Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast

Steffi und Sarah

Athena wurde aus Zeus' Kopf geboren, Krishna hatte 16.000 Frauen - aber nur eine große Liebe -, Odin wurde auf der Suche nach Weisheit halb blind und Coatlicue hatte eine Kette aus menschlichen Herzen - was soll das? Wir wollen mehr darüber wissen - und ihr auch. Deshalb stellen wir euch in unserem Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum Mythen aus verschiedensten Teilen der Welt vor. Und wir erzählen sie so, dass auch Menschen ohne Vorkenntnisse die Zusammenhänge verstehen sollen. Ob römische und griechische Mythen, nordische Mythen, Mythologie indigener Völker Amerikas, asiatische, afrikanische oder ozeanische Mythen: Steffi und Sarah begeben sich in jeden Winkel der Welt, um die spannendsten Erzählungen für kulturbanausische Hörer:innen aufzubereiten. Im „Wahrheits“-Teil einer jeden Folge, der ca. 15-20 % der Gesamtspielzeit ausmacht, geht es um aktuelles Reality-TV. Auf den ersten Blick erscheint der Zusammenhang mit antiker Mythologie vielleicht wenig schlüssig; trotzdem ist beides unsere Leidenschaft und wir hoffen, damit auch das Herz der Zuhörer*innen zu treffen.

Alle Folgen

#63 - Ugaritische Mythologie: Baal und der Tod

Sarah und Steffi sind zurück und nehmen ihre kulturbanausischen Freundinnen und Freunde in der 63. Folge des wahren und herrlichen Mythologie-Podcasts, mit dem sie euer Herz erfreuen, mit an einen Ort namens Ugarit – ein bronzezeitliches Kulturzentrum im heutigen Syrien. Lasst euch mitreißen von einigen Motiven, die euch bereits bekannt vorkommen dürften, aber auch überraschen von Plot-Twists, die es anderswo so nie gegeben hätte. Viel Spaß beim Reinhören!

#63 - Ugaritische Mythologie: Baal und der Tod

#62 - Indische Mythologie: Das Ramayana

In den Untiefen eines zuvor zerstörten Laufwerkes wieder aufgetaucht: Historische Aufnahmen einer längst vergessenen Folge von Mythos und Wahrheit - eurem Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum. Mehr als 4 Monate ist es her, dass Sarah und Steffi euch eine weitere Folge zur Indischen Mythologie präsentieren wollten...und dann kam alles anders. IT-Expertinnen und -Experten haben diese wertvollen Audiodenkmäler nun wiederherstellen können und so entführen euch eure dritt- oder viertlieblings-Podcasts-Hostessen nun in das Ramayana, eines der größten indischen Nationalepen aller Zeiten. Die Geschichte rund um den Prinzen Rama und seine Abenteuer hat alles, was von einem großen Epos erwartet werden darf: Herrschaftsintrigen, Liebe, Misstrauen, Eifersucht, Affen und zehnköpfige Dämon:innen.Und wer jetzt denkt, der Wahrheitsteil am Ende wäre vier Monate alt und längst überholt...hört rein und lasst euch von immer noch tagesaktuellen, branheißen News überraschen!

#62 - Indische Mythologie: Das Ramayana

#61 - Indische Mythologie: Ein Einstiegsversuch

Sarah und Steffi melden sich zurück mit einer neuen Folge. Und sie haben sich Großes vorgenommen. Oft geträumt und nie getraut, doch in Folge 61 begeben sich die beiden zum ersten Mal nach Indien: Sarah erzählt von den Göttern Vishni, Parvati und Ganesha. Später geht es natürlich auch um die Wahrheit - eine kleine Zeitverzögerung in der Folgenproduktion ist Schuld an der nicht ganz so aktuellen Erzählung, doch zeigt sich hier ganz eindeutig, dass Steffi und Sarah ein exorbitant gutes Gespür für Bachelor-Favoritinnen haben.xxx Bitte verzeiht die temporär auftretenden Störgeräusche. Schuld ist Niedersachsen xxx

#61 - Indische Mythologie: Ein Einstiegsversuch

#60 - Griechische Mythologie: Odysseus III

Ein weiterer Banger der Podcastgeschchte. Erneut geht es in dieser Folge Mythos und Wahrheit um Griechische Mythologie. Unser Held Odysseus geht in die dritte Runde. Endlich werden wir erfahren, was er nach dem Besuch bei den Phaiaken noch so treibt (Spoiler: nicht mehr viel), ein wenig darüber, was er davor getrieben hat (Stichwort Circe, Skylla, Charybdis, Aeolos, huiuiui), und ob und wenn ja wie er mit Telemachos und Penelope vereint wird. Seid dabei, wenn er - vielleicht ja, vielleicht nein - nach 20 Jahren die heimischen Häfen erreicht. Wir freuen uns für ihn. Achtung: Es handelt sich um die dritte Folge eines Specials. Wenn du noch nichts über Odysseus weißt, hör lieber erstmal Folge 58 und 59.

#60 - Griechische Mythologie: Odysseus III

#59 - Griechische Mythologie: Odysseus II

Weiter geht's im Sauseschritt mit Folge 2 zum wohl schlauesten aller griechischer Helden. Vielleicht ist es auch der traurigste aller griechischer Helden - findet es heraus. Es gibt einäugige Riesen, Lotusblumen ohne Ende, Nymphen, Königtöchter und Informationen zur Mythos und Wahrheit Live-Tour. Außerdem gibt es leider auch Probleme mit Sarahs neuem Mikro - bitte entschudligt die einseitig fragwürdige Tonqualität, wir haben uns bemüht, im Schnitt möglichst viel zu retten.

