Bring dein Hirn zum Leuchten- Besser lernen

Jens Voigt

In diesem Podcast dreht sich alles rund ums Lernen. Ich werde dich in die Geheimnisse der Arbeitsweise unseres Gehirns einweihen, neueste Methoden zum Lernen vorstellen und dich an meinen Erfahrungen als Lehrer, Coach und Methodenentwickler teilhaben lassen. Immer wieder werde ich für dich interessante Interviewpartner haben, die etwas zum Thema Lernen zu sagen haben. Meine Interviewpartner mit Hirn berichten... von ihren eigenen Entwicklungen von ihren Seminaren von ihren Erfahrungen beim Studieren von ihren Erfahrungen, was Gedächtnistraining oder Gehirnaufgaben ihnen gebracht haben. von ihren Ansichten zum Thema Schule und Bildungssystem von ihrer Mission, das Bildungssystem zu verbessern von ihrer erfolgreichen Lehrtätigkeit von ihren Fehlern und wie sie damit umgegangen sind von ihren Topleistungen von ihrem Umgang mit Lernschwächen, mit Dyskalkulie und Legasthenie

Alle Folgen

369-Kongress Nr.7 gestartet

"Was hab ich mich darauf gefreut. Endlich ist der Kongressaal eröffnet. Und wie erwartet: Ich bin begeistert. Schon gleich vom ersten Beitrag an. Ihr seid einfach Spitze!" Miriam Das war der erste Kommentar in unserem Kongress gestern. Und dabei hat er gerade erst angefangen. 14 Tage voller Wissenspower von den Besten der Besten. Vom 22.9.- 6.10. gibt es nun ein wahres Feuerwerk- über Lerntechniken, sich verjüngenden Gehirnen, Spielvorstellungen, Gedächtnistricks der Profis, Kreatives und vieles mehr. Wo findet es statt? Online, das heißt, natürlich im Learn2learn- Hotel, das ja schon seit Mai darauf Lust gemacht hat. Und wer für all den vielen Content zu wenig Zeit hat, holt sich das VIP- Ticket und bekommt dann bis zum 30.4.26 die Gelegenheit, sich alles in aller Ruhe anzusehen.

369-Kongress Nr.7 gestartet

369 Bald startet der 7. Learn2learn-Onlinekongress

Nun ist es endlich soweit. Unser Learn2learn-Hotel inkl. Kongress startet endlich am Montag den 22.09. mit voller Power. Du kannst also schon mal deinen Stift bereit halten, denn es wird wieder sensationelle Vorträge geben. In den letzten Tagen ging das Einchecken ins Hotel ordentlich voran. Im Hotel schauen sich zur Zeit 1450 Gäste um und nutzen unsere vielfältigen Angebote. Ich gehe davon aus, du bist bereits drin. Lade auch deine Freunde ein. Es ist für jeden etwas dabei. Wir wissen von vielen Eltern, die sich um die Bildung ihrer Kinder ernsthaft sorgen. Denen muss Bescheid gesagt werden. Genau aus diesem Grund haben wir uns ja auch entschieden, das Hotel und den Kongress kostenfrei anzubieten. Dein Kind geht zur Schule? Dann gilt: Gerade für dich als Mama/Papa gibt es so einige Räume in unserem Hotel und viele Beiträge im Kongress, die dich unterstützen, dein Kind zuhause besser zu begleiten.

369 Bald startet der 7. Learn2learn-Onlinekongress

367 Almut-Englisch die Entdeckung mit Ball-im-Tor-Effekt

Sägen, Schleifen, Sortieren. Alles nicht unbedingt Tätigkeiten, die konzentriertes Denken erfordern. Und gerade das führt dazu, dass die Gedanken frei herumschwirren und ein neues Spiel entwickeln. Nun wurde aus dem Spiel für die Besten, Fortgeschrittendsten ein Spiel, um seinen Lernwortschatz in Englisch selbst für Anfänger buchstäblich in neue Regionen zu heben. Ich habe es ausprobiert mit mehreren Kategorien- die Wirkung war grandios. Von 6 auf 100 in nur drei Tagen, nenne ich bemerkenswert. Wie viele Vogelarten kannst du auf English aufsagen? Ich 120. Zuvor kannte ich 6.

367 Almut-Englisch die Entdeckung mit Ball-im-Tor-Effekt

366_Unser neuer Onlineshop

Die letzten Monate waren für uns alles andere als einfach. Ich hatte berichtet. Beim Update unseres Servers stellte sich heraus, dass unsere externe ITlerin leider ihre Arbeit sehr schlampig gemacht hatte, der Shop für fast 14 Tage gar nicht am Netz war und danach trotz großer Bemühungen nicht wirklich vollständig repariert werden konnte. Nach langem Bemühen haben wir die Reißleine gezogen: Ein neuer Shop auf einer anderen Plattform musste her. Natürlich hatten wir bei der Gelegenheit längst gemerkt, dass die alte Shop-Struktur nicht mehr zu dem passte, was wir unseren Kunden eigentlich bieten wollten. Bestellungen liefen manchmal holprig, manche Produkte waren schwer zu finden – und wir haben gespürt, dass ihr euch mehr Übersicht, mehr Klarheit und auch mehr Inspiration wünscht. Diese Zeit war für uns eine echte Herausforderung, aber auch eine wertvolle Lernphase. Wir haben hingeschaut, Fehler analysiert und nach Lösungen gesucht. Und nun steht unser kurz vor der Vollendung. Ein Shop, der nun wieder viel schneller ist, intuitiv funktionieren soll, vor allem aber begeistern. Und genau das werden wir bald feiern: den Neustart unseres Onlineshops! Bald findet ihr bei uns ein moderneres, klares Design, eine viel bessere Struktur und natürlich alle unsere beliebten Produkte – von Mindmaps über Lernspiele bis hin zu Seminaren. Ihr werdet einen Guide vorfinden, der euch durch "die Regale" leitet und euch beraten kann. Was uns wichtig ist: Unser neuer Shop soll mehr sein, als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Lernportal, ein Inspirationsraum und ein Ort, an dem ihr neue Ideen für eure Kinder, eure Schule oder auch euch selbst entdeckt. Wir laden euch herzlich ein, den neuen Shop auszuprobieren, zu stöbern und euch inspirieren zu lassen. Für uns ist das ein Meilenstein – und nun, kurz vor der Eröffnung, sind wir gespannt, wie er euch gefällt. Noch ist er nicht ganz fertig, Noch müsst ihr ein wenig warten, denn die letzten Handgriffe müssen noch gemacht werden, aber dann werden wir aufgeregt den Schalter umlegen und hoffen, dass er euch gefällt. Was uns betrifft, auch wir sind an dieser Situation gewachsen. Wir haben nicht aufgegeben und sind im Team zusammengerückt. ich selbst danke dabei vor allem Alexej, Niels, Emmi und meiner Anne.

366_Unser neuer Onlineshop

365 Interview zur Akademie für Lernmethoden

Ich habe noch nie so genau darüber geredet, wie alles begann. Der Anlass war nämlich Basketball, meine Lieblingssportart, die ich aus der Uni mitbrachte. Es geht um Trotz- jetzt erst recht- , um Einstellungen, um Visionen und vieles mehr. Ich würd sagen, es lohnt sich reinzuhören.

365 Interview zur Akademie für Lernmethoden

364 Anlässe

Heute hat mir mein Körper eine wertvolle Lektion gegeben. Ich hätte mehr mehr bewegen sollen. Und dass ich dafür zu wenig Zeit gehabt hatte, stellte sich als Ausrede heraus... Dass dies für uns alle auch für unser Gehirn eine Bedeutung hat, dürfte für jeden spannend sein. Daher ist ein Gehirn-Training so wichtig, um unser Gehirn vor Alzheimer und Demenz zu schützen. Denn die Gefahr daran zu erkranken ist gar nicht so klein. Heute gebe ich dir dazu wichtige Tipps.

364 Anlässe

363 Folge deiner Bestimmung

363 Folge deiner Bestimmung

361 Wir lachten und weinten. Emotionale Worte unserer Anna.

Am 18.07. mussten wir schweren Herzens unsere Praktikanten Anna und Cara nach einem Jahr Praktikum verabschieden. Die liebe Anna war so lieb und bereit ganz allein eine Podcast Folge für euch aufzunehmen. Beim hören der Folge, mussten Anne und ich (Emmi) wirklich schmunzeln und waren zutiefst berührt. Aber lass dich selbst überzeugen. Wir danken euch, für euren Einsatz und euer wachsen. Viel glück in eurem weiteren Leben. Euer Team der Akademie für Lernmethoden.

361 Wir lachten und weinten. Emotionale Worte unserer Anna.

360 Interview mit Lucia Uria Fernandez

In dieser Folge lernst du Lucia Uria Fernandez kennen – Mutter, Coachin für Eltern von Schulkindern und aktuell in der Ausbildung zur Learn2learn-Trainerin. Sie spricht mit uns darüber, wie Eltern ihre Kinder im Lernalltag besser begleiten können, warum klassische Denkweisen über Schule oft in die Irre führen und wie sie selbst durch die Ausbildung ganz neue Perspektiven gewonnen hat. Ein inspirierendes Gespräch über Vertrauen, Veränderung und die Kraft des Zuhörens. Ideal für alle, die Bildung nicht dem Zufall überlassen wollen.

