Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.

Matti Lindman

Du bist irgendwo zwischen 16-25 Jahre alt und möchtest im Leben erfolgreich durchstarten?! Du möchtest Ziele erreichen, Träume verwirklichen und glücklich werden? Dann bist Du hier genau richtig! Matti und seine Gäste geben dir Erfahrungen und Tipps für Dein Leben weiter, die Dir die Schule oder das Elternhaus so vielleicht noch nicht beigebracht hat, aber wichtig für Dein weiteres Leben sind! Besonders viel kannst Du in diesem Format zu den vier Kernthemen lernen: Tipps fürs Leben Berufsorientierung Karrierestart / Berufseinstieg Persönlichkeitsentwicklung bzw. Mindset Jeden Dienstag gibt es für Dich eine neue Folge auf die Ohren, mal mit Matti allein, mal mit einem tollen und inspirierenden Gast, der seine bewegenden Geschichten und Erlebnisse mit Dir teilen möchte, um Deine Motivation und Dein Selbstbewusstsein so richtig anzukurbeln! Folge dem Podcast, um in Zukunft keine Episoden mehr zu verpassen!

Alle Folgen

Trailer

Intro - Für wen ist der Podcast und worum geht es?

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Intro - Für wen ist der Podcast und worum geht es?

Nr. 202 - KI verstehen: Denken Maschinen bald wie wir?

Denken Maschinen bald wie wir? In dieser Episode tauchen wir ein in die Frage, ob KI wirklich Bewusstsein, Gefühle oder Intelligenz besitzt – oder ob wir Menschen uns das nur einbilden. Warum wir Chatbots vermenschlichen, wie uns psychologische Effekte täuschen und welche Grenzen KI bis heute klar hat. Mit Beispielen von Alexa bis ChatGPT, Einblicken aus Forschung und Stimmen von KI-Experten wie Sam Altman, Elon Musk und Tim Cook. Am Ende bleibt die Frage: Spiegeln Maschinen nur unser Denken – oder entwickeln sie ein eigenes?

Nr. 202 - KI verstehen: Denken Maschinen bald wie wir?

Nr. 201 - KI im Alltag: Genialer Helfer oder Verdummungsfalle?

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – von Netflix-Empfehlungen bis hin zur Uni-Arbeit. Doch macht uns KI wirklich schlauer oder bequemer – oder führt sie in die Verdummung? Matti Lindman zeigt dir in dieser Folge, wie du KI bewusst einsetzt, Zeit sparst und kreativer wirst, ohne dabei das eigene Denken zu verlernen. Du erfährst konkrete Chancen und Risiken und wie du KI-Tools als echten Sparringspartner nutzen kannst.

Nr. 201 - KI im Alltag: Genialer Helfer oder Verdummungsfalle?

Nr. 200 - 200 Folgen - Darum ist es ein Erfolg für Dich!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 200 - 200 Folgen - Darum ist es ein Erfolg für Dich!

Nr. 199 - KI killt Einstiegsjobs - Wie Du trotzdem Karriere machst

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 199 - KI killt Einstiegsjobs - Wie Du trotzdem Karriere machst

Nr. 198 - Mit Yasmin Shabani - Wie Du mit Deinem Lebenslauf überzeugen kannst

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 198 - Mit Yasmin Shabani - Wie Du mit Deinem Lebenslauf überzeugen kannst

Nr. 197 - Level 1 verkackt – trotzdem durchgespielt: Warum Dranbleiben alles ist

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 197 - Level 1 verkackt – trotzdem durchgespielt: Warum Dranbleiben alles ist

Nr. 196 - In 3 Schritten erfolgriech neue Gewohnheiten etablieren

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 196 - In 3 Schritten erfolgriech neue Gewohnheiten etablieren

Nr. 195 - Wie Du Glaubenssätze mit einer einzigen Frage entlarvst!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 195 - Wie Du Glaubenssätze mit einer einzigen Frage entlarvst!

Nr. 194 - Lebensplanung: Warum es okay ist (noch) keinen Plan zu haben

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 194 - Lebensplanung: Warum es okay ist (noch) keinen Plan zu haben

Nr. 193 - Wenn es nicht läuft: So kommst Du aus Deinem Tief zurück

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 193 - Wenn es nicht läuft: So kommst Du aus Deinem Tief zurück

Nr. 192 - So findest Du Deine echte Motivation – Zwei Wege, die wirklich funktionieren!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 192 - So findest Du Deine echte Motivation – Zwei Wege, die wirklich funktionieren!

