Führungs-Nuggets to go | Wissenswertes & Praktisches rund um das Thema Führung

Dr. Christina Fritz und Eva Walling

🌟 Entdecke die Welt der Führung – kompakt, unterhaltsam und praxisnah! 🌟 In „Führungs-Nuggets to go“ mit Dr. Christina Fritz und Eva Walling erhältst du wertvolle Impulse, frische Perspektiven und alltagstaugliche Tipps rund ums Thema Führung. Jede Episode bietet dir kompakte Wissenshäppchen, die du direkt in deinem Führungsalltag umsetzen kannst. Ob du bereits erfahren bist oder gerade erst loslegst – hier findest du Inspiration, Austausch und Strategien für mehr Leichtigkeit und Freude im Führen. 🎧 Jetzt reinhören und Führung neu erleben!

Alle Folgen

#060 | Verstanden oder nur gehört?

In dieser Episode geht es um die Macht der Wahrnehmung und Deutung in der Kommunikation. Wie oft kommt es vor, dass wir etwas sagen, aber etwas völlig anderes beim Gegenüber ankommt? Wir diskutieren in der Episode, wie wir unsere Kommunikationsweise verbessern können, um Missverständnisse zu vermeiden und eine bessere Ebene mit unseren Gesprächspartnern aufzubauen.

#060 | Verstanden oder nur gehört?

#059 | Muss der Beruf Berufung sein?

In dieser Episode geht es um die Frage, ob ein Job wirklich eine Berufung sein muss und wie viel Druck entsteht, wenn man versucht, diese Vorstellung zu erfüllen. Wir diskutieren, ob es in Ordnung ist, wenn der Job "nur" dem Broterwerb dient und welche Auswirkungen dies auf die Motivation, Zufriedenheit und das Burnout-Risiko haben kann.

#059 | Muss der Beruf Berufung sein?

#058 | Warum geteilte Freude nicht immer doppelt ist.

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Freude am Arbeitsplatz, die Herausforderungen, wenn Positivität zur Pflicht wird, und wie man eine authentische, freudvolle Arbeitsatmosphäre schafft. Wir diskutieren in der Episode, wie Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam die Freude an der Arbeit entdecken und erhalten können, ohne die Professionalität und Ernsthaftigkeit zu vernachlässigen.

#058 | Warum geteilte Freude nicht immer doppelt ist.

#057 | Das Leid mit dem Leid: Ist geteiltes Leid wirklich halbes Leid?

In dieser Episode geht es um die komplexe Frage, ob geteiltes Leid wirklich halbes Leid ist, und wie wir mit unseren Emotionen im Gespräch mit anderen umgehen sollten. Wir diskutieren in der Episode, wann das Teilen von Leid und Freude konstruktiv ist, und wann es eher negative Auswirkungen hat.

#057 | Das Leid mit dem Leid: Ist geteiltes Leid wirklich halbes Leid?

#056 | Entscheidungsstärke: Mut zur klaren Linie

In dieser Episode geht es um die Kunst der Entscheidungsfindung im Führungsalltag. Wir diskutieren in der Episode, wie Führungskräfte ihre Entscheidungskompetenz stärken, welchen Einfluss Bauchgefühl und Erfahrung haben und wie man auch in kritischen Situationen klare Entscheidungen trifft.

#056 | Entscheidungsstärke: Mut zur klaren Linie

#055 | Mitleid und Mitgefühl sind zwei verschiedene Paar Schuhe

In dieser Episode geht es um die feinen Unterschiede zwischen Mitgefühl, Empathie und Mitleid im Führungskontext. Wir diskutieren, wie emotionale Ansteckung zu Burnout führen kann und welche Strategien helfen, eine gesunde Balance zu finden.

#055 | Mitleid und Mitgefühl sind zwei verschiedene Paar Schuhe

#054 | Die Macht der Worte: Warum 'Gleichzeitig' stärker ist als 'Aber'

In dieser Episode geht es um die subtile, aber mächtige Wirkung des Wortes "aber" in der Kommunikation und wie es durch "und" oder "gleichzeitig" ersetzt werden kann, um positive Veränderungen zu bewirken. Wir diskutieren in der Episode anhand von Beispielen, wie das Wort "aber" Gespräche negativ beeinflussen und Beziehungen belasten kann, und zeigen auf, wie man durch bewussten Sprachgebrauch eine wertschätzendere und konstruktivere Kommunikation erreichen kann.

