
Wir wollen Aufmerksamkeit für das junge Handwerk generieren und die kritische Auseinandersetzung mit Themen, die das Handwerk betreffen anregen. In verschiedenen Folgen thematisieren wir Fragen, Inhalte und aktuelle Geschehnisse mit Experten in den jeweiligen Gebieten. Ihr findet uns bei Instagram unter @jungeshandwerksuedtirol
Alle Folgen
#37 Couchratscher mit Patrick - Südtirol unter der Lupe: Lebenserhaltungskosten, Arbeitsmarkt und Löhne
Warum sind die Lebenserhaltungskosten in Südtirol so hoch? Tony Tschenett, Chef des ASGB, gibt uns einen klaren Einblick in seine Arbeit und die aktuellen Herausforderungen, mit denen Südtirol konfrontiert ist. Er erklärt, wie sich der Kauf- und Mietmarkt entwickelt hat und wie attraktiv der Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer ist. Zudem spricht er über das Thema Löhne und wie die Gehaltsstrukturen in Südtirol funktionieren. Ein aufschlussreiches Gespräch über die wirtschaftlichen und sozialen Themen, die Südtirol derzeit prägen. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#36 Wos tuat eigentlich a...Zimmerer/in
Was genau macht ein Zimmerer, und was unterscheidet ihn von einem Tischler? Moritz Mayr, der 2024 den zweiten Platz als „Junghandwerker des Jahres“ belegte, gibt spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag und erklärt, wie und warum er diesen Weg eingeschlagen hat. Er teilt seine Erfahrungen aus verschiedenen Meisterschaften und erzählt, wie ihm Mentaltraining geholfen hat, sich weiterzuentwickeln. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#35 Couchratscher mit Priska - Über die Schnitzkunst und die Bedeutung der UNIKA
In dieser Folge spricht Priska mit Filip Piccolruaz, Bildhauer, Holzschnitzer und Obmann der Berufsgruppe Kunsthandwerk im lvh. Fühlt er sich eher als Handwerker oder als Künstler? Wie gestaltet sich sein Alltag als Schnitzer, und warum ist die Schnitzertradition in Gröden so tief verwurzelt? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen der UNIKA – was hat sich verändert, was bleibt, und welchen Mehrwert bietet die UNIKA für das Kunsthandwerk? Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#34 Un'idea tra le mani - episodio italiano con Silvia
Fabrizia Grimaldi, nel 2021, ha fondato una start-up innovativa ad indirizzo tecnologico. In questa puntata, ci racconta come sviluppare un’idea imprenditoriale, condividendo il suo punto di vista e la sua esperienza personale. Parlerà del suo percorso di formazione come farmacista cosmetologa, di come ha affrontato l’indagine di mercato per il suo progetto e delle competenze manageriali necessarie per gestire con successo un’impresa. Inoltre, ci parlerà delle sfide più grandi che ha dovuto affrontare come giovane mamma e imprenditrice. Seguiteci su Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani Email: junghandwerker@lvh.it o visita il nostro sito www.junghandwerker.it

#33 Couchratscher mit Priska & Julian - Südtirols Feuerwehr: Ehrenamt zwischen Tradition und Fortschritt
Mit 306 Freiwilligen Feuerwehren ist das Feuerwehrwesen in Südtirol sehr ausgeprägt. In dieser Folge spricht Landesfeuerwehrpräsident Wolfram Gapp über positive Momente, wie sich das Feuerwehrwesen weiterentwickelt hat und welche Herausforderungen es gibt. Zudem geht er auf die Bedeutung einer fundierten Ausbildung ein und erklärt, warum sowohl die Feuerwehrjugend als auch die Feuerwehrfrauen eine zentrale Rolle für die Freiwilligen Feuerwehren spielen. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#32 Couchratscher mit Simon - Lehrlinge, die Zukunft des Handwerks?
In dieser Podcastfolge sprechen Raffael Pohlin und Karl Forer vom Unternehmen elpo in Bruneck mit Simon über die Bedeutung der Lehrlingsausbildung. Sie erklären, warum sie in die Nachwuchsförderung investieren, wie sie geeignete Lehrlinge finden und welche Maßnahmen zur Unterstützung junger Fachkräfte beitragen. Außerdem wird diskutiert, was sich Lehrlinge von ihren Arbeitgebern wünschen – von moderner Technik bis hin zur Work-Life-Balance. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#31 Woas tuat eigentlich a...Massschneider/in?
In diesem Podcast spricht Melanie Trafojer, Obfrau der Massschneider/innen im lvh über ihren spannenden Beruf. Sie beleuchtet den Ablauf eines Auftrags, die Ausbildung sowie Spezialisierungsmöglichkeiten in diesem vielseitigen Berufsfeld. Außerdem erfährt ihr, wie Massschneider/innen durch ihre Arbeit Selbstbewusstsein und Sicherheit verkaufen. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#30 Couchratscher mit Patrick - Gemeindewahlen
Am 4. Mai 2025 stehen die nächsten Gemeindewahlen in den meisten Orten in Südtirol an. Was gilt es bei einer Kandidatur zu beachten, wie viel Zeit kostet mich das und was tue ich wenn ich keine Ahnung vom zu besprechenden Thema habe? Auf diese und noch viele weitere Fragen gibt uns Lukas Mair, Gemeindereferent in der Gemeinde Ritten Antworten. Wichtige Informationen zur Kandidatur und Unterstützung durch den lvh findet ihr auch auf www.lvh.it/gemeindewahlen

