Gewinn ist kein Zufall, sondern das Ergebnis!

Dirk Schadow

Dirk Schadow, der Experte für Gewinnplanung, widmet sich in diesem Podcast täglich dem Thema Unternehmensgewinn. Mit seiner einzigartigen Methode hat er Handwerksbetrieben und Unternehmen bundesweit aufgezeigt, wohin ihr Gewinn verschwindet und wie sie ihn zurückgewinnen können. In diesem Podcast teilt Dirk praktische, aus der Praxis stammende Einblicke, die direkt in Ihrem Unternehmen angewendet werden können. Lassen Sie sich von seinen fundierten Strategien inspirieren und verwandeln Sie Ihre Firma in einen profitablen Betrieb.

Alle Folgen

#31. Warum ein ordentliches Lager den Unterschied macht

In dieser Folge von „Gewinn ist kein Zufall, sondern das Ergebnis“ habe ich Doris Paulus zu Gast – die Expertin für Lagerorganisation im Handwerk. Wir sprechen über die oft unsichtbaren Gewinne, die im Lager verborgen sind, und darüber, wie Betriebe durch klare Strukturen, einfache Systeme und gelebte Ordnung messbar erfolgreicher werden. Doris zeigt, warum nicht nur Suchzeiten, Doppelbestellungen und Stress sinken, sondern auch Gewinne steigen – teilweise um mehrere hunderttausend Euro pro Jahr. Ein inspirierendes Gespräch für alle Unternehmer, die ihr Handwerk effizienter, profitabler und entspannter gestalten wollen.

#31. Warum ein ordentliches Lager den Unterschied macht

#30. Attraktiv als Arbeitgeber durch echte Gesundheitskultur

Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Chefs – und gesunde Teams. In diesem Interview zeigt Patrick, wie du als Unternehmer Gesundheit nicht nur vorlebst, sondern Schritt für Schritt zur gelebten Unternehmenskultur machst.

#30. Attraktiv als Arbeitgeber durch echte Gesundheitskultur

#29. Zwischen Nietzsche und dem Blaumann – Philosophie im Handwerk

In dieser Folge spreche ich mit Dr. Reinhard G. Müller über die Philosophie der Orientierung – ein spannender Ansatz, der dabei hilft, sich in einer komplexen Welt als Mensch, Unternehmer und Leader besser zurechtzufinden. Wir diskutieren, wie Werte entstehen, was eine gelebte Unternehmensphilosophie ausmacht und warum Leadership immer bei uns selbst beginnt. Ein Gespräch zwischen Praxis und Theorie – mit vielen Impulsen für Führungskräfte und Unternehmer.

#29. Zwischen Nietzsche und dem Blaumann – Philosophie im Handwerk

#28. Zielkunden statt Zufall – Facebook-Marketing, das wirklich wirkt

In dieser Folge spreche ich mit Marketingprofi Eik über ein Thema, das viele Handwerksbetriebe beschäftigt: Facebook-Werbung. Warum verbrennen so viele Unternehmer dabei Geld – und wie lässt sich das vermeiden? Wir gehen der Sache auf den Grund, sprechen über Strategien, Zielkunden und was wirklich funktioniert, um planbar Kunden zu gewinnen – mit kalkulierbarem Einsatz und echter Wirkung.

#28. Zielkunden statt Zufall – Facebook-Marketing, das wirklich wirkt

#27. Gesundheit ist Chefsache – Ein Gespräch mit Patrick Stratmann

In dieser Folge spreche ich mit Patrick Stratmann über ein Thema, das in kaum einem BWA-Bericht auftaucht – aber über jeden Gewinn entscheidet: deine Gesundheit. Wir sprechen über Schlaf, Routinen, Ernährung und Bewegung – und warum gerade Unternehmer oft zu spät an sich denken. Patrick bringt Praxis, Tiefe und machbare Impulse mit – hör rein!

#27. Gesundheit ist Chefsache – Ein Gespräch mit Patrick Stratmann

#26. Was eine Mauer mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat – mit Thorsten Moortz

Thorsten Moortz bringt es auf den Punkt: KI ist wie ein Maurer – sie braucht einen klaren Plan und gutes Material. In diesem inspirierenden Interview sprechen wir über echte Digitalstrategien im Handwerk, warum schlechte Prozesse nicht digitalisiert werden sollten, und wie du KI sinnvoll in deinem Betrieb einsetzt – ohne dich zu überfordern.