#59 - Griechische Mythologie: Odysseus II

#58 - Griechische Mythologie: Odysseus

Zurück nach Griechenland geht es endlich in Folge 58 eures liebsten Mythologie-Podcasts. Steffi konnte die Trennung nicht länger ertragen und hat sich aus Rache am Zwischenkonzept an eines der größten Themen aus der gesamten griechischen Mythologie gewagt: Die Odyssee. Wer kommt alles darin vor, wann fängt es an, wie hört es auf, warum ist es für Steffi die krasseste Story aller Zeiten? War Odysseus Soziopath? Gab es Ithaka überhaupt? Was haben Odysseus und die Charming Boys gemeinsam, außer, dass sie viel auf Inseln sind? All das in dieser Perle von Folge

#58 - Griechische Mythologie: Odysseus

#56 - Spezialfolge: Lesotho

In Folge 56 geht es für Steffi und Sarah nach Lesotho, einem Binnenstaat in Südafrika. Das kleine Land hat viel Spannendes zu bieten und diesmal gibt es auch wieder einen umfassenden und interessanten Mythos mit unerwartetem Plottwist.

#56 - Spezialfolge: Lesotho

#54 - Nordische Mythologie: Ragnarök

Folge 54 führt die Kulturbanäuschen einmal mehr nach Asgard - vielleicht ist es das letzte Mal, denn in dieser Folge über nordische Mythologie geht es um Ragnarök, das Ende der Welt, das Ende der Gött*innen und vielleicht auch das Ende von Mythos und Wahrheit, wie wir es kennen. Denn Steffi und Sarah werden - vielleicht ja vielleicht nein - in Zukunft das Konzept ihres Mythologie-Podcasts ein wenig umstellen. Doch hört erstmal rein, in den Tod von Baldur und eine Zusammenfassung dessen, was uns die Eddas dieser Welt über Ragnarök zu berichten haben.

#54 - Nordische Mythologie: Ragnarök

#53 - Walisische Sagen: Eine Frau aus Blüten

Nach langer Wartezeit starten Steffi und Sari mit ihrem Mythologie-Podcast fürs Kulturbanausentum ins Jahr 2023. Es werden wichtige Fragen des Lebens aufgeworfen (träumen Männer, dass sie schwanger sind? Mit welchem Reality-Star würde man gerne mal einen Tag verbringen?) und Sarah berichtet von einer grandiosen walisischen Sage. Viel Spass!

#53 - Walisische Sagen: Eine Frau aus Blüten

#52 - Europäische Legenden: Weihnachtliche Bösewichter

Folge 52 kommt überraschend außerplanmäßig und gleichzeitig endlich mal ums Eck: Sarah präsentiert euch in froher Vorfreude auf die Feiertage die Downside von Weihnachten in Europa. Miese kleine Zwerge, die nachts heimlich isländische Töpfe auslecken, böse, bauchaufschlitzende Hexen, Sarahs eigene Verschwörungsmythologie. Wichtige Fragen werden geklärt: Sollte man alle Wolle übers Jahr verarbeiten? Warum empfiehlt es sich, kleine Würstchen vor die Tür zu legen? Um Würstchen vor die Tür legen geht es in gewisser Weise auch in Steffis Aufreger der Woche. Hört rein und sagt uns gerne, welche Geräusche ihr nicht ertragt.

#52 - Europäische Legenden: Weihnachtliche Bösewichter

#51 - Griechische Mythologe: Die Büchse der Pandora

Folge 51 eures favorisierten Mythologie-Podcasts hat wieder einmal kulturbanausischste Klassiker geladen. Es geht um griechische Mythologie, es geht um einen Mythos der Sonderklasse, es geht um DEN Menschenfreund aller Menschenfreunde und um den Sündenfall einer gewissen Dame. Sari und Steffi sind on fire - und das können sie nur aus einem Grund sein. Erfahrt ihn in dieser Folge.

#51 - Griechische Mythologe: Die Büchse der Pandora

#50 - Griechische Mythologie: Herkules

Wir haben oft geträumt, es würde einst geschehen! In Sekunden auf 100 sind wir bei Folge 50 angekommen. Heute spielt unsere Geschichte vor langer langer Zeit im antiken Griechenland. Und heut verkünden wir es überall und hoffen wir werden zur Spitze jeder Hitparade in ganz Griechenland. Schreit Hurra, Herkules ist da. Tapfer und tollkühn und todschick. Schon in unserer allerersten Folge haben wir euch den Film zum heutigen Thema empfohlen (und hoffen, ihr habt ihn euch angeschaut, denn sonst macht dieser Text wirklich keinen Sinn), jetzt ist es endlich soweit: In dieser Super-Sonder-Steffi-Sari-Folge geht es um wahre Sternstunden der griechischen Mythologie. Gönnt euch gute 40 Minuten puren Mythos. Der nemeische Löwe, die lernäische Hydra, die stymphalischen Vögel, die Rinder des Geryon, der kretische Stier...alle! Heut kommen echt fast alle vor. Hört rein.

#50 - Griechische Mythologie: Herkules

#49 - Venezolanische Mythologie: Wie das erste Kanu die Warao vor einer alten Froschfrau rettete

Nach kurzer Pause voller Eifer zurück: Steffi und Sari haben hotten Content für die neue Folge ihres Mythologie Podcasts vorbereitet. Der Titel etwas sperrig, die Story voller Weirdness. Hört rein.

#49 - Venezolanische Mythologie: Wie das erste Kanu die Warao vor einer alten Froschfrau rettete

#48 - Ägyptische Mythologie: Ra, Gott von Allem

Für Folge 48 eures liebsten Mythologie-Podcasts hat es Steffi und Sarah noch einmal ins antike Ägypten verschlagen. Es geht um den höchsten ägyptischen Gott und um dessen Morgen-Routine. Und auch seine anderen Routinen. Hört rein!