#29 Couchratscher mit Priska - Handwerk mit Haltung
In dieser Podcastfolge unterhält sich Priska mit Evi und Alex vom Forum Prävention zum Thema Vorurteile in unserer Gesellschaft und besonders auch in der Welt des Handwerks. Ob Catcalling, Lookismus oder Bodyshaming, wir zeigen auf was hinter diesen Begriffen steht und was man dagegen tun kann. Hinweis: die bei Minute 00:35:36 angesprochene Kampagne ist bereits im Frühjahr 2023 gestartet und nicht 2024. ### **Hier die Links:** **Kommentarfreie Zonen:** https://www.forum-p.it/de/respect-every-body--1-4403.html **RESPECT EVERY:BODY** https://respect-everybody.it/de/ **Lookismus:** https://www.forum-p.it/de/diskriminierung-aufgrund-aussehen--1-3027.html **Bibliothek Forum Prävention:** https://www.forum-p.it/de/bibliothek--1-628.html **Antidiskriminierungsstelle:** https://www.volksanwaltschaft-bz.org/de/antidiskriminierungsstelle.asp **Gleichstellungsrätin:** https://www.gleichstellungsraetin-bz.org/ **Frauenbüro:** https://chancengleichheit.provinz.bz.it/de/frauenbuero **Hilfe und Beratung:** https://www.forum-p.it/de/hilfe-und-beratung--1-3339.html Folge uns auf **Instagram:** jungeshandwerksuedtirol **Facebook:** Junghandwerker . Giovani Artigiani **E-Mail:** junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere **Webseite** www.junghandwerker.it

#28 Couchratscher mit Patrick - Zusatzrentenfonds: Wie sichere ich mich für die Zukunft ab?
Was ist eine Abfertigung und was ist der Unterschied zwischen einem offenem und einem geschlossenen Pensionsfonds? Welche Beitragssysteme gibt es und was ist der Zusatzrentenfonds? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet Andreas Palo, Koordinator Personalmanagement im lvh, in der heutigen Folge. Weiters zeigt er auf, wie man sich am besten für die Zukunft absichern kann und welche Möglichkeiten es dabei gibt. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#27 Woas tuat eigentlich a...Maschinenbaumechaniker/in und Werkzeugmacher/in?
Genau dieser Frage widmen wir uns in dieser Folge. Andreas Falser, Obmann der Maschinenbaumechaniker/innen und Werkzeugmacher/innen, erklärt uns den Beruf, dessen Vielfältigkeit und welche Chancen er in sich birgt. Außerdem weist er auf die Talente hin, die bei diesem Handwerk von Vorteil sind, und beschreibt, wie die Ausbildung abläuft. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#26 Couchratscher mit Priska & Julian- Brennerkorridor, Hörtenbergtunnel & Co.| Südtirols Verkehrslage
Stark befahrene Straßen sind in Südtirol nichts Neues. Daniel Alfreider, Landesrat für Mobilität, schildert in dieser Folge, wie Stausituationen entschärft werden können, welche Umfahrungsprojekte geplant sind und wie wichtig die Digitalisierung und die Zusammenarbeit mit den Nachbarregionen ist. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#25 Couchratscher mit Priska, Patrick und Simon - Handwerk trifft Gastgewerbe
Gemeinsam mit dem Obmann der Jungen im Hoteliers- und Gastwirteverband beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen der jungen Generation in der Gastronomie- und Hotelbranche und diskutieren, wie Handwerk und Gastgewerbe miteinander verknüpft sind und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani E-Mail: junghandwerker@lvh.it oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#22 Couchratscher mit Patrick - KI: die neue Arbeitskraft?
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer beliebter und immer häufiger bei der Arbeit und im Privaten genutzt. Was bedeutet das fürs Handwerk? Was gibt es da schon und warum machen wir vielleicht einen Fehler, wenn wir nur an ChatGPT denken? Über das uns noch viel mehr hat sich Patrick mit Christoph Krause unterhalten. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