#054 | Die Macht der Worte: Warum 'Gleichzeitig' stärker ist als 'Aber'

#053 | Sandwich-Lob: Gut gemeint, aber verfehlt das Ziel

In dieser Episode geht es um die Vor- und Nachteile des sogenannten Sandwich-Lobs, einer Methode, bei der Kritik zwischen zwei Schichten Lob verpackt wird. Wir diskutieren in der Episode, warum diese Methode oft nicht die gewünschte Wirkung erzielt und welche besseren Alternativen es gibt, um konstruktives Feedback zu geben.

#053 | Sandwich-Lob: Gut gemeint, aber verfehlt das Ziel

#052 | Burnout vorbeugen und die Leistungsfähigkeit erhalten

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Selbstfürsorge für Führungskräfte. Wir diskutieren, wie man Selbstfürsorge in den stressigen Führungsalltag integriert, ohne dabei in den "Egoismus-Modus" zu verfallen, und wie wichtig es ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, um langfristig leistungsfähig und gesund zu bleiben.

#052 | Burnout vorbeugen und die Leistungsfähigkeit erhalten

#051 | Rote Knöpfe und Trigger - So bewahrst du einen kühlen Kopf

In dieser Episode geht es um den Umgang mit Triggern im Führungsalltag, wie sie entstehen und wie man sie konstruktiv bewältigen kann. Wir diskutieren in der Episode, wie Führungskräfte ihre eigenen Triggerpunkte erkennen, welche Auswirkungen diese auf ihr Verhalten haben und welche Strategien helfen, um in schwierigen Situationen souverän zu agieren.

#051 | Rote Knöpfe und Trigger - So bewahrst du einen kühlen Kopf

#050 | Praxis-Booster: Entdecke Christinas Strategien für ein starkes Team

In dieser Episode stellt sich Dr. Christina Fritz, Expertin für Team- und Führungsfragen in Arzt- und Zahnarztpraxen, vor. Sie skizziert ihre Arbeitsweise, erläutert ihren Coaching- und Beratungsansatz und gibt Einblicke, wie sie Teams und Führungskräfte zum Erfolg führt. Wir sprechen darüber, wie Christina hilft, Strukturen zu schaffen, den Praxisalltag zu erleichtern und den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen.

#050 | Praxis-Booster: Entdecke Christinas Strategien für ein starkes Team

#049 | Zwischen Low- und High-Performern liegt die goldene, stabile Mitte

In dieser Episode geht es um die oft übersehene Bedeutung der stabilen und ruhigen Teammitglieder, die das Fundament eines erfolgreichen Teams bilden. Wir diskutieren in der Episode, wie Führungskräfte ein System schaffen können, um alle Mitarbeitenden regelmäßig wahrzunehmen und wertzuschätzen, damit nicht nur die lauten und fordernden Stimmen gehört werden.

#049 | Zwischen Low- und High-Performern liegt die goldene, stabile Mitte

#048 | Kompromisslos glücklich? Kompromisse auf dem Prüfstand

In dieser Episode geht es um die Vor- und Nachteile von Kompromissen im beruflichen und privaten Kontext. Wir beleuchten, wann Kompromisse sinnvoll sind und wann es besser ist, auf sie zu verzichten. Wir diskutieren in der Episode, wie man faule Kompromisse vermeidet, kreative Lösungen findet und klare Entscheidungen trifft.

#048 | Kompromisslos glücklich? Kompromisse auf dem Prüfstand

#047 | Mir doch egal, wer unter mir führt!

In dieser Episode geht es um die subtilen Machtverschiebungen in Teams, bei denen Mitarbeitende unbemerkt die Führung übernehmen, obwohl offiziell jemand anderes das Sagen hat. Wir diskutieren in der Episode die Ursachen für dieses Phänomen, beleuchten typische Verhaltensweisen und zeigen Strategien auf, wie Führungskräfte wieder die Kontrolle gewinnen können, um so eine gesunde Führungskultur zu fördern bzw. auch wiederherzustellen.

#047 | Mir doch egal, wer unter mir führt!

#046 | Ständig unfair behandelt?