#48 - Ägyptische Mythologie: Ra, Gott von Allem

#47 - Bretonische Mythologie: Jean im Land des Teufels

In Folge 47 geht es ausnahmsweise mal in ein westliches Nachbarland: Steffi und Sari behandeln einen französischen Mythos, genauer gesagt, einen bretonischen. Es geht um einen jungen und unbescholtenen Bauern namens Jean, dem seine Geldgier zum Verhängnis wird.

#47 - Bretonische Mythologie: Jean im Land des Teufels

#46 - Römische Mythologie: Aeneas

In Folge 46 segeln Steffi und Sarah im wahrsten Sinne rüber ins Römische Reich. In eurem liebsten Mythologie Podcast für das Kulturbanausentum, geht es heute um einen römischen Mythos. Und zwar um die Geschichte von Aeneas, der von Troja nach Italien übersiedelte, um dort für die Gründung Roms zu sorgen. Unterwegs erlebte er viele Abenteuer - und von einigen davon werdet ihr in dieser Folge erfahren.

#46 - Römische Mythologie: Aeneas

#45 - Griechische Mythologie: Nike

Diese Nike-Spezialfolge von Mythos und Wahrheit hat es in sich. Der Mythologie Podcast fürs Kulturbanausentum geht heute zurück nach Griechenland und stellt Nike, die Göttin des Sieges, vor. Ein kurzer - aber prägnanter - Mythos über eine kleinere olympische Gottheit, die in der Kunst eine wesentlich größere Rolle spielt, als in der Literatur. In dieser Folge könnte es daher an der ein oder anderen Stelle zu privatem Geplapper kommen...

#45 - Griechische Mythologie: Nike

#44 - Nordische Mythologie: Loki

In Folge 44 von eurem kulturbanausischsten Mythologie Podcast geht es einmal mehr nach Asgard. Steffi spricht über Loki, einen der Hauptcharaktere der nordischen Mythologie. Was Loki in seinem Leben neben seinen Abenteuern mit Thor noch erlebt, wie es für ihn beim Dating läuft, ob er eigentlich eine Familie hat und was aus seinen Nachkommen wird, erfahrt ihr hier.Später geht es dann nach Thailand und Rhodos - wie endete die Bachelorette, was geht bei der Princess ab und wie wird das Leben von Steffi und Sari weitergehen. Hört rein.PS: Mythos und Wahrheit ist jetzt bei Patreon. Wenn ihr den Mythologie Podcast eures Herzens unterstützen wollt, dann geht doch mal hin: http://www.pateron.com/mythosundwahrheit

#44 - Nordische Mythologie: Loki

#43 - Mythologie der First Nations: Der Rabe und das Licht

Für Mythos und Wahrheit geht es heute zurück nach Nordamerika. Der Mythologie Podcast für Kulturbanaus:innen düst auf die pazifische Inselgruppe Haida Gwaii (Westkanada). Hier berichtet Steffi von einer sehr tiefen Dunkelheit und einem Raben, der das Licht in die Welt brachte. Viel Spass!

#43 - Mythologie der First Nations: Der Rabe und das Licht

#42 - Ägyptische Mythologie: Anubis, Gott des Todes

Es ist soweit: Endlich haben sich Sarah und Steffi für ihren Mythologie-Podcast wieder an das verfluchte Thema Ägypten begeben. Wer Folge 5 hasst, wird Folge 42 lieben! Das Ton-Trauma des Anfangs ist (größtenteils) überwunden und Steffi nimmt die Zuhörenden mit in eine Welt voller Herzen, creepiger Leichenteile und glühender Eisenstangen.

#42 - Ägyptische Mythologie: Anubis, Gott des Todes

#41 - Griechische Geburtstagsmythologie: Pan, der Waldlümmel

1 Jahr Mythos und Wahrheit! Olé, olé! In dieser Jubiläumsfolge des 1a besten Mythologie Podcasts für Kulturbanausen geht es um den Waldgott Pan und um Sarahs und Steffis Liebe und Lieben. Disclaimer: Viel privates Geplapper.

#41 - Griechische Geburtstagsmythologie: Pan, der Waldlümmel

#40 - Legenden aus Südtirol: Das Reich der Fanes

In Folge 40 sind Sarah und Steffi nach langer Zeit endlich wieder vereint. Neben etwas mehr privatem Geplapper als sonst gibt es zwischen 11:05 und 31:29 eine tolle Legende zu hören. Eine weibliche Protagonistin, flauschige und weniger flauschige Tiere, fragwürdige Moralvorstellungen von Königen sowie die einzig wahre Liebe begegnen uns in dieser herausragenden Folge von eurem liebsten Mythologie Podcast für Kulturbanausen. Sarah berichtet vom Reich der Fanes, einer Legende aus Südtirol.

#40 - Legenden aus Südtirol: Das Reich der Fanes

#39 - Koreanische Mythologie: Die Fuchsschwester

Euer Mythologie Podcast der Herzen erzählt in dieser Folge den Kumiho-Myhos aus Korea. Es geht um neunschwänzige, leberfressende Füchse und darum, wie man sie los wird. Diese Folge hat einfach alles. Alles außer Eines: Sarah-Ultras werden nicht ganz so auf ihre Kosten kommen. Aber ab Folge 40 wird alles wieder seinen gewohnten Gang nehmen.

#39 - Koreanische Mythologie: Die Fuchsschwester

#38 - Griechische Mythologie: Perseus, Medusa und alle weiteren Beteiligten

"Back to the Roots" heißt es für Sarah und Steffi in Folge 38 ihres Mythologie Podcasts für Kulturbanausen, denn es geht zurück ins antike Griechenland. Eine der bekanntesten Geschichten aus der griechischen Mythologie ist die vom Helden Perseus, deren Titel häufig "Perseus und Medusa" lautet. Zugegeben spielt Medusa, eine der drei Gorgonen, durch göttliche Ungerechtigkeit dazu geworden, eine zentrale Rolle im Leben des Perseus, aber auch weitere schillernde weibliche Protagonistinnen tragen ihren Teil zu diesem bedeutenden Mythos bei. Hört rein.Im Wahrheits-Teil gibt es heute zahlreiche wenig nützliche Tipps, um Internetbetrugsmaschen zu entgehen.

