
In erster Linie die bereits veröffentlichten Berlin Story News Artikel als Podcast (eigene Recherchen, ohne die Agenturmeldungen).
Alle Folgen
Ukraine: Ihr fragt, wir antworten
Erneut sind Chris Knickerbocker und Enno Lenze in die Ukraine gereist um Hilfe zu liefern bzw. darüber zu berichten. Wir haben euch gefragt: Was wollt ihr wissen? Und wir haben eure Fragen beantwortet. Los gehts...

Ukraine: Bericht aus Kherson
Live aus Kherson: Chris und ich waren einige Tage an der Front. Ich habe ihn gefragt, was einen Deutschen dort hin treibt. #Ukraine

Vor Ort beim Protest in Georgien
Georgien gehört zu den kleinen Ländern im Kaukasus, die viele Deutsche nur aus den Nachrichten kennen. Im Jahr 2008 gab es einen Krieg mit Russland. Der an Russland grenzende Teil des Landes ist bis heute von Russland besetzt, immerhin zwanzig Prozent des Staatsgebietes. Wie so viele ehemalige Sowjetrepubliken muss sich das Land zwischen Blockfreiheit, dem Westen und Russland entscheiden. Während etwa die Hälfte der Bevölkerung eine Annäherung an die EU befürwortet, wünscht sich etwa ein Drittel eine Annäherung an Russland. Die Erhebung dieser Zahlen ist schwierig und ungenau... https://www.berlinstory-news.de/vor-ort-beim-protest-in-georgien/

Sollten Amateure Museen machen?
Vor zehn Jahren haben Wieland Giebel und ich nebeneinander Geschäfte in Berlin betrieben, nahe dem Brandenburger Tor. Er eine Buchhandlung mit wenigen Souvenirs, ich einen Souvenirladen mit wenigen Büchern. Und wir hatten das gleiche Problem: Unwissende Touristen fragten uns Löcher in den Bauch über die Geschichte Berlins und Deutschlands. Wir wollten dieses Publikum bilden. Ein Museum könnte eine Lösung sein. Doch hatten wir keine Ahnung davon. Sollten Amateure ein Museum betreiben?... https://www.berlinstory-news.de/sollten-amateure-museen-machen/

Trump im Madison Square Garden
Die Musik dröhnt und das Publikum tobt, als der über zwei Meter große Ex-Wrestler Hulk Hogan auf die Bühne stürmt. Er trägt ein schrilles Outfit mit Plastikblumen um den Hals und schwenkt eine riesige amerikanische Flagge. „USA! USA! USA!“ brüllen die zwanzigtausend Zuschauer. Doch es gibt keinen Ring, kein Wrestling-Match. Es ist US-Wahlkampf und Hulk Hogan soll die Stimmung vor Trumps Auftritt auf den Höhepunkt bringen. Nach acht Stunden Wartezeit ist das auch bitter nötig. Aber wo hat diese Veranstaltung eigentlich angefangen? https://www.berlinstory-news.de/trump-im-madison-square-garden/

Ukraine: Feuerwehr an der Front
Pokrovsk. Eine kleine Stadt im Donbas. Nicht alle Straßen sind geteert. 60.000 Menschen haben hier einmal gelebt. Jetzt greift Russland die kleine Stadt mit mehr als 100 Drohnen täglich, Soldaten am Boden, Raketen und Artillerie an. Warum? Ganz einfach, weil er ukrainisch ist und weil er existiert. Der Ort soll ausgelöscht werden. Dann der nächste. Bis es keine Ukraine mehr gibt. Aber wie lebt man dort? Wer rettet die Menschen? Wer verkauft einem Cola? Zeit, hinzufahren und sich die Lage anzusehen. https://www.berlinstory-news.de/ukraine-die-feuerwehr-an-der-front/

Stecken russische Agenten hinter den DHL-Anschlägen?
Die jüngsten Brandanschläge auf DHL-Einrichtungen in Deutschland haben für Aufsehen gesorgt und werfen beunruhigende Fragen auf. Es ist wahrscheinlich, dass Russland für die Brandanschläge auf DHL-Einrichtungen verantwortlich sind. Diese Vermutung gewinnt vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse an Brisanz. Die Serie von Vorfällen in der Bundesrepublik und Polen hat nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Meinung. Sie wirft auch Fragen bezüglich der Sicherheit unserer kritischen Infrastruktur auf. https://www.berlinstory-news.de/stecken-russische-agenten-hinter-den-dhl-anschlaegen/

