
Hier treffen sich die Helden des Home Office, die Jongleure der Jahresabschlüsse und die Akrobaten der Arbeitszeiterfassung. Wir sind die, die morgens aufwachen und nicht wissen, ob wir gerade Unternehmer sind oder einfach nur wahnsinnig geworden - wahrscheinlich beides.
Alle Folgen
Gründungstipp 200: Marketingstrategie flexibel halten
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie Gründer ihre Marketingstrategie flexibel halten können, um sich an ständig ändernde Marktbedingungen anzupassen. Erfahren Sie, wie regelmäßige Anpassungen, Kundenanalysen und die Beobachtung von Wettbewerbern dabei helfen können, langfristigen Erfolg zu sichern.

Gründungstipp 199: A/B-Tests durchführen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie A/B-Tests als Geheimwaffe für effizientes Website- und Marketing-Optimierung genutzt werden können. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Hypothesen aufstellen, Variablen auswählen und die Ergebnisse Ihrer Tests analysieren, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Gründungstipp 198: Marketing-Budgets planen und kontrollieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Gründer und Unternehmer ein Marketing-Budget effektiv planen und kontrollieren können. Er erfahren Sie wichtige Schritte, von der Zieldefinition bis zur kontinuierlichen Optimierung, um sicherzustellen, dass jeder investierte Euro den maximalen Nutzen bringt.

Gründungstipp 197: Analysetools verwenden
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz die entscheidende Rolle von Analysetools für Startups und zeigt, wie diese Werkzeuge helfen, Stärken und Schwächen zu identifizieren. Erfahren Sie, wie kontinuierliches Monitoring und gezielte Kompetenzentwicklung Ihre Entscheidungsfindung und den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens unterstützen können.

Gründungstipp 196: Content-Kalender erstellen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz die Vorteile eines effektiven Content-Kalenders, der es ermöglicht, Inhalte stressfrei zu planen und zu veröffentlichen. Er erfährt, wie eine strukturierte Planung nicht nur die Kommunikation im Team verbessert, sondern auch die Qualität und Regelmäßigkeit der Beiträge steigert.

Gründungstipp 195: E-Mail-Marketing effektiv nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die Grundlagen des E-Mail-Marketings und gibt wertvolle Tipps zur Definition der Zielgruppe, Segmentierung und Optimierung der Inhalte. Lernen Sie, wie Sie durch Automatisierung und Personalisierung eine effektive Kommunikation mit Ihren Kunden aufbauen können.

Gründungstipp 194: Videos für Marketingzwecke erstellen
In dieser Episode von Selbst und Ständig diskutiert Matthias Lorenz die Macht von Marketingvideos und gibt praktische Tipps, um Aufmerksamkeit zu erregen und Vertrauen aufzubauen. Erfahren Sie, wie klare Geschichten und Interaktivität den Erfolg Ihrer Videos steigern können.

Gründungstipp 193: Podcast als Marketingkanal nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Unternehmen durch effektives Podcast-Marketing ihre Zielgruppe besser erreichen und Vertrauen aufbauen können. Er teilt wichtige Strategien zur Optimierung und Vermarktung des Podcasts, um die Reichweite und Interaktion mit der Community zu steigern.

Gründungstipp 192: Whitepaper als Content-Marketing nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie Whitepapers als effektives Content-Marketing-Tool genutzt werden können, um Expertise zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Erfahren Sie, wie Sie durch strategische Positionierung und zielgerichtete Verbreitung Ihre Marketingstrategie optimieren können.

Gründungstipp 191: Newsletter-Marketing implementieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die wichtigsten Schritte zur Implementierung eines erfolgreichen Newsletter-Marketings und zeigt, wie man durch gezielte Strategien und eine klare Ansprache die Kundenbindung stärkt. Lernen Sie, wie Sie Ihre Erfolgsmessungen optimieren und Ihre Inhalte ansprechend gestalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Gründungstipp 190: Google Ads effektiv nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Einblicke in die effektive Nutzung von Google Ads und zeigt, wie man durch gezielte Planung und Strategie die richtigen Zielgruppen anspricht. Erfahren Sie, wie Keyword-Recherche, Gebotsstrategien und Anzeigenerstellung den Erfolg Ihrer Kampagnen maximieren können.

Gründungstipp 189: Social-Media-Strategie entwickeln
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur Entwicklung einer wirkungsvollen Social-Media-Strategie, die euch helfen wird, euer Produkt oder eure Dienstleistung bekannter zu machen. Erfahrt, wie die richtige Zielgruppenanalyse, Plattformwahl und Content-Planung eure Social-Media-Präsenz nachhaltig verbessern können.

