Kommit mich - der Projektpodcast

Carolin Weidemann, Nikolai Fischer

Caro und Niko sprechen über Projekte, private wie berufliche und deren Umsetzung. Es geht um Prokrastination, Selbstmanagement, Selbstüberlistung, Burnout, Scheitern und Erfolg. Vor allem aber geht es darum, wie man sich stressfrei und mit Leichtigkeit weiterbringt.

Alle Folgen

#42 - Nachjustieren mit Madlen

Die Wellen des Lebens reiten. Die innere Basis stärken. Wie geht das? Darüber rede ich hier mit Madlen Thonhauser ...

#42 - Nachjustieren mit Madlen

#41 - ADHS mal anders: Coco berichtet

Coco wirkt ruhig, bedacht, introvertiert. Moment mal, kann das auch ADHS sein? Klar, warum? Darüber spreche ich mit Coco hier.

#41 - ADHS mal anders: Coco berichtet

#40 - Spätdiagnostiziert: Keri berichtet von ihrem ADHS

Heute durchleuchten Keri und ich viele Aspekte eines ADHS Lebens, wie wichtig die Rolle der Gesellschaft dabei ist? ...

#40 - Spätdiagnostiziert: Keri berichtet von ihrem ADHS

#39 - ADHS: Ist das Trend oder kann das weg?

Wie fühlen sich Betroffene, die ständig hören, dass ADHS eine Modeerscheinung ist? Und warum sollte das Thema auch für dich interessant sein?

#39 - ADHS: Ist das Trend oder kann das weg?

#38 - Zeitmanagement: Warum wir immer zu viel einplanen (und wie es besser geht!)

Wir überschätzen oft, was wir an einem Tag schaffen, und unterschätzen, was in 90 Tagen möglich ist. In dieser Folge sprechen wir über Zeitmanagement, warum Perfektionismus und falsche Erwartungen uns ausbremsen – und welche Tools wirklich helfen, den Alltag besser zu strukturieren.

#38 - Zeitmanagement: Warum wir immer zu viel einplanen (und wie es besser geht!)

#37 - Werte - Wie sie unsere Ziele bestimmen

Unsere Werte bestimmen, wie wir denken, fühlen und handeln – oft unbewusst. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du deine eigenen Werte erkennst, sie als Entscheidungshilfe nutzt und welche Rolle Bedürfnisse dabei spielen.

#37 - Werte - Wie sie unsere Ziele bestimmen

#36 - Der innere Schweinehund – Dein härtester Gegner (und wie du ihn austrickst)

Der innere Schweinehund hält uns oft davon ab, das zu tun, was uns langfristig guttut – sei es Sport, gesunde Ernährung oder persönliche Projekte. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du ihn überlisten kannst, warum kleine Schritte mehr bringen als große Pläne und wie ein Esel dein Gamechanger sein könnte.

#36 - Der innere Schweinehund – Dein härtester Gegner (und wie du ihn austrickst)

#35 - Du bist dein Umfeld: Wer dich beeinflusst – und warum es zählt

Jim Rohn sagte einst: „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst.“ Aber was bedeutet das für unser Leben? In dieser Episode sprechen wir über die unterschiedlichen Arten von Umfeldern – soziale, mediale und physische – und wie sie unsere Sicht auf die Welt, unsere Energie und unsere Entscheidungen beeinflussen.

#35 - Du bist dein Umfeld: Wer dich beeinflusst – und warum es zählt

#34 - Von der Idee zum Erfolg – Warum Projekte scheitern und wie du dranbleibst

Warum scheitern so viele Projekte? In dieser Folge sprechen wir über den Weg von der Idee zur Umsetzung – und was passiert, wenn der anfängliche Dopamin-Kick nachlässt. Wie bleibst du dran? Wie überwindest du die Motivationstiefs? Und welche Strategien helfen wirklich, Projekte bis zum Erfolg durchzuziehen?

#34 - Von der Idee zum Erfolg – Warum Projekte scheitern und wie du dranbleibst

#33 - Erfolg: Zwischen Zielen und Systemen

Erfolg wird oft mit dem Erreichen von Zielen gleichgesetzt, aber was passiert danach? Wir diskutieren, warum Systeme nachhaltiger und erfüllender sein können.

#33 - Erfolg: Zwischen Zielen und Systemen

#32 - Trainiere deinen Mut: Kleine Schritte, große Wirkung

In dieser Folge lernst du, warum Mut trainierbar ist, wie du ihn im Alltag stärkst und warum es sich immer lohnt, mutig zu sein.