Nr. 191 - Aufgepasst: Sonst entscheiden diese zwei Emotionen über Dein Leben!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 191 - Aufgepasst: Sonst entscheiden diese zwei Emotionen über Dein Leben!

Nr. 190 - Alle Entscheidungen sind wertvoll

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 190 - Alle Entscheidungen sind wertvoll

Nr. 189 - Mit Philipp Hermen - Nur Mut zur Berufsausbildung

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 189 - Mit Philipp Hermen - Nur Mut zur Berufsausbildung

Nr. 188 - Vergiss Deine Noten – DAS ist entscheidend für Deinen Traumjob!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 188 - Vergiss Deine Noten – DAS ist entscheidend für Deinen Traumjob!

Nr. 187 - 3 Tipps, wie Du direkt Deinen Traumjob findest

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 187 - 3 Tipps, wie Du direkt Deinen Traumjob findest

Nr. 186 - So vermeidest Du den größten Fehler im Umgang mit Deinen Liebsten

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 186 - So vermeidest Du den größten Fehler im Umgang mit Deinen Liebsten

Nr. 185 - Dein Bauchgefühl ist stärker als Du denkst

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 185 - Dein Bauchgefühl ist stärker als Du denkst

Nr. 184 - Demokratie bewahren - Deine Stimme zählt!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 184 - Demokratie bewahren - Deine Stimme zählt!

Nr. 183 - Mit Sascha Müller - So erreiche ich alle meine Ziele!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 183 - Mit Sascha Müller - So erreiche ich alle meine Ziele!

Nr. 182 - Mit André Ellinghaus - Lieber Schnelligkeit vor Genauigkeit

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 182 - Mit André Ellinghaus - Lieber Schnelligkeit vor Genauigkeit

Nr. 181 - Würdest Du Deinen Podcast als erfolgreich bezeichnen?

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 181 - Würdest Du Deinen Podcast als erfolgreich bezeichnen?

Nr. 180 - Definiere SELBST Deinen Erfolg

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 180 - Definiere SELBST Deinen Erfolg

Nr. 179 - Was rätst Du denn jungen Berufseinsteigern?

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 179 - Was rätst Du denn jungen Berufseinsteigern?

Nr. 178 - So viel Ärger tut Dir gut

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 178 - So viel Ärger tut Dir gut

Nr. 177 - Warum Egoismus falsch verstanden wird

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 177 - Warum Egoismus falsch verstanden wird

Nr. 176 - Mit Diana Grünwald - Mehr Klarheit für Deine Finanzen!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 176 - Mit Diana Grünwald - Mehr Klarheit für Deine Finanzen!

Nr. 175 - Fragen und Wünsche aus der Community?

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 175 - Fragen und Wünsche aus der Community?

Nr. 174 - Tipps für den Umgang mit Ablehnung

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 174 - Tipps für den Umgang mit Ablehnung

Nr. 173 - Mit Sabine Drummen - So lebst Du Deine Sexualität aus

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 173 - Mit Sabine Drummen - So lebst Du Deine Sexualität aus

Nr. 172 - Die Wahrheit über Geld

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 172 - Die Wahrheit über Geld

Nr. 171 - Mit Sabine Drummen - Warum hast Du Deinen sicheren Job aufgegeben?

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 171 - Mit Sabine Drummen - Warum hast Du Deinen sicheren Job aufgegeben?

Nr. 170 - Die Macht der Worte

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 170 - Die Macht der Worte

Nr. 169 - Mit offenen Augen durch die Welt

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 169 - Mit offenen Augen durch die Welt

Nr. 168 - DISG-Modell: Ein Geheimnis in der Kommunikation

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 168 - DISG-Modell: Ein Geheimnis in der Kommunikation

Nr. 167 - Mit Verena Mayer - Ikigai: Die japanische Methode für Sinn im Leben

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 167 - Mit Verena Mayer - Ikigai: Die japanische Methode für Sinn im Leben

Nr. 166 - 7 Tipps für Deinen passenden Karriereweg

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 166 - 7 Tipps für Deinen passenden Karriereweg

Nr. 165 - So findest Du den richtigen Arbeitgeber

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 165 - So findest Du den richtigen Arbeitgeber

Nr. 164 - Der Fischer und der Geschäftsmann

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 164 - Der Fischer und der Geschäftsmann

Nr. 163 - Was ist der Sinn des Lebens?