In dieser Episode geht es um das vielschichtige Thema Gerechtigkeit im Arbeitsumfeld und wie Führungskräfte damit umgehen können, wenn Mitarbeitende Dinge als ungerecht empfinden. Wir diskutieren in der Episode, wie wichtig es ist, das Gerechtigkeitsempfinden der Mitarbeitenden ernst zu nehmen, welche psychologischen Aspekte dabei eine Rolle spielen und welche konkreten Maßnahmen Führungskräfte ergreifen können, um ein faires und möglichst gerechtes Arbeitsklima zu schaffen.

#046 | Ständig unfair behandelt?

#045 | Erfolgsgetriebene High Performer

In dieser Episode geht es um die Herausforderungen und Chancen, die entstehen, wenn Menschen vom Erfolg getrieben sind. Wir diskutieren in der Episode, wie sich übermäßiger Leistungsdruck auf Einzelpersonen und Teams auswirken kann und welche Strategien helfen, ein gesundes Gleichgewicht zu finden.

#045 | Erfolgsgetriebene High Performer

#044 | Krankmeldung beim kleinsten Schnüpfchen

In dieser Episode geht es um die komplexe Frage, wann man krank genug ist, um nicht zur Arbeit zu gehen und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen. Wir diskutieren in der Episode die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten, die mit Krankheit, Arbeitsfähigkeit und der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers einhergehen.

#044 | Krankmeldung beim kleinsten Schnüpfchen

#043 | Routiniert oder gefangen? Der Balanceakt zwischen Gewohnheit und Freiheit

In dieser Episode geht es um die Balance zwischen hilfreichen Routinen und einschränkenden Gewohnheiten. Wir diskutieren in der Episode, wie Routinen uns im Alltag unterstützen können, aber auch, wann sie uns in unserer Kreativität und Flexibilität einschränken. Wir erörtern, wie man Routinen sinnvoll hinterfragt und anpasst, um sowohl effizient als auch frei und kreativ zu bleiben.

#043 | Routiniert oder gefangen? Der Balanceakt zwischen Gewohnheit und Freiheit

#042 | Wer argumentiert verliert!

In dieser Episode geht es um die Frage, wann es für Führungskräfte sinnvoll ist, Entscheidungen zu begründen, und wann es kontraproduktiv sein kann. Wir diskutieren in der Episode die Vor- und Nachteile von ausführlichen Begründungen und stellen die provokative These auf, die zum Nachdenken anregen sollen.

#042 | Wer argumentiert verliert!

#041 | Über Geld spricht man: Gehaltsverhandlungen im Bewerbungsprozess

In dieser Episode geht es um die Gehaltsverhandlung bei Neueinstellungen und wie sowohl Arbeitgeber als auch Bewerber fair und erfolgreich verhandeln können. Wir diskutieren in der Episode Strategien, um Gehaltsgespräche konstruktiv zu führen, häufige Fehler zu vermeiden und eine Win-Win-Situation zu schaffen.

#041 | Über Geld spricht man: Gehaltsverhandlungen im Bewerbungsprozess

#040 | Wie viel Verantwortung tragen Führungskräfte für das Glück ihrer Mitarbeiter?

In dieser Episode geht es um die teilweise unrealistischen Erwartungen an Glück und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Außerdem reden wir darüber, wie Führungskräfte mit dem Druck umgehen können, den viele dabei empfinden, für die Zufriedenheit des Teams verantwortlich zu sein. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, inwieweit man Menschen überhaupt helfen kann, die sich nicht helfen lassen wollen. Wir diskutieren in der Episode, warum der "Zwang" zur ständigen Zufriedenheit kontraproduktiv sein kann und wie man eine gesunde Balance zwischen persönlichem Wohlbefinden und Teamleistung findet.

#040 | Wie viel Verantwortung tragen Führungskräfte für das Glück ihrer Mitarbeiter?

#039 | Motivationskiller oder Turbo-Booster: Die Rolle von Geld in der Mitarbeiterführung

In dieser Episode geht es um die Frage, ob Geld ein guter Motivator für Mitarbeitende ist. Wir diskutieren in der Episode die Vor- und Nachteile von Bonuszahlungen, Gehaltserhöhungen und anderen finanziellen Anreizen und beleuchten, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter wirklich motivieren können.

