassischen rhetorischen Stilmittel wurden in der Antike von berühmten Philosophen und Rednern wie Sokrates, Aristoteles und Cicero geprägt. Aber was haben diese klassischen Stilmittel mit den legendären Sprüchen von Bruce Darnell zu tun und was bringen sie Ihnen für Ihren Vortrag? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Was die kultigen Sprüche von Bruce Darnell mit rhetorischen Stilmitteln der Antike gemeinsam haben

Was soll denn oh-ho-ho-ho heißen? Neil Barry Moss zu Gast

Neil Barry Moss, Regisseur und Spielleiter der Deutschen Oper Berlin im Interview. Früher war die Oper Popmusik, die Musik für jedermann. Alle gingen in die Oper. Es ging nicht ums Verstehen, sondern ums Erleben... Heute ist die Oper ein Museum, ein Spielbetrieb, der Menschen ausschliesst. Wie kann die Oper andere Wege gehen und ein neues Publikum gewinnen? Der 33- jährige Neil Barry Moss wurde in Südafrika geboren und studierte Operngesang, Musik- und Theaterwissenschaften in Kapstadt. 2015 studierte er Regie und Dramaturgie in Verona, Italien, und debütierte als Regisseur mit »Die Hochzeit des Figaro« am Teatro Rossini in Pesaro. Er war Regieassistent, Regisseur und Kostümbildner an der Staatsoper Hannover und gewann den zweiten Preis des Europäischen Opernregie-Preises EOP in Zürich. Seit 3 Jahren ist er Spielleiter der Deutschen Oper Berlin. Nach 94 Tagen Lockdown inszenierte er die Opernvorstellung »Das Rheingold auf dem Parkdeck«. Seine Inszenierung wurde für die „ungewöhnlichste Opernerfahrung 2020“ nominiert und sogar von den Kritikern der New York Times gefeiert. ▶️ Sie möchten mehr über Neil Barry Moss wissen? Hier gehts zu seiner Homepage: https://www.neilbarrymoss.com ▶️ Was läuft zur Zeit in der Deutschen Oper Berlin und gibt es noch Karten? https://deutscheoperberlin.de/de_DE/home ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Was soll denn oh-ho-ho-ho heißen? Neil Barry Moss zu Gast

Birgit Schürmann kostenlos vor der Flinte

Birgit Schürmann im Interview mit Stephan Hauner von Mindshine. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Glück (im Flow) bedeutet, über eine morgendliche Meditation und wie Sie vor Ihrem Auftritt gelassener bleiben. Ich stelle Ihnen eine einfache Atemtechnik vor, die beruhigt und zentriert. Was halten Sie davon, sich mit Ihrem Lampenfieber anzufreunden? Ein Publikum findet lampenfiebernde Vortragende völlig okay. Es honoriert einen souveränen Umgang mit dem Lampenfieber und beginnen erst mitzuleiden, wenn die Person vorn ins Blackout rutscht. Wenn bei Ihrem Vortrag unterschiedliche Zielgruppen im Publikum sitzen, wie bekommen Sie alle unter einen Hut? Was macht eine gute Geschichte aus? Und last, but not least spreche ich darüber, warum ein gut gesetzter Ausstieg ebenso wichtig ist, wie ein spannender Einstieg und wie die letzen Worte Ihres Vortrags nachhaltig in Erinnerung bleiben. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Birgit Schürmann kostenlos vor der Flinte

Schwierige Gespräche leicht gemacht/ Teil 2

Die Kommunikation mit Putin lässt die ganze Welt miterleben, wie viele Gespräche nicht zum erfreulichen Ende führen. Sie beweist uns, wie viel Fingerspitzengefühl es braucht, wenn die Emotionen hochkochen. In dieser Folge spreche ich darüber, was Führungskräfte von der Kommunikation von Wolodymyr Selenskyj, Andrej Melnyk und Annalena Baerbock lernen können. Welche kommunikative Kompetenz Führungskräfte weiterbringt, wenn sie unangenehme Themen und Ereignisse ansprechen wollen. Welche Rolle spielen in schwierigen Gesprächen Vertrauen, Verantwortung und werteorientiertes Handeln? Warum ist es so wichtig, unser Gegenüber wirklich verstehen zu wollen? Wie gehen Sie am besten mit Widerstand und Blockaden um? Und wann helfen Ihnen Fragen weiter? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Schwierige Gespräche leicht gemacht/ Teil 2

Schwierige Gespräche leicht gemacht/ Teil 1

Was passiert, wenn in einem Gespräch gegensätzliche Interessen aufeinanderprallen und es die Beteiligten nicht schaffen, sie unter einen Hut zu bekommen? Die Emotionen kochen hoch. Gibt es etwas zu bemängeln, zu kritisieren, entstehen schnell schwierige Situationen. Ob in unserem persönlichen Umfeld oder im beruflichen Alltag - gerade wenn wir unangenehme Wahrheiten aussprechen, kommt es auf unser Fingerspitzengefühl an. Auf den souveränen Umgang mit unseren eigenen Emotionen, sowie mit den Emotionen, Einwänden, wütenden Verbalattacken oder Tränen unseres Gegenübers. Führen wir das Gespräch wertschätzend und emphatisch, entwickeln wir uns nicht nur selber weiter, sondern verbessern auch unsere Beziehung. In diesen zwei Folgen lernen Sie professionelle Gesprächsführung kennen, mit der Sie Ihre Kommunikation aktiv steuern und heiße Themen angehen, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen. In der aktuellen Episode (No. 104) erfahren Sie, wie es sich auf uns auswirkt, wenn wir uns vor schwierigen Gesprächen drücken. Was das sogenannte „Ghosting“ bei unseren Beziehungspartner:innen auslöst. Wie Sie sich als Führungskraft - wenn sich bei einem langjährigen Mitarbeiter Fehler häufen - auf Ihr Gespräch vorbereiten und wertschätzend einsteigen. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Schwierige Gespräche leicht gemacht/ Teil 1

So bauen Mitarbeitergespräche Vertrauen auf - Bernd Geropp zu Gast

Bernd Geropp, Podcaster, YouTuber, Autor und Geschäftsführercoach im Interview. Von Haus ist er Ingenieur der Elektrotechnik. Nach seiner Promotion war er lange Jahre geschäftsführender Gesellschafter seines eigenen High-Tech Unternehmens, einer Aktiengesellschaft und eines Familienunternehmens. Bernd Geropp war verantwortlich für weltweit 350 Mitarbeiter Mitarbeitergespräche gelten als Führungsinstrument und dienen dem persönlichen Austausch. Soweit so gut. Aber: Sie finden nur ein- oder zweimal im Jahr statt? Und die Ergebnisse gehen gleich an die Personalabteilung? Persönliche Ziele der Mitarbeitenden werden an das Gehalt gekoppelt? In dieser Folge stellen wir uns die Frage: Kann sich unter diesen Bedingungen eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln? Bernd Geropp meint: Die bessere Alternative sind One-on-one Mitarbeitergespräche. Denn nimmt sich eine vielbeschäftigte Führungskraft Zeit und zieht sich aus ihrem Tagesgeschäft raus, interessiert sie sich wirklich für ihre Mitarbeitenden, will sie wirklich kennenlernen, dienen diese Mitarbeitergespräche nicht nur dem gegenseitigen Vertrauensaufbau, sondern bringen auch die Führungskraft und das Unternehmen weiter. ▶️ Hier gehts zu Bernd Geropps Homepage: https://www.mehr-fuehren.de ▶️ Sein YouTube Kanal: https://www.youtube.com/c/FührungaufdenPunktgebrachtmitBerndGeropp ▶️ Sein Buch: Ist die Katze aus dem Haus - arbeiten Ihre Mitarbeiter eigenverantwortlich und selbstständig https://www.mehr-fuehren.de/eigenverantwortlich-selbstaendige-mitarbeiter/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So bauen Mitarbeitergespräche Vertrauen auf - Bernd Geropp zu Gast

Muss ich Dich auch noch trösten? Normalität statt Sprachlosigkeit im Umgang mit Schwerkranken - Prof. Dr. Sven Gottschling zu Gast

Prof. Dr. Gottschling, Bestsellerautor, Kinderarzt und Chefarzt für Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie im Interview. Diagnose: Fiese Krankheit und der Tod wird auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Nichts ist mehr, wie es war. Die Betroffenheit unter Freunden und Verwandten ist groß. Der Schock sitzt tief. Ja, wir wollen helfen! Aber wie? Oft mündet die Hilfsbereitschaft in Sprachlosigkeit und Beklemmung. In Ausweichmanövern und Weglaufen. Wir verlernen schlagartig unsere Natürlichkeit: Was ist, wenn ich was Falsches sage? Oh, damit kann ich nicht umgehen...das ist mir jetzt einfach zu heavy. Die Reihen des sozialen Umfelds lichten sich. In dieser Folge frage ich meinen Interviewgast Sven Gottschling aus, wie eine gute Kommunikation mit Schwerkranken und Angehörigen, die kürzlich jemanden verloren haben, gelingen kann. ▶️ Hier gehts zu den Büchern von Sven Gottschling (& Lars Amend/ Katja Welsch) - Leben bis zuletzt - Übers Sterben reden - Schmerz los werden - Wer heilt, hat recht: https://www.fischerverlage.de/autor/sven-gottschling-1010512 ▶️ Prof. Dr. Sven Gottschling am Zentrum für altersübergreifende Palliativmedizin und Kinderschmerztherapie am Universitätsklinikum des Saarlandes: http://www.uniklinikum saarland.de/einrichtungen/kliniken_institute/kinder_und_jugendmedizin/zpk/▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Muss ich Dich auch noch trösten? Normalität statt Sprachlosigkeit im Umgang mit Schwerkranken - Prof. Dr. Sven Gottschling zu Gast

Exzellent präsentieren - Birgit Schürmann zu Gast

Birgit Schürmann wird interviewt. Von Anna Momber-Heers und Peter Claus Lamprecht, dem Team von exzellent präsentieren - präsentiere ALLES außer gewöhnlich. Ja, wir sind Konkurrenten, aber auch Freunde. Im Interview vergleichen wir, wie wir mit Kunden arbeiten, die optimal performen wollen. Was eint und was unterscheidet uns? Welche ersten Schritte gehen wir und was liegt uns besonders am Herzen? Ich verrate, wie ich meine Seminarteilnehmer:innen darin unterstütze, alles, was sie innerlich blockiert, über Bord zu werfen, damit der Zugang zu ihrer Kreativität frei wird und sie richtig Spaß am Vortragen kriegen. Denn wenn Menschen auf der Bühne Spaß haben, dann überträgt es sich auch auf das Publikum... Zum ersten Mal erzähle ich von zwei Bühnenerfahrungen. Von Zuschauern, denen von einer Inszenierung schlecht wurde und von einem jungen Mann, den ich möglicherweise vor 1000 Zuschauern blamierte…. ▶️ Mehr zum Team von exzellent präsentieren - Peter Claus Lamprecht und Anna Momber-Heers: https://exzellent-praesentieren.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Exzellent präsentieren - Birgit Schürmann zu Gast