360 Interview mit Lucia Uria Fernandez

359 Unser neues Projekt

Was kommt nach dem Arbeitsleben? In dieser Folge teile ich ein Herzensprojekt: „Zukunftspaten“ – eine neue Initiative unserer Akademie für Lernmethoden. Wir möchten engagierte Menschen im Ruhestand dazu ermutigen, ihre Lebenserfahrung weiterzugeben und Kinder beim Lernen zu begleiten. Dabei zeige ich, warum es so wichtig ist, sich auch nach dem Berufsleben eine sinnvolle Aufgabe zu suchen – für die eigene seelische Gesundheit und für die nächste Generation. Außerdem spreche ich über unsere Learn2learn-Coaches und wie sie als Mentoren und Ausbilder für die neuen Zukunftspaten eine zentrale Rolle spielen.

359 Unser neues Projekt

359_Umgang mit Hindernissen

Wie geht man weiter, wenn es nicht rundläuft? Diese Folge handelt von Hindernissen- und davon, warum ich trotzdem an unser neues Buch "Lauras Hotel" glaube. Ich erzähle von unserem Crowdfunding und dem Mut, ein Herzensprojekt auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben.

359_Umgang mit Hindernissen

362 Das Gehirn in der 2. Lebenshälfte

Wie bleibt unser Gehirn im Alter fit? In dieser Folge erfahrt ihr, wie sich das Gehirn ab der Lebensmitte verändert – und wie Bildung, Bewegung, Ernährung und soziale Aktivität helfen können, geistig gesund zu bleiben. Wir sprechen über kognitive Reserve, Demenzprävention, Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie neue Studien zu Gehirn und Alter.

362 Das Gehirn in der 2. Lebenshälfte

357 Startnext - Lauras Hotel

Ich habe ein neues Buch geschrieben: Eine Mutmachgeschichte als Anleitung zum gehirn-gerechten Lernen „Lauras Hotel“ ist mehr als ein Jugendbuch – es ist eine Einladung, das Lernen neu denken und zu entdecken. Mit der revolutionären ALMUT- Gedächtnistechnik, weiteren gehirn-gerechten Lernmethoden und dem Gedächtnishotel machen wir Lernen für Kinder und Jugendliche leicht, spannend und nachhaltig. Laura entwickelt sich von einer unsicheren Schülerin zu einem selbstbewussten Learn2learn-Schülercoachin, die auch anderen beim Lernen helfen kann. Dabei sind viele Lernmethoden integriert, die wir entwickelt haben .

357 Startnext - Lauras Hotel

356_Veranstaltungen

In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen unserer Teamtage und Lernabenteuer vor Ort: Was passiert, wenn Schulklassen, Lehrergruppen, Unternehmen oder Familien uns besuchen? Ich stelle dir einige der beliebtesten Stationen und Erlebnismodule vor – vom Mindmapping-Parcours bis zur Speedolino-Challenge. Diese Veranstaltungen sind mehr als ein Ausflug: Sie sind Impulse für ein neues Lernen mit Herz und Hirn. Hör rein – und vielleicht sehen wir uns ja bald bei uns in der Akademie!

356_Veranstaltungen

355 Seminargedanken

In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, sich selbst um entsprechende Kompetenzen seiner Kinder zu kümmern. Das Lernen lernen- sollte bei unseren Schulen an allererster Stelle stehen. Tut es aber nicht. Im Gegenteil. Hier steht die Vermittlung von Stoff ganz vorne, denn der steht nun mal in den Lehrplänen und die sind Gesetz. Aber wie der Stoff ins Gehirn kommen kann, wird nur selten verraten. Außerdem sollen alle in der gleichen Geschwindigkeit lernen, auch die mit Handicaps und die Hochbegabten... Die Alternative: Die Kinder selbst mit entsprechenden gehirn-gerechten Kompetenzen auszustatten, dass ein Lernen unabhängig aller Unzulänglichkeiten funktioniert.

355 Seminargedanken

354 Interview mit Ricardo Leppe zur magischen Neun

Genieße das Interview mit dem österreichischen Bildungs-Evoluzzer Ricardo Leppe. Ricardo hatte ich im vergangenen Jahr interviewt anlässlich unseres 6. Learn2learn- Kongresses. In einem Nebensatz erwähnte er die besondere Stellung der Neun im Zahlensystem. Da wollte ich mehr wissen. Es wurde magisch, spannend und erhellend.

354 Interview mit Ricardo Leppe zur magischen Neun

353 Lauras Hotel

speziell für unser Learn2learn- Hotel habe ich eine Geschichte schreiben wollen. Über ein Mädchen, das Probleme beim Lernen hat. Eine, die bei einer Klassenarbeit einen Blackout hat. Und dann kam eine zweite Geschichte dazu, dann eine dritte. Am Ende wurde es zum Buch. Noch ist es nicht gedruckt, aber du bekommst schon einmal einen kleinen Vorgeschmack, denn der Laura passieren Dinge, die du garantiert noch nicht erlebt hast, oder doch?

353 Lauras Hotel

352 Eröffnung unseres Learn2learn-Hotels

Im vergangenen Jahr schon ein Riesenerfolg. 3000 Gäste besuchten unser Hotel und waren über die Vielzahl der Angebote begeistert. Das schrie nach Wiederholung. Sicher, es steckt auch diesmal eine Menge Arbeit drin in der Vorbereitung, aber wir sind ja schließlich auf einer Mission- nämlich die Bildungslandschaft nachhaltig zu verbessern. Und warum dies nicht mit Spaß, Rätseln, Spielen und vor allem mit gehirn-gerechten wissenschaftlichen fundiertem Vorgehen? Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Lernexperten bereit erklärt , ihre Expertise unseren Gästen zur Verfügung zu stellen. Also Vorhang auf und Bühne frei für den 7. Learn2learn- Kongress und das dazu gehörige Learn2learn- Hotel Dein Hoteldirektor Jens

352 Eröffnung unseres Learn2learn-Hotels

351 Projekte

Projekte bestimmen unser Leben, immer wieder. Doch wie viele Projekte wurden nie angegangen, weil... ...es nie den richtigen Zeitpunkt gab zu starten, ...einem Perfektion im Weg stand, ...die Ziele zu hochgesteckt waren. Und sind das alles nur Ausflüchte, nicht beginnen zu müssen?

351 Projekte

350 Teste dein Gedächtnis Teil 2

Heute geht es um eine weitere Art festzustellen, wie gut dein Gedächtnis ist. Normalerweise sollten nun die besten Ergebnisse erzielt werden. Lege schon mal ein leeres Blatt und einen Stift bereit und dann folge meinen Anweisungen. Am Ende erkennst du, warum die ALMUT-Technik der Akademie so unglaublich erfolgreich funktioniert. In den Shownotes findest du den Link zu den Listen. Vielleicht suchst du dir eine aus.

350 Teste dein Gedächtnis Teil 2

348_Kennst du dieses Wortspiel

Vielleicht fängt man mit einem langen Wort an. Bilde weitere Wörter mit den vorhandenen Buchstaben deines Wortes. Je kürzer das Wort, desto mehr musst du überlegen. OSTERN. Hmm. Nur 6 Buchstaben Er, es, stern sind schon mal 3 Wörter, aber findest du auch wie ich 32?

348_Kennst du dieses Wortspiel

349_Teste dein Gehirn

Heute kannst du selbst mal auf zweierlei Art dein Gehirn testen, genaugenommen deine Merkfähigkeit. Das Ergebnis wird dich sicherlich erstaunen. Nächste Woche zeige ich dir einen Weg, der noch besser funktioniert. Trotzdem haben beide Wege ihre Berechtigung. Wir haben darauf unser Mindmapping aufgebaut und in der nächsten Woche die ALMUT- Methode.

349_Teste dein Gehirn

347_Allgemeinwissen durch Mindmaps

Das ist schon ein wenig spuki, wenn Chatty dich interviewt , die konkrete Fragen zum Thema stellt, meine Aussagen dazu kommentiert und dann elegant zur nächsten Frage überleitet. Meine heutige Episode ist als Experiment gedacht, um zu sehen, was schon geht. Und ehrlich, es geht schon eine Menge. Ich betrachte Chatty mittlerweile als Partner, der mich unterstützt, der mich lernen lässt und der durch mit lernt. Natürlich darf man nie aus den Augen lassen, welche Risiken die KI auch mit sich bringt, dass sie manipuliert sein kann. Und ich bin der festen Überzeugung, dass sie nicht das eigene Lernen ersetzt. Sie kann dabei helfen, mehr denn je. Sie kann mich abfragen, sie kann mir Routineaufgaben abnehmen und sie kann mich auf ein neues Level bringen. Aber wenn ich das Lernen an sie übergebe, werde ich schlechter, mein Gehirn arbeitet nur so gut, wie ich es trainiere. Also puschen wir uns gegenseitig. Zurück zum Thema: „Man kann mit Mindmaps innerhalb von kürzester Zeit ganz, ganz viel Wissen abspeichern im eigenen Kopf. Und das ist ja das Ziel: Dass man nicht immer auf ChatGPT oder Wikipedia zurückgreifen muss – sondern eigenes Wissen im Kopf hat, um vernetztes Wissen entstehen zu lassen.“

347_Allgemeinwissen durch Mindmaps

345 April, April

Heute steht eine erste Lesung meines neuen Büchleins "Rauener Geschichtchen". 120 Gäste haben sich angemeldet. Das ist erheblich für ein Buch, das noch niemand kennt. Vielleicht ist es aber auch, weil im Vorfeld angekündigt wurde, dass es sich um ein paar schelmische Texte rund um den Ort handelt. Vielleiht braucht es in der heutigen Zeit mehr denn je ein paar Gelegenheiten mehr zum Schmunzeln und Lachen. Ich bin jedenfalls auf die Reaktion der Bewohner des wichtigsten Ortes der Welt gespannt. Kein Geringerer als Albert Einstein hat mir übrigens das Vorwort geschrieben. Er wunderte sich anfangs darüber, dass ihm ein Manuskript vorgelegt wurde, das erst 100 Jahre später geschrieben wurde und erinnerte sich dann aber auch daran, dass die Zeit je relativ ist: " Der Zeit ist es egal in welche Richtung sie läuft. Hauptsache, sie hat gute Geschichten im Gepäck."