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 163 - Was ist der Sinn des Lebens?

Nr. 162 - Mit Alexander Böhle - Warum Menschlichkeit der Schlüssel ist

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 162 - Mit Alexander Böhle - Warum Menschlichkeit der Schlüssel ist

Nr. 161 - Produktivität steigern: So hilft der Tagesabschluss

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellen er und seine Interviewgäste sich als digitale Mentoren für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht wird. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 161 - Produktivität steigern: So hilft der Tagesabschluss

Nr. 160 - Mit Kristijan Grgic - Die Game-Changer des Lebens

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 160 - Mit Kristijan Grgic - Die Game-Changer des Lebens

Nr. 159 - Mit Sebastian Buss - Achtung Pornosucht: Ein Porno-Coach deckt auf!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 159 - Mit Sebastian Buss - Achtung Pornosucht: Ein Porno-Coach deckt auf!

Nr. 158 - Mit Dustin Neumann - Darum kommuniziert sich die Gesellschaft auseinander

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 158 - Mit Dustin Neumann - Darum kommuniziert sich die Gesellschaft auseinander

Nr. 157 - Mit Senouci Allam - Von Hauptschule zum Unternehmer: Was Negativmotivation bewirken kann

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 157 - Mit Senouci Allam - Von Hauptschule zum Unternehmer: Was Negativmotivation bewirken kann

Nr. 156 - 7 gute Gründe für ein Auslandsjahr oder Work&Travel

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 156 - 7 gute Gründe für ein Auslandsjahr oder Work&Travel

Nr. 155 - 7 gute Gründe für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 155 - 7 gute Gründe für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr)

Nr. 154 - 7 gute Gründe für ein DUALES Studium

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 154 - 7 gute Gründe für ein DUALES Studium

Nr. 153 - 7 gute Gründe für ein Studium

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 153 - 7 gute Gründe für ein Studium

Nr. 152 - Mit Andreas Wollermann - Vorurteile gegenüber der Generation Z

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 152 - Mit Andreas Wollermann - Vorurteile gegenüber der Generation Z

Nr. 151 - Das bringt Dich durch schlechte Phasen!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 151 - Das bringt Dich durch schlechte Phasen!

Nr. 150 - Mit AstroTim - So kannst Du von YouTube leben!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 150 - Mit AstroTim - So kannst Du von YouTube leben!

Nr. 149 - 7 gute Gründe für eine Ausbildung

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 149 - 7 gute Gründe für eine Ausbildung

Nr. 148 - Mit Elena Fast - Ein Blick in die Gründerwelt

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 148 - Mit Elena Fast - Ein Blick in die Gründerwelt

Nr. 147 - Mit Till Jacke - Das hilft bei der Berufsorientierung wirklich

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 147 - Mit Till Jacke - Das hilft bei der Berufsorientierung wirklich

Nr. 146 - Mit Joana Beste - Berufsorientierung: So stellst Du Dir die richtigen Fragen

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 146 - Mit Joana Beste - Berufsorientierung: So stellst Du Dir die richtigen Fragen

Nr. 145 - Eure Wünsche und Fragen

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 145 - Eure Wünsche und Fragen

Nr. 144 - Mit Lennart Stiltz - So kannst Du einfach Deine Produktivität steigern

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 144 - Mit Lennart Stiltz - So kannst Du einfach Deine Produktivität steigern

Nr. 143 - Sonderfolge - Mit Hannes Kann Es - Was muss sich jetzt in der Schule verändern?

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 143 - Sonderfolge - Mit Hannes Kann Es - Was muss sich jetzt in der Schule verändern?

Nr. 142 - So definierst Du LERNEN für Dich neu!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 142 - So definierst Du LERNEN für Dich neu!