#039 | Motivationskiller oder Turbo-Booster: Die Rolle von Geld in der Mitarbeiterführung

#038 | Zeitmanagement-Strategien für einen stressfreien Führungsalltag

In dieser Episode geht es um die Prinzipien von Parkinson und Pareto und wie sie im Führungsalltag angewendet werden können, um Zeitmanagement zu optimieren, Stress zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Wir diskutieren, wie man sich auf das Wesentliche konzentriert, realistische Zeitrahmen setzt und die Balance zwischen Effizienz und Achtsamkeit findet.

#038 | Zeitmanagement-Strategien für einen stressfreien Führungsalltag

#037 | Arbeitest du schon oder verwaltest du noch?

In dieser Episode geht es um die Herausforderungen und Auswirkungen von Mikromanagement in der Führung. Wir diskutieren, wie übermäßige Kontrolle die Motivation und Kreativität der Mitarbeitenden einschränken kann und welche Strategien es gibt, um eine vertrauensvolle und eigenverantwortliche Führungskultur zu etablieren.

#037 | Arbeitest du schon oder verwaltest du noch?

#036 | Problem-Detektive: Wie man mit Menschen umgeht, die für jede Lösung ein Problem haben

In dieser Episode geht es um den Umgang mit Menschen, die für jede Lösung ein Problem zu haben scheinen. Wir diskutieren in der Episode, wie man diese Problemorientierung in eine konstruktive Kraft verwandeln kann, welche Strategien helfen und wie man selbst einen gesunden Umgang damit findet.

#036 | Problem-Detektive: Wie man mit Menschen umgeht, die für jede Lösung ein Problem haben

#035 | Herausfordernde Gespräche? So bleibst du souverän, entspannt und fokussiert!

In dieser Episode geht es um die Herausforderungen und Ängste, die Führungskräfte vor und während schwierigen Mitarbeitergesprächen erleben. Wir diskutieren in der Episode, wie man mit Anspannung umgehen, sich abgrenzen und dennoch authentisch und menschlich bleiben kann.

#035 | Herausfordernde Gespräche? So bleibst du souverän, entspannt und fokussiert!

#034 | Begegnungen: Energie-Booster oder Energiefresser?

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von zwischenmenschlichen Begegnungen und wie diese unser Energielevel beeinflussen können. Wir diskutieren in der Episode, wie man positive Beziehungen stärkt, energieraubende Kontakte erkennt und sich abgrenzt, um das eigene Wohlbefinden zu steigern.

#034 | Begegnungen: Energie-Booster oder Energiefresser?

#033 | Systeminventur: Frühjahrsputz für Führungskräfte

In dieser Episode geht es um die Systeminventur als Instrument für Führungskräfte, um Prozesse und Denkmuster zu hinterfragen und zu optimieren. Wir diskutieren in der Episode, wie man eine Systeminventur systematisch angeht, welche Fragen man sich stellen sollte und wie man die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umsetzt.

#033 | Systeminventur: Frühjahrsputz für Führungskräfte

#032 | Wachstumsmindset: So entwickelst du ein Team, das über sich hinauswächst

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Wachstum und Entwicklung im beruflichen Kontext. Wir diskutieren in der Episode, wie Führungskräfte eine Kultur des Wachstums fördern können, in der Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten und gemeinsam erfolgreich sein können.

#032 | Wachstumsmindset: So entwickelst du ein Team, das über sich hinauswächst

#031 | Der Fisch stinkt (nicht immer nur) vom Kopf

In dieser Episode geht es um die Dynamik zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben können, wenn die Zusammenarbeit nicht optimal funktioniert. Wir diskutieren in der Episode, wie Konflikte entstehen, wer die Verantwortung trägt und wie ein gemeinsames Verständnis für Fairness und Erfolg geschaffen werden kann. Die Metapher des "stinkenden Fisches" wird als Ausgangspunkt verwendet, um verschiedene Aspekte von Führung und Teamarbeit zu beleuchten, unter anderem die Bedeutung von Kommunikation, Verantwortungsbewusstsein und der Rolle der persönlichen Grenzen.

#031 | Der Fisch stinkt (nicht immer nur) vom Kopf

#030 | Effektive Führung durch kluge Fragen

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Fragen im Führungskontext und wie Führungskräfte durch gezieltes Fragen zu mehr Zusammenarbeit, Lösungskompetenz und Mitarbeiterzufriedenheit beitragen können. Wir diskutieren in der Episode unterschiedliche Fragetechniken (z.B. skalierende Fragen, entweder-oder-Fragen, systemische Fragen), den Unterschied zwischen Fragen nach dem „Warum“ und dem „Wie“, und die Bedeutung von aktivem Zuhören.

