
Dental English to go – Englisch für den Praxisalltag
Dental English to go ist der Englisch-Podcast für den Alltag in der Zahnarztpraxis – mit Sabine Nemec. Jeden Montag gibt es eine neue schnelle Portion Dental English – mundgerecht „to go“, mit der Ihr Euer Englisch auffrischen könnt. So trainiert Ihr locker nebenher, wie Ihr Euch mit Patientinnen und Patienten verständigt, die kein Deutsch sprechen, aber vielleicht Englisch als Muttersprache oder Fremdsprache. Sabine Nemec ist Expertin für Praxismarketing und Kommunikation und englischsprachig aufgewachsen. Seit mehr als 15 Jahren trainiert sie mit Praxisteams Dental English in Workshops und veröffentlicht jeden Monat eine neue Lektion „Do you speak English?“ im „Team Journal“ des Quintessenz Verlags. Daraus ist auch das Buch „Dental English für den Praxisalltag“ entstanden – und schließlich dieser Podcast!
Alle Folgen
#95 Patienten nach einer Wurzelkanalbehandlung begleiten – Guiding Your Patients After a Root Canal Treatment
Steht eine Wurzelkanalbehandlung an, ist es wichtig, Sicherheit zu vermitteln, Vertrauen aufzubauen und auch über die Nachsorge aufzuklären. In Lesson 95 liefert Sabine Nemec Beispielsätze für die Patientenberatung auf Englisch – über die Genesung nach einer Wurzelbehandlung, die langfristige Prognose und gegebenenfalls eine erneute Behandlung.

#94 Präzisionsinstrumente für die Wurzelbehandlung – Precision tools for root canal treatment
Bei einer Wurzelkanalbehandlung kommen verschiedene Präzisionsinstrumente, wie ein Dentalmikroskop, zum Einsatz. In Lesson 94 vermittelt Sabine Nemec praktische Ausdrücke, mit denen Praxisteams ihren Patientinnen und Patienten diese Instrumente und Technologien souverän auf Englisch erklären können.

#93 Häufig gestellte Fragen zur Wurzelbehandlung beantworten – Answering FAQs about root canal treatment
Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung, was wird dabei gemacht und kann ich danach wieder zur Arbeit gehen? Steht eine Wurzelkanalbehandlung an, haben betroffene Patientinnen und Patienten viele Fragen. In Lesson 93 liefert Sabine Nemec patientenfreundliche Antworten auf häufig gestellte Fragen mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen für das Patientengespräch auf Englisch.

#92 Mit Mythen über die Wurzelbehandlung aufräumen – Busting Myths about Root Canal Treatment
Eine Wurzelbehandlung tut sehr weh, geht sowieso schief oder infiziert den ganzen Körper – über Wurzelbehandlungen herrschen bei Patientinnen und Patienten häufig falsche Vorstellungen. Sabine Nemec geht in Lesson 92 auf gängige Mythen ein und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze, mit denen Praxisteams im Patientengespräch auf Englisch darauf reagieren können.

#91 Wie eine chirurgische Wurzelbehandlung abläuft – Steps of a Surgical Root Canal Procedure
Dental English to go ist zurück aus der Sommerpause! In Staffel 8 setzen wir das Thema Endodontie fort und gehen den Ablauf einer chirurgischen Wurzelbehandlung, meist eine Wurzelspitzenresektion (WSR), durch. Damit Patientinnen und Patienten wissen, was sie bei diesem Eingriff erwartet, liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch auf Englisch.

#90 Wie eine Wurzelbehandlung abläuft – Steps of a Root Canal Treatment
Eine Wurzelbehandlung ist ein Routineeingriff, der Schmerzen lindern und den natürlichen Zahn retten soll. Damit Patientinnen und Patienten wissen, was sie erwartet, befasst sich Folge 90 mit dem Ablauf einer endodontischen Behandlung. Sabine Nemec liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch auf Englisch.

#89 Über Wurzelbehandlungen aufklären – Consulting the Patient to a Root Canal Treatment (3)
Wurzelbehandlungen sind eine erprobte Therapie, doch wie bei jedem Eingriff, gibt es auch Risiken und mögliche Komplikationen, über die Patientinnen und Patienten aufgeklärt werden müssen. In Folge 89 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch auf Englisch.

#88 Über Wurzelbehandlungen aufklären – Consulting the Patient to a Root Canal Treatment (2)
Umfassende Information ist wichtig, um das Vertrauen der Patientin oder des Patienten zu gewinnen. Folge 88 befasst sich weiter mit dem Beratungsgespräch über Zahnwurzelbehandlungen und geht auf Vorteile, Nachteile und Nebenwirkungen ein. Sabine Nemec hat die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch auf Englisch zusammengestellt.

#87 Über Wurzelbehandlungen aufklären – Consulting the Patient to a Root Canal Treatment
Folge 87 liefert hilfreiche Sätze und Fragen für das Beratungsgespräch über Zahnwurzelbehandlungen. Welche Beschwerden hat der Patient oder die Patientin, was weiß er oder sie über Wurzelbehandlungen? Warum sind Röntgenaufnahmen und Sensibilitätstests erforderlich? Sabine Nemec hat die passenden Vokabeln und Beispielsätze zusammengestellt für das Patientengespräch auf Englisch.

