KRAUTHAUSEN – face to face (nur Audio)

Raúl Aguayo-Krauthausen

Der Berliner Aktivist Raúl Krauthausen lädt als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tauscht sich Krauthausen mit seinem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema Inklusion.

Alle Folgen

40. Sendung mit Karina Sturm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Karina Sturm, Journalistin, Autorin und Filmemacherin. Wir sprechen über ihren ungewöhnlichen Weg in den Journalismus, ihre Leidenschaft fürs Tagebuchschreiben und die Bedeutung von Organisation im Alltag mit chronischer Erkrankung. Karina berichtet von ihren filmischen Arbeiten wie "Proud Stutter" und ihrer Dokumentation "Die Lego-Oma", die stereotype Darstellungen herausfordern und neue Perspektiven auf Behinderung eröffnen. Zentrale Themen sind Repräsentation und Medienbilder von Menschen mit Behinderung, Ableismus und die Rolle von Aktivismus. Karina erzählt von ihrem Buch Stoppt Ableismus, das sie gemeinsam mit Anne Gerstorff geschrieben hat, und von ihrer aktuellen Arbeit an der Dokumentation "Props No More", in der sie internationale Medienschaffende mit Behinderung porträtiert. Wir diskutieren über die Unterschiede zwischen den USA und Europa in Bezug auf Behindertenrechte, über die Kraft von Communitys und Medien zur Selbstermächtigung sowie über Fortschritte und Defizite in der medialen Repräsentation. Außerdem spricht Karina über ihren Wunsch nach vielfältigeren Redaktionen und langfristig inklusiveren Strukturen.

40. Sendung mit Karina Sturm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

39. Sendung mit Olivia Hyunsin Kim zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Olivia Hyunsin Kim, Choreografin und Performerin. Wir sprechen über ihren Werdegang, ihre aktuellen Stücke und die Herausforderungen in der freien Performance-Szene. Hyunsin Kim thematisiert die fehlende Repräsentation und die strukturellen Barrieren für asiatisch gelesene Künstler*innen sowie für Menschen mit Behinderung. Sie erzählt von ihrer Arbeit an intersektionalen, queer-feministischen und postkolonialen Narrativen und zeigt auf, wie wichtig es ist, marginalisierte Perspektiven sichtbar zu machen. Zudem diskutieren wir die prekären Arbeitsbedingungen in der freien Szene und die Notwendigkeit nachhaltiger Förderstrukturen.

39. Sendung mit Olivia Hyunsin Kim zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

38. Sendung mit Sophie Hauenherm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

In dieser Folge von "Krauthausen Face to Face" begrüßt Raul Krauthausen die Tänzerin Sophie Hauenherm. Hauenherm erzählt von ihrer Karriere mit inkompletter Querschnittlähmung. Sie spricht über ihre Ausbildung und den Druck im Leistungssport sowie ihre Erfahrungen mit "Medical Gaslighting". Sophie Hauenherm teilt ihre Leidenschaft für den Tanz, ihre Arbeit als freischaffende Tänzerin und ihre Projekte, darunter Auftritte am Theater Pforzheim und in Esslingen. Zudem gibt sie Einblicke in ihr Psychologiestudium und wie es ihr hilft, sowohl ihre eigene Behinderung als auch die psychischen Herausforderungen anderer besser zu verstehen. Dabei betont sie die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz und Authentizität.

38. Sendung mit Sophie Hauenherm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

37. Sendung mit Kübra Sekin zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Kübra Sekin, Schauspielerin, Performerin und Moderatorin. Wir sprechen über ihre aktuellen Projekte und die Herausforderungen behinderter Menschen in der deutschen Theater-, Film- und Fernsehbranche. Sekin betont die mangelnde Sichtbarkeit und die strukturellen Barrieren, die behinderte Menschen daran hindern, in diese Bereiche einzudringen. Sie erzählt von ihren Erfahrungen am Set und zeigt auf, wie wichtig es ist, dass Produktionen inklusiv und divers besetzt sind, sowohl vor als auch hinter der Kamera. Zudem thematisieren wir die Notwendigkeit von Netzwerken und unterstützenden Strukturen für behinderte Künstler*innen.

