
Zwei Väter, kein Drehbuch der Podcast für alle die ohne Drehbuch durchs Leben gehen. Wir sind zwei Väter und möchte in unserem Podcast über unseren oft turbulenten Alltag sprechen. Aber nicht nur die Kids sind Thema, sondern alles was in unserem Leben eine Rolle spielt, das Bandleben, das Organisieren eines Festivals, der Job als Kameramann und und und... Langweilig ist es bei uns unter Garantie nie.
Alle Folgen
Warum Hebamme mehr als ein Beruf ist - mit Antonia
In dieser Folge spricht der Gastgeber mit Antonia, einer freiberuflichen Hebamme aus Quickborn, über ihren spannenden Berufsweg und den Alltag zwischen Hausgeburten, Klinikdienst und Familienleben. Antonia erzählt, wie sie zur Hebamme wurde, warum sie sich gegen die Arbeit im Krankenhaus und für die Selbstständigkeit entschieden hat und welche Herausforderungen ihr Beruf heute mit sich bringt – von Bürokratie über Personalmangel bis zu emotionalen Momenten mit frischgebackenen Eltern. Besonders bewegend sind ihre Einblicke in die Hausgeburtshilfe, ihr persönlicher Weg zur eigenen Schwangerschaft und ihr ehrlicher Blick auf Themen wie Wochenbett, Schlafmangel und Berufung. Ein warmherziges, ehrliches und zugleich aufrüttelndes Gespräch über einen der wichtigsten, aber oft unterschätzten Berufe der Welt. Folgt Antonia: https://www.instagram.com/hebamme_antoniahildebrandt/?hl=de https://hildebrandtantonia.hebamio.de/ Viel Spaß beim hören.

Folge 31 - Die Nutella-Windel-Legende
In dieser Folge wird’s herbstlich und herrlich chaotisch: Die beiden Väter starten mit Kerzenschein und Halloween-Vorfreude – inklusive legendärer Nutella-Windel-Aktion. Danach geht’s nostalgisch weiter mit dem großen Comeback von Big Red, alten Süßigkeiten-Klassikern und Tankstellen-Mythen. Zwischendurch diskutieren sie über Kinderpartys, Hauspartys und das richtige Brotdosen-Management für mäkelige Esser. Dazu gibt’s Lifehacks von Fahrradfahren bis Granatapfel und einen Ausflug in absurde Social-Media-Algorithmen.

Was wiegt eine Seele? - mit Carolin
In dieser Folge spricht Tom mit Caro – einer Frau, die ihr sicheres Beamtenleben hinter sich gelassen hat, um ihrer Berufung zu folgen. Caro erzählt, wie der Tod ihrer Mutter ihr Leben komplett verändert und sie auf den Weg zur Energiearbeit und Heilung geführt hat. Gemeinsam sprechen sie über spirituelle Erfahrungen, Jenseitskontakte und die Bedeutung von Loslassen und Vertrauen. Tom teilt dabei auch sehr persönliche Erlebnisse rund um Verlust, Trauer und Zeichen aus dem Jenseits. Eine ehrliche, emotionale und tiefgehende Folge über das, was zwischen Himmel und Erde geschieht – und wie man den Mut findet, seinem inneren Ruf zu folgen. Folgt Caro gern: https://mrs-clever.com https://www.instagram.com/lichtschoepferin_by.mrs_clever/ https://youtube.com/@carolinmeyer11?si=9EcJzFzfiWUbrPcC

Folge 29 - Umgetackelt von der Security
In dieser Folge feiern die beiden Hosts nicht nur das nahende 30. Episoden-Jubiläum, sondern nehmen euch mit auf eine bunte Reise durch Oktoberfest-Erlebnisse, Festivalpläne und Dorf-Events. Es geht um teures Bier, wilde Geschichten von Security-Einsätzen und den ganz speziellen Charme kleiner Dorffeste. Außerdem berichten sie von skurrilen Quickborner Weltrekorden im Becher-Stacking, verraten persönliche Ekel-Geschichten und teilen witzige Lifehacks für Eltern. Zum Schluss wird’s nachdenklich, wenn es um Konfirmationen, Kirche und persönliche Erfahrungen geht – bevor es wieder mit lockeren Fragen und viel Humor endet. Eine Episode voller Anekdoten, Lacher und überraschender Momente!