#030 | Effektive Führung durch kluge Fragen

#029 | Wirklich zuhören: Schlüsselkompetenz für Führungskräfte

In dieser Episode geht es um die Bedeutung des aktiven Zuhörens als Schlüsselkompetenz für Führungskräfte und im alltäglichen Umgang mit Menschen. Wir diskutieren in dieser Episode verschiedene Techniken des aktiven Zuhörens, die Herausforderungen bei der Umsetzung und wie man Gespräche angemessen beginnt und beendet. Es wird deutlich, dass Zuhören weit mehr ist als nur das passive Hören von Worten. Es erfordert Interesse, Empathie und die Fähigkeit, den Gesprächspartner wirklich zu verstehen. Wir beleuchten verschiedene Facetten des Zuhörens und was man durch gutes Zuhören erreichen kann.

#029 | Wirklich zuhören: Schlüsselkompetenz für Führungskräfte

#028 | Stressbewältigung im Arbeitsalltag

In dieser Episode geht es um den Umgang mit Stress im Arbeitsalltag, insbesondere für Führungskräfte. Wir diskutieren in der Episode die Ursachen von Stress, verschiedene Strategien zur Stressbewältigung und wie Führungskräfte ihre Teams unterstützen können.

#028 | Stressbewältigung im Arbeitsalltag

#027 | Arbeit und Freude: Ein Widerspruch?

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Freude und Spaß im Arbeitsalltag. Wir diskutieren in der Episode, wie wichtig ein Gleichgewicht zwischen Arbeitsleistung und positiven Emotionen ist und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen können. Wir erörtern verschiedene Modelle zur Arbeitszufriedenheit und die Herausforderung, Freude in den Arbeitsalltag zu integrieren. Wir betonen, dass Freude nicht nur aus großen Erfolgen entsteht, sondern auch aus vielen kleinen, unaufdringlichen Momenten des Glücks.

#027 | Arbeit und Freude: Ein Widerspruch?

#026 | QM ohne Stress: Tipps & Tricks für ein stressfreies Qualitätsmanagement (Teil 3)

In dieser Episode geht es um die praktische Umsetzung und den Aufbau eines effektiven Qualitätsmanagementsystems (QM) in Unternehmen. Wir diskutieren in der Episode die Herausforderungen bei der QM-Einführung, die strategische Planung, die Rolle von Führungskräften und Teams, die Bedeutung von Meilensteinen und Stolpersteinen, sowie die Motivation und den langfristigen Erfolg im QM.

#026 | QM ohne Stress: Tipps & Tricks für ein stressfreies Qualitätsmanagement (Teil 3)

#025 | Wie du dein Team für QM begeisterst (Teil 2)

In dieser Episode geht es um die erfolgreiche Einführung und Umsetzung von Qualitätsmanagement (QM) im Team. Wir diskutieren in der Episode die Herausforderungen, die oft mit der Implementierung von QM verbunden sind, wie z.B. die Angst vor Kontrollen und zusätzlicher Arbeit, und zeigen effektive Strategien, um diese zu überwinden und Mitarbeiter*innen für das Thema zu begeistern.

#025 | Wie du dein Team für QM begeisterst (Teil 2)

#024 | Qualitätsmanagement neu denken: Flexibel, individuell, praxisnah (Teil 1)

In dieser Episode geht es um die Herausforderungen und Möglichkeiten des Qualitätsmanagements (QM) im modernen Arbeitsalltag. Wir diskutieren in der Episode über die individuelle Gestaltung von QM-Prozessen, die Möglichkeiten von Video-QM und QR-Codes, sowie die Vorteile und Herausforderungen von internen und externen Audits.

#024 | Qualitätsmanagement neu denken: Flexibel, individuell, praxisnah (Teil 1)

#023 | Krisen als Chance: Lernmomente in herausfordernden Zeiten

In dieser Episode geht es um die Bewältigung von Krisen im beruflichen Kontext. Wir diskutieren in der Episode verschiedene Strategien, um mit Herausforderungen umzugehen, die Resilienz zu stärken und aus Krisen zu lernen. Wir beleuchten die verschiedenen Reaktionen auf Krisen und geben wertvolle Tipps für die Krisenprävention.