37. Sendung mit Kübra Sekin zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

36. Sendung mit Ulrich Hartmann zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Ulrich Hartmann ist Musiker, Moderator und Aktivist, der in Berlin lebt. Er studierte u. a. Musik an der Popakademie und ist bei der „Aktion Luftsprung“ tätig, einer Stiftung, die sich dem künstlerischen und beruflichen Einstieg chronisch erkrankter Menschen widmet. Als Profimusiker leitet er mit seinen Erfahrungen und seinem musikalischen Talent das Projekt Projekt „Luftsprung Live“, das chronisch erkrankten Menschen hilft, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln und professionelle Musikkarrieren zu verfolgen. Ulrich Hartmann solo tritt live und auf Social Media als „Ulla“ auf. Über all das und die transformative Kraft der Musik, die Menschen über ihre Krankheit hinaus erhebt und ihnen eine Plattform bietet, spricht er mit Raúl Krauthausen.

36. Sendung mit Ulrich Hartmann zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

35. Sendung mit Sema Gedik zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Sema Gedik, Modeschöpferin und Unternehmerin. Wir diskutieren über Semas Weg in die Modebranche, der durch die Erkenntnis geprägt wurde, dass es mehr Mode für Hunde als für kleinwüchsige oder behinderte Menschen gibt. Gedik, die Modedesign an der HTW Berlin und dem Amsterdam Fashion Institute studierte, hat sich durch persönliche Erfahrungen mit ihrer kleinwüchsigen Cousine dazu entschieden, Mode für Menschen mit besonderen Körpermaßen zu entwerfen. Ihr Label "Auf Augenhöhe" füllt eine Marktlücke in der Bekleidungsindustrie, indem es barrierefreie Mode und ein inklusives Größensystem entwickelte. Durch umfangreiche Forschung, hat Gedik ein standardisiertes Größensystem für Menschen mit unterschiedlichen Körperformen geschaffen. Ihre Arbeit geht über traditionelles Design hinaus und adressiert soziale und politische Themen innerhalb der Modeindustrie. Sema Gedik sieht ihre Arbeit als Teil einer Bewegung für eine inklusive Modebranche, die alle Körperformen berücksichtigt.

35. Sendung mit Sema Gedik zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

34. Sendung mit Phil Hubbe zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Phil Hubbe, Cartoonist. Er ist bekannt für seinen humorvollen, aber nachdenklichen Ansatz, mit dem er tagesaktuelle Geschehnisse und insbesondere das Thema Inklusion kommentiert. Er spricht über seinen eigenen Weg zu Behinderungsthemen durch seine Diagnose und wie er lernte, seine Erlebnisse künstlerisch umzusetzen​​. Gerade Menschen mit schweren Beeinträchtigungen scheinen seiner Meinung nach oft einen ausgeprägten Sinn für schwarzen Humor zu haben​​.

34. Sendung mit Phil Hubbe zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

33. Sendung mit Anna Reizbikh zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Anna Reizbikh, Sängerin. Seit über zehn Jahren singt sie in verschiedenen Bands und balanciert geschickt ihre Termine zwischen Arbeit, Musik, Schauspielerei und Zeit mit Freunden. Für sie ist es unverständlich, dass ihre Behinderung mit Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht wird. Musik ist für sie Freiheit, da sie sich in ihr entfalten kann. Sie ist überzeugt, dass eine gezielte Förderung und offene Zusammenarbeit den Kern des erfolgreichen Musizierens ausmachen Mehr Infos: instagram.com/annareizbikh