NP Aerospace übernimmt Jankel nach Insolvenz
Bereits im August 2022 versuchten wir mit Jankel Armouring Limited, einem Hersteller gepanzerter Fahrzeuge, über finanzielle Schwierigkeiten zu sprechen. Damals wiegelte man ab. Nun wurde Jankel nach seiner Insolvenz von NP Aerospace übernommen. https://www.berlinstory-news.de/np-aerospace-uebernimmt-jankel-nach-insolvenz/

Warum die Ukraine den Krieg gewinnt
Vor unseren Augen spielt sich etwas völlig Neues ab. Technologiekonzerne spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Strategie gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. So rückständig die russische Militärtechnik ist .... https://www.berlinstory-news.de/warum-die-ukraine-den-krieg-gewinnt/

Israel – Die Lage. Krieg, Korruption und Ermittlungen.
Malte Ian Lauterbach berichtet über die aktuelle Lage im Nahen Osten, den weiter eskalierenden Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah, den Korruptionsverfahren gegen Netanyahu und wie es zum 07.10 kommen konnte. https://www.berlinstory-news.de/israel-die-lage-krieg-korruption-und-ermittlungen/

6.000km nach hause – was wir im russischen GPS Gerät fanden
Die Geschichte am Objekt erzählen. Eine beliebte Sache in Museen. Doch was soll man zu einem kaputten GPS-Gerät erzählen? Überraschend viel, wenn man sich Zeit für eine genaue Analyse nimmt. Wir konnten den Weg über rund 6.000 km nachvollziehen. https://www.berlinstory-news.de/6-000km-nach-hause-was-wir-im-russischen-gps-geraet-fanden/

Shahed: Russische Drohne mit amerikanischen Chips
Im ersten Teil unsere Serie „Know your Enemy“ erklären wir, was im Shahed-136 Flightcomputer (bzw. dem russischen Lizenzbau Geran-2) gefunden wurde. https://www.berlinstory-news.de/shahed-eine-drohne-mit-westlichen-kfz-chips/

Know your enemy - wir analysieren russische Technik
„Ich glaube, hier ist eine gekühlte Wärmebildröhre von Thales drin – und das ist nach 2014 produziert und exportiert worden“, ruft einer der Analysten hinter einem Tisch. Vor ihm ein Turm aus Geräten, Platinen und Kameras, um alles zu dokumentieren. „Okay, wie kommst du darauf?“, frage ich. „Weil der Herstelleraufkleber noch darauf ist“, sagt er lachend und zeigt auf das geöffnete Gerät. https://www.berlinstory-news.de/wir-haben-erbeutete-russische-waffen-analysiert-und-viel-westliche-technik-gefunden/

Humboldt Universität übernimmt Rechtskosten der Besetzer
Am 22. Mai 2024 besetzen Hamas-Unterstützer ein Gebäude der Humboldt-Universität in Berlin. Sie verwüsteten das Gebäude und markierten die Büros unliebsamer Mitarbeiter mit dem roten Dreieck. Mit diesem Symbol werden bei der Hamas Personen markiert, welche zeitnah ermordet werden sollen. Die Presse wurde als ... https://www.berlinstory-news.de/hu-berlin-deckt-rechtskosten-von-uni-besetzern/

Kharkiv: Cappuccino nahe der Front
Es gibt Frühstück! Alles, was das Herz begehrt und guten Kaffee. Das Café ist gut gefüllt. Das Personal ist schnell und professionell und jongliert problemlos mit drei Sprachen. Die Sonne scheint, Bombenwetter! Ein paar junge Männer sitzen in Shorts da, Frauen im Kleid und ein paar Männer mit schusssichere Weste und Sturmgewehr daneben. Vor drei Tagen ist nebenan eine Shoppingmall bombardiert worden. Heute gibt es Pancakes. Das ist weder lustig noch reißerisch gemeint. Es ist einfach die Lebenswirklichkeit der Ukrainerinnen und Ukrainer in Kharkiw, wenige Kilometer von russischen Terroristen, welche ihr Leben auslöschen wollen... https://www.berlinstory-news.de/kharkiv-cappuccino-nahe-der-front/

Von Lotse bis Fella
Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Daher ist es nicht verwunderlich, dass politische oder soziale Ereignisse nicht nur in formalen Texten sondern auch in Bildern erklärt werden. Wir zeigen in der Sonderausstellung in einem Raum des Berlin Story Bunkers, wie dieses Propagandawerkzeug funktioniert. https://www.berlinstory.de/meme-museum/

