
Tauche ein in die inspirierende Welt des Podcasts "Wofür stehst Du morgens auf?", präsentiert von Suse Schumacher und Tobias Esch. Dieser Podcast ist dein Kompass auf dem Weg durch den Alltag und liefert dir wertvolle Impulse, für ein leichteres und erfüllteres Leben. Achtsamkeit, die Erkennung deiner eigenen Bedürfnisse, die positiven Effekte gelebter Dankbarkeit und die immens bedeutende Rolle von Verbundenheit im menschlichen Leben - all dies und noch viel mehr erwartet dich in unseren Folgen. Abonniere "Wofür stehst Du morgens auf?", um keine Folge zu verpassen, hinterlasse uns eine Bewertung und teile deine Gedanken und Fragen unter Podcast.berlin@funkemedien.de. Entdecke die Kraft der Veränderung und die Verwirklichung deiner Träume - bereit, Deine Reise zu beginnen?
Alle Folgen
Spezial: Im Hier und Jetzt – Achtsamkeit, Gedanken und Gelassenheit
Manchmal sind wir so sehr mit unseren Gedanken beschäftigt, dass wir vergessen, im Moment zu leben. Doch was passiert, wenn wir einfach nur anwesend sind?

Spezial: Optimismus – mehr als nur positives Denken
Die schönsten Momente aus: O wie Optimismus

Spezial - Auf der Suche nach Sinn: Wege zu sich selbst
Sinn finden: Wie wir unser Leben erfüllend gestalten

Sommerspezial: Anderen mehr Liebe schenken und sie auch annehmen
Die schönsten Momente aus: L wie Liebe. Liebe ist ein tiefes Gefühl der Zuneigung, Verbundenheit und Wertschätzung.

Sommerspezial: Verbundenheit spüren – Nähe zu dir und anderen finden
Die schönsten Momente aus: C wie Connectedness - Verbundenheit. Sie ist essentiell im Leben. Wir wollen uns zugehörig fühlen, Teil einer Gruppe sein. Doch wie schaffen wir Verbundenheit und wie beeinflusst sie unseren Alltag?

Sommerspezial: Echte Dankbarkeit leben
Sommerspezial: Die inspirierendsten Dankbarkeitsmomente des letzten Jahres!

Z wie Zutrauen
Zutrauen – Der Schlüssel zu innerer Stärke und Wachstum

Y wie Youth
Jugend ist eine Haltung: Wie bewahren wir Offenheit, Neugier und Lebensfreude – und lernen zugleich loszulassen?

X wie Generation X, Y, Z
Wie können Generationen Vorurteile überwinden und ein echtes Miteinander gestalten?

W wie Weisheit
Weisheit: Wenn Lebensjahre auf Erfahrung treffen. Doch was bedeutet das überhaupt?

V wie Vertrauen
Vertrauen lernen: Zwischen Hirnforschung, Alltagstests und echten Begegnungen

U wie Unsicherheit
Unsicherheit und Ungeschminktheit – Warum Echtheit manchmal Mut braucht

T wie Transzendenz
Spiritualität & Transzendenz: Über Verbundenheit, Selbstauflösung und Sinn im Größeren.

S wie Sinn
Die Suche nach dem Sinn kann oft ein ganzes Leben lang andauern - Suse und Tobias klären auf.

R wie Ressourcen
Wie erkennen und nutzen wir unsere Ressourcen, ohne uns zu erschöpfen? Ein Blick auf unsere inneren Reserven.

Q wie Quiescence
In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, fällt es oft schwer, echte Ruhe zu finden. Doch genau das kann man lernen – durch das Konzept der Quiescence.

P wie Perfektionismus
Perfektionismus ist das Streben nach höchsten Standards, das motivieren kann, aber auch zu Stress und Selbstzweifeln führen kann.

O wie Optimismus
Optimismus ist mehr als nur eine positive Einstellung – er kann das Leben verlängern und die Gesundheit fördern.

N wie Naturverbundenheit
In Zeiten der Digitalisierung und der Informationsflut durch soziale Medien fällt es zunehmend schwer, zur Ruhe zu kommen. Die Natur kann dabei helfen, wieder mehr Gelassenheit und innere Ruhe zu finden.