Aufs Neue: #Couchratscher mit Simon und Patrick - Chef werden, bisch bereit?
Diese Folge heißt "Auf ein Neues" und ist ein Repost des Couchratscher mit Martin Kreil. Wir haben es leider nicht geschafft termingerecht eine neue Folge aufzunehmen. Trotzdem sind wir sicher, dass es interessant ist die Folge nochmals zu hören, für alle die sie schon kennen und allen anderen empfehlen wir sie auf diesem Wege. Zur Folge: Was passiert bei einer Nachfolge in einem Betrieb? Wie läuft so ein Prozess ab und vor allem wo gibt es Herausforderungen zu meistern. Das und viele weitere spannende Aspekte zum Thema Nachfolge haben wir mit Martin Kreil, Unternehmensberater, von allen Facetten beleuchtet. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#21 Couchratscher mit Patrick - Orbeitsvertrog: Wos regelt der olles?
Kollektivvertrag, befristet, unbefristet, INPS und INAIL, viele Begriffe, viele Fragen, viele Antworten. Andreas Palo, Leiter der Personalabteilung im lvh gibt im Couchratscher mit Patrick Einblick in die Welt der Arbeitsverträge und was es alles zu beachten gilt. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#20 Couchratscher mit Simon und Patrick - Als Handwerker unterrichten, obr wia?
In dieser Episode ratschen Simon und Patrick mit der Direktorin des Berufsbildungszentrums Luis Zuegg in Meran, über die Möglichkeiten der beruflichen Lehre, die Besonderheiten eines Berufsbildungszentrums und die Möglichkeit der Handwerker/innen dort das eigene Wissen weiterzugeben als Lehrperson. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#19 Couchratscher mit Priska - Starke Frauen im Handwerk
Wie kann man das Leben als Mutter und Unternehmerin vereinbaren, mit welchen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten wird man als Frau im Handwerk konfrontiert und wie wichtig sind Vorbilder? Über diese Themen haben Johanna Falser und Priska in dieser informativen und inspirierenden Folge diskutiert. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#18 Couchratscher mit Patrick und Simon - Energiewende, ohne uns nicht möglich
Wie trägt die Berufsgruppe der Gebäudetechnik zur Bekämpfung des Klimawandels bei, wie kann eine nachhaltige Energiezukunft gestaltet werden und wie können wir uns daran beteiligen? Diese und weitere Fragen haben Simon und Patrick dem Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechniker sowie Vizeobmann der Berufsgruppe Gebäudetechnik im lvh Theo Oberhofer gestellt. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#17 Couchratscher mit Priska, Patrick und Simon - Ein Blick hinter die Kulissen
In der heutigen Folgen sprechen Priska, Patrick und Simon darüber, wie eine Podcastaufnahme abläuft, mit welchen Gästen sie gerne nochmal reden möchten, ihre Wunschgäste und -themen und wie sich der Junghandwerker-Podcast in Zukunft verändern wird. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#16 Couchratscher mit Priska - Zukunft in deiner Hand
Die Radioaktion "Zukunft in deiner Hand" beleuchtet bereits zum dritten Mal die verschiedenen Lehrausbildungen in Südtirol, interviewt Lehrlinge und lässt einen dabei in deren Alltag blicken. Roland Hillebrand ist immer vor Ort und gewährt uns im Gespräch einen Einblick hinter die Kulissen. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#15 Couchratscher mit Simon - Die Junge Wirtschaft - was ist ihre Aufgabe?
Wer ist die Junge Wirtschaft Südtirol? Was macht die Junge Wirtschaft? Und für welche Werte steht die Junge Wirtschaft? Dazu hat Simon Valentina Pezzei befragt und sich mal schlau gemacht und dabei erfahren wie wir für die Jugend und für die Zukunft der Wirtschaft sorgen können. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#14 Couchratscher mit Patrick - Wieso braucht's Werbung?
Braucht es wirklich Werbung und was ist der Unterschied zwischen Marketing und Werbung? Worum handelt es sich bei den 4 Ps und wie macht man erfolgreiches Marketing im Handwerk? Diese Fragen stellen wir Michael Oberhofer, dem Co-Gründer der Agentur brandnamic. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#13 Couchratscher mit Patrick - Leistbores Wohnen für ins Junge