Mit Akustikkoppler von einer verbotenen Konferenz in der Sowjetunion berichtet – 1989
Wie berichtet man als freier Journalist vor dem Fall der Berliner Mauer tagesaktuell aus Lettland, damals Sowjetunion, wenn die Konferenz verboten und von Panzern umstellt ist, wenn das einzige funktionierende Telefon in der Polizeistation steht und wenn es kein Fax gibt? Easy. Freunde dich mit dem lettischen Polizeichef an, der die Russen hasst – und du brauchst einen Akustikkoppler. Aber: Was ist das? ... https://www.berlinstory-news.de/mit-akustikkoppler-von-einer-verbotenen-konferenz-in-der-sowjetunion-berichtet/

Balkan - die Troublemaker?
„Kosovo ist serbisch! Für meine Freunde in Serbien ist das ganz klar“, sagt mir ein junger Mann in Zagreb/Kroatien. „Wir hassen uns ein bisschen“, beschreibt ein älterer Mann in der Nähe von Pristina/Kosovo die Situation mit den Serben. Mit meiner Reise durch den Balkan wollte ich herausfinden, ob eine kriegerische Auseinandersetzung bevorsteht. Ja. Die Serben zündeln ständig im Nord-Kosovo, der stark serbisch besiedelt ist, nicht albanisch. Sie sprechen vom Genozid an den Serben, greifen als „Grüne Männchen“ mit LKW ohne Kennzeichen an, sind professionell bewaffnet – eine verlinkte Fotostrecke zeigt das Armee-neue Waffenarsenal eines Überfalls. Alles wie bei Putin und der Krim. ... https://www.berlinstory-news.de/balkan-die-troublemaker/

Israels Norden – wo die Zeit still steht
Malte Ian Lauterbach berichtet aus Israels nördlicher Grenze über Israels Krieg mit der Hisbollah, über Orte, wo seit dem siebten Oktober die Zeit stillsteht und über einen Krieg, den beide Seiten nur verlieren können. https://www.berlinstory-news.de/israels-norden-wo-die-zeit-still-steht/

Fast hätten wir Gaza-Fotos vom Spionagesatelliten bekommen
Von Enno Lenze am 16. April 2024 https://www.berlinstory-news.de/gazafotos-vom-spionagesatelliten/

„Feuertaufe“ für Israels Luftverteidigung
Malte I. Lauterbach14. April 2024 Malte Ian Lauterbach berichtet über die jüngsten iranischen Raketenangriffe auf Israel, wie es dazu kam und was als Nächstes passieren wird. Als die israelische Luftwaffe Anfang des Monats die iranische Botschaft in Damaskus hatte, sieben hochrangige Mitglieder der iranischen Revolutionsgarden, darunter zwei Generäle, und sechs Syrer getötet wurden, war bereits klar, dass dieser Angriff nicht ohne iranische Antwort bleiben … https://www.berlinstory-news.de/feuertaufe-fuer-israels-luftverteidigung/

Moldau und Frankreich: Eine strategische Verschiebung in Europa
Von Enno Lenze am 10. April 2024 Moldawien und Frankreich haben einen Verteidigungspakt unterzeichnet, um Moldawien vor einer ähnlichen Situation wie in der Ukraine zu schützen. Dieses Abkommen, das während des Besuchs der moldauischen Präsidentin Maia Sandu in Paris … https://www.berlinstory-news.de/moldau-und-frankreich-eine-strategische-verschiebung-in-europa/

Wir fanden deutsche Elektronik in russischer Shahed-Drohne
von Enno Lenze am 4. April 2024 Im März wurde im Donbas eine im Iran entwickelte und in Russland in Lizenz gebaute Shahed-136 Drohne abgeschossen. Teile der Drohne wurden nun in Berlin von unseren Experten analysiert und werden anschließend in der Sonderausstellung im Berlin Story Bunker zu sehen sein. Was die Experten fanden, war nicht überraschend, aber weiterhin interessant und relevant… https://www.berlinstory-news.de/wir-fanden-deutsche-elektronik-in-russischer-shahed-drohne/

Israel – Die Lage der Nation: Sieben lange Monate
Malte I. Lauterbach am 3. April 2024 Malte Ian Lauterbach berichtet über die Lage in Israel und dem Nahen Osten, die Ereignisse der letzten Wochen über die humanitäre Krise in Gaza, die Proteste gegen Netanyahu und erneute israelische Luftangriffe auf Damaskus. Fast sieben Monate sind vergangen, seitdem die Hamas am 7. Oktober den Süden Israels überrannte, beispiellos mordete, plünderte, unaussprechliche Gewaltverbrechen begang, hunderte Geiseln gefangen nahm. Mehr als 1300 Menschen kamen ums Leben… https://www.berlinstory-news.de/israel-die-lage-der-nation-sieben-lange-monate/

Welche Waffe traf den World Central Kitchen Konvoi in Gaza?
In der Nacht vom ersten auf den zweiten April wurden sieben Mitarbeiter der NGO World Central Kuchen in Gaza getötet.

