WENN DU WÜSSTEST

Wiedenest Studios

Theologische WOW-Momente, die deinen Horizont erweitern und Glauben stärken. Dozenten der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest geben dir in wenigen Minuten ihre Einsichten weiter. Aber nicht theologisch abgehoben, sondern einfach und für jeden verständlich. Ob beim Autofahren, Kochen oder unter der Dusche: Lass dich erfrischen von neuen Erkenntnissen! Wenn dich dabei ein Thema so richtig packt: Die Shownotes jeder Podcastfolge bieten dir weiterführende Literatur & Co. Alle zwei Wochen gibt es neue Folgen! WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA Wiedenest produziert von Wiedenest Studios by Forum Wiedenest: www.wiedenest.de/medien

Alle Folgen

Die wahre Bedeutung von Demut // Bettina Hakius // WDW #27

In dieser neuen Folge nimmt Dich Bettina Hakius mit hinein in den Demutsbegriff der Bibel. Sie erklärt, was es gemäß Gottes Wort wirklich bedeutet, demütig zu sein und warum damit keine falsche Bescheidenheit gemeint ist. Gewinne in dieser Folge einen neuen Blick auf die Demut! Literaturempfehlungen: Mache Wortstudien zum Wort "Demut" Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Die wahre Bedeutung von Demut // Bettina Hakius // WDW #27

Die ereignisreiche Seefahrt des Paulus // Dr. Christoph Stenschke // WDW #26

Entdecke mit Dr. Christoph Stenschke die faszinierende Welt der antiken Seefahrt im Neuen Testament! Er nimmt dich mit hinein in die bewegende Seefahrt des Paulus. Tauche ein in einen detaillierten Bericht, der nicht nur historische Ereignisse schildert, sondern auch Gottes Eingreifen und die Kraft des Glaubens verdeutlicht. Erforsche eine Geschichte des Neuen Testaments auf eine inspirierende Art und lass dich von den zeitlosen Lektionen für dein eigenes Leben bereichern! Literaturempfehlungen: Apostelgeschichte 27 in der Bibel 📖 Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Die ereignisreiche Seefahrt des Paulus // Dr. Christoph Stenschke // WDW #26

Wie kann Jesus 'Davids Sohn' heißen? // Christoph Stenschke // WDW #25

In dieser Folge des Podcasts von Christoph Stenschke erforschen wir das Evangelium im Römerbrief und entdecken seine jüdischen Wurzeln sowie seine Verbindung zum Alten Testament. Erfahre, warum das Verständnis dieser Zusammenhänge entscheidend ist. Literaturempfehlungen: Römer Brief, in der Bibel 📖 Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Wie kann Jesus 'Davids Sohn' heißen? // Christoph Stenschke // WDW #25

Die verborgenen Briefe des Neuen Testaments // Christoph Stenschke // WDW #24

In dieser Folge mit Dr. Christoph Stenschke tauchst Du mit ihm in die Welt des Neuen Testaments ein, während ihr Briefe erkundet, die verloren gegangen sind oder nie existierten. Christoph führt Dich mit Leidenschaft durch dieses faszinierende Terrain, enthüllt die Intensität des Briefaustauschs der frühen Christen und erklärt, warum bestimmte Briefe im Neuen Testament enthalten sind. Erfahre mehr über die Entstehung des Neuen Testaments und entdecke verborgene Schätze, die uns Gott durch diese 27 Bücher mitteilen möchte. Ein spannendes Abenteuer erwartet dich! Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Die verborgenen Briefe des Neuen Testaments // Christoph Stenschke // WDW #24

Die Kontinuität der Testamente // Christoph Stenschke // WDW #23

Diese Folge mit Dr. Christoph Stenschke bietet tiefe Einblicke in die Verbindung zwischen dem Alten und Neuen Testament sowie in die Bedeutung des Lukas-Evangeliums. Durch theologische Reflexionen und biblische Interpretationen zeigt er auf, wie das Lukas-Evangelium die Fortsetzung der israelitischen Geschichte darstellt, in der Gott seine Verheißungen erfüllt. Die Folge lädt dich dazu ein, die Kontinuität zwischen den beiden Testamenten zu erkennen und zu verstehen, wie sie Teil der großen Geschichte Gottes werden können. Literaturempfehlungen: Lukasevangelium Kapitel 1 & 2, vorzugsweise eine textnahe Übersetzung. Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Die Kontinuität der Testamente // Christoph Stenschke // WDW #23