345 April, April

346_Kontrolliere dein Wissen mit Spaß

Man kann ja auf vielfältigste Art und Weise lernen. Warum nicht auch mit dem Lernstoff einfach etwas spielen? Ich habe heute mal eine Geschichte parat: Einen Verkehrsbericht zum Thema Blutkreislauf. Ich habe mit einem Jungen beim Coaching ein Thema aufgearbeitet. Nachdem wir ein Mindmap dazu erstellt haben, musste er darüber einen kleinen Vortrag halten. Das ging schon ganz gut, war mir aber noch nicht flüssig genug. Doch als wir daraus einen Verkehrsbericht machten , wurde er deutlich lockerer!

346_Kontrolliere dein Wissen mit Spaß

344 Einsatz von KI

In dieser Folge zeigen wir, wie kreativ und vielseitig Künstliche Intelligenz heute eingesetzt werden kann und teilen unsere persönlichen Erfahrungen mit euch. Konkret lassen wir KI ein ungewöhnliches Experiment durchführen: Sie verfasst Rezensionen zu unserem neuen Buch – und zwar aus der Sicht von drei weltberühmten und bereits verstorbene Persönlichkeiten! Was würden diese Legenden wohl zu unserem Werk sagen?

344 Einsatz von KI

343_Spiel und Spaß im Praktikum

In unserer heutigen Podcast-Episode unterhalte ich mich mit Anna. Anna ist seit einem halben Jahr bei uns Praktikantin und hat in der Akademie schon viel kennengelernt. Ob bei der Herstellung von Spielen, dem Vorbereiten von Mindmaps, ja selbst diese Podcastepisode hat sie bearbeitet und geschnitten. Diesmal aber geht es um ihren Bericht über ein Highlight, der 1. Weltmeisterschaft im neuen Spiel Tolle Scholle. Sie hat daran mitgewirkt- sowohl bei der Spielerstellung, war Testspielerin usw. und nun, war sie sowohl Mitorganisatorin und Teilnehmerin beim der ersten Meisterschaft und wurde prompt 4.

343_Spiel und Spaß im Praktikum

342_spielend lernen

Wie wäre es mit einem Paradigmenwechsel was das Lernen angeht? Es gibt gewiss einige Kollegen, die der Meinung sind, Lernen muss anstrengend sein, Diese Auffassung ist leider falsch. Das Gehirn lernt umso leichter, je weniger Druck vorherrscht. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich spielerisch fast dreimal so schnell lernen lässt. Das heißt übrigens nicht, dass wir in Kuschelpädagogik verfallen und nicht auf die Ergebnisse schauen. Nein, wir wollen schon, dass tolle Ergebnisse am Ende stehen und das ein Abitur auch nicht jemanden einfach so in den Schoß fällt. Aber könntest du dir vorstellen, dass selbst umfangreicher Lernstoff durchaus spielerisch gelernt werden kann? Es gibt so viele Möglichkeiten. Ich verrate dir hier nur einige.

342_spielend lernen

341 Kamera Spiel

Wenn man etwas richtig gut lernen möchte, sollte man sich an die Besten halten. Ein Glücksfall ist Ludwig Linnekogel, der seine Ausbildung in Hollywood als Kameramann gemacht hat. Das Besondere seiner Expertise: Er vermittelt sein Wissen in einer äußerst spielerischen Form. In einem Kameraspiel. In diesem Spiel ( in dieser Videoausbildung) erlernt man wichtige Spielregeln beim Filmen so ganz nebenbei, verliert die Scheu, auch mal in die Kamera zu schauen oder frei zu reden.

341 Kamera Spiel

340 Tolle Scholle

Kennst du "Tolle Scholle"? Nein? Hätte mich auch gewundert, es sei denn, du besuchst öfter mal in YouTube-Kanälen Holzwerkstätten. Dort fand ich das Strategiespiel Iso- Path bei einem amerikanischen Autor Namens Pocket 84. Das gefiel mir derart vom Design, dass ich es in meiner Werkstatt erst einmal nach seiner Anleitung nachbaute. Allerdings ersetzte ich die Spielsteine durch Polartiere und fügte noch ein paar zusätzliche Regeln ein. Dann wurde getestet- mit Spielern aller Altersklassen. Die Folge: Nun wird dieses Spiel täglich in der Mittagspause, nach Feierabend, in Seminarpausen, zu Hause usw. gespielt, dass mir nichts weiter übrig blieb, als etwas länger an Kreis-und Bandsäge und an der Schleifmaschine zu stehen, um weitere Spiele zu bauen. Das ist natürlich aufwändiger als meine bisherigen Speedolino-Spiele. Und auch materialintensiver.

340 Tolle Scholle

339 Schülercoaches

3 tolle Tage in Glauchau, 21 sensationelle Kids, die über ein Auswahlverfahren ( sie musste für die Veranstaltung eine Bewerbung schreiben) zu mir kamen, begleitet mit engagierten Lehrern und Lehrerinnen. Das hat Spaß gemacht. Ich hätte das noch ein paar Tage länger durchgehalten. Die Privatschulen der Saxonia International School sind echt daran interessiert, die bestmöglich ausgebildeten Schüler zu bekommen. Toll.

339 Schülercoaches

338 Erstellung eines Mindmaps

Heute nehme ich dich einmal mit, welche Gedanken mir beim Anlegen eines Mindmaps durch den Kopf gehen. Das Erstellen eines Mindmaps erfordert immer wieder spezielles Nachdenken und Überlegen, denn anders als bei einem "normalen" Aufschreiben, kann man nicht alles notieren, das einem so einfällt, sondern man muss abwägen. 1. Wie heißt mein Oberthema?- Das kommt in die Mitte. 2. Welche Aspekte möchte ich beachten? Welches sind die Teilüberschriften? Wie viele Äste brauche ich? 3. Was von meinem erarbeiteten Recherchematerial ist es wert, in meinem Mindmap aufgenommen zu werden? 4. Wie illustriere ich mein Mindmap?

338 Erstellung eines Mindmaps

336_Warum Zeugnisnoten nicht alles sind

Was sagt eine Zahl auf dem Zeugnis wirklich über dich aus? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, warum Zeugnisnoten längst nicht alles sind und wie sie sogar manchmal die eigentlichen Potentiale von Schülern verdecken können. Wir sprechen darüber, welche Fähigkeiten und Werte neben den klassischen Leistungsbewertungen zählen, wie du deine wahren Stärken entdeckst und warum Motivation und Lernfreude eine viel größere Rolle spielen als trockene Zahlen. Tauche mit uns in die Welt jenseits der Noten ein und finde heraus, wie du dein eigenes Lernverhalten besser verstehen und optimieren kannst. Lass dich inspirieren, dein Hirn aufleuchten zu lassen – ganz unabhängig von deinem aktuellen Zeugnis!

336_Warum Zeugnisnoten nicht alles sind

335_Warum Mindmapping ?

Darf ich vorstellen? Ich bin Mr. Mindmap. So jedenfalls haben mich immer meine Schüler genannt, einige, weil sie von meinen vielen Mindmaps genervt waren, die meisten aber, weil sie damit unglaublich viel und schnell lernen konnten. Die Abi-Ergebnisse gaben mir auch entsprechend Recht. Aber warum ist eigentlich Mindmapping ein so mächtiges Lernwerkzeug? Ich nehme dich heute einmal mit in meine Welt der Mindmaps. Herzlichst Dein Jens

335_Warum Mindmapping ?

334 Mathemagisch

Das Jahr 2025 ist schon ein ganz Besonderes, wenigstens mathematisch gesehen. 20+25= 45 45²= 45x45= 2025 Ist das nicht toll? Weiteres in den Shownotes

334 Mathemagisch

333 Vorsätze in Ziele umwandeln

Anfang des Jahres stehen sie an: Die Ziele des neuen Jahres. Ich mach das seit langer Zeit. Damals als Vereinsvorsitzender, lange Zeit als Lehrer und nun als Inhaber der Akademie für Lernmethoden. Machst du das auch? Auf jeden Fall solltest du so vorgehen, ich habe davon mehr als profitiert. Und dann gibt es ja noch die Museumstage. Ach du kennst die nicht? Dann solltest du diese Episode nicht verpassen.

333 Vorsätze in Ziele umwandeln

337 Die Hattie-Studie Nr. 2

John Hattie ist ein anerkannter Bildungsforscher. Mittels unzähliger Studien ermittelt er mit seinem Team seit Jahren, wann Lernen gelingt und wann nicht. Seine erste Studie 2009 schuf Diskussionsbedarf. Nun, 14 Jahre später gibt es eine weitere, noch umfangreichere Studie, diesmal ohne Ranking, denn dieses wurde von seinen Interpreten oft falsch verstanden.