Wenn Wissen geklaut wird - Dr. Raimund Drommel zu Gast

Folge 100 - vielen Dank, liebe Hörerinnen und Hörer! Danke fürs Runterladen und Anhören, für Ihre Mails, Fragen, Interviewanfragen und Anregungen. In dieser Folge ist Dr. Raimund Drommel, Sprachwissenschaftler, Kriminalist und Autor mein Gast. Er ist Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und einer der weltweit führenden Sprachsachverständigen. Seit über 30 Jahren jagt er Erpresser, Mörder und andere Kriminelle. Er ist Professor und Sicherheitsberater für Regierungen, Unternehmen und Gerichte. Er untersucht Droh- und Erpresserbriefe, Bekennerschreiben, Testamente und kriminelle Mails aus dem Internet. In dieser Folge erwartet Sie ein brisantes Thema, von dem sich niemand von uns freimachen kann: der Diebstahl von Wissen. Schnödes Abschreiben. Nicht nur Annalena Baerbock und Franziska Giffey haben es getan, auch Podcaster kupfern von anderen Podcastern ab, Trainer bedienen sich an fremdem Wissen, Autoren recherchieren den Markt, Blogartikel lesen sich manchmal verdammt ähnlich und Journalisten verwerten Infos von Kollegen. Wo hört Inspiration auf und wo fängt Diebstahl an? Wie stöbert eine Plagiatssoftware in Doktorarbeiten Plagiate auf? Was versteht man unter Schöpfungshöhe? Geht die Gier nach Bedeutung manchmal so weit, dass man kein Problem damit hat, sich mit fremden Federn zu schmücken? Wie konnte es passieren, dass Raimund Drommel sein Fachwissen und seine von ihm gelösten Fälle plötzlich im Buch "Die geheimen Muster der Sprache: Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen" (von Patrick Rottler & Leo Martin) wiederfand, ohne dass sein Name erwähnt wurde? ▶️ Werden Sie erpresst, bedroht, beleidigt oder geschädigt?Hier wird Ihnen geholfen: https://www.sprachprofiling.com ▶️ Raimund Drommels Buch "Der Code des Bösen - die spektakulären Fälle des Sprachprofilers": https://www.buecher.de/shop/fachbuecher/der-code-des-boesen/drommel-raimund-h-/productsproducts/detail/prodid/32549379/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wenn Wissen geklaut wird - Dr. Raimund Drommel zu Gast

Wie Sie im Vortrag Ihren humorvollen Fingerabdruck entwickeln - Eva Ullmann zu Gast

Eva Ullmann, Humorexpertin, Autorin und Rednerin im Interview. Humor verbessert jede Kommunikation. Humor stellt ratzfatz Nähe her. Humorvolle Vorträge kommen besser an. Humor kann angespannte Situationen retten und dröge Inhalte in desinteressierte Schülerköpfe kleben. Kann man Humor lernen? Ja, man kann Humor lernen und trainieren! Barbara Schöneberger nutzt in jeder Moderation ihre Figur als Grundlage für Scherze. Finden auch Sie Ihren eigenen humorvollen Fingerabdruck für Ihren Vortrag. Was können Sie alles in die Waagschale werfen? Wie ist Ihre Wirkung: Sind Sie groß, klein, ist Ihre Figur mehr oder weniger kurvig, sprechen Sie mit Dialekt, kommen Sie aus dem Ruhrgebiet oder Bitterfeld-Wolfen? Über welches Thema sprechen Sie, an welchem Ort und vor welcher Zielgruppe? Welche Übertreibungen und Inkongruenzen stecken in Ihrem Thema? Welche ungewöhnlichen Vergleiche? Eva Ullmann wurde mir von der Hörerin Alexandra vorgeschlagen, vielen Dank, eine super Idee! Die Gründerin des Deutschen Instituts für Humor war unter anderem bei der ARD, dem MDR, SWR, SAT1, arte und Pro7 zu sehen. Sie liebt große Bühnen und ist zu zahlreichen Vorträgen und Trainings unterwegs. 2019 brachte sie mit Ihrer Kollegin Katrin Hansmeier: „Humor. Das Manifest für verzögerte Schlagfertigkeit“ heraus und letzten Oktober erschien ihr Buch: "Humor ist Chefsache". Wir denken in dieser Folge auch darüber nach, was es damit auf sich hat, wenn aktuellen Studien behaupten, Frauen seien weniger komisch als Männer und - wenn sie es doch mal hinbekommen - weniger kompetent. Wie Humor zum Lernbeschleuniger wird. Wann welcher Humorstil passt. Wie Sie Witze mit Ihrem Wissen verknüpfen. Und wie Sie sich retten können, wenn kein Zuhörer eine Miene verzieht... ▶️ Wie funktioniert Humor? Eva Ullmanns Keynotes: https://www.eva-ullmann.com ▶️ Das Deutsche Institut für Humor: https://www.humorinstitut.de/team/eva-ullmann/ ▶️ Hier gehts zu Evas Podcast: Humorexpertin fragt Führung -https://humorexpertin.podigee.io ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie im Vortrag Ihren humorvollen Fingerabdruck entwickeln - Eva Ullmann zu Gast

Modern präsentieren mit dem Dinosaurier PowerPoint - Peter Claus Lamprecht zu Gast

Peter Claus Lamprecht, kreativer Präsentationsberater, im Interview. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Welt der Präsentation, Event-Kommunikation und des Wissentransfers mit. Er brennt für die konkreten Erfolge, die seine Kunden mit ihren Präsentationen erzielen. Unser Thema heute: PowerPoint - denn noch nie war PowerPoint so zeitgemäß wie heute. Was ist modernes Präsentieren mit PowerPoint? Unsere Antwort: Wenn Sie in der PP springen können. Wenn Sie auf Ihr Publikum und seine Wünsche direkt reagieren können. Denn die beste Präsentation ist eigentlich ein Gespräch mit dem Publikum - wenn es merkt: Hey, ich kann Einfluss nehmen! Dann werden Sie als Vortragende viel souveräner wahrgenommen. Wir sprechen heute über technische Umfrage- und Voting Tools, welche ersten Schritte zu einer guten PowerPoint gehören, warum trotz so professioneller Software wie PowerPoint oft unübersichtliche Folienschlachten rauskommen, welche aktuellen Finessen PP auf Lager hat und wie Sie der Chef, die Chefin der eigenen PowerPoint blieben und nicht umgekehrt. ▶️ Umfrage- und Votingtools: https://voxr.org/de & https://mentimeter.com ▶️ Sie möchten sich mit Peter Claus Lamprecht in Verbindung setzen? Nichts leichter als das: https://praesentare.com ▶️ Exzellent präsentieren - Peter Claus Lamprecht und Anna Momber-Heers: https://exzellent-praesentieren.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Modern präsentieren mit dem Dinosaurier PowerPoint - Peter Claus Lamprecht zu Gast

So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 3

Apple und Google versprechen uns: Wir machen die Welt zu einer besseren Welt. Sie behaupten: Wir verändern Menschen. Unsere Produkte verändern unsere Kunden. Kommt Ihnen das bekannt vor? Auch die Helden und Heldinnen erfolgreicher Hollywoodfilme machen unsere Welt ein kleines bisschen besser. Wie zum Beispiel König Georg VI in "The Kings Speech". Das Drehbuch basiert auf der wahren Geschichte des Vaters von Queen Elisabeth, der II. Auch er schwor 1939 mit seiner Rede das englische Volk gegen die Nazis ein und machte unsere Welt zu einer besseren Welt. In dieser Folge lernen Sie 7 Grundstrukturen, 7 Plots von archetypischen Geschichten kennen. Alle 7 finden Sie in erfolgreichen Spielfilmen wieder. Lassen Sie davon für Ihre Unternehmensgeschichte inspirieren und nutzen Sie ihre Kraft für Ihr Marketing und Storytelling. ▶️ Der Held hat sich verändert und verbessert die Welt - die entscheidende Szene von "The Kings Speech": https://youtu.be/PPLIw64rLJc ▶️ Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter wollen auch mitreissende Geschichten erzählen? Kein Problem! Ich stehe Ihnen mit einem 1-tätigen Training zur Seite: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 3

So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 2

Sie wollen eine mitreißende Unternehmensgeschichte erzählen, die den Umsatz Ihres Unternehmens steigert? Wissen Sie schon, wer der Held, die Heldin Ihrer Story sein wird? Wen wollen Sie besetzten (m&w): den Gründer Ihres Unternehmens, eine Werbefigur, die stellvertretend für Ihre Firma steht, einen Ihrer Mitarbeiter oder - Ihre Kunden? Nach welchen Kriterien wählen Sie den Bösewicht aus? Lösen Sie ein inneres, äußeres oder philosophisches Problem Ihres Kunden? In dieser Episode erfahren Sie mehr über die Heldreise, DIE archetypische Erzählstruktur, auf der alle Drehbücher erfolgreicher Filme basieren und ja, ich spreche wieder über die Herbstkampagne von Hornbach (unbezahlte Werbung). ▶️ Heldenreise Herbstkampagne Hornbach: https://youtu.be/ncX2S4t_LY8 ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 2

So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 1

Egal, wo und wann wir kommunizieren, Geschichten werten unsere Kommunikation immer auf. Ob in der Mitarbeiter-Führung, im Marketing oder bei Ihrem Auftritt, wenn Sie als Gesicht Ihres Unternehmens begeistern wollen - gute Geschichten kommen an und berühren die Zuhörer. Sie erhalten sofort die volle Aufmerksamkeit. Aus einer guten Geschichte steigt keiner aus. Geschichten offenbaren Haltungen. Über Geschichten verbinden wir uns mit unseren Zuhörern. Storytelling verkauft Produkte und prägt das Bild eines Unternehmens, einer Marke. Geschichten machen Sie und Ihr Unternehmen sichtbar - wenn Sie Ihre Geschichte gut erzählen! In dieser Folge spreche ich darüber, warum gut gemeintes Storytelling oft nach hinten losgeht. Welche Dramaturgie spannende Geschichten unbedingt mitbringen sollten, die ersten Schritte zur packenden Story und was wir vom kultigen Storytelling der Baumarkt-Kette Hornbach lernen können. ▶️ Ein Kult-Klassiker des Storytellings: http://www.startup-humor.de/hornbach-hammer/ ▶️ Heldenreise Herbstkampagne Hornbach: https://youtu.be/ncX2S4t_LY8 ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So gelingt Ihr Storytelling in der Unternehmenskommunikation/ Teil 1

Stark durch Krisen - Marc Wallert zu Gast

Marc Wallert, Trainer, Redner und Bestsellerautor im Interview. Im Jahr 2000 hat Marc 140 Tage als Geisel im philippinischen Dschungel überlebt. 15 Jahre wirkte er als Führungskraft in internationalen Unternehmen und heute kombiniert er Führungserfahrung mit Entführungserfahrung. Er inspiriert Menschen und Organisationen, wie sie stark durch Krisen kommen und gestärkt aus ihnen hervorgehen. Aktuell erschien sein Buch: Stark durch Krisen - Von der Kunst, nicht den Kopf zu verlieren. Wir stecken mitten in der Coronakrise und sind Geiseln eines Virus. Marc und ich sprechen in dieser Folge darüber, welche Bilder, Ziele und welches Denken uns hilft, um nicht den Kopf zu verlieren und stark zu bleiben. Warum ist ZU positives Denken in einer Krise nicht hilfreich? Wie kommt man raus aus der Opferrolle? Wie hat die Kommunikation mit den asiatischen Geiselnehmern funktioniert? Ist „Krönchen richten und weiter“ nach der Krise eine hilfreiche Strategie? Welche Dschungelstrategien überträgt Marc in den Businessalltag? ▶️ Mehr Infos zu Marc Wallert finden Sie auf seiner Webseite: https://marcwallert.com ▶️ Hier gehts zu Marcs Buch "Stark durch Krisen": https://marcwallert.com/buch/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Stark durch Krisen - Marc Wallert zu Gast

Hörer fragen

Vielen Dank für Ihre Hörerfragen! In dieser Folge beantwortet ich 2 Ihrer Fragen: 1. Stellen Sie sich vor, Sie sind Personaler/in. Sie sprechen auf der Personalversammlung, aber die Mitarbeiter reagieren gar nicht, sie geben die schweigende Masse... 2. Sie stellen in einem Gespräch eine ausführliche Frage. Aber Sie bekommen darauf eine ganz andere Antwort, die nicht wirklich etwas mit der Frage und der erwarteten Antwort zu tun hat... Was tun? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Hörer fragen