#26. Was eine Mauer mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat – mit Thorsten Moortz

#25. Vom Strohfeuer zur Struktur – Entwicklung eines Elektrobetriebs

Theorie ist das eine – gelebter Wandel das andere. In dieser Folge nehme ich dich mit in ein echtes Praxisgespräch mit Alef, Mitarbeiterin eines Elektrobetriebs aus dem Schwarzwald. Wir sprechen über klare Kommunikation, Teambesprechungen, Verantwortlichkeiten, Stolpersteine im Alltag – und wie echte Veränderung Schritt für Schritt gelingt. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen, mit vielen Impulsen für deinen eigenen Betrieb.

#25. Vom Strohfeuer zur Struktur – Entwicklung eines Elektrobetriebs

#24. Warum bei dir keiner macht, was er soll

In dieser Folge spreche ich Klartext: Warum läuft’s bei vielen Handwerksbetrieben nicht rund, obwohl alle arbeiten? Warum herrscht Chaos statt Klarheit? Ich zeige dir, wie fehlende Verantwortlichkeiten, schwache Organisation und schlechte Kommunikation zu Stress, Rückfragen und Reklamationen führen – und was du dagegen tun kannst. Denn: Ein Betrieb ohne klare Zuständigkeiten verliert täglich Zeit, Geld und Nerven.

#24. Warum bei dir keiner macht, was er soll

#23. Gewinn, Steuern & Kommunikation: Was Unternehmer wirklich wissen müssen

In dieser Episode spreche ich mit Steuerberater Lars Steinkuhl über das, was Unternehmer täglich beschäftigt – und oft falsch verstehen: den Unterschied zwischen Gewinn und Liquidität, die Rolle der Eigenkapitalquote, typische Steuerfallen und die Wahrheit über vermeintliche Steuersparmodelle. Wir zeigen, warum Kommunikation der verborgene Schlüssel erfolgreicher Unternehmensführung ist und wie man sich gegen gefährliche Halbwahrheiten im Netz schützt.

#23. Gewinn, Steuern & Kommunikation: Was Unternehmer wirklich wissen müssen

#22. Ziele setzen reicht nicht

Tolle Ideen, große Vorsätze – und dann kommt der Montag. In dieser Folge erfährst du, warum Zielsetzung allein nicht ausreicht und welche Methode in der Praxis wirklich funktioniert. Dirk Schadow zeigt dir, wie du gemeinsam mit deinem Team Ziele definierst, sichtbar machst und nachhaltig im Betriebsalltag verankerst – damit aus Plänen endlich Ergebnisse werden. Ein Muss für alle Handwerksunternehmer, die genug haben von leeren Versprechungen und echten Fortschritt wollen.

#22. Ziele setzen reicht nicht

#21. Das GewinnBeteiligungsSystem

In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie ein GewinnBeteiligungsSystem in deinem Handwerksbetrieb nicht nur den Gewinn steigern, sondern auch deine Mitarbeiter motivieren kann. Ich zeige dir, wie du transparente Regeln schaffst, das Engagement deiner Mitarbeiter förderst und aus einem durchschnittlichen Team eine echte Erfolgsgruppe machst. Praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.

#21. Das GewinnBeteiligungsSystem

#20. Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas verändern

In dieser Episode spreche ich über das Thema Mitarbeitergespräche – ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Element der Unternehmensführung. Ich erkläre dir, wie du durch klare Zielsetzung, gute Vorbereitung und eine wertschätzende Gesprächsführung Mitarbeitergespräche erfolgreich gestalten kannst. Du erfährst, warum „Gespräche zwischen Tür und Angel“ schädlich sind, wie du ehrliche Antworten statt höflicher Floskeln bekommst und warum Verbindlichkeit der Schlüssel zu echten Veränderungen ist.

#20. Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas verändern

#19 Steuern, Sprache, Strategie – So gelingt die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater

In dieser Folge spreche ich mit dem Steuerberater Lars Steinkuhl über die oft unterschätzte, aber entscheidende Rolle der Kommunikation zwischen Unternehmern und Steuerberatern. Wir zeigen, warum gute Zusammenarbeit mehr ist als das Weiterleiten von Belegen, wie Digitalisierung – insbesondere die E-Rechnung – echte Zeitgewinne bringt und warum strategische Gespräche auf Augenhöhe essenziell für unternehmerischen Erfolg sind. Klartext, Impulse und echte Praxisbeispiele – wie immer ohne Schönfärberei.

