
Deutsch erleben mit Maria. Komm mit auf deine Reise durch Sprache und Kultur! Für fortgeschrittene Deutsch-Lernende im Ausland. Alltagskultur, Rezepte, Lieder, Persönlichkeiten, Spaziergänge und Stadtrundgänge.
Alle Folgen
Episode 15: Schreiben. Sprachlerntipps DaF
Bewerte meinen Podcast bei Spotify, Apple oder Youtube! Fragen, Kommentare? mariastratemeier@gmail.com Schreibst du auf Deutsch? Ich gebe dir Tipps, wie das Schreiben dir helfen kann, dein Deutsch zu verbessern. Es soll vor allem Spaß machen. Schreib mir eine Mail: mariastratemeier@gmail.com

Episode 14: Sprechen. Sprachlerntipps DaF
Bewerte meinen Podcast bei Apple, YouTube oder Spotify! Sprechen beginnt mit Nachsprechen, Singen, Ausprobieren. Deine deutsche Aussprache verbesserst du, wenn du nachplapperst wie ein Papagei. Sprich einfach mal nach! Imitier die Moderatorin deines deutschen Podcasts. Sing mit bei deinem deutschen Lieblingslied. Spotify bietet dir Texte zu vielen Liedern. Bitte hinterlasse mir eine Bewertung. Mit deinen Sternen können andere Deutschlerner meinen Podcast schneller finden. Danke!

Episode 13: Lesen. Sprachlerntipps DaF
Lies, was dir gefällt! mariastratemeier@gmail.com Was interessiert dich? Schreib mir ein paar deutsche Wörter und ich gebe dir Tipps, wo du Lese-Stoff findest. https://mariastratemeier.com/deutsch-erleben-mit-maria-2/ Mein Rundbrief ist ein guter Anfang: Jede Woche schreibe ich eine E-Mail über ein neues Thema. Ein kurzer Text mit Ideen auf Deutsch. Trag dich ein in meinen E-Mail-Verteiler: https://mariastratemeier.com/deutsch-erleben-mit-maria-2/

Episode 12: Hören. Sprachlerntipps für Deutsch als Fremdsprache
Hören Sprachlerntipps mariastratemeier@gmail.com Schreib mir, was du brauchst für dein Deutsch! Hier findest du deutsche Podcasts: Deutschlandfunk Nova: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts ARD: https://www.ardaudiothek.de/ Goethe-Institut: https://www.goethe.de/de/kul/flm/pod.html Deutsche Welle: https://learngerman.dw.com/de/podcasts/s-61934454 Kinderbücher kannst du auch hören, zum Beispiel von Cornelia Funke Erich Kästner Kirsten Boie Michael Ende Fragen? Mail mir: mariastratemeier@gmail.com

Episode 11: Wochenbett
Frag dich selbst: Was brauche ich jetzt? Schreib es mir in den Kommentaren! Oder schreib mir eine E-Mail: mariastratemeier@gmail.com das Wochenbett die Weihnachtszeit Mariä Lichtmess das Wochenbett: die ersten Wochen (Monate) nach der Schwangerschaft

Episode 10: Mein Zuhause
Rundbrief: https://mariastratemeier.com/deutsch-erleben-mit-maria-2/ Trag deine E-Mail-Adresse ein und du bekommst jeden Dienstag Post von mir. Dein Wortschatz wird immer größer. das Haus das Zuhause das Erdgeschoss das Obergeschoss das Dachgeschoss der Flur das Wohnzimmer die Küche das Arbeitszimmer die Treppe die Stufe das Badezimmer das Kinderzimmer das Gästezimmer das Gäste-WC Wir waren nicht im Keller. Was denkst du: Wie sieht mein Keller aus?! mariastratemeier@gmail.com

Episode 9: Jasmin Tabatabai
Bitte bewerte meinen Podcast "Deutsch erleben mit Maria"! Jasmin Tabatabai Bitte bewerte meinen Podcast! Mit fünf Sternen von dir finden mehr Deutschlerner meine Reise durch Sprache und Kultur. Dann könnt ihr zusammen Deutsch erleben mit Maria. der Iran 1967 – 1979 Der französische Film über die arabische Revolution im Iran heißt „Persepolis“. die Schauspielerin der Krimi ~ der Kriminalfilm („Der Tatort“) Tabatabais erster bekannter Film über weibliche Häftlinge heißt „Bandits“. die Justizvollzugsanstalt ~ das Gefängnis die Rock-Band der Kinderfilm („Das Sams in Gefahr“) die Literaturverfilmung die Musikerin „Meine Religion ist die Musik.“ das Hörspiel das Hörbuch Ihre Kindheitserinnerungen hat Tabatabai festgehalten im Buch Rosenjahre: http://jasmintabatabai.de/literarisch/

Episode 8: 008 Nähen
Nähen die Nadel der Faden der Stretch-Stoff ;) die Kleidung: die Hose die Bluse die Jacke der Mantel das Kleid die VHS ~ die Volkshochschule der VHS-Kurs der Kissenbezug die Tasche Verben der Handarbeit: nähen stricken sticken

Episode 7: 007 Tannenbaum
In jedem deutschen Wohnzimmer findest du jetzt einen Tannenbaum. Kennst du die Wörter für die Dekorationen? Weißt du, was unter dem Tannenbaum aufgebaut ist? Ich erzähle dir von deutschen Traditionen und von meinem Alltag. Leider ist mein Mikro kaputt. Der Händler wird es reparieren oder ersetzen. Dann klingt der Podcast bald wieder besser. Frohe Weihnachten!