Nr. 141 - Mit Nils Korte - Tipps für Berufsorientierung, Karrierestart, Leben und Mindset

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 141 - Mit Nils Korte - Tipps für Berufsorientierung, Karrierestart, Leben und Mindset

Nr. 140 - Mit Lea Schaba - Darum ist das Ehrenamt so unterbewertet

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 140 - Mit Lea Schaba - Darum ist das Ehrenamt so unterbewertet

Nr. 139 - So baust Du erfolgreich Gewohnheiten auf

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 139 - So baust Du erfolgreich Gewohnheiten auf

Nr. 138 - Mit Leander Sempell - So weißt Du schon früh, was Du willst

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 138 - Mit Leander Sempell - So weißt Du schon früh, was Du willst

Nr. 137 - Mit Sebastian Redling - So wirst Du mit 17 Jungunternehmer

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 137 - Mit Sebastian Redling - So wirst Du mit 17 Jungunternehmer

Nr. 136 - Mit Richard Kaan - Wie Jung und Alt voneinander lernen können

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 136 - Mit Richard Kaan - Wie Jung und Alt voneinander lernen können

Nr. 135 - Warum Du bei der Berufsorientierung nicht auf Deine Eltern hören solltest!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 135 - Warum Du bei der Berufsorientierung nicht auf Deine Eltern hören solltest!

Nr. 134 - Mit Sally Anastasia Hadi - Mit Willensstärke Ziele erreichen

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 134 - Mit Sally Anastasia Hadi - Mit Willensstärke Ziele erreichen

Nr. 133 - Mit Hanna Hansen - Was Erfolg wirklich ausmacht

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 133 - Mit Hanna Hansen - Was Erfolg wirklich ausmacht

Nr. 132 - Mit Bodo Wartke - Mit den eigenen Werten zum Erfolg

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 132 - Mit Bodo Wartke - Mit den eigenen Werten zum Erfolg

Nr. 131 - Mein Ausblick 2024

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 131 - Mein Ausblick 2024

Nr. 130 - Mein Jahresrückblick 2023

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 130 - Mein Jahresrückblick 2023

Nr. 129 - Mit Viviane Albert - Der Weg zum kugelsicheren Mindset

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 129 - Mit Viviane Albert - Der Weg zum kugelsicheren Mindset

Nr. 128 - Nutze Deine Vorlieben für die Berufswahl

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 128 - Nutze Deine Vorlieben für die Berufswahl

Nr. 127 - Mit Gabriel Rath - New Work: Wie Deine Karriere zu Deinem Spielfeld wird

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 127 - Mit Gabriel Rath - New Work: Wie Deine Karriere zu Deinem Spielfeld wird

Nr. 126 - Perfektion weckt Aggression

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 126 - Perfektion weckt Aggression

Nr. 125 - Mit Alexander Uelhoff - Die Formel 1 kommt in die Schulen!

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 125 - Mit Alexander Uelhoff - Die Formel 1 kommt in die Schulen!

Nr. 124 - Mit Eva Güthe - Träume realisieren trotz Widerstände

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 124 - Mit Eva Güthe - Träume realisieren trotz Widerstände

Nr. 123 - Darum sind Netzwerktreffen sinnvoll

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 123 - Darum sind Netzwerktreffen sinnvoll

Nr. 122 - Mit Nicole Silbermann - Geld verdienen mit Deiner Stimme

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 122 - Mit Nicole Silbermann - Geld verdienen mit Deiner Stimme

Nr. 121 - Mit Lisa Maria Schweidler - Erwachsen werden und loslassen

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 121 - Mit Lisa Maria Schweidler - Erwachsen werden und loslassen

Nr. 120 - Mit Simon Herzog - Angst ist Dein Leuchtturm, nicht Dein Gefängniswärter