#86 Anzeichen für eine Zahnwurzelentzündung – Signs of Root Canal Problems
Bei welchen Anzeichen könnte eine Wurzelbehandlung erforderlich sein? Und welche Fragen stelle ich der Patientin oder dem Patienten, wenn sie oder er nur Englisch versteht? In Folge 86 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch.

#85 Die endodontische Behandlung – Endodontic Treatment
Wie erklären Sie Ihren Patientinnen und Patienten, wann eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich ist und was dabei gemacht wird? In Folge 85 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze für ein erstes Patientengespräch auf Englisch.

#84 Kosten erläutern – Explaining Costs (2)
GOZ, GOÄ, Punktzahl, Punktwert, Gebührensatz, Steigerungsfaktor – wenn es um die Berechnung der Kosten für zahnärztliche Leistungen geht, fallen viele Begriffe, die Patientinnen und Patienten fremd sind. In Folge 84 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch über Kosten und Erstattung auf Englisch.

#83 Kosten erläutern – Explaining Costs (1)
Was kostet eine professionelle Zahnreinigung? Was eine Bleaching-Behandlung und was eine Parodontaltherapie? Folge 83 befasst sich mit Leistungen, die die Krankenversicherungen nicht oder nur anteilig übernehmen, und die Patientinnen und Patienten selbst zahlen oder durch Zusatzversicherungen abdecken können. Sabine Nemec liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch auf Englisch.

#82 FAQs zur Mundhygiene – FAQs about oral hygiene
Sollte ich eher eine manuelle oder eine elektrische Zahnbürste benutzen? Ist eine Mundspülung sinnvoll? Was bewirkt eine Versiegelung? In Folge 82 geht Sabine Nemec verschiedene Fragen durch, die Patientinnen und Patienten zur Mundhygiene stellen können, und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze für die Antworten auf Englisch.

#81 Zungenreinigung – Tongue Cleaning
Zu einer guten Mundhygiene gehört auch die Zungenreinigung. Doch warum ist die eigentlich sinnvoll und wie wird sie richtig gemacht? In Folge 81 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientenberatungsgespräch auf Englisch.

#80 Mundgeruch – Bad Breath
Ist unangenehm und jeder kennt’s: Mundgeruch. Meist sind bestimmte Nahrungsmittel die Auslöser und er vergeht schnell wieder. Doch Mundgeruch kann auch unabhängig vom Essen auftreten. Dann könnte eine medizinische Ursache zugrunde liegen und es gilt, die betroffenen Patientinnen und Patienten anzusprechen und aufzuklären. In Folge 80 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Beratungsgespräch auf Englisch.

#79 Zahnseide richtig anwenden – How to floss teeth
Zähneputzen schön und gut, aber wozu auch noch Zahnseide verwenden? Warum es sinnvoll ist, Zahnseide zu benutzen, wie man es richtig macht und welche Produkte es gibt, das bespricht Sabine Nemec in Folge 79 und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze zur Anleitung auf Englisch.

#78 Zähne richtig putzen – How to brush teeth
Längst nicht alle Patienten wissen, was eine gute Mundhygiene ausmacht und wie man seine Zähne eigentlich richtig putzt. Die passenden Vokabeln und Beispielsätze zur Anleitung auf Englisch liefert Sabine Nemec in Folge 78. Mit dieser ersten Lesson der 7. Staffel meldet sich Dental English to go zurück aus der Winterpause. Ab sofort gibt es wieder jeden Montag eine neue Portion Dental English mundgerecht „to go“ – zum Auffrischen und Üben!

Dental English to go – das X-mas-Special 2024
In der oft hektischen Vorweihnachtszeit möchten wir euch eine kleine Auszeit schenken. Heute gibt’s keine Vokabeln aus dem Praxisalltag, sondern Sabine Nemec meldet sich aus der Winterpause mit ein paar Gedanken zum Innehalten und zur Inspiration. Viel Spaß beim Anhören und kommt gut durch den Winter! Spätestens Anfang März 2025 kommt Dental English to go zurück mit der siebten Staffel und neuen Lessons, immer montags.

#77 Zahnreinigungsmittel – Dentifrice 2
Von Zahnseide bis Zungenreiniger – welche weiteren Zahnreinigungsmittel sind neben Zahnbürsten und Zahnpasta wann und wofür zu empfehlen? Die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch auf Englisch liefert Sabine Nemec in Folge 77.

#76 Zahnreinigungsmittel – Dentifrice
Worauf sollten Patientinnen und Patienten achten bei der Auswahl einer Zahnbürste? Wodurch unterscheiden sich die angebotenen Zahnpasten und welche sind wann zu empfehlen? Die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch liefert Sabine Nemec in Folge 76.

#75 Hinweise zur Mundhygiene – How to Oral Hygiene
Karies, Mundgeruch, Zahnfleischbluten – wenn die Mundhygiene unzureichend ist, kann das auch daran liegen, dass die Patientin oder der Patient es nicht besser weiß. Wie man über gute Mundhygiene aufklärt und was Anzeichen für eine schlechte Mundhygiene sind, das beschreibt Sabine Nemec in Folge 75 mit Beispielsätzen und den passenden Vokabeln für das Patientengespräch.