337 Die Hattie-Studie Nr. 2

332 Unser Jahr 2024

Ja, unsere Bilanz fällt durchaus positiv aus. Es gibt von der Akademie für Lernmethoden 2024 so einiges aufzuzählen, auf das wir stolz sein können. Vieles ist entstanden, Bewährtes wurde weiter ausgebaut. Sind alle Blütenträume gereift? Nee, aber wir sind weiter auf dem Weg. In diesem Jahr haben wir so viele Menschen erreicht wie noch nie. Dir uns deinen Lieben ein glückliches, gesundes und vor allem friedliches neues Jahr. Bleib neugierig und uns gewogen. Dein Jens

332 Unser Jahr 2024

331 Adventskranz

Kennst du ein Wort mit 4 tz? Atzventzkrantzkertze Nein, im Ernst, als ich mich fragte, woher eigentlich der Adventskranz kommt, erfuhr ich doch eine ganz Menge darüber. Und nun habe ich sogar ein Mindmap dazu gezeichnet. Bevor du die Episode hörst, kannst du ja mal selbst überlegen, was du über diese vorweihnachtliche Tradition weißt. Dir uns deinen Liebsten ein frohes Weihnachtsfest. Dein Jens

331 Adventskranz

330 Birkenbihls Wissensnetz

Was hat ein Netz ,mit einem Schwarm gemeinsam? Ist denn all das viele Lernen in der Schule echt nötig? Wenn man so zurückblickt, brauchte man in der Zeit danach doch nur ein Bruchteil davon, oder? Vera F. Birkenbihl schuf dafür die Metapher des Wissensnetzes. Später sogar eines Mückenschwarms. In dieser Episode zeige ich dir, dass es durchaus Sinn macht, viel zu wissen. Davon hängt nämlich deine Lernleistung ab, deine Kreativität und deine Gehirnkapazität.

330 Birkenbihls Wissensnetz

329 Platonische Rätsel

Kennst du platonische Körper? In meinem Matheunterricht habe ich solche nicht gehabt. Kann ich mich jedenfalls nicht dran erinnern. Und dann kommt da so ein Tetraeder daher und beschäftigt mich volle drei Tage. Nein, ich meine nicht die früheren Tetrapacks mit Milch oder Kakao drin, sondern ein Holzpuzzle, das ich unbedingt bauen wollte, um in unserer Akademie Menschen zu Nachdenken und Knobeln zu bringen.

329 Platonische Rätsel

328 Rätselhaftes

Das betrifft sowohl die Rater, wie auch die Personen, die sich Rätsel ausdenken: Sie tun etwas für ihr Gehirn. Bei mir sind mit der Zeit viele Rätsel zusammengekommen, die ich entwickelt habe, seit ich die Akademie für Lernmethoden gegründet habe: Ja-Nein-Rätsel in der monatlichen Rätselrunde. Viele Puzzle-und Legerätsel , die man in der Akademie spielen kann, Mindmap-Galerie-Quizze, das Labyrinthquiz.Wir entwickelten Geheimschriften und haben einen gut frequentierten Escaperoom. Kurzum: Es macht uns offenbar einen tierischen Spaß, Rätsel zu erfinden.

328 Rätselhaftes

326_Lernwerkzeuge - vom Universalwerkzeug zum Spezialwerkzeug

Lernmethoden, die man beherrscht, machen das Lernen leichter und nachhaltiger. Ich glaube, das ist wohl jedem klar. Doch wieviel Lernmethoden braucht man? Reicht vielleicht eine, die man aber intensiv nutzt? Wovon ist es abhängig, welche Methode man einsetzt. Heute geht es noch einmal in die Werkstatt, um zu zeigen, dass es sinnvoll ist, viele Lern-Werkzeuge zu beherrschen.

326_Lernwerkzeuge - vom Universalwerkzeug zum Spezialwerkzeug

327 Konzentration steigern

Wenn Familien mit ihren Kindern zu uns kommen, um ihnen beim Lernen zu helfen, geht es häufig um das Thema Konzentration. Die Kinder können sich kaum konzentrieren. Die Symptome dafür sind vielen klar, aber nur an den Symptomen zu arbeiten, ist kontraproduktiv. Vielmehr geht es um die Aufdeckung von Ursachen.

327 Konzentration steigern

325_Die Power von Ordnungssystemen

Im Moment bin ich ja dabei, meine Werkstatt in unserem Heim völlig neu zu gestalten. Was erst ein Unglück war- Wassereinbruch durch Starkregen incl. Totalschaden unserer Kellerräume- stellt sich nun als Chance eines Neuanfangs dar. Was das alles mit Lernen zu tun hat? Höre rein und lass dich überraschen. info@mindstation.de

325_Die Power von Ordnungssystemen

324_Ein Wort zum Thema Unterrichtsformen

Jetzt redet mal der ehemalige Lehrer. Ich sehe bei meinen Kollegen natürlich die unterschiedlichsten Unterrichtsformen, aber welche ist den nun die beste, die modernste? Ja, das zu sagen und zu entscheiden ist gar nicht so leicht. Muss auch nicht entschieden werden, denn alle Unterrichtsformen können genial sein, die Person, die sie durchführt ist viel wichtiger als die Form.

324_Ein Wort zum Thema Unterrichtsformen

323_18 Jahre Akademie - ein Rückblick auf unsere erfolgreiche Entwicklung

Die gute Nachricht- im Laufe der Zeit konnten wir mit der Akademie immer mehr Menschen beim Lernen helfen. Die zweite gute Nachricht- uns scheinen die Ideen nie auszugehen. Denn aus14 Produkten im Jahr Eins sind nun nach 18 Jahren immerhin 4500 Produkte in unserem Onlineshop geworden. Und das alles mit 3 Personen.

323_18 Jahre Akademie - ein Rückblick auf unsere erfolgreiche Entwicklung

322_So lösen wir Lernprobleme im Coaching

Wie würdest du dich fühlen, wenn du eigentlich bereits schon aufgegeben hast, die Schulprobleme deines Kindes zu lösen und euch dann wie eine Art Wunderheilung passiert? Na ja, Wunder können wir nicht vollbringen, aber den Betroffenen erscheint es fast wie ein Wunder, wenn plötzlich das Kind vom frustrierten Schulkind zum Gernelerner wird

322_So lösen wir Lernprobleme im Coaching

321 Lucky Numbers

Was ist denn nun die 13 - eine Unglückszahl oder eine Glückszahl? ich verrate es dir, es ist - oh nein, beinahe hätte ich gespoilert. Das macht man doch nicht. Nur so viel: Zahlen und das Rechnen damit können richtig Spaß machen. So erlebt in vielen Coachings mit Kindern, die so gar nicht rechnen wollten.

321 Lucky Numbers

320 Darstellung von großen Zahlen

Immer wieder erwischen wir Lehrer uns beim Lehren und Vermitteln von Lernstoff, ohne uns darüber Gedanken zu machen, ob die Kinder sich überhaupt vom Gelernten ein Bild machen können. Die Zahl 12.000.245.756 in eine Zahlenwerttabelle einzupflegen kann ja noch plausibel erklärt werden. Die Kids sollen auf die Nullen achten und vielleicht erklären wir auch noch, dass es sich hier um 12 Milliarden handelt. Doch können sich die Kinder eine Milliarde vorstellen? Oder eine Million. Kannst du es? Hast du schon mal eine Million gesehen? Falls das aber nicht passiert, dass den Kindern Zahlen bildlich gemacht werden, bleibt alles Wissen im Bereich "Abstrakt" und "Nicht nachvollziehbar". Und dann bleibt nur das Auswendiglernen , aber nicht das Verstehen. Das aber wäre viel wichtiger.

320 Darstellung von großen Zahlen

319 Radical - eine Klasse für sich

Selten hat mich ein Kinofilm so berührt. Ein Film, der aufrüttelt und auch Mut macht. Wenn man sich anschließend Gedanken macht. Egal, wie katastrophal die Umstände sind, guter Unterricht geht immer. Wenn man will. Kinder zu begeistern geht auch immer, wenn man will. Dieser Film passt genau in unseren Learn2learn-Kongress. Daher haben uns dafür entschieden, für diesen Film eine Kinolizenz zu erwerben.

319 Radical - eine Klasse für sich

318 Interview aus dem Kongress mit Anne Heinrich

Die ersten Tage in der Schule sind so wichtig. Der berühmte erste Eindruck. Hier entscheidet sich oft, wie das Kind in den nächsten Jahren zur Schule steht. Begeistert oder ablehnend. Also hofft man auf einen tollen Start. Der aber manchmal nicht kommt. Und dann? Dann gilt es nur, selbst die Initiative zu ergreifen, um dem eigenen Kind so gut wie irgend möglich beim Lernen zu helfen, die Lernfreude zu erhalten und gleichzeitig nicht die Autorität der Lehrerin zu untergraben. Mutti Anne erzählt in unserem Gespräch, wie es ihr gelungen ist, bei Karl die Lernfreude zu erhalten. Und es ist höchst erstaunlich, wie kreativ eine Mama dabei werden kann.