Warum Selbstverantwortung der Schlüssel zu einer besseren Welt ist - Joachim Simon zu Gast

Joachim Simon, Führungskräftetrainer, Start-up Unternehmer und Autor im Interview. Selbstverantwortung fällt nicht allen Menschen leicht. Es ist ja auch einfach, zu sagen: "Es ist was dazwischen gekommen", "Ich kann nichts dafür", "Der oder die andere war schuld". Besonders in Unternehmen ist so ein Verhalten nicht unbekannt und zieht sich bis in die Vorstandsebenen. Was ist Selbstverantwortung? Wenn ich tue, was mir gesagt wird oder was ich tun muss, um morgens noch in den Spiegel gucken zu können? Warum ist für die Zukunft der Unternehmen grad die Selbstverantwortung der Führungskräfte von so immenser Bedeutung? Joachim Simon und ich sprechen darüber, wie Sie zu mehr Selbstverantwortung finden. Warum Führungskräfte, die stark von ihrer Selbstinszenierung in Meetings und Veranstaltungen profitierten, im Homeoffice alt aussehen. Warum es entscheidend ist, ob ich denke: Ich habe durch mein Handeln Einfluss auf die Welt oder mein Leben wird durch die Umstände bestimmt. Wie Gruppendynamik unser Verhalten beeinflusst und uns Risiken eingehen lässt. Welche Rolle Storytelling und das positive Bild der Zukunft spielt. Wie mich meine Wortwahl selbst sabotieren kann. Die Aerosole, die uns mit Corona anstecken, sind für uns nicht sichtbar. Wir bekommen auch nicht mit, was es ausmacht, wenn wir unseren Müll trennen oder uns statt in einen Flieger in den Zug setzen. Dass für eine Sache die Selbstverantwortung aller Menschen auf der Welt gefragt ist, ist neu. „Unternehmen zu besseren Orten machen“ ist die berufliche Mission von Joachim Simon. Er hat in zwei Großkonzernen und einer Unternehmensberatung gearbeitet. Seit über 12 Jahren ist er Führungskräfte-Trainer, Coach und hat mehr als 7000 Menschen begleitet. Er ist Co-Founder und Start-Up Unternehmer der App Mindshine, die bereits über 80.000 Menschen weltweit nutzen. In diesem Herbst erschien sein Buch „Selbstverantwortung im Unternehmen-Was sie als Führungskraft dafür tun können“ im Haufe Verlag. ▶️ Hier gehts zur Homepage von Joachim Simon: https://www.joachimsimon.info ▶️ Vernetzen Sie sich mit Joachim über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joachimsimon ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Warum Selbstverantwortung der Schlüssel zu einer besseren Welt ist - Joachim Simon zu Gast

Bis der Hammer fällt - Emotionen beleben das Geschäft - Dr. Kilian Jay von Seldeneck zu Gast

Dr. Kilian Jay von Seldeneck, Auktionator und Vizepräsident des Bundesverbandes deutscher Kunstversteigerer, im Interview. Er sagt: "Eine gute Auktion ist eine gute Auktion, wenn die Dinge schon vorher verkauft sind!". Wir sprechen darüber, wie Auktionshäuser und Auktionatoren Kunstgegenstände emotional aufladen, um für die Einlieferer einen guten Preis zu erzielen. Welche Rolle die VIP-Dinner und Empfänge spielen, auf denen die Kunstgegenstände vor der Versteigerung präsentiert werden. Welch ungewöhnliche Nähe zwischen Auktionatoren und Bietern entsteht, wieviel Mut ein/e Auktionator/in braucht und warum das Fingerspitzengefühl für den richtigen Moment und die Länge der Pausen so unglaublich wichtig ist. In einem Auktionsmoment liegt die Chance einer Verdopplung, sogar einer Verdreifachung des Betrags. Eine Auktion kann so spannend werden wie eine extrem gut inszenierter Film: Nie ist zu Beginn klar, wo die Reise hingeht. Dr. Kilian Jay von Seldeneck ist Mitglied der Geschäftsleitung des Auktionshauses Lempertz. Studiert hat er Betriebswirtschaft, in St.Gallen und Berkeley. Daneben hat er ein Diplom in zeitgenössischer Kunst des Sotheby’s Institute of Art, London. Um Galerien und ihre Künstler während Corona zu unterstützen, veranstaltet er im Juli in der Julia Stoschek Collection in Berlin eine gemeinsame Versteigerung mit neuen Werken. ▶️ Hier gehts zur Homepage von Dr. Kilian Jay von Seldeneck: https://kvs-auctions.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Bis der Hammer fällt - Emotionen beleben das Geschäft - Dr. Kilian Jay von Seldeneck zu Gast

Was soll ich hier? Wie Meetings produktiver werden - Inga Höltmann zu Gast

Inga Höltmann, Expertin für den Kulturwandel in Unternehmen und New Work im Interview. Wer kennt das nicht? Sie sind zum Meeting eingeladen und denken: "Was soll ich hier? Warum hat man mich dazu gebeten? Ich verschwende hier meine Zeit, die könnte ich viel sinnvoller nutzen. Die endlosen und unproduktiven Diskussionen kann ich mir sparen, es reden eh immer nur dieselben...". In dieser Folge sprechen wir darüber, was die Kommunikation im Meeting mit der Unternehmenskommunikation zu tun hat. Wieso es für den Erfolg einer Besprechung so wichtig ist, wer einlädt und warum die richtige Auswahl der Teilnehmer eine große Rolle spielt. Was eine gute Moderation ausmacht. Wie Meetings produktiver werden, welche Alternativen es gibt und wann es sinnvoll ist, das Ganze einfach mal abzubrechen. Für Inga Höltmann sind Meetings ein „Riesenschmerzthema“. Sie ist ausgebildete Wirtschaftsjournalistin, zu ihren Auftraggebern gehören der Berliner Tagesspiegel und der Deutschlandfunk Kultur. Bekannt ist sie auch für ihre beiden Podcasts zur Zukunft der Arbeit fürs Deutschlandradio und in der Zusammenarbeit mit der Bertelsmannstiftung. Sie ist Gründerin der “Accelerate Academy”, einer Plattform für Neues Arbeiten und Neues Lernen. ▶️ Hier gehts zu Ingas Homepage: http://www.ingahoeltmann.de/ ▶️ Hier zu ihren Podcasts: ingahoeltmann.de/podcast ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Was soll ich hier? Wie Meetings produktiver werden - Inga Höltmann zu Gast

So passt mehr rein - Zeit intelligent nutzen - Zach Davis zu Gast/ Teil 2

Zach Davis, Profi für Zeitintelligenz, Speaker und Bestsellerautor im Interview. Sein Credo: Mehr schaffen mit weniger Stress. Vom Zeitmanagent zur Zeitintelligenz. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir über gelungenes Zeitmanagement für Rednerprofis. Was Sie machen können, wenn auf einer Veranstaltung der Redner, die Rednerin, die vor Ihnen spricht, heillos ihre Zeit überzieht und in 10 Minuten die Mittagspause beginnt. Wie sorgen Sie dafür, dass Sie mit Ihrem Vortrag in Ihrer geplanten Zeit bleiben? Und wenn nötig: Wie kürzen Sie Ihren Vortrag spontan ein, ohne wichtige Inhalte wegzulassen? Ebenfalls Thema: Unsere Energie während eines Vortrags oder Trainings. Wir leben auf der Bühne von der Interaktion. Was hat es damit auf sich, wenn plötzlich unsere Energie verwindet? Was hat es mit dem Zustand unserer Zuschauer zu tun? 📚Hier erhalten Sie das kostenlose eBook Buch über Zeitintelligenz von Zach Davis: info@peoplebuilding.de ▶️ Alles rund ums Thema Zeitintelligenz und Weiterbildung von Zach finden Sie auf seiner Webseite: www.peoplebuilding.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So passt mehr rein - Zeit intelligent nutzen - Zach Davis zu Gast/ Teil 2

So passt mehr rein - Zeit intelligent nutzen - Zach Davis zu Gast/ Teil 1

Zach Davis, Profi für Zeitintelligenz, Speaker und Bestsellerautor im Interview. Sein Credo: Mehr schaffen mit weniger Stress. Vom Zeitmanagent zur Zeitintelligenz. Wir sprechen darüber, wie Zach seine Zeit im Homeoffice organisiert und wie er mit Zeitfressern umgeht. Was dauernde Unterbrechungen mit unserer Konzentration und unserer Fehlerquote anstellen. Wie vielbeschäftigte Fach- und Führungskräfte, die unter großem Zeitdruck stehen und spontan eine wichtige Präsentation halten sollen, sich trotzdem effizient vorbereiten. Zach hat BWL studiert und war Berater bei der KPMG Consulting AG. 2003 hat er das Trainingsinstitut Peoplebuilding gegründet. 2007 wurde er als Amerikaner in die Personenenzyklopädie „who is who in der Bundesrepublik Deutschland“ aufgenommen, welches Personen des öffentlichen Lebens porträtiert, die exzellente persönliche und berufliche Leistungen erbracht haben. 2011 war er Vortragsredner des Jahres. 2012 wurde er in Indianapolis/USA als jüngster deutschsprachiger Referent mit dem Titel „Certified Speaking Professional", oft als Doktor-Titel im Redner-Business, ausgezeichnet. Der als Referent & Bestseller-Autor bekannt gewordene Zach Davis wird in den Medien als einer der erfolgreichsten Akteure im deutschen Markt bezeichnet. 📚Hier erhalten Sie das kostenlose eBook Buch über Zeitintelligenz von Zach Davis: info@peoplebuilding.de ▶️ Alles rund ums Thema Zeitintelligenz und Weiterbildung von Zach finden Sie auf seiner Webseite: www.peoplebuilding.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So passt mehr rein - Zeit intelligent nutzen - Zach Davis zu Gast/ Teil 1

10 Tipps: So moderieren Sie erfolgreich virtuelle Meetings

Corona hat unser digitales Netzwerken nach vorn gebracht. Die meisten von uns haben jetzt Erfahrungen mit Online-Meetings gesammelt und festgestellt: Oops, da liegt der Teufel im Detail. In dieser Folge bekommen Sie 10 Tipps, die Ihre virtuelle Performance nach vorne bringen. Kleine Dinge mit großer Wirkung. Sie erfahren, warum die Uhren online anders ticken, als im analogen Leben. Wie Sie Ihre Meetings strukturieren und von Anfang an Ihre Teilnehmer durch Abwechslung und eine gute Atmosphäre aktivieren. Wie Sie vor der Kamera gut rüberkommen und was Sie sich von Fernsehmoderatoren abgucken können. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

10 Tipps: So moderieren Sie erfolgreich virtuelle Meetings

Pferde reagieren auf meine Bilder im Kopf - Was die Kommunikation mit Pferden in uns auslöst - Franziska Müller zu Gast