Gründungstipp 188: SEO-optimierte Blogartikel erstellen
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie Gründer SEO-optimierte Blogartikel erstellen können, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen und ihr Geschäft auszubauen. Er erklärt die Bedeutung von Zielgruppenverständnis, Themenwahl, Keyword-Recherche und technischer Optimierung für erfolgreichen Blog-Content.

Gründungstipp 187: Influencer Marketing einsetzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz, wie Influencer Marketing als effektiver Turbo für euer Geschäft fungieren kann. Er bietet wertvolle Tipps zu klaren Zielen, langfristigen Beziehungen und der Auswahl der passenden Influencer, um eure Marke erfolgreich zu stärken.

Gründungstipp 186: Case Studies als Marketinginstrument nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Case Studies als effektive Marketingwaffe genutzt werden können, um Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen und die Glaubwürdigkeit von Produkten oder Dienstleistungen zu stärken. Erfahrt, warum diese spannenden Geschichten nicht nur für die Zielgruppe, sondern auch für Mitarbeiter und Investoren von großem Nutzen sind.

Gründungstipp 185: Live-Events für Networking planen
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps, wie man bei Live-Events effektives Networking betreiben kann. Erfahren Sie, welche Formate und kreativen Elemente helfen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen.

Gründungstipp 184: Kundenmeinungen veröffentlichen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Kundenmeinungen deinem Unternehmen nicht nur Glaubwürdigkeit verleihen, sondern auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöhen können. Er erforscht die Vorteile von Bewertungen, die wertvolle Informationen liefern und sogar die Verkaufszahlen signifikant steigern können.

Gründungstipp 183: Tutorials für Produkte erstellen
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur Erstellung von Tutorials für Produkte, die sowohl die Kundenzufriedenheit als auch den Umsatz steigern können. Erfahren Sie, wie gezielte Planungen und Video-Inhalte Vertrauen aufbauen und die Konversionsrate erhöhen.

Gründungstipp 182: Experteninterviews führen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie man erfolgreiche Experteninterviews führt und welche Bedeutung sie für euer Gründungsvorhaben haben. Erlernt wertvolle Tipps zur Auswahl der richtigen Experten, Vorbereitung der Fragen und Analyse der Interviews, um die gewonnenen Erkenntnisse optimal zu nutzen.

Gründungstipp 181: Storytelling nutzen, um Marke zu festigen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Storytelling dazu beitragen kann, eine Marke unvergesslich zu machen. Erfahren Sie, welche Elemente eine fesselnde Geschichte ausmachen und wie Sie Ihr Publikum durch emotionales Storytelling besser erreichen können.

Gründungstipp 180: Affirmationen nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie Affirmationen als positives Werkzeug genutzt werden können, um das Selbstvertrauen von Gründern zu stärken und ihre Erfolgschancen zu erhöhen. Erfahren Sie, wie Sie durch wiederholte positive Sätze Ihre innere Einstellung verändern und Ihren Gründungsweg unterstützen können.

Gründungstipp 179: Ziele visualisieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur Visualisierung von Zielen für Gründer. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Methoden Ihre Ziele konkretisieren und motiviert an deren Verwirklichung arbeiten können.

Gründungstipp 178: Positive Einstellung bewahren
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps, wie man eine positive Einstellung bewahren kann, um sowohl im Beruf als auch im Alltag resilienter zu werden. Lernen Sie, negative Gedanken durch positive Affirmationen zu ersetzen und herausfordernde Situationen als Chancen für persönliches Wachstum zu betrachten.

Gründungstipp 177: Dankbarkeit praktizieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erforscht Matthias Lorenz, wie Dankbarkeit das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit steigern kann. Er gibt praktische Tipps, darunter das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs und die Kraft des einfachen Wortes Danke, um positive Veränderungen in das eigene Leben zu integrieren.

Gründungstipp 176: Soziale Kontakte pflegen
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps, wie man trotz eines vollen Terminkalenders soziale Kontakte pflegen kann. Erfahren Sie, wie kleine Gesten und feste Routinen helfen, Freundschaften lebendig zu halten und das Wohlbefinden zu steigern.

Gründungstipp 175: Natur geniessen
In dieser Episode von Selbst und Ständig teilt Matthias Lorenz wertvolle Tipps, wie Sie die Natur genießen und dadurch Entspannung und Achtsamkeit in Ihren Alltag integrieren können. Erfahren Sie, wie Aktivitäten wie Wandern, Meditieren und Beobachten der Natur zu innerer Ruhe und Freude führen können.