33. Sendung mit Anna Reizbikh zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

32. Sendung mit Anna Spindelndreier zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Anna Spindelndreier, Fotografin. Sie wuchs in Hamm auf und zog für ihr Fotografie-Studium nach Dortmund, wo sie heute als freie Fotografin arbeitet. Ihre Bilder sollen Menschen erreichen, aufklären und gleichzeitig berühren und erfreuen. Ihre besondere Perspektive, bedingt durch ihre Art der Fotografie und ihre Körpergröße, ist eine charakteristische Eigenschaft ihrer Arbeit. Sie setzt sich gegen diese Vorurteile ein, sowohl in ihrer Fotografie als auch als Bildredakteurin. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang. Mehr Infos: annaspindelndreier.de

32. Sendung mit Anna Spindelndreier zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

31. Sendung mit Felix Brückner zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Felix Brückner, Musiker. Der Sänger und Gitarrist gründete zusammen mit dem Schlagzeuger Justus die Band FHEELS, als beide an der Hamburger School of Music studierten und ihre ersten eigenen Kompositionen vorstellten. Musik ist für Brückner das einzige Mittel, um dauerhafte, innere Zufriedenheit zu erreichen. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang. Mehr Infos: fheels.de

31. Sendung mit Felix Brückner zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

30: Saioa Alvarez Ruiz zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Saioa Alvarez Ruiz, Performerin. Saioa Alvarez Ruiz ist Performerin und lebt in Berlin. Sie studierte Soziologie, Politik- und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf und Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Ihren höchsten Bildungsgrad erlangte sie durch das Leben mit Behinderung. Die erlernten Überlebens- und Kampfstrategien genauso wie eine sensible Beobachtungsgabe für ihre Umwelt und eine präzise Verbindung zu ihrem Körper nutzt sie für ihre Arbeit. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang. Mehr Infos: saioa-alvarez.de

30: Saioa Alvarez Ruiz zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

29: Felix Klieser zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Felix Klieser, Hornist. Felix Klieser hat sich mit vier Jahren in den Kopf gesetzt: "Ich will Horn spielen lernen!". Wie er dazu kam, weiß nicht einmal er selbst. Doch er konnte seinen Traum verwirklichen und ist mit seinem Horn heute weltberühmt. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang. Mehr Infos: felixklieser.de

29: Felix Klieser zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

28: Folge 28: Coco de Bruycker zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Coco de Bruycker, Schauspielerin. Mit zarten 7 Jahren entdeckte Coco de Bruycker ihre “Spielwut”, wie Regisseur Philip Barth es mal nannte. In den folgenden Jahren wütete sie voller Freude durch verschiedene Theatergruppen und -Produktionen im Rhein-Main-Gebiet, ehe sie 2013 zum Jugendclub am Staatstheater Mainz fand. Nach dem Abitur ging sie nach London, “weil das Shakespeare auch so gemacht hat”: ihre Freude für Theater und Geschichten teilen. Sie war Rose Player am Rose Theatre Kingston, wo Autor und Regisseur Ciaran McConville schon ihren Enthusiasmus sah. Aus Spaß beziehungsweise vor Freude sprach sie an der New York Film Academy vor, was ihr ein Stipendium in New York bescherte. “Deine Energie kann Autoren zu neuen Geschichten inspirieren”, sagte ihr Golden-Globe-nominierter Drehbuchautor Paul Brown, der in der Jury saß. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang. Mehr Infos: cocodebruycker.com

28: Folge 28: Coco de Bruycker zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

27: Folge 27: Katrin Bittl zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Katrin Bittl, Künstlerin. Seit 2017 studiert sie an der Akademie der Bildenden Künste in München und ist außerdem als freie Autorin unter anderem bei ‘Die Neue Norm’ und als Speakerin tätig. In ihren Arbeiten, Zeichnungen, Übermalungen und Animationen beschäftigt sie sich mit dem eigenen, nicht normativen Körper und gesellschaftlichen Idealbildern. Zu ihren Hauptarbeiten gehören die Übermalungen, Reproduktionen von historischen, repräsentativen Meisterwerken die sie mit Behinderungen versieht. Der eigene aber auch der fremde Körper wird verändert, manipuliert oder wiederhergestellt. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang. Mehr Infos: katrinbittl.com

