
Preisstabil verhandeln mit Einkäufern von Christian Kober
Harte Einkäufer-Methoden und wie Sie darauf reagieren können. Mit Praxisbeispielen und Tipps für Ihre Preisverhandlungen von Kommunikationswirt (KAH) Christian Kober, Geschäftsführer der cfm Kober + Partner GmbH in Kreßberg (www.cfm-online.de) Kober gilt als Top-Verkaufstrainer und Keynote Speaker für das Thema "Preisstabil und abschlusssicher verkaufen" und "Die Methoden professioneller B2B- Einkäufer in Verhandlungen" mit jahrzehntelanger Erfahrung. Zu seinen Kunden zählen renommierte mittelständische Unternehmen und Konzerne aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
Alle Folgen
Vom Wissen zum Können
Setzen Sie die gewonnenen Verkaufsimpulse am besten in diesen Schritten um. Tipps dazu von Christian Kober, dem erfahrenen Verkaufstrainer

Verkaufen in Krisenzeiten
Welche Aspekte sollte man als Verkäufer bzw. Unternehmer beachten, wenn man in Krisenzeiten erfolgreich verkaufen möchte? Verkaufstrainer Christian Kober gibt hierzu wertvolle Impulse.

Mit eigenen Wünschen überzeugen
Abschlußtechnik im B2B-Vertrieb, So erzielen Sie gekonnt ertragreiche Verkaufsabschlüsse

Ich muß es mir überlegen

Taktische Absage
Die Taktische Absage ist eine besonders clevere Einkäufermethode, die gerne in Preisverhandlungen mit Lieferanten angewandt wird

Einkäufermethoden Zahlungsbedingungen
Wenn der Einkäufer im B2B-Bereich versucht, längere Zahlungsbedingungen, zu erzielen, sollten Sie sich darauf gezielt vorbereiten

Rückzug
Wenn Einkäufer im B2B-Sektor fiese Methoden anwenden, gehört auch die Methode des Rückzugs mit dazu

Einkäufermethode: Wutausbruch
Ein Wutausbruch des Einkäufers ist nicht leicht zu kontern. Diese Methode wird oft bewusst von Einkäufern in Verhandlungen eingesetzt, um Verkäufer in Preisverhandlungen zu verunsichern

Kein Bedarf
Einkäufer behaupten gerne in Preisverhandlungen, es wäre kein Bedarf vorhanden. Erfahren Sie , wie Sie als Verkäufer darauf reagieren können

Jetzt sofort

Reduzierung der Lieferanten
Die Tendenz zu einer verstärkten Lieferantenkonzentration ist in vielen Branchen zu verzeichnen. Einkäufer setzen diese Tatsache gerne gekonnt als Druckmittel in Preisverhandlungen ein, um bessere Konditionen zu erzielen.

Sinkende Marktpreise
Der B2B-Einkäufer jammert über die schlechte Situation im Markt und fordert Sie auf, Ihre Preise zu senken. Erfahren Sie, wie Sie auf dieses Argument des Einkäufers am besten reagieren können.

Riesen-Folgeaufträge
Wenn der Einkäufer große Versprechungen macht, sollten Sie gekonnt darauf reagieren.

Beschäftigt sein
Manche Einkäufer lassen Verkäufer auflaufen, in dem Sie plötzlich viel zu tun haben und anderweitig beschäftigt sind. Diese Methode wird in dieser Episode näher erläutert

Grundsätzliche Zustimmung
Clevere Verhandler im Einkauf bzw. im Vertrieb, wissen wie Sie die grundsätzliche Zustimmung Ihres Gesprächspartners gewinnen, um dadurch anschließend Ihr tatsächliches Verhandlungsziel leichter zu erreichen.

Kollege entscheidet
Wenn der Einkäufer am Ende der Preisverhandlung, wenn Sie ihm schon Ihren äußersten Rabatt gegeben haben, plötzlich sagt, dass die letztendliche Entscheidung über den Auftrag ja sein Kollege treffen würde, sollten Sie wissen wie Sie auf diesen Einwand am besten reagieren können.

Einer von vielen

Weglegen

Rabattforderung - In der Mitte treffen

Persönliche Provokation
Persönliche Angriffe bzw. Provokationen von Einkäufern in Verhandlungen mit Verkäufern, sind nicht einfach zu behandeln. Anregungen dazu, erhalten Sie in diesem Kapitel

10 Zeitliche Provokation

9 Körpersprache

8 Wettbewerber ist günstiger

7 Abwertung

6 Sowieso zu teuer
Wie Sie auf die Einkäufermethode "Sie sind sowieso zu teuer" gekonnt reagieren können, erläutert Verkaufstrainer Christian Kober in dieser Episode.

5 Einkäufer-Methoden und Ihre Reaktion darauf
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, welche Methoden B2B-Einkäufer in Preisgesprächen einsetzen und wie Sie gekonnt darauf reagieren können? Dann liefert Ihnen diese Episode bzw. dieser Podcast wertvolle Tipps dazu.

4 Stabilere Preise durch die "Hölle-Technik"
Machen Sie dem Einkäufer die extremen Unterschiede bewußt, die er in Kauf nehmen würde, wenn er sich nicht für Ihr Angebot entscheidet.

3 So machen Verkäufer Preise kaputt
Viele Verkäufer verschenken wertvolle Prozente im Preisgespräch.

2 Was bedeutet ein Preisnachlass?
Wie gehen Sie bzw. Ihr Vertriebsteam mit Preisnachlässen um?

1 Preisstabil verhandeln mit Einkäufern
Christian Kober, Verkaufstrainer und Geschäftsführer der cfm Kober + Partner GmbH aus Kreßberg gibt wertvolle Tipps für Ihre Preisverhandlungen mit Einkäufern. Sie erfahren u. a. mehr darüber, welche Methoden gewiefte Einkäufer in Verhandlungen einsetzen. Kober war früher selbst im Vertrieb tätig und ist ein Praktiker mit unkonventionellen Ideen. Vertiefende Infos finden Sie gerne unter www.cfm-online.de