#32 - Trainiere deinen Mut: Kleine Schritte, große Wirkung

#31 - Schließe Frieden mit deinem inneren Kind: Wie Schematherapie dein Leben verändert mit Dipl.-Psych. Saskia Tolman

Dipl.-Psych. Saskia Tolman erklärt die Grundlagen der Schematherapie, die Rolle des inneren Kindes und wie diese Therapieform helfen kann, alte Muster zu erkennen und zu durchbrechen.

#31 - Schließe Frieden mit deinem inneren Kind: Wie Schematherapie dein Leben verändert mit Dipl.-Psych. Saskia Tolman

#30 - Die Kunst des Scheiterns: Warum Fehler der Schlüssel zum Erfolg sind

Eine humorvolle und tiefgründige Diskussion darüber, wie Scheitern uns prägt, welche Chancen es bietet und warum es der Weg zum Erfolg ist.

#30 - Die Kunst des Scheiterns: Warum Fehler der Schlüssel zum Erfolg sind

#29 - Gute Vorsätze schlecht umgesetzt

Ein etwas anderer Blick auf die guten Vorsätze.

#29 - Gute Vorsätze schlecht umgesetzt

#28 - Optimismus trotz Angst: Warum die Zukunft besser ist, als wir denken

In dieser Folge sprechen wir über Ängste und Zuversicht: Warum es sich lohnt, optimistisch in die Zukunft zu blicken, und wie wir uns trotz Unsicherheiten stärken können.

#28 - Optimismus trotz Angst: Warum die Zukunft besser ist, als wir denken

#27 - Unsere Top 5: Bücher, Filme und Geschichten, die unser Leben prägen

Caro und Niko teilen ihre Top 5 Bücher und Filme – inspirierend, persönlich und voller Denkanstöße!

#27 - Unsere Top 5: Bücher, Filme und Geschichten, die unser Leben prägen

#26 - Intuition & Strategie mit Jana Schöllkopf

In dieser Folge sprechen wir mit Jana Schöllkopf, Mentorin für Gründer:innen, über die Balance zwischen Mindset und Strategie, den Umgang mit Ängsten und warum Authentizität der Schlüssel zu langfristigem Erfolg in der Selbstständigkeit ist.

#26 - Intuition & Strategie mit Jana Schöllkopf

#25 - Minimalismus

Minimalismus bedeutet mehr als nur das Entrümpeln deiner Wohnung – es ist eine Lebensphilosophie, die Klarheit, Freiheit und Zufriedenheit schaffen kann. In dieser Folge teilen wir persönliche Geschichten, praktische Methoden wie die Kistenmethode und die 30-Tage-Challenge und beleuchten die kulturellen Wurzeln des Minimalismus. Lass dich inspirieren, wie du in deinem Alltag minimalistischer leben kannst – sei es bei deinem Besitz, in deinen sozialen Kontakten oder in deinem Mindset. Weniger ist mehr!

#25 - Minimalismus

#24 - Mehr erreichen oder mehr erschöpfen? Der schmale Grat zwischen Wohlfühl- und toxischer Produktivität

In dieser Folge sprechen wir über Wohlfühlproduktivität und toxische Produktivität. Was bedeutet es, produktiv zu sein, ohne sich selbst auszubrennen? Wir diskutieren, warum das Streben nach mehr oft toxisch werden kann, und geben dir praktische Tipps, wie du deinen Alltag mit mehr Balance gestaltest. Erfahre, wie du Achtsamkeit, realistische Planung und kleine Pausen für dich nutzen kannst, um wirklich produktiv und zufrieden zu sein.

#24 - Mehr erreichen oder mehr erschöpfen? Der schmale Grat zwischen Wohlfühl- und toxischer Produktivität

#23 - Entspannung pur: Techniken für innere Ruhe & eine geführte Traumreise

In dieser Folge von Kommit mich geht es darum, dem Stress den Kampf anzusagen! Caro und Niko sprechen über ihre besten Entspannungstechniken – von autogenem Training bis zur progressiven Muskelentspannung. Als Highlight gibt's am Ende eine exklusive, geführte Traumreise, die Caro selbst geschrieben hat. Also, schnapp dir einen bequemen Platz und mach dich bereit, abzuschalten!