27: Folge 27: Katrin Bittl zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face

26: Folge 26: Van Bo Le-Metzel bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Van Bo Le-Mentzel, Architekt. Allerdings muss man jedes Bild, das einem beim Beruf “ArchitektIn” durch den Kopf schießt, sofort revidieren. Man könnte ihn als eine Art Open-Source-Architekten und -Designer bezeichnen: Seine Entwürfe teilt er mit “der Crowd”, und das sind alle, die mitmachen wollen – und lässt die Menschen selbst bauen und weiterentwickeln. Viele seiner Ideen lässt er auch durch die Crowd finanzieren. Bei seinen Projekten geht es unter anderem darum, Menschen mit wenig Geld in die Lage zu versetzen, sich gute Möbel (er nennt sie “Hartz4-Möbel”), Häuser (“Tiny Houses”) und fair produzierte Kleidung (“Karma Chakhs“) zu erschaffen oder zu crowdfunden. Eigentlich ist Van Bo Le-Metzel in erster Linie jemand, der Menschen Anschubser gibt, um selbstermächtig das eigene Potential auszuschöpfen. Echte Inklusion also. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang. Mehr Infos: http://www.tinyfoundation.org

26: Folge 26: Van Bo Le-Metzel bei KRAUTHAUSEN – face to face

25: Folge 25: Anke Nicolai bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Anke Nicolai, die durch Worte Bilder im Kopf entstehen lässt: Audiodeskriptorin. Audiodeskription ergänzt das Gehörte und Gefühlte. Sie ermöglicht durch ihre Arbeit blinden und sehbehinderten Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur. Aber wie erklärt man Farben, die das Gegenüber noch nie sah? Oder spielen Farben dann überhaupt eine Rolle? Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang. Mehr Infos: https://www.facebook.com/ankenicolai.audiodeskription/

25: Folge 25: Anke Nicolai bei KRAUTHAUSEN – face to face

24: Folge 24: Annton Beate Schmidt bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Annton Beate Schmidt, Malerin und Illustratorin. Sie erschafft, mit allen Sinnen erfassbare Rauminstallationen. Als ausgebildete Film- und Fernsehcutterin wirkte sie an vielen Produktionen mit, schrieb Drehbücher und produzierte diverse Kurzfilme, bevor sie 2001 nach Auckland/Neuseeland zog und seitdem hauptberuflich als bildendende Künstlerin arbeitet. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin, eröffnete sie 2008 das Atelier Schmidt. Sie schreibt Texte und hält Vorträge über das Thema Kunst und Inklusion. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang. Mehr Infos: https://www.anntonbeateschmidt.com

24: Folge 24: Annton Beate Schmidt bei KRAUTHAUSEN – face to face

23: Folge 23: Kai Bosch bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Kai Robin Bosch, Autor und Poetry-Slammer. Der Baden-Württemberger U20-Landesmeister im Poetry Slam hatte bereits über 200 Auftritte als, Slammer, Schauspieler, Moderator und schrieb bereits zwei Bücher. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang. Mehr Infos: https://www.kaibosch.de

23: Folge 23: Kai Bosch bei KRAUTHAUSEN – face to face

22: Folge 22: Graf Fidi bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Graf Fidi. „Es ist normal, verschieden zu sein“. Graf Fidi macht diese Botschaft zu seinem Beruf. Geboren mit einer Gehbehinderung und sechs Fingern meistert der Rapper und Inklusionsbotschafter seinen Job und seine Leidenschaft – die Musik. Sein Motto dabei: „Ich mach das mit links!“ Fidi engagiert sich gegen Diskriminierung und für Inklusion und Barrierefreiheit. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang. Mehr Infos: https://graffidi.de