Geist ist geil - mit Diakon Philipp
In dieser Folge spricht Tom mit Philipp, Diakon der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh. Philipp erzählt, wie er über Umwege vom Zimmermann zum Erzieher und schließlich in die Kirche gefunden hat. Wir erfahren, was ein Diakon eigentlich macht, warum Wertschätzung und Rituale in diesem Beruf so wichtig sind und wie er Kinder und Jugendliche heute für Kirche begeistert. Außerdem geht es um Konfi-Zeit, Social Media in der Jugendarbeit und die Frage, wie Kirche modernen Herausforderungen begegnen kann. Ein ehrliches Gespräch über Berufung, Glauben und die Bedeutung von Gemeinschaft.

Folge 28 - Kettensäge vs. Zombies?!
In dieser Folge geht’s wieder quer durchs Leben – von Quickborner Stadtfesten über Line Dance und Kettensägen-Momente bis hin zur Frage: Welche Waffe wäre eigentlich die beste in einer Zombie-Apokalypse? Tom erzählt vom Schützenfest, einem besonderen Konzertbesuch und warum der Frühling für ihn eine der schönsten Jahreszeiten ist. Außerdem berichtet er sehr persönlich vom Krankenhausbesuch seines Sohnes – mit der großartigen Nachricht, dass er offiziell als geheilt gilt. Außerdem sprechen die beiden über die Alarm-App „Saving Life“ und welche Gedanken so ein Einsatz bei der Reanimation auslöst. Zum Schluss gibt’s wie immer Zitate, Songs und jede Menge Lacher – und die Erkenntnis, dass selbst Braveheart nicht jeder gesehen haben muss. SAVING LIFE: https://asb-sh.de/savinglife

Folge 27 -Sim City statt Snapchat
In dieser Folge sprechen Tom und André über den Start ins neue Schuljahr, Erinnerungen an ihre eigene Einschulung und witzige Anekdoten aus der Grundschulzeit – von Hitze- und Kältefrei bis hin zu chaotischen Stürmen auf dem Schulhof. Dazu gibt’s die Premiere: das erste Bierglas im Haushalt und ein Bavaria Ale, das überraschend hoch bewertet wird. Außerdem geht’s um Klassenfahrten, das Quickborner Fußballcamp und die Kunst, emotionale Filme zu schneiden. Natürlich dürfen auch Filmzitate, Jugendwörter und eine Portion Nostalgie zu alten Computerspielen nicht fehlen. Ein bunter Mix aus Kindheitserinnerungen, Väteralltag und jeder Menge Lacher!

Folge 26 -Sommerrodelbahn & Hackerangriff
In Folge 26 nehmen euch Tom und André mit in die Berge Österreichs – von atemberaubenden Ausblicken am Hochkönig über actionreiche Rutschenparks bis hin zum Hochseilgarten. Es geht um Familienurlaub, Kaiserschmarrn, Sommerrodelbahnen und die Frage, wie Kinder beim Wandern und Schwimmen an ihre Grenzen gehen – und dabei über sich hinauswachsen. Neben Urlaubsgeschichten wird es ernst: ein Hack bei PayPal sorgt für ordentlich Stress und zeigt, wie wichtig sichere Passwörter sind. Dazu gibt’s einen Ausflug zu den Karl-May-Festspielen und die Erkenntnis, dass Urlaubsorte ihren Zauber manchmal nur behalten, wenn man sie nicht zum Alltag macht. Außerdem sprechen die beiden über Einschulungskosten, Open-Air-Kino im Garten und die Frage, ob eine Kreuzfahrt wirklich eine Option wäre. Viel Spaß beim hören.