Das Wesen des Glaubens // Christoph Stenschke // WDW #22

Entdecke mit Christoph Stenschke die tiefe Bedeutung von Lukas' Evangelium. Erforsche das solide Fundament des christlichen Glaubens durch Lukas' präzise Darstellung der Erfüllung Gottes Verheißungen und erhalte Gewissheit in einer unsicheren Welt. Literaturempfehlungen: Markus Evangelium & Apostelgeschichte (in der Bibel) Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Das Wesen des Glaubens // Christoph Stenschke // WDW #22

Darum Johannes // Christoph Stenschke // WDW #21

Dr. Christoph Stenschke erklärt den Grund, warum das Evangelium des Johannes geschrieben wurde. Die Auswahl von sieben Zeichen zielt darauf ab, den Glauben an Jesus als den verheißenen Messias, den Sohn Gottes, zu wecken und zu festigen. Literaturempfehlungen: Johannesevangelium (in der Bibel), Kapitel 2 bis 11, jedoch vorzugsweise das gesamte Evangelium. Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Darum Johannes // Christoph Stenschke // WDW #21

Wenn die Bibelbücher anders angeordnet wären // Christoph Stenschke // WDW #20

Prof. Dr. Christoph Stenschke, Dozent für Neues Testament & Leiter des Akademischen Aufbauprogramms, führt durch die chronologischen Unterschiede zwischen der christlichen und hebräischen Bibel und zeigt, wie sie verschiedene theologische Programme vermitteln. Entdecke selbst die faszinierende theologische Vielfalt durch die unterschiedliche Anordnung der Bibelbücher im Alten Testament. Click hier: https://wdw.wiedenest.de/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Wenn die Bibelbücher anders angeordnet wären // Christoph Stenschke // WDW #20

Single und berufen: das Leben von Amalie Sieveking // Andrea Kalweit-Bensel // WDW #19

Amalie Sieveking, eine Frau des 19. Jahrhunderts, fordert uns heraus, unsere vorgefassten Meinungen zu hinterfragen. Andrea Kalwert-Bensel erkundet, wie Sieveking, bewusst unverheiratet, durch kreative Hingabe und Dienst die Würde jedes Menschen betonte. Ein inspirierender Blick auf Berufung und Vorurteile. Literaturempfehlungen: Wegbereiter der Diakonie Amalie Sieveking, Johann Wilhelm Rautenberg, Hamburgische Lebensbilder 18 https://herrholgersson.de/shop/item/9783861080572/wegbereiter-der-diakonie-von-inge-heidenreich-grolle-gebundenes-buch#https://de.wikisource.org/wiki/Apokalypse_des_Baruch_(syrisch)#29._Kapitel:_Der_Messias Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Single und berufen: das Leben von Amalie Sieveking // Andrea Kalweit-Bensel // WDW #19

Berufung gegen alle Widerstände // Andrea Kallweit-Bensel // WDW #18

Tauche ein in Albertines inspirierende Lebensreise, von der Modebranche zur Gemeindeschwester. Erfahre, wie sie trotz Widerständen ihre Berufung folgte, Menschen förderte und Gottes Vertrauen bewies. Ein ermutigendes Zeugnis für jeden, der auf Gottes Ruf hört. Click hier: https://wdw.wiedenest.de/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Berufung gegen alle Widerstände // Andrea Kallweit-Bensel // WDW #18

Toni von Blüchers Weg des Durchhaltens // Andrea Kallweit-Bensel // WDW #17

Entdecke die inspirierende Geschichte von Toni von Blücher in dieser Podcast-Episode von Andrea Kalweit-Bensel, Dozentin für praktische Theologie und Neues Testament bei der BTA Wiedenest. Trotz Misserfolgen und scheinbarer Unbegabtheit gab sie nicht auf, formte eine blühende Gemeinde und gründete eine Bibelschule. Ein ermutigendes Beispiel, nicht aufzugeben und das Wenige in Gottes Hände zu legen. Click hier: https://wdw.wiedenest.de/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Toni von Blüchers Weg des Durchhaltens // Andrea Kallweit-Bensel // WDW #17