Franziska Müller, Pferdecoach und Autorin im Interview. Das Coaching mit einem Pferd berührt viele Menschen sehr tief und führt zu lebensverändernden Erfahrungen. Führungskräfte verstehen auf einmal, was ihren Führungsstil weiterbringt. Unternehmen schicken zerstrittene Teams ins Pferdecoaching und bekommen nach 2 Tagen eine durch Teamgeist gestärkte Truppe zurück. Wie erleben die Menschen die Zusammenarbeit mit einem Pferd? Woran wachsen sie? Was macht es mit uns, wenn es unserem Coach total egal ist, ob ich gut aussehe oder eine teure Uhr trage? Wenn er unser Verhalten nicht wertet? Was hat das Pferd vom Coaching? Wir sprechen in dem Interview auch über Wut. Viele Frauen verbieten sich ihre Wut, obwohl sie nicht seltener aggressiv oder wütend sind, als Männer. Sie denken: „Wer schreit, hat Unrecht“ oder „Wut gehört sich nicht“ und verhalten sich eher passiv aggressiv. Wir machen uns darüber Gedanken, was wir anstrengender finden: passiv aggressives Verhalten oder Menschen, die ihre Wut offen zeigen und auch mal in die Luft gehen. ▶️ Besuchen Sie die Homepage von Franziska Müller: https://franziska-mueller.com ▶️ Hier bekommen Sie Franziska Müllers neues kostenfreies Buch - Verbieg dich nicht mehr!: https://buch.franziska-mueller.com/verbieg-dich-nicht-mehr ▶️ Besuchen Sie den Onlinekurs von Franziska Müller: https://seiduselbst.franziska-mueller.com/sds-onlinekurs ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Pferde reagieren auf meine Bilder im Kopf - Was die Kommunikation mit Pferden in uns auslöst - Franziska Müller zu Gast

Begeisterung ist Dünger fürs Gehirn - Dr. Gerald Hüther zu Gast

Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe und einer der bekanntesten Hirnforscher Deutschlands. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und vieler Sachbücher. Er hält Vorträge, ist Berater und oft in den Medien vertreten. Er versteht sich als "Brückenbauer" zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Sein Ziel: günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale zu schaffen. Haben Sie in der Grundschule auch nur für Ihre Lehrerin gelernt? Wir sprechen darüber, was es für Kinder bedeutet, ohne Begeisterung in der Schule zu lernen. Wie sie zum Objekt gemacht werden. Wie wir uns im Laufe unseres Lebens die Begeisterung wieder zurückholen, wenn sie verschüttet war. Wir reden über seine Vorträge, über Vortragsängste und weshalb ein Ausstieg aus der Objektrolle Wunder wirkt. Was die eigene Begeisterung eines Redners, einer Rednerin bei den Zuhörern auslöst. Was beim Storytelling im Gehirn passiert. Warum verändert der Gedanke: "Ich bringe meinem Publikum ein Geschenk mit", den ganzen Vortrag? Das meiste, was wir gelernt haben, haben wir von anderen übernommen...wie viel davon ist eigentlich unsere eigene Leistung? ▶️ Besuchen Sie die Homepage von Dr. Gerald Hüther: https://www.gerald-huether.de ▶️ Dr. Hüthers Bücher: https://www.gerald-huether.de/mediathek-page/populaerwissenschaftliche-beitraege/chronologische-uebersicht/buecher/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Begeisterung ist Dünger fürs Gehirn - Dr. Gerald Hüther zu Gast

Ich red Dich in den Schlaf - Toby Baier zu Gast

Toby Baier bringt seine Zuhörer zum Einschlafen. Seit 10 Jahren stellt er sich dem größten Horror aller Redner und Rednerinnen: Dass seine Zuhörer wegduseln. Einpennen. Einnicken. In seinem Podcast, dem "Einschlafen Podcast", erzählt er seit 472 Folgen Gutenachtgeschichten. Dass sie besser als jede Schlaftablette wirken, beweisen seine Downloadzahlen von 160.000 und mehr pro Episode. Wir sprechen darüber, wie er auf die Idee seines Podcast kam. Was Menschen am Einschlafen hindert und welche Rolle dabei unser Gedankenkarussell spielt. Wie interessant und gleichzeitig unaufregend Toby erzählt, um uns ins Bett zu bringen. Wie er Stimme und Mikro nutzt. Wonach er seine Themen und Bücher zum Vorlesen auswählt. Was er sonst noch alles so macht. Als Podcaster der ersten Stunde wirf er einen Blick auf die Podcastlandschaft: Wie wird versucht, sie zu zerfasern? ▶️ Hören Sie die aktuellen Monologe zum Entspannen: http://einschlafen-podcast.de ▶️ Besuchen Sie die Homepage von Toby Baier: http://m.mik.fm ▶️ Mal die Bilder, die in Deinem Kopf entstehen: http://malmituns.klogschieters.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Ich red Dich in den Schlaf - Toby Baier zu Gast

Corona! Wann, wenn nicht jetzt? Die ideale Basis für Smalltalk im Business

Ist Smalltalk Zeitverschwendung? Überflüssiges Bla-bla? Oder DIE Chance für den Grundstein einer langfristig funktionierenden Geschäftsbeziehung? Was passiert, wenn ich mich WIRKLICH für mein Gegenüber interessiere? Was bringt mir das? Und warum gerade jetzt, in der Corona-Krise? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Corona! Wann, wenn nicht jetzt? Die ideale Basis für Smalltalk im Business

Krisenkommunikation in Zeiten von Corona - Angela Merkel versus Sebastian Kurz

Corona. Jetzt steht unser aller Leben Kopf. Was wir zur Zeit erleben, ist Veränderung pur. Kollektiv geraten wir in dieselbe Lebenslage, ob wir es wollen oder nicht. Es ist nicht einfach, als Kanzler/in in dieser Krise die richtige Kommunikation zu finden, Balance zu halten, einerseits keine Panik zu entfachen und andererseits die Situation nicht runterzuspielen. Einerseits Führungsqualität zu beweisen und andererseits nicht zu bevormunden. Menschen zur Einsicht zu bewegen, etwas zu tun, worauf wirklich NIEMAND Lust hat: Auf unbestimmte Zeit zuhause zu bleiben. Im Homeoffice auch noch seine Kinder zu betreuen oder dramatische Einschnitte ins Einkommen hinzunehmen. Ein echtes Dilemma. Wie schlagen sich in diesen schwierigen Zeiten Angela Merkel und Sebastian Kurz? Wie ist ihre Krisen-Kommunikation, welche Kommunikationsstrategien fahren sie? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Krisenkommunikation in Zeiten von Corona - Angela Merkel versus Sebastian Kurz

Wie Sie unterhaltsam Zahlen präsentieren

Wie werden trockene Zahlen lebendig? Wie vermeiden Sie es, dass Ihnen das Publikum während der Präsentation Ihrer Zahlen wegschlägt? Wie unterhalten Sie mit Ihren Zahlen und schaffen es, dafür sogar noch bewundert zu werden? Egal, in welcher Branche Sie arbeiten: Zahlen aussagekräftig und interessant zu präsentieren, ist eine Herausforderung. Verschenken Sie diese Chance nicht! Denn wenn Sie Zahlen geschickt inszenieren, dann treffen den Nerv des Publikums. Sie untermauern Ihre Fachkompetenz. Lassen Sie sich von den 3 Anregungen, die Sie in dieser Folge bekommen, inspirieren und entwickeln Sie für Ihre Vorträge witzige Beispiele, Assoziationen und Vergleiche, die in den Köpfen Ihrer Zuhörer bleiben. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie unterhaltsam Zahlen präsentieren

So stellen Sie sich auf ein großes Publikum ein und erhöhen Ihre Bühnenpräsenz

Stockt Ihnen allein schon beim Gedanken, vor 500 Menschen reden zu müssen, der Atem? Wenn Sie nicht hauptberuflich auf der Bühne stehen, erwartet niemand von Ihnen eine perfekte Performance. Im Gegenteil - Ihr Publikum wäre irritiert! Leiden Sie unter starkem Lampenfieber und gehen damit souverän um, finden das Ihre Zuhörer völlig okay. Niemand wertet Sie ab, nur weil Ihnen das Herz bis zum Halse schlägt, Ihre Stimme zittert oder Sie einen roten Kopf haben. Erst wenn die Zuschauer bemerken, dass Sie sich deswegen schämen, blockieren, sich entschuldigen, dann kommen auch sie in die Bredouille. Ich habe heute für Sie eine praktische Übung, mit deren Hilfe Sie Ihre Ausstrahlung und Bühnenpräsenz verdoppeln. Sie erfahren, wie Sie die Stimme nutzen, damit Sie auch die Zuschauer in der letzten Reihe erreichen, was Ihnen gerade jetzt Leidenschaft fürs Thema bringt und warum Ausdrücke wie: "Super, genial, sagenhaft, unglaublich" Wunder wirken. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

So stellen Sie sich auf ein großes Publikum ein und erhöhen Ihre Bühnenpräsenz

Optimal präsentieren: 5 Schritte, und Ihre Zielgruppe klebt an Ihren Lippen

Diese Folge ist für alle Vortragende, die NIE erleben wollen, dass ihre Zuhörer nach dem Vortrag denken: "Der Vortrag ging an mir vorbei. Keine einzige Information war relevant für mich. Nach dem Vortrag wusste ich genauso viel, wie vorher. Die Infos hatten für mich keinen Nutzen. Ich weiß nicht, ob der/ die Vortragende meine Situation oder Probleme kennt. Ob er oder sie sich dafür überhaupt interessiert. Ich habe nicht kapiert, was er von mir will. Was soll ich denn jetzt seiner Meinung nach fühlen? Was soll ich denken und tun?" ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Optimal präsentieren: 5 Schritte, und Ihre Zielgruppe klebt an Ihren Lippen

Wie Sie verschiedene Zielgruppen unter einen Hut bekommen

Im Publikum Ihrer Präsentation sitzen Investoren, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und private Häuslebauer. Wie bekommen Sie alle 3 Zielgruppen unter einen Hut? Wann fühlt sich jede Gruppe angesprochen? Warum ist es gerade jetzt so wichtig, dass Sie wissen, wo den Zielgruppen der Schuh drückt? Welchen Leidensdruck sie mitbringen? Wofür sie sich eine Lösung erhoffen? Was den Zuschauern Ihre Idee, Ihr Wissen, Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt bringt? Womit Sie die Zuhörer retten? Ich spreche darüber, wie Sie die verschiedenen Gruppen in Atem halten, obwohl sich vielleicht grade alles um die anderen Gruppen dreht. Wieso man Sie für kompetenter hält, wenn Sie so einfach erklären, dass es auch Ihre Oma verstehen würde. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie verschiedene Zielgruppen unter einen Hut bekommen

Wer ist denn hier am coolsten? - Jürgen Kalwa zu Gast

Jürgen Kalwa, in Amerika lebender deutscher Journalist, Autor, Hörbuchsprecher und Musiker im Interview. Er schreibt für die FAZ, NZZ, spricht Hörbücher und für den Deutschlandfunk. Er produziert Videos, schreibt Bücher und komponiert Musik. Sportthemen sind seine auffälligste Spezialität. Zu seinen Veröffentlichungen gehören Titel über die NBA, American Football und den Golfprofi Tiger Woods. Kürzlich erschien: Dirk Nowitzki - So weit, so gut: Von Würzburg zum Weltstar - die etwas andere Biographie. Wann ist Kommunikation wirklich cool? Sind Anglizismen das neue Imponier-Deutsch? Wie verändert sich meine Muttersprache, wenn ich 30 Jahre im Ausland lebe? Wie heftet sich Jürgen Kalwa an die Fersen der korrekten Grammatik? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wer ist denn hier am coolsten? - Jürgen Kalwa zu Gast

Frauen in Gehaltsverhandlungen: Wie Sie MEHR bekommen - Madame Moneypenny zu Gast