Gründungstipp 174: Yoga üben
In dieser Episode von Selbst und Ständig teilt Matthias Lorenz hilfreiche Tipps für alle, die eine erfolgreiche Yoga-Praxis gründen möchten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe definieren, erfolgreich marketingstrategien entwickeln und dabei rechtliche Aspekte nicht außer Acht lassen.

Gründungstipp 173: Meditation praktizieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Meditation eine wertvolle Technik für Gründer sein kann, um Stress abzubauen und die Konzentration zu steigern. Er erforscht die positiven Auswirkungen ruhiger Momente für den geschäftlichen Erfolg und gibt praktische Tipps zur Integration von Meditation in den Alltag.

Gründungstipp 172: Ernährung bewusst gestalten
In dieser Episode von Selbst und Ständig teilt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur bewussten Ernährung und zeigt, wie eine ausgewogene und leckere Nahrungsaufnahme im Einklang steht. Lernen Sie, wie Planung, Vielfalt und die Vermeidung verarbeiteter Lebensmittel zu einem gesünderen Lebensstil beitragen können.

Gründungstipp 171: Schlaf optimieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie ihr mit einfachen Tricks euren Schlaf optimieren und jede Nacht erholsam schlafen könnt. Erfahrt, welche Faktoren wie Schlafrhythmus, Raumtemperatur und Abendrituale entscheidend für euer Wohlbefinden sind.

Gründungstipp 170: Sport treiben
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz die zahlreichen Vorteile regelmäßiger sportlicher Betätigung für Körper und Geist. Erfahren Sie, wie Bewegung nicht nur Ihre körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch Ihr geistiges Wohlbefinden steigert und das Risiko für verschiedene Krankheiten verringert.

Gründungstipp 169: Hobbys pflegen
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps, wie man Hobbys erfolgreich in den Alltag integriert, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Erfahren Sie, wie Prioritäten, ein strukturierter Zeitplan und die Vermeidung von Multitasking dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und die Freude an den eigenen Interessen zu erhalten.

Gründungstipp 168: Zeit für Erholung nehmen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, warum regelmäßige Erholung für Unternehmer und Karriereverfolger unerlässlich ist. Erfahren Sie, wie Entspannung nicht nur Ihre Gesundheit fördert, sondern auch Kreativität und Effizienz steigert.

Gründungstipp 167: Work-Life-Balance finden
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur Verbesserung der Work-Life-Balance, darunter das Setzen klarer Grenzen und die Bedeutung von Pausen. Erfahren Sie, wie flexible Arbeitszeiten und gesunde Gewohnheiten Ihnen helfen können, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit zu finden.

Gründungstipp 166: Resilienz aufbauen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz die Bedeutung von Resilienz und gibt wertvolle Tipps, wie man die eigene mentale Widerstandsfähigkeit stärken kann. Erfahren Sie, welche Rolle Selbstwahrnehmung, soziale Bindungen und Dankbarkeit für ein erfülltes Leben spielen.

Gründungstipp 165: Stressmanagement lernen
In dieser Episode von Selbst und Ständig diskutiert Matthias Lorenz effektive Techniken zum Stressmanagement, die Ihnen helfen, Ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und Ihre Stresskompetenz zu entwickeln. Erfahren Sie, wie gesunde Ernährung, ausreichender Schlaf und kluges Zeitmanagement zu einer stressfreieren täglichen Routine beitragen können.

Gründungstipp 164: Achtsamkeit im Alltag praktizieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz praktische Tipps zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Er erfahren Sie, wie bewusstes Atmen, das Vermeiden von Multitasking und achtsame Rituale das Leben positiv verändern können.

Gründungstipp 163: Persönliche Entwicklung fördern
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur Förderung der persönlichen Entwicklung, von der Zielsetzung bis hin zu positiven Gewohnheiten und der Bedeutung von Weiterbildung. Erfahren Sie, wie Selbstreflexion, das Verlassen der Komfortzone und ein unterstützendes Netzwerk dazu beitragen können, Ihr bestes Ich zu erreichen.

Gründungstipp 162: Selbstreflexion üben
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die transformative Kraft der Selbstreflexion und zeigt, wie regelmäßige Pausen, Reflexionsfragen und Meditation helfen können, innere Klarheit zu gewinnen. Erfahren Sie, wie das Verständnis für sich selbst zu persönlichem Wachstum führt und welche Techniken Sie auf Ihrem Weg unterstützen können.