318 Interview aus dem Kongress mit Anne Heinrich

317 Das erwartet unsere VIPs

Nun habe ich schon so viel über unser Learn2learn-Hotel gesprochen und davon geschwärmt. Tatsächlich hat es uns seit Februar diesen Jahres in Atem gehalten. Immer neue Ideen kamen, Mitstreiter meldeten sich mit weiteren Inhaltsvorschlägen. Interessant war, dass sich (aber auch mich) viele unserer Gäste aber auch fragten, wie sich das finanziell rechnete. Schließlich wird das Ganze auch eine Menge Kosten verursachen. Und da ist es doch sehr seltsam, dass wir den Hotelbesuch und auch den Kongressbesuch kostenlos anbieten. Dann komme doch gar kein Geld rein und wir bleiben auf den Kosten sitzen. Die Kosten für den Kongress, mal abgesehen von den unzähligen Arbeitsstunden, sind tatsächlich nicht unerheblich und verursachen einen 5stelligen Betrag. Um diesen gegenzufinanzieren schufen wir das VIP- Ticket. Hier haben wir die Hoffnung, dass ausreichend Gäste so begeistert sind, dass sie die 79,90 € aufbringen , um zusätzliche Vorteile zu haben. Der Hauptvorteil ist Zeit. Alle Beiträge sind für unsere VIPs ein ganzes Jahr lang einsehbar, auch mehrfach, während die Gäste, die nicht bezahlt haben genau 24 Stunden dafür zur Verfügung haben. Unsere VIPs kommen in alle Zimmer des Hotels, also auch in den Kreativraum, Fitnessraum und weitere. In diesen Räumen boten wir Workshops an. Unsere VIPs haben die Möglichkeit von den Referenten zusätzliches Material oder Spezialangebote und Geschenke zu bekommen und nicht zuletzt können sie mit den Referenten direkt in Kontakt treten. Das alles sollte aus unseren Augen auch diesen Ticketpreis wert sein und wir auf unseren Kosten nicht sitzenbleiben. So wie es aussieht, haben wir unsere Fixkosten bereits gegenfinanziert. Nun gilt es, dass wir auch unsere Arbeitszeit bezahlt bekommen. Also hoffen wir auf viele VIP- Käufe.

317 Das erwartet unsere VIPs

316 Wow ganz schön viel los im Hotel

Ja, es ist wirklich eine Menge los in unserem Hotel. Ursprünglich nur eine Idee, aber so beginnt es ja immer. Dann kommt die zweite Idee hinzu und plötzlich entstehen Zimmer für Zimmer. Gleichzeitig begeistern sich nicht nur Gäste, sondern auch Macher für dieses Hotel und liefern wertvollen Content oder Workshops. Bisher gab es nur positive bis überschäumende Zuschriften. So kann es weitergehen. Am 23.9. öffnet dann unser letzter Raum, aber auch gleichzeitig der wichtigste: Unser Kongress-Saal, in dem dann alle Beiträge des Kongresses Tag für Tag gesendet werden.

316 Wow ganz schön viel los im Hotel

315 Wucherpflanzen und negative Glaubenssätze

Efeu, Wilder Wein, Zaunrübe und Hopfen im Garten? Na herzlichen Glückwunsch! Dann solltest du immer darauf achten, dass sie nicht die anderen zarten Pflänzchen verdträngen. Ge4nauso ist es mit unseren Gedanken. Negative Gedanken können sehr mächtig sein und dich bei deiner Potentialentwicklung massiv behindern. Ach was rede ich, hör einfach rein.

315 Wucherpflanzen und negative Glaubenssätze

314 Warum Jonglieren?

Wie wäre es, wenn du jonglieren könntest? Manchmal wünschte man sich bei all den Aufgaben, die man hat, man würde jonglieren können, alle Bälle in der Luft halten können, oder? nun, das Erlernen einer Jonglage ist ein wunderbares Gehirntraining, denn jedes Mal, wenn du etwas Neues lernst, müssen sich neue Nervenzellen bilden, denn dein Gehirn kann die Bewegung ja noch nicht. Beim Jonglieren kommt hinzu , dass wir stets mit Überkreuzbewegungen konfrontiert werden, das heißt, dass im schnellen Ablauf einmal die rechte, dann wieder die linke Gehirnhälfte aktiv sein muss und das ist Aufmerksamkeitstraining. Deine Kreativität wächst, deine Konzentration, deine Körperbeherrschung und vieles mehr. Dass es sich beim Jonglieren um bewegtes lernen handelt, das auch noch Spaß macht, liegt ja wohl auf der Hand.

314 Warum Jonglieren?

313 Warum eigentlich Urlaub?

Wenn du das hier liest, hab ich gerade ein paar Tage Urlaub. Auch wenn fast alles, was ich in der Akademie zu tun habe, Spaß macht und auch sinnvoll ist, braucht es auch bei mir ein paar Tage der Entspannung. Mal die Seele baumeln lassen, mal alle Viere gerade sein lassen. Um dann um so erholter wieder durchstarten zu können. Das Geheimnis von hoher Leistungsfähigkeit ist der Wechsel von Anspannung und Entspannung.

313 Warum eigentlich Urlaub?

311 Ein Hörspiel zum Learn2learn-Kongress

Nun haben wir auch noch ein Hörspiel zum Learn2learn-Hotel aufgenommen. Diesmal hat fast die ganze Familie Anteil dran- denn eigentlich geht es ja auch um eine Familie, die mit dem Schulsystem und der Situation so ihre Sorgen hat und nach einer Lösung sucht. Und siehe da- da kommt das Hotel ganz recht. Nur, dass die Kinder so gar nicht begeistert sind...

311 Ein Hörspiel zum Learn2learn-Kongress

312 Lernen mit System

In der Schule wird es nicht gelehrt, im Studium wird es vielleicht erstmals gesucht, weil der Druck zu groß ist- ein System, mit dem man lernen kann. Alles andere fabriziert immer das kurzfristige Lernen von Kontrollarbeit zu Kontrollarbeit, von Prüfung zu Prüfung. Dass dabei der Effekt erzielt wird, dass 90% des Schulwissens (und ein sehr großer Teil des Studiums) vergessen wird und dem Lernen nicht mehr zur Verfügung steht, ist eine katastrophale Bankrotterklärung des Bildungssystems. Dabei kann es so leicht sein...

312 Lernen mit System

310 Dein Weg zum Unterbewusstsein

Vera F. Birkenbihl zog einmal den Vergleich, dass das Unterbewusste in uns gegenüber unserer Ratio, also dem bewussten Denken, in einem Verhältnis von 11 km zu 10 mm steht. Unser Potential scheint also unerschöpflich. Doch wie kann man es ankratzen? Mit dieser einfachen Vorgehensweise ist dies durchaus möglich. Reinhören! Übrigens wird in unserem Learn2learnhotel am 5. August das Birkenbihl-Zimmer eröffnet.

310 Dein Weg zum Unterbewusstsein

309 Ein Gruß an Vera F. Birkenbihl

Ein KAWA ist eine geniale Kreativ-Technik der großartigen Vera F. Birkenbihl. Mit den Buchstaben des Wortes wird gespielt . Welche Assoziationen hast du zum Thema Sommerferien? Schreib alles dazu auf, doch halt- du hast nur die Buchstaben S,O,M,E,R F,I, und N zur Verfügung. Wie passt denn nun Urlaub da rein? Sicher hast du ganz andere Assoziationen als ich. ich bin Vera F. Birkenbihl sooo dankbar für diese Technik. Daher wende ich sie auch sehr häufig an. Sie hat sogar in unserem Mindmap- Abo einen Platz gefunden.

309 Ein Gruß an Vera F. Birkenbihl

308 - Resilienz im Alltag

In unserem Leben und Lernen stoßen wir immer wieder auf Herausforderungen und Rückschläge. Manchmal fühlen sich diese Rückschläge wie eine ungerechte Niederlage an, ähnlich wie ein nicht gegebener Handelfmeter im entscheidenden Moment eines Fußballspiels. Diese Momente können entmutigend sein, aber sie bieten auch wertvolle Lektionen in Resilienz – der Fähigkeit, sich von Schwierigkeiten zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Kann man diese Erkenntnisse auch für das Lernen übertragen? Ja, man kann.

308 - Resilienz im Alltag

307 Lernumgebung bewusst gestalten

Ausgehend von einem seltsamen Seminarerlebnis erzähle ich dir diesmal, wie ein gestalteter Arbeitsplatz auf die Lernbereitschaft wirkt. Das gilt für einen Klassenraum genauso wie für ein Lernort zu Hause. Für Eltern kann es wichtig sein, darauf einmal zu achten und dann vielleicht mit wenigen Umstellungen ein deutlich besseres Lernergebnis ihrer Kinder zu erzielen.

307 Lernumgebung bewusst gestalten

306 Du bist nie zu jung oder zu alt für deine Ziele

Diesen Jungen durfte ich vor kurzem kennenlernen. Seine Mutter meldete sich bei mir, eine stolze Mama, denn ihr 12jähriger Sohn hatte soeben einen 500-Seiten-Roman geschrieben. Der Hammer. So etwas fasziniert mich, also brauchte ich nicht nur eine Leseprobe von ihm, sondern ein Interview. Das wird nun in unserem Learn2learn-Hotel ausgestrahlt.