Löwen und Schlangen in deinem Leben // Bettina K. Hakius // WDW #16

Die Angriffe Satans werden in der Bibel sowohl als Schlangen-, wie auch als Löwenangriffe metaphorisch dargestellt. Was kennzeichnet beide Angriffsstrategien und wie könnte deine Reaktion aussehen? Bettina K. Hakius zeigt dir Möglichkeiten auf. Literaturempfehlungen: Nimm dir ein theologisches Begriffslexikon oder ein Bibellexikon und forsche nach den Schlüsselbegriffen wie Satan, Diabolo - aber auch Sieg Jesu Blumhardt, Johnann Christoph 2020. „Jesus ist Sieger!“: Blumhardts Kampf mit den Mächten der Finsternis mitgeteilt von Pfarrer Johann Christoph Blumhardt. AwakenMedia.de. (NEU) Powell, Graham; Powell, Shirley 20197. Der Dienst der Befreiung: Wie man als Christ von dämonischen Einflüssen frei werden kann. Bad Gandersheim: Glaubenszentrum. Rust, Heinrich Christian 2007. Und wenn die Welt voll Teufel wär …: Christen in der Auseinandersetzung mit dunklen Mächten. Schwarzenfeld: Neufeld. Ten Boom, Corrie 1967. Besiegte Feinde. Wuppertal: Sonne und Schild.Oder Online-Recherche: Baron, Martin 2023. Siegreich über Dämonen, Teil 1. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=SkaeHOBDpyg

Löwen und Schlangen in deinem Leben // Bettina K. Hakius // WDW #16

Jesus: das Manna des Lebens? // Bettina K. Hakius // WDW #15

Manna: “Man-hu” - Was ist das? Mann hat das Volk Israel in der Wüste versorgt + x. Jesus bezieht es auf sich: “Ich bin das Brot des Lebens”. Für uns heißt das: Jesus, die Worte des Herrn bleiben für uns in gewisser Weise unverfügbar und geheimnisvoll. Bettina K. Hakius nimmt dich mit in diese Erkenntnis. Literaturempfehlungen Nimm dir ein theologisches Begriffslexikon oder ein Bibellexikon und forsche nach den Schlüsselbegriffen wie Manna, Brot oder Wort Gottes. Lothar Coenen (Hg.) 1993: Theologisches Begriffslexikon zum Neuen Testament. Brockhaus. Oder Online-Recherche: https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/manna-2/ch/d7dd48c88d3233cbd08fdea4ca3fd329/ https://www.csv-bibel.de/suche/Manna https://de.wikisource.org/wiki/Apokalypse_des_Baruch_(syrisch)#29._Kapitel:_Der_Messias Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Jesus: das Manna des Lebens? // Bettina K. Hakius // WDW #15

(viel) Geld verdienen…? // Alexander Drews // WDW #14

Verdiene so viel du kannst. Spare so viel du kannst. Gib so viel du kannst. So sagte es John Wesley in einer seiner Predigten. In deiner Identität als neuer Mensch in Jesus heißt es anders über Geld zu denken. Es heißt u.a., dass der Arme von vornherein von deiner Gehaltserhöhung profitiert. Alexander Drews bringt dir auf einfache Weise eine christliche Sicht auf Geld nahe. Literaturempfehlungen Predigt von John Wesley: https://issuu.com/emk-medienwerk/docs/wesleygeld Sider, R.J. (1985) Der Weg durchs Nadelöhr: reiche Christen und Welthunger. 5. Aufl. Neukirchen-Vluyn: Aussaat-Verl (ABC-Team Christsein heute, 3122). Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