#74 Nachsorge nach chirurgischem Eingriff – Aftercare Following Surgery 2
Nach einem parodontalchirurgischen Eingriff braucht es bis zur vollständigen Genesung etwas Zeit. Aber nicht nur das. Worauf muss die Patientin oder der Patient achten beim Essen, Trinken, Sport oder bei der Mundhygine? Was ist zu tun, falls es blutet? Und wie lange dauert der Heilungsprozess? Mehr Beispielsätze und die passenden Vokabeln für einen Leitfaden zur Nachsorge liefert Sabine Nemec in Folge 74.

#73 Nachsorge nach chirurgischem Eingriff – Aftercare Following Surgery
Wie geht es nach einem parodontalchirurgischen Eingriff weiter? Womit muss die Patientin oder der Patient rechnen, worauf achten? Beispielsätze und die passenden Vokabeln für einen Leitfaden zur Nachsorge gibt Sabine Nemec in Folge 73.

#72 Parodontalchirurgie – Periodontal Surgery 2
Übernimmt die Krankenversicherung die Kosten? Was muss ich beachten? Welche Alternativen gibt es? Wenn bei parodontalen Erkrankungen chirurgische Maßnahmen erforderlich werden, ergeben sich bei den betroffenen Patientinnen und Patienten die unterschiedlichsten Fragen. Häufige Fragen und Antworten geht Sabine Nemec in Folge 72 durch und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Patientengespräch.

#71 Parodontalchirurgie – Periodontal Surgery
Tiefe Taschen, drohender Zahnverlust – ist die parodontale Erkrankung fortgeschritten, können chirurgische Maßnahmen erforderlich sein. Welche in Frage kommen, erklärt Sabine Nemec in Folge 71 und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze, damit das Praxisteam Patientinnen und Patienten auf Englisch beraten kann.

#70 Zahnfleischerkrankungen behandeln – Gum Treatments
Früh genug erkannt, können parodontale Erkrankungen mit nicht-chirurgischen Maßnahmen behandelt werden. Ob „scaling“, „root planing“ oder „medications“ – in Folge 70 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze, damit das Praxisteam Patientinnen und Patienten auf Englisch dazu beraten kann.

#69 Parodontalstatus – Periodontal Charting
Mundhygiene ist nicht nur wichtig für ein gesundes Zahnfleisch, sondern sie beeinflusst auch die allgemeine Gesundheit. In Folge 69 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze, damit das Praxisteam Patientinnen und Patienten dies auch auf Englisch vermitteln kann.

#68 Zahnfleischerkrankungen – Explaining Gum Disease to Patients 3
Wenn Menschen an Mundhygiene und Zahnmedizin denken, konzentrieren sie sich meist vor allem auf die Zähne. Dabei spielt das Zahnfleisch eine genauso wichtige Rolle. Damit das Praxisteam Patientinnen und Patienten auch auf Englisch aufklären kann, bespricht Sabine Nemec in Folge 68 die weiteren Stadien einer parodontalen Erkrankung und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze.

#67 Zahnfleischerkrankungen – Explaining Gum Disease to Patients 2
Parodontale Erkrankungen fangen meist schleichend an. Wodurch sie entstehen und wie sich die verschiedenen Stadien einer Erkrankung unterscheiden, bespricht Sabine Nemec in Folge 67. So kann das Praxisteam Patientinnen und Patienten auch auf Englisch mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen darüber aufklären.

#66 Zahnfleischerkrankungen – Explaining Gum Disease to Patients
Wenn das Zahnfleisch beim Zähneputzen anfängt zu bluten, kann dies ein Hinweis für eine Entzündung sein. Was Patientinnen und Patienten über Zahnfleischerkrankungen wissen sollten, bespricht Sabine Nemec in Folge 66. Mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen kann das Praxisteam damit auch auf Englisch über Symptome für Zahnfleischerkrankungen aufklären und darüber, was passiert, wenn sie unbehandelt bleiben.

#65 Verwendung von Fluorid bei Kindern – Use of Fluoride for Children
Wie viel Zahnpasta mit Fluorid sollte ich für mein Kind verwenden? Und was passiert, wenn mein Kind sie runterschluckt? Dental English to go ist zurück aus der Sommerpause, und Sabine Nemec liefert in Folge 65 häufige Fragen und mögliche Antworten für die Verwendung von Fluorid bei Kindern. So kann das Praxisteam besorgte Eltern mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen auch auf Englisch gut beraten.

Coming soon: Dental English to go Staffel 6
Am 2. September startet Staffel 6 unseres Englisch-Podcasts für die Praxis! Dann gibt es wieder jeden Montag eine neue schnelle Portion Dental English – mundgerecht „to go“, mit der ihr euer Englisch auffrischen könnt. Sabine Nemec verrät vorab, welche Themen euch in den nächsten Lessons erwarten.

#64 Verwendung von Fluorid – Use of Fluoride 2
Berichte über Fluorid in den Medien können Patientinnen und Patienten verunsichern. In Folge 64 liefert Sabine Nemec häufige Fragen und mögliche Antworten zu seinem Einsatz in der Zahnmedizin. So bekommt das Praxisteam die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Beratungsgespräch auf Englisch.

#63 Verwendung von Fluorid – Use of Fluoride
Wie wirkt Fluorid im Körper? Ist es gut oder schlecht? In Folge 63 gibt Sabine Nemec einen Überblick über Fluorid und seinen Einsatz in der Zahnmedizin. Mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen kann das Praxisteam damit Patientinnen und Patienten auch auf Englisch beraten.