Wohnen, egal ob Mieten oder Kaufen wird immer teurer. Was könnte dagegen getan werden und was können wir selbst tun, um uns als junger Mensch das selbstständige Wohnen zu ermöglichen? Darüber spricht Patrick mit Tanja Rainer, der Vorsitzenden vom Südtiroler Jugendring. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#12 Couchratscher mit Simon - Hey KI, reparier mir das Waschbecken!
KI - künstliche Intelligenz, was ist künstliche Intelligenz? Wo und wie kann man sie am besten einsetzen und sind Jobs in der Zukunft gefährdet? Was macht sie mit unserer Jugend mit unserer Zukunft und auf was müssen wir achten? Welche Jobs sind sicher vor der KI? Das alles erfragt ihr dieser Podcastfolge mit Simon und Aaron Andreis vom NOI Techpark. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#11 Couchratscher mit Simon und Patrick - Chef werden, bisch bereit?
Was passiert bei einer Nachfolge in einem Betrieb? Wie läuft so ein Prozess ab und vor allem wo gibt es Herausforderungen zu meistern. Das und viele weitere spannende Aspekte zum Thema Nachfolge haben wir mit Martin Kreil, Unternehmensberater, von allen Facetten beleuchtet. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#10 Couchratscher mit Priska - Die Geschichte hinter der Marke Generation H
Was steht hinter der Marke Generation H? Was bedeutet es heutzutage im Handwerk tätig zu sein und wie begeistern wir junge Menschen für diesen Bereich? All das und noch viel mehr bespricht Priska mit Hannes Mussak, Vize-Präsident des lvh und Generation-H-Markenbotschafter. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#9 Pro&Contra mit Priska - Feierobendbier, jo gern!?
Ist das Feierabendbier noch zeitgemäß? Wie gehen wir mit dem Alkoholkonsum n unserer Gesellschaft um und was könnten wir für einen verantwortungsvolleren Umgang damit, tun? Diesen und vielen weiteren Fragen, Argumenten und Ideen stellen sich Peter Koler, vom Forum Prävention und Mathias Volgger, Bierbrauer aus Afing in dieser Folge. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#8 Couchratscher mit Simon - Bisch bereit zum Onfeuern?
Ein spannendes Gespräch mit Jasmin Fischnaller zum Thema World Skills, Euro Skills und World Skills Italy auch bekannt als die Landesmeisterschaften der Lehrberufe. Wir erklären euch: Wie kann ich daran teilnehmen? Was bedeutet es zu gewinnen? Welche Vorteile habe ich als Teilnehmer in der Zukunft? Und welche Berufe können überhaupt teilnehmen? Das uns noch viel mehr gibt es in dieser Podcast-Folge zu entdecken. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#7 Couchratscher mit Simon und Patrick - Nochholtigkeit, jo bitte! - Teil 2
Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wir haben Landeshauptmann Arno Kompatscher zu diesem Thema in all seinen Facetten querfeld ein befragt über Mobilität, Tourismus, Handel, Handwerk und nachhaltiges Handeln in der Zukunft. Hört rein und erfahrt wie Südtirol nachhaltiger sein, aber trotzdem seinem Standard gerecht bleiben will. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#7 Couchratscher mit Simon und Patrick - Nochholtigkeit, jo bitte! - Teil 1
Was bedeutet Nachhaltigkeit? Wir haben Landeshauptmann Arno Kompatscher zu diesem Thema in all seinen Facetten querfeld ein befragt über Mobilität, Tourismus, Handel, Handwerk und nachhaltiges Handeln in der Zukunft. Hört rein und erfahrt wie Südtirol nachhaltiger sein, aber trotzdem seinem Standard gerecht bleiben will. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#6 Couchratscher mit Simon - Elektro im Hondwerk, jo oder na?
Wie wird die Elektromobilität das Handwerk verändern? Auf welchem Punkt sind wir heute schon? Und was für Möglichkeiten habe ich als Privater. Diesen Fragen und noch viel mehr stellt sich Lukas Baumgartner, Geschäftsführer der Autoindustriale-Gruppe im Couchratscher mit Simon. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#5 Couchratscher mit Patrick - Mocht studiern als Hondwerker Sinn?
Dieses Mal gehen wir der Frage nach, ob es als Handwerker Sinn macht nach der handwerklichen Ausbildung noch ein Studium anzuschließen. Vorteile, Möglichkeiten und auch einen Ausblick auf die Zukunft wagen wir mit dem Rektor des MCI in Innsbruck, Prof. Dr. Andreas Altmann. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