Hirnblutung mit 21 - Das Leben danach - Sonderfolge mit Philipp
Achtung - Triggerwarnung - Es geht um Hirnblutung, Operation, Leid und Suizidgedanken. In dieser Folge ist Tom's großer Sohne Philipp zu Besuch. Wir möchte gern die schwersten Stunden in unserem Leben besprechen und aufarbeiten. Eine lebensbedrohliche Hirnblutung Ende letzten Jahres. Wir sprechen über den Vorfall, wie genau es sich angefühlt hat, das Telefonat als Tom davon erfuhr und den langen Weg zurück ins Leben, Koma, mehrere Operationen, Therapien und Reha. Ausführlich berichten wir aus beiden Sichtweisen, aus Philipps und aus Toms. Eine Geschichte, die unser Leben sehr verändert hat und warum wir das Best Case im Worst Case Scenario erleben durften. Hilfe bei psychischen Problemen und Suizidgedanken: https://www.telefonseelsorge.de/ 0800/1110111 - 0800/1110222 - 116 123 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ Onlineterminformular für Akutfälle in Schleswig-Holstein: https://eterminservice.kvsh.de

Folge 25 - Hirnfrost aus dem Airfryer
In dieser Folge quatschen wir ohne Gast über Sommer, Urlaube und kleine Alltagsabenteuer. Dabei geht’s um Carls großen 7. Geburtstag mit Piraten-Motto, wilde Lego-Bauprojekte und spontane Open-Air-Kinoabende im eigenen Garten. Wir sprechen über Wasserski, Achterbahnfahrten auf dem Dom und kulinarische Experimente von Ente im Airfryer bis XXL-Schnitzel und Rolleis. Außerdem teilen wir lustige Film- und Musikmomente, aber auch ernste Gedanken über mentale Gesundheit, Suizidgedanken und warum es so wichtig ist, sich Hilfe zu holen. Zum Schluss gibt’s einen Ausblick auf eine sehr persönliche Sonderfolge mit Philipp, in der es um seinen schweren gesundheitlichen Weg geht – eine Geschichte voller Stärke und Offenheit. Hilfe bei psychischen Problemen und Suizidgedanken: https://www.telefonseelsorge.de/ 0800/1110111 - 0800/1110222 - 116 123 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/ Onlineterminformular für Akutfälle in Schleswig-Holstein: https://eterminservice.kvsh.de

Folge 24 - Das Geständnis
In dieser Folge quatschen Tom und André über Sommerurlaube, Strandburgen und warum To-do-Listen im Alleingang eher nerven als helfen. Tom erzählt von Joshis Wakeboard-Abenteuer und wie er selbst bald ins kühle Nass will. Außerdem geht’s um einen mysteriösen Insektenstich, Arztbesuche per App und warum man seinen Tetanus-Impfschutz im Blick behalten sollte. Ein wichtiges Thema ist auch, wer im Ernstfall für einen entscheidet – und warum Vollmachten ab 18 so wichtig sind. Zum Schluss gibt’s Geschichten über Pferdeführerscheine, Fußballcamps, erste Drogenerfahrungen und den miesesten Korb ever – wie immer mit einer guten Portion Humor und Selbstironie.

Folge 23 - McRib, Midlife & Menopause
In Folge 23 starten Tom und André verkatert und verschnupft, aber mit viel guter Laune in einen wilden Themenmix. Sie sprechen über Kindheitsberufe, peinliche Urlaubsstorys, ihre größten Ängste und was sie irgendwann am Sterbebett bereuen könnten. Es geht um Männer in der Midlife-Crisis, Verschwörungstheorien und das richtige Essen beim ersten Date – McRib? Lieber nicht! Die beiden feiern ihre Frauen, tauschen Musiktipps aus und philosophieren über den Sinn des Lebens. Dazu gibt’s wie immer jede Menge Quatsch, Anekdoten und eine ordentliche Portion Selbstironie. Ein wilder Ritt durch Alltag, Tiefgang und Albernheiten – ganz ohne Drehbuch, aber mit viel Herz.