Episode 6: 006 Lebkuchen
Der Lebkuchen gehört zur deutschen (Vor-)Weihnachtszeit. Süß und weich und würzig ist er. die Zutaten: 250 g Honig 100 g brauner Zucker 80 g weiche Butter 1 Ei 500 g Weizenmehl 1 EL Backpulver 1 EL Kakao 2-3 EL Gewürze (EL = Esslöffel = 15 ml) die Gewürze: der Anis der Fenchel der Ingwer der Kardamom der Koriander der Muskat die Nelke der Piment der Zimt mehr Wortschatz: das Triebmittel sich halten (Joghurt hält sich länger als Milch.) haltbar die Haltbarkeit würzen gewürzt das Gewürz bemehlen ausrollen ausstechen abkühlen verzieren Fragen? Wünsche? Kommentare? mariastratemeier@gmail.com

Episode 5: 005 Nikolaus
In Deutschland kommt der Nikolaus am 6. Dezember. Hier erzähle ich, wie wir das feiern. In dieser Folge spreche ich schneller als in den ersten Podcastfolgen. Du kannst deinen Podcast-Spieler langsamer einstellen und die Folge mehrmals hören. Wortschatz: der Heilige die Legende der Brauch großzügig bescheiden gutmütig die Brüllbox ~ der Lautsprecher Knecht Ruprecht der Schornsteinfeger die Rute der Besen Fragen? Kommentare? Wünsche? mariastratemeier@gmail.com

Episode 4: 004 Adventskalender
24 Tage warten wir auf Weihnachten. 24 Kläppchen oder Türchen oder Briefe oder Geschenke oder Tüten ... Darüber freuen wir uns am Adventskalender. Jeden Tag im Dezember bis Weihnachten. Welche Themen interessieren dich? Fragen? Wünsche? Ideen? Was willst du hören bei "Deutsch erleben mit Maria"? mariastratemeier@gmail.com

Episode 3: 003 Reise-Idiome
Heute gehen wir sprachlich auf Reisen. Alle Redewendungen aus dem Podcast: Ab die Post! Wenn Engel reisen, ... Geh einmal im Jahr irgendwohin, wo du noch nie warst. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben. Umwege verbessern die Ortskenntnis. Was man nicht im Kopf hat, muss man in den Beinen haben. Die Welt ist zu schön, um zuhause zu bleiben. Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. Die Zeit vergeht wie im Flug. Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, kennt nur eine Seite. Pass gut auf dich auf! Rundbrief "Deutsch erleben": https://deutscherleben.grwebsite.de/ Hast du Wünsche? Ideen? Kommentare? mariastratemeier@gmail.com

Episode 2: 002 Laterne basteln
Komm, wir bringen Licht ins Dunkel: Bastel mit mir eine Laterne! Wortschatz: das Tonpapier das Transparentpapier die Schere, die Nagelschere der Kleber, der Flüssigkleber, der Klebestift der Schnipsel ~ kleines Stück Papier die Wäscheklammer der Ausstecher, der Plätzchenausstecher das Plätzchen ~ der Keks Das machen wir auch bald zusammen: Plätzchen backen!

001 Apfel-Auflauf backen
Heute riecht es nach Zimt (~cinnamon) und Muskat (~nutmeg) in meiner Küche. Kommt mit: Wir backen Apfel-Auflauf! Rundbrief "Deutsch erleben" verpasst? Jeden Dienstag gibt's eine E-Mail von mir mit deutschen Häppchen. Im November machen wir es uns gemütlich. Und wir machen Licht! Hüpf in meine Liste und verpasse keine E-Mail! Rezept Apfelauflauf: Äpfel vierteln, schälen Kerngehäuse entfernen daumengroße Apfelstücke in eine Auflaufform geben viel Zimt und Muskat auf die Äpfel geben zu gleichen Teilen Haferflocken, Mehr, Rohrzucker mischen und auf den Äpfeln verteilen ein paar Stückchen kalte Butter dazugeben etwas kaltes Wasser über die Streusel spritzen 180°C für 30-45 Minuten backen Apfel-Lied: In einem kleinen Apfel da sieht es lustig aus. Es sind darin fünf Stübchen, grad wie in einem Haus. Guten Appetit! Deine Maria
