
“Bist du behindert?” ist der Podcast, der Barrieren hinterfragt und Perspektiven verändert. Dominik Winter, Rolf Frey und Lisa Vieler gehen in ihren Gesprächen auf Tuchfühlung mit Menschen, deren Lebenswege von Behinderung geprägt, aber längst nicht darauf reduziert sind. Jede Episode widmet sich einer individuellen Geschichte: ehrlich, nah und oft überraschend. Was bedeutet Inklusion im Alltag wirklich? Wo liegen die Grenzen – und wie werden sie überwunden? Mit journalistischer Neugier und offenem Dialog beleuchtet der Podcast die Herausforderungen und Chancen eines vielfältigen Lebens. “Bist du behindert?” ist ein Format, das Vorurteile abbaut, Denkanstöße liefert und Mut macht, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Ein Perspektivenwechsel, der über die Kopfhörer hinaus Wirkung zeigt.
Alle Folgen
BDB Folge 2 - Gerd Schönfelder – Gold, Rückschläge und ein unerschütterlicher Wille
In dieser Folge von “Bist du behindert? – der Perspektivenwechsel Podcast” haben wir eine echte Sportikone zu Gast: Gerd Schönfelder – Mit 22 Medaillen bei den Winter-Paralympics ist er der erfolgreichste Athlet in der Geschichte des paralympischen Wintersports. Er war zwischen 1992 und 2010 aktiv und dominierte den alpinen Skisport in seiner Startklasse. Seine Erfolge machen ihn nicht nur zum besten deutschen Paralympioniken, sondern auch zu einem der erfolgreichsten Athleten weltweit in der Geschichte der Paralympics. 🔥🎿Doch sein Weg zum Erfolg war alles andere als einfach. Kennengelernt haben wir Gerd beim German Paralympic Media Award in Berlin, wo er uns sofort mit seiner offenen Art und seinem einzigartigen Blick auf den Sport begeistert hat. Nun nehmen wir euch mit in ein Gespräch voller Leidenschaft, Ehrlichkeit und beeindruckender Lebenslektionen. 🎿 Was macht einen Champion aus? Gerd erzählt von den unglaublichen Leistungen paralympischer Athleten und gibt uns einen Blick hinter die Kulissen des Spitzensports. ⛰️ Vom Großen Arber zu weltweitem Ruhm – Wie ein niederbayerischer Berg den Grundstein für eine legendäre Karriere legte. 🚠 Im Nebel in der Gondel – Ein Moment der Stille, der zum Nachdenken anregt. 🏅 Sein emotionalster Triumph – Welche Goldmedaille bedeutete ihm am meisten – und warum? 💥 Rückschläge, die alles veränderten – Wie er Tiefpunkte in neue Motivation verwandelte und weiterkämpfte. 🧠 Mentale Stärke oder einfach nur stur? – Warum Gerds „Dickschädel“ der Schlüssel zu seinen Erfolgen war. 🎭 Authentizität als Erfolgsrezept – Warum es sich lohnt, immer man selbst zu bleiben – egal, was andere sagen. ⚡ Der Unfall, der alles veränderte – Gerd erzählt, wie sein schwerer Unfall ihn zur Person gemacht hat, die er heute ist, und wie er seinen Weg in den Parasport fand. Dieses Gespräch ist pure Inspiration. Gerds Geschichte zeigt, dass echte Champions nicht nur auf der Piste, sondern vor allem im Kopf gemacht werden. Lasst euch mitreißen von seiner Leidenschaft, seinem Ehrgeiz und seiner unvergleichlichen Willenskraft! Jetzt reinhören und die Perspektive wechseln! Moderation: Dominik Winter Produktion Audio / Video: NiederbayernTV #inklusion #podcast #behinderung #perspektivenwechsel #barrierefreiheit #BistDuBehindert #paralympics #sport