Sollten wir russische Raketen im NATO Luftraum abschießen?
es ist kompliziert Seit der Invasion der Ukraine durch Russland gab es mehrere Vorfälle, bei welche russische Drohnen, Hubschrauber oder Raketen in den polnischen NATO-Luftraum eindrangen. Könnte und sollte man diese einfach abschießen? Welche technischen, militärischen und politischen Gründe sprechen dafür oder dagegen? … https://www.berlinstory-news.de/sollten-wir-russische-raketen-im-nato-luftraum-abschiessen/

Kurdische Wahl im Fokus: Das Dilemma des KDP-Boykotts der kommenden Wahlen
Wie wird es ausgehen? Die Ankündigung der Demokratischen Partei Kurdistans (KDP), sich nicht an den bevorstehenden Parlamentswahlen in der Region Kurdistan zu beteiligen, hat die politische Landschaft erheblich beeinflusst. Die KDP, die sich selbst als führende Kraft in der Region sieht und welche und en vergangenen wählen 45% der Stimmen erhielt, begründet ihren Boykott mit der Illegalität und Verfassungswidrigkeit der Wahlen. Diese Entscheidung führt zu Spannungen in der Region… https://www.berlinstory-news.de/kurdische-wahl-im-fokus-das-dilemma-des-kdp-boykotts-der-kommenden-wahlen/

Die Kriegspläne von Putins Think Tank
Von Nico: Es ist wieder passiert. Ukrainische Hacker der Cyber Resistance Group haben erneut interne russische Dokumente geleakt. Eine Operation, die nach Angaben der Hacker über ein Jahr gedauert hat, hat über 30.000 E-Mails des „Institute of Scientific Information on Social Sciences of the Russian Academy of Sciences“ erbeutet. Über 22 GB. Darunter sind Pläne für Putin, wie dieser direkt nach der Wahl seinen Einfluss in Russland durch Zensur und Propaganda weiter festigen kann. Was für den Westen jedoch weitaus brisanter ist, sind die Pläne über eine „entwestlichung“ der Welt und Kriegspläne gegen Europa und die USA....

Finnland will Pushbacks legalisieren
Russland plant Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afrika bis an die finnische Grenze zu schleppen, um sie so in die EU zu bringen. Dies soll Bilder von verzweifelten Menschen auf der russischen, so wie bewaffneten Sicherheitskräften auf der anderen Seite erzeugen. Dieses Spiel wurde bereits 2021 an der Belarussisch-polnischen Grenze gespielt. Um dies zu verhindert, soll ein neues Abschiebegesetz, das „käännytyslaki“, verabschiedet werden...

Gaza – der menschliche Schutzschild der Terroristen
Noch vor gut einer Woche schlugen die Raketen der Hamas in Israel ein — Heute sitzen die Menschen wieder bei 30 Grad in den Cafés, gehen abends auf Partys und Hundebesitzer treffen sich im Park. „Von außen scheint es sicher verrückt, wie schnell man sich an das Leben im Terror gewöhnt. Aber was sollen wir machen? Die Sonne scheint und das Leben geht weiter“, erklärt mir ein Mitarbeiter des Büros des Premierministers. Er versucht seit Jahren, einen Sinn im Handeln der Hamas zu sehen. So richtig will es nicht gelingen. Selbst wenn man der Argumentation ...

Odessa: Russische Drohnen auf ukrainische Familien
Die Sirenen reißen mich aus dem Schlaf. Luftalarm. Erst mal auf die sichere Seite zwischen Bett und Wand rollen und orientieren. Im selben Moment kommt die Durchsage im Hotel. Alarm. Alle in den Bunker. Bunker ist etwas übertrieben. Eher der Flur im Untergeschoss, in dem fünf Stühle stehen. Aber er hat drei Ausgänge und keine Scheiben. Ob es Sinn ergibt, dorthin zu gehen oder nicht, ist ...

Intro...
Hier entsteht etwas neues.
