Heinermania - der Podcast für Darmstadt

Sabine Schiner und Stefan Benz

Heinermania ist ein Podcast für Darmstadt und Südhessen. Wir - Sabine Schiner und Stefan Benz - wollen rauskriegen, was sich in unserer Region tut. Dazu laden wir uns Menschen ein, die sich auskennen und die was zu sagen haben. Zu Kultur und Natur, zu Gesellschaft und Sport.

Alle Folgen

Muckies und mehr: Bodybuilderin und Lehrerin Alex Krauss über Kraft- und Schulsport

Wie ist das so als Frau im Bodybuilding? Wie kommt man überhaupt auf die Idee, seine Muskeln aufzupumpen? Wie bereitet man sich auf Wettkämpfe vor? Die Darmstädterin Alex Krauss erklärt, warum Bodybuilding den Körper auch ohne Doping extrem belastet. Es geht im Podcast aber auch um ihre Arbeit als Lehrerin für Sport und Ethik an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Griesheim. Hört rein für ehrliche Einblicke und kluge Tipps.

Muckies und mehr: Bodybuilderin und Lehrerin Alex Krauss über Kraft- und Schulsport

Heinermania trifft Lilienliebe: Kultkicker Marco "Toni" Sailer im Talk

Toni Sailer spricht in der 11. Podcast-Folge über den Kampfgeist am Bölle, die Stimmung im Stadion, über Fangesänge und Fankritik, aber auch über Bartpflege, gesunde Ernährung und seine Karriere nach dem Sport.

Heinermania trifft Lilienliebe: Kultkicker Marco "Toni" Sailer im Talk

Markus Roth: Darmstädter Physiker zwischen Kernfusion und "Star Trek"

Das ist ein Darmstadt-Podcast, der seine Hörer in die unendlichen Welten des Weltalls beamt. Der Darmstädter Professor Markus Roth berichtet, wie weit seine Forschung zur Kernfusion ist - und warum das Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit immer noch Probleme bereitet. Roth, Wissenschaftler an der TU Darmstadt, kann seine Forschungsergebnisse genauso prägnant auf den Punkt bringen, wie er die Physik von "Star Trek" unterhaltsam erklärt.

Markus Roth: Darmstädter Physiker zwischen Kernfusion und "Star Trek"

Hör mal, wer da babbelt: Felix Hotz über Maulkunst, Kikeriki-Theater und das Heinerfest

Mehr Heiner geht nicht: Felix Hotz, Heinerfest-Präsident und Puppenspieler im Kikeriki-Theater, ist zu Gast im Podcast Heinermania. Es geht ums Babbeln auf der Bühne und am Bratwurstgrill. Wir beantworten die großen Fragen der Heinerei: Wie feiern die Darmstädter? Wie lachen sie? Und was liegt ihnen auf der Zunge?

Hör mal, wer da babbelt: Felix Hotz über Maulkunst, Kikeriki-Theater und das Heinerfest

Ist das Natur oder Kultur? Ute Ritschel und der Darmstädter Waldkunstpfad

Ute Ritschel ist die Waldmeisterin der Darmstädter Kunst. Sie hat im Forstrevier am Böllenfalltor unter dem Titel "Waldkunstpfad" bereits zwölf Freiluft-Ausstellungen kuratiert. Im Heinermania-Podcast spricht sie darüber, wie sehenswert die Kunst in der Natur zerfällt und warum Vandalismus dabei kein Thema ist.

Ist das Natur oder Kultur? Ute Ritschel und der Darmstädter Waldkunstpfad

Abi und jetzt? Was braucht's fürs Leben?

Aaron Andernach spricht darüber, was Schule bieten sollte - und warum ein altsprachliches Gymnasium nicht von gestern sein muss. Es geht auch um KI im Unterricht und darum, wie wichtig es in Zeiten von Fake-News ist, Schülern kritisches Denken beizubringen.

Abi und jetzt? Was braucht's fürs Leben?

Ninja-Warrior David Eilenstein: Ein Mann geht an die Decke!

Ninja-Sportler David Eilenstein spricht im Podcast Heinermania über Kraft und Geschicklichkeit, Technik und Training, seine Ninja-Skillz-Halle und wie er es schafft, Kinder für Bewegung zu begeistern.

Ninja-Warrior David Eilenstein: Ein Mann geht an die Decke!

Heinermania: Welche Zukunft hat das Kino?

Moviemania bei Heinermania: In der neuen Podcast-Folge geht es um Filmkultur in Darmstadt und in der DDR. Marcel Kurth kam aus dem sächsischen Freiberg nach Südhessen und hat hier das Programmkino im Rex aufgebaut. Im Podcast sagt er, was die Darmstädter sehen wollen und ob Kino eine Zukunft hat.

Heinermania: Welche Zukunft hat das Kino?

Verkehrsexperte Jürgen Follmann: Neue Ideen für Mobilität in Südhessen

Professor Jürgen Follmann von der Hochschule Darmstadt hat viele Ideen für ein neues Miteinander. Wie wäre es mit Radschnellwegen oder Seilbahnen? Er erklärt auch, warum Kreisel in vielen Fällen besser als Ampeln sind und es Straßen braucht, auf denen das Tempo reduziert wird.

Verkehrsexperte Jürgen Follmann: Neue Ideen für Mobilität in Südhessen

Was ist los in der Darmstädter Szene? Kultur zwischen Osthang, Uni und Pop-up-Stores

Wir sind Welterbe, aber wo leben die Künste heute in Darmstadt? Julia Reichelt erklärt in der 3. Folge von "Heinermania", warum in einer lebendigen Kulturszene die Kunst auf der Straße wichtiger sein kann als prestigeträchtige Titel.

Was ist los in der Darmstädter Szene? Kultur zwischen Osthang, Uni und Pop-up-Stores

Die Darmstädterin Mara Pitz: Podcasterin mit Herz für Kriminalistik, Kultur und Kulinarik

Der True-Crime-Podcast von Mara Pitz heißt „Tatort Mainviereck“. Wir wollen in "Heinermania" von ihr wissen, was an Mord und Totschlag so interessant ist. Wir sprechen mit ihr aber auch über den digitalen Wandel in der Medienbranche. Und wir fragen sie über die Studentenverbindung Musische Gruppe Auerbach aus, der sie angehört. Dort gibts keine Fechtkämpfe, sondern Kultur. Noch nie gehört? Dann wird’s Zeit. Zumal Mara Pitz auch noch zwei kulinarische Tipps für Arheilgen und Bessungen hat.

Die Darmstädterin Mara Pitz: Podcasterin mit Herz für Kriminalistik, Kultur und Kulinarik

Fußball, Film und Subkultur in Darmstadt

Er schwimmt gerne im Woog bei den Schlammbeißern, er ist Filmprüfer in Wiesbaden und er holt seit fast 20 Jahren zusammen mit Alex Welsch Musiker*innen in die "Gute Stube" nach Darmstadt. Warum Torsten Jahr sich in der Zweitligastadt wohl fühlt und was für Tipps er hat.

Fußball, Film und Subkultur in Darmstadt