Folge 22 - Mittelalterfest & Monoflosse – das Schamdreieck
In Folge 22 nehmen André und Tom das erste Mal getrennt auf – und kämpfen heldenhaft mit dem Delay. Tom berichtet vom spontanen Bauernhofurlaub in der Nähe von St. Peter – mit Pferden, WLAN-Notstand und Nadines Mitgefühl für leidende Tiere. Joshi erlebt sein erstes HSV-Spiel, verliert aber schnell das Interesse an Fußball – dafür sorgt ein Kran-Ballonflug für Nervenkitzel in luftiger Höhe. André bringt seine Kinder ins Schwimmbad, kämpft mit Dauerstreit und erkennt: Struktur ist in den Ferien überlebenswichtig. Jonglierunterricht beim Mittelalterfest, Wrestling-Schule und Monoflossen-Erfahrungen – peinliche Elternmomente inklusive. In der Deep-Talk-Runde träumen beide vom kreativen Leben ohne Geldsorgen – Musik, Film und Freiheit stehen ganz oben auf der Wunschliste. Viel Spaß beim hören.

Folge 21 - Passt ein Seehund in den Pizzaofen?
Es ist spät, sehr spät. Tom und André sind einfach nur müde und durch. Durch vom Wetter, von den To-Dos und die Kids. Trotzdem haben wir unsere Kraft gebündelt und wieder eine Folge für euch aufgenommen. Es geht mal wieder um alles und nichts: die guten, alten Streifenkaugummis, Helikopterflüge, Fettbrände, Flämmchen und Schwimmabzeichen. Wir sprechen über die letzten Tage in der Kita und über Platzregen bei einem Teenie Geburtstag. Tom hat Helgoland besucht und sich zu den Robben gelegt, André plant hingegen eine Outdoorküche um seinem neuen Pizzaofen ein würdiges Plätzchen zu bieten. Wie immer sind die First Date Question, das Filmzitat und "Hast du Töne" wieder mit dabei. Viel Spass beim hören!

Folge 20 - Auf Augenhöhe mit den CEO's - Zu Gast: Mintra
In dieser Jubiläumsfolge begrüßen Tom und André die beeindruckende Mintra – Coach, Autorin, Podcasterin, Mutter und Mit-Erfinderin von HYROX. Sie erzählt von ihrer Zeit als Trainerin bei der US-Armee, Hamburgs CrossFit-Szene und dem Weg zur Athletiktrainerin bei den Hamburg Freezers. Gemeinsam plaudern sie über Treckerreifen, Trainingsmethoden, Motivation im Profisport und das Erfolgsgeheimnis hinter HYROX. Natürlich wird auch wieder Bier verkostet, über peinliche Sportmomente gelacht – und am Ende steht ein sportliches Versprechen für 2026. Dazu gibt’s eine herrlich absurde First-Date-Frage, viel Gelächter und eine Prise Wasabi. Eine Folge voller Muskelkater, Mut und Motivation!

Folge 19 - Kletterparks, Klangschalen und Kanäle ins Jenseits
In dieser Folge geht’s hoch hinaus – André berichtet von einer Kindergeburtstagsparty im Kletterpark und Tom gibt offen zu: Höhenangst ist real! Die beiden Väter sprechen über VR-Brillen, Technikspielzeuge, teure Fehlkäufe und sinnlose Werbegeschenke. Es wird philosophisch bei der Frage: Gibt es ein Leben nach dem Tod? Dazu diskutieren sie über das Universum, KI, Aliens und die Frage aller Fragen: Nudeln mit Tomatensoße oder doch lieber Canelloni? Abgerundet wird das Ganze mit einem Bier-Tasting, Filmzitat-Raten, Festivalrückblick und einem dezenten Ed-Sheeran-Hype. Wie immer ehrlich, albern und manchmal erstaunlich tiefgründig – ohne Drehbuch, aber mit Herz.

Folge 18 - Das war TaF, Alter!
In dieser Folge nehmen euch Tom und André mit hinter die Kulissen des zweiten TAF-Festivals – von hektischem Aufbau bis zum krönenden Feuerwerk. Sie erzählen von schlaflosen Nächten, Soundchecks und der logistischen Herausforderung, ein ganzes Festivalgelände zu bespielen. Mit dabei: fantastische Bands, spontane Highlights, Drohnenflüge durchs Feuerwerk und jede Menge Emotionen. Es geht außerdem um unangenehme Begegnungen mit Zecken, den Umgang mit Anzeigen wegen Drohnenflügen und das Aufeinandertreffen mit Rockerclubs. Dazu gibt's wieder eine Portion „Filmzitat der Woche“, eine neue Spielidee für Musikfans und ehrliche Meinungen zu Trash-TV-Formaten. Eine Folge voller Festival-Feeling, First Dates und einer großen Portion Herzblut.