Madame Moneypenny alias Natascha Wegelin, Finanzbloggerin und Autorin im Interview. Frauen können gut mit Geld umgehen - wenn sie das Thema in die Hand nehmen. Oft tun sie es aber leider nicht, denn im Weg stehen ihnen Glaubenssätze wie: Ich war nie gut in Mathe, das mit dem Geld macht mein Mann und viel Geld zu haben fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Frauen verdienen weniger als Männer. Ein wesentlicher Grund ist, dass sie bei Gehaltsverhandlungen oft zu schüchtern, genügsam und zurückhaltend auftreten. Viele Frauen kennen ihren Marktwert nicht. Dementsprechend sind sie auch nicht in der Lage, ihn zu kommunizieren und stehen im Schatten derer, die sich gut verkaufen können. Wir sprechen über die Macht der Stille, über Nachverhandlungen, über Erpressungsversuche und warum es so wichtig ist, wirklich daran zu glauben (und über die Lippen zu kriegen): Ich bin Summe XXXL wert. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Frauen in Gehaltsverhandlungen: Wie Sie MEHR bekommen - Madame Moneypenny zu Gast

Was Metaprogramme über uns verraten - Ulrich Oldehaver zu Gast

Ulrich Oldehaver, Unternehmer, Coach und Mentaltrainer im Interview. 2001 wurde er für seine unternehmerischen Erfolge von einem renommierten Wirtschaftsmagazin zum „Man of the Year“ gewählt. Schon vor seinem Wirtschaftsstudium hat er verschiedene Coaching- und Trainerausbildungen in Deutschland und den USA absolviert. Nach dem Ausstieg aus dem von ihm mitgegründeten Unternehmen hat er sich auf das Coaching von Topmanagern und Spitzensportlern konzentriert. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London betreute er Sportler der deutschen Olympiamannschaft. Heute gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen vor allem in Seminaren und Audioprogrammen weiter, um erfolgreiche Menschen, und solche die es werden wollen, auf ihrem Weg zu unterstützen. In Folge 75 sprechen Ulrich und ich über Metaprogramme. Metaprogramme sind unbewusste Denk- und Verhaltensmuster. An der Sprache meines Gegenübers kann ich ablesen, welche unbewussten Denkroutinen er (oder sie) hat. Spreche ich seine Sprache, kommuniziere ich nicht nur erfolgreicher mit ihm, sondern meine Worte kommen auch wirklich an. Wie höre ich die Programme meiner Mitmenschen heraus? Worauf soll ich achten? Wie kann ich die verschiedenen Metaprogramme für Mitarbeitermotivation, Verkaufsgespräche oder während meiner Präsentation nutzen? ▶️ Mehr zu Ulrich Oldehaver auf seiner Homepage: https://www.mindvisory.com ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Was Metaprogramme über uns verraten - Ulrich Oldehaver zu Gast

Traumberuf Keynotespeaker: Wie Sie als Redner oder Rednerin durchstarten - Felix Plötz zu Gast

Felix Plötz ist mehrfacher Bestsellerautor und gilt als junger Shooting-Star unter den deutschen Keynote-Speakern. In seinem neuen Buch "Traumberuf Keynote-Speaker" nimmt er seine Leser mit hinter die Kulissen und teilt seine persönlichen Erfahrungen auf dem Weg zum Top-Speaker. Wir sprechen darüber, wie Felix Speaker wurde, ob jeder ein Redner, eine Rednerin werden kann, der oder die in der Lage ist, eine halbwegs vernünftige PowerPoint Präsentation auf die Beine zu stellen. Ob es ein Traumberuf ist, der sich lohnt und von dem man leben kann. Wir wir die Themen unserer Vorträge gefunden haben, was einen coolen Titel ausmacht und warum man manchmal nicht auf Experten hören sollte. ▶️ Besuchen Sie die Homepage von Felix Plötz: https://www.felixploetz.com ▶️ Das Buch "Traumberuf Keynotespeaker" von Felix: https://www.felixploetz.com ▶️ Professionelle Ausbildung zum Vortragsredner/in bei der German Speakers Association (GSA): https://germanspeakers.org/gsa-akademie/ ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Traumberuf Keynotespeaker: Wie Sie als Redner oder Rednerin durchstarten - Felix Plötz zu Gast

Wie Sie nicht auf die hervorragende Rhetorik von Bank- und Anlageberatern reinfallen - Sven Lorenz zu Gast/ Teil 2

Sven Lorenz, Business- und Finanzcoach, Vermögensverwalter und ehemaliger Top-Manager einer großen deutschen Bank im Interview. Wenn ich mein Geld anlegen oder verwalten lassen will, wenn mein Vermögen wachsen soll oder wenn ich investieren möchte, dann treffe ich auf Anlageberater, Kreditverkäufer und Bankberater. Diese Berufsgruppen genießen nicht den besten Ruf. Sven Lorenz kennt aus seiner langjährigen Managertätigkeit die Herausforderungen nur zu genau, denen sich Menschen im Umgang mit Banken regelmäßig gegenübersehen. Im zweiten Teil unseres Interviews gibt er Tipps, wie wir uns davor schützen, während eines Beratungsgesprächs in emotionales Fahrwasser zu geraten, welches uns zum spontanen Kauf fährt. Welcher Berater ist für mich persönlich der Richtige? Worauf sollte ich bei der Wahl achten? Wie bereite ich mich optimal auf ein Gespräch mit ihm oder ihr vor? Warum sind dabei klare Ziele so immens wichtig? Was macht es mit mir, wenn ich das Geld, was am Ende des Monats übrig bleibt, auch so betrachte, wie etwas, was nur übrig bleibt? ▶️ Die Homepage von Sven Lorenz: https://sven-lorenz.com ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie nicht auf die hervorragende Rhetorik von Bank- und Anlageberatern reinfallen - Sven Lorenz zu Gast/ Teil 2

Wie Sie nicht auf die hervorragende Rhetorik von Bank- und Anlageberatern reinfallen - Sven Lorenz zu Gast/ Teil 1

Sven Lorenz, Business- und Finanzcoach, Vermögensverwalter und ehemaliger Top-Manager einer großen Bank im Interview. Wenn ich mein Geld anlegen oder verwalten lassen will, wenn mein Vermögen wachsen soll oder wenn ich investieren möchte, dann treffe ich auf Anlageberater, Kreditverkäufer und Bankberater. Diese Berufsgruppen genießen nicht den besten Ruf. Wenn ich mit ihnen spreche, weiß ich nicht: wann beraten sie mich noch in meinem Sinne und wann verkaufen sie schon. Wann wollen sie mir etwas andrehen, was mir nichts bringt, ihnen aber die Taschen füllt. Sven Lorenz und ich sprechen in dieser Folge darüber, woran ich erkenne, dass ich es mit einem seriösen Berater zu tun habe. Was einen guten von einem schlechten Berater unterscheidet. Womit mich Berater vernebeln. Warum so viele Menschen eine Lebensversicherungen abschließen, obwohl man doch überall lesen kann, dass diese sich nicht mehr lohnen. Auf welche Argumentationsketten und Formulierungen wir reinfallen. Nehmen wir an, ich nehme 500 € meines Dispokredits in Anspruch, mit welcher Strategie wird daraus der erste Schritt einer Langzeitverschuldung? ▶️ Hier erfahren sie mehr über Sven Lorenz: https://sven-lorenz.com ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie nicht auf die hervorragende Rhetorik von Bank- und Anlageberatern reinfallen - Sven Lorenz zu Gast/ Teil 1

Körpersprache: Nicht Ihre Worte, sondern Ihr Tun entscheidet, wie Sie wirken - Stefan Verra zu Gast

Stefan Verra, Körpersprache-Experte und Bestsellerautor im Interview. Er ist Gastdozent an mehreren Universitäten und Universitätskliniken. „Leithammel sind auch nur Menschen - Die Körpersprache der Mächtigen“ ist sein neuestes Buch und frisch auf dem Markt. Über 60.000 Menschen verfolgen seine Tipps über Social Media. Seine Körpersprache-Analysen werden regelmäßig in den großen Medien publiziert: Wir vermitteln mit unserer Körpersprache Gefühle, und Gefühle werden schneller verstanden, als unsere Worte. Seien Sie sich Ihrer Wirkung bewusst, denn Ihre Mitmenschen lesen Ihre Kompetenz aus Ihrer Körpersprache und nicht aus Ihren Worten. Es gibt keine Körpersprache, die grundsätzlich okay oder schlecht ist - es kommt immer auf die Situation an. Wenn wir beginnen, Körpersprache in gut und schlecht zu unterteilen, limitieren wir uns. ▶️ Lesen Sie mehr über Stefan Verra: http://www.stefanverra.com ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Körpersprache: Nicht Ihre Worte, sondern Ihr Tun entscheidet, wie Sie wirken - Stefan Verra zu Gast

Warum Sie für gutes Storytelling eine Katze retten sollten - Ron Markus zu Gast

Ron Markus, preisgekrönter Drehbuchautor im Interview. Er hat von großen Drehbuchautoren in Los Angeles gelernt und für bekannte Serien geschrieben - dazu zählen „Bad Banks“, „Dogs of Berlin“, „Stromberg“ oder ganz aktuell für „Andere Eltern“, eine Comedyserie über Helikoptereltern auf dem renommierten Spartensender TNT. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hat seinen Satireroman „Romantik für Anfänger“ veröffentlicht. Darüber schreibt die Aachener Zeitung: "Dank der spritzigwitzigen Dialoge absolut filmreif, aber fürs Fernsehen wohl zu böse." Von den Besten lernen: Was ist das dramaturgische Einmaleins des richtig guten Storytellings? Wie holen Sie Ihre Zuschauer aus der Reserve? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Warum Sie für gutes Storytelling eine Katze retten sollten - Ron Markus zu Gast

Wie Sie erfolgreich mit Asiaten kommunizieren - Dr. Joerg-Christian Steck zu Gast

Dr. Joerg-Christian Steck, Geschäftsführer eines deutschen, multinationalen Unternehmens im Interview. Er hat insgesamt 15 Jahre in Taiwan, Korea und Japan gelebt und gearbeitet. Unsere Arbeitswelt wird internationaler. Immer häufiger stehen wir im Kontakt mit fremden Kulturen und tappen aus Unwissenheit schnell ins Fettnäpfchen. Je mehr Sie über fremde Kulturen wissen, je besser Sie Ihr Gegenüber einschätzen können, desto sicherer agieren Sie auf internationalem Parkett. Wie verhält sich ein chinesisches Vortragspublikum? Warum gilt es in der chinesischen Kultur nicht als unhöflich, während eines Vortrags einzuschlafen? Lesen Japaner unsere europäische Körpersprache aufmerksamer, als wir die ihre? Wie direkt sprechen Koreaner an, wenn Ihnen etwas nicht passt? Was heißt: Dem Anderen ein Gesicht geben? Welche Bedeutung haben Geschenke in der Kommunikation und wie sollten sie verpackt sein? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie erfolgreich mit Asiaten kommunizieren - Dr. Joerg-Christian Steck zu Gast

Storytelling: Wie Sie humorvolle Geschichten erzählen - Horst Evers zu Gast/ Teil 2

Horst Everst, Geschichtenerzähler, Autor und Kabarettist im Interview. Er ist ein Meister im Erzählen von kleinen Geschichten. Seine witzigen Alltagserlebnisse bringen die Säle zum Kochen. Sein Terminkalender ist randvoll mit Auftritten auf der Bühne, im Radio und Fernsehen. Kürzlich erschien sein neuer Roman „Es hätte alles so schön sein können“. Wir sprechen über die großen Auftrittsängste, die selbst einen Bühnenprofi wie Horst Evers kalt erwischen. Wie kommt er trotzdem in Fahrt und bleibt frei im Kopf? Storytelling funktioniert nur dann, wenn eine Geschichte auch zündet. Wenn Sie gut erzählt wird, der Verlauf glaubwürdig ist und die Pointe sitzt. Wir sprechen darüber, wie Sie üben, funktionierende Geschichten zu erzählen und wo Sie sich Inspirationen holen können. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Storytelling: Wie Sie humorvolle Geschichten erzählen - Horst Evers zu Gast/ Teil 2