Gründungstipp 161: Eigene Stärken und Schwächen erkennen
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie wichtig es ist, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen, um als Gründer erfolgreich zu sein. Erfahren Sie praktische Methoden wie Selbstreflexion, Feedback und Persönlichkeitsanalysen, um Ihre Fähigkeiten besser zu verstehen und Ihre Geschäftsidee darauf abzustimmen.

Gründungstipp 160: Zertifikate erwerben
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, warum Zertifikate für beruflichen Erfolg entscheidend sind und wie man sie erwirbt. Erfahren Sie, wie digitale und berufliche Zertifikate Ihre Karrierechancen verbessern können und welche Schritte notwendig sind, um diese zu erhalten.

Gründungstipp 159: Webinare nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Webinare als effektives Werkzeug genutzt werden können, um weltweit Menschen zu erreichen, ohne das eigene Zuhause zu verlassen. Entdecken Sie die Vorteile wie Zeit- und Kostenersparnis sowie interaktive Elemente, die das Lernen spannender machen.

Gründungstipp 158: Workshops besuchen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erkundet Matthias Lorenz, wie Workshops für Gründer und Unternehmer zum entscheidenden Erfolgsfaktor werden können. Erfahren Sie, wie interaktive Lernumgebungen, Netzwerken und expertengestütztes Feedback Ihre unternehmerischen Fähigkeiten auf das nächste Level heben können.

Gründungstipp 157: Online-Kurse nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erforscht Matthias Lorenz die faszinierenden Vorteile von Online-Kursen, die es Unternehmern ermöglichen, Menschen weltweit zu erreichen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Erfahren Sie, wie Flexibilität, individuelle Lernmöglichkeiten und der Austausch mit Teilnehmern das Lernerlebnis verbessern können.

Gründungstipp 156: Podcasts hören
In dieser Episode von Selbst und Ständig teilt Matthias Lorenz die Vorteile des Podcasts hörens als flexibles Lernmittel und unterhaltsame Informationsquelle. Erfahren Sie, wie Podcasts eine persönliche Verbindung schaffen und Ihnen helfen, Wissen bequem zu konsumieren.

Gründungstipp 155: Fachliteratur lesen
In dieser Episode von Selbst und Ständig diskutiert Matthias Lorenz die transformative Kraft des Lesens von Fachliteratur für Start-ups und Gründer. Erfahren Sie, wie Lesen nicht nur Wissen und analytisches Denken fördert, sondern auch Stress abbaut und soziale Kompetenzen verbessert.

Gründungstipp 154: Konferenzen und Messen besuchen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, warum der Besuch von Messen und Konferenzen ein unverzichtbarer Schritt für das Wachstum Ihres Unternehmens ist. Entdecken Sie, wie persönliche Geschäftsbeziehungen, Marktforschung und kosteneffiziente Präsentationsmöglichkeiten Ihr Geschäftsmodell bereichern können.

Gründungstipp 153: Inspiration durch andere Gründer suchen
In dieser Episode von Selbst und Ständig teilt Matthias Lorenz, wie der Austausch mit anderen Gründern neue Perspektiven und Inspiration für euer eigenes Unternehmen bieten kann. Erfahren Sie, wie Networking, Ideenbrainstorming und Crowdfunding helfen, kreative Lösungen zu finden und euer Geschäft auf die nächste Stufe zu bringen.

Gründungstipp 152: Vorbilder identifizieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie wichtig es ist, Vorbilder für den Erfolg eines Startups zu identifizieren und von deren Erfahrungen zu lernen. Erfahren Sie, wie interne und externe Role Models die Teamleistung steigern und eine Kultur der Exzellenz fördern können.

Gründungstipp 151: Mentoren suchen
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie wichtig die Suche nach Mentoren für Gründungswillige ist und gibt praktische Tipps, um die richtigen Kontakte zu knüpfen. Lernen Sie, wie Netzwerke, Online-Communities und spezielle Plattformen Ihnen helfen können, wertvolle Unterstützung auf Ihrem unternehmerischen Weg zu finden.

Gründungstipp 150: Vertrauen durch Transparenz aufbauen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Transparenz der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen in Ihrem Unternehmen ist. Er teilt praktische Strategien zur offenen Kommunikation und zur Schaffung einer Kultur der Rechenschaftspflicht, die langfristige Beziehungen stärkt.