Folge 17 - Gewitterangst und nackte Busen
In Folge 17 wird’s wieder herrlich chaotisch und herzlich: Tom und André starten mit einem Donnerwetter – im wahrsten Sinne – und plaudern über Gewitter und Kellerfluten André berichtet von seinem schmerzhaften, aber schönen neuen Tattoo und Tom von einem krassen Feuerwehr-Großeinsatz, den er filmisch begleitet hat. Die beiden verlosen ein Familienticket fürs TAF-Festival, erzählen von Nebelmaschinen mit Seifenblasen, acht Flammenwerfern und einem epischen Feuerwerk. Auch private Highlights kommen nicht zu kurz: André war mit seiner Tochter bei 6K United, Tom fast im Barfußpark versackt – inklusive Zeckendrama. Zum Schluss geht’s um Festivalstress, Familienurlaube, gefährliche Pools und die wichtigste Lektion: Niemals "vielleicht" sagen, wenn man "nein" meint. Und natürlich gibt's auch diesmal ein Filmzitat und „First Date Questions“.

Folge 16 - Ich bin zu fett für die Formel 1
Der Sommer ist da, packt die Muskelshirts und Spaghettiträger-Tops raus, es ist heiss. Genauso heiss wie diese Folge. Wir klären gleich mal die Grundregeln im Freibad und haben uns natürlich voll Selbstbewusst für den 10er verabredet. Pommes sind auch ein ganz großes und vor allem wichtiges Thema. Tom musste seiner Wut freien Lauf lassen, er wurde von mehrere Ärzten abgewiesen, trotz Schmerzen und Dackelblick. André plant die Formel 1 Karriere von seinem Sohn und wir regen uns über Hardcore Fussballmuttis auf. Endlich wird auch mal über Waffen gesprochen und warum man als harter Hund bei Musik trotzdem weinen darf.

Folge 15 - Ling Ling und die starken Männer - mit Gast Vicky
Die erste Frau in unserem Podcast. Vicky war bei uns zu Gast und hat uns auch gleich gezeigt, wo der Hammer hängt. Das Eis musste gar nicht erst brechen, sondern es wurde ausgiebig über Pimmel gesprochen. Vicky beschreibt die Arbeit mit 11 Typen, es geht um Patchwork Familien, Only Fans, Tattoos, aber auch um Rassismus. Wir sprechen über das auf der Strasse erkannt werden und unsere Erfahrungen VOR der Kamera. Natürlich sind auch die First Date Question und das Filmzitat mit an Bord, aber die richtig guten Fragen kamen von Vicky und ihrer Community. Am Ende gab es sogar noch Geschenke für uns. Viel Spass beim Hören

Folge 14 - Unser Tipps für (werdende) Väter und Mütter
Diese Folge ist wieder mal ein prall gefüllter Rucksack... gefüllt mit einfach Allem. Wir werden unserem Titel gerecht und geben hilfreiche Tipps für alle Eltern und die, die es noch werden wollen. Es geht um Kindernamen, Geburtstage, Geschenke (und wo man diese clever verstecken kann) und warum man öfter mal entspannen soll. Wir lassen den Vatertag Revue passieren und sprechen über schmerzhafte Erfahrungen mit Straßenschildern und Treppen. Außerdem reden wir über unser erstes Mal, diesmal aber wirklich. Tom weiss wie immer das Filmzitat nicht aber ein Musikvideo für André möchte er trotzdem drehen. PS: Käse ist doch geil, oder?

