
Ja, ganz genau und wir versprechen: Nicht irgendeiner. Wir sind Liane Wodtke – Coach, Speakerin und Trauerrednerin – und Silke Müller – Schulleiterin, Bestsellerautorin und ebenfalls Speakerin. Zwei Frauen, die sich erst kürzlich über Freunde auf dem Dorf kennengelernt haben und sofort gemerkt haben: Da schlummert was. Aber was genau?Die großen und kleinen Themen des Lebens. Die, die jeden bewegen, aber die keiner so richtig ausspricht. Weil’s unangenehm ist. Weil man Angst hat, anzuecken. Oder weil man denkt: „Wen interessiert das schon?“ Unsere Antwort: Es interessiert uns!Wir sprechen über alles. Über das, was Mut macht. Über das, was inspiriert. Über das, was zum Lachen, Nachdenken und manchmal vielleicht auch zum Staunen bringt. Mal tiefsinnig, mal lustig, aber immer ehrlich und nahbar. Warum das Ganze?Weil wir daran glauben, dass die Welt ein bisschen mehr Offenheit und Freundlichkeit gebrauchen kann. Und dass Gespräche darüber ein Anfang sind. Und der Name?Wir haben keinen – absichtlich. Kein Name, keine Schublade, keine Grenzen. Deshalb heißt unser Projekt: „Podcast ohne Namen“. Zugegeben, kurz dachten wir über „Wokkis & Müllis“ nach, aber das klingt dann doch mehr nach Sommerhit als nach dem, was wir vorhaben. Wann und wo?Hört uns überall: im Auto, beim Sport, beim Kochen oder einfach auf der Couch. Wir sind jede Woche für euch da – und hoffen, dass ihr uns genauso gerne zuhört, wie wir reden. Und das Beste?Ihr seid Teil des Ganzen! Schickt uns eure Themen, eure Fragen, eure Gedanken. Es gibt kein Thema, das zu groß, zu klein oder zu „heikel“ ist (zumindest glauben wir das heute noch). Bereit?Dann lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen offener, freundlicher und spannender machen – beim „Podcast ohne Namen“. Eure Liane & Eure Silke
Alle Folgen
Zu viel Stress - wovon eigentlich?
Zu viel Stress – wovon eigentlich?Alle reden von Stress. Aber reden wir auch über die richtigen Dinge? In dieser Folge nehmen wir den Stress mal auseinander:Warum fühlen sich heute so viele Menschen schnell überfordert?Was hat sich an unserer Belastbarkeit verändert – oder an unserer Wahrnehmung?Und welche Rolle spielen dabei eigentlich unsere eigenen Prioritäten? Wir stellen die unbequeme Frage: Ist wirklich alles zu viel – oder setzen wir nur unsere Energie an die falschen Stellen?Eine Folge über Klarheit, Grenzen und den Mut, anders zu sortieren.

Was ist Glück – und wer entscheidet das eigentlich?
Ein Gefühl? Ein Ziel? Ein Kontostand?In dieser Folge sprechen wir über das große kleine Wort Glück – und stellen unbequeme Fragen:Macht Geld wirklich glücklicher?Kann man sein Glück selbst schmieden – oder ist das nur ein Spruch?Und warum fühlt sich Glück manchmal so flüchtig an? Wir nehmen Glückssprüche auseinander, hinterfragen gesellschaftliche Erwartungen – und laden dich ein, dein eigenes Glück neu zu definieren.Denn vielleicht ist Glück nicht das, was du immer dachtest.

Generationen: Alt-klug vs. Jung-wild
Was passiert, wenn wir aufhören, übereinander zu reden – und anfangen, miteinander zu sprechen? In dieser Folge geht’s um mehr als Altersunterschiede: Wir sprechen über den echten Generationenvertrag – nicht auf dem Papier, sondern im Alltag.Warum reden Jung und Alt so selten miteinander?Was können junge Menschen von älteren lernen – und umgekehrt?Und: Wie schaffen wir mehr Offenheit, Verständnis und echte Begegnung zwischen den Generationen? Eine Einladung, neugierig zu bleiben – aufeinander, miteinander, füreinander.