BDB Folge 1 - Lisa & Barrierefreiheit – Die unsichtbaren Hürden im Alltag
In unserer ersten Folge sprechen wir mit Lisa über Barrierefreiheit – aber nicht nur im klassischen Sinn. Es geht um unsichtbare Hürden, die Menschen mit Behinderung täglich erleben, die aber oft übersehen werden. Diese Folge wurde von Niederbayern TV produziert und im Café Anna in Straubing gedreht. Themen dieser Folge: Was bedeutet Barrierefreiheit eigentlich – über Rampen und Aufzüge hinaus? Welche kleinen Barrieren haben große Auswirkungen? Wie gut oder schlecht sind öffentliche Räume für Rollstuhlfahrer geplant? Welche Lösungen gibt es – und wo gibt es noch viel Nachholbedarf? Was können wir alle tun, um mehr Inklusion zu schaffen? Dazu gibt es spannende Einspieler und echte Alltagssituationen. Welche Barrieren sind euch schon mal aufgefallen? Schreibt uns eure Erfahrungen in den Kommentaren oder auf Instagram. Jetzt reinhören und die Perspektive wechseln! Moderation: Dominik Winter Produktion Audio / Video: NiederbayernTV #inklusion #podcast #behinderung #perspektivenwechsel #barrierefreiheit #BistDuBehindert

BDB CLASSICS - FLORIAN. Wie lernt man sprechen, ohne zu sprechen?
In dieser Folge von Bist du Behindert?! Dem Perspektivenwechsel-Podcast dreht sich alles um die Sprachanbahnung bei nicht sprechenden Autisten. Host Dominik Winter spricht mit Dr. Florian Salzberger, Philosoph, Sonderpädagoge und Uni-Dozent, über die Möglichkeiten, Sprache auf völlig neuen Wegen zu erschließen. Mit dabei: das “Not’gerl”, ein erfahrener Experte auf diesem Gebiet. Gemeinsam gehen sie wichtigen Fragen auf den Grund: 🎙️ Wie kann Kommunikation ohne gesprochene Sprache funktionieren? 🎙️ Welche Methoden helfen wirklich – und wo gibt es noch Herausforderungen? 🎙️ Wie können Eltern, Fachkräfte und die Gesellschaft unterstützen? Diese Folge liefert spannende Einblicke, praxisnahe Tipps und echte Perspektivwechsel. Hört rein und entdeckt die Welt der Sprache neu! 🎧 Überall da, wo es Podcasts gibt! Erstveröffentlichung: 22.06.2023 Moderation: Dominik Winter Audio: Patrick Altmann #Autismus #NichtSprechend #NonVerbal #Sprachanbahnung #Kommunikation #BistDuBehindert #Schule #Inklusion

BDB CLASSICS - SANDRA. Wie fühlt sich eine Spastik an?
Wie fühlt sich eine Spastik an? Was ist eine spastische Zerebralparese? Warum ist ein Mensch ein Mensch? Und warum hat eigentlich jeder seine eigene Einschränkung? In dieser Folge erzählt Sandra offen und ehrlich von ihrem Leben mit spastischer Zerebralparese. Sie gibt persönliche Einblicke, räumt mit Vorurteilen auf und stellt die Frage: Was macht uns als Menschen wirklich aus? Hört rein und lasst euch inspirieren. Jetzt reinhören! 🎧 Überall da, wo es Podcasts gibt! Erstveröffentlichung: 20.07.2023 Moderation: Dominik Winter Audio: Patrick Altmann #Podcast #Perspektivenwechsel #Inklusion #Spastik #Zerebralparese #BarrierenBrechen #MenschIstMensch #DiversityMatters #BewusstLeben #LebenMitBehinderung #Inspiration #ChangeTheView

BDB CLASSICS - HOLGER KIESEL. Der bayerische Behindertenbeauftragte
Was bedeutet es, sich tagtäglich für die Rechte von Menschen mit Behinderung einzusetzen? Welche Hürden gibt es in der Politik – und wie bleibt man dabei authentisch? In dieser Folge sprechen wir mit Holger Kiesel, dem Behindertenbeauftragten des Freistaats Bayern. Doch bevor er in die Politik ging, war er bekannt als der „rasende Reporter“ des Bayerischen Rundfunks. Mit seinem einzigartigen Humor und seiner direkten Art hat er schon damals Themen auf den Punkt gebracht – und das macht er heute umso mehr! Holger erzählt uns von seinem Leben, seinem Weg in die Politik und warum ihm Inklusion nicht nur am Herzen liegt, sondern eine echte Herzensangelegenheit ist. Wir sprechen über Barrieren – im Kopf und im Alltag – und was sich in Bayern für Menschen mit Behinderung wirklich verändern muss. Eine inspirierende Folge über Engagement, Durchsetzungskraft und die Kunst, niemals den Humor zu verlieren. Jetzt reinhören! 🎧 Überall da, wo es Podcasts gibt! Erstveröffentlichung: 29.06.2023 Moderation: Rolf Frey Audio: Patrick Altmann