#19 Steuern, Sprache, Strategie – So gelingt die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater

#18 Digitaler Chef, realer Gewinn: Wie KI das Handwerk verändert

Die neue Folge von „Gewinn ist kein Zufall“ zeigt, wie Handwerksbetriebe mit digitalen Tools wie KI-Avataren, automatisierten Angeboten und smarter Nachverfolgung Zeit sparen, Kunden begeistern und ihre Angebotsquote deutlich verbessern. Daniel Habich vom Digital A-Team gibt tiefe Einblicke in seine Erfolgsstrategien.

#18 Digitaler Chef, realer Gewinn: Wie KI das Handwerk verändert

#17 Vom Gefühl zur Klarheit mit Stefan Bahlmann

In dieser Podcastfolge spreche ich mit Stefan Bahlmann, Geschäftsführer eines 78 Jahre alten Familienunternehmens im Bereich Bad und Heizung. Gemeinsam tauchen wir tief in die betriebswirtschaftliche Praxis ein. Stefan erzählt offen, wie er mithilfe neuer Strukturen, dem Gewinnplaner und dem Auftragsmanager seine Zahlen besser verstanden und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt hat. Ein ehrlicher Einblick in Herausforderungen, Erkenntnisse und echte Transformation – ganz ohne Theoriekitsch.

#17 Vom Gefühl zur Klarheit mit Stefan Bahlmann

#16 Mehr Netto – weniger Lohnkosten: Lohnoptimierung als Gewinnhebel

In dieser Episode spreche ich mit Georg Vogginger, einem der führenden Experten für Lohnoptimierung in Deutschland. Wir zeigen auf, wie durch intelligente Gestaltung der Gehaltsbestandteile echte Win-Win-Situationen entstehen: Mitarbeitende bekommen mehr Netto vom Brutto, Unternehmen sparen spürbar bei den Personalkosten – rechtssicher und nachhaltig. Diese Folge ist Pflicht für jeden, der mehr Gewinn im Unternehmen halten will, ohne mehr Umsatz machen zu müssen.

#16 Mehr Netto – weniger Lohnkosten: Lohnoptimierung als Gewinnhebel

#15 Der richtige Steuerberater – wie Auswahl und Zusammenarbeit gelingen

Wie erkennt man einen wirklich guten Steuerberater – und woran merkt man, dass man wechseln sollte? In dieser Episode spreche ich mit Lars Steinkuhl über die Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit mit Steuerberatern. Er teilt wertvolle Einblicke aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung – vom Finanzamt bis zur eigenen Kanzlei – und gibt praktische Tipps zur Auswahl, Zusammenarbeit und Fehlerkultur. Für Unternehmer, die Buchhaltung nicht dem Zufall überlassen wollen.

#15 Der richtige Steuerberater – wie Auswahl und Zusammenarbeit gelingen

#14 Halbfertige Arbeiten

Halbfertige Arbeiten – für viele Handwerksbetriebe ein blinder Fleck in der BWA. In dieser Folge zeige ich dir, warum sie weit mehr sind als nur eine Zahl und wie du mit klaren Prozessen, Bewertungssystemen und der richtigen Zusammenarbeit mit deinem Steuerberater für mehr Klarheit, Liquidität und Planbarkeit in deinem Unternehmen sorgst.

#14 Halbfertige Arbeiten

#13 Qualifizierte BWA

Die BWA ist mehr als nur ein Papier vom Steuerberater – sie ist dein zentrales Steuerungsinstrument als Unternehmer. In dieser Folge zeige ich dir, warum eine qualifizierte BWA entscheidend ist, um Klarheit über deine Zahlen zu gewinnen, Vertrauen bei Banken und Mitarbeitern aufzubauen – und warum du damit den Unterschied zwischen Annahme und fundierter Entscheidung machst. Diese Episode basiert auf einem Vortrag, den ich gemeinsam mit zwei Steuerberatern bei den Unternehmertagen 2015 gehalten habe. Es geht um Praxis, nicht um Theorie. Um deinen Alltag, nicht um Paragrafen. Hör rein – du wirst deine BWA mit anderen Augen sehen.