(viel) Geld verdienen…? // Alexander Drews // WDW #14

Paulus hatte 60 Mitarbeiter. // Alexander Drews // WDW #13

Wir haben oft ein schräges Bild von Paulus. Von dem Einzelgänger, der fast so wichtig wie Jesus scheint und wie im Alleingang den Mittelmehrraum missionierte. Dieses Bild passt aber nicht zum biblischen Zeugnis. Es wird deutlich: Paulus war Netzwerker und ständig mit einem Team unterwegs. Ca. 60 Personen werden genannt, die mit ihm zusammenarbeiten. Alexander Drews möchte gerne dein Bild erweitern und darstellen, wie das Teamwork um Paulus funktionierte. Literaturempfehlungen Masterarbeit von Alexander Drews: https://uir.unisa.ac.za/handle/10500/1848 Paulus Handbuch: Horn, Friedrich W. (Hg.) 2013. Paulus Handbuch. Tübingen: Mohr Siebeck. Lips, Hermann v. 2010. Timotheus und Titus: Unterwegs für Paulus. 2. Aufl. Leipzig: Evang. Verl.-Anst. (Biblische Gestalten, 19). Öhler, Markus 2003. Barnabas: Die historische Person und ihre Rezeption in der Apostelgeschichte. Tübingen: Mohr Siebeck. (WUNT, 156). Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Paulus hatte 60 Mitarbeiter. // Alexander Drews // WDW #13

Pastorenmangel? Gesunde Mitarbeiterstrukturen! // Alexander Drews // WDW #12

Der Pastor als eierlegende Wollmilchsau stirbt aus und gleichzeitig zeigt sich in unserer Zeit wie vielfältig Arbeitsformen heute sein könnten. Eine gute Gelegenheit Mitarbeiterstrukturen in Freikirchen zu überdenken, oder? Alexander Drews nimmt dich mit in seine Gedanken, wie eine positive Veränderung aussehen könnte. Alexanders Konzept sieht folgende Ebenen der Mitarbeit: Bezahlte Hauptamtliche – Mini-Job, TZ, VZ Unbezahlte Hauptamtliche – Mini-Job, TZ, VZ Ehrenamtliche leitende Mitarbeiter – 8-14 Std./Wo Ehrenamtliche Mitarbeiter – 5-10 Std./Wo Ehrenamtliche Mitarbeiter – 2-5 Std./Wo Mitarbeiter mit einem Boxenstopp Literaturempfehlungen Simon Chan. Grassroots Asian Theology: Thinking the Faith from the Ground Up Taschenbuch, 2014. Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Pastorenmangel? Gesunde Mitarbeiterstrukturen! // Alexander Drews // WDW #12

Sühnetod und du // Martin P. Grünholz // WDW #11

Jesus Tod am Kreuz war ein Stellvertretertod, sowie Sühnetod. Aber was heißt das eigentlich? Welchen Einfluss hat das auf unsere Anthropologie? Und was hat das mit dir zu tun? Martin P. Grünholz nimmt dich mit auf die Entdeckungsreise. Literaturempfehlungen Und wenn du noch mehr dazu lesen möchtest, dann empfehle ich dir, wenn du noch weiter über die Bedeutung des Kreuzes nachdenken möchtest: Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch wurde. ISBN: 978-1484030523 Stott, J.R.W. (2019) Das Kreuz: Zentrum des christlichen Glaubens. 2. Auflage. Translated by C. Rendel. Marburg: smd+ denken. glauben. erleben. (Studentenmission in Deutschland e.V. - Netzwerk von Christen in Schule, Hochschule und Beruf). Und wenn du stärker darüber nachdenken möchtest, wo und wie diese gnadenhaft zugesprochene Identität sichtbar wird, dann: Bonhoeffer, D. (2016) Nachfolge. Edited by P. Zimmerling. Giessen: Brunnen Verlag GmbH. Platt, D. (2019) Keine Kompromisse. 5. Auflage. Frontiers Books. Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Sühnetod und du // Martin P. Grünholz // WDW #11

Chalcedon: warum Jesus nicht nur ein guter Mensch war. // Martin P. Grünholz // WDW #10