22: Folge 22: Graf Fidi bei KRAUTHAUSEN – face to face

21: Folge 21: Hubertus Siegert bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Hubertus Siegert, Regisseur. Mit seinem Film "Klassenleben" dokumentierte er den ungewöhnlichen Schulalltag von Inklusionsschülern. In seinem neusten Film Die Kinder der Utopie begegnen sich die Schüler von damals zwölf Jahre später wieder. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang. Mehr Infos: http://sumofilm.de

21: Folge 21: Hubertus Siegert bei KRAUTHAUSEN – face to face

20: Folge 20: Peter Radtke bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Peter Radtke, Schauspieler, Regisseur, Autor, Inklusionsaktivist und Gründer der Produktionsfirma “abm”. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang und die Pionierarbeit, die er für viele leistet. Die gesamte Sendung "Krauthausen - face to face" gibt es am 20.04.2019 um 9:30 Uhr SPORT1 oder auf www.krauthausen.tv

20: Folge 20: Peter Radtke bei KRAUTHAUSEN – face to face

19: Folge 19: Julia Probst bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Julia Probst, Inklusionsaktivistin & Lippenleserin. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang und die Hindernisse, die überwunden wurden und über die Gehörlosenkultur. Die gesamte Sendung "Krauthausen - face to face" gibt es am 16.02.2019 um 9:30 Uhr SPORT1 oder auf www.krauthausen.tv

19: Folge 19: Julia Probst bei KRAUTHAUSEN – face to face

18: Folge 18: Sandra Olbrich bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Sandra Olbrich, Journalistin und Moderatorin. Mit Raul Krauthausen unterhält sie sich über ihren Werdegang und die Hindernisse, die überwunden wurden. Mehr Infos: https://www.facebook.com/sandra.klattolbrich

18: Folge 18: Sandra Olbrich bei KRAUTHAUSEN – face to face

17: Folge 17: Dergin Tokmak bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Dergin Stix Tokmak, Artist und Tänzer auf Krücken. Mit Raul Krauthausen unterhält er sich über seinen Werdegang und die Hindernisse, die überwunden wurden. Mehr Infos: http://stixsteps.de

17: Folge 17: Dergin Tokmak bei KRAUTHAUSEN – face to face

16: Folge 16: Laura Schwengber bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Laura M. Schwengber, Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache. Von Berlin aus reist Sie durch ganz Deutschland und möchte Brücken zwischen tauben und hörenden Menschen bauen. Bei KRAUTHAUSEN - face to face unterhält sie sich mit Raul Krauthausen über ihre Karriere als Musikdolmetscherin und die Diskussion der kulturellen Aneignung. Mehr Infos: https://www.lauramschwengber.de/

16: Folge 16: Laura Schwengber bei KRAUTHAUSEN – face to face

15: Folge 15: Christian Ulmen bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Christian Ulmen, Comedian, Schauspieler und Medienmogul. Bei KRAUTHAUSEN – face to face unterhält er sich mit Raul Krauthausen über seine Karriere als Medienmacher und die Grenzen des Humors. Mehr Infos: http://ulmen.tv

15: Folge 15: Christian Ulmen bei KRAUTHAUSEN – face to face

14: Folge 14: Shahak Shapira bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Shahak Shapira, Künstler, Schriftsteller, Musiker und Satiriker. Bei KRAUTHAUSEN – face to face unterhält er sich mit Raul Krauthausen über seine Karriere als Satiriker und über die Grenzen von Humor. Mehr Infos: http://shahak.de