#23 - Entspannung pur: Techniken für innere Ruhe & eine geführte Traumreise

#22 - Positives Denken

In dieser Folge widmen sich Niko und Caro dem Thema „Positives Denken und Reframing“. Sie zeigen auf, wie ein positiver Blickwinkel auf das Leben dazu beitragen kann, Herausforderungen gelassener zu begegnen und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Dabei gehen sie auf die Grundlagen des positiven Denkens, den "Negativity Bias", konkrete Techniken sowie auf die Grenzen dieser Denkweise ein. Mit vielen praktischen Beispielen und persönlichen Geschichten möchten sie inspirieren und zugleich Raum für Ehrlichkeit schaffen. Abschließend gibt es praktische Tipps und Buchempfehlungen für alle, die ihr Denken nachhaltig verändern möchten.

#22 - Positives Denken

#21 - Top 5 Vorurteile gegenüber Generationen

Was denken wohl die anderen über uns? Mit einem stark zwinkernden Auge durchleuchten wir den Blick auf unsere Generation.

#21 - Top 5 Vorurteile gegenüber Generationen

#20 - Die Schattenseiten von Routinen

In dieser Folge von "Kommit mich" sprechen Caro und Niko über die Schattenseiten von Routinen. Sie beleuchten, wie routinierte Abläufe zwar Struktur und Sicherheit bieten, aber auch Druck und Stress auslösen können, wenn sie nicht zu den eigenen Bedürfnissen passen. Neben persönlichen Erfahrungen diskutieren sie, wie gesellschaftliche Normen Routinen formen und warum es wichtig ist, individuelle Ansätze zu finden. Mit humorvollen Anekdoten und praktischen Tipps ermutigen sie, Routinen kritisch zu hinterfragen und eigene, sinnvollere Rituale zu etablieren.

#20 - Die Schattenseiten von Routinen

#19 - Konsumieren vs. Kreieren

In dieser Folge von "Kommit mich" sprechen Caro und Niko darüber, wie schnell wir im Alltag in den Sog von Social Media und Medienkonsum geraten. Gemeinsam reflektieren sie über die negativen psychologischen Auswirkungen übermäßigen Konsums und zeigen auf, warum Kreieren eine gesunde und erfüllende Alternative darstellt. Dabei gehen sie auch darauf ein, wie wichtig es ist, sich auf echte kreative Prozesse zu fokussieren und sich von dem Druck des "Perfektionismus" und Social Media Likes zu befreien.

#19 - Konsumieren vs. Kreieren

#18 - Projekt Familie: Leihmutterschaft

In dem heutigen Interview mit Martin und Murat geht es um die Gründung einer total normalen Familie auf besondere Weise.

#18 - Projekt Familie: Leihmutterschaft

#16 - Jil: eine Powerfrau erzählt

Reframing, Resilienz, Pareto-Prinzip? In ihrem Interview mit der psychologischen Beraterin Jil bekommt Caro viele Einblicke …

#16 - Jil: eine Powerfrau erzählt

#17 - Unsere Top 5 Energiefresser

Heute geht es um den viel besagten Energiehaushalt, was ihn bedroht, was ihm gut tut und natürlich auch um Schlonzeintöpfe.

#17 - Unsere Top 5 Energiefresser

#15 - Resilienz: Her damit!

Woher kriegt man das denn? Resilienzen will jeder und doch sind wir unterschiedlich damit ausgestattet …

#15 - Resilienz: Her damit!

#14 - Burnout 2.0

Da ist es wieder - dieses Gefühl der Verzweiflung und Lähmung ...

#14 - Burnout 2.0

#13 - Langeweile

Caro packt ihre Bonny Tyler Stimme aus und spricht in dieser Solo-Folge über das Thema Langeweile.

#13 - Langeweile

Special: Twitter abfackeln mit Amalas Rosa

Caro und Niko haben Amalas Rosa zu Gast: Internetpersönlichkeit und Illustratorin aus Bremen.

Special: Twitter abfackeln mit Amalas Rosa

#12 - Ausbremser

In der aktuellen Folge des Podcasts „Kommit mich“ sprechen Caro und Niko über Ausbremser – also Dinge, die uns davon abhalten, unsere Ziele zu erreichen. Sie beleuchten verschiedene Faktoren, die uns im Alltag blockieren, sei es durch äußere Umstände oder durch eigene Denkmuster. Die beiden diskutieren, wie Selbstzweifel, Perfektionismus oder mangelnde Priorisierung uns behindern können. Außerdem geben sie praktische Tipps, wie man solche Blockaden erkennt und überwindet, um fokussierter und erfolgreicher voranzukommen.