#62 Fissurenversiegelung – Fissure Sealants
Was ist eine Fissurenversiegelung? Wozu wird sie gemacht? Und was müssen Patientinnen und Patienten im Anschluss beachten? Damit das Praxisteam diese und weitere Fragen auch auf Englisch beantworten kann, liefert Sabine Nemec in Folge 62 die passenden Vokabeln und Beispielsätze.

#61 Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung – Preventive Dental Check-up 2
Zum Zahnarzt gehen, auch wenn gar nix weh tut? Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind nicht für jeden selbstverständlich. Damit das Praxisteam Patientinnen und Patienten auch auf Englisch vom Nutzen überzeugen und Bedenken nehmen kann, liefert Sabine Nemec in Folge 61 die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Beratungsgespräch.

#60 Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung – Preventive Dental Check-up
Tut nicht weh und sorgt dafür, dass mögliche Erkrankungen frühzeitig erkannt werden: die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt. Damit das Praxisteam erklären kann, was bei einem solchen Check-up gemacht wird und warum dies sinnvoll ist, liefert Sabine Nemec in Folge 60 die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Gespräch mit Patientinnen und Patienten.

#59 Aufklären über Karies – Informing about Caries 2
Sie fängt zunächst recht unauffällig an mit „white spots“ und durchläuft unbehandelt mehrere Stadien: die Karies. Wie eine solche Erkrankung verlaufen kann und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt Sabine Nemec in Folge 59. Sie liefert dazu wie gewohnt die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Gespräch mit Patientinnen und Patienten.

#58 Aufklären über Karies – Informing about Caries
Wie entsteht Karies, woran ist sie zu erkennen und was können Patientinnen und Patienten tun, um vorzubeugen? Sabine Nemec liefert in Folge 58 die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Beratungsgespräch in der Zahnarztpraxis.

#57 Wenn die Prothese drückt – Denture Pain
Prothesen können Druckstellen und Schmerzen verursachen, insbesondere wenn sie neu sind oder wenn der Kiefer sich verändert. Damit das Praxisteam die Patientin oder den Patienten beraten und mit Tipps versorgen kann, stellt Sabine Nemec in Folge 57 passende Vokabeln und Beispielsätze zusammen.

#56 Haftmittel für Prothesen – Denture Adhesives
Nicht jede Prothese braucht Haftmittel, aber wenn doch, sollte man wissen, wie man sie anwendet und natürlich auch wie man sie wieder löst. Damit das Praxisteam die Patientin oder den Patienten darüber auch auf Englisch informieren kann, liefert Sabine Nemec in Folge 56 die passenden Vokabeln und Beispielsätze.

#55 Prothesenpflege – Denture Care and Maintenance
Egal ob ein Patient eine Teil- oder eine Totalprothese erhält, Zahnprothesen brauchen regelmäßige und richtige Pflege. Hierbei gibt es einige Dos and Don'ts, über die der Patient oder die Patientin informiert werden sollte. In Folge 55 liefert Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Gespräch.

#54 Verschiedene Prothesenarten – Different Types of Dentures
Teil- oder Totalprothese, festsitzend oder herausnehmbar – für fehlende Zähne gibt es verschiedene Arten von Zahnersatz. In Folge 54 beschreibt Sabine Nemec die verschiedenen Prothesenarten und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Gespräch mit dem Patienten oder der Patientin.

#53 Anfertigung einer Zahnprothese – Fabrication of a Denture
Von der Abdrucknahme bis zur Eingliederung: Wie das Praxisteam der Patientin oder dem Patienten erklärt, wie eine Prothese angefertigt wird, beschreibt Sabine Nemec in Folge 53. Sie liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze für die verschiedenen Schritte des Herstellungsprozesses.

#52 Farbnahme – Shade Taking in Dentistry
Weiß ist noch lange nicht Weiß. Wenn es darum geht, die Zahnfarbe für Zahnersatz zu bestimmen, gilt es, der Patientin oder dem Patienten einiges zu erklären. Dental English to go ist zurück aus der Winterpause, und Sabine Nemec liefert in Folge 52 zum Start der 5. Staffel die passenden Vokabeln und Beispielsätze für die Farbnahme in Zahnarztpraxis oder Labor.

Dental English to go – das X-mas-Special
Stimmt, eigentlich ist Dental English to go in der Winterpause. Deshalb gibt’s jetzt auch keine Vokabeln aus dem Praxisalltag, sondern Sabine Nemec liest eine Geschichte. Über persönliche Grenzen, übers Lernen und Weiterkommen. Viel Spaß beim Anhören und kommt gut durch den Winter! Spätestens Anfang März 2024 kommt Dental English to go mit der fünften Staffel und neuen Lessons zurück, immer montags.

#51 Versorgung mit einer Zahnbrücke – Getting a Dental Bridge
Eine Brücke für die Lücke? Welche Arten von Zahnbrücken es gibt, welche Materialien verwendet werden und wie der Ablauf ist, das wollen Patientinnen und Patienten vorab wissen. Damit das Praxisteam es ihnen auch auf Englisch erklären kann, liefert Sabine Nemec in Folge 51 die passenden Vokabeln und Beispielsätze.

#50 Versorgung mit einer Zahnkrone – Getting a Dental Crown
Was ist eine Zahnkrone und wann ist sie die geeignete Versorgung? Damit das Praxisteam Patientinnen und Patienten auch auf Englisch darüber informieren kann, liefert Sabine Nemec in Folge 50 die passenden Vokabeln und Beispielsätze.

#49 Füllungstherapie – Preparing Teeth for a Filling
Tut das weh? Füllungen gehören zu den häufigsten zahnärztlichen Versorgungen. Wie eine Füllung gemacht wird und was Patientinnen und Patienten darüber wissen müssen, geht Sabine Nemec in Folge 49 mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen durch.

#48 Kofferdam legen – Placing A Dental Dam
Für manche zahnmedizinischen Behandlungen wird ein Kofferdam gelegt, bevor es losgehen kann. Doch warum ist das nötig und wie wird es gemacht? Damit das Praxisteam den Patientinnen und Patienten diese Fragen auch auf Englisch beantworten kann, geht Sabine Nemec in Folge 48 die passenden Vokabeln und Beispielsätze durch.

#47 Abdrucknahme – Taking Dental Impressions
Abdrucknahmen des Gebisses können konventionell mit Abdruckmasse oder digital erstellt werden. Sabine Nemec geht in Folge 47 die verschiedenen Schritte durch. Sie liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze, damit das Praxisteam den Patientinnen und Patienten erklären kann, was gemacht wird und warum.

#46 Materialien für die Behandlung – Dental Materials 3
Die beste Füllung ist keine Füllung. Aber wenn doch eine Füllung notwendig ist, kommen verschiedene Materialien in Frage. Deshalb stellt Sabine Nemec in Folge 46 weitere Materialien für die Restauration vor: Wo liegen die Vorteile von Glasionomerzement und was spricht für Keramik? Die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Beratungsgespräch mit den Patientinnen und Patienten gibt’s im Podcast.

#45 Materialien für die Behandlung – Dental Materials 2
Was sind die Vorteile von Komposit, was spricht für Gold? In Folge 45 bespricht Sabine Nemec Materialien für die Restauration und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze für das Beratungsgespräch mit den Patientinnen und Patienten.

#44 Materialien für die Behandlung – Dental Materials 1
Welche Materialien werden für präventive Behandlungen eingesetzt, welche für restaurative? In Folge 44 geht Sabine Nemec verschiedene Materialien durch und liefert die Vokabeln und Beispielsätze, mit denen ihr den Patientinnen und Patienten erklären könnt, wie die Materialien heißen und wozu sie verwendet werden.

#43 Instrumente & Materialien für die Kieferorthopädie – Orthodontics 2
Vom Wangenspreizer bis zum kieferorthopädischen Draht – in Folge 43 bespricht Sabine Nemec noch mehr Instrumente und Materialien, die in der kieferorthopädischen Praxis benutzt werden. Sie liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze, mit denen ihr Patientinnen und Patienten die richtige Anwendung und den Zweck erklären könnt.

#42 Instrumente & Materialien für die Kieferorthopädie – Orthodontics 1
Biegen, schneiden, halten – für die kieferorthopädische Praxis gibt es die verschiedensten Zangen, Instrumente und Materialien. Sabine Nemec liefert in Folge 42 die passenden Vokabeln und Beispielsätze, mit denen ihr Patientinnen und Patienten die richtige Anwendung und den Zweck erklären könnt.

#41 Instrumente & Materialien für die Prophylaxe – Prophylaxis 2
Mundspüllösung, Zahnseide, Interdentalbürste, Versiegelungslack – in Folge 41 bespricht Sabine Nemec Zahnpflegemittel und Materialien für die Prophylaxe. Sie liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze, mit denen ihr Patientinnen und Patienten die richtige Anwendung und den Zweck erklären könnt.

#40 Instrumente & Materialien für die Prophylaxe – Prophylaxis 1
Von Sonde und Scaler bis Plaquefärbetabletten und Pulverstrahlgerät – in Folge 40 geht es um Instrumente und Materialien für die Prophylaxe und ihre Verwendung. Sabine Nemec liefert euch die passenden Vokabeln und Beispielsätze.

#39 Chirurgische Instrumente – Surgical Instruments
Skalpell, Spritze, Schere, Pinzette – wie diese Instrumente auf Englisch heißen und wozu sie da sind, das können sich Patientinnen und Patienten wahrscheinlich noch vorstellen, aber Raspatorium oder Wurzelheber? Dental English to go ist zurück aus der Sommerpause, und Sabine Nemec geht in Folge 39 chirurgische Instrumente und ihre Verwendung durch.

Dental English to go ist bald zurück – mit Staffel 4!
Sabine Nemec möchte euch zur 4. Staffel einladen und schon mal verraten, welche Themen euch in den nächsten Lessons erwarten. Los geht's am 4. September – ab dann gibt es wieder jeden Montag eine neue schnelle Portion Dental English – mundgerecht „to go“, mit der ihr euer Englisch auffrischen könnt.

#38 Zahnärztliche Instrumente – Dental Instruments 2
Wie ist eine Behandlungseinheit aufgebaut, wie arbeiten Handstücke und wie erkläre ich das den Patientinnen und Patienten auf Englisch? In Folge 38 bespricht Sabine Nemec die Ausstattung eines Behandlungsraums und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze. – Dental English to go geht jetzt in die Sommerpause und kommt Anfang September 2023 mit der vierten Staffel zurück. Wir wünschen euch allen einen schönen Sommer!

#37 Zahnärztliche Instrumente – Dental Instruments
Mundspiegel, Sonde und Pinzette sind alltägliche Instrumente in einer Zahnarztpraxis. Doch wie heißen sie auf Englisch? In Folge 37 bespricht Sabine Nemec Instrumente und Materialien für zahnärztliche Behandlungen und liefert die passenden Vokabeln und Beispielsätze.

#36 Räume in der Zahnarztpraxis – Rooms in the Dental Office 2
Ein Rundgang durch die Praxis kann dazu beitragen, Patientinnen und Patienten ein besseres Gefühl zu geben und ihnen Ängste zu nehmen. Deshalb setzt Sabine Nemec in Folge 36 ihre kleine Führung durch die verschiedenen Räume einer Zahnarztpraxis fort – mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen.

#35 Räume in der Zahnarztpraxis – Rooms in a Dental Office
Reception, waiting area, treatment room – jede Praxis hat eine Reihe von Räumen und nicht alle sind für Patientinnen und Patienten zugänglich. Um dennoch einen Überblick geben zu können, startet Sabine Nemec in Folge 35 eine kleine Führung durch die Zahnarztpraxis mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen.

#34 Hygiene 4: Persönliche Hygiene – Personal Hygiene
Masken und Handschuhe tragen, die Fingernägel kurz und sauber halten – mit Sätzen und Vokabeln zu Reinlichkeit und Schutzmaßnahmen für das Praxisteam schließt Sabine Nemec das Thema Hygiene in Folge 34 ab.

#33 Hygiene 3: Oberflächen – Surfaces
Abwischen, besprühen, desinfizieren, sterilisieren, versiegeln – Instrumente und Oberflächen in der Zahnarztpraxis werden sorgfältig behandelt, um die Hygienestandards einzuhalten. Damit das Praxisteam englischsprachige Patientinnen und Patienten darüber aufklären kann, geht Sabine Nemec in Folge 33 die passenden Sätze und Vokabeln durch.

#32 Hygiene 2: Infektionskontrolle – Infection control
Weiter geht’s mit dem Thema Hygiene in der Zahnarztpraxis: Für alle, die Patientinnen und Patienten auch auf Englisch über Hygienestandards und Maßnahmen zur Infektionskontrolle aufklären können wollen, hat Sabine Nemec in Folge 32 die passenden Sätze und Vokabeln zusammengestellt.

#31 Hygiene 1: Krankheitserreger – Pathogens
Hygiene ist ein wichtiger Aspekt in einer Zahnarztpraxis, um Infektionen zu vermeiden. In Folge 31 gibt Sabine Nemec einen Überblick und die passenden Vokabeln zu Krankheitserregern und Übertragungswegen.

#30 Im Wartezimmer – In the Waiting Room
Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für den Besuch in der Zahnarztpraxis. Deshalb hat Sabine Nemec in Folge 30 einige Tipps, Sätze und Vokabeln zusammengestellt, mit denen das Praxisteam es den Patientinnen und Patienten leichter macht, sich wohl und willkommen fühlen.

#29 Röntgen – Dental X-rays 4
Mancher Patient mag Bedenken haben, wenn eine Röntgenaufnahme gemacht werden soll. Damit das Praxisteam Patientinnen und Patienten auch auf Englisch über Nutzen und Risiken aufklären kann, hat Sabine Nemec in Folge 29 die passenden Vokabeln und Beispielsätze zusammengestellt.

#28 Röntgen – Dental X-rays 3
Stillhalten, ruhig atmen, vor der Untersuchung den Schmuck ablegen, herausnehmbaren Zahnersatz entfernen und so weiter – damit die Röntgenuntersuchung reibungslos und erfolgreich verläuft, brauchen Patienten genaue Anweisungen. Passende Vokabeln und Beispielsätze hat Sabine Nemec in Folge 28 zusammengestellt.

#27 Röntgen – Dental X-rays 2
Bildgebende Verfahren, die in der Zahnarztpraxis zur Diagnostik eingesetzt werden, unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und in der Strahlenbelastung. Damit das Praxisteam auch auf Englisch zum Thema Röntgen aufklären kann, hat Sabine Nemec in Folge 27 noch mehr passende Vokabeln und Beispielsätze zusammengestellt.

#26 Röntgen – Dental X-rays
Bissflügelaufnahmen, Panoramaschichtaufnahmen, DVT – verschiedene bildgebende Verfahren werden in der Zahnarztpraxis zur Diagnostik genutzt. Doch wie funktionieren sie? Was erwartet die Patienten? Und was muss er oder sie beachten? Damit das Praxisteam auch auf Englisch zum Thema Röntgen aufklären kann, gibt Sabine Nemec die passenden Vokabeln und Beispielsätze in Folge 26 von Dental English to go.

Dental English to go ist bald zurück!
Sabine Nemec möchte euch zur 3. Staffel einladen und schon mal verraten, welche Themen euch in den nächsten Lessons erwarten. Los geht's am 6. März – ab dann gibt es wieder jeden Montag eine neue schnelle Portion Dental English – mundgerecht „to go“, mit der ihr euer Englisch auffrischen könnt.

#25 Der erste Zahnarztbesuch fürs Kind – A Child’s First Dental Visit
In welchem Alter sollte ich mit meinem Kind zum ersten Mal in die Praxis kommen? Was wird beim ersten Termin gemacht? Wie kann ich mein Kind darauf vorbereiten? Fragen wie diese können Eltern in der Zahnarztpraxis stellen. Die passenden Antworten mit den richtigen Vokabeln und Beispielsätzen gibt Sabine Nemec in Folge 25 von Dental English to go.

#24 Nach dem Termin – Concluding the Patient’s Visit
„Do you have any other questions?“ Die letzten Minuten beim Termin in der Praxis sind für Patientinnen und Patienten genauso wichtig wie die ersten. Beispielsweise für den Fall, dass Blutungen auftreten, die Fahrtüchtigkeit eingeschränkt oder Medikamente nötig sein sollten, müssen sie informiert werden, was sie tun können. Passende Tipps mit den richtigen Vokabeln und Beispielsätzen gibt Sabine Nemec in Folge 24 von Dental English to go.

#23 Vor dem Termin – Before the Appointment
Zum Zahnarzt gehen zu müssen, kann für manche Menschen an sich schon ziemlich stressig sein. Hinzu kommt das Drumherum: Wie komme ich hin, wo kann ich parken, welche Papiere sind nötig? Hier kann das Praxisteam helfen, damit die Patientin oder der Patient sich etwas wohler fühlt. Passende Tipps gibt Sabine Nemec mit den richtigen Vokabeln und Beispielsätzen in Folge 23 von Dental English to go.

#22 Über Geld sprechen – Talking About Money
Zur Patientenberatung gehört auch dazu, über die Kosten einer anstehenden Behandlung zu sprechen. Tipps für Gespräche über finanzielle Aspekte mit den passenden Vokabeln und Beispielsätzen gibt Sabine Nemec in Folge 22 von Dental English to go.

#21 Zahnärztliche Abrechnung – Dental Billing 4
Rechnungen stellen und nötigenfalls anmahnen, wenn Patienten nicht zahlen? Kein angenehmes Gesprächsthema. Die passenden Vokabeln und Beispielsätze rund um Rechnungsstellung, Zahlung und Mahnung in der Zahnarztpraxis bespricht Sabine Nemec in Folge 21 von Dental English to go.

#20 Zahnärztliche Abrechnung – Dental Billing 3
Die Frage, was bei Zahnersatz in welcher Höhe erstattet wird, kann knifflig sein. Begriffe wie lückenloses Bonusheft, Festzuschuss, höherwertige Versorgung oder Zusatzkosten auf Englisch erklären? Kein Ding. Denn Sabine Nemec bespricht in Folge 20 von Dental English to go die nötigen Vokabeln und weitere Beispielsätze zu Abrechnungsfragen in der Zahnarztpraxis.

#19 Zahnärztliche Abrechnung – Dental Billing 2
Auf Englisch erklären, dass der Patient den HKP zuerst zur Genehmigung an seine Krankenversicherung schicken muss? Kein Problem. Die nötigen Vokabeln und weitere Beispielsätze zu Abrechnungsfragen in der Zahnarztpraxis bespricht Sabine Nemec in Folge 19 von Dental English to go.

#18 Zahnärztliche Abrechnung – Dental Billing
Zahlungsmöglichkeiten, Kostenerstattung, Ratenzahlung – wenn’s ums Geld geht, kann es im Gespräch mit Patientinnen und Patienten kompliziert werden. Nützliche Sätze und Vokabeln zu Abrechnungsfragen in der Zahnarztpraxis erklärt Sabine Nemec in Folge 18 von Dental English to go.

#17 Patientenanmeldung bei Kindern – Patient Registration for Children 2
Measles, Mumps, Chicken Pox – wenn Kinder in die Praxis kommen, gehören bei der Patientenanmeldung auch Kinderkrankheiten zur Anamnese. Deshalb bespricht Sabine Nemec weitere typische Sätze und Vokabeln, mit denen ihr die medizinische und zahnmedizinische Vorgeschichte von Kindern abfragen könnt, in Folge 17 von Dental English to go.

#16 Patientenanmeldung bei Kindern – Patient Registration for Children
Vom richtigen Zähneputzen über Nuckelgewohnheiten und Ernährung bis zum Erziehungsberechtigten – wenn Kinder in die Praxis kommen, sind spezifische Fragen zu klären. Deshalb geht Sabine Nemec in der 16. Folge von Dental English to go auf typische Sätze und Vokabeln für die Patientenanmeldung bei Kindern ein.

#15 Anamnese – Dental Health History
Wann war Ihr letzter Zahnarztbesuch? Wie pflegen Sie Ihre Zähne? Knirschen Sie mit den Zähnen? Mit Fragen wie diesen wird die zahnmedizinische Anamnese im Anmeldebogen abgefragt. Damit ihr Patientinnen und Patienten beim Ausfüllen auch auf Englisch unterstützen könnt, geht Sabine Nemec in der 15. Folge von Dental English to go die typischen Sätze und Vokabeln durch.

#14 Anamnese – Medical Health History 2
Allergien, Herz- oder Kreislaufprobleme, Schwangerschaft oder Stillzeit – alles Themen, die Praxen vor der Behandlung im Anmeldebogen abfragen. Damit ihr Patientinnen und Patienten beim Ausfüllen auch auf Englisch unterstützen könnt, geht Sabine Nemec in der 14. Folge von Dental English to go die typischen Sätze und Vokabeln durch.

#13 Anamnese – Medical Health History
Sind Röntgenaufnahmen vorhanden? Liegt eine ansteckende Krankheit vor? Wann waren Sie zuletzt in einer Zahnarztpraxis? Fragen wie diese beantworten Patientinnen und Patienten im Anmeldebogen. Damit ihr sie beim Ausfüllen auch auf Englisch unterstützen könnt, geht Sabine Nemec in der 13. Folge von Dental English to go die typischen Sätze und Vokabeln durch.

#12 Der Anmeldebogen – The Registration Form 2
Termine nicht einhalten oder Daten verwalten und weitergeben – auch über solche Punkte klärt der Anmeldebogen neue Patientinnen und Patienten auf. Damit ihr sie beim Ausfüllen unterstützen könnt, geht Sabine Nemec in der zwölften Folge von Dental English to go die typischen Sätze und Vokabeln durch.

#11 Der Anmeldebogen – The Registration Form
Wenn Patientinnen und Patienten neu in die Praxis kommen, braucht ihr einige Informationen von ihnen: Sie müssen den Anmeldebogen ausfüllen. Damit ihr sie dabei unterstützen könnt, geht Sabine Nemec in der elften Folge von Dental English to go die typischen Sätze und Vokabeln durch.

#10 Krankenversicherung – Health Insurance
Gesetzlich oder privat, Familienversicherung, Zusatzversicherung, Kostenübernahmebestätigung – das Thema Krankenversicherung ist in Deutschland komplex. Wie ihr Versicherungsfragen auf Englisch klärt, bespricht Sabine Nemec in der zehnten Folge von Dental English to go.

#9 Ein freundlicher Empfang – Welcoming the Patient
Die wenigsten Menschen gehen wahrscheinlich gerne zum Zahnarzt. Um so wichtiger ist es, jeden in der Zahnarztpraxis freundlich zu empfangen. Typische Sätze für einen positiven Empfang an der Rezeption behandelt Sabine Nemec in der neunten Folge von Dental English to go.

#8 Covid-19: Schutzmaßnahmen in der Praxis – Hygiene and protective measures
„Hatten Sie Kontakt mit einer auf Covid-19 positiv getesteten Person?“, „Haben Sie typische Symptome?“, „Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie die Praxis betreten.“ – Sätze wie diese gehören mittlerweile zum Alltag. Sabine Nemec geht in der achten Folge von Dental English to go die typischen Formulierungen durch.

#7 Angebote und Entschuldigungen – How to be polite 3
Want oder would like? „Please“ oder „You’re welcome“? Wie ihr höflich ein Glas Wasser oder eine Zahnbürste anbietet, erklärt Sabine Nemec in der siebten Folge von Dental English to go.

#6 Höflich ansprechen und bitten – How to be polite 2
Please, maybe oder just – ein kleines Wörtchen kann oft schon einen großen Unterschied machen. Wie ihr euch im Englischen höflich ausdrückt statt schroff und direkt, erklärt Sabine Nemec in der sechsten Folge von Dental English to go.

#5 Höflichkeitsformen – How to be polite
Wann sagt man im Englischen „How do you do?“ und wie antwortet man darauf? In der fünften Folge von Dental English to go erklärt Sabine Nemec, wie man sich im Englischen höflich ausdrückt: bei Anrede, Begrüßung und Verabschiedung.

#4 Hilfreiche Sätze 2 – More helpful sentences
„I’m afraid, I can’t come on Monday“, sagt die Patientin am Telefon – was sagt ihr? In der vierten Folge von Dental English to go behandelt Sabine Nemec weitere nützliche Sätze, die euch in der Zahnarztpraxis helfen, wenn ihr an der Rezeption von einem Anruf überrascht werdet, bei dem euer Englisch gefragt ist.

#3 Hilfreiche Sätze – Helpful Sentences
„Können Sie den letzten Satz bitte noch einmal wiederholen?“ In der dritten Folge von Dental English to go geht Sabine Nemec mit euch nützliche Sätze durch, die euch in der Zahnarztpraxis helfen, wenn ihr an der Rezeption von einem Anruf überrascht werdet, bei dem euer Englisch gefragt ist.

#2 Am Telefon – On the Telephone
In der zweiten Folge von Dental English to go geht es um Telefon-Skills. Sabine Nemec geht mit euch ein typisches Telefongespräch an der Rezeption in der Zahnarztpraxis durch. Ihr lernt, wie ihr Patienten begrüßt und wie ihr erfragt, was der Patient hat, um den passenden Termin zu vereinbaren.

#1 Termine vereinbaren – Making Appointments
In der ersten Folge von Dental English to go geht es um die Terminvergabe in der Zahnarztpraxis. Sabine Nemec erklärt die Uhrzeiten und was man beachten muss, wenn man Termine vereinbart.

Trailer: Dental English to go
Dental English to go ist der Englisch-Podcast für den Alltag in der Zahnarztpraxis – mit Sabine Nemec. Jeden Montag gibt es eine neue schnelle Portion Dental English – mundgerecht „to go“, mit der ihr euer Englisch auffrischen könnt. So trainiert ihr locker nebenher, wie ihr euch mit Patientinnen und Patienten verständigt, die kein Deutsch sprechen, aber vielleicht Englisch als Muttersprache oder Fremdsprache.
