Auf diesem Campingplatz ist Chaos vorprogrammiert: Jedes Wochenende sorgen "Die Camper" für ordentlich Wirbel.
Die Camper planen einen gemütlichen Grillabend. Doch der Videorekorder, den Hajo von Dieter gekauft hat, scheint nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Es kommt zum Streit und schließlich wird sogar der gemeinsame Grillabend abgesagt.
Heidi und Roswitha lernen den charmanten und begeisterten Hobbykoch Herrn Tenberken kennen. Bei einem gemeinsamen Kochabend lernen auch Hajo und Dieter den Wundermann kennen und hassen. Es kommt zum Streit zwischen den Männern.
Hajo und Dieter wollen endlich dem Maulwurf, der ihre Parzellen verschandelt, den Garaus machen. Dafür haben sie extra eine Falle aus den USA importiert. Nun muss nur noch die tierliebe Nicole abgelenkt werden.
Roswitha bekommt Besuch von ihrer Mutter Ursula. Roswithas Freude darüber hält sich in Grenzen, denn Ursula ist eine extrem anstrengende und dominante Frau, die besonders an Dieter kein gutes Haar lässt.
Heidi und Roswitha wollen zu Hajos Geburtstag Sekt besorgen. Leider hat der Kiosk geschlossen. Beim Versuch, ein Fenster der Bude zu öffnen, geht die Scheibe kaputt. Die beiden schaffen es nicht, dem Kioskbesitzer ihre Tat zu gestehen.
Dieter hat ein neues Geschäftsgebiet gefunden: Er handelt mit havarierten Frachtcontainern, ohne deren Inhalte zu kennen. Obwohl bei dem Geschäft ein hohes Risiko besteht, setzt Hajo die gesamten Urlaubsersparnisse aufs Spiel.
Hajo und Dieter vermuten, dass sich auf dem Gelände des Campingplatzes die Grabstätte eines altertümlichen Königs befindet. Vom Goldrausch gepackt und bewaffnet mit einem Metalldetektor machen sich die beiden Camper auf Schatzsuche.
Roswitha ist sauer auf Dieter: Er hat den Jahrestag ihres ersten Kusses vergessen. Sie streitet sich heftig mit ihm und sucht danach Trost bei Heidi. Die beiden amüsieren sich bei einer Party. Dieter und Hajo suchen Trost im Alkohol.
Dieter hat Geburtstag. Doch dieses freudige Ereignis wird durch die Ankunft eines alten Schulfreundes von Hajo in den Schatten gestellt. Kloppe Schönbeck scheint es im Leben weit gebracht zu haben und macht Hajo ein interessantes Angebot.
Roswitha und Dieter nehmen an einem scheinbar gewinnbringenden Geschäft teil: Sie tauschen für den nächsten Urlaub ihren Wohnwagen gegen eine luxuriöse Ostseevilla. Doch leider hat das so lukrativ scheinende Angebot einen Haken.
Hajos Wohnwagen soll bei Werbeaufnahmen als Hintergrund dienen. Hajo platzt fast vor Stolz - bis der Fotograf seine Frau Heidi als Model für die Fotos auswählt. Hajos Laune sinkt rapide, weil er nicht mehr im Mittelpunkt steht.
Nicole hat sturmfreie Bude. Ihre Eltern sind mit Dieter und Roswitha zu einer Tageswanderung aufgebrochen und haben sie ausnahmsweise allein gelassen. Nicole nutzt die Gunst der Stunde und lädt heimlich ihren Freund Crazy zu sich ein.
Der Besitzer des Campingplatzes erhöht die Platzmiete. Hajo ruft eine Vollversammlung ein. Zu seinem Ärger wird ausgerechnet Heidi als Sprecherin ausgewählt, die mit dem Besitzer verhandeln soll. Sein Zorn treibt ihn zum Alleingang ...