14: Folge 14: Shahak Shapira bei KRAUTHAUSEN – face to face

13: Folge 13: Tan Çağlar bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Tan Caglar, Comedian, Schauspieler und ehemaliger Rollstuhl-Basketball-Profi. Bei KRAUTHAUSEN – face to face unterhält er sich mit Raul Krauthausen über seine Karriere als Entertainer und über die Notwendigkeit von Inklusion. Mehr Infos: http://www.tan-caglar.de/

13: Folge 13: Tan Çağlar bei KRAUTHAUSEN – face to face

12: Folge 12: Sebastian Urbanski bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Sebastian Urbanski. Der erfolgreiche Theaterschauspieler wurde durch seine Arbeit am RambaZamba Theater bekannt. Darüber hinaus verlieh er dem Film Me too – Wer will schon normal sein? die deutsche Synchronstimme von pablo pineda. Im Film "So wie du bist" von Wolfgang Murnberger spielt er mit Juliana Götze. 2015 erschien seine Autobiographie "Am liebsten bin ich Hamlet." Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 2017 las Sebastian Urbanski vor dem Deutschen Bundestag den „Opferbrief“ von Ernst Putzki vor, geschrieben im September 1943 aus der hessischen Sterbeanstalt Weilmünster an seine Mutter. Bei KRAUTHAUSEN – face to face unterhält er sich mit Raul Krauthausen über seine größten Leidenschaften und seinen Weg zur Schauspielkarriere. Mehr Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Sebastian_Urbanski Erstausstrahlung: 16.12.2017, 9.30 Uhr, Sport 1

12: Folge 12: Sebastian Urbanski bei KRAUTHAUSEN – face to face

11: Folge 11: Mischa Gohlke bei KRAUTHAUSEN – face to face

Zu Gast bei KRAUTHAUSEN - face to face: Mischa Gohlke. Musiker. Freigeist. Inklusionsbotschafter. Die Reihe könnte man endlos fortsetzen. Der Hamburger Bluesgitarrist Mischa Gohlke ist facettenreich und ebenso seine erstaunliche Biographie. Mit einer an Taubheit grenzenden Hörschädigung ist er erfolgreich den Weg als Profimusiker gegangen. Bei KRAUTHAUSEN – face to face unterhält er sich mit Raul Krauthausen über Talente, die in jedem von uns schlummern, Aktivismus und natürlich das Musikmachen. Mehr Infos: http://www.grenzensindrelativ.de/ Erstausstrahlung: 21.10.2017, 9.30 Uhr, Sport 1

11: Folge 11: Mischa Gohlke bei KRAUTHAUSEN – face to face

10: Folge 10: Erwin Aljukic bei KRAUTHAUSEN – face to face

In dieser Ausgabe: Erwin Aljukic. Als erster Schauspieler mit Behinderung in einer Hauptrolle in der Daily Soap Marienhof prägte er das Bild von behinderten Menschen fürs Massenpublikum. In der Sendung schaut er mit mir kritisch auf diese Zeit zurück und erzählt über seine aktuelle Arbeit als Tänzer und Theaterschauspieler. Weitere Themen: Erotik und Behinderung im Film, behinderte Models und Identitätsfindung als Künstler. Mehr Infos: http://www.redcarpetactors.de/rca_vita_schauspieler.php?klient=42 Erstausstrahlung: 17.06.2017, 9.30 Uhr, Sport 1

10: Folge 10: Erwin Aljukic bei KRAUTHAUSEN – face to face

4: Folge 04: Maximilian Dorner bei KRAUTHAUSEN – face to face

Maximilian Dorner – das kulturelle Multitalent: Schriftsteller aus Leidenschaft, Regisseur, Dramaturg, Radiomoderator, Schauspieler, Hochschul-Dozent, Kulturreferent, inszenierte eine Oper, erhielt den Bayerischen Kunstförderpreis – und ist zudem noch Käptn Wheelchair. Weitere Informationen zu Maximilian Dorner: www.maxdorner.de Erstausstrahlung: 16.04.2016, 9.30 Uhr, Sport 1