#13 Qualifizierte BWA

#12 Controlling

Controlling ist nicht nur etwas für große Konzerne – als Handwerker brauchst du es genauso dringend, um dein Unternehmen aktiv zu steuern. In dieser Folge erkläre ich dir, warum ein funktionierendes Controlling für deinen Erfolg entscheidend ist und wie du es sinnvoll in deinem Betrieb umsetzen kannst. Mit einem einfachen Vergleich – dem Navigationssystem – zeige ich dir, wie wichtig klare Zielvorgaben und eine regelmäßige Standortbestimmung sind. Denn nur wenn du weißt, wo du stehst und wohin du willst, kannst du deinen Betrieb effizient steuern und rechtzeitig auf Herausforderungen reagieren. Ich gehe darauf ein, welche Controlling-Methoden besonders relevant sind: der monatliche Soll-Ist-Abgleich, die kumulierte Betrachtung und der Forecast. Außerdem erkläre ich, wie du deine Zahlen richtig verteilst, um eine realistische betriebswirtschaftliche Planung zu erstellen. Ohne Controlling riskierst du es, auf dem Weg zu deinem unternehmerischen Ziel unnötige Umwege zu nehmen oder gar in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Deshalb gebe ich dir praxisnahe Tipps, wie du dein Controlling einfach und effektiv umsetzen kannst – ob selbstständig, mit deinem Steuerberater oder mit meiner Unterstützung als eine Art kaufmännischer Geschäftsführer, der nicht nur mit Rat, sondern mit Tat dir zur Verfühgung steht.

#12 Controlling

#11. Kalkulation vs. Preisgestaltung

Hier geht es um klare Kalkulation, smarte Preisgestaltung und echte Praxistipps, die dir helfen, mehr Gewinn aus deinem Geschäft herauszuholen. In jeder Folge bekommst du wertvolle Einblicke, echte Rechenbeispiele und sofort umsetzbare Strategien, damit du dein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreicher und effizienter führst. Hör rein und werde zum Gewinnplaner in deinem Betrieb!

#11. Kalkulation vs. Preisgestaltung

#10 Preisgestaltung

Die beste Kalkulation bringt nichts, wenn du deine Preise nicht selbstbewusst abrufst! In dieser Folge erfährst du, warum Preisgestaltung nicht nur eine Frage der Zahlen ist, sondern von Wahrnehmung und Kundennutzen abhängt. Ich zeige dir anhand von Praxisbeispielen, wie du deine Preise überzeugend kommunizierst, worauf es in Preisverhandlungen wirklich ankommt und warum dein Kunde nicht nur für das Produkt, sondern vor allem für deine Kompetenz, Zuverlässigkeit und Qualität bezahlt.

#10 Preisgestaltung

#9 Kalkulation 2. Teil

In dieser Episode erfährst du, wie du mit einer präzisen Kalkulation jeden Auftrag optimal an dein Unternehmensziel ausrichtest. Ich zeige dir, wie du den Stundenverrechnungssatz nach Vollkosten inkl. Gewinn berechnest und welche Stellschrauben wirklich entscheidend sind. Außerdem erkläre ich dir, wie du mit meinem AuftragsManager schnell und sicher eine Vor- und Nachkalkulation durchführst – für mehr Kontrolle, bessere Entscheidungen und höhere Gewinne.

#9 Kalkulation 2. Teil

#8 Kalkulation im Handwerk

Gewinn ist kein Zufall – er ist das Ergebnis einer fundierten Kalkulation. In dieser Episode sprechen wir über die entscheidenden Grundlagen der Kalkulation im Handwerk. Du erfährst, warum Standardwerte und Branchenvergleiche gefährlich sind und wie du stattdessen deine individuellen Unternehmenskennzahlen als solide Basis nutzt. Lerne, wie du deine Kosten sicher deckst und gleichzeitig einen gesunden Gewinn planst.

#8 Kalkulation im Handwerk

#7 Produktivität 2. Teil

In dieser Episode tauchen wir noch tiefer in das Thema Produktivität ein – und warum falsche Berechnungen diese wichtige Kennzahl völlig entwerten können. Viele Unternehmen machen entscheidende Fehler bei der Unterscheidung zwischen produktiven und unproduktiven Stunden. Ich zeige dir eine präzise Methode zur Berechnung der Produktivität, gehe auf typische Denkfehler ein und erkläre, warum eine saubere Zeitwirtschaft der Schlüssel zur Gewinnoptimierung ist.