Eigentlich ist Matti Lindman ein ganz normaler Mensch. Er hat das geschafft, was andere vor ihm auch geschafft haben: Matti blieb in der Schule mit einem Durchschnitt von 2,9 sitzen, rasselte durch die praktische Fahrprüfung, ist ein frühes Scheidungskind in einer Patch-Work Familie und versucht doch alles im Leben richtig zu machen. Die jungen Menschen haben ihn es besonders angetan. Als er selbst in dem Alter war und sein Abitur in der Hand hielt, fiel ihn eine Sache auf: „Ich habe immer auf dieses Ziel hingearbeitet. Ich habe für die Klausuren gelernt, für die Eltern, für die Lehrer, für das Abi. Aber ich habe keine Ahnung vom Leben und was ich jetzt machen möchte.“ Kurz umgehört stellte er fest: Das geht vielen so. Knapp jeder Zweite weiß nicht, was er oder sie machen möchte. Viele machen etwas, was jemand aus dem Umfeld macht, reisen erstmal oder nehmen sich eine Auszeit, um die Entscheidung zu vertagen. Anschließend wird jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig beendet. Knapp 35% brechen ihr Studium ab. Ca. 40% der jungen Menschen halten laut Bertelsmann-Stiftung 2022 die Unterstützung bei der Berufsorientierung und beim Einstieg ins Leben nach der Schule für „ausreichend“. Das Bild ist seit Jahrzehnten unverändert. Darum fasste sich Matti einen Entschluss: Das muss sich ändern! Das war die Entstehung des Podcasts „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“. Als ausgebildeter Jugendleiter, ehemaliger DFB-Schiedsrichter, Vollblut-Animateur und Jugendbetreuer stellt er sich und seine Interviewgäste als digitale MentorInnen für junge Menschen zwischen ca. 15-25 Jahren zur Verfügung. Er selbst kann aus seinem bunten Strauß an ausgeübten Tätigkeiten (u.a. Bankwesen, Animation, Betreuung, Redner, Studiosprecher, Moderator, Marketingspezialist) direkt aus dem Nähkästchen plaudern. Als Multitalent und Tausendsassa verfügt er über den nötigen Witz, die notwendige Tiefe und Empathie, um einen Podcast mit vielen praktischen Tipps und Inspiration fürs Leben zu führen. So bekommen alle Themen im Podcast Platz, die ihm selbst damals in der Schule gefehlt haben: Berufsorientierung, Karrierestart, Persönlichkeitsentwicklung und Leben. Und wenn das noch nicht genug ist, gibt es noch eine sinnstiftende Besonderheit: Eine Challenge für ihn am Ende jeder Interviewfolge, die nach Durchführung auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht werden. Freut Euch jeden Dienstag auf eine neue circa 30-minütige Folge „Mensch Matti!“!

Nr. 120 - Mit Simon Herzog - Angst ist Dein Leuchtturm, nicht Dein Gefängniswärter

Nr. 119 - Intime Einblicke in meine Karriere

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 119 - Intime Einblicke in meine Karriere

Nr. 118 - Mit Dr. Martin Rummeny - Gesundheit ist Kopfsache

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 118 - Mit Dr. Martin Rummeny - Gesundheit ist Kopfsache

Nr. 117 - Mit Alice Joos Kündig - So hebst Du Deine Bewerbung ab!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 117 - Mit Alice Joos Kündig - So hebst Du Deine Bewerbung ab!

Nr. 116 - So hebst Du Deine Stärken in Bewerbungen hervor!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 116 - So hebst Du Deine Stärken in Bewerbungen hervor!

Nr. 115 - Growth Mindset vs. Fixed Mindset: Dieses brauchst Du für Deine Zukunft!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 115 - Growth Mindset vs. Fixed Mindset: Dieses brauchst Du für Deine Zukunft!

Nr. 114 - Mit Kathrin von Stimme der Stärke - Stärke stärken!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 114 - Mit Kathrin von Stimme der Stärke - Stärke stärken!

Nr. 113 - Mit Kim Muhic - Berufswahl extrem!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 113 - Mit Kim Muhic - Berufswahl extrem!

Nr. 112 - Mit Lisa von Azubeasy - Mehr Gehör für Azubis!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 112 - Mit Lisa von Azubeasy - Mehr Gehör für Azubis!

Nr. 111 - Mit Monika Kehr - Bauch- und Kopfgeschichten

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 111 - Mit Monika Kehr - Bauch- und Kopfgeschichten

Nr. 110 - Mit Thomas Krombholz - Eine Dosis Impulse für Deine Berufung

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 110 - Mit Thomas Krombholz - Eine Dosis Impulse für Deine Berufung

Nr. 109 - Kreiere Momente, der Rest ist egal!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 109 - Kreiere Momente, der Rest ist egal!

Nr. 108 - Das kleine Wörtchen "Noch"!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 108 - Das kleine Wörtchen "Noch"!

Nr. 107 - Mit Lisa Sebera - Warum Größenwahn kein Handicap ist

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 107 - Mit Lisa Sebera - Warum Größenwahn kein Handicap ist

Nr. 106 - Mit Frank & Fabian - Wettkiffen mit dem Seelenfrieden

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 106 - Mit Frank & Fabian - Wettkiffen mit dem Seelenfrieden

Nr. 105 - 10 praktische Tipps für den Umgang mit Angst!