#38 - Griechische Mythologie: Perseus, Medusa und alle weiteren Beteiligten

#37 - Jüdische Mystik: Der Prager Golem

In Folge 37 geht es für alle kulturbanausischen Menschen ins mittelalterliche Tschechien. Genauer gesagt nach Prag. Noch genauer gesagt in die Prager Altneu-Synagoge. Sarah erklärt Steffi und allen, was genau ein Golem ist, wer Rabbi Judah Loew war und ob vielleicht ein Lehmhaufen mit Seele sehr genaue Anweisungen zum Fegen und Wasser holen braucht.

#37 - Jüdische Mystik: Der Prager Golem

#36 - Englische Legenden II: Die Ritter der Tafelrunde

Folge 36 des Mythologie Podcasts für Kulturbanausen schließt nahtlos an die letzte Folge an. Nachdem Sarah in Folge 35 den legendären Weg vom jungen König Artus an die Spitze Britanniens beschrieben hat, geht Steffi nun weiter: Sie erzählt von besten Freunden, Ehefrauen, Affären, Zauberern, Hexen, Verschwörungen und Rachegelüsten. Falls ihr zwar Worte wie Lancelot, Excalibur, Avalon, Camelot, heiliger Gral oder Galahad schonmal gehört habt, die Geschichte aber nicht mehr so ganz auf die Reihe bekommt, dann ist das hier die Folge für euch.

#36 - Englische Legenden II: Die Ritter der Tafelrunde

#35 - Englische Legenden: Wie Artus König wurde

In der 35. Folge des Mythologie-Podcasts für Kulturbanausen nimmt sich Sarah eines sehr umfangreichen Themas an: Der Legende von König Artus. Aufgrund der schieren Länge der Geschichte beschränkt sie sich auf den wohl berühmtesten Teil der Sage: Wie wurde der kleine Artus zum König von England - und was hat der Zauberer Merlin damit zu tun?

#35 - Englische Legenden: Wie Artus König wurde

#34 - Westafrikanische Mythen: Anansi, der Spinnenmann

Folge 34 ist wieder da! Aus den Tiefen des Archivs wieder aufgetaucht und leicht überarbeitet präsentieren wir euch - ein knappes Jahr nach Ererscheinen - unsere Folge über Anansi den Spinnenmann, seine Frau und ganz viele tolle Abenteuer in Westafrika. In dieser Episode geht es darum, wie Anansi die Geschichten des Himmelsgottes zu den Menschen brachte. Es lohnt sich.

#34 - Westafrikanische Mythen: Anansi, der Spinnenmann

#33 - Hawaiianische Mythologie: Der Prinz der Haie

In Folge 33 präsentiert Sarah zum ersten Mal einen hawaiianischen Mythos. Die Geschichte handelt von der geradezu tragischen Gestalt Nanaue, den ein Dasein als Vegetarier vermutlich vor seinem harten Schicksal bewahrt hätte. Es geht um die grundlegenden Fragen des Lebens: Wie wichtig ist Ehrlichkeit, wie wichtig eine Vaterfigur, wie war der letzte Tatort, warum erscheint Mythos und Wahrheit der Mythologie Podcast für Kulturbanausen jetzt nur noch alle zwei Wochen? All diese Fragen werden in dieser Folge ein für allemal geklärt.

#33 - Hawaiianische Mythologie: Der Prinz der Haie

# 32 - Griechische Mythologie: Zwei wie Pech und Schwefel

Direkt vorweg: Die zwei sind am Ende doch zu bremsen - literally. In Folge 32 des Mythologie Podcasts von Sarah und Steffi geht es endlich wieder um griechische Mythologie. Steffi fasst sich diesmal kurz und erzählt Sarah von Bellerophon und Pegasus. Entgegen disneysierter Ansichten des Lebens des geflügelten Pferdes hat das nämlich gar nichts mit Herakles zu tun, sondern vielmehr mit dem korinthischen Königssohn/Sohn des Poseidon. Viel Spass

# 32 - Griechische Mythologie: Zwei wie Pech und Schwefel

#31 - Erzählungen der Uiguren: Der Bruder, der stark war wie Eisen

In Folge 31 stellt Sarah eine Erzählung des Volkes der Uiguren vor. Zu diesem Volk gibt es einige aktuelle Dokumentationen der öffentlich rechtlichen Sender anlässlich der olympischen Winterspiele, die wir euch hiermit ans Herz legen wollen. In ihrer Erzählung geht es um ein ungleiches Geschwisterpaar, von denen der eine Part so stark ist, wie Eisen und weiß, wie man sich gegen Gefahren verteidigt: Chin Tömür Batur. Viel Spass.

#31 - Erzählungen der Uiguren: Der Bruder, der stark war wie Eisen

# 30 - Tropische Mythen: Die Auserwählte und die Bananenprinzessin

Folge 30 des Mythologie Podcasts für Kulturbanaus*n präsentiert etwas nie Dagewesenenes: Steffi erzählt Sarah die magische Geschichte eines Inselkönigreiches voller Wunder und seltener Tiere. Es geht um Liebe, Bananenbäume, Freundschaft, Schildkröten, Kampfgeist, Riesenskelette und Zauberschmetterlinge. Am Ende gibt es dann die Wahrheit und danach geht es um die neue Staffel Bachelor, das Ende von Temptation Island VIP und um Sarahs und Steffis Lebensmotto. Probiert auch unsere brandneue Kapitelfunktion aus und überspringt wahlweise die Super Songs, den Mythos oder die Wahrheit.