Die Person Jesus war ganz Mensch und ganz Gott. Im Konzil von Chalcedon wurde das festgehalten und ist auch für uns heute relevant zu verstehen. Martin P. Grünholz spricht in dieser Folge darüber, wie dieses Geheimnis zu verstehen ist. Literaturempfehlungen Heute habe ich in dieser Folge auf einige Kirchenväter verwiesen, weshalb ich dir heute eine Homepage empfehlen möchte, nämlich die „Bibliothek der Kirchenväter.“ Auf https://bkv.unifr.ch/ findest du kostenlos zuglänglich eine große Auswahl an Schriften von Kirchenvätern, viele davon in deutscher Übersetzung. Dort kannst du lesen, was die ersten Generationen von Christen geschrieben, gedacht, gelehrt und gepredigt haben. Zu unserem Thema von heute empfehle ich dir von Tertulian: Vom Leib Christi (https://bkv.unifr.ch/de/works/cpl-18/versions/uber-den-leib-christi-bkv/divisions/2) Irenäus von Lyon: Gegen die Häresien (https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1306/versions/gegen-die-haresien-bkv/divisions/4) Anselm von Canterbury: Warum Gott Mensch wurde ISBN: 978-1484030523 Click hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ für Kommentare, oder deine Frage, zu der wir mal eine Folge aufnehmen könnten! WENN DU WÜSSTEST ist produziert von Wiedenest-Studios www.wiedenest.de/medien

Chalcedon: warum Jesus nicht nur ein guter Mensch war. // Martin P. Grünholz // WDW #10

Sünde // Martin P. Grünholz // WDW #09

Wie wirkt Sünde in dir? Was heißt es, dass wir nicht mehr im Paradies sind, sondern in einer sündigen Welt? Martin P. Grünholz macht deutlich, dass der Sündenfall nicht nur ein frühes Ereignis war, sondern auch in deinem Leben stattfindet. Durch die Sünde bist du in deinem Ich gefangen. Literaturempfehlungen: Brunner, E. (1985) Der Mensch im Widerspruch: die christliche Lehre vom Wahren und vom wirklichen Menschen. Zürich: Theologischen Verl. ISBN: 978-3-290-11079-6 Lewis, C.S. (2022) Dienstanweisung für einen Unterteufel. Freiburg Basel Wien: Herder. ISBN: 978-3-451-03307-0 Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Sünde // Martin P. Grünholz // WDW #09

Identität der Erde: Alles Zufall? // Martin P. Grünholz // WDW #08

Gott sprach und die Erde wurde geschaffen. Kann das heutzutage noch stimmen? Muss man seinen Kopf ausschalten, um zu glauben? Martin P. Grünholz legt dir ein biblisches Weltbild dar, welches sich im Konflikt mit Naturalismus behaupten kann. Erwähnte Videos: Kellner, Albrecht: Moderne Kosmologie und die Frage nach dem Ursprung: MODERNE KOSMOLOGIE und die Frage nach dem Ursprung | Dr. Albrecht Kellner | DENKBAR Craig, William Lane: Feinabstimmung im Universum: https://youtu.be/p2I7qBArM3E Till, Markus: Außerwissenschaftliche Vorannahmen: Denkvoraussetzungen von Wissenschaftlern & Theologen https://youtu.be/9rsnDqWSZuc Literaturempfehlungen: Junker, R. (2021) Schöpfung oder Evolution: ein klarer Fall!? Translated by H. Menge. Dillenburg: Christliche Verlagsgesellschaft mbH. Lennox, J. (2020) Hat die Wissenschaft Gott begraben? eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen. 16. Gesamtauflage. Translated by U. Schmidt. Holzgerlingen: SCM, R.Brockhaus (Glaube und Wissenschaft). Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Identität der Erde: Alles Zufall? // Martin P. Grünholz // WDW #08

Was gibt dir Identität? // Martin P. Grünholz // WDW #07

Der Mensch setzt sich nicht selbst ein, sondern Gott! Das ist die Grundlage einer biblisch theologischen Anthropologie. ”Du bist ein Wunsch, den sich Gott selbst erfüllt hat! Du bist ein Geschenk, dass Gott sich selbst gemacht hat.” (Hans-Joachim Eckstein) Martin P. Grünholz zeigt dir, dass deine Identität bereits in der Schöpfung angelegt ist und du nicht der Mittelpunkt deines Lebens ist. Literaturempfehlungen: Bonhoeffer, D. and Gremmels, C. (2013) Widerstand und Ergebung: Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft. 21. Auflage; [Vollständige Textausgabe]. Edited by E. Bethge. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. ISBN: 978-3-579-07119-0 Eckstein, H.-J. (2014) Du bist ein Wunsch, den Gott sich selbst erfüllt hat. 3. Aufl. Holzgerlingen: SCM Hänssler. ISBN: 978-3-7751-5421-5 Trueman, C.R. (2022) Der Siegeszug des modernen Selbst: kulturelle Amnesie, expressiver Individualismus und der Weg zur sexuellen Revolution. 1. Auflage. Bad Oeynhausen: Verbum Medien. ISBN: 978-3-9866502-2-3 Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Was gibt dir Identität? // Martin P. Grünholz // WDW #07