Gründungstipp 149: Offene Feedbackkultur etablieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie eine offene Feedbackkultur im Unternehmen etabliert werden kann und welche entscheidende Rolle klare Kommunikation sowie vertrauensvolle Atmosphäre dabei spielen. Erfahren Sie, wie regelmäßiges und konstruktives Feedback nicht nur die Mitarbeitermotivation steigert, sondern auch die Innovationskraft Ihres Unternehmens stärkt.

Gründungstipp 148: Diversität im Team fördern
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz, warum Diversität im Team eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Gründungen spielt. Erfahren Sie, wie vielfältige Perspektiven und inklusive Arbeitsumgebungen Innovation und Zusammenarbeit fördern können.

Gründungstipp 147: Partnerprogramme für Geschäftswachstum etablieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Partnerprogramme eine effektive Strategie für Geschäftswachstum darstellen und die Markenbekanntheit steigern können. Er gibt wertvolle Tipps zur Strukturierung und Umsetzung solcher Programme, um maximale Reichweite und Glaubwürdigkeit zu erreichen.

Gründungstipp 146: Professionelles Design für einen starken ersten Eindruck
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz, wie professionelles Design entscheidend für den ersten Eindruck eures Unternehmens ist. Er erforscht die Bedeutung von Logodesign, Corporate Design und der Konsistenz in der Markenkommunikation, um Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen.

Gründungstipp 145: Risikomanagement frühzeitig einführen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, warum Risikomanagement entscheidend für den Erfolg eines Start-ups ist und bietet praktische Tipps zur Identifizierung und Bewertung von Risiken. Erfahren Sie, wie eine klare Strategie und regelmäßige Anpassungen Ihnen helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und effizient zu managen.

Gründungstipp 144: Nachhaltige Finanzierung durch Bootstrapping
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Gründer durch Bootstrapping nicht nur die Kontrolle über ihr Unternehmen behalten, sondern auch nachhaltige Finanzprinzipien integrieren können. Erfahren Sie, wie diese Methode nicht nur zur finanziellen Unabhängigkeit führt, sondern auch positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft hat.

Gründungstipp 143: Social Proof für Glaubwürdigkeit nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Unternehmer Social Proof nutzen können, um das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit ihres Unternehmens zu stärken. Erfahren Sie, welche Strategien, von Kundenbewertungen bis hin zu Influencer-Marketing, Ihnen helfen, potenzielle Kunden zu überzeugen und Ihr Geschäft voranzutreiben.

Gründungstipp 142: Zeit für Innovationsprojekte reservieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz, wie wir Zeit für Innovationsprojekte freimachen und unsere Kreativität effektiv schützen können. Erfahren Sie, welche Techniken und Strategien Ihnen helfen, eine innovationsfördernde Kultur in Ihrem Arbeitsumfeld zu schaffen.

Gründungstipp 141: Kundenbindung durch exzellenten Service stärken
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie exzellenter Service entscheidend zur Stärkung der Kundenbindung beiträgt. Erfahren Sie, wie schnelle Reaktionszeiten, Empathie und proaktives Handeln positive Kundenerlebnisse schaffen und die Loyalität fördern können.

Gründungstipp 140: Fehler als Lernchancen akzeptieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie Fehler als wertvolle Lernchancen betrachtet werden können und erklärt die Bedeutung von Fehlerakzeptanz sowie Selbstreflexion. Erfahren Sie, wie eine positive Fehlerkultur nicht nur den Druck mindert, sondern auch Kreativität und persönliche Entwicklung fördert.

Gründungstipp 139: Corporate Social Responsibility (CSR) umsetzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Unternehmen durch Corporate Social Responsibility mehr als nur Gewinne erzielen können. Er bietet essentielle Tipps zur effektiven Integration von CSR in die Unternehmensstrategie und erläutert die vier Kategorien dieser Verantwortung.

Gründungstipp 138: Agiles Projektmanagement einführen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die wesentlichen Schritte zur Einführung von agilem Projektmanagement in Unternehmen und wie diese Methode die Effizienz und Zusammenarbeit verbessern kann. Erfahren Sie, wie wichtige Faktoren wie Kommunikation, Schulung und Flexibilität entscheidend für den Erfolg sind.

Gründungstipp 137: Finanzplanung mit Szenarioanalysen absichern
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie eine durchdachte Finanzplanung und Szenarioanalysen helfen können, Ihr Unternehmen abzusichern und die Zukunft proaktiv zu gestalten. Erfahren Sie, wie die SWOT-Analyse und digitale Tools Ihre finanzielle Gesundheit unterstützen können.