M wie Mut
Mut bedeutet, trotz Ängsten ins Handeln zu kommen – sei es im Alltag oder in großen Lebensentscheidungen.

L wie Liebe
Liebe ist ein tiefes Gefühl der Zuneigung, Verbundenheit und Wertschätzung. Sie zeigt sich in verschiedenen Formen wie romantischer, familiärer oder freundschaftlicher Liebe.

K wie Kooperation
"Wenn alle gemeinsam vorwärts gehen, dann kommt der Erfolg von selbst." sagte einst der amerikanische Unternehmer Henry Ford. Doch wie gelingt gute Zusammenarbeit und was kann man alles durch Kooperation bewirken?

J wie JOMO
JOMO - dieser Begriff ist noch recht neu in der Psychologie und beutetet "Joy Of Missing Out" z.D. die Freude daran etwas zu verpassen. Doch was bedeutet das für die eigene Seelenruhe.

I wie Intuition
Manchmal muss man sich schnell entscheiden, und dabei verlässt man sich oft auf seine Intuition. Aber was genau ist Intuition eigentlich?

H wie Humor
Lachen ist gesund – das ist wissenschaftlich bewiesen. Es hat positive Auswirkungen sowohl auf unsere Psyche als auch auf unsere körperliche Gesundheit. Ein zentraler Aspekt, der eng damit verknüpft ist, ist der Humor.

G wie Glück
"Jeder ist seines Glückes Schmied" – aber ist das wirklich so? Wie stark können wir unser eigenes Glück beeinflussen, und was brauchen wir, um glücklich zu sein? Suse Schumacher und Tobias Esch geben Antworten.

F wie Frieden
F wie Frieden. Meistens verbinden wir mit diesem Wort die Abwesenheit von Gewalt oder Krieg, doch kann es sich auch um inneren Frieden handeln und die Beziehung zu sich selbst.

E wie Erotik
E wie Erotik – Sie wird oft als „Kunst der Verführung“ beschrieben, die Intimität und Verlangen erzeugt, ohne zwangsläufig in Sexualität zu münden. Doch wie erlernt man diese Kunst, und welche Vorteile bringt sie für unser alltägliches Leben?

D wie Dankbarkeit
Wenn über den Lebenssinn gesprochen wird, scheint die Dankbarkeit immer ein wichtiger Teil zu sein. Dabei geht dieser Begriff weit über das bloße "Danke sagen" hinaus. Suse und Tobias sprechen über die verschiedenen Arten der Dankbarkeit und geben Tipps, welche Wege es gibt, Dankbarkeit auszudrücken.

C wie Connectedness
C wie Connectedness - das Thema der dritten Folge von "Wofür stehst Du morgens auf?". Connectedness zu Deutsch Verbundenheit, ist essentiell im Leben. Wir wollen uns zugehörig fühlen, Teil einer Gruppe sein. Doch wie schaffen wir Verbundenheit und wie beeinflusst sie unseren Alltag?

B wie Bedürfnisse
B wie Bedürfnisse - darum geht es in der zweiten Folge des Psychologie-Podcasts "Wofür stehst Du morgens auf?". Was sind meine eigenen Bedürfnisse und wie kann ich sie erfüllen? Und bin ich dafür verantwortlich Bedürfnisse anderer wahrzunehmen? Suse Schumacher und Tobias Esch geben Antwort rund um das Thema.

A wie Achtsamkeit
A wie Achtsamkeit - das ist das Thema der ersten Folge von "Wofür stehst Du morgens auf?". Suse Schumacher und Tobias Esch widmen sich Fragen wie "Was ist Achtsamkeit?", "Wie wirkt sie sich auf den Körper aus?" und "Wie kann ich lernen, achtsamer durchs Leben zu gehen?"

Wofür stehst Du morgens auf?
Suse und Tobias sprechen über Themen, die Menschen helfen, leichter durchs Leben zu gehen und ihren Alltag nachhaltig verbessern – was ist Achtsamkeit? Wie erkennt man die eigenen Bedürfnisse?
