4: Folge 04: Maximilian Dorner bei KRAUTHAUSEN – face to face

5: Folge 05: Samuel Koch bei KRAUTHAUSEN – face to face

Seit Juni 2014 ist Samuel Koch festes Ensemblemitglied des Staatstheater Darmstadt und spielte hier u.a. den “Prinz von Homburg”. Außerdem war er in dem Kinofilm Honig im Kopf zu sehen und hatte eine Rolle in der Telenovela Sturm der Liebe. Für sein autobiographisches Buch Zwei Leben erhielt er 2012 den Medienpreis „Goldener Kompass“. 2015 veröffentlichte er sein ebenfalls ausgezeichnetes Buch Rolle vorwärts. Weitere Informationen zu Samuel Koch: Samuel-Koch.com Erstausstrahlung: 18.06.2016, 9.30 Uhr, Sport 1

5: Folge 05: Samuel Koch bei KRAUTHAUSEN – face to face

6: Folge 06: Carina Kühne bei KRAUTHAUSEN – face to face

Die Schauspielerin Carina Kühne spielte in mehreren Filmrollen, bekannt wurde sie einem größeren Publikum als Hauptdarstellerin im Film “Be My Baby“. Gemeinsam mit Raul Krauthausen philosophiert sie über ihre Arbeit, die ihr Anerkennung bringt, aber auch über das Down Syndrom, Inklusion und ihre Wünsche für die Zukunft. Weitere Informationen zu Carina Kühne: carinakuehne.com Carina Kühnes Kinderkurzgeschichte gibt es exklusiv auf Kunterbunteskinderbuch.de Erstausstrahlung: 15.10.2016, 9.30 Uhr, Sport 1

6: Folge 06: Carina Kühne bei KRAUTHAUSEN – face to face

7: Folge 07: Joana Zimmer bei KRAUTHAUSEN – face to face

n dieser Ausgabe seiner Talkshow “Krauthausen – face to face” hat Raul Krauthausen die Sängerin Joana Zimmer getroffen. Sie sprachen über Frau Zimmers Arbeit, das Musikbusiness und ihre Leidenschaft für Hörbücher. Weitere Informationen zu Joana Zimmer: joanazimmer.com Erstausstrahlung: 17.12.2016, 9.30 Uhr, Sport 1

7: Folge 07: Joana Zimmer bei KRAUTHAUSEN – face to face

8: Folge 08: Laura Gehlhaar bei KRAUTHAUSEN – face to face

In dieser Ausgabe hat Raul Krauthausen die wunderbare Laura Gehlhaar zu Gast. Sie sprechen über ihre Arbeit als Autorin und Bloggerin sowie über das Tabu Sex und Behinderung. Weitere Informationen zu Laura Gehlhaar: fraugehlhaar.wordpress.com Erstausstrahlung: 18.02.2017, 9.30 Uhr, Sport 1

8: Folge 08: Laura Gehlhaar bei KRAUTHAUSEN – face to face

9: Folge 09: Denise Linke bei KRAUTHAUSEN – face to face

In dieser Ausgabe hat Raul Krauthausen die Journalistin, Herausgeberin und Autorin Denise Linke zu Gast. Sie sprechen über Autismus, das Schreiben und über Inklusion. Mehr Informationen zu Denise Linke: auf Wikipedia Erstausstrahlung: 15.04.2017, 9.30 Uhr, Sport 1

9: Folge 09: Denise Linke bei KRAUTHAUSEN – face to face

3: Folge 03: Ninia LaGrande bei KRAUTHAUSEN – face to face

Die Hannoveranerin Ninia LaGrande ist Moderatorin, Autorin, Poetry Slammerin und seit 2015 moderiert sie auch ihre eigenen Fernsehformate. Im August 2014 ist ihr Erzählband “Und ganz, ganz viele Doofe!” im Blaulicht-Verlag erschienen. Sie ist ein gefragter Gast bei Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Gemeinsam mit Raul Krauthausen philosophiert sie über ihre Arbeit, Feminismus und Inklusion sowie über ihre Wünche für die Zukunft. Weitere Informationen zu Ninia LaGrande: www.ninialagrande.de Erstausstrahlung: 20.02.2016, 9.30 Uhr, Sport 1