BDB CLASSICS - SIMONE & FABIENNE. STXBP1 – Wenn ein Gen das Leben verändert
Wie geht man damit um, wenn das eigene Kind eine seltene genetische Erkrankung hat? Welche Herausforderungen bringt das mit sich – und wie kann eine starke Community helfen? In dieser Folge sprechen wir mit Simone und Fabienne vom Verein STXBP1 e.V.. Ihre Kinder sind von der seltenen STXBP1-Genmutation betroffen, die zu schweren motorischen und kognitiven Entwicklungsstörungen sowie häufig zu starken Epilepsien führt. Sie erzählen von der schwierigen Diagnosestellung, den alltäglichen Herausforderungen und ihrem unermüdlichen Einsatz für mehr Forschung und Aufklärung. Was ist STXBP1? STXBP1 ist eine sehr seltene genetische Veränderung auf dem Chromosom 9, die die Kommunikation der Nervenzellen im Körper stört und dadurch die Informationsweiterleitung im Gehirn beeinträchtigt. In Deutschland gibt es aktuell nur ca. 80 dokumentierte Fälle Symptome treten meist im Säuglingsalter auf – oft in Form epileptischer Anfälle oder Entwicklungsverzögerungen Die Mutation entsteht häufig spontan (de-novo) und wird nicht von den Eltern vererbt Mit einer geschätzten Häufigkeit von 1:30.000 ist STXBP1 mittlerweile eine der fünfthäufigsten Diagnosen bei frühkindlicher Epilepsie und neuronalen Entwicklungsstörungen Ein ehrliches und bewegendes Gespräch über Elternschaft, Forschung und den Mut, trotz aller Herausforderungen nach vorne zu blicken. Jetzt reinhören und mehr erfahren! 🎧 Überall da, wo es Podcasts gibt! Erstveröffentlichung: 30.01.2024 Moderation: Dominik Winter Audio: Patrick Altmann

BDB CLASSICS - THOMAS. Vom Nervling zum Brückenbauer
Wie fühlt es sich an, mit Autismus zu leben? Warum bleibt die Diagnose oft so lange aus? Und was passiert, wenn wir offen über Herausforderungen und Chancen sprechen? In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise in die Welt des Autismus. Unser Gast Thomas – mittlerweile stolzes Mitglied unseres Teams – teilt seine persönliche Geschichte. Er erzählt von Hindernissen, die Bedeutung einer validen Diagnose, Akzeptanz und der Suche nach Verbindungen zwischen unterschiedlichen Lebenswelten. Außerdem beschreibt er, warum er davon überzeugt ist, dass sein ADHS-Anteil ihm eine solch' unauffällig scheinende soziale Integration überhaupt erst ermöglicht hat (Stichwort: AuDHS). Mit seinem Titelvorschlag hat er uns alle begeistert: „Vom Nervling zum Brückenbauer“ beschreibt perfekt, worum es in dieser Episode geht. Moderiert von Rolf, wird dieses Gespräch zu einem ehrlichen Blick auf Diagnostik, Inklusion und den Weg hin zu mehr Verständnis und echter Aufklärung. Ein Gespräch, das Perspektiven verändert, Berührungsängste abbaut und uns daran erinnert, wie viel wir voneinander lernen können. Bereit, Brücken zu bauen? Jetzt reinhören! Erstveröffentlichung: 11.05.2023 Moderation: Rolf Frey Audio: Patrick Altmann

BDB CLASSICS - LISA. Warum miteinander reden wichtig ist
Was bedeutet es, mit Spina Bifida zu leben? Wie prägt eine Behinderung die Schulzeit – und was passiert, wenn man anfängt, darüber zu reden? In dieser Folge gehen wir mit Lisa auf eine Reise durch persönliche Geschichten, unbequeme Fragen und überraschende Einsichten. Ein Gespräch, das nachdenklich macht, aufklärt und zeigt, warum echte Kommunikation alles verändern kann. Bereit, hinter die Oberfläche zu blicken? 🎧 Jetzt reinhören! Erstveröffentlichung: 05.01.2024 Moderation: Dominik Winter Audio: Patrick Altmann