#023 | Krisen als Chance: Lernmomente in herausfordernden Zeiten

#022 | Ist man zu zweit immer erfolgreicher als allein?

In dieser Episode geht es um die Vorteile und Herausforderungen der Tandemführung, insbesondere im Kontext von Personalverantwortung. Wir diskutieren in der Episode die Bedeutung von guten und offenen Absprachen, gegenseitiger Wertschätzung und der Vorbereitung auf Krisensituationen. Wir beleuchten verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit, von der gemeinsamen Entscheidungsfindung bis zur Bewältigung von Konflikten. Es werden praktische Tipps und Strategien gegeben, wie man die Potenziale der Tandemführung voll ausschöpfen und gleichzeitig Stolpersteine vermeiden kann.

#022 | Ist man zu zweit immer erfolgreicher als allein?

#021 | Willst du mit den Adlern fliegen, dann scharre nicht mit den Hühnern

In dieser Episode geht es um die Kunst des Netzwerkens und wie man authentisch und erfolgreich wertvolle Beziehungen aufbaut, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen. Wir diskutieren in der Episode verschiedene Strategien für das Networking, die Bedeutung von authentischen Beziehungen, wie man Kontakte pflegt und wie man wertvolle Verbindungen knüpfen kann. Es werden Tipps und Inspirationen gegeben, um das eigene Netzwerk zu erweitern und die persönlichen Ziele zu erreichen.

#021 | Willst du mit den Adlern fliegen, dann scharre nicht mit den Hühnern

#020 | Führungsverantwortung ist mehr als "nur ein Job"

Wir diskutieren in der Episode wie Führungskräfte mit den Gefühlen von Einsamkeit und der großen Verantwortung umgehen, die ihre Position mit sich bringt. Es geht um die Bedeutung von Netzwerken, Selbstreflexion, und die Notwendigkeit, klare Rollendefinitionen zu schaffen. Wir beleuchten die Ambivalenz von Alleinsein - sowohl die Belastung als auch die Möglichkeit der Gestaltungsfreiheit.

#020 | Führungsverantwortung ist mehr als "nur ein Job"

#019 | Der Schlüssel zu erfolgreicher Führung

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von gemeinsamem Wachstum und die Herausforderungen, die mit der Überwindung von Konkurrenzdenken und der Förderung von Teammitgliedern verbunden sind. Wir diskutieren in der Episode die Vorteile echter Zusammenarbeit, die Entwicklung einer Fehlerkultur, die Bedeutung von Vertrauen und die Ressourcenorientierung in der Führungsarbeit.

#019 | Der Schlüssel zu erfolgreicher Führung

#018 | Zur Hölle mit den WhatsApp Gruppen - oder doch besser nicht?

In dieser Episode geht es um die Herausforderungen und Chancen der Nutzung von Messenger-Diensten wie WhatsApp in der beruflichen Kommunikation. Wir diskutieren in der Episode die Probleme, die durch ungeklärte Kommunikationswege und mangelnde Regeln entstehen können, inklusive der Risiken von Missverständnissen und Cybermobbing. Der Podcast gibt wertvolle Einblicke und Tipps, um die Zusammenarbeit zu verbessern, den Stress zu reduzieren und den Datenschutz zu gewährleisten.

#018 | Zur Hölle mit den WhatsApp Gruppen - oder doch besser nicht?

#017 | Team-Dynamik und Lästereien: Wie gehe ich damit um?

In dieser Episode geht es um die allgegenwärtige Problematik von Lästereien am Arbeitsplatz und in Teams. Wir diskutieren in der Episode die Auswirkungen von Lästereien auf die Teamdynamik, die Arbeitsatmosphäre und die individuellen Mitarbeiter. Wir beleuchten verschiedene Perspektiven, wie man mit Lästereien umgeht und wie man diese sogar als Chance für eine verbesserte Kommunikation nutzen kann.

#017 | Team-Dynamik und Lästereien: Wie gehe ich damit um?

#016 | Wenn dieses ewige Rumgejammere nur noch nervt!

Dieser Podcast befasst sich mit dem Thema der erlernten Hilflosigkeit am Arbeitsplatz. Wir diskutieren, wie Führungskräfte mit Mitarbeitenden umgehen können, die sich in einer Opferhaltung befinden und ständig jammern, anstatt nach Lösungen zu suchen. Wir bieten praktische Tipps und Strategien, wie man die Dynamik im Team positiv beeinflussen und diese erlernte Hilflosigkeit überwinden kann.