Gründungstipp 136: Affiliate-Marketing-Programme starten
In dieser Episode von Selbst und Ständig teilt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zum Start eines Affiliate-Marketing-Programms für Gründer, um die Sichtbarkeit ihrer Produkte kosteneffizient zu steigern. Erfahrt, wie klare Ziele, die Auswahl geeigneter Produkte und die Erstellung von inspirierenden Inhalten den Erfolg eures Programms fördern können.

Gründungstipp 135: Cross-Selling-Möglichkeiten nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Cross-Selling-Strategien Ihnen helfen können, den Umsatz zu steigern, ohne neue Kunden gewinnen zu müssen. Er erfahren, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer bestehenden Kunden erkennen und passende Zusatzangebote effektiv präsentieren können.

Gründungstipp 134: Kulturelle Unterschiede bei der Expansion berücksichtigen
In dieser Episode von Selbst und Ständig beleuchtet Matthias Lorenz die Bedeutung kultureller Unterschiede für Unternehmen, die international expandieren wollen. Erfahren Sie, wie interkulturelle Kommunikation und das Verständnis lokaler Gegebenheiten entscheidend für den Geschäftserfolg sind.

Gründungstipp 133: Internationale Märkte analysieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig teilt Matthias Lorenz wertvolle Einblicke in die Analyse internationaler Märkte und erklärt, wie die richtige Forschungsstrategie den Erfolg beim Eintritt in neue Länder sichert. Lernen Sie die Bedeutung von kulturellem Verständnis und modernen Technologien für Ihre Marktanalysen kennen.

Gründungstipp 132: Flexible Arbeitsmodelle für Mitarbeiter einführen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die Bedeutung flexibler Arbeitsmodelle für Unternehmen und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Einführung. Erfahren Sie, wie die Einbindung von Mitarbeitern und klare Kommunikation zu verbesserten Arbeitsbedingungen führen können.

Gründungstipp 131: Franchise-Optionen als Wachstumsstrategie prüfen
In dieser Episode von Selbst und Ständig beleuchtet Matthias Lorenz die Franchise-Optionen als effektive Wachstumsstrategie für Unternehmen. Erfahren Sie, wie Franchising nicht nur Risiken minimiert, sondern auch durch lokale Partner das Geschäftswachstum beschleunigen kann.

Gründungstipp 130: Elevator Pitch perfektionieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie man einen überzeugenden Elevator Pitch entwickelt, der in nur 60 Sekunden effektiv die eigene Geschäftsidee kommuniziert. Erfahren Sie wichtige Tipps zu Klarheit, Authentizität und der AIDA-Formel, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Gründungstipp 129: Mehrwert für Kunden durch Zusatzleistungen schaffen
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps, wie Unternehmer durch Zusatzleistungen ihren Kunden mehr Wert bieten können. Erfahren Sie, wie Sie die Wünsche Ihrer Kunden ermitteln und erfolgreich Zusatzangebote erstellen, um deren Zufriedenheit zu steigern.

Gründungstipp 128: Nachhaltige Lieferketten aufbauen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie man nachhaltige Lieferketten aufbaut, indem man Transparenz, Zusammenarbeit und kreative Innovation nutzt. Er erfährt, welche Rolle Nachhaltigkeitsstandards und ESG-Aspekte dabei spielen und wie regelmäßige Überprüfungen Vertrauen schaffen.

Gründungstipp 127: Regionalmarketing für lokale Zielgruppen nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Regionalmarketing Euer Unternehmen in der eigenen Umgebung stärken kann. Lernt effektive Strategien und Instrumente kennen, um lokal sichtbar zu werden und Eure Zielgruppe direkt anzusprechen.

Gründungstipp 126: Mitarbeiter durch Incentives binden
In dieser Episode von Selbst und Ständig erfahren Sie, wie Incentives die Motivation Ihrer Mitarbeiter steigern und sie langfristig an Ihr Unternehmen binden können. Lernen Sie verschiedene Arten von Anreizen kennen, die nicht nur die Loyalität stärken, sondern auch die Unternehmenskultur positiv beeinflussen.

Gründungstipp 125: Fachkräfte gezielt rekrutieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Strategien zum gezielten Rekrutieren von Fachkräften, darunter Active Sourcing und Social Recruiting. Erfahren Sie, wie Sie durch effektive Methoden und den Einsatz automatisierter Tools die besten Talente für Ihr Unternehmen gewinnen können.

Gründungstipp 124: Wettbewerbsvorteile durch technologische Innovationen schaffen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz, IoT und Automatisierung Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Erfahren Sie, wie ihr Einsatz nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch die Marktposition stärkt und nachhaltige Lösungen fördert.