Folge 13 - Sexfilme mit der Krankenschwester
Eine lustige, aber auch emotionale Folge. Kann es sein, dass wir langsam echte Freunde werden? Wir haben uns außerhalb des Podcasts getroffen. Wir erzählen euch von unserem Zivildienst und warum dieser unserer Meinung nach wieder eingeführt werden sollte. André hat Kinder ausgetrickst aber auch getröstet, Tom hat jemanden in den Tod begleitet und musste Beine wegschmeißen. Außerdem beleuchten wir das Thema Vegetarier und Veganer. Tom gibt noch Preis mit welchem Geräusch man ihn richtig ärgern kann und André schwärmt vom Segeln und warum Angeln nur zum Teil toll ist. Viel Spass beim hören

Folge 12 - Vegetarier und wahre Männerfreundschaften
Es ist alles beim Alten, André hat sich mal wieder null vorbereitet und Tom will wieder alles wissen (anscheinend möchte nur Tom André besser kennenlernen) Es gibt brandheiße News zum TaF und draussen und wir klären die wirklich wichtigen Themen des Lebens: warum muss Tofu wie ein Schnitzel aussehen, wer zum Teufel hat eigentlich salziges Popcorn erfunden und warum hat Tom einen Rucksackfetisch. Wir gehen auf den Grundstein ehrlicher Männerfreundschaften ein und warum weniger auch ok ist. Außerdem lösen wir das Gewinnspiel auf und André hat einen Tipp zum Thema Trinkgeld für euch. Bezugnahme TaF Merch: https://taf-draussen.myspreadshop.de/ Wohngeschwisterchen: http://www.wohngeschwisterchen.de

Folge 11 - Keine fette Taube auf'm Bauch
Ihr fragt, wir antworten. das war unsere bisher schnellste und bunteste Folge... Ihr habt uns Fragen geschickt und wir stehen Rede und Antwort und nehmen wie immer kein Blatt vor den Mund. Es geht um ALLES, Sport, Nutella, Unfälle beim Sport, Polizeikontrollen, Flüchtlingstransporte. Was würden wir mit 20 Millionen Euro machen? Also André hat sich erst mal ein neues Tattoo stechen lassen. Wir reden nicht nur über unsere Lieblingszahlen sondern auch über Scheisse statt Schokolade und teure Klamotten... Es ist alles dabei. Außerdem gibt es etwas zu GEWINNEN, also, hört gern rein!

Folge 10 - Der Flüchtling in der Millionenvilla - mit Gast Omid
Das war sie also, unsere erste Folge zu dritt. Omid hat sich in unsere Runde gesellt, ein langjähriger Freund von Tom und er hat uns eine Tasche voll mit Geschichten mitgebracht. Als gebürtiger Afghane ist er im Säuglingsalter nach Pakistan geflohen und mit Zwischenstopp in der Ukraine nach einigen Jahren in Hamburg angekommen. Er berichtet uns über seine Kindheit und die Schwierigkeiten neu in einem Land zu sein. Es geht um das Kennenlernen mit Tom und erinnert sich an gemeinsame Erlebnisse. Omid ist Glam-Manager bei der Traumhausverlosung und macht Menschen glücklich, in dem er Traumhäuser verlost und damit sogar noch etwas Gutes tut. Natürlich gibt es auch wieder die First Date Question und das Filmzitat darf auch nicht fehlen. Am Ende wird es auch noch mehr sehr sehr emotional und persönlich. Seid gespannt

Folge 9 - Ich seh aus wie ein Kaiserpinguin
Eine Folge wie ein bunter, sommerlicher Blumenstrauß. Wir reden noch mal über Ostern und die Ferienerlebnisse. Toms Bewerbung als neuer Papst ist raus und er ist einen Marathon gelaufen während André Privatkonzerte gegeben hat und Schaukeln wieder Salonfähig gemacht hat. Außerdem sprechen wir über menschliche Höchstleistungen und modische Fehltritte und was passiert wenn der Bartschneider falsch eingestellt ist. Allgemein werden die besten Geschichten aus der Jugend ausgepackt (mal lustig, mal schmerzhaft). Restaurantempfehlungen sind auch noch mit an Bord. Da ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. BITTE SCHICK UNS EURE FRAGEN ODER THEMENWÜNSCHE

Folge 8 - Liebe, Sex und Livemusik - Die FSK 18 Folge
Leute Leute Leute, was ist das für ne krasse Folge... wir haben alles auf den Tisch gelegt, es geht um Liebe, Sex, Gefühl... André hat eine Telefonsexerfahrung, Tom war sogar bei so einer Dame zu Hause und berichtet über den Pornodreh in seiner Nachbarschaft. Außerdem sprechen wir über Dr. Sommer, Sexmessen aber auch über Schicksalsschläge und wie wir damit umgehen. Gruselig wird es auch, es werden Horrorfilme und Tattoos thematisiert. Und Leute, André holt die Gitarre raus und singt live für Tom und euch... mehr geht nicht.