#016 | Wenn dieses ewige Rumgejammere nur noch nervt!

#015 | "Wir sind hier wie eine Familie." - "Krass!! Echt??"

In dieser Podcast-Episode geht es um die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn die Arbeitsatmosphäre im Team sehr familiär ist. Wir betrachten die verschiedenen Perspektiven von Führungskräften und Mitarbeitenden und zeigen auf, wie wichtig es ist, die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Kontext klar zu definieren. Wir reden über die Ambivalenz einer familiären Arbeitsatmosphäre. Während ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl positiv wirkt, kann die zu lockere und vertrauliche Nähe zu emotionalen Belastungen und ineffizienten Arbeitsabläufen führen. Außerdem ist der Begriff "Familie" nicht für alle positiv besetzt.

#015 | "Wir sind hier wie eine Familie." - "Krass!! Echt??"

#014 | Woran arbeite ich mich da ab?

In dieser Folge geht es unter anderem um das "Circle of Influence"-Modell von Stephen Covey aus seinem Buch "The 7 Habits of Highly Effective People". Wir erläutern, wie man diesen Ansatz nutzen kann, um zwischen Dingen zu unterscheiden, die man beeinflussen und entscheiden kann, und solchen, die außerhalb des eigenen Einflussbereichs liegen. Der Fokus liegt darauf, wie man durch bewusstes Lenken der eigenen Energie und Aufmerksamkeit auf den eigenen Einflussbereich mehr Wirksamkeit und Ruhe im Alltag erreicht.

#014 | Woran arbeite ich mich da ab?

#013 | Mut zum Papierkorb

In dieser Episode diskutieren wir das Thema "Mut zum Papierkorb", wobei wir die Notwendigkeit hinterfragen, an (unwichtigen) Dingen festzuhalten, sei es im privaten oder beruflichen Bereich. Wir ermutigen zum Loslassen und zeigen anhand konkreter Beispiele, wie man Prozesse und Denkmuster vereinfachen und verbessern kann. Die Folge liefert wertvolle Tipps zum Thema Minimalismus im Arbeitsleben und zur Entscheidungsfindung.

#013 | Mut zum Papierkorb

#012 | Wie du dem Fachkräftemangel entgegenwirkst

Diese Episode behandelt das wichtige Thema Wertschätzung im Arbeitskontext. Eva und Christina beleuchten, warum Wertschätzung für Mitarbeiterbindung und -motivation unerlässlich ist und wie Führungskräfte diese effektiv ausdrücken können, auch dann, wenn dich der Begriff "Wertschätzung" bereits regelrecht nervt.

#012 | Wie du dem Fachkräftemangel entgegenwirkst

#011 | überwältigende Aufgaben meistern lernen

Diese Podcast-Episode befasst sich mit dem Umgang mit großen und überwältigenden Aufgaben. Hol dir praktische Tipps und Strategien, wie du große Projekte in kleinere, handhabbare Schritte zerlegen kann, um sie leichter zu bewältigen. Lerne das Prinzip der kleinen Schritte lieben.

#011 | überwältigende Aufgaben meistern lernen

#010 | Aber worum geht es denn jetzt eigentlich?

Diese Podcast-Episode befasst sich mit der effektiven Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Wir diskutieren die Bedeutung der Zielklärung vor dem Gespräch und die Tatsache, dass die "Sachebene alleine" eben doch nicht ausreicht. Es gibt wieder konkrete Beispiele und Tipps zur praktischen Umsetzung.

#010 | Aber worum geht es denn jetzt eigentlich?

#009 | Hilfe! Ein Personalgespräch!

Diese Episode befasst sich mit der Angst vieler Führungskräfte vor Personalgesprächen und mit Strategien, um diese Angst zu überwinden. Es geht um die Herausforderungen, die mit der Durchführung von Personalgesprächen verbunden sind, und wie diese gemeistert werden können. Es geht auch darum, effektivere, wertschätzende Gespräche zu führen. Hol dir hier Tipps für eine gute Gesprächsführung und Mitarbeiterbindung.

#009 | Hilfe! Ein Personalgespräch!