# 30 - Tropische Mythen: Die Auserwählte und die Bananenprinzessin

# 29 - 1001 Nacht: Der Fischer und der Dschinni

Der Mythologie-Podcast für Kulturbanausen führt in Folge 29 ins "Morgenland" aka in den "Alten Orient" aka nach "Vorderasien". Sarah erzählt eine weniger bekannte Geschichte aus 1001 Nacht, die von einem lieben alten Fischer handelt, der zufällig auf einen riesigen wütenden Dschinni trifft. Ob am Ende einer von beiden mit einem Esel nach Hause geht, erfahren wahrhaft kulturbanausische Interessierte nur hier.

# 29 - 1001 Nacht: Der Fischer und der Dschinni

# 28 - Slawische Sagen: Iwan und der Feuervogel

Steffi hat sich für Folge 28 mit einem russischen Märchen beschäftigt: "Iwan und der Feuervogel" ist die Geschichte des jungen Iwan Zarewitsch, der die berühmte slawische Sagengestalt "Feuervogel" fängt. Dabei erlebt er viele Abenteuer, stellt sich nicht besonders klug an, lernt aber den eigentlichen Helden der Geschichte, einen Wolf, kennen.

# 28 - Slawische Sagen: Iwan und der Feuervogel

#27 - Isländische Volksmärchen: Das verborgene Volk

In der ersten Folge des neuen Jahres geht es in Steffis und Sarahs Mythologie-Podcast um isländische Volksmärchen. Sarah berichtet von Elfen und Trollen und davon, wie tief das sogenannte verborgene Volk im isländischen Aberglauben verwurzelt ist. Und wie tief genau das ist, das dürfte in dieser Folge wohl offen bleiben, denn Steffi und Sarah können sich nicht einigen, ob hier der Wunsch des Touristen vielleicht der Vater des Gedankens ist, oder ob es in Island gar einmal ein ernst gemeintes Elfen-Ministerium gab.

#27 - Isländische Volksmärchen: Das verborgene Volk

#26 - Zwischenjahres-Zugabe: Die Wilde Jagd

Zum Jahreswechsel droppen Sarah und Steffi eine zweite Spezial-Themen-Folge: Es geht um die merkwürdige Zeit "zwischen den Jahren" und wie diese seit dem 11. Jahrhundert mit merkwürdigen mythologischen Erscheinungen ausgeschmückt wird. In verständlichen Worten: Es geht um einen Umzug aus Geistern, Frau Holle, Goethe, ARtemis und dem Bischhof von Münster. Viel Spass.Heute gibt es keinen richtigen Wahrheitsteil, die Folge wurde jäh unterbrochen und Sarah hatte über Weihnachten kein Internet - ab dem 13. Januar geht es regulär mit richtig langen guten Stories und einem ausgiebigen Trash-TV-Bericht weiter.

#26 - Zwischenjahres-Zugabe: Die Wilde Jagd

#25 - Uncensored Weihnachts-Spezial XXL

Im heutigen Weihnachts-Spezial von Mythos und Wahrheit - Der Mythologie Podcast für Kulturbanausen gibt es eine kleine Weihnachtsgeschichte und einen Rücklick auf 24 Folgen. Viele Szenen, die in anderen Folgen rausgeschnitten worden wären, sind heute drin geblieben: Es wird also ausnahmsweise ganz besonders authentisch und emotional.

#25 - Uncensored Weihnachts-Spezial XXL

#24 - Griechische Mythologie: Orpheus, Madonna der Antike

Der Mythologie-Podcast kehrt endlich zurück nach Griechenland. Heute erzählt Steffi Sarah den griechischen Mythos von Orpheus, dem liebsten Sohn von Artemis Bruder Apollon. Es geht um die Musen, es geht um Musik, es geht um dramatische Ereignisse und es geht um die einzig wahre Liebe.Weitere Themen: OnlyFans, der/die berühmteste Künstler*in unserer Zeit (Umfrage - im Nachgang durch Recherche geklärt, siehe Folgentitel).Sad Songs from Mythos und Wahrheit:"White Flag" - Dido"Someone like you" - Adele

#24 - Griechische Mythologie: Orpheus, Madonna der Antike

#22 - Griechische Mythologie: Apollons Schwester

Endlich wieder griechische Mythologie! In Folge 22 gibt es einen Rundumschlag zur Lieblingsgöttin von Sarah und Steffi: Artemis. Steffi erzählt ein paar nennenswerte Anekdoten aus dem Leben der griechischen Göttin der Jagd und von so vielem mehr.Weitere Themen: Impfen ist geil, warum Sarah und Steffi immer den gleichen Musiktipp haben, paar superhotte News zu F-Prominenz.Sad Songs from Mythos und Wahrheit:Leona Lewis - "Better in Time"Leona Lewis - "Bleeding Love"(Das kann kein Zufall sein)

#22 - Griechische Mythologie: Apollons Schwester

#21 - Themenspezial: "Geschichten aus der Gruft"

Sarah is back und en feu! In eurem Mythologie Podcast der Herzen nimmt sie euch und Steffi mit auf eine Reise um die Welt - und zwar zu den gruseligsten Figuren der Kulturkreise. Zu Vampir*innen, Monstern und Dämon*innen. Wem das für Albträume noch nicht reicht - auch im Wahrheitsteil gibt es wieder ein paar unangenehme Dinge zu besprechen (heute aber wieder kürzer). Weitere Themen: Warum Steffi und Sarah nicht nach Dubai fahren, wie man Steffis Herz gewinnt, Sarahs Sprachkenntnisse, Westfalen, Buffy und das Wendland.Sad Songs from Mythos und Wahrheit:"Stickwitu" - Pussycat Dolls"From Sarah with Love" - Sarah Connor

#21 - Themenspezial: "Geschichten aus der Gruft"

