
Der Podcast von Hamburger Abendblatt und der Universität Hamburg. Der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen und Chefredakteur Lars Haider sprechen über aktuelle gesellschaftliche Themen.
Alle Folgen
Studieren um jeden Preis?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was aus den Universitäten geworden ist.

Ist weniger Arbeit mehr?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es unter anderem um Diskussion um die Vier-Tage-Woche.

Wie wichtig ist Rechtschreibung?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die deutsche Rechtschreibung, die man laut Lenzen gar nicht exakt genug lernen kann.

Braucht man heute noch Schulbücher?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob man in der Schule nicht alles digital machen sollte.

Müssen Kinder auf den Krieg vorbereitet werden?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es unter anderem um die Frage, ob Schulen mit Kindern üben sollten, wie sie sich im Falle eines Angriffs auf Deutschland verhalten.

Wieviel Streik ist legitim?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob man Streiks bestimmter Berufsgruppen limitieren sollte.

Grenzt die Digitalisierung Menschen aus?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Digitalisierung, die dazu führt, dass sich vor allem ältere Menschen ausgegrenzt fühlen.

Ohne Fleiß kein Preis?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Leistungsbereitschaft von Schülerinnen und Schülern.

Was bringen die Demos gegen Rechtsextremismus?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie.

Wieso ist die Angst vor Veränderungen so groß?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Angst der Deutschen vor Veränderung

Woher kommen Mut und Zuversicht?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um Mut und Zuversicht.

Altersrassismus durch die Rente?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um Altersrassismus und die Frage, was die Rente damit zu tun hat.

Müssen alle Menschen gleich sein?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was der Unterschied zwischen Gleichberechtigung und Gleichheit ist.

Lernen wir in der Schule das Falsche?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum es in den Schulen bestimmte Fächer nicht gibt, die für das Leben sehr wichtig sind.

Warum ist Freundlichkeit so wichtig?
Heute geht es um die Frage, warum Freundlichkeit so wichtig ist, wenn man im Leben weiterkommen will.

Darf man Parteien nach Personen benennen?
Heute geht es um die Frage, ob es klug ist, eine Partei nach einer Person zu benennen, Stichwort: Bündnis Sahra Wagenknecht.

Wieviel Geld ist genug?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wieviel Geld genug ist – zum Beispiel, um nicht mehr arbeiten zu müssen.

Wie hart arbeiten Politiker?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die erstaunliche Tatsache, dass Politiker im Schnitt 77 Stunden die Wochen arbeiten – ihr Image aber ein ganz anderes ist.

Sind Vorurteile wichtig?
In „Wie jetzt?“ sprechen Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob Vorurteile nicht auch etwas Gutes haben.

Woran erkennt man einen Experten?
In „Wie jetzt?“ sprechen Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, woran man einen echten Experten erkennt.

Was ist aus unserer Arbeitsmoral geworden?
In „Wie jetzt?“ sprechen Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was angesichts der Diskussionen um die Vier-Tage-Woche aus der Arbeitsmoral der Deutschen geworden ist.

Gibt es das Sommerloch noch?
In „Wie jetzt?“ sprechen Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was ein Löwe und Friedrich Merz mit dem Sommerloch zu haben.

Warum ist es in Hamburg so wichtig, wo man wohnt?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum es in Hamburg immer wieder ein Thema ist, in welchem Stadtteil man wohnt.

Wie wichtig sind Schulnoten?
In „Wie jetzt?“ sprechen Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie wichtig Schulnoten sind.

Wie gefährlich ist es, wenn Eltern immer aufs Handy schauen?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um Eltern, die mehr Zeit mit dem Handy verbringen als mit ihren eigenen Kindern.

Darf man Freunde zu Mitarbeitern machen?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob man als Chef Freunde oder Verwandte zu Mitarbeitern machen darf, so, wie es offensichtlich Robert Habeck im Wirtschaftsministerium getan hat.

Kann man zu leicht ein Einser-Abi machen?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um Abiturnoten, die immer besser werden.

Darf ein Restaurant Vorkasse verlangen?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um Restaurants, die von ihren Gästen Vorkasse verlangen.

Was schulden Kindern ihren Eltern?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob Kinder ihren Eltern etwas schulden – und das ist sowohl moralisch als auch materiell gemeint.

Hassen Künstler Kritiker?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um das Verhältnis von Künstlern zu ihren Kritikern. Zu hören ist das komplette Gespräch unter www.abendblatt.de/podcast.

Müssen Kinder früher strafmündig sein?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob Kinder früher strafmündig sein müssen, weil sie offenbar auch immer früher zu Gewaltverbrechen neigen. Zu hören ist das komplette Gespräch unter www.abendblatt.de/podcast.

Muss man Werbung für Süßigkeiten verbieten?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie man Kinder dazu bringt, weniger Süßigkeiten zu essen und ob das Verbot von Werbung dafür irgendwie hilft.

