das Anders - ein Bücherpiraten-Podcast

Bücherpiraten e. V. - Redaktion der Blauen Seite

Das Anders – Der Bücherpodcast der Blauen Seite Hier zeichnet die Redaktion des Online-Literaturmagazin „www.die-blaue-seite.de" Bücher aus, die besonders anders sind. Immer zwei Redakteur*innen, die das Buch gelesen haben, stellen es jemandem vor, der*die das Buch noch nicht gelesen hat. Sie erklären, wieso das Buch den Titel „Anders“ verdient hat und wie es ihnen gefallen hat. Gegen Ende klärt ein Orakel noch wichtige Lebensfragen unserer Leser - und ab sofort auch Hörer! Die Blaue Seite ist ein online Literaturmagazin von Jugendlichen für Jugendliche.

Alle Folgen

#14 "freilaufende dichter*innen" von Martin Gries

In der dreizehnten Folge des Bücherpodcasts „Das Anders“ reden Lupus und Jo über das Buch „freilaufende dichter*innen“. Die beiden haben das Buch beim Lesen als „anders“ empfunden und müssen Mia, die das Buch noch nicht kennt, davon überzeugen. Worum genau es geht und was die 42. Seite uns sagen möchte, erfahrt ihr in der Folge. Hinweis: Wie bei jeder Folge haben wir uns das Buch selber ausgesucht und der Autor war bei der Aufnahme nicht dabei!

#14 "freilaufende dichter*innen" von Martin Gries

#13 "Das also ist mein Leben" von Stephen Chbosky

In der dreizehnten Folge des Podcastes das Anders reden Lupus und Mars über das Buch "Das also ist mein Leben". Lupus und Mars haben das Buch beim Lesen als Anders empfunden und müssen Edda, die das Buch noch nicht gelesen hat, davon überzeugen. Ob das Buch das Anders verliehen bekommt und Edda überzeugt ist, sowie die Botschaft der 42. Seite erfahrt ihr in der Folge. Live-Aufnahme vom Podcast-Marathon "Podcast und Plätzchen" im Dezember 2024

#13 "Das also ist mein Leben" von Stephen Chbosky

#12 "Poet X" von Elizabeth Acevedo

In der zwölften Folge des Bücherpodcastes das Anders reden Mars und Jo über das Buch "Poet X". Mars und Jo haben das Buch bereits gelesen und als anders empfunden, müssen jetzt aber Edda, die das Buch noch nicht kennt, überzeugen. Ob das Buch das Anders bekommen hat und was uns das Orakel der 42. Seite sagen möchte, erfahrt ihr in der Folge. Live-Aufnahme vom Podcast-Marathon "Podcast und Plätzchen" im Dezember 2024

#12 "Poet X" von Elizabeth Acevedo

#11 "Alte Sorten" von Ewald Arenz

In der 11. Folge des "Anders" überzeugen Maria und Kalle Clara davon, dass der Roman "Alte Sorten" von Ewald Arenz ganz besonders anders ist. Dabei diskutieren sie über Wut, den Wunsch, verstanden werden zu wollen und Birnensorten. Das Orakel dieser Folge ist wohl auch ohne jeglichen Kontext eine ganz schöne Herausforderung...

#11 "Alte Sorten" von Ewald Arenz

#9 "Das Imperium des Atoms" von Thierry Smolderen und Alexandre Clérisse

In der neunten Folge des „Anders“ überzeugen Maria und Kalle Clara von der wunderbaren Andersartigkeit des Graphic Novels „Das Imperium des Atoms“. Sie tauschen sich dabei über Zukunftstechnik, verdächtige Einladungen und Zeitreisen aus. Das Orakel der 42. Seite beantwortet diesmal eine Frage, die überraschend gut zum Buch passt.

#9 "Das Imperium des Atoms" von Thierry Smolderen und Alexandre Clérisse

#10 "Die Sonne so strahlend und schwarz" von Chantal-Fleur Sandjon

In der zehnten Folge des ,,Anders" überzeugen Maria und Johanna Clara davon, dass der Roman ,,Die Sonne so strahlend und schwarz" ihnen besonders anders vorgekommen ist. Sie unterhalten sich unter anderen über das besondere Format des Buches und Paralleluniversen.