Storytelling: Wie Sie humorvolle Geschichten erzählen - Horst Evers zu Gast/ Teil 1

Horst Evers, Autor, Geschichtenerzähler und Kabarettist im Interview. Wie wird der Alltag komisch? Horst Evers, Autor unzähliger Bücher, Hörbücher, seit kurzem auch Romanautor, Vorleser aus WDR 5 und radioeins, der Kultautor der Berliner Lesebühnen Szene, spricht in dieser Folge darüber, wie er Geschichten aus dem hier und jetzt so erzählt, dass der Saal kocht. ▶️ Besuchen Sie die Homepage von Horst Evers: http://horst-evers.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Storytelling: Wie Sie humorvolle Geschichten erzählen - Horst Evers zu Gast/ Teil 1

Präsentieren im Team - was tun, wenn mein Kollege sich in den Vordergrund drängt

So eine Rampensau! Sie halten gemeinsam mit Ihrem Kollegen eine Präsentation. Er gibt dem Affen Zucker, hat alle Lacher auf seiner Seite und Ihr Redeanteil schmilzt wie ein Eis in der Sonne. Was tun? In der 66. Episode spreche ich über 3 Methoden, mit denen Sie die Situation zu Ihren Gunsten retten und über 7 Punkte, die Ihnen als Team einen gelungenen Vortrag bescheren. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Präsentieren im Team - was tun, wenn mein Kollege sich in den Vordergrund drängt

"Schärfen Sie Ihre Werkzeuge!" Professionell ins Mikrofon sprechen - Thomas Lopau zu Gast

Thomas Lopau, Sprecher, Coach und Moderator verdient seit 30 Jahren sein Geld damit, irgendwo ins Mikrofon zu sprechen oder das anderen beizubringen. Er ist ein Praktiker und lebt die Kombination aus Selbermachen und Weitergeben. Seit 3 Jahrzehnten ist er Sprechwissenschaftler, Coach und Trainer für Stimme und optimale Sprechwirkung - erst war er Dozent an der Leipziger Theaterhochschule, seit vielen Jahren ist er freiberuflich für Industrie und Medien tätig, ebenso lange ist er Sprecher, Radio Moderator, Speaker, er leiht TV-Dokumentationen (z.B. für arte) seine Stimme und ist Stationvoice fürs MDR Fernsehen. Achtung: Für diese Folge haben wir verschiedene Mikros genutzt und 2 Aufnahmen ineinander geschnitten. Heute sprechen wir darüber, ob die Aufnahme Ihrer Stimme besser klingt, wenn Sie währenddessen sitzen oder stehen. Wie funktioniert das „Sitzstehen“, dass Thomas Lopau in seiner langjährigen Berufserfahrung als Sprecher entwickelt hat? Was bringt Ihnen ein Plopp- oder Pop-Schutz vor dem Mikrofon? Wie vermeiden Sie, dass Explosivlaute (z.B. das „P“) bei Ihrer Aufnahme knallen oder ploppen? Welches Mikro hat welche Vorzüge und wie viel Abstand ist optimal? Thomas Lopau gibt Tipps für Nuschler, die sich eine bessere Artikulation wünschen, die sich nicht gestelzt anhört. Und last, but not least: Wie bekommt Ihre Stimme mehr Brillanz? ▶️ Erfahren Sie mehr über Thomas Lopau: www.Lopau.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

"Schärfen Sie Ihre Werkzeuge!" Professionell ins Mikrofon sprechen - Thomas Lopau zu Gast

Rhetorik im Online-Marketing - Thomas Klußmann zu Gast

Thomas Klußmann, Profi für Online-Marketing, Unternehmer und Autor im Interview. Sein Unternehmen Gründer.de betreut über 10.000 Kunden im deutschsprachigen Raum. Gründer.de initiierte erstmalig den Gründerkongress und den Erfolgskongress, zwei neue Event-Formate, an denen jeweils über 30.000 Teilnehmer teilnahmen. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie wichtig gute Rhetorik im Onlinemarketing ist und wie Sie eine optimale Betreffzeile formulieren, die zum Öffnen Ihrer Mails bzw. Newsletter animiert. Warum eine Landingpage auch dann funktioniert, wenn sie so aussieht, als würde sie Viagra verkaufen. Thomas Klußmann erzählt, welche Newsletter-Frequenzen Erfolg haben und ob die Erstellung eines Sales-Funnels nur etwas für technikaffine junge Männer ist. SORRY, liebe Hörer und Hörerinnen, in der heutigen Folge ist leider die Klangqualität schlecht. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Rhetorik im Online-Marketing - Thomas Klußmann zu Gast

Wie Sie den Klang Ihrer Stimme optimieren - Frederick Beyer zu Gast/ Teil 2

Frederick Beyer, Sprecher, Sänger und Trainer im Interview. Er hat Gesang, Gesangspädagogik und Sprechwissenschaft studiert, mehr als 1.500 Bühnenauftritte absolviert und war 10 Jahre lang Nachrichtensprecher im MDR-Hörfunk. Er hat hunderten TV-Dokumentationen seine Stimme geliehen und seine Stimme ist bei VOX, n-tv, N24 und dem ZDF zu hören. Angenommen, in wenigen Augenblicken treten Sie vor Ihr Publikum und halten Ihren Vortrag. Was bringt es Ihnen, wenn Sie jetzt herumblödeln und Gesichtsfasching betreiben? Warum stecken Frauen in einem Sprechwirkungs-Dilemma, Männer aber nicht? Wie wirkt sich eine Hochatmung bzw. Brustatmung auf unseren Stimmklang aus? Wir denken darüber nach, was Vortragenden, die von starken Auftrittsängsten geplagt werden, ein anderes emotionales Verhältnis zu ihren Ängsten bringt. Gibt es eine positive Absicht, die sich hinter dem Lampenfieber verbirgt, und wenn ja, welche? Frederick Beyer gibt Do´s and Don´ts zu Ihrer Stimmpflege, räumt mit Stimm-Mythen auf und last but not least will ich von ihm wissen, wie unsere Stimme altert. ▶️ Hier gehts zur Homepage von Frederick Beyer: https://www.erfolgsfaktor-stimme.com/frederik-beyer/index.html ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie den Klang Ihrer Stimme optimieren - Frederick Beyer zu Gast/ Teil 2

Wie Sie den Klang Ihrer Stimme optimieren - Frederick Beyer zu Gast/ Teil 1

Frederick Beyer, Sprecher, Sänger und Trainer im Interview. Er hat Gesang, Gesangspädagogik und Sprechwissenschaft studiert, mehr als 1.500 Bühnenauftritte absolviert und war 10 Jahre lang Nachrichtensprecher im MDR-Hörfunk. Er hat hunderten TV-Dokumentationen seine Stimme geliehen und seine Stimme ist bei VOX, n-tv, N24 und dem ZDF zu hören. In dieser Folge dreht sich alles um unseren Stimmklang. Wollen wir nicht alle eine attraktive Stimme? Sonor soll sie klingen, tief oder sexy und auf jeden Fall wohlklingend. Was muss alles zusammen spielen, damit unsere Stimme ihren optimalen Klang entwickelt? Wie wecke ich meine Stimmresonanz? Wann fühlt sich meine Stimme wohl und wie erreicht sie ihre Komfortzone und ihren Heimathafen? Frederick Beyer und ich sprechen darüber, warum die Schönheit der Stimme eng mit ihrer Ökonomie zusammen hängt und wie sich Sätze aus unserer Kindheit wie: „Sprich nicht dazwischen, wenn sich Erwachsene unterhalten!“ oder „Psssst, sei nicht so laut!“, im Erwachsenenalter auf unsere Sprache auswirken. ▶️ Hier gehts zur Homepage von Frederick Beyer: https://www.erfolgsfaktor-stimme.com/frederik-beyer/index.html ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie den Klang Ihrer Stimme optimieren - Frederick Beyer zu Gast/ Teil 1

7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 3

In dieser Folge spreche ich über Schuldzuweisungen in der Kommunikation, über versteckte Beleidigungen und wie Sie durch Kleinigkeiten Ihren Gesprächspartnern eine bessere Kommunikation und damit auch ein Stück mehr Lebensqualität bescheren. Sie erfahren, wie Sie unbequeme Fragesteller und Kritiker im Regen stehen lassen und was es Ihnen bringt, wenn Ihr Gegenüber gemeinsame Vereinbarungen nicht einhalten will und Sie so tun, als seien Sie der verwirrte Colombo auf Spurensuche. ▶️ Meine Podcastempfehlung: MDR Sachsenradio "Die Gewalt der Sprache: Wenn Worte sprachlos machen": https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/dienstags/audio-736644.html ▶️ Mein Buchtipp: "Klarheit" von René Borbonus: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/klarheit-9783430201810.html ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 3

7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 2

Heute spreche ich über Manipulation, wie Sie schlagfertig Situationen meistern, in denen alle Augen auf Sie gerichtet sind und was emotionalen Appellen den Wind aus den Segeln nimmt. Kürzlich las ich in einem Blogartikel: "Manipulation ist eine Form von emotionaler Erpressung". Stimmt das eigentlich? Wie sehen Sie das? Ist Manipulation nicht ein alltägliches Phänomen? Wollen wir nicht ständig, dass andere etwas für uns tun oder grade nicht tun? Ebenso wie andere wollen, dass wir etwas für sie tun oder es doch bitte schön sein lassen? Das Wort "Manipulation" hat einen negativen Beigeschmack. Aber: Könnte man manipulieren nicht auch beeinflussen nennen? Beeinflussen wir nicht immer? Streng genommen: Wenn wir unsere rhetorischen Fähigkeiten trainieren, wollen wir andere damit beeinflussen. Wir wollen, dass unsere Worte beeindrucken und in den Köpfen unserer Zuhörer bleiben... ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 2

7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 1

Fiese Rhetoriktricks: Techniken von Menschen, die immer recht behalten wollen. Die die Oberhand behalten und ihre Dominanz beweisen wollen. Die andere blöd aussehen lassen wollen. Oder ist es Eitelkeit, zu der sich laut Schopenhauer Unredlichkeit gesellt? In dieser und nächsten Folge stelle ich Ihnen insgesamt 7 Tricks der schwarzen Rhetorik vor, mit denen die Kommunikation in einer Sackgasse landet. Diese Tricks sind gang und gäbe. Nicht jeder, der sie nutzt, bemerkt, dass er grade seinem Gesprächspartner gehörig auf den Schlips tritt. Sie können diese Taktiken bewusst einsetzten oder Sie nutzen Ihr Wissen, um Ihre Wahrnehmung zu schärfen. Ihr Gespür für die Macht der Worte und der daraus resultierenden Kommunikation. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

7 fiese Rhetoriktricks: So kontern Sie richtig/ Teil 1

Im Glück versinken: Wie Sie bei Ihrer Präsentation in den Flow kommen

Der Flow: Ein Zustand, in dem sich alle kontrollierenden Gedanken auflösen, in dem wir eins sind mit dem, was wir denken und tun. In dem sich alles stimmig anfühlt. Wir in unserer Aufgabe versinken, die Zeit vergessen und glücklich sind. Vor allem beim Sport erreichen vielen Menschen ein intensives Flow-Erlebnis. Aber: So gut sich ein Flow auch anfühlt, so glücklich wir in diesem Moment auch sind - er stellt sich nicht bei jedem unserer Auftritte ein. In dieser Folge spreche ich über 6 Bedingungen, die Ihnen während Ihrer Präsentation zu einem gelösten Flow-Gefühl verhelfen. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Im Glück versinken: Wie Sie bei Ihrer Präsentation in den Flow kommen