Tschakka, du schaffst das?
Warum Motivation nicht reicht – und was dich wirklich ans Ziel bringt. In dieser Folge sprechen wir über die große Lücke zwischen dem, was wir uns wünschen, und dem, was wir tatsächlich erreichen – und warum Motivation allein nicht genügt, um sie zu überbrücken.Wir fragen uns: Gibt es überhaupt Motivation von außen? Warum lässt sie oft so schnell nach? Und was braucht es stattdessen, um dranzubleiben? Die klare Antwort: Disziplin – auch (und gerade) dann, wenn die Motivation weg ist.Eine Episode über Ziele, innere Klarheit und die unsexy, aber wirksame Wahrheit hinter echtem Erfolg

Du hast recht! – Und jetzt?
Warum Rechthaben nicht verbindet – aber Offenheit schon. In dieser Folge wird’s persönlich – denn wir sprechen gemeinsam mit unseren Männern über den Umgang miteinander: über Offenheit, Wertschätzung, echte Begegnung und das egoistische Bedürfnis, immer recht haben zu wollen.Wie neugierig sind wir wirklich auf andere? Wie oft werten wir ab, statt zuzuhören? Und wie kommen wir wieder in echten Kontakt – auch wenn es mal unbequem wird? Ein ehrliches Gespräch über Ampeln, Barometer, Arroganz und die große Frage:Was bringt dir das letzte Wort, wenn du den anderen dabei verlierst?

Keine Chance den Miesmachern - Gruppenzwang umdrehen
Wie wäre es, wenn die Gruppe nicht drängt – sondern stärkt? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Gruppendruck funktioniert – und wie wir ihn bewusst ins Positive wenden können. Statt mitzulaufen oder zu schweigen, kann die Gruppe auch Rückhalt, Mut und Haltung bieten. Wir schauen auf Alltagsbeispiele, Dynamiken und Mechanismen und zeigen: Gruppenzwang muss nicht lähmen – er kann bewegen.Für alle, die lieber gemeinsam Haltung zeigen, als sich klein machen zu lassen.

Über den Wolken - Geheimnisse einer Stewardess
Über den Wolken: Geheimnisse einer StewardessWas passiert wirklich hinter den Vorhängen der Flugzeugkabine? In dieser unterhaltsamen Folge nimmt uns Verena mit auf ihre ganz persönliche Reise durch den Alltag über den Wolken – mit allem, was dazugehört: kuriose Passagiermomente, charmante Fettnäpfchen, strenge Sicherheitsregeln und überraschende Perspektiven auf das Leben zwischen Himmel und Hotelzimmer. Eine Episode voller Anekdoten, Augenzwinkern und ehrlicher Einblicke ins echte Leben als Stewardess – ehrlich, überraschend und zum Schmunzeln.

Ein bisschen "Rosa" für dein Leben
Manchmal braucht das Leben einfach eine rosarote Brille! In unserer neuesten Folge sprechen wir darüber, wie ein optimistischer Blick auf die Welt uns Mut macht, uns inspiriert, neue Wege zu gehen und einfach mal Risiken einzugehen. Wir zeigen, warum es so wichtig ist, nicht nur die ernsten Seiten des Lebens zu sehen, sondern auch mal durch die rosarote Brille zu schauen – für mehr Leichtigkeit, Freude und kleine Alltagswunder. Hör rein und lass dich inspirieren!

Licht ins Dunkel - Depression verstehen und helfen
Depression ist eine Krankheit, die mitten unter uns ist und uns alle angeht. In dieser Episode sprechen wir mit unserem wunderbaren Gast Stephanie Just darüber, warum es so wichtig ist, offener und ehrlicher über Depressionen zu reden. Wir beleuchten, wie wir alle einen Beitrag leisten können – durch Zuhören, Verständnis und Empathie. Gemeinsam räumen wir mit Vorurteilen auf und zeigen, dass Depression genauso ernst genommen werden muss wie jede andere Erkrankung. Lasst uns zusammen ein Licht ins Dunkel bringen!

Leben auf später verschieben? - Der Tod hat keinen Kalender!
Wie oft verschieben wir das, was uns wirklich wichtig ist – auf „später“? Auf den Moment, wenn es ruhiger wird, wenn wir mehr Zeit haben, wenn „das Leben“ beginnt. Doch der Tod wartet nicht auf freie Termine. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum die Auseinandersetzung mit dem Tod kein düsteres Tabu ist, sondern ein kraftvoller Impuls für ein bewusstes, erfülltes Leben sein kann.Wir sprechen über:– Warum das Wissen um unsere Endlichkeit uns freier macht– Was eine Patientenverfügung mit Selbstfürsorge zu tun hat– Wie du schon heute Entscheidungen treffen kannst, die dir morgen das Leben retten – oder wenigstens erleichtern Eine Einladung, aufzuwachen – nicht erst, wenn es zu spät ist.