#12 - Ausbremser

#11 - Unsere Top 5 Mindsets

In dieser Folge des "Kommit mich"-Podcasts sprechen Caro und Niko über ihre Top 5 Mindsets, die ihnen helfen, motiviert in den Tag zu starten und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Sie erläutern, wie ein positives Mindset dabei unterstützen kann, Probleme lösungsorientiert anzugehen und den Alltag mit mehr Leichtigkeit zu gestalten. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie man seine eigene Denkweise verbessern kann.

#11 - Unsere Top 5 Mindsets

#10 - Perfektionismus

In der aktuellen Folge von "Kommit mich - der Projektpodcast" tauchen Caro und Niko tief in das Thema Perfektionismus ein. Sie beleuchten, wie Perfektionismus oft eine Form der Selbstmanipulation darstellt, bei der wir uns ständig mit anderen vergleichen, die etwas schon unzählige Male gemacht haben, anstatt uns selbst im Vergleich zu gestern zu sehen. Perfektionisten fokussieren sich zu sehr auf das Endergebnis und vergessen dabei den Wert des Prozesses. Die beiden diskutieren, wie man diesen Kreislauf durchbrechen kann, indem man sich wieder auf den Prozess konzentriert und Aufgaben auf Basis dessen bewertet.

#10 - Perfektionismus

#9 - Unsere Top 5 Entspannungstipps

In dieser Folge von "Kommit Mich - Der Projektpodcast" dreht sich alles um das Thema Entspannung. Caro und Niko teilen ihre persönlichen Top 5 Tipps, um im stressigen Alltag besser zur Ruhe zu kommen. Sie diskutieren, was für sie persönlich am besten funktioniert, um richtig abzuschalten, und geben praktische Ratschläge, die leicht umzusetzen sind. Während Caro ihre liebsten Entspannungstechniken vorstellt, erzählt Niko, warum es ihm oft schwerfällt, im Urlaub abzuschalten und wie er daran arbeitet. Egal, ob Sie sich nach einem langen Arbeitstag entspannen oder im Urlaub wirklich abschalten möchten – in dieser Episode finden Sie garantiert nützliche Anregungen.

#9 - Unsere Top 5 Entspannungstipps

#8 - Wie wollen wir arbeiten?

Mit dem Beginn der Ferienzeit sprechen Caro und Niko darüber, wie wir eigentlich arbeiten wollen.

#8 - Wie wollen wir arbeiten?

#7 - Möglichkeiten schaffen

Caro und Niko sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich Möglichkeiten zu schaffen und wie bereits kleine, unscheinbare Handlungen zu großen Chancen führen können.

#7 - Möglichkeiten schaffen

#6 - Prioritäten setzen

Caro und Niko sprechen über das Thema Prioritäten. Sie betonen die Bedeutung, sich bewusst für bestimmte Dinge zu entscheiden, um das eigene Leben effektiv zu organisieren und persönliche Ziele zu erreichen.

#6 - Prioritäten setzen

#5 - Disziplin

Wer diszipliniert an seinen Projekten arbeiten will, braucht einen klaren Plan. Caro und Niko sprechen darüber, was Disziplin ist und wie man sie erreicht.

#5 - Disziplin

#4 - Ja zum Nein: Strategien für mehr Selbstbestimmung

In dieser Episode lernst du, wie du erfolgreich und selbstbewusst Nein sagst, um klare Grenzen zu setzen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

#4 - Ja zum Nein: Strategien für mehr Selbstbestimmung

#3 - Superpower: Booste dein Projekt mit Spaß

Spaß und Leichtigkeit sind die Grundvoraussetzung zum Erreichen des Flows. Was Spaß ist, wie du ihn erreichst und wo du dich selbst blockierst, ist Thema dieser Sendung.

#3 - Superpower: Booste dein Projekt mit Spaß

#2 - Ausgebrannt und abgefackelt

Setzt euch zu uns, denn ihr seid nicht allein. Caro und Niko reden in dieser Folge über ihre Burnouts und wie sie sie überwunden haben.

#2 - Ausgebrannt und abgefackelt

#1 - Wer wir sind und was wir wollen

Caro und Niko reden darüber woher sie sich kennen und wie die Idee zum Podcast enstand. In "Kommit mich - der Projektpodcast" sprechen wir über unsere Projekte und die Schwierigkeiten in der Umsetzung. In dieser ersten Folge stellen Caro und Niko ihre Projekte vor und committen sich auf erste kleine Milestones.

#1 - Wer wir sind und was wir wollen