#10 "Die Sonne so strahlend und schwarz" von Chantal-Fleur Sandjon

#8 "Unschlagbar' von Pascal Jousselin

In der achten Folge reden Clara, Kalle und Maria über den Comic “Unschlagbar”. Dabei kennt Maria die Comic-Reihe noch gar nicht und lässt sich nun von Claras und Kalles Begeisterung anstecken. Sie unterhalten sich über gerettete Katzen, verrückte Professoren und Sitzstreiks in fremden Gärten. Wie immer hat das Orakel der 42. Seite das diesmal sehr schleierhafte, letzte Wort.

#8 "Unschlagbar' von Pascal Jousselin

#7 "Der Wortschatz' von Elias Vorpahl

In der siebten Folge beigestern Irma und Kalle Amélie für das Buch der Wortschatz von Elias Vorpahl. Unter Anderem kommen sie auf verrückte Teepartys, Eselsbrücken und Schildkröten zu sprechen. Zum Abschluss beantwortet unser Orakel noch eine spannende, philosophische Hörerfrage.

#7 "Der Wortschatz' von Elias Vorpahl

#6 "Oh. Mein. Gott." von Meg Rosoff

In der sechsten Folge präsentieren Irma und Kalle Amélie das Buch OH MEIN GOTT von Meg Rosoff. Es geht um beim Poker verspielte Haustiere, göttliche Liebe und gefühltes Wetter. Am Ende stellt unser Orakel der 42. Seite noch eine sehr unmoralische These auf.

#6 "Oh. Mein. Gott." von Meg Rosoff

#5 "Anders" von Andreas Steinhöfel

In der fünften Folge geht es um ein Buch, welches wie für unseren Podcast geschrieben scheint: Anders von Andreas Steinhöfel. Irma hat das Buch noch nicht gelesen und lässt sich von Kalle und Jenni erzählen, warum dieses Buch so einzigartig ist. Themen sind unter anderem Synästhesie, Koma und bedrückende Erwartungen der eigenen Eltern. Am Ende antwortet noch unser geheimnisvolles Orakel der 42. Seite auf eine, vielleicht zu private, Hörerfrage.

#5 "Anders" von Andreas Steinhöfel

#4 "Und der Ozean war unser Himmel" von Patrick Ness

Die vierte Folge dieses Podcasts steht im Zeichen der Wale: Diesmal erklären Jenni und Kalle Irma was das Buch „Und der Ozean war unser Himmel“ von Patrick Ness für sie so einzigartig macht. Es geht um einen mehr oder weniger verwirrenden Perspektivwechsel, menschliche Wale und einen (scheinbar) endlosen Krieg. Wer wissen möchte, was im Jahr 2022 noch so passieren wird, sollte unbedingt bis zum Ende dran bleiben, denn da beantwortet unser geheimnisvolles Orakel der 42. Seite genau diese Frage!

#4 "Und der Ozean war unser Himmel" von Patrick Ness

#3 "Die Fundsache" von Shaun Tan

In der dritten Folge dieses Podcasts dreht sich alles um „Die Fundsache“ von Shaun Tan. Theo und Kalle erklären Irma warum das Buch so anders ist, als all die Anderen. Sie sprechen über versteckte Bilderbuchüberwachungsstaaten, Kronkorkensammlungen und Hippie-Freunde. Und falls ihr nicht wisst was euch, außer diesem Podcast natürlich, glücklich macht solltet ihr unbedingt bis zum Ende dranbleiben und unserem Orakel lauschen.

#3 "Die Fundsache" von Shaun Tan

#2 "Nichts" von Janne Teller

Kalle und Theo stellen Irma das Buch “Nichts. Was im Leben wichtig ist” von Janne Teller vor und erklären, warum ein nihilistischer Junge auf einem Pflaumenbaum, ein toter Bruder und ein abgeschlagener Finger dieses Buch anders machen. Ein Gespräch über die Bedeutung des Lebens, brutale Kinder und vieles mehr ...

#2 "Nichts" von Janne Teller

#1 "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky

In der allerersten Folge diese Podcast sprechen Ferdinand, Jan und Kalle über das Buch „Was man von hier aussehen kann“ von Mariana Leky. Jan und Kalle haben das Buch schon gelesen und wollen Ferdinand nun erklären was das Buch so anders macht als die Anderen. Die drei sprechen über die heimliche Liebe des Optikers, tödliche Okapis und gegen Ende kommt noch ein mysteriöses Orakel zu Wort.

#1 "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky