Der PodcastPodcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Im PodcastPodcast bekommt ihr jeden Tag in fünf Minuten jeweils einen Podcast-Tipp. Von Montag bis Sonntag geht es hier ums Entdecken, um Vielfalt und um interessante Produktionen. Dieser Podcast spricht über alle: Geliebte Laber-Podcasts, persönliche Dokumentationen, die echten Podcast-Klassiker oder aufwändige Storytelling-Produktionen. Da die Podcast-Welt in den letzten Jahren immer komplexer geworden ist, wollen wir mit dem PodcastPodcast helfen. Unsere Journalistinnen und Journalisten suchen, sortieren und empfehlen euch Produktionen von allen Podcasterinnen und Podcastern, Plattformen oder Medienhäusern, ganz egal ob groß, klein, privat, öffentlich-rechtlich oder Indie. Wir wollen euch mit dem PodcastPodcast einen besseren Überblick über das Angebot verschaffen. Wir zeigen euch, was für spannende Neuerscheinungen kommen, aber auch welche Podcasts auch nach Jahren noch hörenswert sind und über welche Podcasts gerade besonders viele Menschen sprechen. Wer diesen Podcast liebt, hat vermutlich immer Kopfhörer dabei ;-)

Alle Folgen

Über Podcast

Der „Über Podcast“ widmet sich einmal im Monat der Liebe zu Podcasts. Wie hörenswert sind die neuesten Erscheinungen auf dem Markt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ueber-podcast

Über Podcast

Flopcast

Scheitern ist unangenehm — aber auch eine große Chance. Im „Flopcast“ hört ihr Geschichten von Selbstständigen, die vom Scheitern nicht haben unterkriegen lassen, sondern einen neuen Traum verwirklicht haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-flopcast

Flopcast

Familiengeheimnisse

Geheimnisse gibt es in fast jeder Familie. Manchmal sind es offene Geheimnisse, manchmal aber auch Lebenslügen. Journalistin Thembi Wolf spricht im Podcast „Familiengeheimnisse“ mit Menschen über deren Familiengeschichte, die Leerstellen und Brüche darin. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-familiengeheimnisse-sag-mir-wer-ich-bin

Familiengeheimnisse

WRINT

Im Podcast „WRINT“ spricht Journalist Holger Klein mit Menschen in verschiedensten Kontexten. Und das schon seit mehr als zwölf Jahren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wrint

WRINT

Reflektor

Im Podcast „Reflektor“ führt Jan Müller (Tocotronic) Gespräche mit Musikerinnen und Musikern, die tiefgründig, lustig und persönlich sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-reflektor

Reflektor

Galtür. Der weiße Tod.

Vor 25 Jahren ereignet sich im Skiort Galtür ein Lawinenunglück. Im Podcast „Galtür. Der weiße Tod.“ blicken die Hosts zurück und sprechen mit Betroffenen. Wie haben sie das Unglück erlebt? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-galtuer-der-weisse-tod

Galtür. Der weiße Tod.

Gas-Machenschaften

Die ostfriesische Insel Borkum ist ein beliebtes deutsches Urlaubsziel. Die Schafe blöken auf dem Deich und am Strand sonnen sich die Seehunde. Borkum verspricht Erholung pur in der Natur. Aber es gibt da ein Problem. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-gas-machenschaften

Gas-Machenschaften

NDA: Die Akte Kasia Lenhardt

Die erste Staffel des Spiegel-Podcasts „NDA: Geschichten, die nicht erzählt werden sollen“ behandelt „Die Akte Kasia Lenhardt“. Was waren die Geheimnisse in der Beziehung zwischen dem Model und dem Fußballer Jérôme Boateng? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-nda

NDA: Die Akte Kasia Lenhardt

Tabubruch

Im Podcast „Tabubruch“ spricht Reporterin Juliane Neubauer mit ihren Gästinnen und Gästen über schambehaftete Themen, die sonst eher ausgespart werden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-tabubruch

Tabubruch

Bohniger Wachmacher

Der Podcast „Bohniger Wachmacher“ von Dax Werner und Moritz Hürtgen ist die satirische Alternative zum Frühstücksfernsehen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-bohniger-wachmacher

Bohniger Wachmacher

Justitias Wille – Leben in der Waagschale

In Deutschland passiert Sterbehilfe meistens in einer rechtlichen Grauzone. Ein Arzt, der einer depressiven Frau geholfen hat zu sterben, steht jetzt vor Gericht. Der Podcast „Justitias Wille — Leben in der Waagschale“ untersucht den Fall. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-justitias-wille

Justitias Wille – Leben in der Waagschale

Der Kunstzerstörer – Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann

Hans-Joachim Bohlmann beginnt in den 70er-Jahren, Säure auf Kunstwerke in Museen zu schütten. Er wird mit der Zeit zum vielleicht größten Kunstzerstörer, den es je gegeben hat. Was hat ihn angetrieben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-kunstzerstoerer

Der Kunstzerstörer – Die Säure-Attentate von Hans-Joachim Bohlmann

End Zwanni

Gesina und Annika reden im Podcast „End Zwanni“ über Probleme, die Anfang zwanzig riesig waren und es mit Ende zwanzig nicht mehr sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-end-zwanni

End Zwanni

V13: Die Terroranschläge in Paris

In acht Teilen erzählt die Podcast-Serie „V13: Die Terroranschläge in Paris“ vom Gerichtsprozess um die Attentate am 13. November 2015 in der französischen Hauptstadt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-v13-die-terroranschlaege-in-paris

V13: Die Terroranschläge in Paris

Absolute Mehrheit

„Absolute Mehrheit“ ist ein Gedankenexperiment: Wie würden deutsche Spitzenpolitikerinnen und -politiker handeln, wenn ihre Parteien mit absoluter Mehrheit regieren könnten? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-absolute-mehrheit

Absolute Mehrheit

Feministische Podcasts: Krawalle & Liebe

Der Feminismus hat ihr Leben versaut. Und trotzdem haben diese beiden Hosts richtig Bock drauf. In unserem Podcast-Tipp „Krawalle & Liebe“ erfahrt ihr, warum. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feministische-podcasts-krawalle-liebe

Feministische Podcasts: Krawalle & Liebe

Feministische Podcasts: The Guilty Feminist

Tut ihr manchmal Dinge, die eigentlich nicht so richtig mit euren feministischen Prinzipien vereinbar sind? Dann ist „The Guilty Feminist“ der richtige Podcast für euch! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feministische-podcasts-the-guilty-feminist

Feministische Podcasts: The Guilty Feminist

Feministische Podcasts: Die Alltagsfeministinnen

Heute, am 8. März, ist Weltfrauentag. Oder: feministischer Kampftag. Zu diesem Anlass wiederholen wir unseren Podcast-Tipp „Die Alltagsfeministinnen“ vom 10. Mai 2023. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feministische-podcasts-die-alltagsfeministinnen

Feministische Podcasts: Die Alltagsfeministinnen

Feministische Podcasts: Science S*heroes

Unser nächster Podcast-Tipp in der feministischen Themenwoche anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ist „Science S*heroes“. Hier kommen Frauen und nicht-binäre Personen aus der Wissenschaft zu Wort. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feministische-podcasts-science-sheroes

Feministische Podcasts: Science S*heroes

Feministische Podcasts: Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Der „Lila Podcast“ ist der Klassiker unter den feministischen Podcasts in Deutschland. Deshalb wiederholen wir diesen Podcast-Tipp vom 23. Oktober 2023 zum Start unserer feministischen Themenwoche anlässlich des feministischen Kampftags am 8. März. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-feministische-podcasts-lila-podcast

Feministische Podcasts: Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

The Retreat

Meditation gilt als Schlüssel zur mentalen Gesundheit. „The Retreat“ fragt: Was, wenn sie auch psychisch krank machen kann? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-the-retreat

The Retreat

Hopeful News

Wer regelmäßig Nachrichten konsumiert, kann bei all den schlechten News schnell verzweifeln. Dabei ist mittlerweile längst wissenschaftlich bewiesen, dass positive Nachrichten wichtig für unsere mentale Gesundheit sein können. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-hopeful-news

Hopeful News

Die AIDS-Leugner – Der fatale Irrweg der Christine Maggiore

1992 wird Christine Maggiore HIV-positiv getestet. Aber AIDS – das hält sie schon bald für eine Verschwörung von US-Regierung und Pharmaindustrie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-aids-leugner

Die AIDS-Leugner – Der fatale Irrweg der Christine Maggiore

Alles Gute

Dieser Podcast bietet Slam Poetry zum Hören, Dialoge zum Lachen, skurrile Gedanken und Tipps für die schönen Dinge im Alltag. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-alles-gute

Alles Gute

Metro Men

Der True-Crime-Podcast „Metro Men“ erzählt von einem der größten und verrücktesten Millionen-Coups in Deutschland. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-metro-men

Metro Men

Wie die Tiere

Schweine können Computerspiele spielen, bei Streits zwischen Familienmitgliedern gibt es Streitschlichter und sie sind so empathisch wie wir Menschen. Gelernt haben wir das alles in unserem heutigen Podcast-Tipp. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wie-die-tiere

Wie die Tiere

Ina Plodroch empfiehlt „Endstation Urlaub“

Ein Podcast, der „uns Hörenden endlich mal was zutraut“ – das sagt die Journalistin Ina Plodroch über ihren Podcast-Tipp „Endstation Urlaub“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ina-plodroch-empfiehlt-endstation-urlaub

Ina Plodroch empfiehlt „Endstation Urlaub“

In 5 Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI

Wie schnell kann man ein gutes Krimi-Hörspiel schreiben und produzieren? Das testen die Hosts von „In 5 Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-in-5-tagen-mord

In 5 Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI

Para für Alle

Geld stinkt nicht, sagt man ja. Aber besonders gut riecht es auch nicht. Was macht Geld mit der Gesellschaft? Darum geht es in „Para für Alle“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-para-fuer-alle

Para für Alle

Unternehmen im Gespräch

„Unternehmen im Gespräch“ macht die Menschen hinter Unternehmen aus dem Rheinland und Umgebung sichtbar. Das bringt Einblicke für Leute, die selbst gründen wollen, für alte Hasen im Business und für alle, die einfach neugierig sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-unternehmen-im-gespraech

Unternehmen im Gespräch

Eine Stunde Film

„Eine Stunde Film“ widmet sich jede Woche der Liebe zum Kino und zum Streaming. Was gibt’s Neues in den Kinosälen und Mediatheken? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-eine-stunde-film

Eine Stunde Film

Ali Can empfiehlt „Gastfamilie“

Neue Impulse für die eigene Lebens- und Familienplanung — die bekommt Sozialaktivist Ali Can beim Hören von „Gastfamilie“. Der Podcast ist seine Empfehlung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ali-can-empfiehlt-gastfamilie

Ali Can empfiehlt „Gastfamilie“

Faking Hitler

Mit Originaltonbandaufnahmen und Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen wird in „Faking Hitler“ die Geschichte der gefälschten Hitler-Tagebücher neu aufgerollt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-faking-hitler

Faking Hitler

Pod der guten Hoffnung

Was gibt Menschen Hoffnung angesichts der Klimakrise? Darum geht’s im „Pod der guten Hoffnung“ von der Heinrich-Böll-Stiftung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-pod-der-guten-hoffnung

Pod der guten Hoffnung

Eine Runde Berlin

Prominente Menschen aus Berlin steigen in die S-Bahn und erzählen Geschichten aus ihrem Leben und ihrer Stadt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-eine-runde-berlin

Eine Runde Berlin

Murder in Boston

„Murder in Boston“ untersucht den Mordfall von Carol Stuart vor einem neuen Hintergrund: Was lernen wir aus der Geschichte? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-murder-in-boston

Murder in Boston

Patrick Stegemann empfiehlt „Classy“

Patrick Stegemann steht mit dem Label Undone für aufwendig produzierte Storytellingpodcasts. Sein Podcast-Tipp kommt dagegen fast schon bescheiden daher. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-patrick-stegemann-classy

Patrick Stegemann empfiehlt „Classy“

Dreimal besser

Überall nichts als Krisen? Im Podcast „Dreimal besser“ präsentieren Birgit Frank und Kevin Ebert zu jedem Problem drei Lösungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-dreimal-besser

Dreimal besser

What the Wirtschaft?

Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Hauswirtschaft — der „Markt“ hat viele Seiten. Der Podcast „What the Wirtschaft?!“ findet die kleinen Phänomene im Alltag und erklärt den Mechanismus dahinter. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-what-the-wirtschaft

What the Wirtschaft?

Aus Politik und Zeitgeschichte

Die Bundeszentrale für politische Bildung behandelt in ihrem Magazin „Aus Politik und Zeitgeschichte“ aktuelle gesellschaftliche Debatten. Im Podcast zum Magazin gibt’s ein Thema aus verschiedenen Perspektiven. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-aus-politik-und-zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Wie war’s?

Wie können wir durchs Theater neue Sichtweisen auf die Welt erlangen? Das hört ihr in „Wie war’s?“, dem Podcast des Berliner Ensembles. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wie-wars

Wie war’s?

Unterwegs mit …

Ein Zugabteil, zwei Mikros, ein Interview. Moderator Sebastian E. Merget ist unterwegs mit prominenten Reisebegleitungen. Das ist „Unterwegs mit …“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-unterwegs-mit

Unterwegs mit …

In extremen Köpfen

Was passiert mit der Psyche, wenn ein Mensch einer maximalen Bedrohung ausgesetzt ist? Und was können wir aus den Erfahrungen der anderen für unsere Psyche mitnehmen? Antworten gibt es im Podcast „In extremen Köpfen“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-in-extremen-koepfen

In extremen Köpfen

Die Informantin

Was ist gerade los in der Welt? Und wie wirken sich die Schlagzeilen auf das eigene Leben aus? Sally Lisa Starken erklärt als die „Informantin“ die wichtigsten News. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-informantin

Die Informantin

CUT – Das Silvester, das uns verfolgt

Wie beeinflussen die Geschehnisse der Kölner Silvesternacht heute — acht Jahre später — die Gesellschaft in Deutschland? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-cut-das-silvester-das-uns-verfolgt

CUT – Das Silvester, das uns verfolgt

Nach der Kohle

Spätestens 2038 ist Schluss mit der Braunkohle. Deutschlands Kohlereviere bereiten sich auf den Ausstieg vor. Was bedeutet Strukturwandel jenseits leerer Worthülsen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-nach-der-kohle

Nach der Kohle

Stefanie Giesinger empfiehlt „High Low with EmRata“

Was hört das Model Stefanie Giesinger eigentlich für Podcasts? Am liebsten „High Low with EmRata“, hat sie uns verraten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-stefanie-giesinger-empfiehlt-high-low-with-emrata

Stefanie Giesinger empfiehlt „High Low with EmRata“

Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball

Was ist eigentlich genau das Problem mit RB Leipzig? Katharina Reckers und Patrick Stegemann zeichnen in „Rasenball“ den Aufstieg eines Clubs nach, den Fußballfans in Deutschland besonders gerne hassen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-rasenball-red-bull

Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball

Ist das normal?

Bin ich pornosüchtig? Was ist ein Kink? Und wie kläre ich mein Kind über sexualisierte Gewalt auf? Die Antworten gibt’s in „Ist das normal?“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ist-das-normal

Ist das normal?

G Spot – mit Stefanie Giesinger

Intime Gespräche ohne Tabus. Das ist „G Spot“, der neue Podcast mit Stefanie Giesinger, in dem es um all ihre Herzensthemen geht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-g-spot-mit-stefanie-giesinger

G Spot – mit Stefanie Giesinger

Sind wir endlich da?

Wann ist man eigentlich erwachsen? Im Podcast „Sind wir endlich da?“ erkundet Denise Fernholz das Erwachsenwerden der Millennials. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-sind-wir-endlich-da

Sind wir endlich da?

Klimawende – Der Greenpeace Podcast

In der sechsteiligen Podcast-Serie „Klimawende“ erzählen Menschen in Deutschland, wie der Klimawandel ihr Leben bereits jetzt beeinflusst und wie sie sich für den Klimaschutz engagieren. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-klimawende

Klimawende – Der Greenpeace Podcast

Galerie Arschgeweih – Der Podcast

„Galerie Arschgeweih – Der Podcast“ ist die nächste Entwicklungsstufe der gleichnamigen Instagram-Meme-Seite – und eine Liebeserklärung an die Nullerjahre. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-galerie-arschgeweih-der-podcast

Galerie Arschgeweih – Der Podcast

The Daily

“The Daily” ist ein Podcast der US-Tageszeitung The New York Times. Er gibt einen Nachrichten-Überblick aus US-amerikanischer Perspektive und geht in Interviews in die Tiefe. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-the-daily

The Daily

trans sein

Was bedeutet es, trans zu sein? Darüber sprechen Sophie Rauscher und Gen Eickers, selbst trans Personen, in ihrem Podcast „trans sein“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-trans-sein

trans sein

Frugales Glück – Minimalismus, nachhaltig, vegan.

Nach einer Reise fühlen sich ihre vielen Besitztümer für Marion Schwenne wie eine Belastung an. Also wendet sie sich dem Minimalismus zu. Und startet ihr „Frugales Glück“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-frugales-glueck-minimalismus-nachhaltig-vegan

Frugales Glück – Minimalismus, nachhaltig, vegan.

Die Katastrophe von Ramstein

Für Hunderte Menschen auf dem „Flugtag 88“ beginnt am 28. August 1988 eine Leidensgeschichte. Der Podcast „Die Katastrophe von Ramstein“ arbeitet das Flugtagunglück auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-katastrophe-von-ramstein

Die Katastrophe von Ramstein

Sebastian E. Merget empfiehlt „That’s What He Said“

Moderator und Podcaster Sebastian E. Merget hat uns seinen Lieblingspodcast verraten: „That’s What He Said“ von und mit Donnie O’Sullivan. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-sebastian-e-merget-empfiehlt-thats-what-he-said

Sebastian E. Merget empfiehlt „That’s What He Said“

The Last Soviet

Popstar Lance Bass erzählt in „The Last Soviet“ vom letzten sowjetischen Kosmonauten — und von seiner eigenen gescheiterten Mission. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-the-last-soviet-nsync-krikalev-kosmonaut-lance-bass

The Last Soviet

Elementarfragen

In seinem Podcast „Elementarfragen“ gelang es Nicolas Semak, eine besondere Nähe zu Gästen wie dem Ex-Neonazi Ingo Hasselbach und dem Ex-RAF-Mitglied Lutz Taufer herzustellen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-elementarfragen

Elementarfragen

Our Voices, Our Choices

Frauen und queere Menschen sind in dieser Gesellschaft immer noch benachteiligt. Die Podcast-Reihe „Our Voices, Our Choices” gibt ihren Geschichten Raum und beleuchtet ihren politischen Kampf für Menschenrechte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-our-voices-our-choices

Our Voices, Our Choices

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

Der Podcast „FOMO — Was habe ich heute verpasst?“ gibt einen Überblick über die neuesten Trends, Debatten und Themen in der digitalen Welt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-fomo-was-habe-ich-heute-verpasst

FOMO – Was habe ich heute verpasst?

CRE

Wie geht man eigentlich mit Klassikern um? In die Mottenkiste packen und andächtig alle paar Jahre rausholen? Wir empfehlen euch heute einen der ersten deutschen Podcasts. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-cre

CRE

The Outlaw Ocean

Dieser True-Crime-Podcast spielt auf hoher See. „The Outlaw Ocean“ bereist alle sieben Ozeane. Welche Verbrechen passieren auf dem Meer? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-the-outlaw-ocean

The Outlaw Ocean

Sie läuft. Er rennt.

Zum Laufen braucht man nicht viel – außer vielleicht ein Paar gute Schuhe und die richtige Motivation. Letztere bietet euch dieser Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-er-laeuft-sie-rennt

Sie läuft. Er rennt.

Das Leben des Brain

Jeden Freitag gibt euch Bent Freiwald mit „Das Leben des Brain“ neuen, wissenswerten Input für euer Gehirn. Und zwar über das Gehirn. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-das-leben-des-brain

Das Leben des Brain

Weltaufgang – der Good News Podcast

Kino, das die Welt verändert. Rezepte aus der Hip-Hop-Kochschule. Eine Plattform für Kinder von Erwerbstätigen. Dieser Podcast liefert Gespräche mit Menschen, die sich für das Gute einsetzen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-weltaufgang-der-good-news-podcast

Weltaufgang – der Good News Podcast

Lieblingspodcast: Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds

Diese Woche ist bei uns für eine Extraportion Podcast-Liebe reserviert. Wir stellen Euch unsere persönlichen Empfehlungen aus mehr als 250 PodcastPodcast-Folgen vor! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lieblingspodcast-grenzgaenger

Lieblingspodcast: Grenzgänger – die Geschichte des Berlin-Sounds

Lieblingspodcast: DRINNIES

Diese Woche ist bei uns für eine Extraportion Podcast-Liebe reserviert. Wir stellen Euch unsere persönlichen Empfehlungen aus mehr als 250 PodcastPodcast-Folgen vor! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lieblingspodcast-drinnies

Lieblingspodcast: DRINNIES

Lieblingspodcast: Maintenance Phase

Diese Woche ist bei uns für eine Extraportion Podcast-Liebe reserviert. Wir stellen Euch unsere persönlichen Empfehlungen aus mehr als 250 PodcastPodcast-Folgen vor! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lieblingspodcast-maintenance-phase

Lieblingspodcast: Maintenance Phase

Lieblingspodcast: Adam & Ida

Diese Woche ist bei uns für eine Extraportion Podcast-Liebe reserviert. Wir stellen Euch unsere persönlichen Empfehlungen aus mehr als 250 PodcastPodcast-Folgen vor! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lieblingspodcast-adam-ida

Lieblingspodcast: Adam & Ida

Lieblingspodcast: Finding van Gogh

Diese Woche ist bei uns für eine Extraportion Podcast-Liebe reserviert. Wir stellen Euch unsere persönlichen Empfehlungen aus mehr als 250 PodcastPodcast-Folgen vor! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lieblingspodcast-finding-van-gogh

Lieblingspodcast: Finding van Gogh

Lieblingspodcast: The Retrievals

Diese Woche ist bei uns für eine Extraportion Podcast-Liebe reserviert. Wir stellen Euch unsere persönlichen Empfehlungen aus mehr als 250 PodcastPodcast-Folgen vor! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lieblingspodcast-the-retrievals

Lieblingspodcast: The Retrievals

Lieblingspodcast: Telephobia

Diese Woche ist bei uns für eine Extraportion Podcast-Liebe reserviert. Wir stellen Euch unsere persönlichen Empfehlungen aus mehr als 250 PodcastPodcast-Folgen vor! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-lieblingspodcast-telephobia

Lieblingspodcast: Telephobia

Podcasts für Kinder: Mikado Hörspiele

„Mikado“ ist das Kinderprogramm des NDR. Bei „Mikado Hörspiele“ findet ihr lustige, spannende und informative Kinder-Hörspiele und Lesungen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-mikado-hoerspiele

Podcasts für Kinder: Mikado Hörspiele

Podcasts für Kinder: CheckPod

Im „CheckPod“ spricht Tobias Krell alias Checker Tobi jede Woche über ganz verschiedene Wissensthemen — für und mit Kindern. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-checkpod

Podcasts für Kinder: CheckPod

Podcasts für Kinder: Der Avalino Kinderpodcast

„Der Avalino Kinderpodcast“ erzählt Geschichten von und mit Kindern und vermittelt dabei allerlei interessantes Wissen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-der-avalino-kinderpodcast

Podcasts für Kinder: Der Avalino Kinderpodcast

Podcasts für Kinder: Ohrenbär Podcast

Der Ohrenbär hat schon viele Generationen von Kindern und Erwachsenen verzaubert. Ursprünglich im Radio, mittlerweile auch als Podcast. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-ohrenbaer-podcast

Podcasts für Kinder: Ohrenbär Podcast

Podcasts für Kinder: MIRA Show

Wie können Kinder mit ihren Gefühlen umgehen? Darum geht’s in der „MIRA Show“, in der Host Mira unter anderem Achtsamkeit und Selbstliebe für Kinder vermittelt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-mira-show

Podcasts für Kinder: MIRA Show

Podcasts für Kinder: Kleine Fragen

Im Podcast „Kleine Fragen” interviewen junge Moderatorinnen und Moderatoren berühmte Personen. Ihre Fragen sind neugierig, geradeheraus und entwaffnend ehrlich. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-kleine-fragen

Podcasts für Kinder: Kleine Fragen

Podcasts für Kinder: Die Maus zum Hören

„Die Maus zum Hören“ — ein Kinder-Podcast mit vielene Lach- und Sachgeschichten. Und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-podcasts-fuer-kinder-die-maus-zum-hoeren

Podcasts für Kinder: Die Maus zum Hören

Ihrer Zeit voraus: Sisi

Um die Kaiserin Elisabeth, auch Sisi genannt, ranken sich viele Mythen. Im Podcast „Ihrer Zeit voraus: Sisi“ erzählt Host Tim Pommerenke, wer die Kaiserin wirklich war. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ihrer-zeit-voraus-sisi

Ihrer Zeit voraus: Sisi

344 Minuten – Das Bahn-Fiasko

Im Sommer 2023 erleben rund 800 Bahnreisende eine Verkettung von Pannen. Der Podcast „344 Minuten“ arbeitet die Zugverspätungsgeschichte auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-344-minuten

344 Minuten – Das Bahn-Fiasko

Trauerei

Mit Anfang 30 verlieren Kathleen und Sara beide ein Elternteil. In ihrem Podcast „Trauerei“ sprechen sie mit Menschen, die Ähnliches erlebt haben, über den Tod, die Trauer und das Leben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-trauerei

Trauerei

Schumacher. Geschichte einer Ikone

Michael Schumacher war jahrzehntelang einer der besten Formel-1-Rennfahrer der Welt. Bis zu seinem Unfall. Der Podcast „Schumacher. Geschichte einer Ikone“ beschäftigt sich mit seinen Erfolgen, seiner Person und den Menschen, die ihm begegnet sind. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-schumacher-geschichte-einer-ikone

Schumacher. Geschichte einer Ikone

Sneakerjagd

Was passiert mit alten Turnschuhen, die wir in die Altkleidersammlung oder ins Recycling geben? Ein Reportage-Team hat sich auf „Sneakerjagd“ begeben und nachgeforscht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-sneakerjagd

Sneakerjagd

Die Liste von absolut wirklich allem, das dich umbringen kann

In „Die Liste von absolut wirklich allem, das dich umbringen kann“ erfahrt ihr zum Beispiel, wie wahrscheinlich es ist, im Aufzug zu sterben. Oder beim Rasenmähen. Oder durch einen Asteroiden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-liste-von-absolut-wirklich-allem-das-dich-umbringen-kann

Die Liste von absolut wirklich allem, das dich umbringen kann

Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet

Das Internet ist voller Rätsel, Mythen, Urban Legends. Was steckt dahinter? „Wild Wild Web“ geht den Mysterien des Internets auf den Grund. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-wild-wild-web

Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet

Score Snacks

In „Score Snacks“ erklärt Musikredakteur Malte Hemmerich, warum eine bestimmte Filmmusik, auch „Score“ genannt, so eingängig ist. Zum Beispiel die von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-score-snacks

Score Snacks

Die Geschichte meines Lebens

In „Die Geschichte meines Lebens“ erzählen neun Zeitzeuginnen vom Aufwachsen und Leben im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-geschichte-meines-lebens

Die Geschichte meines Lebens

Eltern ohne Filter

In „Eltern ohne Filter“ sprechen Eltern ungefiltert über verschiedenste Themen, die sie bewegen — zum Beispiel Mutterschutz nach Fehlgeburten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-eltern-ohne-filter

Eltern ohne Filter

Clanland

Wie ist es, Teil eines Clans zu sein? In „Clanland“ kommen Mitglieder von arabischen Großfamilien zu Wort, um mit Vorurteilen aufzuräumen. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-clanland

Clanland

Smarter leben

Ideen für ein besseres Leben haben wir alle — an der Umsetzung scheitert es manchmal. Helfen könnte der Podcast „Smarter leben“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-smarter-leben

Smarter leben

Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet

Karl-Erivan Haub, Milliardär und Tengelmann-Chef, verschwindet beim Skifahren in den Schweizer Alpen. Von ihm fehlt jede Spur. Was ist passiert — und könnte er womöglich noch leben? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-die-akte-tengelmann-ein-milliardaer-verschwindet

Die Akte Tengelmann – Ein Milliardär verschwindet

180 Grad: Geschichten gegen den Hass

„180 Grad: Geschichten gegen den Hass“ untersucht, wie die gesellschaftliche Spaltung überwunden werden kann. Und zwar anhand konkreter Geschichten, in denen Menschen zueinandergefunden haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-180-grad-geschichten-gegen-den-hass

180 Grad: Geschichten gegen den Hass

Female Leadership

Der Podcast „Female Leadership“ lädt dazu ein, Veränderungen anzugehen, bestehende Systeme zu hinterfragen und über den Tellerrand zu schauen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-female-leadership

Female Leadership

331 – 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Es gibt immer noch Vorurteile und Missverständnisse zwischen Religionen. Kann der Austausch zwischen den Religionen, der interreligiöse Dialog, dabei helfen, diese aus dem Weg zu räumen? Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-331

331 – 3 Frauen, 3 Religionen, 1 Thema

Mom & Dadjokes

Fast jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Trotzdem ist ein unerfüllter Kinderwunsch noch immer ein Tabuthema. Ariana Baborie und ihr Partner Benedict Herzberg wollen das mit „Mom & Dadjokes“ ändern — und zwar auf amüsante Weise. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-mom-dadjokes

Mom & Dadjokes

Häuserkampf: Eine Platte will bleiben

Ein Plattenbau in Berlin-Mitte soll abgerissen werden — zugunsten eines teuren Neubaus. Der Häuserkampf in der Habersaathstraße beginnt. Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-haeuserkampf

Häuserkampf: Eine Platte will bleiben

KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

Was macht KI mit uns Menschen? Und was wollen wir Menschen mit KI machen? „KI — und jetzt?“ zeigt, wo KI zum Einsatz kommt, und klärt über Potenziale und Risiken auf. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-ki-und-jetzt

KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

Deutschland3000: Ne gute Stunde mit Eva Schulz

„Deutschland3000“ ist ein Interview-Podcast von funk und N-Joy vom NDR. Mit ihrer Mischung aus Pop und Politik hat Eva Schulz inzwischen den Sprung in die Videowelt geschafft. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/der-podcastpodcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-deutschland3000

Deutschland3000: Ne gute Stunde mit Eva Schulz
Trailer

Trailer: PodcastPodcast – Der tägliche Podcast-Tipp

Wo findet ihr neue Podcasts? Wir haben uns lange gewundert, warum es noch keine täglichen Podcast-Tipps gibt und dann haben wir beschlossen, wir machen das einfach selbst. Karfreitag startet der „PodcastPodcast“ mit täglich einer Empfehlung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-taegliche-podcast-tipp

Trailer: PodcastPodcast – Der tägliche Podcast-Tipp