#20 - Mythen aus Neuguinea: Fischmenschen, Kopfjagden und Götter in Ameisenhügeln

Sarahs PC ist gerade erst wieder repariert und deshalb erzählt in Folge 20 eures liebsten Mythologie Podcasts wieder Steffi den Mythos der Woche. Diesmal spielt er auf der Insel Neuguinea - und zwar bevor diese überhaupt von irgendwem "entdeckt" wurde und daher noch nicht in Papua Neuguinea und Indonesien aufgeteilt war, sondern einfach nur eine Insel, auf der zahlreiche verschiedene Völker sich um ihren eigenen Kram gekümmert haben. Es geht um abgefahrene Ursprungsgottheitswesen, um Fischmenschen, Bambus spielt eine große Rolle und ein Hund kommt auch vor. Viel Spass.Weitere Themen: Wie freundlich wäre Sarah in Paradise und wie kindisch würde Steffi sich dort benehmen, will man im Fernsehen wirklich nackte Penisse sehen, ab wann ist man eigentlich Promi?Sad Songs:Mario - "Let me love you" (Sarah)James Blunt - "Goodbye my Lover" (Steffi)

#20 - Mythen aus Neuguinea: Fischmenschen, Kopfjagden und Götter in Ameisenhügeln

#19 - Wenig beachtete Märchen: Oka und Nikolete

Folge 19 führt den Mythologie Podcast für Kulturbanausen ein kleines Stückchen weg von klassischen Mythen und hin zu einem eher unbekannten deutschen Märchen. So unbekannt, dass Steffi, die dieses Märchen heute erzählt, weil Sarahs Notizen zur ursprünglich geplanten neunzehnten Folge zusammen mit ihrem Laptop das Zeitliche gesegnet haben, selbst nicht genau weiß, wie es eigentlich heißt. Am wahrscheinlichsten ist der Titel "vom treuen Schwesterchen", aber in Steffis Interpretation heißt das Märchen jetzt "Die Geschichte von Oka und Nikolete": Zwei Geschwister, die sich nach dem Tod ihrer Eltern aufmachen, um einen geheimnisvollen Zauberwald voller Gefahren zu durchqueren.Weitere Themen: Aufdringliche Menschen im Fitness-Studio, die spannendste Nacht der Rosen ever, verstörende Fakten zu Folge 5 und ein neuer/alter/längst verloren geglaubter Stern am Trash TV Firmament.

#19 - Wenig beachtete Märchen: Oka und Nikolete

#18 - Griechische Mythologie: Amazonen Super-Special II

Steffis und Sarahs Mythologie Podcast führt in Folge 18 wieder nach Themiskyra zu den Amazonen. In der zweiten Folge des Super-Specials geht es um die Amazonenkönigin Hippolyte und eine liebevoll ausgewählte Variante der Geschichte darüber, wie sie ihren Gürtel an Herakles verlor, wie sie mit Theseus in Athen landete und wie der Staat der Amazonen seine erste große Krise überwinden musste.

#18 - Griechische Mythologie: Amazonen Super-Special II

#17 - Irische Mythologie: Jack O'Lantern

Im Mythologie-Podcast von Sarah und Steffi geht es in der siebzehnten Folge um Halloween. Woher kommt diese Tradition, was ist der Mythos dahinter und was bedeutet das alles? Sarah erzählt Steffi die Geschichte des alten irischen Mythos um Jack O'Lantern.

#17 - Irische Mythologie: Jack O'Lantern

#16 - Griechische Mythologie: Amazonen-Super-Special I

Als große Freundin der griechischen Mythologie entführt Steffi in Folge 16 alle banausischen Zuhörenden und Sarah in das krasseste Matriarchat aller Zeiten. Es geht nach Themiskyra, wo die Amazonen leben. Der Mythologie Podcast begibt sich wieder in das antike Griechenland und stellt einen starken Gegenentwurf zur Idealvorstellung der griechischen Polis vor. Dies ist der erste von drei Sonderfolgen zum Thema Amazonen und Steffi erklärt, wo die geradezu unbesiegbaren Kriegerinnen herkommen - auf mythischer und auf weltlicher Seite - und was genau den Amazonenstaat ausmacht.Im Wahrheitsteil geht es heute nur kurz Richtung Halbfinale Prince Charming und in Folge 2 und 3 des Sommerhauses der Stars.Songtipps des Tages: "The One" - Backstreet Boys (Steffi); "What if" - Kate Winslet (Sarah).

#16 - Griechische Mythologie: Amazonen-Super-Special I

#14 - Nordische Mythologie: Thor und der Oger-King

Mythos und Wahrheit, der Mythologie Podcast von und für Kulturbanaus:innen geht in die 14. Runde - wow! Heute ist Steffi dran. Sie begibt sich zurück in die Welt der nordischen Mythologie, genauer gesagt, in diesem Fall nach Asgard und nach Jötunheim.Thors Hammer wird gestohlen und mit Lokis Hilfe versucht er, ihn zurückzubekommen. Im Laufe der Geschichte lernen wir eine weitere Figur aus der nordischen Mythologie kennen: Freya, die Göttin der Liebe und Schönheit. Ob sie in dieser Folge heiraten wird, was das alles mit Ogern zu tun hat und wie groß Thors Schauspieltalent ist, all das erfahrt ihr in dieser Folge.

#14 - Nordische Mythologie: Thor und der Oger-King

#13 - Griechische Mythologie: Höhenflüge und Abstürze

In ihrem Mythologie Podcast für Kulturbanausen reden Steffi und Sarah heute erneut über eine Geschichte aus der griechischen Mythologie. Sarah erläutert Steffi und allen Zuhörenden sehr eindrucksvoll am Beispiel der Geschichte des griechischen Erfinders Daidalos und dessen Sohn Ikaros, warum ihnen ihr derzeitiger Höhenflug voraussichtlich nicht besonders gut bekommen wird.