#7 Produktivität 2. Teil

#6 Produktivität im Handwerk

In dieser Folge erkläre ich, warum Produktivität im Handwerk mehr als nur Geschwindigkeit bedeutet und welche Rolle der Kundennutzen dabei spielt. Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen, um den Gewinn im Betrieb zu halten und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu steigern.

#6 Produktivität im Handwerk

#5 Kapazitätenplanung

Eine fundierte betriebswirtschaftliche Planung ist nur dann vollständig, wenn auch die Personalkosten realistisch berücksichtigt werden. In diesem Podcast erfährst du, welche Faktoren bei der Kapazitätsplanung entscheidend sind und wie du deine Personalkosten strategisch planst.

#5 Kapazitätenplanung

#4 Planung! Aber wie?

In dieser Folge erfährst du, wie du eine effektive Kosten-, Investitions- und Gewinnplanung erstellst. Ich zeige dir, warum Planung kein Ratespiel sein darf und wie du anhand vergangener Geschäftsjahre eine fundierte Strategie für deine Zukunft entwickelst. Wir sprechen über die vier entscheidenden Punkte, die in keiner Planung fehlen dürfen, und warum eine strukturierte Vorgehensweise entscheidend für deinen Erfolg ist.

#4 Planung! Aber wie?

#3 Wer nicht plant, plant sein Versagen

Macht betriebswirtschaftliche Planung überhaupt Sinn, wenn die Zukunft ohnehin unvorhersehbar ist? In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: "Macht betriebswirtschaftliche Planung Sinn, obwohl die Zukunft unvorhersehbar ist?" Die klare Antwort lautet: Ja! Denn wer nicht plant, plant sein Versagen. Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch und werde selbst zum Gewinnplaner: https://www.schadow-consulting.de/termin-buchen Ich stelle dir 10 gute Gründe vor, warum eine Planung trotz Unsicherheiten entscheidend ist: Zielsetzung: Planung bedeutet, die Zukunft mit Erkenntnissen aus der Vergangenheit zu gestalten. Maßnahmenplan: Nur mit einem klaren Ziel lassen sich konkrete Schritte ableiten. Controlling: Wie ein Navi hilft es, Kurskorrekturen vorzunehmen und das Ziel zu erreichen. Kalkulation: Eine fundierte Preisfindung schützt vor finanziellen Überraschungen. Kommunikation: Planung ist die Basis für klare Kommunikation mit Mitarbeitern und Banken. Personalmanagement: Kapazitäten und Personalkosten lassen sich präzise planen. Marketing: Zielgerichtete Werbung bringt profitable Aufträge. Steuerberatung: Für strategische Entscheidungen, wie das richtige Firmenkonstrukt, ist Planung essenziell. Wachstum: Investitionen müssen strategisch und finanziell sinnvoll sein. Sicherheit: Planung gibt dir die Ruhe und Klarheit, in schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Hör rein und erfahre, wie du mit einer betriebswirtschaftlichen Planung nicht nur dein Unternehmen sicher steuerst, sondern auch langfristig erfolgreich bist! Jetzt reinhören und deinen Erfolg planen! Links aus der Folge: Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch und werde selbst zum Gewinnplaner: https://www.schadow-consulting.de/termin-buchen Plane deinen Erfolg – denn wer nicht plant, plant sein Versagen!

#3 Wer nicht plant, plant sein Versagen

#2. Gewinn, wie viel darf es bitte sein?

In dieser Folge von „Gewinn ist kein Zufall, sondern das Ergebnis“ geht es um eine der wichtigsten Fragen für Unternehmer: Wie hoch darf der Gewinn sein – und wie setzt du ihn realistisch und ambitioniert fest?

#2. Gewinn, wie viel darf es bitte sein?

#1. Was ist Gewinn?

Gewinn dem Zufall überlassen, ist grob fahrlässig. Dieser Podcast lebt vom Praxisbezug und gibt wertvolle Impulse für den Unternehmeralltag. Es gehört mehr dazu als eine Planung, aber ohne Planung bleibt der Erfolg ein Würfelspiel. Hier erfährst du, warum eine gezielte Gewinnstrategie unverzichtbar ist und wie du deinen Erfolg planbar machst.

#1. Was ist Gewinn?