Warum beginnt die Schule so früh?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum die Schule so früh beginnt und ob es für alle Beteiligten nicht besser wäre, wenn man erst um 9 Uhr starten würde.

Brauchen wir die Wehrpflicht zurück?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob wir in Deutschland wieder eine Wehrpflicht brauchen – oder sogar noch mehr…

Warum Olaf Scholz so ist, wie er ist
In „Wie jetzt?“ unterhalten sich Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum Olaf Scholz so ist, wie er ist.

Wann nehmen wir die Alten endlich ernst?
In „Wie jetzt unterhalten sich Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und der ehemalige Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wann wir die Alten endlich ernst nehmen.

Was bringt die Inklusion an Schulen?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was die Inklusion an Schulen gebracht hat.

Wann beginnt Stress?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wann Stress beginnt.

Wie wichtig ist Smalltalk?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, welche Bedeutung Smalltalk hat, vor allem, aber nicht nur für Politiker.

Sind wir ein Land der Besserwisser?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die angesichts der Kritik an der Fußball-Weltmeisterschaft aktuellen Fragen, ob wir ein Land der Besserwisser sind.

Warum regen wir uns so schnell auf?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum die Deutschen sich so schnell aufregen.

Brauchen Kinder Fleisch?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um Kitas in Freiburg, die nur noch vegetarische Kost anbieten und die Frage, ob Kinder Fleisch brauchen.

Soll man Cannabis legalisieren?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob man den Konsum von Cannabis wirklich legalisieren sollte und was eine Alternative dazu wäre.

Wieviel Geld macht unglücklich?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob es einem Punkt gibt, an dem Geld unglücklich macht.

Wie abhängig sind wir von China?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie abhängig Deutschland von China ist und ob wir daran etwas ändern müssen.

Kann Winnetou noch ein Vorbild sein?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob Winnetou heute noch ein Vorbild sein kann?

Wird alles gut?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob trotz Krieg, Energiekrise und Klimawandel am Ende doch irgendwie alles gut wird.

Was haben wir dem Staat getan?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um unverständliche Behördenschreiben und offizielle Formulare, die selbst einen Prof. Dr. Dr. in den Wahnsinn treiben können.

Wird die Schule zu teuer?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob die Schule für viele Eltern zu teuer wird.

Was wird aus dem Öffentlich-rechtlichen Rundfunk?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird.

Müssen sich Politiker an alles erinnern?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob sich Politiker an alles erinnern müssen.

Die woke Bewegung – anmaßend oder berechtigt?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob die Anliegen der woken Bewegung anmaßend oder berechtigt sind.

Wie viel Lob für Kinder ist gesund?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie oft man seine Kinder loben sollte.

Was kommt im Winter auf uns zu?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie wir uns angesichts einer drohenden Gasmangellage und steigender Energiepreise auf den Winter vorbereiten.

Wieso träumen alle davon, ein Buch zu schreiben?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum so viele Menschen den Wunsch haben, einmal in ihrem Leben ein Buch zu schreiben – und es zu veröffentlichen.

Verlangt Hamburg zu viel von seinen Schülern?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob in Hamburg inzwischen zu viel (Leistung) von den Schülerinnen und Schülern verlangt wird.

Wieviel Neid ist gesund?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was Neid mit den Menschen macht und ob er auch zu etwas gut sein kann.

Was sollen wir mit den ganzen Studenten?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob nicht viel zu viele junge Leute studieren.

Wie werden wir die Bürokratie los?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob und wie Deutschland endlich unbürokratischer werden könnte.

Brauchen wir einen sozialen Pflichtdienst?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob man wieder so etwas wie einen Zivildienst in Deutschland braucht – diesmal aber für alle.

Werden die Alten diskriminiert?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob alte Menschen in Deutschland diskriminiert werden.

Was hat Robert Habeck, was andere Politiker nicht haben?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was Robert Habeck hat, was andere Politiker nicht haben.

Einmal Angestellter, immer Angestellter?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, welches Leben das bessere ist – das als Unternehmer oder das als Angestellter.

Wie lange bleibt uns der Wohlstand noch erhalten?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie lange uns der Wohlstand, an den wir uns so gewöhnt haben, erhalten bleibt.

Wie sieht der ideale Lehrer aus?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, was einen guten Lehrer beziehungsweise eine gute Lehrerin ausmacht.

Wo wird heute Politik gemacht?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wo heute Politik gemacht wird – auf der Straße, im Fernsehen, in den sozialen Medien, oder doch im Bundestag?

Warum arbeiten wir?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum wir arbeiten und wieso der Übergang in den Ruhestand so gefährlich sein kann.

Wie redet man mit Kindern über den Krieg?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie man am besten mit Kindern über den Krieg redet.

Tun die Jüngeren den Älteren unrecht?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um den Generationenkonflikt und die Frage, on die Jüngeren den Älteren Unrecht tun.

Wie gefährlich ist die Kriegsrhetorik?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie gefährlich die neue Kriegsrhetorik in Deutschland ist.