Wie Ihr Auftritt von Ihrer Persönlichkeit profitiert

Reden wir vor einem Publikum, haben unsere Zuschauer Zeit, uns anzusehen und über uns nachzudenken. Diese Gelegenheit nehmen sie auch mehr oder weniger unbewusst wahr: Denn Menschen interessieren sich dafür, wie andere Menschen sind. Wie sie sich verhalten. Was sie erlebt haben. Sie wollen uns begreifen, sie wollen unsere Persönlichkeit erkennen. Je mehr sie uns erkennen, je näher sie sich uns fühlen, desto mehr vertrauen sie uns. Wenn sie uns vertrauen, glauben sie uns und den Inhalten unseres Vortrages. Wenn unser Vortrag, unsere Inhalte in den Köpfen unseres Publikums bleiben sollen, ist es sinnvoll darüber nachzudenken, wie wir ihnen näher kommen und was sie emotional berührt. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Ihr Auftritt von Ihrer Persönlichkeit profitiert

Wieso Selbstgespräche kein Zeichen von einem Dachschaden sind, sondern uns entspannen

Führen Sie Selbstgespräche? Murmeln Sie manchmal etwas vor sich her? Oder lassen Sie es lieber sein, damit Sie nicht in den Verdacht geraten, Sie könnten einen Dachschaden haben?! In unseren Gedanken reden wir permanent mit uns. Wir führen innere Selbstgespräche. Lautlose Monologe. Die Worte, mit denen wir zu uns sprechen, haben eine große Kraft. Worte sind nicht einfach nur neutral. Sie lenken unsere Wahrnehmung. Im positiven wie im negativen Sinne. Interessanterweise macht es einen großen Unterschied, in welcher Person wir mit uns sprechen. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wieso Selbstgespräche kein Zeichen von einem Dachschaden sind, sondern uns entspannen

Poetry-Slam: Wie sich Dichter ihre Themen von der Seele reden - Dominique Macri zu Gast

Dominique Macri, Slam-Poetin, Moderatorin und Psychologin im Interview. Die Schlacht der Dichter: Weg von Autorenlesungen vor ältlichem Publikum hin zum Wettbewerb, der junge Menschen für Literatur begeistert. Wo Slammer und Slammerinnen ihre Texte performen und das Publikum demokratisch den Sieger kürt. Damit nur die Sprache im Vordergrund steht und auch dort bleibt: Welche Regeln hat Poetry-Slam? Bin ich ganz frei in meiner Performance oder muss sich mein Text reimen? Darf ich auch hinter meinem Textblatt verschwinden? Warum ist Nuscheln kein Problem? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Poetry-Slam: Wie sich Dichter ihre Themen von der Seele reden - Dominique Macri zu Gast

Mit welcher Sprache gewinnen Unternehmen Bewerber? Ulrike Winzer zu Gast

Ulrike Winzer, Personalberaterin, Leiterin einer Unternehmensberatung und Impulsgeberin für Mitarbeitergewinnung im Interview: Potentielle Kandidaten über Youtube und Snapchat anlocken, Bauzäune bekleben oder Pizzapackungen bedrucken - ist Kreativität für die Personalsuche von heute ein Muss? Womit machen Unternehmen Menschen auf sich aufmerksam, die nicht aktiv nach einem neuen Job suchen? Welche Sprache, welche Kommunikation ist notwendig, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Mit welcher Sprache gewinnen Unternehmen Bewerber? Ulrike Winzer zu Gast

Bewerbungsgespräch: Wie Sie sich mit Storytelling und Fragen ins rechte Licht rücken - Christopher Funk zu Gast

Christopher Funk, Headhunter, Personalberater und Vertriebsspezialist im Interview: Wir sprechen darüber, was es Ihnen bringt, wenn Sie als Bewerber im Job-Interview kleine Geschichten über sich erzählen, früh im Gespräch Fragen stellen und sich auf die Suche nach Gemeinsamkeiten begeben. Warum Sie - selbst wenn Sie mit der Titanic angereist, im Eismeer untergegangen und auf einer Holzplanke zum Vorstellungsgespräch geschwommen sind - sagen sollten: Meine Anreise war super!! Was wollen Personaler mit Fragen wie: „Warum sind Kanaldeckel rund?“ oder küchenpsychologischen Frage à la: „Wenn Sie ein Haushaltsgerät wären, was wäre das“? herausbekommen und was ist eine gute Antwort auf: „Wie viele Tennisbälle passen in einen SUV?“? Welche Fragen entwickeln ein gutes Gespräch, das beiden Seiten einen Mehrwert bringt? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Bewerbungsgespräch: Wie Sie sich mit Storytelling und Fragen ins rechte Licht rücken - Christopher Funk zu Gast

Warum Sprechpausen soviel Macht haben - Raimund Drommel zu Gast/Teil 3

Pause! Heute geht die letzte Folge vor meiner Sommerpause online. Im Oktober bin ich wieder mit der Episode 53 am Start. Passend zur Sommerpause dreht sich in dieser Folge alles um Sprechpausen. Die Folge besteht aus 2 Teilen: In Teil 1 spreche ich über Redepausen im Vortrag und im Teil 2 denken Raimund Drommel und ich über Gesprächspausen nach. Dr. Drommel ist Sprachwissenschaftler, Autor und Deutschlands renommiertester Sprachprofiler. Er hat über Gesprächspausen promoviert und dies ist der dritte und letzte Teil unseres Interviews. Zu Teil 1: Unsere persönliche Wirkung beim Vortrag braucht Zeit, sich zu entfalten. Leider verschenken viele Vortragende einen großen Teil ihrer Wirkung, weil sie sich bei ihrem Auftritt nicht die Zeit und den Raum nehmen, die sie zur Verfügung hätten. Die Macht der Pause wird unterschätzt. Wie schade - ein kraftvoller Moment, der wichtige Aussagen unterstützt und den man ruhig genießen sollte. Im 2. Teil erzählt Raimund Drommel, dass die Wahl seines Dissertationsthemas bei manchen für Erheiterung gesorgt hat. Sprechpausen sind nicht nur wichtige Strukturierungshilfen im Gespräch, steuern die Aufmerksamkeit des Hörers und verändern Satzbedeutungen, sondern vertiefen sogar Beziehungen. Was sagen Pausen über einen Sprecher aus? Wirke ich kompetenter, wenn ich Sprechpausen mache? Was hilft, wenn ein Vielredner Sie nicht zu Wort kommen lässt? +++ Achtung, wackeliges Internet: Von 13:27-13:33 ist Sendepause, bleiben Sie dran! ▶️ Besuchen Sie die Homepage von Prof. Dr. Raimund H. Dommel: https://www.sprachprofiling.com ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Warum Sprechpausen soviel Macht haben - Raimund Drommel zu Gast/Teil 3

Warum ich lieber sieze als duze

Danke für den Themenvorschlag: Du versus Sie! Warum ich das „Sie“ liebe, obwohl ich mit dem „Du“ gute Erfahrungen gemacht habe. Was sagt der Knigge übers duzen? Warum ist ein einseitiges „Du“ respektlos und signalisiert den Beginn eines Machtspiels? Wieso mühen sich andere Nationalitäten, ihre Sprache zu erhalten und wir haben keine Problem damit, unsere Sprache zu verwässern? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Warum ich lieber sieze als duze

Auf der Jagd nach dem sprachlichen Fingerabdruck - Raimund Drommel zu Gast/ Teil 2

Raimund Drommel, Sprachwissenschaftler, Kriminalist, Professor und Autor im Interview. Er ist Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und weltweit einer der führenden Sprachsachverständigen. Er jagt seit über 30 Jahren Erpresser, Mörder und anderen Kriminelle. Sein Werkzeug: Der individuelle Sprachcode eines jeden Menschen. Teil 2 unseres Interviews: Hat er eine verdächtige Person im Visier, wo findet er Vergleichsmaterial, um ähnliche Sprachmuster zu identifizieren? Warum ist die verbale Härte weiblicher Täter ausgeprägter? Wieso ist es leichter, einen intelligenten Autor von Drohbriefen ausfindig zu machen, als einen dummen? Wir sprechen darüber, woran Raimund Drommel erkennt, dass ein Abschiedsbrief erzwungen wurde. Was es so schwierig macht, nach einem Whistleblower zu fahnden und gleichzeitig emotional auf dessen Seite zu stehen. Über seine spektakulärsten Fälle. Wie sich die Sprache von Menschen, die miteinander leben oder lange zusammenarbeiten, angleicht. Warum Cybermobbing oft das Ergebnis einer Gruppe ist, die sich emotional hochgeschaukelt hat. +++ Achtung: Bei Minute 08:00 und 28:34 bricht die Internetverbindung für ein paar Sekunden ab, bleiben Sie dran!+++ ▶️ Die Homepage von Prof. Dr. Raimund H. Dommel: https://www.sprachprofiling.com ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Auf der Jagd nach dem sprachlichen Fingerabdruck - Raimund Drommel zu Gast/ Teil 2

Auf der Jagd nach dem sprachlichen Fingerabdruck - Raimund Drommel zu Gast/ Teil 1

Raimund Drommel, Sprachprofiler, Kriminalist, Professor und Autor im Interview. Er jagt als Deutschlands renommiertester Sprachprofiler und weltweit einer der führenden Sprachsachverständigen Erpresser, Mörder und anderen Kriminelle. Sein Werkzeug: Der individuelle Sprachcode eines jeden Menschen. Im ersten Teil des Interviews sprechen wir darüber, womit er den Autoren anonymer Drohbriefe auf die Schliche kommt, woran er die Persönlichkeitsmerkmale der Täter erkennt und was sie durch ihre Fehler verraten. ▶️ Die Homepage von Prof. Dr. Raimund H. Drommel: https://www.sprachprofiling.com ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Auf der Jagd nach dem sprachlichen Fingerabdruck - Raimund Drommel zu Gast/ Teil 1

Wir verstehen uns beim Sex ohne Worte - Martin Lehmann-Waldau zu Gast

Martin Lehmann-Waldau, Jurist, Mediator und Experte für schwierige Beziehungen im Interview über Ungesagtes in Liebesbeziehungen: Ist „Wir verstehen uns beim Sex ohne Worte“ ein Mythos und haben Paare, die sich über ihre sexuellen Vorlieben - welcher Art auch immer - austauschen, die besser funktionierenden Beziehungen? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wir verstehen uns beim Sex ohne Worte - Martin Lehmann-Waldau zu Gast

Schlagfertigkeit: Gib mir 10 Minuten, dann habe ich die Antwort

„Du hast ja ganz schön zugenommen!“ „Stimmt! Neulich lag ich am Strand und Greenpeace wollte mich ins Wasser zurückschleppen“. Eine dumme Bemerkung, eine peinliche Situation, jemand stellt Sie bloß - aber leider fällt Ihnen die passende Antwort erst 10 Minuten später ein. In dieser Folge gebe ich Ihnen ein paar Techniken an die Hand, die Ihre Schlagfertigkeit verbessern. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 30.-31. März 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Schlagfertigkeit: Gib mir 10 Minuten, dann habe ich die Antwort

Rhetorik im Coaching: Je besser die Frage, desto tiefer die Suche - Dr. Gudrun Henne zu Gast