Special - Brauchts no an Podcast?
In unserer Spezialfolge nutzten wir die Gelegenheit beim Generation-H-Aperitiv im Cason Hirschprunn unseren Podcast vorzustellen. Wie geht das besser als direkt eine Folge aufzunehmen? Deshalb sprechen wir in unserer Spezialfolge nur über den Podcast, was unsere Überlegungen, Gedanken aber auch Zweifel waren. Hört gerne mal rein. Folge uns auf Instagram: jungeshandwerksuedtirol Facebook: Junghandwerker . Giovani Artigiani oder besuche unsere Webseite www.junghandwerker.it

#4 Couchratscher mit Simon und Patrick - Boomer vs Generation Z
Der Arbeitsmarkt ist im Wandel, die Baby Boomer gehen in die wohlverdiente Rente und die Generation Z tritt ins Arbeitsleben ein. Aber will die Generation Z überhaupt noch arbeiten? Wie tickt diese? Ist die 4 Tage Woche wirklich ein Thema? Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Gesundheit der Generation Z aus? Diese und noch weitere Fragen werden bei unserem Couchratscher mit Simon und Patrick diskutiert.

#3 Pro&Contra - Grundlehrgang abschaffen bzw. abändern
Über den Grundlehrgang wird unter den Handwerker*innen immer viel diskutiert. Aber was ist der Grundlehrgang überhaupt und ist er vielleicht doch besser als sein Ruf? Wie kann das Image des Grundlehrganges nach außen hin verbessert werden? Diese und noch viele weitere Fragen werden bei unserem Pro und Contra vom Junghandwerker Daniel Seebacher mit dem Landesdirektor der deutschsprachigen Berufsschulen Peter Prieth besprochen. Schreibt uns auch gerne wie ihr den Grundlehrgang erlebt habt bzw. wie es euch gerade damit geht per E-Mail an junghandwerker@lvh.it.

#2Couchratscher mit Patrick - Wia find i in Richtigen?
Was ist überhaupt Employer Branding und vor allem die noch wichtigere Frage, wie kann man es nutzen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen? Handwerker im ganzen Land und darüber hinaus haben volle Auftragsbücher, aber es fehlt an gelerntem Personal, der sogenannte Fachkräftemangel. Esther Ausserhofer von human & human taucht in dieses Thema ein, zeigt Lösungen auf und gibt den ein oder anderen Tipp, zum Thema: Wia find i in/die Richtige/n?

#1Couchratscher mit Simon - Fir wos moch i eigentlich in Moaster?
In der Folge stellen sich Simon und Obermeister Peter Mayrl die Fragen welche Vorteile der Meister in Südtirol hat, welche Probleme mit der Ausbildung verbunden sind und wie Unterstützung für die Meisterausbildung angefragt werden kann.

Wir stellen uns vor
Was bewegt das junge Handwerk in Südtirol? Welche aktuellen Themen beschäftigen Junghandwerker? Diesen Fragen und noch viel mehr, versuchen wir Junghandwerker im lvh alle zwei Wochen in unserem Podcast "Mission Handwerk" auf den Grund zu gehen. Simon und Patrick interviewen im Couchratscher jeweils einen Gast und Priska erörtert das Pro&Contra zu verschiedenen Themen mit Experten die unterschiedliche Meinungen vertreten.