Was bleibt von Corona?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute ziehen die beiden eine Corona-Bilanz, Lenzen eine sehr persönliche: Denn er hat sich das Virus zum Schluss noch eingefangen…

Machen Kleider Politiker?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie sich Politiker und Politikerinnen kleiden, und warum das nicht unwichtig ist.

Wo endet die Politik, wo beginnt die Moral?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie Politik und Moral zusammenpassen.

Ist die Schulzeit die schönste Zeit des Lebens?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob mit der Schulzeit die schönste Zeit oder der Ernst des Lebens beginnt.

Putins Krieg – wie naiv waren wir eigentlich?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum man gerade in Deutschland so naiv im Umgang mit Russlands Präsident Wladimir Putin war.

Wie wird ein Staat stark gegen Bedrohungen von außen?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie ein Staat und seine Menschen resilient gegen Bedrohungen werden können.

Ist die große Zeit der Städte vorbei?
In ihrem gemeinsamen Podcast „Wie jetzt?“ unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum es auf einmal wieder mehr Menschen von der Stadt aufs Land zieht.

Wie mächtig sind politische Talkshows?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Macht der Talkshows.

Wie gefährlich sind alte Männer?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um alte Männer wie Wladimir Putin und die Frage, wie gefährlich sie werden können, wenn sie die eigene Endlichkeit spüren.

Warum war Deutschland so naiv?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Lars Haider und Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um den Krieg in der Ukraine.

Sind Wissenschaftler die besseren Politiker?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob Wissenschaftler vielleicht doch die besseren Politiker sind.

Warum ist der Staat so langsam?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum der Staat so langsam ist und ob wir die Bürokratie jemals abgebaut kriegen.

Ist Duzen distanzlos?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob Duzen distanzlos ist.

Wie sexy ist ein Ehrenamt?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie man Ehrenämter für junge und alte Menschen attraktiver machen könnte.

Wie geht es weiter mit Corona?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie wir endlich aus der Pandemie heraus kommen und lernen, mit dem Virus zu leben.

Work-Life-Balance – was soll der Quatsch?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob der Begriff der Work-Life-Balance nicht in Wirklichkeit ziemlicher Unsinn ist.

Ist unsere Gesellschaft gespalten?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, welche Folgen eine Spaltung unserer Gesellschaft haben kann und was dagegen hilft.

Was soll das eigentlich mit dem Ruhestand?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob ein Leben ohne Arbeit sinnvoll und vorstellbar ist.

Die neue Regierung – ist das der Aufbruch?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob die neue Ampel-Regierung den Aufbruch erreichen kann, den sie verspricht.

Die Impflicht kommt – zu früh oder zu spät?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob die Einführung einer Impfpflicht gut oder nur gut gemeint ist.

Cancel-Culture: Wo führt das noch hin?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wohin der Versuch einiger Kulturschaffenden führt, anderen (nicht nur) die Sprache zu verbieten.

Wie beleidigend darf man sein?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, ob und wie Politikerinnen und Politiker auf Beleidigungen reagieren sollten.

Warum kriegen wir die Pandemie nicht den Griff?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wieso wir bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie immer die gleichen Fehler machen?

Kann man regieren, wenn man das noch nie gemacht hat?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um Politiker, die aus dem Stand heraus wichtige Ministerien leiten sollen und wollen, obwohl sie das noch nie vorher gemacht haben. Kann das, gerade im Blick auf die neue Ampel-Koalition, gutgehen?

Müssen Politiker lügen?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, warum Politikerinnen und Politiker so reden, wie sie reden – und wieso das oft mit der Wahrheit nichts zu tun hat.

Wie wird man Nobelpreisträger?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Themen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie man eigentlich Nobelpreisträger wird. Lenzen muss wissen, denn von 27 deutschen Nobelpreisträgern hat seine Uni fünf hervorgebracht – den letzten ganz aktuell in diesem Jahr: Klaus Hasselmann bekam den Nobelpreis in Physik.

Wieviel Freiheit tut uns gut?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Fragen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die FDP, die bei jungen Leuten so gut ankommt, und um Homeoffice.

Wer weiß, was für mein Kind am besten ist?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Fragen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Heute geht es um die Frage, wie Eltern ihren Kindern die bestmögliche schulische Bildung ermöglichen und was die Empfehlungen der Lehrer damit zu tun haben.

Wer regiert Deutschland, Teil 2?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Fragen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Diesmal geht es natürlich um den Ausgang der Bundestagswahl und die nach wie vor offene Frage, wer künftig Deutschland regiert.

Wie marode ist Deutschland?
In „Wie jetzt?“, einem Gemeinschaftsprojekt von Hamburger Abendblatt und Universität Hamburg, unterhalten sich Chefredakteur Lars Haider und Uni-Präsident Dieter Lenzen über Fragen, die Wissenschaft und Journalismus gleichermaßen bewegen. Diesmal geht es um den Zustand der Infrastruktur in Deutschland – und um die Einwanderungspolitik.

Jingle