#008 | So ein Mist... Und wie geht´s jetzt weiter?

In dieser Episode geht es darum, wie du mit Situationen umgehen kannst, die dich viel Energie kosten, aber kaum beeinflussbar sind. Eva und Christina diskutieren in der Episode, wie Akzeptanz von Gleichgültigkeit abzugrenzen ist, wie man eigene Energien besser einsetzt und wie man sich im Job von Situationen lösen kann, die nicht zu ändern sind.

#008 | So ein Mist... Und wie geht´s jetzt weiter?

#007 | Nicht gemotzt ist Lob genug! Wirklich?

In dieser Episode geht es um Lob und Dank. Eva Walling und Christina Fritz erörtern die oft unterschätzte Wirkung von Lob und Dank und wie wichtig es ist, beide gut und richtig einzusetzen.

#007 | Nicht gemotzt ist Lob genug! Wirklich?

#006 | Über die Kunst, schwierige Themen anzusprechen

In dieser Episode geht es darum, wie man knifflige Situationen im Führungsalltag ansprechen kann. Eva und Christina diskutieren, wie man Feedback konstruktiv gibt und schwierige Gespräche mit Mitarbeitern führt. Und zwar so, dass du direkt morgen in die Umsetzung gehen kannst.

#006 | Über die Kunst, schwierige Themen anzusprechen

#005 | Als Führungskraft bist du Vorbild - ob du willst oder nicht

Diese Episode befasst sich mit der Rolle der Führungskraft als Vorbild im Unternehmen. Eva und Christina diskutieren, welche Verhaltensweisen und Eigenschaften eine Führungspersönlichkeit auszeichnen und wie du als Führungskraft mit Hilfe deiner Vorbildfunktion dazu beitragen kannst, ein positives und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.

#005 | Als Führungskraft bist du Vorbild - ob du willst oder nicht

#004 | Finde deinen Führungsstil

In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Führungsstil. Was macht eine Führungspersönlichkeit aus? Du erfährst, wie du deinen eigenen Führungsstil finden und wie du deine Stärken als Führungskraft nutzen kannst und dabei mit Deinen Mitarbeitenden authentisch und transparent bleibst. Eva und Christina geben praktische Tipps und Ratschläge, wie man seinen eigenen Führungsstil entdecken und erfolgreich in der Praxis umsetzen kann.

#004 | Finde deinen Führungsstil

#003 | Teamführung - Aufs richtige Werkzeug kommt es an!

Mitarbeiterführung ist gar nicht so kompliziert, wenn man die richtigen Tools hat. Alles ist lernbar, auch gute Führung! In dieser Episode von "Führungs-Nuggets To Go" sprechen wir darüber, dass Mitarbeiterführung am Ende auch ein Handwerk ist, das man erlernen kann. Es gibt gute und hilfreiche Tools, die es Führungskräften leichter machen.

#003 | Teamführung - Aufs richtige Werkzeug kommt es an!

#002 | über Christina

In dieser Episode von "Führungs-Nuggets To Go" sprechen wir mit Dr. Christina Fritz, Expertin zum Thema Team und Führung. Christina verrät uns einige Fun-Facts über sich und berichtet von Dingen, für die sie sich begeistert. Christina hat Zahnmedizin studiert und viele Jahre als Zahnärztin gearbeitet. Sie erzählt uns in diesem Podcast, warum sie mittlerweile “nicht mehr bohrt” und wofür ihr Herz jetzt schlägt. Sie erzählt darüber, warum sie eine Freundin von schnellen und einfachen Lösungen ist und gibt Einblicke, wie Teamführung gut gelingen kann.

#002 | über Christina

#001 | über Eva

In dieser Episode von "Führungs-Nuggets To Go" sprechen wir mit Eva Walling, Expertin zum Thema Mitarbeiterführung. Eva verrät uns, wie sie ihre Leidenschaft für Musik und Theater mit einem BWL-Studium kombiniert hat und welche persönlichen Erfahrungen sie auf ihrem Weg zur Führungskraft gesammelt hat. Wir erfahren einiges über Evas Persönlichkeit, die sich durch Empathie, Klarheit und lösungsorientiertes Denken auszeichnet. Sie erzählt uns, wie wichtig es ist, die Menschen in ihren Teams mitzunehmen und ihnen Zeit zu geben, eigenständig neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.

#001 | über Eva