Gründungstipp 123: Kundenbedürfnisse durch Umfragen besser verstehen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie gezielte Kundenumfragen helfen, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden besser zu verstehen. Erfahren Sie, welche Instrumente und Methoden effektiv eingesetzt werden können, um wertvolles Feedback zu sammeln und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Gründungstipp 122: Erfolgsmessung durch regelmäßige Analysen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie wichtig regelmäßige Analysen und KPIs für den Erfolg eines Unternehmens sind und wie sie helfen, die Unternehmensleistung zu überwachen. Er zeigt auch, wie Werkzeuge wie die Balanced Scorecard und Echtzeit-Datenintegration eingesetzt werden können, um Anpassungsfähigkeit und Teamkompetenz zu fördern.

Gründungstipp 121: Skalierbare Geschäftsmodelle entwickeln
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie skalierbare Geschäftsmodelle entwickelt werden können, um Unternehmen effizient zu vergrößern, ohne die Kosten explodieren zu lassen. Erfahren Sie, wie Automatisierung, vielfältige Vertriebskanäle und strategische Partnerschaften zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen können.

Gründungstipp 120: Vertrauen durch Transparenz aufbauen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Transparenz in Unternehmen Vertrauen aufbaut und die Zusammenarbeit fördert. Er teilt sechs zentrale Strategien, die helfen, offene Kommunikation, klare Informationsbereitstellung und ethische Überlegungen zu integrieren.

Gründungstipp 119: Offene Feedbackkultur etablieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie eine offene Feedbackkultur in Unternehmen umgesetzt werden kann und welche Vorteile sie für Motivation und Teamzusammenhalt bringt. Erfahren Sie, wie regelmäßiges und konstruktives Feedback die Entwicklung und Transparenz im Team fördert.

Gründungstipp 118: Diversität im Team fördern
In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz, wie wichtig Diversität im Team ist und welche positiven Effekte sie auf Kreativität und Innovation hat. Er gibt praktische Tipps, wie Unternehmen Vielfalt fördern können, von der Ernennung eines Diversity-Beauftragten bis zu flexiblen Arbeitsmodellen.

Gründungstipp 117: Partnerprogramme für Geschäftswachstum etablieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig diskutiert Matthias Lorenz die Vorteile von Partnerprogrammen für das Geschäftswachstum und gibt wertvolle Tipps, wie man Anreize und Unterstützung für Partner effektiv gestalten kann. Erfahren Sie, wie klare Kommunikation und Flexibilität entscheidend sind, um eine erfolgreiche Partnerschaft aufzubauen.

Gründungstipp 116: Professionelles Design für einen starken ersten Eindruck
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie professionelles Design den ersten Eindruck Deines Unternehmens entscheidend verbessern kann. Er erfährt, warum ein gelungenes Logo, ein einheitliches Corporate Design und ansprechendes Web- und Printdesign unerlässlich sind, um Vertrauen aufzubauen und den Umsatz zu steigern.

Gründungstipp 115: Risikomanagement frühzeitig einführen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie wichtig ein frühzeitiges Risikomanagement für Start-ups ist und stellt die SWOT-Analyse als hilfreiches Werkzeug vor. Er zeigt, wie Risiken erkannt, kategorisiert und priorisiert werden können, um den Unternehmenserfolg zu sichern.

Gründungstipp 114: Nachhaltige Finanzierung durch Bootstrapping
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz das Konzept des Bootstrapping und wie es Gründern ermöglicht, die vollständige Kontrolle über ihr Unternehmen zu behalten, während sie gleichzeitig nachhaltige Finanzierungsmethoden anwenden. Erfahren Sie, wie dieser Ansatz nicht nur finanzielle Disziplin fördert, sondern auch einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft hat.

Gründungstipp 113: Social Proof für Glaubwürdigkeit nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Einblicke in das Konzept des Social Proof und erläutert, wie diese Strategie zur Steigerung der Glaubwürdigkeit eures Unternehmens beiträgt. Erfahrt, wie Kundenrezensionen, Testimonials und Social Media Engagement helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und erfolgreichere Marketingbemühungen zu gestalten.

Gründungstipp 112: Zeit für Innovationsprojekte reservieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur effektiven Reservierung von Zeit für Innovationsprojekte. Erfahrt, wie klare Prioritäten, eine Optimierung des Tagesgeschäfts und die Unterstützung des Topmanagements entscheidend für den Erfolg eurer kreativen Vorhaben sind.