Erfahrene Leiter sind gefährdeter als jüngere // Alexander Drews // WDW #06

“Finishing well” - Es ist der zweite Weg des Dienstes im Reich Gottes. Alexander Drews stellt über den Vergleich von zwei Männern fest, wie angefochten der zweite Lebensabschnitt ist. Es wird deutlich: emotionale Reife muss sich am Ende erweisen, aber schon am Anfang trainiert werden. Auch die Erfahrene Leiter in deiner Gemeinde brauchen dein Gebet! Literaturempfehlungen: Das Paulusprinzip warum Schwäche ein Gewinn sein kann. Überarbeitete Neuauflage (2015). Marburg an der Lahn: Francke. Emotional gesund leiten was Sie stark macht für Gemeinde und Beruf (2017). Giessen: Brunnen Verlag GmbH. Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Erfahrene Leiter sind gefährdeter als jüngere // Alexander Drews // WDW #06

Zählt nicht Gottesdienstbesucher! … sondern? // Alexander Drews // WDW #05

Was ist eigentlich Erfolg für eine Kirche? Die Zahl der Gottesdienstbesucher? Die Zahl der Taufen? Oder gibt es andere Dinge, die den Erfolg ausmachen? Alexander Drews möchte dich dazu ermutigen dich nicht in Gottes Bereich einzumischen, sondern die richtigen Dinge in der Gemeinde zu zählen. Literaturempfehlungen: Alexanders Thesen wurden angeregt von Jessie Cruickshank. Hier der Link zu ihrem Artikel: https://wheatonbillygraham.com/what-should-we-be-measuring-in-ministry/ Cruickshank, J. (2023) Ordinary discipleship: how God wires us for the adventure of transformation. Colorado Springs, CO: NavPress. ISBN: 978-1-64158-732-7 Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Zählt nicht Gottesdienstbesucher! … sondern? // Alexander Drews // WDW #05

Jesus erinnert Saulus an David // Alexander Drews // WDW #04

„Schaul, Schaul, warum verfolgst du mich…?“. Mit dieser Anrede spricht Jesus Saulus auf seinem Weg nach Damaskus an. Mit dieser Anrede spielt Jesus auf David und Saul an und Saulus weiß das genau. Alexander Drews nimmt dich in diese Szene mit hinein. Literaturempfehlungen: Baltes, Guido 2016. Paulus - Jude mit Mission: Alter Glaube in einer veränderten Kultur. Marburg an der Lahn: Francke. ISBN: 978-3868276176 Haacker, Klaus 1995. Zum Werdegang des Apostels Paulus: Biographische Daten und ihre theologische Relevanz, in Haase, Wolfgang & Temporini, Hildegard (Hg.): Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW): Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Berlin u. a.: W. de Gruyter. (ANRW, Bd. 2. Principat, Bd. 26/2Bd), 815. Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Jesus erinnert Saulus an David // Alexander Drews // WDW #04