Souveränität - Ruhe bewahren, weiter atmen!
Sicheres Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit?Cool bleiben, Ruhe bewahren, Gelassenheit ausstrahlen – auch wenn es brenzlig wird und alle Augen auf dich gerichtet sind? Souveränität ist keine Zauberei, sondern eine echte Superkraft. Und die gute Nachricht: Du kannst sie lernen!Lass dich in dieser Folge inspirieren – für mehr innere Stärke, äußere Klarheit und einen souveränen Auftritt, selbst in stürmischen Momenten.

Künstliche Intelligenz - Ignorieren ist keine Option!
Ob du Künstliche Intelligenz brauchst oder nicht ist nicht mehr die Frage. KI begegnet uns allen schon jetzt täglich, ob wir das wollen oder nicht. Hast du auch schonmal darüber nachgedacht Chat GPT auszuprobieren aber schiebst es schon ewig vor dir her? Oder denkst du vielleicht du brauchst das nicht? In dieser Folge zeigen wir dir wie einfach die Anwendung ist und geben Beispiele, die auch dir einen Vorsprung verschaffen können. Mit ihrer Expertise als Digitalbotschafterin und Autorin des Buches "Wer schützt unsere Kinder" in dem es darum geht, wie künstliche Intelligenz Familien und Schule verändert, gibt Silke Einblicke und Tipps die für jeden umsetzbar sind. Eine spannende Folge, die du nicht verpassen solltest.

Feminismus - Für die Frau, gegen den Mann oder doch zusammen?
Frauen an die Macht? Ok und dann? Könnte auch ziemlich einsam werden, wenn wir auf dem Weg dorthin die Männer nicht mitnehmen. Dass wir unterschiedlich sind, kann man wohl nicht von der Hand weisen. Wie viel Gleichheit brauchen wir, um unsere Persönlichkeit zu entfalten? Ganz ohne Einsatz geht es aber scheinbar auch nicht. Wie finden wir die richtige Balance zwischen Gleichberechtigung und Miteinander?

Gerüchte - Geflüster mit Folgen!
Hast du schon das Neuste gehört? Diesen Satz hast du bestimmt auch schon gehört! Sofort ist unsere Neugier geweckt! Aber wie viel Wahrheit steckt hinter solchen Geschichten? Sind es Fakten oder doch nur eine Geschichte, die sich frei nach dem "Stille-Post-Prinzip" entwickelt hat? Bist du auch schon einmal Opfer eines Gerüchts geworden oder auf ein Gerücht reingefallen? Wir reden darüber wie es dazu kommt und wie wir damit umgehen.

Beziehungen - Wer hat den Schlüssel zum (Liebes) Glück?
Das Geheimrezept für eine gute Beziehung. Wer sucht es nicht? In unserer Jubiläumsfolge - JA!...10 ist auch ein Jubiläum..., sind wir nicht allein. Dieses Mal reden unsere Männer mit und auch sie nehmen kein Blatt vor dem Mund. Beziehung heißt Arbeit, an sich selbst und miteinander. In dieser besonderen Folge geben wir euch ungeschnittene Einblicke in unsere Beziehungsarbeit, was uns zusammenhält und unsere Sicht nach außen.

Self-Care - Entspannung unter Druck?
Selbstfürsorge ist doch etwas GUTES! Das stellen wir auch nicht in Frage, aber für uns stellt sich immer mehr die Frage: Sind wir noch belastbar? Und kann Selbstfürsorge, wenn wir es übertreiben, nicht auch Druck auslösen? Oder sogar Angst und Sorge auslösen, nicht genug für sich selbst zu tun? Self-Care ist in aller Munde und jetzt sprechen wir darüber. Wir wollen hinterfragen, ob Self-Care nicht auch Druck machen kann.

Social Media - Fluch, Pflicht oder Chance?
Du sitzt am Tisch mit Freunden und dein Gegenüber ist ständig am Handy. Nur mal ein Foto zeigen von letzter Woche aber nun ist eine Nachricht reingekommen, die muss natürlich noch schnell beantwortet werden, dauert nicht lange. Noch schnell eine Entschuldigung hinterhergeschoben: "Ich bin gleich fertig." Kein Problem! Oder doch? Ehrlich gesagt nervt es doch. Es gibt sogar einen Fachbegriff dafür: "Phubbing". Wie oft nimmst DU dein Handy in die Hand? Wie oft schaust du dir ein Reel nach dem anderen an ohne zu merken, dass schon wieder eine halbe Stunde vergangen ist? Dafür gibt es Gründe! Wir sind selbst Opfer aber wir wollen uns bessern, sei dabei.

