Josias Hilbert Hegele hat schon als Kind gelernt, was es heißt, neu anzufangen. Aufgewachsen als Pfarrerssohn im Süden Brasiliens, wurde das Umziehen zur Lebenskompetenz – und zum Grundmotiv seines Lebens: Aufbrechen, Ankommen, Beziehungen bauen. In dieser Folge erzählt Josias, wie ihm ein Lied über Gerechtigkeit zum theologischen Augenöffner wurde, warum Nietzsche ihn nicht vom Glauben abhielt, sondern motivierte – und wie eine Begegnung beim Kaffeetrinken seine Rückkehr nach Brasilien besiegelte. Außerdem: Warum ein Gottesdienst in Mittenwald manchmal wie ein kleines Wunder auf dem Berg wirkt, was es mit "wackelig" und "eintunken" auf sich hat und wieso gelebte Gastfreundschaft in der Diaspora so viel verändern kann. Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de Weitere Informationen findest du unter: https://mission-einewelt.de/ Produziert von Podstars by OMR.