306 Du bist nie zu jung oder zu alt für deine Ziele

305 Das große Kräuter-Spektakel in der Akademie

Wir hoffen auf viele Gäste bei unserem Kräuterspektakel in der Akademie. Am Sonnabend, den 29.6. eröffnen wir die neue Mindmap-Galerie mit dem Thema "Heilkräuter". Natürlich spielt unser Kräuterlabyrinth eine Rolle, aus dem wir übrigens auch Kräuter für die eigens für uns kreierte Kräuter-Grillwurst entnommen haben. Eine Tombola wird es auch geben und einen Kräutermarkt. Nun muss nur noch das Wetter mitspielen. Termin: 29.6.24 von 10:00 Uhr - 14: 00 Uhr Ort: Neue Spreestraße 2 in 15517 Fürstenwalde/Spree.

305 Das große Kräuter-Spektakel in der Akademie

304 Alle EM-Meister ganz einfach gelernt

Heute zeige ich dir mit unserer ALMUT- Gedächtnistechnik, wie leicht es ist, selbst uninteressanten Stoff zu lernen. Und ein wenig angeben kannst du danach auch damit. Du wärst damit übrigens nicht dier/die erste

304 Alle EM-Meister ganz einfach gelernt

303 Eselsbrücken bauen macht unabhängig

Offenbar ist es für unser Gehirn sehr angenehm, wenn es ungewöhnliche Dinge angeboten bekommt. Plötzlich können wir uns viel mehr merken. Erstaunlich, oder? Ein pinkfarbener knatternder Trabi merkt sich ein Gehirn viel besser, als ein funkelnagelneuer grauer Toyota Corolla. So etwas kann man beim Lernen ausnutzen. Wir bauen uns unsere Eselsbrücken am besten selbst und die Bauanleitung ist denkbar einfach und macht auch noch Spaß.

303 Eselsbrücken bauen macht unabhängig

302 Was ein Marathonerlebnis mit der Akademie für Lernmethoden zu tun hat

Ruhe dich nicht auf deinen Erfolgen aus. Das setzen wir seit 18 Jahren um. Wir hatten bereits eine Menge Erfolge, haben die auch gefeiert. Uns ist immer gegenwärtig, dass wir uns immer wieder neu erfinden müssen, denn die Welt ändert sich ständig und wir uns mit ihr.

302 Was ein Marathonerlebnis mit der Akademie für Lernmethoden zu tun hat

301_Gedichte lernen mit der Almut-Methode

Warum es in Köln keine Heinzelmännchen mehr gibt. Das Erlernen eines Gedichtes ist ein wunderbares Gedächtnistraining.

301_Gedichte lernen mit der Almut-Methode

300 Learn2learn-Hotel ab heute geöffnet

Der diesjährige Learn2learn-Kongress findet erst im September statt. Das bleibt wie gehabt, nur ab heute öffnet etwas Neues: Ein Learn2learn-Hotel, das sich bis zum Kongress mit immer mehr Inhalt ( der ITler sagt dazu Content) füllt. Du findest hier Mitmachangebote, Tipps und Tricks rund ums Lernen, Lernmethoden, Entspannungstechniken, es geht um bessere Konzentration und vieles mehr. Sei gespannt auf die 16 Spezialräume. Den Link findest du in den Shownotes.

300 Learn2learn-Hotel ab heute geöffnet

298 Gedichte lernen durch Improvisation

Aber bitte, mit Spaß und Freude. Heute zeige ich dir, wie ich meinen Coachees beibringe, ein Gedicht zu lernen. Natürlich kommen sie zu mir: Ich MUSS das Gedicht lernen. Das mildern wir dann schon mal ab, indem wir das Gedicht kennenlernen dürfen. Um aber am Ende ein Heruntergeleiere ohne Betonung zu vermeiden, habe ich mir eine recht witzige Variante ausgedacht, mit der ich die Kinder immer wieder zum Halbtotlachen bringe. Anschließend wird mit viel mehr Spaß gelernt.

298 Gedichte lernen durch Improvisation

299 Der 6. Learn2learn-Onlinekongress startet in die Vorrunde

Darf ich dich mitnehmen in unserer Kongresshotel? Natürlich hat das Kongresshotel einen Kongresssaal, aber der wird erst am 23.9. geöffnet. Bis dahin spielen sich viele Aktivitäten unserer Teilnehmer in anderen Räumen des Hotels ab. Es wird eine Bibliothek geben mit Büchern , die die Referenten empfehlen, es wird einen Fitnessraum für geistige Fitness geben, einen Ruhe - und Entspannungsraum, einen Spieleraum, eine Bar mit Originalmusik, einen Rätselraum und vieles mehr. Es lohnt sich, schon jetzt ein Ticket zu buchen. Und auch das ist neu: Es wird kostenlos sein.

299 Der 6. Learn2learn-Onlinekongress startet in die Vorrunde

297 Interview mit Silja Schepping - Umschulung von Linkshändern

Wusstest du, dass jeder zweite Mensch auf dieser Welt eigentlich Linkshänder ist. Natürlich nur ein verkappter, ein nicht entdeckter. Unsere Umwelt ist aber auf Rechtshänder ausgelegt und deshalb werden bis heute immer wieder Linkshänder auf Rechtshänder geschult. Mit den entsprechenden Folgen- ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie,... Ich denke, vieles ist unbekannt und auch, dass es sinnvoll wäre , wieder zurück zu schulen.

297 Interview mit Silja Schepping - Umschulung von Linkshändern

296 Happy birthday Immanuel Kant

300 Jahre Kant, aber was wissen wir eigentlich von ihm? Immerhin gilt er als der einflussreichste Philosoph der Geschichte. Begleite mich auf eine Reise durch das Leben und Erbe des berühmten Philosophen Immanuel Kant, während wir seinen Geburtstag feiern. Tauche ein in seine revolutionären Ideen, seine Einflüsse auf die moderne Philosophie und seine zeitlose Relevanz. Von seinen frühen Jahren bis zu seinem Vermächtnis erkunden wir die tiefgreifende Bedeutung seiner Werke für das Verständnis der Welt um uns herum.

296 Happy birthday Immanuel Kant

295 Interview mit Andrea Anders - Erfolgreich kann jeder

Andrea lernte ich über die Vorbereitung zum 6.Learn2learn-Kongress kennen und gleich stimmte die Chemie. Kennst du das- ein, zwei Sätze reichen und schon weißt du, dass du mit jemanden sofort dacore bist. Eigentlich hat sie 5 Berufe, ist viel rumgekommen und hat viel erlebt. Im Moment widmet sie sich Jugendlichen, die scheinbar keine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben, oder doch? Da gibt es nämlich eine Bikerin namens Andrea Anders und schnell wirst du merken, dass sie anders an die Sachen rangeht. Viel Spaß. Ich hatte ihn.

295 Interview mit Andrea Anders - Erfolgreich kann jeder

293 Metapher ala Birkenbihl der Steine im Fluss

Kennst du die Metapher der Steine im Fluss? Sie stammt von Vera F. Birkenbihl. Ich finde aber auch die Metapher von Caroline von Saint Ange, also die mit den Fahrrädern genial. Und was das alles mit einem Max mit dem IQ von 145 zu tun hat.

293 Metapher ala Birkenbihl der Steine im Fluss

294 Schnelle Umsetzung von Ideen

Dank des anstehenden Learn2learn-Kongresses Nr. 6 führte ich ein höchst interessantes Interview mit Mr. Serios Game Designer Fabian Rudzinski. Der berichtete von einer revolutionären Idee. al. Aber höre selbst.

294 Schnelle Umsetzung von Ideen

292 Aufbruch Erich Kästner

Und warst du schon spazieren? Das Wetter lädt ja dazu ein. Die Kinder haben Osterferien. Wie schön, wenn dann auch noch das Wetter mitmischt. Gestern habe ich vom Baumarkt Zwiebeln gekauft. Und Gartengeräte. Aus Japan. Ich liebe unser Kräuterlabyrinth. Dann werde ich mal heute durch das Labyrinth wandeln und mich an die Organisation des Onlinekongresses machen. Gestern habe ich mit Jens Newerla gesprochen, er sprach über MGA- Mentale Gehirnaktivierung. Heute kommt Margaret Heckel dazu- eine Bestsellerautorin, die über die Gehirnaktivierung für Menschen in der zweiten Lebenshälfte spricht. Ich freu mich. Es wird gigantisch. Und dann war ja noch das Kameraspiel...

292 Aufbruch Erich Kästner

291-Fit fürs Abi? Fit fürs Abi!

Ja, Prüfungen liegen nicht jedem. Lampenfieber kann blockieren. Aber auch falsches Lernen. Bulimie-Lernen- vor der Prüfung alles in sich reinfressen und in der Prüfung alles auskotzen. Das sollte endgültig der Vergangenheit angehören und doch praktizieren es schätzungsweise 95% unserer 250.000 angehenden Abiturienten. Warum? Weil ihnen keine Strategie in der Schule beigebracht wurde. Weil jeder Lehrer nur sein Fach, was natürlich das Wichtigste ist, sieht. Weil auch die Lehrer dahingehend nicht ausgebildet wurden, Alternativen aufzuzeigen. Wir aus der Akademie für Lernmethoden zeigen, dass es auch anders geht. So schaffst du deine Prüfung, ob Abi, Bachelor, Master oder Geselle garantiert.

291-Fit fürs Abi? Fit fürs Abi!