Folge 7 - Haialarm im Jadebusen
Eine kunterbunte Folge, Tom war im Kurzurlaub und hat euch den Anschiss der Woche mitgebracht. Wir klären warum auch Politiker unseren Podcast hören sollten und verfallen in Eastpak Erinnerungen. Wir beleuchten unsere Gaming Vergangenheit und warum Haie eigentlich ziemlich cool sind. Außerdem hat Tom einen Promi getroffen und André schwärmt von der Handwerkskunst. Ein ziemliches Durcheinander, viel Spass beim Hören.

Folge 6 - Fat Mike und der einäugige Hund
In der heutigen Episode beleuchtet wir das Thema Haustiere, es sprechen über Spontankäufe auf dem Fischmarkt, den einäugigen Hund und über die gefährlichste (und dickste Katze) der Stadt. Es gab diese Woche einen besonderen Anschiss, wir würden lieber Mal einen Tag ins Gefängnis als eine Strafe zu zahlen. Außerdem geht das Drehbusiness wieder los, Tom kennt André Lieblingsfilm nicht (und andersrum) und wir gehen der Frage nach, warum da eigentlich Stroh rum liegt. Viel Spass beim Hören

Folge 5 - Wir machen jetzt in Hobbyhorsing
Mit Folge 5 läuten wir die Spaghettieis-Saison ein, Der Frühling kommt. Tom fährt ab jetzt mit dem Jetski zur Arbeit und André hat das Date mit seiner Frau versaut. Wir sprechen über Podcasts für die Enkel und das man statt Selfies mal lieber Videos seiner Liebsten machen soll. André erklärt uns was beim Backflip alles passieren kann und Tom bekommt in Zukunft eventuell Blumenkohlohren. Außerdem entdecken wir unsere große Liebe zum Hobbyhorsing... Viel Spass beim hören.

Folge 4 - Unsere kriminelle Vergangenheit
Hui, was war denn hier schon wieder los? André hat erstmal Anschiss bekommen, Tom trinkt immer noch kein Bier und kann trotzdem schlecht Auto fahren. Außerdem erklärt André Tom erstmal wie man einen Song produziert und berichtet über seine Gospelvergangenheit. Und es wird gestanden: die kriminelle Vergangenheit der beiden. Viel Spass beim hören

Folge 3 - Ich hasse meine Kinder
Darf man Kinder hassen? Vor allem die Eigenen? Diese Frage klären wir. Außerdem sprechen wir über Erste Hilfe, kulinarische Empfehlungen und finden heraus, dass Tom in der ersten Folge gelogen hat. Wir wünschen euch viel Spass

Folge 2 - Der Hugh Hefner von Schwerin
In der zweiten Folge klären wir, was in unser Kindheit so abging. André beschreibt seine Liebe zum Akkordeon und Tom klärt was Hugh Heffner mit ihm zu tun hat. Außerdem wird es sportlich, musikalisch und wie immer gibt es auch viel zu lachen. Viel Spass

Folge 1 - Unser erstes Mal
Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts "Zwei Väter, kein Drehbuch". In dieser Folge geht es um das Kennenlernen von Tom und André und warum André Tom erst mal einen Korb gegeben hat. Und warum gibt es jetzt trotzdem diesen Podcast? Außerdem verrät Tom erstmal seinen richtigen Namen und wir geben einen Schnelldurchlauf durch unser Leben. Viel Spass beim hören.

Zwei Väter, kein Drehbuch - Trailer
Wir stellen uns einmal kurz vor und verraten euch, was euch bei uns erwartet!