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 105 - 10 praktische Tipps für den Umgang mit Angst!

Nr. 104 - Mit Mahdi Shubbar - Gib Dir diese 4 Versprechen für Dein Leben

Schon als 14-jähriger Junge übernahm ich erstmals Verantwortung für Kinder und Jugendliche, als ich mich als Fußballschiedsrichter auf das Feld stellte und bei Spielen für Fairness sorgte. „Auffällig war, dass er es gar nicht nötig hatte, rigoros durchzugreifen. Er war damals schon sehr emphatisch und schaffte es sich mit Menschen auf Augenhöhe zu unterhalten.“, verrät mein ehemaliger Ausbilder Horst. Regelmäßig fuhr ich in meinen Ferien in einen Kinderferienclub. Als ich mit 16 Jahren alt genug war, wechselte ich die Seite und jobbte von da an selbst als Ferienanimateur für die Kids. „Ein echter Vollblut-Animateur. Er ist sich für nichts zu schade, um Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern!“, sagt sein Kollege Malte. Als ich in das Berufsleben einstieg und es erstmal keine Ferien mehr gab, wurde ich von meiner besten Freundin auf eine weitere Möglichkeit aufmerksam gemacht. Seither fahre ich einmal im Jahr mit ca. 180 Kindern und Jugendlichen in ein Ferienzeltlager, um ihnen die besten zwei Wochen des Jahres zu bescheren. Doch damit nicht genug, dachte ich mir im Dezember 2020! Ich möchte noch mehr bewegen. Es gibt noch so viel zu verbessern und ich sehe noch so viel Potential. Mein Ziel ist es, die Welt für Kinder und Jugendliche besser zu machen. Dazu möchte ich so viele Menschen wie möglich auf meine Reise mitnehmen und sie motivieren, sich ebenfalls für Kinder und Jugendliche zu engagieren, auf tolle Projekte für die Kids aufmerksam zu machen und der Generation von morgen den Start ins Leben einfacher zu machen. Wenn uns das gelingt, können wir uns langsam steigern. Seither engagiere ich mich als Multitalent: Ich unterstütze kurzfristige Projekte, die Hilfe benötigen, egal ob physisch oder monetär. Ich sammele sowohl Freiwillige als auch Spenden ein – immer mit 110% Herzblut. Dazu zeige ich mit meiner Facebookgruppe „Einsatz für das Wohl von Kindern und Jugendlichen – mit Matti Lindman“ immer wieder spannende Projekte für Kinder und Jugendliche auf, auf die sie ohne meine Hilfe bestimmt nicht gekommen wären. Hier geht es zur Facebook-Community: https://www.facebook.com/groups/397791678311292 Ich stelle mich auf Bühnen als Moderator oder Speaker und begleite Events und andere Veranstaltungen. Ebenfalls verbreite ich Hoffnung, Motivation und gute Laune in meinem Podcast „Mensch Matti! Leben. Lernen. Gestalten.“, in dem besonders jüngere Menschen vom Leben anderer lernen können. Ich bin mir für nichts zu schade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht – auch wenn es mal wieder heißt, eine bescheuerte Wette einzugehen, um die Spenden zu verdoppeln. Folge mir am besten direkt auf deinem Lieblings-Kanal, egal ob YouTube, Instagram, Facebook, Podcast, LinkedIn, Twitter oder TikTok, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen. Jede Person zählt – also sei dabei!

Nr. 104 - Mit Mahdi Shubbar - Gib Dir diese 4 Versprechen für Dein Leben

Nr. 01 - Vorwort des Podcast Hosts

Bleibe neugierig und probiere dich an neuen Dingen! Das habe ich mir zu Herzen genommen und habe mir gedacht: Bewege und inspiriere Menschen doch mit einem Podcast. Gesagt. Getan. Doch so einfach war es leider nicht. Über welche Stolperfallen du stürzen kannst, wenn du einen Podcast veröffentlichen willst und wie ich es doch noch endlich geschafft habe, mit diesem Herzensprojekt zu starten, erfährst du in dieser Folge. Hier geht es zur Facebook-Community (Für das Wohl von Kindern und Jugendlichen): https://www.facebook.com/groups/397791678311292

Nr. 01 - Vorwort des Podcast Hosts