290_Ein besonderes Geschenk

Heute geht es um Pflanzen, Abenteuer, ein blindes Mädchen und eine Mutter, die gerade ihr Augenlicht verliert. Und um einen Sohn, der schon des Öfteren in ein Mikrophon gesprochen hat. Danke, Cornelia Funke! Die übrigens dort zur Schule gegangen ist, wo ich letztes Jahr ein Seminar gegeben habe- in Dorsten im Ursulinen-Gymnasium. Was wir noch gemeinsam haben? Nun wir sind fast gleich alt. Was uns unterscheidet? Die Auflage unserer Kinderbücher: ich ca. 500 Cornelia 20.000.000.

290_Ein besonderes Geschenk

289 das Spiel mit den verliebten Würfel

Heute stell ich dir einmal ein von uns entwickeltes Lernspiel vor, das bereits ganze Schulklassen in Euphorie versetzt hat. Das Spiel mit den verliebten Würfeln. Verliebte Zahlen sind bekannt? Das sind die, die zusammen 10 ergeben. So zum Beispiel 6 und 4 oder 8 und 2. Wenn man sie beherrscht, kann man viel schneller addieren. Und wir dachten uns, warum dies nicht als kleines Spiel herausbringen. Die Spielregel steht, aber mittlerweile haben wir sooo viele Varianten gespielt. Weil es Spaß macht. P.S. in eigener Sache: Bei der Episode ist versehentlich eine Episode (Gedichtlernen mit Prometheus) überschrieben worden. Ausharren! Wird nachgeholt.

289 das Spiel mit den verliebten Würfel

288 So geht zauberhafte Seminaratmosphäre

Das ist eines meiner Lieblingsseminare- warum? Weil ich mich immer wieder über die glänzenden Augen der Kinder freue. Wenn sich kleine ängstliche Persönchen, die so gar nicht freiwillig zum Seminar gekommen sind, plötzlich in Gernerechner verwandeln und die Pausen am liebsten abschaffen wollen.

288 So geht zauberhafte Seminaratmosphäre

287 Wundermittel gegen Aufschieberitis

ich glaube, das kennt wohl jeder- etwas, das man nicht so mag, vor sich herzuschieben. Da macht man doch lieber etwas anderes, aber man macht etwas. Das beruhigt doch, oder? Aber ist dieses Verhalten zielführend? Sicher nicht. Diesmal berichte ich davon, wie ich an die Sache rangehe- es ist sicherlich kein Allheilmittel, aber bei mir wirkt es. Ist es vielleicht doch ein Wundermittel?

287 Wundermittel gegen Aufschieberitis

286 Gedicht lernen Prometheus

Das ist in diesen Jahr meine Challenge: Jeden Monat ein Gedicht zu lernen. Einfach so. Ohne Zwang der Schule. Heute zeige ich dir, wie ich da vorgehe, dass ich es auch noch in einem Jahr kann, oder in 10 Jahren. Vielleicht lernst du demnächst ja auch mal ein Gedicht. Einfach so. Ohne Gedichtinterpretation. Ohne Schulnote. Nur für dich. Machst du mit? Dein Gehirn wird es dir danken, denn die Wirkung ist toll- bessere Gedächtnisleistung auch für andere Dinge, dein Sprachwortschatz steigt und außerdem - wenn man es ohne Zwang macht- macht es auch noch Spaß. In den Shownotes habe ich dir den Text verlinkt.

286 Gedicht lernen Prometheus

285 EDI Erweitere deine Insel

Kennst du EDI? EDI bedeutet eigentlich "Erweitere deine Insel". Und gemeint ist damit eine wunderbare Metapher von Vera F. Birkenbihl, dass jeder seine eigene Insel hat mit all seinen Erfahrungen, mit seinem Wissen, Können, Kompetenzen, Möglichkeiten. Um aber geistig zu wachsen, sein Potential besser auszuschöpfen, muss man immer wieder seine Insel verlassen. Wie das geht und was mein Newsletter seit Sonntag damit zu tun hat, das erfährst du in dieser Episode.

285 EDI Erweitere deine Insel

284 Wie kann ich mir Witze merken?

Treffen sich zwei... so fangen ja immer wieder Witze an. Erst letztens wieder der, den Günter erzählt hat. Wie ging der noch gleich? "Ich kann mir einfach keine Witze merken." Ich glaube, diese Aussage hast du schon oft gehört. Andererseits wäre es doch recht angenehm, den einen oder anderen parat zu haben, wenn sich die Gelegenheit ergibt, oder? Ich habe da meine eigene Strategien. Heute zeige ich dir eine davon. Doch einmal hätte ich mir fast die Karten gelegt. Olala. Na ja, wirst'e ja gleich hören.

284 Wie kann ich mir Witze merken?

283 Projekte 2024

Ich setze mir Anfangs des Jahres meine Ziele- die persönlichen und natürlich auch die der Akademie. Bisher genügte es mir, dies in zwei großen Mindmaps niederzuschreiben. Das klappte auch schon recht gut. In diesem Jahr wollen wir einen größeren Schritt nach vorm machen. Müssen wir auch umsatztechnisch, denn die Kosten sind im vergangenen Jahr explodiert. +40% muss erst einmal geschultert werden . In diesem Jahr werden weitere Teuerungen hinzu kommen. Daher gehe ich die ganze Sache noch detaillierter an: Wir haben Projekte angelegt und geplant. Darüber berichte ich in der Episode. Das erste Projekt ist bereits abgeschlossen: Einführung des neuen Lernspiels "Tommy Tropf""

283 Projekte 2024

282_Spiel und Spaß mit Tommy Tropf

Wenn der Autor und die Macher endlich , nach drei Jahren Vorbereitungszeit das fertige Spiel in den Händen halten, dann ist das schon etwas ganz Besonderes. Dann setzt man das Produkt nicht einfach nur in den Shop und wartet auf Käufer. Nein, das muss gefeiert werden. Am 20.1. gibt es die Einweihungsfeier des Lernspiels, das für Kinder von 5- 10 Jahren und ihre Familien gedacht ist. Na und eine Buchlesung aus dem beliebten Roman darf dann natürlich auch nicht fehlen.

282_Spiel und Spaß mit Tommy Tropf

281 2024 Effektiv Ziele setzen

Ich beantworte schon mal diese durchaus ernst gemeinte Frage: Ja! Auch , wenn wir in einer Zeit leben, in der vieles durchaus unberechenbar scheint, ist es für ein erfolgreiches Leben durchaus angebracht, für sich Ziele abzustecken. Die erfolgreichsten Menschen hatten alle eines gemeinsam: Sie wussten um ihre Ziele und steuerten darauf zu, erreichten sie und setzten sich neue. Wir machen das bereits seit vielen Jahren. Ein Ergebnis: Die Akademie für Lernmethoden.

281 2024 Effektiv Ziele setzen

280 Königliche Erleichterung jetzt auch in unseren Räumen

Ja, manchmal schlagen die Gedanken mancher Bedenkenträger in irgendwelchen Kämmerlein schon Kapriolen. Ich fürchte, dass sie sich oft nicht über die Konsequenzen nachgedacht haben. Ich fürchte, die sind ihnen auch häufig egal.

280 Königliche Erleichterung jetzt auch in unseren Räumen

279_Die Krone zum Abschluss

Ja, man kann durchaus auf Corona verzichten. Aber diesmal schlug der Virus zu, nachdem wir an unser Limit gegangen sind. Und mit dem deutlichen Hinweis, jetzt mal zur Ruhe zu kommen. Okay, akzeptiert. Ich habe verstanden. Und nun sitz ich hier mit Männerschnupfen und Männerhusten. Also gefährlich. Abr ich weiß spätestens seit diesem Jahr, was es heißt, Long-Covid zu haben, schließlich haben wir eine junge Frau gehirn-mäßig trainiert. Erfolgreich, wie man im Learn2learn-Kongress hören konnte. Nun also etwas mehr Ruhe als geplant. Manchmal muss man eben gezwungen werden. Dir und deinen Lieben ein wunderbaren Weihnachtsfest. Dein Jens

279_Die Krone zum Abschluss

278 Was ist nur los mit unseren Gefühlen?

Was gibt es für Gefühle- gute oder schlechte? Falsch! Lass uns lieber echte von unechten unterscheiden. Letztere sind auf dem Vormarsch. Das muss verhindert werden. Aber wie erkennen wir die falschen? Kommt es dir manchmal auch so vor, dass sich da etwas im Laufe der Zeit etwas mit unseren Gefühlen geändert hat? Heute schenke ich dir einmal eine Geschichte, die ich ein einem Buch gefunden habe und durchaus in unsere so schnelllebige Zeit passt.

278 Was ist nur los mit unseren Gefühlen?

277 Museumsprojekt

Liebe Akademie, könntet Ihr für unser Binnenschifffahrtsmuseum einen Workshop- Koffer zusammenstellen, der Grundschülern auf gehirn-gerechte und anschauliche Art und Weise spannend nahe bringt, wie die Natur rund ums Wasser gestaltet ist? Gleichzeitig sollen sie sich für die Binnenschifffahrt begeistern können. Wir wünschen uns spannende Spiele und Aktionen. Könntet ihr das leisten? Die Finanzen , die für so eine Arbeit nötig sind , sind bewilligt. " Wir hatten Zeit, denn die Seminare des Jahres waren abgeschlossen und unsere Möglichkeiten und unsere Kreativität hatte alle Zeit, sich zu entfalten. Zur Zeit sind wir in der Endphase. Entstanden sind ca. 10 neue Spiele. Nächste Woche wird in Oderberg getestet und eingeweiht. Wir sind schon ganz aufgeregt.