Dr. Gudrun Henne, Juristin, Coach für Top-Führungskräfte, Vizepräsidentin der European Coaching Association im Interview: Sprache ist das wichtigste Werkzeug eines Coaches. Er sollte nicht nur die richtigen Fragen zur richtigen Zeit stellen, sondern auch ein Gespür für das Feld der Sprache haben, über das sein Klient verfügt - denn das ist seine Arbeitsgrundlage. Die Fragen eines Coaches setzen unsere Gedanken in Gang. Wir gehen auf eine innere Suche. Suchen nach Lösungen, Hilfen, Potenzialen. Das sind Gedanken, die uns verändern und wachsen lassen. Die schlummernde Fähigkeiten an den Tag bringen. Neue Perspektiven eröffnen. Die uns helfen, unser gesamtes Potenzial zu entfalten. Wir erzählen uns selber eine Geschichte über unser Leben. Ein Coach kann uns neue Interpretationen und Geschichtserzählungshilfen anbieten, die uns unsere Vergangenheit in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Seine Sprachumdeutungen können uns dabei unterstützen, neue Entdeckungen über uns und die Welt zu machen. ▶️ Die Homepage von Dr. Gudrun Henne: https://www.gudrunhenne.de ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Rhetorik im Coaching: Je besser die Frage, desto tiefer die Suche - Dr. Gudrun Henne zu Gast

Mediencoaching: Gut gerüstet für den großen Auftritt - Dr. Heinz Ortner zu Gast

Dr. Heinz Ortner, Jurist, jahrelange Führungskraft bei der Kärntner Landesregierung und Redner zum Thema „Macht haben & Mensch bleiben“, im Interview. Als Sparringspartner und Mediencoach unterstützt er seit 17 Jahren Politiker in der Vorbereitung auf ihre öffentliche Auftritte. In dieser Folge gibt er Tipps für die Arbeit vor der Kamera, dem Mikro und dem Umgang mit Journalisten. Wir sprechen darüber, wieso Politiker ihre Medientrainings verheimlichen, was Talkshows zum schwierigsten Format macht, dem sich ein Politiker aussetzen kann und warum man erst dann als authentisch wahrgenommen wird, wenn man seine Rolle als Politiker gut spielt. ▶️ Die Homepage von Dr. Heinz Ortner: https://www.ortner.info ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Mediencoaching: Gut gerüstet für den großen Auftritt - Dr. Heinz Ortner zu Gast

Warum einem begeisterten Publikum Perfektion wurscht ist

In dieser Folge beantworte ich eine Hörerfrage zum Thema Perfektion im Vortrag und spreche darüber, wieso es wichtiger ist, den Zustand zu finden, in dem man sich bei seinem Auftritt am besten entfalten kann, als auf eine perfekte Rhetorik zu achten. Wann ist Perfektionismus sinnvoll und wann bremsen wir uns damit aus? Wann ist Unperfektion charmant und wann sollten wir besser einen hohen Anspruch haben? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Warum einem begeisterten Publikum Perfektion wurscht ist

Arzt-Patienten Gespräch: Im Zweifel einfach mal den Patienten fragen - Dr. Mathias Appel zu Gast

Dr. Mathias Appel, Internist und Kardiologe mit eigener Hausarztpraxis im Berliner Wedding im Interview: Was ist, wenn für den Patienten schockierende Diagnosen auf die Alltagsroutine des Arztes prallen? Wo lernt man als Arzt, einerseits ein mitfühlendes Gespräch zu führen, ein Ohr für die Ängste und Nöte seiner Patienten zu haben und andererseits die richtigen Schlüsselinformationen herauszukitzeln, um unnötige Behandlungen zu vermeiden? Wie geht man damit um, wenn Patienten Forderungen stellen? ▶️ Hier gehts zur Homepage von Dr. Mathias Appel: https://arztpraxis-wedding.de/praxis ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Arzt-Patienten Gespräch: Im Zweifel einfach mal den Patienten fragen - Dr. Mathias Appel zu Gast

Wie Sie konstruktives Feedback geben

Wie geben Sie ein Feedback, dass Ihren Gesprächspartner wirklich erreicht und nicht aus der Fassung bringt? Das nicht bewertet, interpretiert oder moralisiert, sondern wertschätzend und sachlich beschreibt und Ihren Feedbacknehmer weiterbringt? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 30.-31. März 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wie Sie konstruktives Feedback geben

Kopfsache Verhandlungsgespräch - Franziska Brandt-Biesler zu Gast

Franziska Brandt-Biesler, Vertriebstrainerin, Speakerin und Autorin im Interview: Warum wir im Alltag viel häufiger verhandeln, als wir denken, was es Ihnen bringt, wenn Sie bei Preisverhandlungen nicht sofort auf die Vorschläge Ihres Kunden antworten und wieso Ihr Kunde bei einem Preisnachlass auch Federn lassen sollte. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Kopfsache Verhandlungsgespräch - Franziska Brandt-Biesler zu Gast

Sei nicht langweilig! Christian Bischoff zu Gast

Christian Bischoff, Motivationstrainer, Lifecoach und Podcaster von DIE KUNST DEIN DING ZU MACHEN im Interview: Warum ist es für einen Redner, der sein Publikum motivieren will, so wichtig, aus seiner eigenen Erfahrung zu sprechen? Wieso sollte er vor allem an seiner persönlichen Entwicklung arbeiten? Warum sollte er eher seinem Publikum helfen wollen, statt sich von ihm und seinem Beifall den Ersatz für die nicht erhaltene Liebe von Mama und Papa zu holen? Viele Eltern und Lehrer scheitern daran, Jugendliche zu motivieren. Christian Bischoff ist es auf seiner Rednertour durch deutsche Schulen gelungen. Wir sprechen darüber, was er anders gemacht hat und wie er es geschafft hat, dass eine ehemalige Zuschauerin auch noch 8 Jahre später seinen Vortrag nacherzählen kann. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Sei nicht langweilig! Christian Bischoff zu Gast

Netzwerken: Geben ist erfolgreicher als Nehmen - Daniela Kreißig zu Gast

Daniela Kreißig, Netzwerkexpertin, Veranstalterin und Trainerin für Netzwerkaufbau und Motivation im Interview. Kennen Sie das: Bei Netzwerktreffen fragen Sie sich, wie Sie am besten auf andere zugehen sollen, Ihre Gesprächspartner liefern perfekte Verkaufshows und dann werden Sie auch noch auf: „Was bringt sie/ er mir?“ abgeklopft? In dieser Folge sprechen wir darüber, warum beim Netzwerken Geben erfolgreicher ist, als Nehmen. Wie Sie es schaffen, durch zuhören, Sie selbst sein und Interesse für den anderen auch mit einem kurzen Gespräch im Gedächtnis zu bleiben und weshalb Frauen nicht besser Netzwerken als Männer. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Netzwerken: Geben ist erfolgreicher als Nehmen - Daniela Kreißig zu Gast

Wenn die Worte fehlen - Petra Thomas-Krieft zu Gast

Petra Thomas-Krieft, Sozialpädagogin, Familientherapeutin, Traumapädagogin sowie Traumafachberaterin im Interview. Sie betreut Soldaten und deren Angehörige bei der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldaten in Berlin. Wir sprechen über die Kommunikation mit trauernden oder traumatisierten Menschen: Warum ein Gespräch über Tod, Gewalt und Suizid viele Menschen verunsichert, wie viel ich meinem Gesprächspartner zumuten darf und wieso Fragen stellen immer wieder der Schlüssel ist. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Wenn die Worte fehlen - Petra Thomas-Krieft zu Gast

Konkrete Rhetorik im Mitarbeitergespräch - Stephanie Wersig zu Gast

Warum ist „Komm mal kurz in mein Büro“ eine schlechte Voraussetzung für ein Mitarbeitergespräch? Stimmt es, dass die Selbstwahrnehmung eines Mitarbeiters ganz nah an der Fremdeinschätzung von seiner Führungskraft liegt? Was bringt es, wenn der Mitarbeiter in seinem Mitarbeitergespräch auch der Führungskraft ein Feedback gibt? Meine Interviewpartnerin Stephanie Wersig ist Hochschuldozentin für Führungspsychologie und war jahrelang Führungskraft bei L’Oréal. Als Marketingdirektorin verantwortete sie für Vichy, innéov und Roger&Gallet ein Produktmanagementteam von 30 Personen und war Mitglied des Direktionskomitees. Für die Trainerin, Coach und Speakerin Stephanie Wersig sind Mitarbeitergespräche das wichtigste Führungsinstrument, dass man als Führungskraft zur Verfügung hat. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Konkrete Rhetorik im Mitarbeitergespräch - Stephanie Wersig zu Gast

Warum Männer und Frauen zwei Sprachen sprechen

Die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Männern und Frauen sind seit jeher ein großes Thema. Darüber kursieren unzählige Klischees und jeder, wirklich jeder, kann davon ein Lied singen und etwas dazu beitragen. Heute werfe ich einen Blick auf das unterschiedliche Sprachverhalten von Frauen und Männern und gebe 6 Praxistipps zur verständlicheren Rhetorik: 3 für Frauen und 3 für Männer. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Warum Männer und Frauen zwei Sprachen sprechen

Schlagkräftige Rhetorik im Verkaufsgespräch - Dirk Kreuter zu Gast

Dirk Kreuter, Verkaufsprofi, Redner und Autor im Interview: Warum muss ich manchmal den Teufel an die Wand malen, wenn ich etwas verkaufen will? Was bringt es mir, wenn ich den bevorzugten Sinneskanal meines Kunden rausbekomme? Wozu soll ich als Verkäufer meinem Kunden Fragen stellen? In meinem ersten Interview zum Thema „Rhetorik in der Gesprächsführung“ treffe ich auf Dirk Kreuter. Er hat über 50 Bücher, Hörbücher und DVDs veröffentlicht. Viele kennen ihn sicherlich aus seinem großartigen Podcast: „Dirk Kreuters Vertriebsoffensive“. Die heutige Folge möchte ich besonders denjenigen ans Herz legen, die sich selber besser vermarkten wollen, denn laut Dirk Kreuter brauchen Sie für das erfolgreiche Verkaufen kein Talent, sondern zielgerichtete Kommunikation. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Schlagkräftige Rhetorik im Verkaufsgespräch - Dirk Kreuter zu Gast

Die perfekte Rede - Hans Uwe Köhler zu Gast

Hans Uwe L. Köhler, Keynote Speaker, Trainer und Autor im Interview. Seit 46 Jahren ist er im Geschäft und wurde mit zahlreichen Preisen geehrt. Er hat 17 Bücher geschrieben, eins davon ist: „Verkaufen ist wie Liebe“, erschienen in der 17. Auflage. In dieser Folge interessiere ich mich vor allem für sein Buch: „Die perfekte Rede“. Auf der GSA-Convention 2011 bekam er für seinen Vortrag „Die perfekte Rede“ vor dem Fachpublikum der German Speakers Association Standing Ovations. In dieser Folge erfahren Sie, warum es wichtiger ist, darüber nachzudenken, was Sie im Kopf Ihres Zuhörers erreichen wollen und warum Ihr Zuhörer Ihnen zuhören sollte, statt zu überlegen, was Sie sagen wollen. Hans Uwe L. Köhler spricht darüber, wieso die Lust am Scheitern die wichtigste Vorraussetzung für den Triumph Ihrer Rede ist und warum Sie, wenn Sie Angst um sich selber haben, sich nicht als Redner vor eine Gruppe stellen sollten. ▶️ Sein Buch "Die perfekte Rede": https://www.gabal-verlag.de/buch/die-perfekte-rede/9783869362281 ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Die perfekte Rede - Hans Uwe Köhler zu Gast

Was bringt Ihnen mein Podcast und wer bin ich?

Herzlich Willkommen zur ersten Folge meines Podcasts "Rhetorik, die im Kopf bleibt!". Heute spreche ich darüber, was Ihnen mein Podcast bringt, welche Themen Sie erwarten, wer ich bin und warum Sie gesiezt werden. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin: https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie viele praktische Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com 🎤 Verbess´re Deine Sprache, Deine Rede, damit sie nicht Dein Glück verdirbt! Shakespeare Ihre Birgit Schürmann Folge direkt herunterladen

Was bringt Ihnen mein Podcast und wer bin ich?