Schönheitswahn - Was bedeutet "ECHT sein" eigentlich?
Make-up, Botox oder ganz pur. Was ist denn nun echt? Und wer entscheidet das eigentlich? Oder kommt Schönheit nur von innen? Muss man darüber überhaupt reden? Wir finden ja! Siehst du nicht auch ständig Bilder, die dir unwirklich vorkommen? Es könnte daran liegen, dass es so ist. Wir teilen wie immer ungefiltert unsere Meinung mit dir und laden dich zum mitdiskutieren ein.

Stiefmütter - Mythos des Bösen?
Die böse Stiefmutter aus dem Märchen Aschenputtel kennen wir wohl alle. Spiegelt das die Realität wieder? Natürlich nicht und dennoch ist das Wort noch immer negativ behaftet, zumindest für uns. Aber was steckt eigentlich dahinter? Doch viel mehr als nur eine Rolle! Ein ganzes Konstrukt von Beteiligten, Emotionen und die Tatsache, dass es am Ende nur um eines geht - die Kinder! Leicht gesagt aber auch leicht gemacht? Auch in dieser Folge nehmen wir kein Blatt vor den Mund.

Veränderung - Versteckte Stärke oder Selbstsabotage?
Die ganze Welt spricht von Veränderung. Ob im Job, in der Familie oder Veränderung für sich selbst. Manchmal sind wir gezwungen uns zu verändern, weil etwas passiert ist, weil es so nicht weitergehen kann. Aber was ist mit der Veränderung die wir uns schon lange wünschen und trotzdem nichts passiert. Woran liegt das? Machen wir uns nur etwas vor? Können wir uns wirklich verändern? Lass uns darüber reden.

Hinterrücks - Gibt es den guten Umgang noch?
Wer kennt es nicht, du kommst in einen Raum und plötzlich sind alle still. Wurde hier wohl gelästert? Wie geht man damit um ohne, dass es uns schlecht geht und wir so tun als würde uns das nichts ausmachen? Warum lästern wir überhaupt oder meinen ungefilterte Kommentare verbreiten zu dürfen, die andere Menschen verletzen? Wir sprechen darüber.

Freundschaft - Wie ehrlich ist zu ehrlich?
Nach außen sieht Freundschaft oft einfach aus, aber was steckt wirklich hinter dem Geheimnis einer langen Freundschaft? Wie viel Ehrlichkeit kann Freundschaft vertragen? Müssen wir manchmal einfach mehr aushalten? Wer ist wirklich dein Freund und auf wen kannst du in deinem Leben verzichten? Über diese Fragen, den Wert von Freundschaft und das ein oder andere Randthema sprechen wir in unserer neuen Folge.

Tod - Das letzte Tabu?
Es geht uns alle etwas an und trotzdem wollen die meisten Menschen nicht darüber reden! Dabei kann es sogar befreiend sein über den Tod zu sprechen. Aber was dann? Wie verabschiedet man sich? Darf Abschied schön sein? Was ist erlaubt und was nicht? In dieser Episode brechen wir das letzte Tabu. Ja wir sprechen offen, aber mit einer gewissen Leichtigkeit über Abschied und die Frage wie wir den Tod aus der Tabuzone holen können. Denn wer dem gegenüber offen ist, hilft nicht nur sich selbst, sondern auch Kindern, seiner Familie und Freunden. Warum? Das alles erfahrt ihr in dieser Episode inklusive Bonusmaterial: Warum die Müllis sich hin und wieder bei Beerdigungen verlaufen.

Abfahrt - Los geht`s
Podcast ohne Namen - echt jetzt? Was bilden die beiden sich eigentlich ein, dass sie jetzt auch noch einen Podcast machen müssen. Besser haben als brauchen ;-). Lasst uns das erste Mal in euer Wohnzimmer, euer Büro oder nehmt uns mit in euren Tag und lasst euch davon überzeugen, dass es der genau der Podcast ohne Namen ist, auf den ihr gewartet habt. Ach und noch was, bitte folgt uns auch in den kommenden Episoden. Wir freuen uns auf eure Kommentare und Themenwünsche. Wir reden tabulos über alles.