277 Museumsprojekt

276 Unser Adventskalender 2023

Manchmal sieht das so einfach aus- okay, da hat eine Firma einen Adventskalender mit diversen Angeboten zusammengestellt. Machen die mal so... Was dahinter aber für Absprachen, Überlegungen und vor allem Arbeit steckt ,ist ja gar nicht zu sehen. Soll es ja auch nicht. Aber Arbeit macht es doch. Viele haben sogar schon angefragt, ob es wieder so einen Kalender gibt. Na gut, wir hoffen, dass wir mit unserem Kalender, der diesmal so ganz aus dem Maritimen kommt, euch eine große Freude macht. Jetzt steht er jedenfalls und wartet darauf, dass ihr täglich die Türen öffnet oder den entsprechenden Fisch fangt. Wann es losgeht? Natürlich am 1.12. Ist jedes Angebot nur einen Tag gültig? Nein

276 Unser Adventskalender 2023

275 Jahrelange Arbeit mit einem tollen Ergebnis

Es war ein Herzensanliegen von Anne, einen neuen aktuellen Katalog all unserer Produkte zu haben. Aus meiner Sicht war der Aufwand aber einfach zu groß, denn a) entstehen bei uns ja fast im Tagestakt neue Produkte und bereits bei der Lieferung des Printproduktes wird er bereits nicht mehr auf dem neuesten Stand sein. b) schien mir der Arbeitsaufwand einfach nicht mehr zu schaffen zu sein. c) schockte mich der Preis unserer bisherigen Grafiker, die für eine Fortsetzung eine höhere fünfstellige Summe haben wollten und d) sah ich im Geiste all die Papierkörbe in Lehrer- und Vorzimmern von Führungskräften, die sich mit unserem so aufwändig erstellten Katalog füllten und uns das Herz bluten ließen Doch Anne machte einfach in jeder freien Minute weiter. Immer wieder setzte sie Produktbilder an die richtige Stelle, immer wieder bat sie mich um Texte und letztlich auch um die Finanzierung des Drucks. So ist das Werk doch fertig geworden. Es ist ein buntes Bilderbuch geworden, dessen Texte unsere vielen Produkte erklären und Lust auf den Bummel in unserem Onlineshop machen. Aus ehemals 40 Seiten des 1. Katalogs sind 120 Seiten geworden. Und schon jetzt gab es Lob von allen Seiten. Ich konnte es absolut nachvollziehen, als Anne dann endlich ihr Baby in ihren Händen hielt, denn so hatte ich mich auch mit meinem Tommy Tropf gefühlt. Aber dieses Hochglanzprodukt liegt nur in unserer Akademie aus, denn der aufwändige Druck hat auch seinen Preis. Die 30 gelieferten Kataloge kosteten 25 € je Exemplar. Da sollten sie ganz bestimmt nicht ungelesen in einem Papierkorb landen. Online aber kann man den Katalog auch zu sich nach Hause holen. Ich lege den Link einmal in die Shownotes. Dein Jens

275 Jahrelange Arbeit mit einem tollen Ergebnis

274 Rückblick einer Seminarwoche in Dosten

Eigentlich wollte ich ja all die Seminarinteressierte zu uns nach Fürstenwalde holen. Aber dann kam Kathleen Helfenbein und bekniete mich so lange, dass ich zur Bildungswoche in der Ferne zusagte. Nach 2 Monaten Vorbereitungszeit (Sponsorensuche, anschließend Wettbewerb, welche Schule gewinnt welches Seminar?...) war es dann soweit und wir machten uns zu zweit auf den Weg in den Ruhrpott. Welche Themen wir angeboten haben? 2x Matheseminar für Kinder, die Schwierigkeiten im Umgang mit Zahlen haben. 1x Team-Bildung mit 4 Stationen (Leonardo-Brücke, Holzknobeleien, Der Weg ist das Ziel und Dominoday) 1x Lernmethoden allgemein- Gedächtnistraining und Mindmapping 1x Abitraining- für eine 13. Klasse. Alles in allem eine wunderbare und anstrengende Woche. Schade, dass am Ende nicht noch ein Potentialseminar zusammen gekommen ist. Aber man kann nicht alles haben. So hatte ich den Sonntag sogar zum Entspannen.

274 Rückblick einer Seminarwoche in Dosten

273 Der Mindmapkalender 2024 ist fertig

Es ist bereits die 13. Ausgabe unseres Mindmap-Sammelbuches. Ja, Sammelbuch, denn ich kenne niemanden, der den Kalender am Ende des Jahres entsorgt hat. Dafür sind die Mindmaps zu wertvoll. Wir sind uns sicher, auch der 2024er- Kalender wird wieder ein Hit. Ausgewählte und kunstvoll gezeichnete Mindmaps lassen dich auch in diesem Jahr gehirn-gerecht in ein Thema eintauchen. Das bedeutet, dass du sie ultraschnell lernen wirst. Der Grund: viele Zentren im Hirn sind beim Betrachten gleichzeitig aktiv. Das wiederum schafft neue Nervenbahnen, die dein Denken schneller und kreativer machen. Und dich hoffentlich neugierig machen. Na und das der Kalender dekorativ eine Wand zieren kann, hat sich längst herumgesprochen. Für uns schwingt diesmal ein wenig Wehmut beim Kalender mit, weil unter anderem mit mit "Otto Lilienthal" auch das letzte Mindmap darin ist, das unser Walter illustriert hat, kurz bevor er starb. Aber für uns bleibt er nicht nur deshalb unsterblich. Folgende Themen werden dich und die von dir Beschenkten* erfreuen: Inflation Mülltrennung Insektenhotel Braunkehlchen 1. Mai Otto Lilienthal (letztes Mindmap unseres Walters) Gottfried Wilhelm Leibniz Zistrose Labyrinthe Römische Zahlen Nationalsozialismus Zeitformen in der dt. Sprache

273 Der Mindmapkalender 2024 ist fertig

272 Warum ist der Reformationstag ein Feiertag

Ja, die Akademie für Lernmethoden liegt in Brandenburg und hier gilt der Reformationstag als Feiertag. Aber ich bin mir sicher, dass viele gar nichts mehr mit diesem Datum anfangen können. Anwesende ausgeschlossen. Ich nutze das Mindmap von Martin Luther häufig, um damit zu beweisen, wie schnell man mit Mindmaps lernen kann. Meist reichen nämlich mit entsprechender Anleitung weniger als 5 Minuten aus, um einen 10minütigen Vortrag über das Thema zu halten. Gerade wieder erlebt in einer 6. Klasse in einem Seminar in Dorsten.

272 Warum ist der Reformationstag ein Feiertag

271 Warum ist das Wissen über Topographie noch wichtig?

Klar für mich als Erdkundelehrer war die Topografie wie ein Roman von Tolkin, spannend und immer wieder neu. Doch warum verlieren so viele Kinder die Freude daran, ihre Umgebung zu entdecken und erforschen? Immer wieder stellen wir fest, dass viele Schüler unsere 16 Bundesländer nicht kennen. Jeder Praktikant und Seminarteilnehmer lernt sie bei uns anhand der Körperliste. Doch warum ist denn so wichtig sich in der Topographie - sprich in der Länderkunde - auszukennen. Jedes Handy ist mittlerweile mit einem Navigationsgerät ausgestattet. Sich in der Topografie oder Länderkunde auszukennen, geht weit über das bloße Wissen um geografische Fakten hinaus. Insgesamt ist das Wissen über Topografie und Länderkunde von unschätzbarem Wert, um die Welt zu verstehen, sich in ihr zu bewegen und eine aktive Rolle in globalen Angelegenheiten zu spielen. Es geht über das bloße Sammeln von Fakten hinaus und ermöglicht ein tieferes Verständnis der Welt, in der wir leben. Also klein und früh anfangen. Von der eigenen Stadt - der Landkreis - das Bundesland - das Land - der Kontinent - der Planet. Es gibt so viel zu entdecken.

271 Warum ist das Wissen über Topographie noch wichtig?

270 Interview mit Margit Hertlein - zum Thema Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

Leider hat sich gestern der Wiederholungsteufel eingeschlichen: Margit Hertlein Wer bin ich und wenn ja wie viele? Kennst du das auch - Eltern und ihre Kinder scheinen manchmal auf unterschiedlichen Planeten zu leben. Aber gutes Lernen, ja begeistertes Lernen setzt voraus, dass man einander versteht. Dazu gibt es ein völlig einfaches Kommunikationsmodell, nämlich die Transaktionsanalyse nach Prof. Berne. Kennt man ja. Haha, wer jetzt schon raus ist, wird was verpassen, denn die wunderbare Margit Hertlein versteht es wie kaum eine andere, scheinbar komplizierte Dinge auf so einfache und witzige Art und Weise zu erklären. Und plötzlich wird alles klar und wir können wieder mit unseren Kindern kommunizieren. Oder mit dem Lehrer unserer Kinder oder mit den eigenen Schülern oder... mit uns selbst?

270 Interview mit Margit Hertlein - zum Thema Wer bin ich und wenn ja, wie viele?

Vorstellung deines Podcast-Moderators

In dieser Episode stelle ich das Thema des gesamten Podcasts "Bring dein Hirn zum Leuchten" vor. Wer ist der Moderator? Woher kommen seine Kompetenzen? Was macht ihn zum Experten zum Thema Lernen?

Vorstellung deines Podcast-Moderators