
“Teilzeitheilige – frech, echt und mit Humor gesegnet! Zwischen Lebensweisheiten und Lachern stolpere ich philosophisch und ironisch durchs Leben. Nonismus at its best – garantiert unverwechselbar und alles, nur nicht langweilig!” Begleite mich dabei. www.nonasimakis.de
Alle Folgen
Macht der Gedanken
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was mit deinen Gedanken geschieht? Sie sind nicht einfach weg, nur weil du sie vergessen hast. In der neuen Folge Teilzeitheilige lade ich dich ein, dieser stillen Kraft auf die Spur zu kommen – und vielleicht anders auf deine eigenen Gedanken zu blicken.

Die Zeit gehört dir.
Was, wenn der respektlose Umgang mit Zeit viel mehr ist als nur Unpünktlichkeit? Diese Folge ist ein Statement – für Klarheit, Selbstachtung und dein Leben. Ein Muss für alle, die zu oft „ist schon okay“ gesagt haben.

Streu Glitzer über die Wunden der Vergangenheit.
Vergangenheit ist vorbei – und trotzdem halten wir oft an ihr fest. Wir idealisieren, wir bleiben im Schmerz, wir lassen nicht los. Doch Heilung beginnt dort, wo du die Wunden nicht mehr versteckst, sondern sie zum Leuchten bringst. Eine Folge über Festhalten, Idealisierung und den Mut, wieder zu fließen.

Übergriffig?
Alles scheint plötzlich „übergriffig“ – sogar die Frage nach einem Parfum. Zwischen wacher Sensibilität und hysterischer Überempfindlichkeit: Wo ziehen wir die Grenze? Die Teilzeitheilige sucht Antworten.

Langeweile oder Lethargie.
Bin ich langweilig geworden – oder hat mich die Welt in eine Lethargie gedrängt, in der nichts mehr wirklich berührt? Nona spricht über Nachrichten, endlose Wiederholungen, schwierige Begegnungen mit Menschen und die Frage, ob wir unser Staunen noch zulassen.

Stil & Eleganz
In dieser Folge nimmt die Teilzeitheilige euch mit in die Welt des Stils – fernab von grellen Logos, Mode-Overkill und Schmink-Exzessen à la Picasso. Warum Stil nichts mit Geld, aber alles mit Haltung zu tun hat. Warum der goldene Schnitt auch in der Mode wirkt. Und warum weniger oft mehr ist – auch beim deutschen Mann im Urlaub. Ein frecher, augenzwinkernder Aufruf zur Rückkehr zur Ästhetik.

Freiheit für Frauen.
Warum weibliche Freiheit oft nur Schein ist – zwischen Tradition, Schönheitsdruck und unsichtbaren Grenzen.

Glücklich? Zeig es.
„Dies ist eine neue Folge der Teilzeitheiligen. Lasst uns über Glück sprechen – über Märtyrer-Glow, Opferbonus und digitale Dramen. Und darüber, warum wir manchmal einfach leuchten sollten.“

Respekt? Ja bitte
In dieser Folge spreche ich über ein Wort, das viele fordern, aber wenige leben: Respekt. Was bedeutet es wirklich, jemanden zu sehen – nicht nur mit den Augen, sondern mit dem Herzen? Und warum ist Respekt keine Einbahnstraße, sondern ein Kreis, der sich nur schließt, wenn wir ihn selbst mitgestalten?

Geduld – die unterschätzte Superkraft.
Geduld ist nicht meine Stärke“ – ein Satz, der charmant klingen soll, aber oft mehr über mangelnde Selbstkontrolle verrät als über Temperament. In dieser Folge der Teilzeitheiligen räumt Nona Simakis auf mit dem romantisierten Bild der Impulsivität. Sie spricht über Selbstführung, Präsenz, die stille Kraft des Wartens – und warum echtes Wirken nicht laut, sondern klar ist. Ein Plädoyer für innere Disziplin statt Reiz-Reaktionen. Wach. Unaufgeregt. Und ziemlich ehrlich.

Sisterhood?
In dieser Folge spreche ich über den Begriff Sisterhood – zwischen Idealen und Realität. Was bleibt von all den großen Worten, wenn Unterstützung zur Pose wird? Ich erzähle von echten Begegnungen, enttäuschten Erwartungen und warum wahre Verbindung leiser ist als jeder Applaus.

Phänomenal unperfekt
In dieser Folge wird’s persönlich – und zwar sowas von. Ich spreche über das Kleinmachen, das Sich-selbst-nicht-genug-Sein, über Neid unter Frauen, Selbstzweifel und diesen ewigen inneren Anspruch, „mehr“ zu müssen. Und dann rede ich über das Gegenteil: das Aufstehen, das Erkennen, das Loslassen. Über das laute und das leise „Ich bin phänomenal“. Über das Fliegen trotz bleierner Zweifel. Und warum es völlig reicht, eine Teilzeitheilige zu sein.

Es reicht!
Es reicht. Ein persönliches Statement über Grenzen, Wahrheit, weibliche Missgunst – und die Entscheidung, sich nicht mehr klein machen zu lassen. Klar. Direkt. Aus dem Herzen. Für alle, die spüren: Jetzt ist Schluss.

Das leise Gift
In dieser Folge der Teilzeitheiligen geht es um das leise Gift hinter vertrauten Masken. Um emotionale Grenzüberschreitungen, subtile Abwertung – und den radikalen Akt, sich davon zu lösen. Diese Folge ist ein poetisch-philosophisches Plädoyer für Klarheit, Würde und innere Freiheit.

Bin ich ein Rassist oder doch nicht.
Bin ich Rassist, weil ich rechte Hetze, Dummheit und Hass ablehne? Nein. Rassismus richtet sich gegen das Sein eines Menschen – meine Kritik gegen das, was Menschen tun. Diese Folge ist ein Plädoyer für Klarheit, Haltung und gesunden Menschenverstand. Nicht gegen Menschen. Sondern für Menschlichkeit.

Lieber erstmal empören.

Teilzeitheilige - Mental health

Teilzeitheilige - Wahlen & Demokratie

Teilzeitheilige - Januar

Über Meinungen,Höflichkeit und Kommunikation.

Teilzeitheilige - Silvester, Jahresende & Tradition

Teilzeitheilige - Dezember Talk

Teilzeitheilige - November Talk

Űber Klang, Ton und ein Gongbad.

Teilzeitheilige - Über Verpflichtungen

Über das Leben.

Über Geduld, Toleranz und Moral

Freude & Vergebung

Über Mobber & starke Menschen

Einmal Nörgeln bitte.
Was mich die Tage genervt hat.

Januar - der Feind in meinem Kűhlschrank

Jahresrückblick

Jahresrückblick
Bye, bye 2023
