
wahlverwandtschaft - Podcast von Familyship
wahlverwandtschaft: alles was du wissen musst rund um Co-Elternschaft, Samenspende, Regenbogenfamilie und andere alternative Familienmodelle. In kurzen Episoden einmal quer durchs ABC spricht Christine, eine der beiden Gründerinnen von Familyship, über die relevantesten Themen. Zumeist mit anderen Expert:innen ihres Faches.
Alle Folgen
Solo-Mutter mit privater Samenspende

Leihmutterschaft
Tobias Devooght und sein Mann haben zwei Kinder mit der Hilfe einer Eizellenspenderin sowie einer Leihmutter bekommen. Im Gespräch beleuchten wir die Hintergründer der Leihmutterschaft, die in Deutschland verboten ist.

Konflikte
In diesem Podcast spricht sie über Mediation und Konfliktcoaching, wie das abläuft, wem es hilft. In ihrem eigenen Podcast „Familie bleiben“ ist es möglich, noch vertiefter ins Thema einzusteigen.

Regenbogenfamilie
Kaum eine Regenbogenfamilie ähnelt einer anderen, denn die Definition besagt nur, dass mindestens ein Elternteil der LGBTQI-Community angehören muss. Wie solch eine Familie nun aussehen und funktionieren kann, darüber berichtet Madita. Sie lebt mit Ehefrau und zwei Kindern zusammen in Duisburg.

Kinderwunschberatung
Insbesondere dann, wenn der eigene Weg nicht die heteronormative Kernfamilie zum Ziel hat. Was eine Kinderwunschberatung ist, wer dort mit welchen Fragen goldrichtig ist und was an der Arbeit einer Kinderwunschberaterin schön ist, ist in diesem Podcast zu hören.

Samenspende aus weiblicher Perspektive
Als Frau eine Samenspende in Erwägung zu ziehen, bedeutet eine Reihe an Entscheidungen treffen zu müssen. Soll es ein privater Samenspender sein, wieviel Kontakt soll er zum Kind haben, soll eine Kinderwunschklinik involviert sein und wie werden die Freunde und Verwandten reagieren? Nicht zuletzt auch die Gedanken an das Kind und damit verbunden, der Kontakt zum anderen biologischen Elternteil. In diesem Podcast berichtet Katharina Horn von ihrem Weg. Sie ist Solo-Mutter und berät beruflich andere Menschen zum Thema Kinderwunsch.

Samenspende aus männlicher Perspektive
Samenspender werden, losen Kontakt zum Kind halten und sich mit der Mutter gut verstehen. Ein Idealbild für viele Menschen. Wie das geht, was es an Motivation braucht, wo das Vertrauen herkommt und was eher Warnsignale sind, besprechen wir in diesem Podcast mit einem privaten Samenspender. Er hat zwei Kinder mit einem lesbischen Paar, lebt selbst in einer heterosexuellen Partnerschaft und plant erneut Vater zu werden, diesmal innerhalb seiner Partnerschaft. Seine Spenderkinder kommen mittlerweile ins Grundschulalter, wie sich nun der Kontakt zu seinen Spenderkindern gestaltet und welche Rolle er als Samenspender innehat, davon berichtet er.

Solo-Mutter in einer Co-Elternschaft
Jennifer Sutholt lebt als Solo-Mutter in einer Co-Elternschaft. Was der Unterschied zu alleinerziehend ist, wie es mit dem Plan A und dem Plan B im Leben aussehen kann, was das im Alltag nachher bedeutet und weshalb sie sich nicht für ein Modell der klassischen heterosexuellen Kernfamilie entschieden hat, erläutert Jennifer in diesem Wahlverwandtschafts-Podcast von Familyship.

Familyship: die Community für alternative Familiengründungen
Familyship ist eine Website, auf der es möglich ist, Menschen kennen zu lernen, die einen Kinderwunsch haben. Meist fehlt diesen Menschen noch ein anderer Mensch, um den eigenen Kinderwunsch zu realisieren. Was das genau heißt und wer eigentlich dahinter steckt, wird in dieser Podcastfolge erklärt. Wir sind Miriam und Christine, die Gründerinnen und Betreiberinnen von Familyship und wir nehmen dich mit auf eine Reise zu unserer ursprünglichen Idee.