Die doppelte Namensbedeutung Jerusalems?! // Bettina K. Hakius // WDW #03

Genau wie Ohren, Hände und Füße hat auch Jerusalem im Hebräischen eine Dual-Endung. Sie zeigt an, dass es zwei von einer Sache gibt. Das ist für eine Stadt wirklich ungewöhnlich. Welche theologische Botschaft darin versteckt ist, sagt dir Bettina in dieser Folge. Literaturempfehlungen: Cahn, J. (2017) Der Lehrer und sein Schüler 365 Glaubensgeheimnisse. 1. Auflage. Bad Nauheim: media!worldwidewings. Krämer, T. (2021) Das Israel-Projekt: warum Israel für deinen persönlichen Glauben relevant ist. Holzgerlingen: SCM Hänssler. Lipinski, A. (2021) Hebräische Perlen der Torah: auf Deutsch erklärt. Independently published (Band 1). MacArthur, J. (2017) Gleichnisse was uns die Geschichten von Jesus über das Leben mit Gott erzählen. 1. Auflage. Asslar: Gerth Medien. Ryabinov, A. (2018) Hebräisch denken: verborgene Edelsteine der Bibel entdecken. 2. Auflage. Rinteln: Reformazion Media. Link zu einem guten Freund: https://www.assafzeevi.com Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Die doppelte Namensbedeutung Jerusalems?! // Bettina K. Hakius // WDW #03

Das Geheimnis der Joch-Metapher // Bettina K. Hakius // WDW #02

“Mein Joch ist leicht”, sagt Jesus. Was heißt das eigentlich? Joch klingt im ersten Augenblick nach einer Last, die Jesus uns auferlegen möchte. Warum in Wirklichkeit das Gegenteil gemeint ist, wird dir Bettina in dieser Folge nahebringen. Literaturempfehlungen: Dschulnigg, P. (1988) Rabbinische Gleichnisse und das Neue Testament: die Gleichnisse der PesK im Vergleich mit den Gleichnissen Jesu und dem Neuen Testament. Bern ; New York: P. Lang (Judaica et Christiana, Bd. 12). Flusser, D. (1981) 1.Teil: Das Wesen der Gleichnisse. (Die rabbinischen Gleichnisse und der Gleichniserzähler Jesus, 4). MacArthur, J. (2017) Gleichnisse was uns die Geschichten von Jesus über das Leben mit Gott erzählen. 1. Auflage. Asslar: Gerth Medien. Rienecker, F. and Boor, W. de (1981) Das Evangelium des Matthäus. 11. Aufl. Wuppertal: Brockhaus (Wuppertaler Studienbibel / begr. von Fritz Rienecker Reihe: Neues Testament / hrsg. von Werner de Boor). Weitere Kommentarreihen: ThKNT, EKK, HTA Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Das Geheimnis der Joch-Metapher // Bettina K. Hakius // WDW #02

Pfingsten, das jüdische Fest der Schrift? // Bettina K. Hakius // WDW #01

In Apostelgeschichte 2 wird uns berichtet, wie der Heilige Geist kam. Wenn du genau liest, steht dort, dass viele Menschen in der Stadt waren. Sie waren dort, weil sie zu der Zeit das jüdische Shawuot-Fest gefeiert haben, das Fest der Tora. Warum es kein Zufall ist, dass genau zu diesem Fest der Heilige Geist kam, erzählt dir Bettina in dieser Folge. Literaturempfehlungen: Baltes, G. (2020) Die verborgene Theologie der Evangelien: die jüdischen Feste als Schlüssel zur Botschaft Jesu. Marburg an der Lahn: Francke. ISBN: 978-3-96362-145-1 Baron, M. (2011) Die 7 Feste der Bibel und ihr Geheimnis. [Rotenburg an der Fulda], Rotenburg an der Fulda: Gottes Haus Baron-Dialog. ISBN: 978-3-943033-25-0 Der Videokurs: https://www.scm-shop.de/die-7-feste-der-bibel-und-ihr-geheimnis-dvd-set.html Bibletunes: https://www.podcasts-online.org/judische-feste-bibletunesde-1643667828 https://open.spotify.com/show/6huZezNRzTw2e1YSBz6FSF?si=7b5e600a017a4433 Michael Rood - Prophecy Revealed in Pentacost: https://youtu.be/kqAmn_hRkdY https://aroodawakening.tv Tobias Krämer von “Christen an der Seite Israels”: https://csi-aktuell.de/podcast/ Schreib uns deine Gedanken und Fragen hier: https://wennduwuesstest.podbean.com/ Vielleicht werden wir zu deiner Frage eine Folge machen :) WENN DU WÜSSTEST ist ein Podcast der BTA-Wiedenest. Produziert von Wiedenest-Studios by Forum Wiedenest. www.wiedenest.de/medien

Pfingsten, das jüdische Fest der Schrift? // Bettina K. Hakius // WDW #01