3: Folge 03: Ninia LaGrande bei KRAUTHAUSEN – face to face

2: Folge 02: Comedian Martin Fromme bei KRAUTHAUSEN – face to face

Beinahe 30 Jahre steht Martin Fromme nun schon als Comedian auf der Bühne. Seinen “appen Arm” hat der Mann aus Wanne-Eickel mit dem Duo “Der Telök” in den mittlerweile 15 Bühnen-Shows und 1800 Auftritten mal mehr, mal weniger zum Thema gemacht. In den Vordergrund rückte seine kleine “Unsymmetrie” 2006 und 2007 bei der Fernseh-Sendung Paracomedy. Seit 2011 moderiert er zudem die Sendung Selbstbestimmt! Das Magazin im MDR. Martin Fromme ist wichtig, dass behinderte und nicht-behinderte Menschen miteinander lachen können. Dieses Ziel verfolgt er auch in seinem Buch und dem aktuellen Solo-Programm Besser Arm ab als arm dran – zuweilen mit recht bissigen, provokanten und schwarz-humorigen Mitteln. Mit Raúl Krauthausen hat er im “face to face”-Talk in dieser Hinsicht allerdings einen Gesprächspartner gefunden, der ebenso schlagfertig antwortet. In der Sendung spielen sie sich die Wortwitze zu, während Fromme über die Stationen und die Erlebnisse seiner Karriere erzählt und was das mitgebrachte, modisch gewagte Jacket damit zu tun hat. Allerdings schafft es der Moderator auch durch seine Fragen, die ernsten Seiten des Comedians Martin Fromme zum Vorschein zu bringen. Weitere Informationen zu Martin Fromme: www.martin-fromme.de Erstausstrahlung: 19.12.2015, 9.30 Uhr, Sport 1

2: Folge 02: Comedian Martin Fromme bei KRAUTHAUSEN – face to face

1: Folge 01: Gisela Höhne vom inklusiven Theater RambaZamba bei KRAUTHAUSEN – face to face

Gisela Höhne ist Regisseurin in dem bekanntesten inklusiven Theater Deutschlands – dem Theater RambaZamba in Berlin. Sie kann auf eine bewegte persönliche Laufbahn zurückblicken: Jugend in Stralsund, Fernsehen und Schauspielstudium in Berlin. Dort lernte sie 1974 den Regisseur Klaus Erforth kennen. Mit ihm hat sie zwei Kinder, Moritz und Jacob. Moritz Höhne kam mit Trisomie 21 zur Welt, was neue Perspektiven und Herausforderungen in das Leben der jungen Schauspielerin brachte. In der Sendung erzählt die sympathische Berlinerin – mal humorvoll, mal nachdenklich – wie sie die verschiedenen Bereiche ihres Lebens zu einem kreativen Gesamtprojekt gemacht hat: Als Regisseurin des inklusiven Theaters “RambaZamba” in Berlin, in dem auch ihr Sohn Moritz Höhne zum festen Ensemble aus SchauspielerInnen mit und ohne Behinderung gehört, bringt sie seit den 90er-Jahren laufend neue Stücke auf die Bühne – und zwar sehr erfolgreich! Dabei greift sie auch auf ihr “Vier-Uhr-morgens-Gedankenbuch” zurück. Weitere Informationen zum Theater RambaZamba: www.theater-rambazamba.org Erstausstrahlung: 17.10.2015, 9.30 Uhr, Sport 1

1: Folge 01: Gisela Höhne vom inklusiven Theater RambaZamba bei KRAUTHAUSEN – face to face