#13 - Griechische Mythologie: Höhenflüge und Abstürze

#12 - Griechische Mythologie: Artemis' Rache am Patriarchat

In Folge 12 behandelt Sarahs und Steffis Mythologie Podcast wieder die antike griechische Mythologie. Steffi erzählt Sarah den Mythos der Heldin Atalanta, die stärker und schneller war, als alle Männer ihrer Zeit. Als Baby wird Atalanta zum Sterben im Gebirge ausgesetzt, aber von der Göttin Artemis in Form einer Bärin aufgesammelt und aufgezogen, um später von Jägern gefunden um adoptiert zu werden. Von diesen lernt sie alle Eigenschaften, die eine griechische Heldin ausmachen.Schnell stellt sich heraus, dass sie es ernst meint, denn sie heuert auf der Argo an, um als einzige Frau mit Iason und ca. 84 weiteren griechischen Helden auf die Suche nach dem goldenen Vlies zu gehen. Wenn auch ihre Rolle in der Argonautensage bis auf ihren Reiseantritt sehr klein (eher verschwindend. In Wahrheit: Nicht existent) bleibt, so hält die griechische Mythologie schon bald einen viel größeren Auftritt für sie bereit: Bei der Kalydonischen Eberjagd nimmt sie neben Meleager eine entscheidende Rolle ein.Ob sie irgendwann wieder Kontakt zu ihren Eltern aufnimmt, ob sie superschnell rennen kann und ob sie am Ende doch noch heiraten wird - und was Löwen mit der ganzen Geschichte zu tun haben, das erfahrt ihr in Folge 12 von Mythos und Wahrheit: "Artemis Rache am Patriarchat".Was das Highlight der 2021er Staffel Bachelorette war, wer bei Prince Charming gehen musste und wer es in die Charts geschafft hat - genau wie wer das neue It-Pärchen 2021 wird, das könnt ihr im Wahrheits-Teil eben genau dieser Folge ebenfalls erfahren.

#12 - Griechische Mythologie: Artemis' Rache am Patriarchat

#10 - Griechische Mythologie: Dramatische Vorhersagen, Opfer an Artemis, Muttermord...und Hektor und Paris kommen auch vor

Folge 10 von Mythos und Wahrheit ist da - Wow. Und auch in dieser Folge eures liebsten Mythologie Podcasts für Kulturbanausen haben Steffi und Sarah wieder ein spannendes Thema vorbereitet. Heute mal wieder dran: Griechische Mythologie. Es geht um zwei Frauen, die am Rande des trojanischen Krieges auf unterschiedlichen Seiten vorkommen: Kassandra und IphigenieDer trojanische KriegDer trojanische Krieg ist das wohl bekannteste Ereignis der griechischen Mythologie. Die beiden Brüder Menelaos von Sparta und Agamemnon von Mykene vereinen die Heere der Griechen hinter sich, um vorgeblich die Ehre des Menelaos wiederherzustellen, nachdem diesem seine Frau Helena von einem Trojaner geraubt worden war. Sie ziehen gegen die Stadt Troja, regiert von König Priamos, dessen Sohn Paris besagter Frauenmörder ist. 10 Jahre dauert allein die Belagerung der Stadt, die die Griechen nur durch einen fiesen Trick beenden können - dazu kommen die nicht unproblematischen Wege hin und zurück. Für die Griechen nicht die allerbeste Zeit.Kassandra und IphigenieIn der Geschichte selbst geht es vornehmlich um die Heldentaten großer, männlicher griechischer Helden. Steffi stellt Sarah und den Zuhörenden in dieser Folge aber auch zwei - nicht ganz unbekannte - Randgestalten genauer vor. Auf trojanischer Seite geht es um Kassandra. Sie ist die Tochter des Priamos und besitzt die Gabe der Voraussicht. Allerdings hat Apollon sie auch verflucht: Niemand wird ihr jemals etwas glauben. Und das obwohl sie so ziemlich alle wichtigen Ereignisse des trojanischen Krieges sehr treffend voraussagt. Nach Ende des Krieges überlebt sie einen brutalen Übergriff von Ajas dem Lokrer, nur um dann zunächst von Agamemnon als Kriegsbeute mit nach Mykene genommen zu werden, wo sie im Zuge der Ermodung desselben durch dessen Ehefrau Klytamnestra und deren Lover Aigistheus ebenfalls ermordet wird. Ein tragisches Schicksal - zumal sie es bereits vorausgesehen hatte. Doch auch auf mykenischer Seite gibt es eine weibliche Figur mit tragischem Schicksal. Iphigenie, die Tochter des Agamemnon, entgeht im Vorfeld des trojanischen Krieges knapp einer Opferung und wird, unbemerkt von allen, durch Artemis nach Tauris gebracht, wo sie seither totgeglaubt im Heiligtum dient. Als Kassandra nach Mykene kommt, denken also alle bereits seit mehr als 10 Jahren, sie sei tot. Und auch danach ändert sich zunächst nichts daran, bis ihr Bruder Orestes nach Tauris aufbricht, um sich davon reinzuwaschen, dass er seine Mutter aus Rache für den Mord an seinem Vater umgebracht hat - ganz schön vertrackt. Wie das Ganze ausgeht, erfahrt ihr in der Folge.