Gründungstipp 111: Kundenbindung durch exzellenten Service stärken
In dieser Episode von Selbst und Ständig erfahren Sie von Matthias Lorenz, wie exzellenter Service dabei hilft, die Kundenbindung zu stärken und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Lernen Sie effektive Strategien wie Personalisierung, proaktives Handeln und Empathie kennen, um Vertrauen und Zufriedenheit bei Ihren Kunden zu fördern.

Gründungstipp 110: Fehler als Lernchancen akzeptieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig ermutigt Matthias Lorenz dazu, Fehler als wertvolle Lernchancen zu betrachten und eine positive Fehlerkultur zu fördern. Er teilt praktische Tipps, wie wir aus Fehlern lernen und eine Umgebung schaffen können, in der persönliches Wachstum gefördert wird.

Gründungstipp 109: Corporate Social Responsibility (CSR) umsetzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig beleuchtet Matthias Lorenz die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) und wie Unternehmen durch umweltbewusste und faire Praktiken zur Verbesserung der Welt beitragen können. Erfahren Sie, wie CSR nicht nur der Gesellschaft, sondern auch dem eigenen Unternehmen langfristig zugutekommt.

Gründungstipp 108: Agiles Projektmanagement einführen
In dieser Episode von Selbst und Ständig teilt Matthias Lorenz effektive Tipps zur Einführung von agilem Projektmanagement und veranschaulicht, wie Unternehmen durch agile Methoden flexibler und effizienter arbeiten können. Erfahren Sie, weshalb klare Ziele, Schulungen und die richtige Unterstützung entscheidend für den Erfolg sind.

Gründungstipp 107: Finanzplanung mit Szenarioanalysen absichern
In dieser Episode von Selbst und Ständig erfährt Matthias Lorenz, wie entscheidend eine durchdachte Finanzplanung für Startups ist und zeigt, wie Szenarioanalysen helfen, potenzielle finanzielle Herausforderungen zu meistern. Er lernen Sie, wie Sie mit verschiedenen Zukunftsszenarien Ihre unternehmerischen Entscheidungen fundierter treffen können.

Gründungstipp 106: Affiliate-Marketing-Programme starten
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie ein gut strukturiertes Affiliate-Marketing-Programm eure Gründung erfolgreich unterstützen kann. Er erfährt, welche Schritte notwendig sind, um Affiliates zu gewinnen, klare Regeln aufzustellen und den Erfolg eures Programms zu maximieren.

Gründungstipp 105: Cross-Selling-Möglichkeiten nutzen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Cross-Selling genutzt werden kann, um den Umsatz zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern. Er teilt praxisnahe Tipps zur Identifizierung von Kundenbedürfnissen und zur effektiven Nutzung von Technologie für maßgeschneiderte Angebote.

Gründungstipp 104: Kulturelle Unterschiede bei der Expansion berücksichtigen
In dieser Episode von Selbst und Ständig geht Matthias Lorenz der Frage nach, wie man kulturelle Unterschiede bei der Unternehmens-Expansion in neue Länder erfolgreich berücksichtigt. Lernen Sie Strategien kennen, um Missverständnisse zu vermeiden, Vertrauen aufzubauen und Ihre Marketingansätze anzupassen.

Gründungstipp 103: Internationale Märkte analysieren
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Einblicke in die Analyse internationaler Märkte und erläutert, wie klare Ziele und geeignete Methoden den Erfolg im Ausland maßgeblich beeinflussen können. Erfahren Sie, wie kulturelle Unterschiede und Markttrends Ihre Strategie prägen und welche Werkzeuge Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Gründungstipp 102: Flexible Arbeitsmodelle für Mitarbeiter einführen
In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Einblicke, wie Unternehmen flexible Arbeitsmodelle erfolgreich einführen können, um die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter zu steigern. Erfahren Sie, welche Schritte von der Planung bis zur Evaluation notwendig sind, um Ihre Arbeitsumgebung optimal zu gestalten.

Gründungstipp 101: Franchise-Optionen als Wachstumsstrategie prüfen
In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Franchising eine effektive Wachstumsstrategie für Unternehmen sein kann und welche Vorteile es mit sich bringt. Er beleuchtet die entscheidenden Faktoren, um erfolgreich in neue Märkte einzutreten und das eigene Franchise-Netzwerk optimal zu gestalten.

Ab wann gilt die E-Rechnungspflicht in Deutschland?
Diese Episode klärt ab wann Unternehmen in Deutschland verpflichtet sind, E-Rechnungen zu nutzen.