#10 - Griechische Mythologie: Dramatische Vorhersagen, Opfer an Artemis, Muttermord...und Hektor und Paris kommen auch vor

#9 - Slawische Sagen: Baba Jaga, ein Haus auf Hühnerbeinen, Koschtschei und Voldemort

In Folge 9 von Mythos und Wahrheit - Dem Mythologie Podcast für Kulturbanausen, beschäftigen sich Sarah und Steffi mit slawischen Sagen und Märchen. Baba Jaga und ihr Haus auf HühnerbeinenSarah stellt Steffi und allen Zuhörenden Baba Jaga vor: Eine bekannte Märchengestalt dieses Kulturraumes. Es handelt sich wohl um eine alte Frau, bzw. ein Großmütterchen, die in ihrem Häuschen im Wald lebt. Es ist nicht ganz klar, wieviele Eigenschaften der typisch westlichen Hexe ihr nach der Christianisierung erst zugeschrieben wurde. Bevor sie jedenfalls einen Besen bekam, flog sie auf einem Mörser, später hat sie öfter einen Besen, bekommt auch die typische schwarze Katze und steht im Bund mit dem Teufel (manchmal sagt man sogar, der Teufel sei ihr Enkel). Sie ist eine sehr ambivalente Märchenfigur: Baba Jaga isst in einigen Geschichten Menschen und dekoriert ihren Gartenzaun mit deren Schädeln, in anderen hilft sie den Menschen und gibt gute Ratschläge.Koschtschei, der TodesloseKoschtschei der Todeslose ist der russischen Mythologie zuzurechnen. Er kann nicht sterben, da er seine Seele außerhalb seines Körpers - und zwar sehr gut versteckt - aufbewahrt. Laut der russischen Sage kann Koschtschei nur getötet werden, wenn jemand diese Seele findet und alle Hindernisse überwindet, um sie zu zerstören.

#9 - Slawische Sagen: Baba Jaga, ein Haus auf Hühnerbeinen, Koschtschei und Voldemort

#8 - Griechische Mythologie: Die Abenteuer des Theseus

In Folge 8 ihres Mythologie Podcasts beschäftigen sich Steffi und Sarah einmal mehr mit antiker griechischer Mythologie: Es geht um einen der berühmtesten griechischen Helden der Antike überhaupt: Theseus.Wer ist dieser Theseus?König Aigeus, ein König Athens aus der altvorderen Zeit, hat ein Problem: Seine Ehe ist kinderlos. Auf der verzweifelten Suche nach einem würdigen Erben hat er eine kurze Affäre mit der Prinzessin der Stadt Troizen und hofft, dass aus dieser Verbindung ein Sohn hervorgeht. Und tatsächlich ist es so: Theseus wird geboren und macht sich zum stattlichen jungen Mann herangewachsen auf den Weg von Troizen nach Athen, um seinen leiblichen Vater kennenzulernen und sein wahres Schicksal zu erfüllen.Theseus Reise nach AthenWie es typisch für antike griechische Helden ist erlebt auch Theseus auf seiner Reise sehr viele Abenteuer und säubert die Gegend um die Argolis und Attika von vielen menschlichen wie tierischen Landplagen. In Athen angekommen erwartet ihn - nachdem er knapp einer Verschwörung der Medea entkommen ist - eine herzliche Begrüßung durch seinen Vater, der ihn sogleich als seinen Erben einsetzt.Theseus und der MinotaursNach kurzer Zeit in Athen erfährt Theseus von dem Tribut, den die Stadt alle 9 Jahre an Minos, den König von Kreta zahlen muss: 7 Jünglinge und 7 Jungfrauen müssen dorthin geschickt werden, damit Minos sie in seinem Labyrinth dem Minotauros, einem Mischwesen aus Stier und Mensch, opfern kann. Theseus beschließt diesem Unglück ein Ende zu setzen und fährt als Tribut mit zu Minos nach Kreta. Dort angekommen lernt er Ariadne, Tochter des Minos, kennen, die sich sogleich in ihn verliebt und ihm mithilfe eines Zauberschwerts und eines Wollknäuels hilft, den Minotauros zu besiegen und alle athenischen Kinder aus dem Labyrinth herauszuführen. Gemeinsam fliehen sie von der Insel. Doch eine gemeinsame Zukunft bleibt ihnen verwehrt, da der griechische Gott Dionysos sie bei einer Pause auf Naxos aufsucht, und Theseus bittet, ihm Ariadne zu überlassen. Aus Trauer über diesen Verlust vergisst die Mannschaft des Schiffes auf dem weiteren Rückweg, die weißen Segel aufzuspannen, die Aigeus ihnen als Zeichen des Sieges mitgegeben hatte: Ein fataler Fehler, denn Aigeus sieht von Weitem die schwarzen Segel herannahen und stürzt sich in der Überzeugung, sein Sohn sei gestorben, in den Tod.Theseus als König von AthenNun beginnt die Herrschaft des Theseus über Athen. Auch jetzt erlebt der Held viele weitere Abenteuer. Steffi reißt diese in ihrer Erzählung im Podcast kurz an und erzählt dann auch, wie es zum Tod des Theseus kommt.

#8 - Griechische Mythologie: Die Abenteuer des Theseus
Trailer

Trailer - Der Mythologie Podcast für Kulturbanausen

In diesem Mythologie Podcast sollen Mythen aus allen Kulturkreisen für Menschen aufbereitet werden, die kein großes Vorwissen haben. Die Geschichten über Mythen aus Griechenland und Rom werden hier eine zentrale Rolle spielen, da beide Erzählerinnen Klassische Archäologinnen sind. Schwerpunkte soll aber auch die nordische Mythologie, die Mythologie der indigenen Völker Nord-, Mittel-, und Südamerikas sowie die Mythen Asiens, Afrikas und Ozeaniens bilden. Im Idealfall wird dieser Podcast Mythologie für jeden greifbar und spannend machen und auf interessante Weise erzählen. Um den Bogen zur heutigen Zeit zu schlagen, wird es auch immer wieder Empfehlungen zu modernen Rezeptionen der Mythen geben. Hinzu kommt der „Wahrheits“-Teil des Podcasts, der sich am Ende der jeweiligen Folge kurz mit „Reality-TV“ beschäftigen wird, um die Zuhörer zurück in die Gegenwart zu befördern.

Trailer - Der Mythologie Podcast für Kulturbanausen